Funktionen eines Rigol DS1xxxZ: Das Horizontalsystem

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 сен 2024
  • Weiter geht es mit den Funktionen eines Rigol DS1074Z / DS1054Z. Heute beschäftigen wir uns mit dem Horizontalsystem. Dieses bietet mehr Möglichkeiten, als man zuerst erwartet.
    Für Fragen, Kritik oder Anregungen könnt ihr hier einen Kommentar schreiben oder mir direkt eine E-Mail an rene@hobbyelektroniker.ch senden.

Комментарии • 12

  • @HelmutTschemernjak
    @HelmutTschemernjak 6 лет назад +5

    Super Videos zum lernen, vielen Dank.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  6 лет назад +2

      Vielen Dank, es freut mich, dass das Video nützlich war.

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  6 лет назад

      Wenn es um LoRa geht, fällt mit spontan die Meetup - Gruppe IoT Zürich (www.meetup.com/de-DE/IoT-Zurich) ein. Ich bin dort zwar Mitglied, habe aber bisher keine Zeit gefunden, mich aktiv zu beteiligen. Ich weiss aber, dass einige Miglieder sehr aktiv sind.

  • @DieterHirt
    @DieterHirt 3 года назад

    Schön erklärt!

  • @magicmastera
    @magicmastera 5 лет назад +2

    Finde alle videos toll. Danke

    • @jaxxmason5081
      @jaxxmason5081 3 года назад

      you prolly dont give a shit but if you guys are stoned like me during the covid times then you can watch pretty much all of the new series on instaflixxer. Have been watching with my girlfriend these days :)

    • @jerichokayson9509
      @jerichokayson9509 3 года назад

      @Jaxx Mason yup, I've been using InstaFlixxer for months myself =)

  • @maxmustermann853
    @maxmustermann853 3 года назад +1

    Eine Frage habe ich zum Funktionsgenerator: das 1074Z hat doch auch einen Funktionsgenerator. Warum speist du dann dein Signal nicht direkt über den Funktionsgenerator des Oszilloskops ein?

    • @HobbyelektronikerCh
      @HobbyelektronikerCh  3 года назад +1

      Das ist richtig und es würde auch funktionieren. Allerdings muss ich dann am Oszilloskop die Menus für den Funktionsgenerator aufrufen und könnte erst nachher zum normalen Oszilloskopbild zurückkehren. Um etwas zu zeigen, ist es übersichtlicher, wenn das Oszilloskopbild dauernd angezeigt wird.

  • @MrSound-cj7vt
    @MrSound-cj7vt Год назад

    Interessant wäre noch zu wissen, was die Ursache der Schwebung ist, also warum die Sinuskurven je nach Frequenzunterschied nicht einfach etwas versetzt nebeneinander stehenbleiben, sondern hin und her schwingen.

  • @ronaldcremers2177
    @ronaldcremers2177 4 года назад

    Guten tag Vielen
    dank für de Videos. Ich bin ein Einsteiger aber das Material ist sehr nützlich.
    In Ihrem Video nennen Sie ein Mathematiker aber kann den Namen nicht gut
    verstehen. (time marker 11.21). Komme aus Holland und mein Deutsch ist nicht so
    gut. Gruße Ronald

    • @hbfri
      @hbfri 3 года назад

      Es handelt sich um Lissajours-Figuren, nach dem französischen Physiker Jules Antoine Lissajours, (1822-1880).