Temperatur messen mit einem Arduino Uno und dem DS18B20 Edelstahl Temperatursensor.

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 58

  • @Leanoxic
    @Leanoxic 3 месяца назад +1

    Danke, physik projekt zur hälfte geschafft. Jetzt noch einen CO2 sensor und wir sind fertig :)

  • @JoNorthkeeper
    @JoNorthkeeper Год назад +2

    Dankeschön für die rasche Antwort, ich freu mich.

  • @ludwig8891
    @ludwig8891 2 года назад +2

    Ein toller Betrag mache weiter so

  • @DoubleDee2000
    @DoubleDee2000 4 года назад +2

    Hi, wie Programiere ich einen NTC5k Temperatursensor mit nur zwei Kabeln so, das ich, wie hir in dem Video, dann meine Temp auf dem LCD Display ablesen kann. Ich hab schon verschiedene sachen probiert aber leider bin ich zu keinem ergebniss gekommenbzw nur soweit das der Serial Monitor was angezeigt hat aber ebend nicht das LCD Display. In naderen Videos haben die einen 10k Sensor und Widerstand genommen ich habe aber einen 5k und weiß nicht wie man dann die Berechnungsformel für die Temp. anpasst, so dass dann auch der ausgegebene Wert stimmt.
    Wäre schön wenn du darüber ein Video machen könntest, ich habe darüber noch keines gefunden!
    Danke DD

  • @alfaboy33907
    @alfaboy33907 4 года назад +5

    Bitte mach doch die likes und die Abonnenten sichtbar denke das dann eher die Leute ein Abo dalassen ausserdem freut man sich mit dir wenn die Abos steigen

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  4 года назад +1

      Das freut mich zu hören aber ich habe mich ganz bewusst dafür entschieden beides auszublenden und möchte das auch so belassen ;)

  • @Hoden123456
    @Hoden123456 Год назад +1

    Ist bei DS18B20 sensoren der widerstand nicht schon "intern" verbaut?

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  Год назад +1

      Leider nein, aber... es gibt die auch schon mit Terminals im Set, so hat man sich das Löten gespart: amzn.to/3SxPGPV

  • @raphael1837
    @raphael1837 Год назад

    Kann man auch mehrere Fühler anschließen?

  • @KaiGläsker
    @KaiGläsker 19 дней назад

    Hi, kannst du eine Empfehlung für eine externe Stromversorgung geben? Oder noch besser wäre die Stromversorgung mittels Zigarettenanzünder eines Kfz.

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  19 дней назад

      Da würde ich sowas mal testen: amzn.to/42yk0Rt am DC Eingang vom Arduino kannst du damit rein. Ich würde den Arduino nur nicht direkt an die Autobat. anschließen.

    • @KaiGläsker
      @KaiGläsker 16 дней назад +1

      @ danke

  • @emilschlampp
    @emilschlampp 4 года назад +2

    Ich benutze für meine Wetterstation ein ESP32 und als Sensor ein dht11 misst sogar Luftfeuchtigkeit. I2C klingt gut.

  • @Ps3ZoCkErExTrEmE
    @Ps3ZoCkErExTrEmE 4 года назад +2

    ich bin so lost muss ich die wiederstände auch verbauen ?
    mfg

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  4 года назад +2

      Leider ja, evtl mach ich mal ein Experiment ob es auch ohne geht 😂😂

    • @Ps3ZoCkErExTrEmE
      @Ps3ZoCkErExTrEmE 4 года назад

      @@Bastelbruder ok 👌

  • @Techelfe
    @Techelfe 2 года назад +1

    Ich hätte da eine Frage. Lässt sich der Sensor kalibrieren ? Wenn ja wie ?

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  2 года назад +1

      Hi, mir ist neu das dies Möglich/Erforderlich ist. Wenn ich mal mit einem Infrarot gegen gemessen habe, hat das meist gepasst. Wichtig ist der passende Wiederstand von 4,7K zwischen + und Data des Sensors.

    • @Techelfe
      @Techelfe 2 года назад

      Ich teste das mal mit meinem Referenzthermometer in Wasser... wie genau die sind. Der Sketch müsste sich ja dahingehend erweitern lassen das in einem Display mehrere Temperaturen angezeigt werden oder ? Ich teste einfach mal.

    • @Techelfe
      @Techelfe 2 года назад +1

      Weichen um 0,33° C ab... damit kann man Leben. Da One-Wire ja ein Bus ist kann man sogar mehrere Sensoren für mehrere Aquarien anschliessen. Und wenn man den Delay auf 200 ms stellt ist das sogar richtig Flink. Musste den Sketch nur ein wenig Umschreiben. Danke aber für die Bastelidee.

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  2 года назад

      Freut mich das es funktioniert, aber 0,3 Grad sind kein Ding.

    • @Techelfe
      @Techelfe 2 года назад +1

      @@Bastelbruder Nein natürlich nicht nur mein innerer Monk :) Ich arbeite mich mal dazu richtig ein. Ob man da eventuell Korrekturmöglichkeiten hat.

  • @Finn-ip7kw
    @Finn-ip7kw 2 года назад +1

    kan mir jemand erklären warum die temp nach einer kurzen zeit immer wieder auf -127,00C fält

    • @retrobear0815
      @retrobear0815 Год назад

      Da hat deine Verbindung mit dem Widerstand wohl einen Wackler.

  • @KaiGläsker
    @KaiGläsker 19 дней назад

    Hi, leider fehlt die Bibliothek. Kannst du die zur Verfügung stellen?

