DANKE, DANKE, DANKE! Yfür diese Predigt. Sie haben suuuupergut das erklärt, was ich nicht konnte vor einiger Zeit. Jetzt kann ich auf Ihre Predigt verweisen. 💪 Wünsche Ihnen eine tolle segensreiche Woche!
Anhand meines ersten Kommentars kann man ja bereits feststellen, das es die Formulierung: Gott ist geoffenbart im Fleisch im Jahr 325 (=4. Jahrhundert !). noch gar nicht gab.
Ganz ehrlich, mir ist das zu kompliziert. Es gibt nur einen Gott und deshalb ist er für mich ein Mensch, der von Gott besonders begabt wurde. Er wurde mit Gottes heiligen Geist besonders gesegnet. Das macht ihn nicht weniger wertvoll. Er ist der Heiland.
Leider gibt es von Jesus nur sehr wenig Schriften. Er konnte ja selbst lesen und schreiben. Leider haben wir keine selbstverfassten Texte von ihm. Wir haben somit nur Nacherzählungen. Diese haben aber eine sehr große Bedeutung. Das hängt mit den weltlichen und religiösen Gegebenheiten zusammen. Auch die neue Jahreslosung Prüfet alles und behaltet das Gute, ist sehr interessant. Wer Paulus Lebensgeschichte liest, versteht warum er wie und welche Texte er verfasst hat. Ob Jesus das so gesagt hätte, das wissen wir nicht. Die Suren über Jesus, sprechen von der Weisheit Gottes und von einem Menschen der wirklich ein Friedensfürst war. Jesus selbst wollte sich nicht als Messias bezeichnen. Doch er wurde dauernd bedrängt. Deswegen steht ja auch der Geist Gottes schwebte über ihm. Auch wollte Jesus nicht ans Kreuz, doch er wollte seine Sichtweise auf Gott nicht verleugnen. Er wollte den Hahn nicht dreimal krähen lassen. Persönlich habe ich sehr viel aus den jüdischen Schriften gelernt. So viel Poesie so viel Philosophie und eine große Nähe zum "Garten Eden'
Leider gibt es auch von "Gott selbst sehr wenig Schriften", da die Tafeln die Gott selbst beschrieben hatte von Moses kaputt gemacht wurden. Vieles was im AT steht, stammt auch nicht aus der Feder derjenigen die es gesagt haben. Gott selbst hat die Dinge die er im Tanach sagt oder verkündet genausowenig selbst aufgeschrieben wie Jesus das was er gesagt hat. Trotzdem zweifeln gläubige Juden nicht an der Authentizität des von Gott gesagten. Auch gläubige Christen nehmen dies als das Wort Gottes an. Warum aber wollen Juden und Moslems die an Jesus glaubenden stets zum Unglauben an die Wahrheit des Neuen Testaments verführen? Dabei waren die Autoren. desselben tatsächlich Augen- und Zeitzeugen. Was man zum Beispiel vom Autoren des Ersten Buches Mose (oder auch des Quran) ganz und gar nicht sagen kann, da sich sämtliche Ereignisse darin mindestens einige hundert Jahre vor seiner Geburt ereigneten. Trotzdem halten sowohl Jesus als auch die Autoren des Neuen Testaments an dem im Alten Testament enthaltenen fest. Zum Beispiel an allem was von und über Abraham gesagt wird, obwohl kein einziger Autor der gesamten Bibel je persönlich mit ihm zu tun gehabt haben kann. Also ihre Begründung: "Es gäbe wenig Schriften von Jesus selbst" macht aus jüdischer Sicht überhaupt keinen Sinn, denn es gibt ja auch keine Schriften von Abraham selbst, dennoch zweifelt kein gläubiger Jude daran das der biblische Abraham authentisch ist.
Danke, lieber Malte - deine Begeisterung ist so ansteckend und öffnet Türen weiter im Wort Gottes zu lesen!
Wunderbare Predigt, Malte! Vielen Dank! 🙏✝️🤍
Vielen Dank für diese hilfreiche und tröstliche Auslegung!
