Hallo Jupp, da Ruck für die Mimi+ erst ab ca. Januar produziert, sei die Frage noch mal nach der genauen Bezeichnung der Folie gestattet. Dann baue ich mir für die Mini´s selber welche. Danke.
Habe den Deckel vom Ruck auch schon nachgebaut. Das Problem war unten das Propolisgitter,haben die Ladys immer wieder angekittet. Mit der Modifikationen sollte das jetzt kein Problem mehr sein. Danke für deine intensive Arbeit. Bin stolz auf dich. Einer von " uns" hat es der Fachwelt gezeigt!
Jupp, Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. Das sagte schon Wilhelm Busch. Ferner ist Neid auch ein Eingeständnis der Minderwertigkeit. 😊 Warum werden neue Erkenntnisse mit Füßen getreten und schlecht gemacht, um sich besser da zustellen? Kann man nicht mal neue Ideen akzeptieren und ausprobieren? Danach kann man über Fakten sprechen und konstruktive Kritik äußern. Manchmal hat man das Gefühl, man befindet sich auf RUclips in einem Kindergarten, nur gehen die Kinder respektvoller miteinander um. Wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Bienen, das sie gesund bleiben und kräftig durch den Winter kommen und wir Spass am Hobby haben. Auch wenn ich nicht immer alles gut finde möchte ich dir trotzdem Danke sagen für deinen Einsatz und das Teilen deines Wissens über das Raumklima im Bienenvolk.
Danke für deine akribische Arbeit. Du wirst mit deinen (vielen!) produktiven, offenen und hilfreichen Videos sicher Imkergeschichte schreiben! (das meine ich jetzt völlig ernst…)
Ich bin Jungimkerin - seit Oktober habe ich meine ersten eigenen Völker. Als Standort befinde ich mich in einer nebelreichen Region. Seit 4 Tagen haben wir schon Dauerbodennebel. Wasser in der Beute ist hier wirklich ein Problem...Dieses Video hat mich eben extrem begeistert. Ich versuche deine Entwicklung sehr gerne und hoffe, dass sie auch unter den Bedingungen bei mir gut funktionieren.
Hallo Jupp, kannst du in dem Zusammenhang auch etwas zur Wasserversorgung der Bienen sagen. Ich habe mal gelernt, dass Dunstwasser in der Beute den positiven Effekt hat, dass sich die Bienen damit ihren eigenen Wasserbedarf decken können... auch und gerade bei kälteren Außentemperaturen, wenn die Bienen nicht ausfliegen können, um Wasser zu sammeln. Dein Klimadeckel "beraubt" den Bienen ja ihre Wasserquelle. Oder etwa nicht?
Hallo Jupp, Ja Respekt, das mit der Unterspannbahn war ein guter Einfall ,gut gezeigt das es funktioniert hast du ja schon damals bei der Golzbeute. Seit dem Verwende ich sie bei der Segeberger und bin sehr zufrieden . Danke für deine Bemühungen 👍👍👍
Danke Jupp für deine Arbeit und Mühe! Ich bin im ersten Imkerjahr und habe mir 3 Klimazargen bei BienenRuck bestellt! Soll ich sie mit Beutenlack oder Leinölfirnis streichen?
Moin Jupp, interessanter Ansatz zur Reduktion der Stockfeuchte. Handelt es sich hier um einen „Ganzjahresdeckel“ oder nur für die kalte Jahreszeit? Falls auch für die Honigsasion, welchen Einfluss hat die Lösung auf die Honigfeuchte? Viele Grüße
Interresant wäre jetzt noch, ob die Bienen da bei der Verkittung was ändern im Jahresverlauf. Bspw. ob die weniger verkitten oder das Propolis zurückbauen, wenn im Sommer noch 2 Honigräume auf der Beute stehen. Oder ob der "Abluftkamin" dann einfach nur länger ist. Top Arbeit lieber Jupp!
Ein sehr tolles Video. Sammle schon seit einigen Wochen Holzplatten, um selber Klimadeckel zu bauen. Es kann nur sein, dass ich zu langsam bin und mein Bruder die beim Bienen Ruck bestellt, aber Bienenwohl über Geld.
