Die Schleuse Wedtlenstedt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025
  • Ein ausführlicher Rundgang über und rund um die Wedtlenstedter -Schleuse.
    Das gesamte Gelände mit allen wichtigen Details, der Vorgang des
    Schleusens sowie das Ein.- und Ausfahren aus der Schleuse, in das
    Ober.- bzw. Unterwasser. Sprich die Schleuse von allen Seiten mit allen
    wichtigen Details.
    Wissenswertes:
    Die Wedtlenstedter- Schleuse befindet sich in Niedersachsen in der
    Gemeinde Vechelde (Landkreis Peine) ca. 10 Km von Braunschweig
    entfernt, kurz nach dem Abzweig zum Stichkanal - Salzgitter (auf dem
    Kanal bei Km 4,6).
    Der SKS (Stichkanal - Salzgitter) wurde zum Anschluß des Hüttenwerkes
    Hermann Göring (heute Salzgitter AG) an den Mittellandkanal erbaut.
    Geplant im August 1937, Baubeginn am 4. April 1938 und in
    Betriebnahme am 2. Dezember 1940. Er hat eine Gesamtlänge von
    18,1 Km, auf der es 2 baugleiche Doppelschachtschleusen, ohne
    Sparbecken gibt. Die Schleuse- Wedtlenstedt sowie die Schleuse -Üfingen
    (Salzgitter - Üfingen) bei Km 10,7. Die Schleusen wurden zusammen
    mit dem Stichkanal geplant und erbaut. Bei beiden Schleusen wurden
    in den Jahren 1975 - 76 die Ostkammern umgebaut und erweitert, so
    das sie den Abmessungen von heutigen Großmotorgüterschiffen entsprechen. Die Westkammer wird nur noch in Ausnahmefällen
    (bei Ausfall der Ostkammer / Wartungsarbeiten oder ähnlichem) genutzt.
    Die Fallhöhe der Schleusen beträgt jeweils 9,30 m, der Wasserverbrauch
    pro Schleusung beträgt rund 25.000 m³. Verschlußart der Schleusen
    sind Klapptore zum Oberwasser und Hubtore zum Unterwasser,
    Entleerungsorgane sind 4 Umlaufrollkeilschütze. Während die
    Wedtlenstedter- Schleuse noch bemannt ist, wird die Üfinger-Schleuse
    über die Wedtlenster-Schleuse ferngesteuert. Dies geschieht alles via
    Videoüberwachung und computergesteuert. Die Schleuse-Üfingen
    steht zu dem unter Denkmalschutz (denkmalgeschützte Bauwerke der
    Stadt Salzgitter).
    Wer mehr wissen möchte kann gerne meine anderen Clips zu
    diesem Thema anklicken, da habe ich noch die ein oder andere
    Info in den Beschreibungen, oder nutze folgende Links:
    de.wikipedia.or...
    de.wikipedia.or...
    weitere Info`s kann man auch über das WSA - Braunschweig bekommen.
    Ahoi

Комментарии •