1 - Vorlesung Mittelalter (Unzulänglichkeiten des Römischen Reiches)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 30 дек 2020
  • Prof. Dr. Stuart Jenks
    2011

Комментарии • 107

  • @raykb.2614
    @raykb.2614 3 года назад +70

    Großartige Vorlesung! Habe sie mir komplett angeschaut. Vielen Dank für die Möglichkeit, wahrlich kostenfreie Bildung zu genießen!

  • @mistergarnix5009
    @mistergarnix5009 9 месяцев назад +6

    So macht Geschichte wirklich Spass. Nicht nur Jahreszahlen

  • @aloisbalmer7781
    @aloisbalmer7781 3 года назад +64

    in 1 Stunde mehr gelernt, als in 1 Jahr Gymnasium . !!!!!!

    • @dernabett8363
      @dernabett8363 2 года назад +4

      Auf doppelter Geschwindigkeit auch in 30 min

    • @basileus5406
      @basileus5406 Год назад +1

      Ihr habt nichts gelernt

    • @theogutenberg4169
      @theogutenberg4169 Год назад +3

      @@basileus5406 Deine intellektuellen Unzulänglichkeiten brauchst du nicht auf andere zu projizieren.

    • @basileus5406
      @basileus5406 Год назад

      @@theogutenberg4169 habe niemanden beleidigt. Sie machen das gerne. Viel Freude

    • @Theodosius_fan
      @Theodosius_fan 11 месяцев назад

      das ist das standardgefühl in der uni

  • @beckerlaisa
    @beckerlaisa 7 месяцев назад +1

    Danke für die Erkenntnis. Gute Genesung wünsche ich!

  • @Historyprops
    @Historyprops Год назад +1

    Cooooool... Bitte mehr!!!!

  • @jonndoe3979
    @jonndoe3979 2 года назад +4

    Tolle Vorlesungsreihe!

  • @Kijnn
    @Kijnn 3 года назад +9

    Danke für den Neuupload! Ich habe die Vorlesungsreihe vor Jahren auf einem anderen Kanal gefunden, aber die Videos wurden leider gelöscht! Freue mich auf die restlichen Teile!

  • @whydidyoupaintme2196
    @whydidyoupaintme2196 3 года назад +5

    sehr guter vortrag, inhaltlich und in seiner darbietung, aber beim thema bier und marmite muss ein fehler unterlaufen sein - man braut das bier, kippt dies weg, gerade um an das leckere marmite zu kommen.

  • @andiotto1
    @andiotto1 Год назад +1

    Ich bin begeistert.

  • @joelbaschera4172
    @joelbaschera4172 2 года назад +3

    Super Vorlesung

  • @simonbruckner2272
    @simonbruckner2272 Год назад +2

    Tolle Vorlesung!!

  • @schmidtmichael3515
    @schmidtmichael3515 2 месяца назад

    super interessanter Darlegung über die Probleme der Wirtschaft und Gesellschaft....auch die staatiche verschlechterung der Münze ,Beimischung anderer Metalle und Gewichtsveränderung der Münze kann ich erinnern

  • @JesusChristusistWahrheit
    @JesusChristusistWahrheit Год назад +1

    Interessanter Einblick.

  • @nickifrickel4736
    @nickifrickel4736 Год назад +2

    wow, wunderbar, nicht gesucht, aber gefunden (Serendipity) 🖖

  • @rafaelk4618
    @rafaelk4618 Месяц назад

    Vielen Dank für die tolle Vorlesung. Nur eine kurze Frage. Wo könnte ich die Slides der Vorlesungen erreichen?

  • @Syntaxter
    @Syntaxter Год назад +4

    Man muß dem nicht alles zustimmen. Dem zuhören dennoch klasse

  • @basileus5406
    @basileus5406 Год назад +2

    Genial.

  • @yannickbe4147
    @yannickbe4147 2 года назад +6

    Wow….. Studiere seid 5 Jahren Jura…. Mich hat noch niemand so sehr in einer Vorlesung gefesselt!

    • @sametsimsek9267
      @sametsimsek9267 2 года назад +6

      Heißt es nicht seit=?