Min.1:47! Wo ist denn dieses tolle Bild her? Prinzipiell kann man den Boden nach der Restentmilbung auch schließen. Ich kann von innen eine kleine Dämmplatte auf das Bodengitter legen der Boden ist so konstruiert, dann ist von unten mit Feuchtigkeit Ruhe! Ich bin auf die Erfahrungen, gerade auch von Ralf Kolbe gespannt!😁👍 Auf lange Sicht ist auch total interessant ob der Futterverbrauch runter geht, wieviel in der Realität und bis wann er runter geht! Eigentlich gehört diese Sache von einem Bieneninstitut, dass den Versuchsaufbau mehrerer Völker nahezu unter gleichen Bedingungen schaffen kann, untersucht!
Das Bild ist von mir, das kommt bildlich raus wenn ich einer Ki meine daten gebe und sage kannst du es bildlich darstellen, wenn du meinen Vortrag angesehen hast wirst du sehen ich habe da einen sehr großen versuchsaufbau gemacht, und immer und immer wieder die selben Ergebnisse erzielen können. Und wenn du erlixh bist weißt du auch das ich dies seit Anfang an auf RUclips genau so zeige. Nur leider Hört niemand zu.
@@BeeLive Sehr stark! Ich bin nicht immer bei jedem Video dabei, denn dann schaue ich nur noch "BeeLive" 24/7! Aber sehr gute Ideen bekommen einen lieben Kommentar! Logisch! Ich wünsche dir und deiner Familie eine wunderschöne Zeit!😊 Ich mag euch!
Hallo Jupp, toller Beitrag ich verfolge die Konzepte mit dem Klimadeckel schon länger aber jetzt ist es glaub ich soweit das ich das anwenden möchte. Daher noch mal folgende Fragen zur Rückversicherung: 1. Der Boden der Beute mit dem Klimadeckel wird vollständig verschlossen oder soll ein Belüftungsschlitzchen bleiben? 2. Ich kann auf Deinen Klimadeckel direkt meinen Blechdeckel auflegen, die Hinterlüftung/Abdunstung funktioniert über die umlaufenden Bohrungen vollständig? 3. Zusätzlich Hobelspäne in Deinen Deckel einzubringen ist aus Deiner Sicht unnötig / vom eigenen Standort/Klima abhängig oder egal macht nix kaputt? 4. Dein Klimadeckel ist auch im Hochsommer geeignet das Beutenklima auf einem gesunden Niveau zu halten? Einsatzort: Beute 12er Dadant flacher Boden, Standort Hessen Tiefland in geschlossener Wohnbebauung, Bodenabstand Beuten ca. 30 cm Viele Dank für Deine Arbeit und den Einsatz Wissen zu teilen und Inspiration zu geben, liebe Grüße ans Schnitzelkommando und den Binder!
Moin Jupp... tolle arbeit. Frage: ist denn immer eine leerzarge darüber notwendig oder kann der Aufsatz/Zwischendeckel die leerzarge ersetzen? lieben gruß
Kann man das auch nachbauen? Hast du in dem neuen klimadeckel, dämmung? Würde die deckel gern probieren. Wohne aber in Schweden und die beuten haben andere maße wie die deutschen
Jupp, ich habe 2 Fragen: sind die Frässchlitze in der Klimadeckelplatte beliebig? Fräszahnbreite ok? Ich sinne, ob ein Plexiboden mit Frässchlitzen eine gute Idee wäre - nach Herausnehmen des Rahmens mit der Deltafox hat man Sicht aufs Volk. Spricht etwas dagegen?
Super geniales Video. Wird es das System auch passend für Segeberger Holz geben? Kann man dich per Mail kontaktieren, diesbezüglich - hab hier nämlich auch noch zwei Trogbeuten stehen?
Was spricht gegen einen Deckel aus einer dünnen Holzfaser-Dämmplatte? Müsste doch ganz ähnliche Eigenschaften haben. Die Dampfdurchlässigkeit ist schonmal gegeben. Oben drauf 2 Leisten damit eine Hinterlüftung zwischen Platte und Deckel stattfindet und gut isses. Gegen das abknabbern von unten einfach ein Propolisgitter direkt unter der Platte verwenden.
