Der 0 EURO TISCHKREISSÄGEN HACK, den jeder Heimwerker kennen sollte! 🤩 | Jonas Winkler

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 16 ноя 2023
  • Du möchtest dein Holz auf Gehrung verbinden? Und du willst deine Gehrungen mit der Tischkreissäge herstellen? Dann schau jetzt genau hin! Mit diesem einfachen, aber genialen Instagram Trick kannst du perfekte Gehrungen in Sekunden an der TKS sägen - und das absolut sicher, präzise und wiederholgenau. Und das Beste: Die Vorrichtung funktioniert für große und kleine Bretter!
    *Du bist noch auf der Suche nach einer neuen Brille, Sonnenbrille oder Kontaktlinsen? Dann schau mal bei Mister Spex vorbei: bit.ly/3surzc7
    Mit meinem Code 20WINKLER bekommst du 20% Rabatt auf alle Produkte (Brillen, Sonnenbrillen, Kontaktlinsen), gültig im Onlineshop und in den Stores in DE, AT, CH.
    ► Lust Geld zu sparen? Mit meinen Codes bekommst du Rabatt!
    Coole Workwear von FORSBERG: bit.ly/3XC8z6G (CODE: Jonas_10er)
    ► Kennst du schon VLVR? In meinem Shop kannst du Massivholz und viele weitere coole Produkte für die Werkstatt kaufen. Schau doch mal vorbei: www.vlvr.de
    ----------------------------------------------------------------
    ► Mein Werkzeug*:
    ANSCHLAGWINKEL: bit.ly/3Wdcmqd
    BANDSÄGE: bit.ly/3MearwW
    BITS & BOHRER: bit.ly/457dyiY
    BLEISTIFT: bit.ly/3mxnizg
    DÜBELSÄGE: bit.ly/3yR3ARt
    DOMINO: bit.ly/36WB1Gu
    DOMINO Dübel: bit.ly/397258K
    FASENHOBEL: bit.ly/38lEv4R
    FORSTNERBOHRER: bit.ly/3OhLkMp
    FÜHRUNGSSCHIENE: bit.ly/3pM0Fe5
    GRUNDHOBEL: bit.ly/2BWrMXq
    HANDKREISSÄGE: bit.ly/3BxOmod
    HOBEL: bit.ly/2VFiEA0
    JAPANSÄGE DOZUKI: bit.ly/3aj9hN2
    JAPANSÄGE KATABA: bit.ly/2QYRx1I
    JAPANSÄGE RYOBA: bit.ly/2NAUBzb
    KANTENFRÄSE: amzn.to/2Pqpic1
    KAPPSÄGE: amzn.to/32XyPeA
    KLEBEBAND: amzn.to/3bhAfVy
    KOMBIWINKEL: amzn.to/32WN7vL
    LAMELLO Zeta: amzn.to/2MTwHie
    LAUBSÄGE: bit.ly/2BWtaJC
    LINEAL: bit.ly/3CZONaq
    MAßBAND: bit.ly/3Wf9Y2b
    MINI-WINKEL: bit.ly/2URvT12
    OBERFRÄSE: bit.ly/37ycpov
    SCHÄRFSET: bit.ly/452Cc4t
    SCHLEIFER Festool: amzn.to/36kHSsf
    SCHLEIFER Mirka: amzn.to/2JyoEp1
    SEKUNDENKLEBER: bit.ly/45iwICF
    SEKUNDENKLEBER AKTIVATOR: bit.ly/45hOKVA
    STAUBSAUGER Festool klein: amzn.to/2Nme9WT
    STAUBSAUGER Festool groß: amzn.to/34me38T
    STICHSÄGE: amzn.to/2q5gAFC
    STREICHMAß: bit.ly/2MUYpLu
    TAUCHSÄGE TS 55: bit.ly/2T4uS89
    TAUCHSÄGE TSC 55: bit.ly/3A0kYVR
    WINKELMESSER: bit.ly/3MAx68n
    WOODPECKER ANREIßLINEAL: bit.ly/3i99q8C
    WOODPECKER WINKEL: bit.ly/3ac02NW
    WORKWEAR: bit.ly/38hLHhD (Code Jonas_10er für 10% Rabatt)
    ZIEHKLINGE: bit.ly/31Sjril
    ZIEHKLINGENSCHÄRFER: bit.ly/2NmLfpH
    ----------------------------------------------------------------
    ► Meine Playlists mit vielen weiteren coolen Videos:
    Projekte zum Nachbauen: bit.ly/33qgSFz
    Tipps vom Tischlermeister: bit.ly/2rkV93L
    Holzverbindungen einfach erklärt: bit.ly/369rBpc
    Werkzeug einfach erklärt: bit.ly/2PVEpdD
    Werkstatt einrichten: bit.ly/33s3f90
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr findet mich auch auf:
    Mein RUclips VLOG KANAL: bit.ly/361f4as
    INSTAGRAM: / jonaswinkler.official
    FACEBOOK: / jonaswinkler.official
    ----------------------------------------------------------------
    ► Ihr wollt mit mir gemeinsam Gutes tun?
    RUclips KANALMITGLIEDSCHAFT: bit.ly/3oIl12G
    ----------------------------------------------------------------
    ► MUSIK von valomat@gmail.com für Jonas Winkler
    ----------------------------------------------------------------
    *Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    #werkstatt #tipps #JonasWinkler
  • ХоббиХобби

