Schützenpanzer PUMA im Einsatz l DEXHEIMER-Mission Bundeswehr
HTML-код
- Опубликовано: 9 фев 2025
- Schützenpanzer Puma: Durch die stabilisierte Waffenanlage kann der Schützenpanzer Puma wie der Kampfpanzer Leopard 2, mit dem er zusammenwirken soll, auch aus der Bewegung heraus treffsicher feuern. Den Puma zeichnen vor allem Beweglichkeit, Feuerkraft und der Schutz seiner Besatzung aus. Im Gegensatz zum Vorgängermodell, dem Schützenpanzer Marder, ist der Puma ein Hightechfahrzeug voller Elektronik. Integrierte Führungssysteme sorgen beispielsweise dafür, dass Kommandantin oder Kommandant des Panzers auch mit den abgesessen kämpfenden Panzergrenadieren „vernetzt“ ist und Informationen austauschen kann.
Soldaten und Soldatinnen der Panzergrenadiertruppe müssen körperlich fit, psychisch belastbar und teamfähig sein. Denn ihr Auftrag ist anspruchsvoll, ihr Einsatzgebiet vielseitig.
Panzergrenadiere sind Allrounder. Ihren höchsten Einsatzwert erreichen sie im gemeinsamen Gefecht mit der Panzertruppe. Denn während Kampfpanzer ein Gefecht schnell und dynamisch führen, ist nur die Grenadiertruppe dazu befähigt, alternativ auf ihrem Schützenpanzer (aufgesessen) oder zu Fuß mit ihrem Schützenpanzer (abgesessen) zu kämpfen.
Gemeinsam mit der Panzertruppe sind die Panzergrenadiere die Träger des Gefechtes im Zusammenwirken aller Kräfte gegen einen Feind, dem sogenannten Gefecht der verbundenen Waffen. Der Panzergrenadier schließt die Lücke zwischen dem klassischen Panzergefecht und dem infanteristischen Kampf. Er muss die Taktik der Infanterie und die Panzertaktik kennen.
Wechselt die Kampfweise von aufgesessen zu abgesessen, bedeutet dies: Der Schützentrupp verlässt den Schützenpanzer und kämpft zu Fuß: beispielweise als Panzervernichtungstrupp gegen feindliche Kampfpanzer, als Sicherung für Pionierkräfte oder im infanteristischen Kampf gegen feindliche Fußsoldaten. Panzerkommandant, Richtschütze und Fahrer bleiben im Panzer und unterstützen die abgesessenen Kräfte.
Quelle: Bundeswehr/Bundesministerium der Verteidigung
Heute präsentieren wir euch eine neue Folge. Viel Spaß beim Zuschauen! Schreibt uns gerne wieder euer Feedback in die Kommentare und vergesst nicht ein Abo und ein Like dazulassen.
Wir sind auf #youtube, #instagram und #tiktok am Start und präsentieren euch unsere neue BUNDESWEHR-SERIE. Ab sofort könnt ihr bei uns in loser Reihenfolge die spannendsten und aufregendsten Einheiten der #bundeswehr erleben.
Keine Folge hat in diesem Jahr enttäuscht - Du und Dein Team habt tolle Themen und tolle Typen begleiten dürfen. Vielen Dank dafür.
Dir und Deinem Team frohe Festttage - ich hoffe auf ein Wiedersehen in 2025.
Beste Grüße aus FRI
René
Freut mich mein Lieber 😀! Dir auch und einen guten Rutsch! Beste Grüße in den hohen Norden, DEXHEIMER.
Der "Puma" ist schon ein schickes Gerät. Wenn er sich jetzt noch, im Falle eines Falles, genauso bewährt, wie unser altes Schätzchen "Marder", ist der "Puma" ein wirklicher Hammer.
Der Puma hat eigentlich nur Vorteile gegenüber dem Marder.
Als es vor Jahren noch hieß, der Puma sei anfällig für Fehler, nur weil bei einer Übung gleichzeitig 18 Pumas ausfielen, entsprach das nicht gleich den Tatsachen. Es wurde damals nicht wirklich kommuniziert, dass diese 18 Pumas ein Upgradepaket hatten, dass dort getestet wurde, es war nicht einfach nur der Puma der ausfiel, sondern das Upgrade, das nun mal einen Fehler hatte. Aber genau um sowas zu vermeiden wird eben getestet.
Der Puma hat z.b eine super Funktion, dass die Besatzung auf einem Bildschirm und einer digitalen Karte immer sehen, wo sich ihre Infanteristen befinden, die Infanteristen können Feindstellungen markieren, die dann beim Puma angezeigt werden, die der Puma dann bekämpfen kann. Umgekehrt kann der Puma feinde aufklären und die Positionen digital an seine Infanteristen weiterleiten. Dieses Zusammenspiel gab es beim Marder nicht. Alleine diese Funktion macht den Puma dem Marder gegenüber haushoch überlegen. Die Reichweite, Präzision und Durchschlagskraft den Pumas ist ebenfalls wesentlich höher als beim Marder, der Puma ist besser geschützt und kann während der Fahrt feuern.
