Alpenüberquerung mit dem Fahrradwohnwagen Tag 5: San Bernardino - Cannobio

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии • 30

  • @bryanpwo3085
    @bryanpwo3085 2 года назад +5

    Ich habe den größten Respekt vor Ihrer Ausdauer auf dieser Reise, besonders in diesem Video.
    Danke, dass Sie uns auf diese schöne Herausforderung mitgenommen haben.

  • @Plan-wagen
    @Plan-wagen 2 года назад +1

    Danke fürs mitnehmen. Jetzt weiß man wo man nicht hin will. Aber der Weg ist sowieso das Ziel. Überhaupt mit Wohnwagen. Respekt, ohne Motor, super Leistung.

  • @kurmde
    @kurmde 2 года назад +2

    Ich finde deine Videos richtig gut, besonders die Landschaft hast du sehr gut eingefangen 😃

  • @tilongatao
    @tilongatao 2 года назад +1

    Wunderbare Aktion, ich freue mich. Die Bilder waren wirklich wunderschön, es Schwiizer Fotti, öppis schös! Freue mich auf die nächsten Teile!

  • @haraldjurgensen7126
    @haraldjurgensen7126 2 года назад

    Hallo Ekki Wie immer tolles Video, freue mich schon auf den nächsten Film

  • @davidsturmer3646
    @davidsturmer3646 2 года назад

    Eine held! wow Ekki sin ebike, super! Danke aus Buenos Aires!!!

  • @benjaminfabri7440
    @benjaminfabri7440 2 года назад +1

    Die steinige Passage hastdu gut gemeistert. Es ist wie bei einem guten Buch, da freut man sich auf das nächste Kapitel :) tolle Reise

  • @primel6508
    @primel6508 2 года назад

    Hm....vielleicht einfach schieb....ah...super, manchmal geht's halt etwas langsamer voran!
    Aber es geht! 👍😉
    Ein wirklich toller Reisebericht, danke! Auch wenn's noch nicht das Ziel ist. Bin gespannt auf die restliche Fahrt! 👍🤘🤘🤘🍀🍀🍀

  • @BauJAhr78Television
    @BauJAhr78Television 2 года назад

    *_Danke hat mir wieder sehr gut gefallen_*

  • @klaus-ichbindannmalweg6220
    @klaus-ichbindannmalweg6220 2 года назад

    Als ich in Canobio war bin ich über den Gotthard gefahren, jedoch die alte Passstraße, da bist vor Autos sicher. Wird nur von Wanderer, Rad- und Moppedfahrer eigentlich genutzt. Am Ortsende von Canobio(links) habe ich damals übernachtet. Sehr schöner und ruhiger Platz mit guten Restaurant.
    Deine Tour ist einfach klasse und eine Inspiration. Da hebst dich alleine schon durch dein Rad von vielen ab.
    Gruß Klaus

  • @peterpetersen4619
    @peterpetersen4619 2 года назад

    Danke für das Video Ekki! Denke öfter an dich, weil ich durch dich die Stützen von KippWerk an meinem Wagen habe.
    Ich habe am Lago öfter gearbeitet und mir ging es wie dir. Was so malerisch klingt ist eigentlich nur voll mit Menschen, extrem enge und volle Straßen, weil die Berge so steil abfallen. Überall ist Platzmangel. Es gibt ein paar schöne Stellen, aber meines war es auch nicht. Dann lieber Ostsee...!