Комментарии • 204

  • @gregorderhobby-heimwerker2471
    @gregorderhobby-heimwerker2471 7 месяцев назад +1

    Hallo Jonas 🙋🏻‍♂️
    Sehr gut und verständlich erklärt, Danke schön.
    Bis zum nächsten mal, angenehme Abend und schönes Wochenende wünsche ich Dir 👋👋

  • @Joerg_von_J
    @Joerg_von_J 7 месяцев назад +5

    Hallo Jonas, das kam genau zur rechen Zeit. Hatte mich letztens mit der Scheppach Tauchsäge abgemüht die Leisten für die French Cleatwand zu schneiden. Jetzt mit der neuen Tischkreissäge und diesem Hack kann ich die Leisten mit Phase an der Spitze viel leichter fertig machen.

    • @mm5mm6
      @mm5mm6 7 месяцев назад +2

      Also ich habe die HS105 und da neigt sich das Blatt vom Anschlag weg.

  • @heinrichtonspeterotto1785
    @heinrichtonspeterotto1785 7 месяцев назад +2

    Super Tipp Danke dafür!😉

  • @Kammerjaeger1970
    @Kammerjaeger1970 7 месяцев назад +1

    immer weiter so schnelle Tipps die einem weiterhelfen ohne viel aufwant

  • @peternassen7273
    @peternassen7273 7 месяцев назад

    Hallo Jonas, vielen Dank für den genialen Tipp. Vielen Dank und LG

  • @bastelkirke519
    @bastelkirke519 6 месяцев назад

    Genial!!! Schlicht, schnell und perfekt anzuwenden👍🏽💪🏽 LG

  • @gustavreal4169
    @gustavreal4169 7 месяцев назад +2

    Schöne Idee, vielen Dank: insbesondere kann die Schnittlänge = Länge der Gehrung endlich drastisch länger sein als etwa bei der Kappsäge oder auch bei der Führungsschiene, die Winkler vor einiger Zeit vorgestellt hat. Meine Probleme, ganz subjektiv: 1) es erscheint schwierig, die exakte, insbesondere identische Länge der zwei Werkstücke zu messen 2) die Position des Opferzauns hängt offenkundig unmittelbar ab von der Dicke / Höhe des Werkstücks, das eine Gehrung erhalten soll => ein neuer Opferzaun für jede Werkstückdicke, was ja nun kein unangemessener Aufwand ist, aber nicht deutlich genug dargestellt wurde.

  • @schunkelmann962
    @schunkelmann962 7 месяцев назад +6

    Warum schreist du in deinen Videos eigentlich immer so?

  • @christophhirschfeld8392
    @christophhirschfeld8392 7 месяцев назад +3

    Dein Werkstück wird doch nur vor dem Sägeblatt geführt, sobald du die Hälfte durch bist wirds heikel und am Ende schiebst du freihand das Werkstück. Das klappt garantiert nicht bei etwas größeren Platten. Was wenn mal was klemmt oder vibriert? Massivholz evtl. Äste etc. Da drückst du doch dein Werkstück im nu ins Sägeblatt.
    Du verlässt dich da überwiegend auf den Spaltkeil, dass das Werkstück und deine Finger nicht nach oben und zum Sägeblatt befördert werden. Einfache Lösung: Deine Vorrichtung zum Positionieren des Werkstücks nutzen und den Queranschlag zum Werkstück halten und führen nutzen. Bei sehr kleinen Stücken Schiebeschlitten mit Niederhalter nutzen.