@@BeeLive da hast du recht. Bin halt immer auf der Suche nach einer gut&günstig Lösung. So ein Deckel mit Holzfaserdämmplatte lässt sich sehr günstig herstellen. Einfach die passende Größe auf der Kreissäge zuschneiden. Außen herum ein Rahmen aus billigen Latten vom Baumarkt. Und drunter das Propolisgitter. Da ist man bei Produktionskosten (ohne Arbeitszeit) von weit unter 10€ je Stück. Großes handwerkliches Geschick braucht man dafür auch nicht. Da lässt sich auch eine größere Anzahl von Völkern „trocken legen“ 😉
Kann mir bitte mal jemand erklären, warum der Klimadeckel auf anderen Kanälen usw. so durch den Dreck gezogen wird? Ist das Neid oder Missgunst? Ich hab mich jetzt mehrere Jahre mit Taupunktberechnung und -verschiebung bei einer Generalsanierung beschäftigt. Für mich klingt das alles logisch. Der Preis steht auf einen anderen Blatt, aber was ist in der Imkerei noch günstig?
Ich denke, da spielen viel Neid und auch Unwissenheit mit. Aber das Positive daran ist, dass die Menschen darüber reden. Am Ende wird sich die Funktionalität durchsetzen. Was den Preis angeht: Momentan wird der Deckel in Kleinserie produziert. Sollte die Nachfrage anhalten, ist es durchaus möglich, dass der Preis sinkt. Mein Anspruch ist dabei beste Qualität. Ich weiß für mich, dass sich das System bezahlt macht und die Kosten bereits nach einem Jahr wieder drin sind.
@ das sollte eigentlich jedem klar sein, der im Bereich der Entwicklung tätig ist. Ich zB baue Feuerwehrfahrzeuge die so viel Entwicklungszeit benötigen, dass man erstmal eine gewisse Stückzahl verkaufen muss um die Kosten wieder drinnen zu haben 🤷🏼♂️
Jupp dein Klimadeckel 'entnimmt' dem Bienenstock mit der warmen, feuchten Luft die (potentielle) Kondensations-Enthalpie ( latente Wärme). Es ist genau umgekehrt wie du sagst :(
beste Konstruktion für Kondensation ist: im unteren Bereich der Beute kondensieren lassen. Das Kondenswasser ist dann im Winter auch Wasser gegen Durst, wenn es zu klalt ist für die Bienen auszufliegen (Forschung von Prof Tom Seeley). Du brauchst also einen tiefen Boden, wo es geringer gedämmt ist und feuchte Luft kondensieren kann. Dann bleibt die Kondensationswärme auch im Bienenstock, die Luft ist kühkl und trocken und steigt auf um erneut überschüssige Feutigkeit aus dem Honigstoffwechsel aufzunehmen. Unten sammelst du also das Wasser. Wände und Deckel sind stark gedämmt, da kondensiert nichts. Deine Konstruktion ist unnötig kompliziert!
Jupp im Sommer braucht das Bienenvolk im Brutnest viel Feuchtigkeit. Du führst es nach außen ab, warum arbeitet dein System gegen die Natur? du musst für Umwälzung von Luft im Bienenstock sorgen, nicht für Auspuff nach draußen! Die feuchte Luft aus dem Honigraum muss runter gehen zum Brutbereich und dann unten raus,. nicht oben oder unten kondensieren.
Also ich sehe du kannst es nicht sehen. Also die Berechnungen sagen was anderes, und was aber für mich noch wichtiger ist, die Praxis Erfahrung, und da zeigt die Erfahrung mit dem System klar in meine Richtung.
@@BeeLive die allgemeine imkerliche Erfahrung ist: man braucht keine Klimadeckel um schimmelfrei zu imkern - man muss es nur richjtig machen. Jupp deine Berechnungen enthalten sie die Verluste an Wärmeenergie durch den Klimadeckel, die vom Bienenvolk durch mehr Honigverbrauch ausgeglichen werden müssen? Und der vermehrte Honigverbrauch lässt mehr Wasserdampf im Bienenstock entstehen, genau deshalb sin die dünnwandigen ungedämmten beuten feucht. Ein circulus vitiosus.