  • @themrmanu
    @themrmanu Год назад

    Ich bin ca einen Monat nach dir auch etwa die gleiche Strecke mit dem Rennrad runter und hatte mit dem immer grober werdenden Schotter zu kämpfen, es wurden auch Sachen abgeschüttelt 😮
    Dachte mir an der Stelle im Video schon "oh, wie will er das mit dem Hänger schaffen?!" aber du bist wohl ne coole Socke 😂

  • @davidka8345
    @davidka8345 2 года назад

    Der Lago Maggiore ist im Herbst schöner. Es ist immer noch warm, hat aber deutlich weniger Leute. Ich war vor etwa 10 Jahren dort, in Brissago und hatte dann auch die Idee zu Fuss nach Cannobio zu gehen. Die Ufer Strasse war eine Katastrophe. Ich fand dann aber einen Wanderweg, der steil den Berg hoch führte. Für die Anstrengung gab es eine tolle Aussicht, aber ich hatte nach diesem Ausflug kaputte Schuhsolen, da der Weg oft ziemlich schlecht war und meine Schuhe schon etwas älter.
    Von Ascona bzw Monte Verità gibt es einen schönen Höhenweg bis nach Ascona. Damit könnte man zumindest teilweise die Uferstrasse umgehen. Es kann aber sein, dass er nicht durchgängig fahrradtauglich ist. Ich war da auch zu Fuss unterwegs.
    Auch empfehlenswert, in Ascona gibt es Reisfelder, die lange Zeit die einzigen in der Schweiz waren und die Brissago Insel hat einen botanischen Garten, der auch ein schönes Ausflugsziel ist.
    Ich habe mich insofern über dieses Video gefreut, da ich schon länger nicht mehr dort war und ich einige Stellen im Video wiedererkannte, insbesondere die Riviera vor Locarno.

  • @Feder5252
    @Feder5252 2 года назад

    Super , mit Überraschung en muss man immer rechnen

  • @ein-alias-halt
    @ein-alias-halt Год назад

    Super Video (wie die anderen auch). Respekt vor deiner Leistung, auch ohne Hänger hat man da zu schwitzen (ich jedenfalls :)) Zwischen Ascona und Cannobio (und weiter) ists tatsächlich scheusslich mit dem Rad. Locarno hat auch schöne Winkel und eine grosse Piazza ... Abseits des Hochsommers ist's besser für Radler im mediterranen Tessin.

  • @ZentrixBeats
    @ZentrixBeats 2 года назад +1

    Super =)

  • @dietereheim9930
    @dietereheim9930 2 года назад

    Genau, auch ich habe den größten Respekt vor dieser Leistung. Da könnten sich diese 20 bis 30-jährigen Pseudo-MTB Fahrer, die mit
    Elektrounterstützung im Flachland unterwegs sind, inspirieren lassen. Ein echter Radler muss sich auch mal plagen können. Aber dies
    ist in diesen Zeiten viel zu selten in. Ich freue mich schon auf die Fahrt durch die Tremola!

  • @gerhh1830
    @gerhh1830 2 года назад +1

    Wie machst du das mit dem Bremsen bei längeren Abfahrten?

    • @EkkiMobil
      @EkkiMobil  2 года назад +1

      Die Scheibenbremsen am Fahrrad können das ab, da hatte ich noch keine Probleme.

  • @tourminator1354
    @tourminator1354 2 года назад

    Was ist denn drin im Wohnwagen?
    Dass es die Mühe gegenüber einem Zelt wert ist?

    • @EkkiMobil
      @EkkiMobil  2 года назад

      Das kann ich dir leider nicht sagen, das muss jeder selbst herausfinden 😉

  • @focushing
    @focushing 2 года назад +2

    Alle Schweizerseen sind von Hauptstrassen gesäumt, oft auch noch von einer Bahnlinie und von Hochspannungsleitungen. Zudem zugepflastert durch mediokre Architektur. Zu dicht besiedelt und hässlich. Die Touristen werde per Car an einige Hotspots gekarrt und schwärmen dann von der schönen Schweiz. Das sag ich als Schweizer und pflichte dir bei, wenn du sagst "einmal und nie wieder ...". Übrigens, eine tolle Reportage, danke dir!