  • @therealformicula
    @therealformicula 7 месяцев назад +2

    Ahhhhh!!!! Warum kannte ich diesen einfachen Trick nicht?????? Genial!!! 😍

  • @schneewante1
    @schneewante1 7 месяцев назад

    wie jedes Video von Dir.. Mega...

  • @sdmsdm4463
    @sdmsdm4463 14 дней назад

    Mega!! Du rettest gerade mein Tischprojekt ❤

  • @mariusingensiep9898
    @mariusingensiep9898 4 месяца назад

    💚 diese säge ist ein absoluter Traum! Hätte dafür einiges in nächster Zeit zu tun! (Gartenhausausbau und so ;) )

  • @Ceen328
    @Ceen328 5 месяцев назад +1

    Clevere Idee, die ich ziemlich sicher in Zukunft benutzen werde.
    Neben vielen Dank das du auf den sicheren Umgang hinweist!
    Leider kommt Sicherheit und PPE hier auf RUclips VIEL zu kurz.
    Am Ende dann das Geheule, weil sich Leute direkt mal verletzen.

  • @markusberson194
    @markusberson194 6 месяцев назад

    Hallo Jonas, wieder mal sehr hilfreich und leicht nachzubauen. Danke. Aber sag mal... Sägen an der Tischkreissäge OHNE Absaugung??? ;-)

  • @zonmelor
    @zonmelor 7 месяцев назад

    Vielen dank

  • @knoti7668
    @knoti7668 7 месяцев назад

    Ist ja mal ne wirklich gute Idee! Hab bisher bei der großen Altendorf immer den Parallelanschlag vor dem Sägeblatt enden lassen und das Sägeblatt über den Anschlag hinaus stehen lassen. Dann nur noch das Werkstück an den Queranschlag drücken und fertig.
    Auch da gibt es leider eine Mindestbreite und Maximallänge..
    Man lernt nie aus, Danke! :)

  • @HungerKarle
    @HungerKarle 7 месяцев назад +29

    Kurzer Hinweis als Laie: Sollte der Anschlag bei laufendem Sägeblatt bewegt werden, insbesondere wenn das Blatt zum Anschlag geneigt ist? Schien mir eher unsicher und mein Verstand sagt: Säge anhalten, Anschlag in Ruhe einstellen, Säge wieder einschalten und ab die Fahrt. Ansonsten coole Variante.

    • @brunorock1932
      @brunorock1932 7 месяцев назад +5

      Als Profi im Metallbereich kann ich sagen. Sowas gehört zu den gravierenden Routinefehlern da kann man von Glück das Festool die Saw Stop funktion erfunden hat. Auch wenn in dem Fall trotzdem eine Narbe am Daumen gewesen wäre.
      Ja im Metallhandwerk arbeitet man auch mal mit Holzmaschinen.

    • @user-mr4kf6xg8k
      @user-mr4kf6xg8k 7 месяцев назад

      Naja..die gezeigte csc 50 hat keinen saw stop..also ..Finger wech..😮

    • @Mario-pz8lz
      @Mario-pz8lz 7 месяцев назад +1

      Jonas ist eben auch nicht ganz fehlerfrei, zum Glück waren seine Hände weit genug weg von dem laufenden Sägeblatt

    • @HungerKarle
      @HungerKarle 7 месяцев назад +3

      @@Mario-pz8lz Darum ging es mir nicht, aber ich mag Jonas Videos insbesondere deswegen, weil er Fehler direkt anspricht und sehr auf Sicherheit bedacht ist. Diesmal wurde es nicht angesprochen und ich war verwundert. Aber danke für Eure Aufklärung, dann war mein Bauchgefühl richtig.

    • @nicoschroeder5379
      @nicoschroeder5379 7 месяцев назад

      @@HungerKarle Ihr wollt mir erzählen es wäre ok seine Hand ein paar cm vom Sägeblatt lang zu führen wenn man schneidet, aber wenn man den Anschlag an der Vorderkante des Tisches einstellt während die Säge läuft ist das plötzlich unsicher? Oder versteh ich irgendwas falsch? :'D

  • @JuergenK_Mfr
    @JuergenK_Mfr 7 месяцев назад +10

    Gottseidank hab ich eine Bosch GTS 10 XC. Auf dieser "Baustellensäge" 😉 geht das einfach so 😅

    • @maipin6844
      @maipin6844 7 месяцев назад +4

      Genauso auf meiner DeWalt oder der zur Brennholzsäge degradierten Säge von Einhell. Auf der weltbesten Säge kann man offenbar nicht einmal den Anschlag auf die andere Seite legen - das geht nur bei den Billigheimern… 😂

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 7 месяцев назад +3

      @@maipin6844 Kenne keine Billigsäge bei der man das Sägeblatt in den Anschlag schwenken kann. Scheint eher die Spezialität einer gewissen Teuermarke zu sein.