@@BeeLive P.S. Jupp bitte verzeihe mir, ich denke aber dass der Haupirrweg der Luft- und diffusionsoffene 'Klimadeckel' ist, den gibt es in der Natur nicht. Der Jürgen Binder hat doch auch das Buch gelesen von Sigrun Mittl (2024): Bienenbau und Bienenbeute. Die Bedeutung des Kleinklimas für gesunde Honigbienen. Lies es bitte einmal.
Auf sowas hab ich tatsächlich gewartet. Gleich 30 Stück bestellt. Werde sie an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Bedingungen im Vergleich testen…
Das kann ja auch gut sein alleine der Standort ist da schon wichtig. Und wenn du meinen Vortrag kennst weißt du das es viele Wege gibt, uchvhabe jetzt einen für alle wo sehr viele Fehler ausschließt, und bei gut 90 Prozent eine extreme Verbesserung bring.
Genau, dem Geschäft Bienen Ruck gehts nur um die „Bienengesundheit“ 😂 selten so gelacht. Denen gehts hauptsächlich erstmal um die große Kohle 😅 ….könnt von den Preisen auch a Apotheke sein..
Deine Aussage ist mehr als respektlos, gut das du in deinem Leben Geld verdienst mit Luft und Liebe, jeder muss leben, aber wer die Familie wirklich kennt, weiß das ihnen sehr viel am bienenwohl liegt.
@@BienenRuckGmbHich habe meine 5 Klimazargen heute erhalten. Vielen Dank für die schnelle Lieferung. Alle schon angestrichen und zwei davon schon oben auf den Beuten. 👍🏻
Hallo Jupp,
da Ruck für die Mimi+ erst ab ca. Januar produziert, sei die Frage noch mal nach der genauen Bezeichnung der Folie gestattet. Dann baue ich mir für die Mini´s selber welche. Danke.
Habe den Deckel vom Ruck auch schon nachgebaut. Das Problem war unten das Propolisgitter,haben die Ladys immer wieder angekittet. Mit der Modifikationen sollte das jetzt kein Problem mehr sein.
Danke für deine intensive Arbeit. Bin stolz auf dich. Einer von " uns" hat es der Fachwelt gezeigt!
Jupp,
Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung. Das sagte schon Wilhelm Busch.
Ferner ist Neid auch ein Eingeständnis der Minderwertigkeit. 😊
Warum werden neue Erkenntnisse mit Füßen getreten und schlecht gemacht, um sich besser da zustellen?
Kann man nicht mal neue Ideen akzeptieren und ausprobieren? Danach kann man über Fakten sprechen und konstruktive Kritik äußern.
Manchmal hat man das Gefühl, man befindet sich auf RUclips in einem Kindergarten, nur gehen die Kinder respektvoller miteinander um.
Wir wollen doch alle nur das Beste für unsere Bienen, das sie gesund bleiben und kräftig durch den Winter kommen und wir Spass am Hobby haben.
Auch wenn ich nicht immer alles gut finde möchte ich dir trotzdem Danke sagen für deinen Einsatz und das Teilen deines Wissens über das Raumklima im Bienenvolk.
Danke für deine akribische Arbeit. Du wirst mit deinen (vielen!) produktiven, offenen und hilfreichen Videos sicher Imkergeschichte schreiben!
(das meine ich jetzt völlig ernst…)
Danke für deine wertvolle Arbeit
Ich bin Jungimkerin - seit Oktober habe ich meine ersten eigenen Völker. Als Standort befinde ich mich in einer nebelreichen Region. Seit 4 Tagen haben wir schon Dauerbodennebel. Wasser in der Beute ist hier wirklich ein Problem...Dieses Video hat mich eben extrem begeistert. Ich versuche deine Entwicklung sehr gerne und hoffe, dass sie auch unter den Bedingungen bei mir gut funktionieren.
Standort wechseln
Danke für die detailierte Vorstellung.