    • @cano1705
      @cano1705 2 года назад

      @@sametsimsek9267 Jap

    • @hansberger4939
      @hansberger4939 Год назад

      historiker verdienen nicht so gut wie juristen.

    • @sametsimsek9267
      @sametsimsek9267 Год назад +1

      @@hansberger4939 Wenn man kein Prädikatsexamen geschafft hat, kriegt man ein sehr schlechtes Gehalt, aber ja mit Jura Studium ist man finanzielle besser aufgehoben. Aber wer mit Blut und Schweiß an einer Sache bleibt, kann man mit einem Geisterwissenschaftlichen Studium auch gutes Geld verdienen. Man darf die Hoffnung nicht aufgeben.

    • @uluomu
      @uluomu Год назад

      Wie gehts dir momentan? Mir gehts fast 1:1 wie dir! Wär cool, sich vielleicht mal abzusprechen

  • @vitadelicatus
    @vitadelicatus 5 месяцев назад

    Es ist schon traurig das ohne RUclips die Menschen keine Chance haben sich zu bilden. Danke lieber Staat.

    • @lewisballin4549
      @lewisballin4549 4 месяца назад

      hä, wieso keine chance? was ist denn mit schule und universität? oder bücher?

    • @mariusm.7705
      @mariusm.7705 4 месяца назад +3

      Digger das ist wortwörtlich der Vortrag aus einer STAATLICHEN Universität

  • @Jonukas
    @Jonukas 2 года назад +5

    Der ehrenmann sagt man muss keine Notizen machen

    • @candyandi
      @candyandi 3 месяца назад

      Der FM Goat hier???

  • @juanzulu1318
    @juanzulu1318 2 года назад +9

    Interessanter Vortrag. Allerdings:
    Wenn eine Strasse für Karren der Armeetrosse geeignet ist, ist sie logischerweise auch für Karren der Handelstrosse geeignet. Und wenn sich mal zwei Handelstrosse tatsächlich zur gleichen Zeit begegnet haben sollten, dann kann man auch mal von der Strasse runter (ausser natürlich bei engen Bergpassen).
    Der Punkt ist eher der, dass der strategische Handelstransport aufgrund der Einfachheit eher Meer und Flüsse nutzte. Das heisst aber nicht, dass der taktische Handelstransport die Strassen nicht nutzte bzw nicht nutzen konnte.

    • @Talashaoriginal
      @Talashaoriginal Год назад

      Wobei die Armeetrosse eher aus Packtieren denn aus Karren bestanden haben, oder?

    • @juanzulu1318
      @juanzulu1318 Год назад +1

      @@Talashaoriginal kann ich mir nicht vorstellen. Warum sollten nicht auch Karren verwendet worden sein?

    • @mnjac6853
      @mnjac6853 Год назад +1

      @@juanzulu1318 meines Wissens nach ist dies abhängig von der Situation. Sollte es schnell gehen, konnten langsame, schwere Karren schnell hinderlich werden, da sie den ganzen Tross verlangsamten. Daher wurden in jenen Situationen eher Packtiere wie Maultiere benutzt. Hatte man allerdings Zeit und war nicht in Eile. Wurden auch Karren benutzt, die sie viel mehr Packkappazitäten hatten.

    • @wilcox6791
      @wilcox6791 Месяц назад +1

      @@Talashaoriginal Eine Legion (zur fruehen Kaiserzeit bis zu den Severern), bestand aus ca. 5000 Mann Infanterie, 120 Reiterei und Artillerie, mit ca. 50 leichten Geschuetzen, wie Karrenballistae und Onager. Die haetten dann schon eher Karrenbreite.

    • @wilcox6791
      @wilcox6791 Месяц назад

      Ja, das Strassen fuer den Handel komplett ungeeignet gewesen waeren, ist kompletter Bloedsinn.

  • @georgzug6943
    @georgzug6943 3 года назад +14

    Interessant und sehenswert, Daumen hoch. Schöne Stimme auch wenn ich den Dialekt nicht zuordnen kann.