  • @TheKobiDror
    @TheKobiDror 7 месяцев назад +1

    Man könnte ja... für 4 verschiedene Stärken jeweils eine Seite des MDF Stücks nehmen und dann beschriften. So hat man zumindest für 4 verschiedene Sägetiefen eine klare Referenz. Das Ganze noch für 2-3 Winkel und schon kann man Reste super verwursten.

  • @andreasbentz6106
    @andreasbentz6106 7 месяцев назад +5

    Moin Jonas! Lustig, wie man manchmal auf dem Schlauch stehen kann... Ich fragte mich die ganze Zeit "was ist da los? Das Problem kennst du gar nicht" - bin jetzt gerade mal in die Werkstatt gegangen und da fiel der Groschen: Mein Sägeblatt kippt für die Gehrung weg vom Anschlag. Daher liegen beim Schnitt die Spitzen der Gehrung oben und können auch beim zweiten Schnitt nicht zwischen Tisch und Anschlag rutschen.
    Bin ich da ein bedauernswertes Einzelschicksal? Oder andersrum gefragt: Bei welchen Sägen ist das überhaupt ein Problem? Ich habe gerade mal nachgeschaut. Die GTS10 und die DeWalt machen es auch wie meine liebe Einhell TS250. Und selbst die uralte Bosch Combi macht es so - da wurde allerdings der Tisch gekippt, was mir nie so ganz geheuer war.
    Für eine Säge, die das Blatt gegen den Anschlag kippt, ist der Trick wirklich super. Ich würde mir für verschiedene Plattenstärken (z.B. 16mm, 19mm, 20mm) vorgefertigte MDF Stücke mit passenden Schnitten machen. Vielleicht würde ich im gewünschten Abstand oberhalb des Sägeblatts noch eine Führungsleiste aus Buche parallel zur Tischfläche aufleimen. Die verhindert, dass man am Ende vom Schnitt das Werkstück hinter dem Spaltkeil schräg nach oben in den Führungsschlitz drücken kann. Müsste man ausprobieren ob das ein Problem ist.
    Neben der Einschränkung, die Hände auch bei verdecktem Sägeblatt nicht in dessen Nähe zu bringen, würde ich - gerade bei kleinen Sägen mit relativ kurzen Anschlägen - auch große Werkstücke lieber mit der Handkreissäge an der Schiene schneiden. Bei kleinen Tischen ist eine exakte Führung echt schwierig und birgt beim Verkanten Unfallgefahr (gilt auch, wenn man keine Gehrung schneidet).
    Schönes WE!
    Andreas

  • @behardcore2248
    @behardcore2248 6 месяцев назад

    Super!

  • @jojoarts3704
    @jojoarts3704 Месяц назад

    So ein tolles Video, lieber Jonas! Vielen Dank, dass du uns so viel wertvolles beibringst! Du bist übrigens mit dafür verantwortlich, dass ich mir diese Festool-Säge gekauft habe :)

  • @drucker03
    @drucker03 6 месяцев назад +2

    Und ich Depp habe jahrzehntelang Gehrungen mithilfe des Schiebeschlittens geschnitten, das Holz dabei links vom Sägeblatt geführt und immer das rausbekommen, was ich vorher geplant und gemessen hatte ...

  • @erik-benz
    @erik-benz 3 месяца назад

    Absolut geil. Festool liebt diesen Trick.

  • @klaus6072
    @klaus6072 7 месяцев назад +5

    Du hast die falsche Kreissäge gekauft, ich habe Bosch da geht rechts wie links.