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  19 дней назад

      Hallo, leider nutze ich die Arduino IDE nicht mehr. EVTL hilft dir das: docs.arduino.cc/libraries/ds18b20/

    • @KaiGläsker
      @KaiGläsker 16 дней назад

      @ werde ich mal testen

  • @ThePixelteufel
    @ThePixelteufel 4 года назад +1

    Kann man den DS18B20 und den HT22 zusammen betreiben ?

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  4 года назад

      Ich hätte jetzt keinen Grund auf Lager der dagegen sprechen würde.

  • @PeterNieuzylla
    @PeterNieuzylla 2 года назад

    kann man dieses auch für einen nano every realisieren ?

  • @ralfwei6688
    @ralfwei6688 3 года назад

    Eine Frage da zu wenn ich sage mal 6 Temperatursensoren brauche und jenen Sensor 2 Sec. zum Anzeigen im Display seit gebe wie schaut die Programmierung dann aus (Anfänger Frage)

  • @scratchop6863
    @scratchop6863 4 года назад

    Warum muss der Widerstand zwischen Plus und der daten leitung liegen die datenleitung kann doch bestimmt auch direkt an einem analogen pin angeschlossen werden oder nicht?

    • @scratchop6863
      @scratchop6863 4 года назад +1

      Srry pin 2 mein ich, nicht analogen

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  4 года назад

      Laut Dokumentation ist der Wiederstand wohl nötig aber dies in Frage zu stellen ist berechtigt. Müsste das mal ohne Wiederstand testen ;)

  • @Christian-lh6dt
    @Christian-lh6dt 4 года назад +1

    Hallo, wie heißt das Programm mit dem der Schaltplan/die Schaltskizze gezeichnet wurde?
    Mfg

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  4 года назад +1

      Hallo Christian, das ist mit einem Programm namens Fritzing möglich.

    • @Christian-lh6dt
      @Christian-lh6dt 4 года назад +1

      @@Bastelbruder Dankeschön

  • @alfaboy33907
    @alfaboy33907 4 года назад +1

    Mich würde noch eine Temperatur Differenz Steuerung interessieren zbs t1 ist 3k höher als t2 relai an

  • @matthiash.454
    @matthiash.454 3 года назад +2

    Super Projekt👍🏼
    Frage: Kann man auch einen anderen Temperaturfühler anschließen und evtl. noch die Luftfeuchtigkeit 🤔

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  3 года назад

      Wie wäre das Video ? : ruclips.net/video/CyqA0B0SYtY/видео.html

  • @sammin5764
    @sammin5764 7 месяцев назад +1

    🌷

  • @nicoinno5397
    @nicoinno5397 3 года назад +1

    Hi,
    ich muss eine Gärbox bauen die eine Heizmatte, einen Temperatursensor sowie ein Display beinhaltet auf dem die IST Temperatur und die SOLL Temperatur abgebildet wird. Steuern möchte ich das mit einem Arduino UNO.
    Das obige Video habe ich verstanden. Kannst du mir zeigen, wie ich es schaffe, dass die Heizmatte je nach Temperatur ein- bzw. ausgeschalten wird? Was für eine Schaltung braucht man dazu?
    Viiiiielen Dank!!

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  3 года назад +1

      Hallo Nico, ich wurde schon mehrmals gefragt wie es möglich Verbraucher je nach Temperatur zu schalten. Aktuell bin ich leider krankheitsbedingt etwas angeschlagen... sobald ich wieder Fit bin wird das mein nächstes Video ;)

    • @nicoinno5397
      @nicoinno5397 3 года назад +1

      @@Bastelbruder Das wäre perfekt. Ich freue mich schon echt drauf! Dir gute Besserung!!

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  3 года назад +1

      Danke ;)

  • @vor3484
    @vor3484 4 года назад

    Könntest du vielleicht den Code zur Verfügung stellen? Beispielsweise als PDF oder Screenshot?

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  4 года назад +1

      Öhh, auf Pause und abtippen ? da wäre ein Screenshot ja nichts anderes ;) Leider habe ich das Skript so nicht mehr da, aber soviel ist es ja eigentlich nicht und gut lesbar ist es auch ;)

  • @JoNorthkeeper
    @JoNorthkeeper Год назад +1

    Dabnke für die tollen Videos, funtionieren alla einwandfrei. Könntest du nicht mal ein code hochladen wo ein DS18B20, OLED und ein Fanlüfter angesprochen werden, hab alles versucht, doch leider funtioniert es nur teilweise. Den PC Lüfter kriege ich überhaupt nicht zu laufen, würde mich sehr freuen.

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  Год назад

      Dazu ist ein Video in Planung, dauert nur leider noch.... Ich habe das für mein Aquarium gebaut...

  • @nrwgamer9971
    @nrwgamer9971 4 года назад +1

    Moin kannst du mal eine lüfer Steuerung mit dem Aduino machen wenn möglich mit Temperatur Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen

    • @Bastelbruder
      @Bastelbruder  4 года назад

      Guten Tag und danke für dein Interesse. Das wäre durchaus mal eine spannende Idee aber mich würde interessieren wofür du das benötigst ? In jedem PC ist doch heutzutage eine Steuerung enthalten.

    • @nrwgamer9971
      @nrwgamer9971 3 года назад +1

      @@Bastelbruder Mein einer Freund hat eine selbst gebaute Kiste wo seine Konsole drin ist und die Lüfter sollen mit unterschiedlichen Drehzahlen bei gewissen Temperaturen drehen unterschiedlich gesteuert werden

  • @druckernrw
    @druckernrw 2 года назад

    vielleicht mal als "ardublock" code zeigen in einem anderen Video. Und kann man auch mehrere Temperaturen gleichzeitig erfassen und anzeigen? Also bei mir funktioniert es nicht.🤣

  • @sebastianfrasel8683
    @sebastianfrasel8683 4 года назад

    Erster xD