    • @richardzahnhausen706
      @richardzahnhausen706 3 года назад +18

      Stuart Jenks spricht keinen Dialekt. Er ist Amerikaner

    • @f.m.9531
      @f.m.9531 3 года назад

      Klingt nach Holländer

    • @henrysucher
      @henrysucher 3 года назад +11

      Er sagt es doch : Südkalifornien. Mit der typischen dortigen gerne auch simplifiziernden elitendenke: Deutsche sind "staatsfetischisten", hartz4-empfänger penner, naivster brutalokapitalimus a la ayan rand. Die hier als ursachen des zusammenbruchs angeführten geschehnisse kann man mindestens ebenso gut als folgen anführen.

    • @Kijnn
      @Kijnn 2 года назад

      @@henrysucher Seine Ironie geht wohl an dem ein oder anderen vorbei^^

  • @larslarsheim1741
    @larslarsheim1741 8 месяцев назад +1

    Great upload I watched 30 minutes of this until you said you were from California. I had to look up your name. I can't believe you are not a native German speaker

  • @noahschuutz2064
    @noahschuutz2064 2 года назад +1

    Mich würde interessieren, was das für ein Studiengang ist ?

    • @floriangreindl7640
      @floriangreindl7640 2 года назад +7

      Geschichte

    • @chrisb2942
      @chrisb2942 Год назад

      Drei Mal dürfen Sie raten.

    • @derheinz9589
      @derheinz9589 10 месяцев назад +3

      Einführungsvorlesung Mittelalter für Geschichte auf Lehramt an der Universität Erlangen. Deshalb auch hin und wieder von Jenks der Verweis auf Staat, Dienstherr, Lehrer et cetera.

    • @noahschuutz2064
      @noahschuutz2064 10 месяцев назад

      @@floriangreindl7640 Latein, Theologie, Wirtschaftsgeschichte es gäbe da viel Optionen ....wenn Sie mal ein wenig nachdenken würden, würde ihnen sicherlich auch noch was einfallen...

  • @pleindespoir
    @pleindespoir 3 года назад +5

    43:55
    "das letzte Gericht" ist doch der Nachtisch - und der ist meistens süß - wie die Rache ;)

    • @bohnert75
      @bohnert75 3 года назад +1

      @Tate Armando i dont give a shit. The same post from you and your 'friend' i see in the last few days under differen Videos

    • @maximilianmander2471
      @maximilianmander2471 3 года назад

      @Tate Armando So you are probably a scammer trying to fool dumb users?

  • @hansberger4939
    @hansberger4939 Год назад

    Wäre schön, wenn man die an die wand projezierten Texte besser lesen könnte.

  • @nomiromero
    @nomiromero 3 года назад +5

    Sweet Memories...

  • @sergejromanov4945
    @sergejromanov4945 Год назад +1

    "... das gesammelte abgefallene Laub der letzten Jahrmilliarden .... " ☺

  • @wilcox6791
    @wilcox6791 Месяц назад

    Der Herr war noch nie in England.
    Dort gibt's fast nur Single Track Roads :)
    Das aber die Strassen zu schmal und tlw. zu steil waren, halte ich fuer ein schwaches Argument und das die fuer den Handel komplett nutzlos waren halte ich fuer strengen Bloedsinn.
    Carnuntum zB lag am Kreuzpunkt des Limes und der Bernsteinstrasse. Das sind sehr gut ausgebaute, bekannte und oft verwendete Handelswege und man findet in Carnuntum sehr viel Handelsgueter. Wein, Olivenoel, Bernstein (no na) Stoffe ect.
    Desweiteren wurden die Strassen ja nicht nur vom Militaer gebaut, sondern auch von den Provinzen.
    Hat gut angefangen, aber schwaechelt ab der Mitte.

    • @k.karlsson5172
      @k.karlsson5172 19 дней назад

      Ja, klingt sehr unlogisch und unrealistisch, zumal der Logistiktross einer Militäreinheit sowohl breiter, als auch schwerer war, als ein Karren mit ein paar Amphoren.
      Dies ist eine sehr verzerrte und vereinfachte Darstellung.
      Und das mit den 2oo km Küstenstreifen und sonst kaum was...naja. Ich sag mal nur Köln, Paris etc. etc.