    • @davidka8345
      @davidka8345 2 года назад +1

      Naja, es gibt dennoch grosse regionale Unterschiede. Das Problem ist halt, dass die meisten Leute an die bekannten Orte wollen und meistens noch zur Hauptsaison.
      Als ich den Alpenpanorama Weg machte, störte mich der Autolärm weit mehr als das Optische. Vorallem wenn man wieder aus dem Tal rauskam, war die Natur zwar wunderbar, aber das Tal wirkte oft wie ein Verstärker für den Strassenlärm im Tal und die Lärmschutzwände helfen gegen oben auch nichts.
      Was das Tessin angeht, wären wohl die weniger bekannten Seitentäler interessanter, da da meistens wenig los ist und man seine Ruhe haben dürfte.

  • @mg-sudwest
    @mg-sudwest 2 года назад

    Hi Ekki, ich verfolge deine Videos schon seit langem. In den allgemeinen Lobgesang zu deinem Fawo selbst und deinen Fahrleistungen stimme ich überzeugt mit ein. Halte dein Wohnwagenkonzept für den nutzertauglichsten Ansatz, da leicht und demontierbar. Auch die sympathische Anmutung erhöht die Akzeptanz...
    Zum Lago selbst kann ich dir sagen, dass die Uferstraßen überlastet sind und manchmal auch weggespült werden. Für Autofahrer und erst recht für Radfahrer sind diese Straßen vollkommen Spaß frei. Der Abschnitt bis Brissage ist super eng und zeugt nur noch von vergangener Schönheit. Hier bestimmen, wie du bemerkt hast, Ferienwohnungen mit entsprechender pseudo-modernistscher Investorenarchitektur das Bild. Wenn man bedenkt, dass sich seinerzeit nicht zuletzt auf Grund der Schönheit dieser Gegend, viele Künstler und Intellektuelle hierher zurückgezogen und Zuflucht gefunden ...

    • @davidka8345
      @davidka8345 2 года назад +1

      Ja, der Monte Verità war zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein beliebter Ort für Aussteiger und Künstler. Von dort gibt es einen schönen Höhenweg nach Ronco sopra Ascona und dessen schmucke Kapelle. Damit kann man die Uferstrasse teilweise umgehen und man hat auch eine schönere Sicht auf den See.

    • @mg-sudwest
      @mg-sudwest 2 года назад

      @@davidka8345 Diese schöne kleine Strasse/ Höhenweg geht auch Richtung Brissago. Mit dem Rad gut befahrbar.

    • @davidka8345
      @davidka8345 2 года назад

      @@mg-sudwest stimmt. Da war ich mir nicht mehr sicher, aber jetzt erinnere ich mich, dass ich da auch mal entlang gewandert war.

  • @slawinsky8951
    @slawinsky8951 2 года назад

    Schönes Video. Aber um regelmäßig dranzubleiben, fehlt mir der Wohnwagen als Fixpunkt oder roter Faden. Das hier ähnelt eher eine Dokumentation der Fahrt und der Landschaften.

    • @EkkiMobil
      @EkkiMobil  2 года назад

      Es geht hier ganz klar um die Tour ob das mit dem Fawo funktioniert. Um den Fawo selbst eher weniger.
      Warum, was würde Dich denn interessieren?

    • @slawinsky8951
      @slawinsky8951 2 года назад

      @@EkkiMobil Es geht um die visuelle Identifikation. Die Kamera schaut fast immer in die Landschaft. Es fehlt in weiten Teilen der Bezug zum Fahrrad und / oder zum Wohnwagen. Es sind schöne Aufnahmen. Aber große Strecken wirken irgendwie anonym, weil die Perspektive einfach anonym ist. Zumindest diese Folge ist mehr eine Landschafts-Reise-Dokumentation und hat keinen großen Bezug zu Fahrrad, Wohnwagen oder fahrender Person, da diese visuell kaum vorkommen. Einfach mal mit den erfolgreichsten Fahrradwohnwagen-RUclipsrn vergleichen wie die das machen. Oder zB mit Fahrradtouren von Fritz. Da sind Fahrrad und Person viel häufiger zu sehen. Es reicht auch oft, wenn nur Lenker und / oder Arme zu sehen sind.