@@FestungEuropa.v Diese elektronische Aufwertung bringt nur im Live leider gar nichts, wenn der Puma durch eine günstige FPV-Drohne neutralisiert wird. Und dass sich der Marder im extremen Kampf bewährte, konnte ich bislang nirgends hören - leider. Ich denke auch der Puma hätte extreme Ausfälle.
@@stephanr.1643 der Marder ist in Afghanistan einige Male vorallem bei schwersten Auseinandersetzungen mit Taliban zum Einsatz gekommen. Die Panzergrenadiere sind nicht durch den Panzer oder die Grenadiere gefährlich sondern durch den Kampfverbund den beide Elemente bilden. Hohe Geschwindigkeit und eine dementsprechende Feuerkraft ermöglichen es den Panzergrenadieren den Feind regelrecht zu überfahren mit geballter Power und einer Geschwindigkeit die auf Internationaler Ebene seines Gleichen sucht.
@@stephanr.1643 Doch sicher. Es gibt zig Berichte darüber, das der Marder dem Bradley fast in nichts nachsteht. Die Ukrainer lieben Marder wie den Bradley. Klar, der Bradley ist der ungekrönte König der IFVs dort. Aber unser "Eisenschwein" macht einen geilen Job dort. Selbst die Russen sind von ihm beeindruckt. Der Marder ist, wie soll ich sagen, die Brechstange unter den IFVs. Einfache Technik und absolut robust. Ich habe Videos gesehen, da sah er nach den Einsätzen aus, wie ein Golfball, übersät mit Einschüdsen und Einschlägen. 🙈 Die Ukrainer selbst sagen, das ein BTR oder BMP einfach "zerplatzt" wäre. Aber der Marder machte einfach ungehindert weiter.
@@stephanr.1643 Dein Kommentar ist Unsinn. Du gehörst auch zu den Leuten, die fünf kurze Clips aus der Ukraine gesehen haben, das Gesehene für das primäre Kriegsszenario dort halten und nun glauben, Drohnen sind die absoluten Überwaffen. Dass z. B. unzählige ukrainische oder russische FPV-Drohnen an jeweils gegnerischen Panzern oft ohne gravierende Schäden oder eine Ausschaltung des Fahrzeugs einschlagen, sieht man in den Propaganda-Clips beider Seiten eben nicht. Da hat man nur den Filtereffekt, dass eben nur erfolgreiche Drohnenangriffe gezeigt werden. Und Schwupps glauben Leute wie du, dass die Drohnen fast jeden Panzer ausschalten. Es ist kompletter Blödsinn zu behaupten, die elektronische (eigentlich müsste man sagen digitale) Aufwertung würde nichts bringen wegen der Drohnen. Solch einen eindimensionalen Scheiß kann man nur behaupten, wenn man das Szenario bloß Panzer vs. Drohne denkt ohne die realen Begebenheiten und die übrigen Variablen zu betrachten. Der Puma ist mit all seinen technischen Elementen ins System verbundener Waffen eingebunden, was u. a. eigene Drohnenabwehr durch den jeweiligen Trupp selbst oder eben durch eingebundene Kräfte beinhaltet. Zudem sind Gefechtsszenarien immer komplex und bringen automatisch vielfältige Anforderungsprofile mit sich, die kein Waffensystem allein abdecken kann. Und mehr denn je zeigt der Krieg in der Ukraine, wie bedeutsam Schützenpanzer, Panzergrenadiere und sogenannte mittlere Kräfte sind. Der Puma ist aktuell einer der, wenn nicht der kampfstärkste Schützenpanzer. Im Übrigen hat je nach Schutzklasse der Puma eine höhere Schutzwirkung als viele der veralteten Fahrzeuge in der Ukraine.
Dran Drauf Drüber Dexheimer, wie immer ein Super Beitrag wie alle deine Beiträge, macht weiter so freue mich schon auf die nächste Folge DANKE DEXHEIMER das du das machst.
Danke für eure Arbeit! 👍
Sehr gerne! Beste Grüße, DEXHEIMER.
Vielen Lieben Dank an die Puma Grenadiere aber auch an die ganze Bundeswehr und die der Sicherheit an sein Volk vermitteln.
Super Team Arbeit und gut aufgearbeitete Videos die man versteht und gerne die Thematik Bundeswehr und Technik sich an sieht weiter so Danke.
Freut mich, danke! Grüße, DEXHEIMER.
Gute Präsentation der Truppe. Sorgt für Nachwuchs. Dran, Drauf, Drüber.
Is das ein Spiel für Dich?
@andi-jy5me war SaZ in der Truppe. Was willst du?
@karstenb.436 Du meinst wohl eher,was ich damit sagen wollte?Ok...das ist die vorderste Kampftruppe ,die eine Überlebenschance im Kriegsfall von nur max 50% bei einem ähnlichem Gegner hat..Der Nachwuchs wird daher sehr schnell zu Fallobst....
Hey Dexheimer, schon wieder eine richtig geile Doku! Vielen Dank dafür!