  • @RPe-jk6dv
    @RPe-jk6dv 2 года назад +2

    hus bedeuter zwar gans, luther jedoch nicht schwan.

  • @brigitteschauble6311
    @brigitteschauble6311 5 месяцев назад +1

    Die Erklärung mit den Bauern 24:21 ist zwar eine mögliche, aber durchaus nicht die Einzige. Und meiner Meinung nach wieder mal eine aus dem Elfenbeinturm und nicht aus dem Leben. Mein Großvater und Urgroßvater ( gut, das war nicht im Mittelalter) waren sogenannte Nebenerwebslandwirte. Etwas sehr typisches ( und ich finde phantastisch Gutes) im Südschwarzwald. Der Südschwarzwald ist bergig und die Parzellen der “Bauern” sind klein und auch arbeitsintensiv. Das führte dazu, dass jede Familie im wesentlichen das produzierte, was sie selbst ernährte. Zusätzlich hatte jede Familie einen Garten ( oder einen großen Garten und einen kleinen Hausgarten). Die Gemeinden waren wenige hundert Seelen groß und aus jeder Familie beteiligten sich von Kind an auch alle am Allgemeinwesen. Modern gesprochen waren das alles Ehrenämter. Man beteiligte sich an der “ Stadtmusik” ( war ja keine Stadt), bei der Feuerwehr, jemand “ machte” den Bürgermeister, den Ratschreiber, das Postamt, den Schreiner, den Elektriker…….
    Einer hatte vielleicht 5 Kühe ( anstatt der üblichen zwei) und bot anderen die Möglichkeit täglich einen Liter Milch abzuholen, dafür hat man ihm im Sommer bei der Heuernte geholfen oder beim Dachdeckern geholfen oder ihn mitgenommen, wenn man in die Stadt gefahren ist oder…. Tis for tat……
    ALLES ohne Vertrag. ALLES nach ungeschriebenen Gesetzen, die die Gemeinschaft stabilisiert haben. Etwas Austausch mit den nächsten Dörfern war dabei ( durch Heirat der Kinder waren die ja nicht ganz fremd)
    So funktionierte dieses “Mikrostaatswesen” ganz wunderbar. Fremde hatten es erst einmal schwer, wenn da keine Verwandtschaft war. Alles was ein fließendes Gleichgewicht.
    So hat es wahrscheinlich auch bei den Römern funktioniert. Zerstört wird dieses fließEnde Gleichgewicht sobald Ehrgeiz, Gier und steile Hierarchien auftreten und jedem Menschen ein Wert beigemessen wird. Aus dem Miteinander wir ein Gegeneinander, eine Ellenbogengesellschaft.
    Was sind “Städter”? Weshalb sind Menschen vom Land in die Stadt gegangen? Und was haben sie da getan? Und Vivian gelebt? Erst dann war es für die Bauern Pflicht mehr als das Eigene zu produzieren um die Städter zu ernähren . Nur brauchten die Bauern doch eigentlich gar nichts von den Städtern. Man musste Begehrlichkeiten wecken. Das ist wie eine Art Sündenfall.

  • @erikheddergott5514
    @erikheddergott5514 Год назад

    Wer Aquaducte bauen konnte, der kann auch Windmühlen bauen.

  • @tinatiefinger4277
    @tinatiefinger4277 2 года назад +8

    Insgesamt sehr gute Vorlesung, aber die Straßen wären für den Handel ungeeignet (!) ist einfach blanker Unsinn.

    • @jonnymahony9402
      @jonnymahony9402 2 года назад +3

      schonmal römische straßen gesehen? darauf kann man kaum laufen

    • @tinatiefinger4277
      @tinatiefinger4277 2 года назад +4

      @@jonnymahony9402 Ja hab ich. In Pompeii, Ostia, u.a. Sie offenbar nicht: Oder Sie checken tatsächlich nicht dass die vor zweitausend Jahren in einem anderen Zustand waren...