Glückwunsch, Super !!! Wegen Dir muß ich jetzt meine Klimazargen Umbauen, Danke !!!
Ich werde mich demnächst davon persönlich vergewissern 😉
Jawoll :-)
Daumen 100 gibts von BienenBär :-)
Wieviel mm haben die Löcher?
Danke Jupp, SEHR GUT!!!
Wahsinn Jupp. Danke für deine Arbeit👍🏻👍🏻
Welchen Sd Wert/Parameter sollte die Folie haben?
0,12
Der Jup ist ein Fuchs! Sehr gut,gratuliere!
Hallo Jupp,
kannst du in dem Zusammenhang auch etwas zur Wasserversorgung der Bienen sagen. Ich habe mal gelernt, dass Dunstwasser in der Beute den positiven Effekt hat, dass sich die Bienen damit ihren eigenen Wasserbedarf decken können... auch und gerade bei kälteren Außentemperaturen, wenn die Bienen nicht ausfliegen können, um Wasser zu sammeln. Dein Klimadeckel "beraubt" den Bienen ja ihre Wasserquelle. Oder etwa nicht?
Bitte ganz zuhören, ich rede von Überschuss
Hallo Jupp, Ja Respekt, das mit der Unterspannbahn war ein guter Einfall ,gut gezeigt das es funktioniert hast du ja schon damals bei der Golzbeute.
Seit dem Verwende ich sie bei der Segeberger und bin sehr zufrieden .
Danke für deine Bemühungen 👍👍👍
Danke Jupp für deine Arbeit und Mühe!
Ich bin im ersten Imkerjahr und habe mir 3 Klimazargen bei BienenRuck bestellt!
Soll ich sie mit Beutenlack oder Leinölfirnis streichen?
Wie du willst
Super Video !!!!
Übrigens was macht das Ergebnis der Wildkamera ???!
Oder hab ich das verpasst ???🤔
ein marder
schön, dass mal jem. physik versteht :-)
Moin Jupp, interessanter Ansatz zur Reduktion der Stockfeuchte. Handelt es sich hier um einen „Ganzjahresdeckel“ oder nur für die kalte Jahreszeit? Falls auch für die Honigsasion, welchen Einfluss hat die Lösung auf die Honigfeuchte? Viele Grüße
Ist für das ganze Jahr, er unterstützt die Trocknung
@ Hast du da ungefähre Zahlenwerte, wie viel trockener der Honig wird?
@ThomasVagelpohl nein kann man nich pauschal sagen aber im Vergleich zu den die keinen haben waren es immer so ca 0.3 bis 0.7 Prozent
Hab mir vor 3 jahren schon welche gebaut 😊
Interresant wäre jetzt noch, ob die Bienen da bei der Verkittung was ändern im Jahresverlauf. Bspw. ob die weniger verkitten oder das Propolis zurückbauen, wenn im Sommer noch 2 Honigräume auf der Beute stehen. Oder ob der "Abluftkamin" dann einfach nur länger ist. Top Arbeit lieber Jupp!
Ein sehr tolles Video. Sammle schon seit einigen Wochen Holzplatten, um selber Klimadeckel zu bauen. Es kann nur sein, dass ich zu langsam bin und mein Bruder die beim Bienen Ruck bestellt, aber Bienenwohl über Geld.
Servus Jupp, weißt du welche Folie der Ruck verwendet? Es ist ja nicht die Delta Foxx plus
Lg aus dem Frankenland
Das ist eine bessere da hier die UV Stabilität noch besser ist.
Min.1:47!
Wo ist denn dieses tolle Bild her?
Prinzipiell kann man den Boden nach der Restentmilbung auch schließen.
Ich kann von innen eine kleine Dämmplatte auf das Bodengitter legen der Boden ist so konstruiert, dann ist von unten mit Feuchtigkeit Ruhe!
Ich bin auf die Erfahrungen, gerade auch von Ralf Kolbe gespannt!😁👍
Auf lange Sicht ist auch total interessant ob der Futterverbrauch runter geht, wieviel in der Realität und bis wann er runter geht!