Manchmal bin ich als Ex-Wehrdienstleistender etwas neidisch darauf, wie nah Du dem Geschehen bist und was Du so alles erleben darfst.
Mach weiter so!
Freut mich, vielen Dank! Mal sehen, was alles im neuen Jahr so passiert. Schreib gerne mal, ob dich eine Einheit besonders interessiert. Beste Grüße, DEXHEIMER.
Super-spannender Inhalt, mal wieder. Respekt an die Jungs und Mädels. Hab letztens überraschend direkt vor einem SPz Puma gestanden. Mir ist die Düse gegangen und habe gedacht: wenn der es auf dich abgesehen hat, gibst du besser Hackengas
Sehr gute Folge. Vielen Dank dafür
Super Hauptfeld . 🙂
Finde ich auch 😊. Beste Grüße, DEXHEIMER.
Dieser Kanal hat deutlich mehr Abos verdient! Und natürlich auch Zuschauer! 🤓
Freut mich, danke! Wir arbeiten daran. Beste Grüße, DEXHEIMER.
Tolle Videoserie und auch neutral dargestellt. Super
NEUTRAL ? Seit Wann ist Krieg neutral? 🌈🌈🌈
@@joeblack2326 Krieg? Wo ist da Krieg? Deutschland ist nicht die Ukraine!
@@joeblack2326geh nach Hause Ivan
_Wir_ führen ja keinen Krieg. Das macht Putin schon.
Und mit 'neutral' ist hier wohl 'sachlich und ohne Polemik' gemeint.
@@joeblack2326 Die Aussage, dass eine Doku über die Bundeswehr neutral ist, soll deshalb falsch sein, weil Kriege nicht neutral sind? Bitte einmal den Zusammennhang erklären.
Das wäre ja genauso, wenn man eine neutrale Doku über die Berufsfeuerwehr macht und als Antwort kommt dann, dass Schadensfeuer und andere Katastrophen nicht neutral sind.
Einfach nur eine krasse Maschine.
Jungs und Mädls , danke für euren Dienst 💯👍
Endlich ein Gerät mit einem vernünftigen Bierdosenhalter vorne dran!
Wenn ich den hier sehe und ihm zuhöre, fühle ich mich als alter Sack daheim sicherer. Danke!
Es ist kein Mensch und auch kein Tier, sondern ein Panzergrenadier. Tolle Truppe 1A. Ich was Leo 2 Kdt. 👍👍👍😁
Trete nie auf einen grünen Stein, denn es könnt' ein Grenni sein.
Was ein Biest .✨
Wie immer gut. Ein Beitrag zum Thema "Erweitertes System (IdZ-ES)" würde mich interessieren. Weiter so.
Sehr gut gemachtes Video!
Freut mich, danke! Grüße, DEXHEIMER.
Super Video. Super Hauptfeldwebel, so jemanden hätte ich mir in meiner Dienstzeit gewünscht. Danke für deinen Dienst, falls Du das liest.
Vielen Dank! Wir geben das gerne so weiter. Beste Grüße, DEXHEIMER.
Gänsehaut.
Klasse Leute.
Dran Drauf Drüber ❤
Toller Bericht, mir ist die Musikuntermalung etwas zu dramatisch aber trotzdem gut gemacht!
Danke fürs Feedback! Ja, Musik ist immer Geschmakssache. Freut mich aber, wenn dir das Video trotzdem gefallen hat. Grüße, DEXHEIMER.
Bitte gebt eurem Herz einen Ruck. Keine Angst. Familie. Für immer. LG
Toller Beitrag! Ich wünschte, wir hätten mehr Freiwillige, die sich für den Bund entscheiden würden!! Diese Jungs & Mädels wären im Ernstfall das Einzige, was zwischen unserer Freiheit und dem Feind stünde. Wir müssen jedem Soldaten für den Dienst dankbar sein!!!
Freut mich, danke! Grüße, DEXHEIMER.
Dexheimer for "Abschreckung" !
Ils sont forte, ces allemands. En France, on a le Jaguar. Allemagne + France = la meilleur industrie militaire au mode.( si ils travaillent ensemble)
Der Hauptfeldwebel ist auf Zack!
Bester Mann 😎. Grüße, DEXHEIMER.
Klasse Kommandant, der für die Sache steht. BZ! Aussagen anderer Kameraden fand ich befremdlich aber nicht überraschend. Ich werde hierzu sicherlich nach Weihnachten noch eine Anregung schreiben.
Tolles Video, zeig doch mal die Wiesel als Maschienenkanone und als TOW und wer kommt wenn ein Panzer beschädigt ist ?
Freut mich. Danke auch für die Anregungen, da bleiben wir im neuen Jahr mal dran! Grüße, DEXHEIMER.
hammer geiles video
Vielen Dank! Grüße, DEXHEIMER.
👍👍
Das Verkaufsvideo überzeugt. Gibt es Rabatt, wenn ich gleich drei nehme?
5 % Skonto kann ich einräumen bei Zahlung innerhalb der nächsten 10 Tage.
Gutes Video aber wo ist Markus vom AMPT!?