    • @Tarnatos14
      @Tarnatos14 2 года назад +4

      Naja wir können zumindest Nachweisen das ein mehr als nur signifikanter Großteil des Handels nicht über Straßen verlief sondern über das Meer, die Straßen wurden jedenfalls nie mit der Priorität für den Handel angelegt, sondern für die Truppenbewegungen. Schon wenn man sich anschaut wann das geschah, vor dem Prinzipat, da waren die tiefen Landinneren Verbindungen noch garnicht vorhanden.
      Für den Handel waren tatsächlich Flüsse und das Meer gedacht bzw. die Hauptverbindung. Ungeeignet würde ich die Straßen auch nicht nennen dafür, aber zumindest...unwichtig.
      Und hätte man sie für den Handel angelegt, wären sie wohl auch anders angelegt worden (geeigneter.)

    • @tinatiefinger4277
      @tinatiefinger4277 2 года назад +2

      @@Tarnatos14 ja das kann man nachweisen weil das Reich sich um das Mittelmeer herum erstreckt und über Wasser selten Straßen gebaut wurden da es per Schiff etwas schneller geht.
      Natürlich wurden die Straßen genau so für den Handel angelegt, absoluter Schwachsinn zu glauben man hätte Straßen gebaut auf denen man zwar marschieren kann aber mit keinen Karren fahren kann, das ist einfach Blödsinn weil die Anforderung an eine Heerstraße viel größer ist als für Handelswege. wie soll denn der Tross & die Artillerie transportiert worden sein?
      Viele Straßen waren sogar laaaaange vor dem Prinzipat als Handelsstraßen vorhanden, die sind teils erst viel später überhaupt erst zu Militärstraßen AUSgebaut worden!
      Hannibal zog auf alten Handelsstraßen durch Gallien, die Verbindung nach Noricum etwa bestand hunderte Jahre als bedeutende Handelsverbindung, lange bevor ein Soldat da hin marschierte, und und und...

    • @Tarnatos14
      @Tarnatos14 2 года назад +1

      @@tinatiefinger4277 Diese Straßen von denen du sprichst wurden aber nicht geplant von den Römern angelegt.
      Die "Römerstraßen" sind vom Heer für das Heer gebaut worden, das zwar einen großen Tross besaß aber an sich recht Trossarm (für die Menge der Soldaten) Unterwegs war.
      Die ganzen römischen "Vias" wurden nicht primär für den Handel angelegt und wir wissen auch das, zumindest im Prinzipat, die größten Handelsvolumen nicht auf diesen Straßen gehandelt wurden. Das ungeeignet ist blöd ausgedrückt natürlich waren sie prinzipiell geeignet und wurden in gewissem Umfang auch genutzt, aber es stimmt durchaus das die Römischen Straßen nicht primär als Handelstraßen gedacht waren und genutzt wurden, das waren Flüsse und das Meer...Ausnahmen bestätigen die Regel.

  • @Gerardemful
    @Gerardemful 3 года назад +8

    Huste deinen Publikum was vor (Kurt Tucholsky)

  • @seeemawn
    @seeemawn 3 года назад +9

    Ich finde überhaupt keine Belege dafür, dass die Römer prinzipiell über die Dampfmaschine verfügten. Es gab diesen komischen Drehball, aber ich würde erst einmal die Frage stellen, ob denn überhaupt die Materialkunde soweit war, dass Dampfmaschinen, die nutzbare Arbeit verrichteten konnten, überhaupt prinzipiell denkbar waren. Ich finde, für diese Behauptung sind Sie einen Beleg schuldig, und dieser Irrtum, sollte es einer gewesen sein, stellt die Glaubwürdigkeit ihrer gesamten Vorlesung in Frage. Außerdem: "Penner" und "Hartz4-Empfänger" im selben Kontext zu erwähnen, wirft Fragen der prinzipiellen Haltung auf: "Penner" ist ein ziemlich hässliches Wort für eine Gruppe von Menschen, die sozial und wirtschaftlich gestrandet sind. Und die Nennung von Hartz4-Empfängern und "Penner" in einem Satz für dieselbe Gruppe von Menschen im alten Rom wertet auch die Würde von Leistungsempfängern ab. Ich würde mir an Ihrer Stelle die Mühe machen, den Vortrag erneut aufzunehmen.