Eigentlich gehört diese Sache von einem Bieneninstitut, dass den Versuchsaufbau mehrerer Völker nahezu unter gleichen Bedingungen schaffen kann, untersucht!
Das Bild ist von mir, das kommt bildlich raus wenn ich einer Ki meine daten gebe und sage kannst du es bildlich darstellen, wenn du meinen Vortrag angesehen hast wirst du sehen ich habe da einen sehr großen versuchsaufbau gemacht, und immer und immer wieder die selben Ergebnisse erzielen können. Und wenn du erlixh bist weißt du auch das ich dies seit Anfang an auf RUclips genau so zeige. Nur leider Hört niemand zu.
@@BeeLive Sehr stark!
Ich bin nicht immer bei jedem Video dabei, denn dann schaue ich nur noch "BeeLive" 24/7!
Aber sehr gute Ideen bekommen einen lieben Kommentar!
Logisch!
Ich wünsche dir und deiner Familie eine wunderschöne Zeit!😊
Ich mag euch!
Hallo Jupp, toller Beitrag ich verfolge die Konzepte mit dem Klimadeckel schon länger aber jetzt ist es glaub ich soweit das ich das anwenden möchte. Daher noch mal folgende Fragen zur Rückversicherung:
1. Der Boden der Beute mit dem Klimadeckel wird vollständig verschlossen oder soll ein Belüftungsschlitzchen bleiben?
2. Ich kann auf Deinen Klimadeckel direkt meinen Blechdeckel auflegen, die Hinterlüftung/Abdunstung funktioniert über die umlaufenden Bohrungen vollständig?
3. Zusätzlich Hobelspäne in Deinen Deckel einzubringen ist aus Deiner Sicht unnötig / vom eigenen Standort/Klima abhängig oder egal macht nix kaputt?
4. Dein Klimadeckel ist auch im Hochsommer geeignet das Beutenklima auf einem gesunden Niveau zu halten?
Einsatzort: Beute 12er Dadant flacher Boden, Standort Hessen Tiefland in geschlossener Wohnbebauung, Bodenabstand Beuten ca. 30 cm
Viele Dank für Deine Arbeit und den Einsatz Wissen zu teilen und Inspiration zu geben, liebe Grüße ans Schnitzelkommando und den Binder!
ich mache die tage eine Anleitung, aber du wirst sehen es ist sehr einfach
Uwe hat schon bestellt! Hast du ja auch super vorgestellt!! LG Kerstin
Geschlossener Boden & Klimadeckel - Teil 2 ruclips.net/video/2dVIYoNS7xk/видео.htmlsi=Ygj9Q-A5yeRMnb8t
@@odobloch205 was willst du mir sagen
Also, ich bin mit Bienenruck Holtermann oder Bienenweber sehr zufrieden bis jetzt noch nie Probleme gehabt.
Moin Jupp... tolle arbeit. Frage: ist denn immer eine leerzarge darüber notwendig oder kann der Aufsatz/Zwischendeckel die leerzarge ersetzen? lieben gruß
@@michaelwessels4966 man hat dann keine Leerzaege mehr
Sehr schön 👌
Wenn die Feuchtigkeit nach oben weggeht… wäre es den sinnvoll den Boden drinn zu lassen?
Boden zu
Kann man das auch nachbauen? Hast du in dem neuen klimadeckel, dämmung? Würde die deckel gern probieren. Wohne aber in Schweden und die beuten haben andere maße wie die deutschen
Natürlich kannst du ihn nachbauen, und nein da ist keine Dämmung es wäre aber möglich, was aber sehr mit Vorsicht zu genießen ist.
@BeeLive ist das normale diffusionsoffene Dachfolie?
Wir werden ihn ausprobieren!
Jupp, ich habe 2 Fragen: sind die Frässchlitze in der Klimadeckelplatte beliebig? Fräszahnbreite ok? Ich sinne, ob ein Plexiboden mit Frässchlitzen eine gute Idee wäre - nach Herausnehmen des Rahmens mit der Deltafox hat man Sicht aufs Volk. Spricht etwas dagegen?