Der Puma ist jeden gepanzerten Fahrzeug der Russen total überlegen
Gutes Video und klasse Gerät, aber aus Erfahrung wird dem kollegen die airburst munition gegen eine FPV Drohne nicht helfen leider, einzig effektive maßnahme ist ein multifrequenz jammer und eventuell mehr panzerung
Welche Erfahrung?
Jammer sind nutzlos gegen die neuen Glasfaserkable Drohnen.
30mm Meinungsverstärker trifft es gut.
Beim Marder 2 war sogar mal ein Doppelkaliber vorgesehen: 35/50-mm-Maschinenkanone Rh 503. Nur wurde der nie in Serie produziert.
DRAN, DRAUF, DRÜBER!!!
30 mm Meinungsverstärker!
Panzergrenadiere, wohl auch eine der Truppengattungen, die die meißten Verluste an Menschenleben haben dürften....
Panzergrenadiere!!
Nein. Anders als die Infanterie haben PzGren schwer bewaffnete und hoch geschützte Fahrzeuge dabei. Der Grundsatz ist aufgesessen so lange wie möglich, abgesessen so lange wie nötig. In einem Perfekten Angriff ohne Sperren sitzen PzGren theoretisch nicht mal ab. Die Infanterie hat den Kampfauftrag komplett abgesessen und Erfahrungsgemäß mehr Ausfälle. Hauptsächlich durch den Effektor der die meisten Ausfälle in Gefechten verursacht, die Artillerie (80+%).
Was ist das eigentlich für ein doofes Logo das du verwendet? Denkst du, dass irgendjemand FÜR einen Krieg ist? Oder denkst du, dass irgendein Soldat scharf darauf ist in den Krieg zu ziehen? Eine Armee ist eine schlichte Notwendigkeit, bei der selbst eine Regierung nicht die Wahl hat, ob sie eine Armee betreiben will oder nicht.
Wenn es auch nur einen einzigen Aggressor auf der ganzen weiten Welt gibt, von dem auszugehen ist, dass er seine Waffen gegen andere einsetzen will, dann sind ALLE anderen dazu gezwungen sich ebenfalls zu bewaffnen! NIEMAND will Krieg, aber die Realität sieht nun mal so aus, dass es Kriege gibt und die letzte Instanz ist nun mal zumindest noch der Mensch. Völlig gleich wie wertvoll ein Leben ist, es ist notwendig Menschen dafür einzusetzen, um den angreifenden Feind zurückzuschlagen! Verstehst du das?
Darum ist auch der Slogan "Frieden schaffen ohne Waffen" völlig daneben und mehr als nur naiv... Warum sollte sich jemand, der sich dazu entschlossen hat einen kriegerischen Akt gegen ein anderes Land zu starten, sich plötzlich durch Worte wieder davon abbringen lassen? Dieser Aggressor hat eine Absicht, nämlich das Erobern fremder Gebiete.
Wenn wir in die Ukraine schauen, dann kann ich nur sagen, dass Putin diesen Krieg nicht führen müsste, er könnte ihn ganz einfach mit einem Telefonat beenden. Doch die Ukraine kann das nicht, denn sie muss sich gegen einen anrückenden Feind mit Tötungsabsichten zur Wehr setzen und hat nicht die Möglichkeit diesen Krieg friedlich zu beenden! Es sei denn, sie akzeptiert die russischen Bedingungen, welche für die Ukraine absolut inakzeptabel sind, da sie Landabtretungen bis hinter Kiew bedeuten würden, also mehr als die Hälfte der Ukraine und einer Landfläche größer als ganz Deutschland!
@@jonny2954 Wie die Erfahrungen in der Ukraine zeigen, haben Panzer, egal ob Spz o. Kampfpanzer von beiden Kombattanten durchaus hohe Verluste durch den Einsatz von Drohnen in hoher Anzahl erlitten.
@@ilusare4265 Im Verhältnis zur Infanterie absolut nicht. 80+% der Ausfälle werden weiterhin durch Artillerie generiert. Selbst bei Fahrzeugen sind es mehr Minen als Drohnen. Die Drohnentreffer sind aber anders als Minen zu 100% auf Video, das verzerrt die Perspektive.
Selbst bei 3000 komplett vernichteten T-Panzern aus denen keiner rechzeitig rauskommt sind das maximal 9000 Ausfälle. Damit kommt man nicht auf die 100,000+ Ausfälle die Russland hat. Das sind viele Unterstützungstruppenteile, und der Großteil macht immernoch die Infanterie die in ihren Stellungen 24/7 unter Artilleriebeschuss steht.
Dran, Drauf, Drüber! Viele Grüße von einem Ex-Greni! (ehem. 4./381, Bad F.)
geiles teil, aber das was er zwecks drohnen sagte ist recht dürftig ,die dinger sind so schnell und wendig und wenn es mehr als eine ist wird es schon kritisch. ich würde sagen ein kleines automatisches geschütz was von einer k.i gesteuert wird wäre tausend mal zuverlässiger. gibt es doch bestimmt schon.