DANKE, DANKE, DANKE! Yfür diese Predigt. Sie haben suuuupergut das erklärt, was ich nicht konnte vor einiger Zeit. Jetzt kann ich auf Ihre Predigt verweisen. 💪
Wünsche Ihnen eine tolle segensreiche Woche!
Es ist wieder eine super Predigt , vielen Dank. 🙏🏿
Immer wieder gut, diese grundlegenden Glaubenswahrheiten zu hören.
Danke
Es ist die Wahrheit.
Amen
Anhand meines ersten Kommentars kann man ja bereits feststellen, das es die Formulierung: Gott ist geoffenbart im Fleisch im Jahr 325 (=4. Jahrhundert !). noch gar nicht gab.
Ganz ehrlich, mir ist das zu kompliziert. Es gibt nur einen Gott und deshalb ist er für mich ein Mensch, der von Gott besonders begabt wurde. Er wurde mit Gottes heiligen Geist besonders gesegnet. Das macht ihn nicht weniger wertvoll. Er ist der Heiland.
Erbarmen ! Wo heißt es denn das Thomas auf die Knie fiel?
Wieso: Welche Wunder hat Jesus "angeblich" getan?
Leider gibt es von Jesus nur sehr wenig Schriften. Er konnte ja selbst lesen und schreiben. Leider haben wir keine selbstverfassten Texte von ihm. Wir haben somit nur Nacherzählungen. Diese haben aber eine sehr große Bedeutung. Das hängt mit den weltlichen und religiösen Gegebenheiten zusammen. Auch die neue Jahreslosung Prüfet alles und behaltet das Gute, ist sehr interessant. Wer Paulus Lebensgeschichte liest, versteht warum er wie und welche Texte er verfasst hat. Ob Jesus das so gesagt hätte, das wissen wir nicht. Die Suren über Jesus, sprechen von der Weisheit Gottes und von einem Menschen der wirklich ein Friedensfürst war. Jesus selbst wollte sich nicht als Messias bezeichnen. Doch er wurde dauernd bedrängt. Deswegen steht ja auch der Geist Gottes schwebte über ihm. Auch wollte Jesus nicht ans Kreuz, doch er wollte seine Sichtweise auf Gott nicht verleugnen. Er wollte den Hahn nicht dreimal krähen lassen. Persönlich habe ich sehr viel aus den jüdischen Schriften gelernt. So viel Poesie so viel Philosophie und eine große Nähe zum "Garten Eden'
Leider gibt es auch von "Gott selbst sehr wenig Schriften", da die Tafeln die Gott selbst beschrieben hatte von Moses kaputt gemacht wurden.
Vieles was im AT steht, stammt auch nicht aus der Feder derjenigen die es gesagt haben.
Gott selbst hat die Dinge die er im Tanach sagt oder verkündet genausowenig selbst aufgeschrieben wie Jesus das was er gesagt hat. Trotzdem zweifeln gläubige Juden nicht an der Authentizität des von Gott gesagten.
Auch gläubige Christen nehmen dies als das Wort Gottes an.
Warum aber wollen Juden und Moslems die an Jesus glaubenden stets zum Unglauben an die Wahrheit des Neuen Testaments verführen?
Dabei waren die Autoren. desselben tatsächlich Augen- und Zeitzeugen. Was man zum Beispiel vom Autoren des Ersten Buches Mose (oder auch des Quran) ganz und gar nicht sagen kann, da sich sämtliche Ereignisse darin mindestens einige hundert Jahre vor seiner Geburt ereigneten.
Trotzdem halten sowohl Jesus als auch die Autoren des Neuen Testaments an dem im Alten Testament enthaltenen fest.
Zum Beispiel an allem was von und über Abraham gesagt wird, obwohl kein einziger Autor der gesamten Bibel je persönlich mit ihm zu tun gehabt haben kann.
Also ihre Begründung: "Es gäbe wenig Schriften von Jesus selbst" macht aus jüdischer Sicht überhaupt keinen Sinn, denn es gibt ja auch keine Schriften von Abraham selbst, dennoch zweifelt kein gläubiger Jude daran das der biblische Abraham authentisch ist.
Lieber Malte, heute ausnahmsweise mal 'theologisches Trockenschwimmen' ?