Musst du versuchen ich habe halt einen seht guten zwischenwert gesucht
Hm, das verstehe ich jetzt nicht. Wie breit sind deine gefrästen Nuten? 3mm?
@Imkerwerkstatt ja ca
👍
Super geniales Video.
Wird es das System auch passend für Segeberger Holz geben?
Kann man dich per Mail kontaktieren, diesbezüglich - hab hier nämlich auch noch zwei Trogbeuten stehen?
Super 👍
Da kann der Jupp ja bald in Rente gehen 🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑
Wieso ich verdien da nichts, mein Lohn ist glückliche imker
Was spricht gegen einen Deckel aus einer dünnen Holzfaser-Dämmplatte? Müsste doch ganz ähnliche Eigenschaften haben. Die Dampfdurchlässigkeit ist schonmal gegeben. Oben drauf 2 Leisten damit eine Hinterlüftung zwischen Platte und Deckel stattfindet und gut isses. Gegen das abknabbern von unten einfach ein Propolisgitter direkt unter der Platte verwenden.
@@christiankevenhorster3785 es führen viele Wege nach Rom.
@@BeeLive da hast du recht. Bin halt immer auf der Suche nach einer gut&günstig Lösung. So ein Deckel mit Holzfaserdämmplatte lässt sich sehr günstig herstellen. Einfach die passende Größe auf der Kreissäge zuschneiden. Außen herum ein Rahmen aus billigen Latten vom Baumarkt. Und drunter das Propolisgitter. Da ist man bei Produktionskosten (ohne Arbeitszeit) von weit unter 10€ je Stück. Großes handwerkliches Geschick braucht man dafür auch nicht. Da lässt sich auch eine größere Anzahl von Völkern „trocken legen“ 😉
❤
Kann mir bitte mal jemand erklären, warum der Klimadeckel auf anderen Kanälen usw. so durch den Dreck gezogen wird? Ist das Neid oder Missgunst? Ich hab mich jetzt mehrere Jahre mit Taupunktberechnung und -verschiebung bei einer Generalsanierung beschäftigt. Für mich klingt das alles logisch. Der Preis steht auf einen anderen Blatt, aber was ist in der Imkerei noch günstig?
Ich denke, da spielen viel Neid und auch Unwissenheit mit. Aber das Positive daran ist, dass die Menschen darüber reden. Am Ende wird sich die Funktionalität durchsetzen. Was den Preis angeht: Momentan wird der Deckel in Kleinserie produziert. Sollte die Nachfrage anhalten, ist es durchaus möglich, dass der Preis sinkt. Mein Anspruch ist dabei beste Qualität. Ich weiß für mich, dass sich das System bezahlt macht und die Kosten bereits nach einem Jahr wieder drin sind.
@ das sollte eigentlich jedem klar sein, der im Bereich der Entwicklung tätig ist. Ich zB baue Feuerwehrfahrzeuge die so viel Entwicklungszeit benötigen, dass man erstmal eine gewisse Stückzahl verkaufen muss um die Kosten wieder drinnen zu haben 🤷🏼♂️
Jupp dein Klimadeckel 'entnimmt' dem Bienenstock mit der warmen, feuchten Luft die (potentielle) Kondensations-Enthalpie ( latente Wärme). Es ist genau umgekehrt wie du sagst :(
beste Konstruktion für Kondensation ist: im unteren Bereich der Beute kondensieren lassen. Das Kondenswasser ist dann im Winter auch Wasser gegen Durst, wenn es zu klalt ist für die Bienen auszufliegen (Forschung von Prof Tom Seeley). Du brauchst also einen tiefen Boden, wo es geringer gedämmt ist und feuchte Luft kondensieren kann. Dann bleibt die Kondensationswärme auch im Bienenstock, die Luft ist kühkl und trocken und steigt auf um erneut überschüssige Feutigkeit aus dem Honigstoffwechsel aufzunehmen. Unten sammelst du also das Wasser. Wände und Deckel sind stark gedämmt, da kondensiert nichts. Deine Konstruktion ist unnötig kompliziert!