Die Kanone hat 2 Zuläufe und Ahead/Airburst Munition. Also genau die Fähigkeiten die der Oerlikon skyranger hat. Kann also Drohnen bekämpfen. Nur der Stellwinkel der Kanone ist nich ganz identisch.
@To.Si.Ma. Also könnte ein zweites k.i gesteuerts Geschütz auf dem Dach nicht schaden.
@@To.Si.Ma. Ja die Kanone ist halbwegs geeignet (bis auf den Stellwinkel) aber der ganze Rest von dem Ding eben nicht. Keine automatische 360° IR Kamera or Radar, keine KI die die Bilder auswertet um Drohnen zu erkennen, keine automatische Bekämpfung von Drohnen.
Es fehlt also eigentlich alles.
@@swunt10 KI läuft serienmäßig im skyranger?
ich bin wirklich gespannt was Armeen der welt gegen die Drohnen problem nutzen werden
ob die eine neue effektive Störsystem entwickeln oder irgendein system was drohnen von himmel holen kann bspw laser
Jedes zweite Wort ist „dementsprechend“. So kennt man‘s.
Wer kennt ihn nicht? Den 30mm Meinungsverstärker! Jeder sollte Einen haben 🤣
😎. Beste Grüße, DEXHEIMER.
Ohne hardkillsystem wird das aber nichts mit der Drohnenabwehr. Wenn ich schon höre visuelle Aufklärung durch die Schützen omg
Bei MUSS erfassen vier Sensoren Bedrohungen auf dem Gefechtsfeld rund um das Fahrzeug (360 Grad). Es handelt sich um das Raketenwarnsystem MILDS (Missile Launch Detection System) von Hensoldt, das auch in Hubschraubern und Flugzeugen über 8.000 Mal eingesetzt ist. Sobald der Sensor eine Rakete oder ein Lasersignal zu ihrer Steuerung erkennt, wird die Bedrohung der Besatzung angezeigt und - automatisch oder halbautomatisch - eine angepasste Gegenmaßnahme ausgelöst. Über einen Werfer wird eine Nebelwand erzeugt, die den Laser „blind“ macht und die weitere Steuerung unterbricht. Die Nebelwand wird in 4,5 Sekunden aufgebaut. Daraus ergibt sich eine Mindestentfernung für die Wirksamkeit des Schutzes von rund 500 m. Die Steuerung drahtgelenkter Raketen wird durch Verfälschen der Infrarotsignatur des Raketenmotors abgebrochen. Hensoldt hat mit MUSS 2.0 eine Reihe von Verbesserungen für das Schutzsystem realisiert. Ein neuer Laserwarner deckt alle modernen Laserbedrohungen ab. Die verbesserte und erweiterte Sensorik wird mit einer signifikant erneuerten Software ausgewertet. Auch die Gegenmaßnahmen wurden modernisiert. Schnittstellen ermöglichen die Einbindung u.a. eines Hardkill-Effektors.
@@karstendoerr5378 Ja aber warum sind die Hardkill Systeme nicht " Serienmäßig". Man kann hier nicht die Zeit verschlafen dafür sind die Geräte u. Besatzung zu teuer. Worst case sind Drohnenschwärme im dutzend billiger.
@@frankhank7813 ich finde modulare Bauweise besser. Warum? Wozu braucht man MELLS und MUSS in Friedenszeiten? Vielleicht einen Panzer damit zur Ausbildung. Modulare Bauweise ermöglicht eine Abstimmung an die Anforderungen eines Auftrages(auch Ausbildung ist ein Auftrag).
@@frankhank7813 , noch etwas. Vieles bei der nicht absitzenden Besatzung(Fahrer, Richtschütze, Kommandant) wird heute am Simulator gemacht.Da brauch ich MELLS und MUSS nicht am Panzer
@@karstendoerr5378 Naja Realistisch betrachtet bekommt es die Bundeswehr wieder nicht hin uptodate zu sein und man könnte villeicht dies und das hört sich nach low budget an.
Ist auch was für die marine geplant ?
Angeblich wird der Puma bereits in der Ukraine produziert. Nur im Einsatz hat man ihn noch nicht gesehen. Wäre interessant zu sehen wie sich der Puma sich gegen Homo Sovieticus schlägt.
Du meinst den Lynx. Die Produktionsstätte ist aber noch im Bau.
Wo Panzergrenadiere sind ist Vorne , Dran Drauf Drüber
Mit dem Puma ist das Gefecht der verbundenen Waffen möglich.
Drohnenabwehr ist in der heutigen Zeit eigentlich ein Muss
Wann Gebirgsjäger?
Hoffentlich bald. Wir planen Mitte nächsten Jahres. Beste Grüße, DEXHEIMER.
Trete nie auf einen Stein es könnte ein Greni sein .
Jede super Waffe ist "0", wenn die Soldaten sind nicht bereit zu kämpfen.
Ich hatte nicht den Eindruck, dass es bei den gezeigten Soldaten an Kampfeswille fehlt...
Willst du die Wehrkraft zersetzen oder nur klugscheißen?
