Verlegeanleitung Stegplatten Polycarbonat von gut-bedacht.com als 3D animiertes Verlegevideo

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 26 июн 2014
  • www.gut-bedacht.com präsentiert Ihnen eine Verlegeanleitung für Stegplatten 16 mm aus Polycarbonat. Sie erhalten alle wichtigen Informationen um Ihre Überdachung selbt zu verlegen. Die Montageanleitung ist extra einfach gehalten, so dass diese auch von einem Laien gut verstanden wird. Trotzdem wird auf jedes Detail sorgfälltig eingegangen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Nachbauen.
    Bei Rückfragen können Sie uns gerne direkt unter www.gut-bedacht.com kontaktieren. Ihr Team von Gut Bedacht.
  • НаукаНаука

Комментарии • 23

  • @gandalffladnag6943
    @gandalffladnag6943 6 лет назад +9

    kranke musik

  • @gschnuuget
    @gschnuuget Год назад

    Gut gemachtes Video. Kurze Frage, braucht es unter dem U-Profil nicht erst ein Klebeband welches den Staub von den Kammern fern hält? "Anti-Dust" Band

  • @hannes9684
    @hannes9684 5 лет назад +1

    Welche Schneelast verträgt dieses Dach bei dem Sparrenabstand ?

    • @Gut-bedacht
      @Gut-bedacht  5 лет назад +3

      Die Schneelast richtet sich hauptsächlich nach der Stärke des Unterbaues. Also die Sparren und der Querträger. Wenn die Sparren länger ( in Wasserlaufrichtung) werden, dann müssen diese auch stärker Dimensioniert werden. In der Regel werden wegen den Verbindungsprofilen Sparren mit einer Breite von 8 cm verwendet. Je nach Wasserlauflänge dann eine Höhe von 12 cm, 16 cm oder 20 cm.
      Die Sparrenabstände mit 990 mm Mitte/Mitte ist für die Schneelast der Stegplatten kein Problem bis zu einer Wasserlauflänge von 5000 mm. Aber nur durch die Montage mit den durchgehenden Stirnseitenabschlussprofilen große Tropfkante vorne (Traufe/Dachrinne) und den hinteren Abschlussprofilen ebenfalls mit großer Tropfkante hinten (First/ Wandseite). Bei einer Längeren Wasserlauflänge muss man schauen in welcher Schneelastzone man liegt und dann kann man genau sagen ob es aussreicht oder eine Querverstrebung mit eingebaut werden müsste.
      Die Äußeren Sparrenabstände sind auch bei 990 mm MItte/Mitte, es stehen aber die 1200 mm Breiten Stegplatten über den äußeren Sparren über, dadurch ist es kein Problem mit der Schneelast und weiterhin ist der Sparren gut vor Witterung wie Regen geschützt.
      Aber gerne helfen wir Ihnen bei Ihrem Projekt weiter. Vielleicht senden Sie uns einfach eine Mail mit weitern Informationen wie Gesamtbreite und Wasserlauflänge oder wir telefonieren einfach zusammen unter 06731 9009034.

  • @davidt.7823
    @davidt.7823 3 года назад

    Interesantes Video. Kann es nich zum Problem werden, wenn man direkt durch die Platte schraubt? Da die Platten sich nicht wenig ausdehnen könen.

    • @Gut-bedacht
      @Gut-bedacht  3 года назад +1

      Vielen Dank für Ihre gute Frage. Unsere Polycarbonat Stegplatten können sich unter den speziellen Sogsicherungen ausdehnen. Dadurch entstehen keine Spannungen, welche dann zu Rissen führen. Unsere Stegplatten haben genügend Kraft bei der Ausdehnung, so dass unter der Edelstahl-Dichtscheibe mit EPDM Abdichtung ein Langloch entsteht. Da unsere Sogsicherung groß genug ist, überdeckt diese das Langloch ohne weiteres, so dass kein Wasser eintreten kann und die Kammern verschmutzt.

  • @DiraPictures
    @DiraPictures 4 года назад +1

    Sind diese Platten als Balkonüberdachung unter einem Schrägdach geeignet? Es kann hier häufig vorkommen das Schnee vom Dach auf diese Platten runterrutscht (aus etwa 1,5m Höhe)

    • @Gut-bedacht
      @Gut-bedacht  4 года назад

      Vielen Dank für Ihre Frage. Die Stegplatten sind dafür geeignet. Unsere Stegplatten brechen oder reisen nicht. Die Last, welche die Stegplatten aufnehmen können richtet sich aber nach dem Unterbau. Also die Sparrenstärke, Sparrenlänge und die Sparrenabstände. Am besten senden Sie uns eine grobe Skizze oder ein paar Bilder an unsere Mail Adress info(@) gut-bbedacht-com
      Dann können wir uns das genau Anschauen und Sie kostenlos individuell Betraten.

  • @uguruzun2536
    @uguruzun2536 3 года назад

    👍

  • @hamoui1959
    @hamoui1959 2 года назад +1

    Wie setzt man die Schrauben ein? Darf man auf die Platten sitzen, oder stehen?

    • @Gut-bedacht
      @Gut-bedacht  2 года назад +1

      Sie können sich bei den Breiten von 980 mm über die Stegplatten mit Hilfe von einer Leite beugen. Die Abstände von ungefähr 1 Meter können damit überbrückt werden. Daher müssen Sie für die Montage nicht auf den Stegplatten stehen.
      Es wird eine Platte nach der anderen fest geschraubt und daher funktioniert das mit dem seitlichen beugen sehr gut.
      Bei Fragen gerne auch anrufen unter 06731 9009034

    • @hamoui1959
      @hamoui1959 2 года назад

      @@Gut-bedacht Danke!

  • @user-tt9il9ps7s
    @user-tt9il9ps7s 2 года назад

    Auch wenn das Video etwas älter ist... Vielen Dank...super Video. Ich habe keinen seitlichen Überstand, sondern ein Wandanschlussprofil. Wie montiere ich das denn am besten?! Sobald die Platte aufliegt komme ich ja gar nicht mehr dran.

    • @koljalowen2542
      @koljalowen2542 2 года назад +1

      Sie können das Alu Abschlussprofil mit großer Tropfkante vorab auf die Stegplatte stecken und damit unter das Wandanschlussprofil schieben. Dafür heben wir die Stegplatte immer auf der gegenüberliegenden Seite an, so dass es wegen der Höhe darunter zu schieben geht.
      Oder das alte Wandanschlussprofil entfernen und mit dem neuen Alu-Abschlussprofil große Tropfkante neu abdichten, ohne das an die Wand gebohrt werden muss.
      Sie können uns aber gerne Bilder von Ihrem Objekt per Mail zusenden, dann können wir Sie individuell beraten und ganz genau schauen, was die beste Lösung ist.

    • @user-tt9il9ps7s
      @user-tt9il9ps7s 2 года назад

      @@koljalowen2542 vielen Dank für den Support

  • @suleymancetmi3168
    @suleymancetmi3168 8 лет назад +2

    derya baykal örgü isleri

  • @peterzumholz8064
    @peterzumholz8064 5 лет назад

    0

  • @RayRay-uv2ur
    @RayRay-uv2ur 2 года назад

    人,