Jupp im Sommer braucht das Bienenvolk im Brutnest viel Feuchtigkeit. Du führst es nach außen ab, warum arbeitet dein System gegen die Natur? du musst für Umwälzung von Luft im Bienenstock sorgen, nicht für Auspuff nach draußen! Die feuchte Luft aus dem Honigraum muss runter gehen zum Brutbereich und dann unten raus,. nicht oben oder unten kondensieren.
Also ich sehe du kannst es nicht sehen. Also die Berechnungen sagen was anderes, und was aber für mich noch wichtiger ist, die Praxis Erfahrung, und da zeigt die Erfahrung mit dem System klar in meine Richtung.
@@BeeLive die allgemeine imkerliche Erfahrung ist: man braucht keine Klimadeckel um schimmelfrei zu imkern - man muss es nur richjtig machen.
Jupp deine Berechnungen enthalten sie die Verluste an Wärmeenergie durch den Klimadeckel, die vom Bienenvolk durch mehr Honigverbrauch ausgeglichen werden müssen? Und der vermehrte Honigverbrauch lässt mehr Wasserdampf im Bienenstock entstehen, genau deshalb sin die dünnwandigen ungedämmten beuten feucht. Ein circulus vitiosus.
@@BeeLive P.S. Jupp bitte verzeihe mir, ich denke aber dass der Haupirrweg der Luft- und diffusionsoffene 'Klimadeckel' ist, den gibt es in der Natur nicht. Der Jürgen Binder hat doch auch das Buch gelesen von Sigrun Mittl (2024): Bienenbau und Bienenbeute. Die Bedeutung des Kleinklimas für gesunde Honigbienen. Lies es bitte einmal.
Gibts leider noch nicht für meine Beuten, sonst hätte ich schon bestellt
Was hast du für ein Beutenmaß ?
Auf sowas hab ich tatsächlich gewartet. Gleich 30 Stück bestellt. Werde sie an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Bedingungen im Vergleich testen…
Dann freue ich mich auf den Feedback
@@BeeLiveJupp, wie streicht Du sie Klimadeckel? Nur Innen oder komplett? Streichst Du auch da geschlitzte Bodenbrett von beiden Seiten?
Ich habe ihn überall wo keinen bienen hinkommen
Hallo Jupp,
Würdest du den klimadeckel jetzt auch mittem im Herbst noch aufsetzen. Wegen verkitten usw.
@StefanSchäfer-j2l ja genug jetzt und im Frühjahr bringt er sehr viel
ruclips.net/video/Cn7PM3jgIWs/видео.htmlsi=zvLVlbYlaoHsRsiJ 😂😂😂 Wer hats erfunden? Nicht die Schweizer, 😅👍
Ja wenn es dich glücklich macht, meine Bienen brauchen das nicht. Erst leichte Feuchtigkeit wenn sie stark zu Brüten anfangen.
Das kann ja auch gut sein alleine der Standort ist da schon wichtig. Und wenn du meinen Vortrag kennst weißt du das es viele Wege gibt, uchvhabe jetzt einen für alle wo sehr viele Fehler ausschließt, und bei gut 90 Prozent eine extreme Verbesserung bring.
Genau, dem Geschäft Bienen Ruck gehts nur um die „Bienengesundheit“ 😂 selten so gelacht. Denen gehts hauptsächlich erstmal um die große Kohle 😅 ….könnt von den Preisen auch a Apotheke sein..
Deine Aussage ist mehr als respektlos, gut das du in deinem Leben Geld verdienst mit Luft und Liebe, jeder muss leben, aber wer die Familie wirklich kennt, weiß das ihnen sehr viel am bienenwohl liegt.
@@BeeLive Danke Jupp - es gibt leider immer Menschen, die denken, sie müssen "nichtswissend" urteilen
@@bayern6199 war auch mein erster Gedanke 😂 schönes werbe Video ist ex aber trotzdem geworden. Da rollt der Dollar 💵 🤑🤑🤑🤑🤑🤑🤑💰💰💰💸💵💵💵
@@BienenRuckGmbHich habe meine 5 Klimazargen heute erhalten. Vielen Dank für die schnelle Lieferung. Alle schon angestrichen und zwei davon schon oben auf den Beuten. 👍🏻