@achimklinkhammer_150 ich habe nicht gesagt, dass bei den gezeigten Soldaten Pampfeswille fehlt. Ich habe gesagt, dass jede Waffe ist "0", wenn die Soldaten nicht bereit zu kämpfen sind.
Was ich nicht verstehe ist es technisch eigentlich nicht möglich ein Maschinengewehr zu installieren das Drohnen automatisiert runter holt ? Oder ist das technisch nicht so leicht möglich habe ich so nämlich noch nie in der Ukraine gesehen bisher
Im Vergleich zu anderen Nationen sind 30mm nicht mehr viel. Die Engländer, Franzosen und Schweden haben 40mm und die Amis planen für ihren Nachfolger mit 50mm.
Nuin beim Marder2 war eine 35/50-mm-Maschinenkanone Rh 503 vorgesehen. Nur kam der nie.
@@karstendoerr5378 Die 30mm hat er vermutlich weil er auf jeden Fall in den A400 passen sollte
@@85daniel der Marder 2 war zu schwer für Lufttransport. Wahrscheinlich ein Grund, warum der nicht weiter verfolgt wurde.
Schweden wechselt mit den neu bestellten CV90 Mk IV von 40 mm auf 35 mm. Die Amerikaner erwägen gerade alternativ zur 50 mm eine 30 mm da Erfahrungen aus der Ukraine zeigen das der deutlich geringere Munitionsansatz von größeren Kalibern ein Nachteil sein kann. Man kann nur halb so viel 35 mm mitführen wie 30 mm.
@@jonny2954 Dann dürften die Schweden demnächst das selbe Kaliber wie die Niederländer und Dänen haben. Das vereinfacht sicher einiges
Als Sekundärwaffe für einen Panzer hätte ich Kaliber 7,62 erwartet
Und wo ist der Drohnenschutz???
Inne Ukraine 😅
Alles schön und gut. Und das ist auch wirklich ein richtig sexy Teil. Sehr gute Eigenschaften und macht auch richtig schön wumms.
Aber was bringt die beste Technik wenn man am Ende nur 6 St. von denen hat, wovon 3 St. nur fahrbereit sind?
Und das ist es was mich an Europas Verteidigung - und erst Recht an deutscher Verteidigung - so Hardcore nervt.
Baut jetzt Mal flott 5.000 St.davon, noch n paar tausend skyranger und dann haste wirklich was in der Hand womit man arbeiten kann.
Ich für meinen Teil würde auf das ein oder andere geschlossene Museum, Schwimmbad oder deaktivierter Straßenbeleuchtung hier und da klarkommen um das zu finanzieren. Denn leider leider Gottes gibt's da so nen kleinen Typen im Osten, der uns quasi dazu zwingt so zu handeln.
Hat diese MG4, ein 5,56 kaliber?
Können ist diese datum ein Fehler?
Nein, Angaben sind korrekt.
Das MG 5 hat Kaliber 7,62 × 51 mm NATO.
Und wieviele Pumas gibt es der Bundeswehr? Ein Paar Dutzend?
Wenn die Computer denn laufen.
_GUT " BIS BATTERIEWECHSEL"_
Ja als Ehemaliger Grenni (89-97) auf dem "alten Mörser" sieht man die Kameradinnen und Kameraden gerne ,leider habe ich als solcher Munster und Bergen hassen ,aber auch lieben gelernt . Sonnenaufgänge im Winter herrliche Sache , auch wenn man Tiere sieht die man si sehr selten shen kann (Feuersalamander) 2 mal gesehen einmal Bergen , einmal Munster , bei der effektiven Reichweite des Marder (zu meiner Zeit) waren es etwas mehr als 1800/2000m , Ps hatter er 830 ,kampfwertgesteigert ca 950 soweit ich mich erinnere , wers genau weis einfach Kommi an mich , danke für die Videos .
Könnt Ihr mal ein Video zum Minenschutz bzw. zur Minenräumung machen. Wenn ich in den Videos aus der Ukraine sehe, wie riesig die verminten Flächen in der Ukraine sind und wieviele Fahrzeuge dadurch zerstört werden, wird mir Angst und Bange um unsere Soldaten im Ernstfall. Danke.
Gute Idee. Ist geplant. Beste Grüße, DEXHEIMER.
Wie sieht die Panzerung oben beim Puma aus. Wegen der Drohnentaktik, die im Ukrainekrieg wohl alles dominiert?
hat Verbundpanzerung im Dach, sowie Bomblet Schutz
Man kann diesen Schutz zum Beispiel bei 4:41 erkennen (das was wie so kleine Stacheln auf dem Turm aussieht). Es scheint auch halbwegs zu funktionieren, zumindest kam vor paar Monaten ein Video aus der Ukraine wo diese Art Panzerrung eine PZH2000 beschützt hat.
@@KarltheSnuck Die Stacheln an sich eher weniger, die sind aus Gummi um Artillerie-Bomblets runterzuschmeißen. Und den Stacheln verbirgt sich aber mehrlagige Kermaikverbundpanzerung die auch der LANCET bei der PZH 2000 zum Verhängnis wurde.