    • @svenf5888
      @svenf5888 2 года назад +2

      Ist von 2011, das hat sich schon etwas verändert. Aber war schon damals panne, ja :)

    • @hansberger4939
      @hansberger4939 Год назад

      Technisch hätten sie es hingekriegt. Man denke an die wasserleitungen, verteiler hintereinander geschaltete wassermühlen usw. Aber, es gab damals keinen James Watt. Wozu auch? Man hatte ja sklaven.

    • @lewisballin4549
      @lewisballin4549 4 месяца назад

      beides lässt sich auf seine liberale ideologie zurückführen, die die vorlesung an einigen stellen politisch einfärbt

    • @lewisballin4549
      @lewisballin4549 4 месяца назад

      ne man verfügte nicht über die metallurgischen kenntnisse. überhaut gab es meineswissens lediglich eine theoretische schrift, in der die dampfkraft beschrieben wurde. angewandt wurde sie deshalb aber nicht unbedingt @hansberger4939

  • @arcanios806
    @arcanios806 Год назад

    MIttelater als: "Eine Mischung aus Römertum, Germanentum und Christentum"? Ich habe beim besten Willen keinen Ahnung, was "Germanentum" sein soll.

    • @unterhaltung3433
      @unterhaltung3433 Год назад

      Das Frankenreich

    • @arcanios806
      @arcanios806 Год назад

      @@unterhaltung3433 Abgesehen davon, dass das Frankenreich nur einen Teil des europäischen Mittelalters überhaupt beetrifft, warum dann der Begriff "Germanentum"? Warum nicht vom Frankenreich sprechen?

    • @unterhaltung3433
      @unterhaltung3433 Год назад

      @@arcanios806 Ich würde die ditte Vorlesung über das Frankenreich empfehlen. Hat mit der Völkerwanderung zu tun. Besonders wie die Germanen das Römertun und Christentum annahmen, aber denoch viele altgermanische Traditionen beibehielten.

    • @publicminx
      @publicminx Год назад +2

      @@arcanios806 die Franken waren eine Germanische Tribe Confederation. Entscheidend ist aber, dass praktisch ganz Europa bis nach Nordafrika von unterschiedlichen Germanen Tribes ueberrannt wurde (viele Regionen, etwa italien sogar ueber lange Zeit von den unterschiedlichsten Wellen), die dann ueberall neue Koenigreiche bzw. Microstates gruendeten. Frankreich und England z.B. heissen ja nicht zufaellig so. In vorherigen romanisiert-keltischen Regionen (mit entsprechender Bevoelkerungsmehrheit) assimilierten sich die germanisch regierten Regionen ueber die Zeit, wirkten aber auf Sprache und Kulltur ein, in anderen waren sie ohnehin populationsmaessig die Mehrheit. Die Geschichte danach handelt im Grunde erst einmal vor allem um unterschiedliche germanische Herscherdynastien, die formell dem Vorbild des Roemischen Reiches folgten (bzw. der Religion, im Detail gabs da noch Unterschiede), wobei ja laenger noch das griechische Ostrom (Byzanz) existierte usw usf...

  • @erwinabelmann
    @erwinabelmann 2 года назад +9

    Da fehlt einiges z.b. Ägypten als Kornkammer,Spanien als Öl Lieferant, and on and on
    Zu einseitig alles.

    • @janulrich4531
      @janulrich4531 2 года назад +12

      naja, wenn die Vorlesung ne stunde lang ist, kann nicht alles erwähnt und behandelt werden und es muss Überblickartig bleiben

    • @rpgDAN
      @rpgDAN 2 года назад +4

      Hat er gesagt: Handel mit gewinnträchtigen Waren wurde Verstaatlicht... Dadurch kein freier erfolgreicher Handel, dadurch blieben die Händler klein, kein Kapital im Handel und keine Innovation...

  • @Christof_Classen
    @Christof_Classen 3 года назад +4

    24:32 *Wenn man schon gefühlt 10 mal hintereinander EXTREM laut hustet, dann sollte man sich zumindest ENTSCHULDIGEN und sich danach ärztlich untersuchen lassen ;(*

    • @sndrsch
      @sndrsch 3 года назад +20

      Ja genau, wegen ein paar Hustern sofort alles stehen und liegen lassen und einen auf Männergrippe machen...