@@jonny2954 ah cool, danke für die Info :)
An die Angehörigen der Bundeswehr: DANKE!
&
Ich hoffe bei der nächsten Bekleidungsbeschaffung wird was anständiges besorgt,
etwas was nicht so abgenudelt unbequem aussieht.
Ihr seit die Verteidiger unser aller Freiheit, ihr sollt nicht in LUMPEN rumlaufen müssen!
An Team Dexhemer:
Wo ist der Zusammenhang in Sachen: Gefecht der verbundenen Waffen? Wer hat wann, wo, warum, wieso, weshalb, mit wem zusammen, anhand welcher Daten, entschieden das dieser Trupp, da diese Sachen macht?
Wie ist das ALLTAGSLEBEN im Gerät? Was ist wann, von wem, wie genau zu warten?
Wetter: Es gab keine Tage mit Sonnenschein dieses Jahr .... ich verstehe ....
Musik: 👎
Fragengenpool👎Ist wirklich schlau, dass jemand hier auf dein Propagandavideo anspringt, der den Unterschied zwischen einem Kampf und einem Schützenpanzer nicht kennt?
Leute 👍👍👍 für eure Arbeit generell, dieses eine Video heute holt mich halt nicht ab.
30mm Meinungsverstärker 😂
Sehr schön, aber Drohnenabwehr? eine 300€ FPV Drohne und der Spaß ist vorbei.
Dein Kommentar ist Unsinn. Du gehörst auch zu den Leuten, die fünf kurze Clips aus der Ukraine gesehen haben, das Gesehene für das primäre Kriegsszenario dort halten und nun glauben, Drohnen sind die absoluten Überwaffen. Dass z. B. unzählige ukrainische oder russische FPV-Drohnen an jeweils gegnerischen Panzern oft ohne gravierende Schäden oder eine Ausschaltung des Fahrzeugs einschlagen, sieht man in den Propaganda-Clips beider Seiten eben nicht. Da hat man nur den Filtereffekt, dass eben nur erfolgreiche Drohnenangriffe gezeigt werden. Und Schwupps glauben Leute wie du, dass die Drohnen fast jeden Panzer ausschalten. Es ist kompletter Blödsinn zu behaupten, die elektronische (eigentlich müsste man sagen digitale) Aufwertung würde nichts bringen wegen der Drohnen. Solch einen eindimensionalen Scheiß kann man nur behaupten, wenn man das Szenario bloß Panzer vs. Drohne denkt ohne die realen Begebenheiten und die übrigen Variablen zu betrachten. Der Puma ist mit all seinen technischen Elementen ins System verbundener Waffen eingebunden, was u. a. eigene Drohnenabwehr durch den jeweiligen Trupp selbst oder eben durch eingebundene Kräfte beinhaltet. Zudem sind Gefechtsszenarien immer komplex und bringen automatisch vielfältige Anforderungsprofile mit sich, die kein Waffensystem allein abdecken kann. Und mehr denn je zeigt der Krieg in der Ukraine, wie bedeutsam Schützenpanzer, Panzergrenadiere und sogenannte mittlere Kräfte sind. Der Puma ist aktuell einer der, wenn nicht der kampfstärkste Schützenpanzer. Im Übrigen hat je nach Schutzklasse der Puma eine höhere Schutzwirkung als viele der veralteten Fahrzeuge in der Ukraine.
Das glaube ich nicht....zumindest nicht in der größten Ausbaustufe
Einer PZH 2000 mit gleicher Dachpanzerung wie der Puma ist eine ganze LANCET aufs Dach geknallt und nichts ist passiert. Versuch mal zu differenzieren, Fahrzeuge aus dem kalten Krieg beider Seiten haben für das konventionelle Begegnungsgefecht den Panzerschutz in der Front fokussiert, ein Leopard 2, T-72, BMP-2 oder Marder hat 2 cm Stahl als Dach. Ein Puma 20 cm Verbundpanzerung. Kann man nicht vergleichen.
Da spielen sie wieder wie Kleinstkinder im Sandkasten.Die spielen aber nicht Krieg. Diese Kiste wird im Krieg genauso abgeschossen wie der Leo😂 . Quasi eine kostenlose Feuerbestattung.
Ein Experte hat gesprochen. Danke für diesen äußerst sinnigen Beitrag.
@pat.m.5801 Ein Einzeller hat geantwortet, leider war es der Betreuer 😂
@@lodda55 mehr als ein Ad-Hominem-Argument fällt einem nicht ein? Dafür aber ziemlich dick aufgetragen, herrlich. Spiegel gefällig?
@pat.m.5801 Nehme mal das Zäpfchen raus, vielleicht aktiviert es dann eine Zelle mehr. Glaube ich aber nicht. Die ,,Ewigen Endsieger" brauchen ihr Spielzeug.
Genau! Deswegen sollen wir die Bundeswehr abschaffen und Deuschland den Russen geben!
Glaubt er das selber,das er eine Chance gegen Kleinstdronen hat im Puma 😂😂😂😂😂
Dein Kommentar ist Unsinn. Du gehörst auch zu den Leuten, die fünf kurze Clips aus der Ukraine gesehen haben, das Gesehene für das primäre Kriegsszenario dort halten und nun glauben, Drohnen sind die absoluten Überwaffen. Dass z. B. unzählige ukrainische oder russische FPV-Drohnen an jeweils gegnerischen Panzern oft ohne gravierende Schäden oder eine Ausschaltung des Fahrzeugs einschlagen, sieht man in den Propaganda-Clips beider Seiten eben nicht. Da hat man nur den Filtereffekt, dass eben nur erfolgreiche Drohnenangriffe gezeigt werden. Und Schwupps glauben Leute wie du, dass die Drohnen fast jeden Panzer ausschalten. Es ist kompletter Blödsinn zu behaupten, die elektronische (eigentlich müsste man sagen digitale) Aufwertung würde nichts bringen wegen der Drohnen. Solch einen eindimensionalen Scheiß kann man nur behaupten, wenn man das Szenario bloß Panzer vs. Drohne denkt ohne die realen Begebenheiten und die übrigen Variablen zu betrachten. Der Puma ist mit all seinen technischen Elementen ins System verbundener Waffen eingebunden, was u. a. eigene Drohnenabwehr durch den jeweiligen Trupp selbst oder eben durch eingebundene Kräfte beinhaltet. Zudem sind Gefechtsszenarien immer komplex und bringen automatisch vielfältige Anforderungsprofile mit sich, die kein Waffensystem allein abdecken kann. Und mehr denn je zeigt der Krieg in der Ukraine, wie bedeutsam Schützenpanzer, Panzergrenadiere und sogenannte mittlere Kräfte sind. Der Puma ist aktuell einer der, wenn nicht der kampfstärkste Schützenpanzer. Im Übrigen hat je nach Schutzklasse der Puma eine höhere Schutzwirkung als viele der veralteten Fahrzeuge in der Ukraine.
Drohnen lassen sich im urbanen Umfeld nur schwer einsetzen. Dafür braucht man Infanterie.Häuserkampf mit Drohnen wäre mir neu.
@karstendoerr5378 Mir ist neu ,das der Puma nur dafür eingesetzt wird und
@@andi-jy5me mag sein. Aber es ging ja darum, dass es das war wegen den Drohnen. Einsatzszenarien sind viel grösser, als man in einem Video zeigen kann. Die Zeiten, als ein Panzergrenadier den urbanen Kampf vermieden hat(wie bei mir damals) sind längst vorbei.
Wenn man sich ansieht wie Sie die viel zu kleinen Mützen "schick" gefaltet haben, sehe ich da eher Fashion Victims als Soldaten.^^
Pannen Panzer ein Einsatz
🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Die ersten Pumas wurden am 6. Dezember 2010 geliefert
Ach Leute, die Russen lachen Euch doch aus wenn sie das sehen.
Ich finde der lynx wäre die bessere Wahl gewesen aber das streiten sich die Geister.
der Lynx existiert nur weil es Puma bei der Bundeswehr gibt.
Das ist die abgespeckte auf Export ausgelegte Rheinmetall Entwicklung aus Puma Technik
Den Lynx gab es zur Zeit der Puma Beschaffung noch gar nicht.
@TuxCommander Das stimmt , aber es ist ja auch nur meine Meinung .
Lynx: für Gott und die Welt.
Puma: exakt abgestimmt für die Bundeswehr und NUR für die Bundeswehr.
Was nicht die Eigenschaften und Qualität des Lynx schmälern soll. soll .
Da streiten sich die Geister eigentlich gar nicht. Lynx ist deutlich schlechter geschützt, weniger Mobil und hat schlechtere Optroniken.
Oh hammse noch einen gefunden der geht ….
Nur der mader ist besser als der puma weil der puma hat viel weniger Munition hat und wenn der aus ist dann geht nicht mehr auch die karnone nicht 😂😂was zum beichpiel das geht beim mader😂😂
Da merkt man das du nicht gedient hast, beide Systeme sind gut, der Puma hat Probleme, aber die jedes fahrzeug
Ohne Munition funktioniert kein Panzer. Beim Puma beträgt der Munitionsvorrat 1000 Patronen plus 1000 Patronen Reserve.Beim Marder war es weniger: der Munitionsvorrat umfasst einen Munitionskasten für 500 Patronen plus 500 Patronen Reserve
Der Marder im Notbetrieb ist schweißtreibend und ist gefühltermaßen dann auch Kernschrott. Mit der Handpumpe hydraulischen Druck aufbauen und mit der Hand Munition hochzukurbeln ehe es einen Gurtabriss gibt, ist nicht nur undankbar, es dauert auch.
Der Marder im Notbetrieb ist dann genauso ein eiserner Sarg wie ein Puma ohne Strom.
Ich kann mir nur nicht vorstellen dauerhaft unter Luke zu führen. Das würde mich als Kommandanten wahnsinnig machen.
Damit mal unsere Meinung dem Russ gegenüber verdeutlichen