    • @schunkelmann962
      @schunkelmann962 7 месяцев назад +1

      Er ist halt ein Festool Fanboy und macht Werbung für die Sachen. 🤷🏻‍♂️

  • @moritzmaximusx9690
    @moritzmaximusx9690 7 месяцев назад

    MDF ist meines Wissens ja spannungsfrei und sollte sich daher nicht verziehen. Was passiert allerdings wenn ich ein natürliches Holzbrett für diese Vorrichtung nehmen würde? Könnte da beim festzwingen die Gefahr bestehen, dass das Sägeblatt beim Anlauf verkeilt? Weg kann es dank der Zwingen ja eigentlich nicht. Übt es aber eventuell Druck auf das Sägeblatt aus und wenn ja, schneidet es sich dann kurzerhand selber frei oder könnte das ein Problem werden, Stichwort Maßungenauigkeit oder verklemmt das zu sägende Material sogar während des Sägevorgangs, da sich die Vorrichtung verzogen hat?
    Da ich selber viel Wert auf Sicherheit lege, wäre das für mich persönlich durchaus interessant zu wissen. LG

  • @udolaufenberg9281
    @udolaufenberg9281 4 месяца назад

    Hey Jonas, wieder viel Arbeit, Filmzeit, Schnitt & Co. für einen sehr günstigen und einfachen Hack, Grüße aus dem Sauerland :-)

  • @timch5227
    @timch5227 7 месяцев назад

    Wie macht ihr das, bei mehr als 30° ?
    Ich habe mir eine Vorrichtung gebaut mit dem Makita Fräs-Winkelkorb. Aber das entfernt halt echt viel Material so und mit einer Säge würde es trotzdem besser funktionieren.
    Und nein Hochkant über die TKS ist keine Option, da ich dies gerne bei grösseren Tischplatten mache.

  • @Christian-ex8hy
    @Christian-ex8hy 6 месяцев назад

    Was passiert denn mit der Abtauchsicherung (nennt man das so?) Wenn dann doch mal Hautkontakt mit dem Sägeblatt zustandekommt?
    Kann das Sägeblatt dann noch nach unten wegtauchen wenn es in der MDF Platte läuft?

  • @walterw431
    @walterw431 7 месяцев назад +8

    Hello Jonas. Why don 't u put ur fence on the left side? or use a sled

    • @frankdavis2694
      @frankdavis2694 7 месяцев назад +1

      Because Jonas rarely uses his brain!

    • @__Timo__
      @__Timo__ 4 месяца назад

      That was also my thought!

    • @MrSumpfdrache
      @MrSumpfdrache 2 месяца назад

      Because the camera wouldn't capture how easy this solution would've been. 🤣

  • @andreassteinhauser9508
    @andreassteinhauser9508 7 месяцев назад +2

    Tausend Dank für deinen hervorragenden Content. Hab schon irre viel gelernt. Aber warum schreist du eigentlich immer so und schmeisst irgendwas durch die Gegend? Fürher warst du irgendwie entspannter, hat mir besser gefallen.

    • @immanuelgunther9810
      @immanuelgunther9810 6 месяцев назад

      Ich mag seinen "Eskalations-Humor". Aber das ist natürlich Geschmacksache.

  • @chrisr1241
    @chrisr1241 7 месяцев назад

    Du bist super

  • @PlutoAmoebe2996
    @PlutoAmoebe2996 7 месяцев назад +4

    Bei meiner GTS 635-216 geht der Winkel in die andere Richtung 🤔🤔

    • @klausgarten2050
      @klausgarten2050 7 месяцев назад +1

      Genau. Und den Anschlag kann man links oder rechts vom Sägeblatt positionieren. Für mich als Linkshänder eine feine Sache. 😊

  • @janhoppi7201
    @janhoppi7201 7 месяцев назад

    Cooles Ding für ne Gehrungen an einer Seite bzw. Fasen schneiden;) was mach ich jedoch wenn ich maßgetreu an vierseiten ne gehrung schneiden soll da muss ich die Kante ja auf null schneiden damit ich 100%tig im rechtenwinkel bleibe geht das bei diesem anschlag auch . Ich bitte um Antwort da ich nur noch hobbyschreiner bin und momentan nicht die Möglichkeit habe das auszuprobieren;)
    Schon mal danke

    • @lukgierga8317
      @lukgierga8317 7 месяцев назад +1

      Da hab ich auch beim Video gucken drüber nachgedacht. Meiner Meinung nach wäre die Lösung, dass der Spaltkeil demontiert wird und man sich peux a peux an die Gehrungskante heran tastet. Dafür jedes Mal beim "wegschieben" des Parallelanschlags, um mehr Material von unserer Gehrung abzunehmen, das Sägeblatt zurück fahren und langsam wieder in die "Opferplatte" eintauchen lassen. Wenn wir vom hinteren Ende der Platte einsägen, haben wir keine Führung mehr am Ende des Schnittes an unserem Werkstück und die Gehrung wird ungenau. Alternativ wenn ein Schlitten vorhanden ist, den Parallelanschlag hinters Sägeblatt ziehen und den Schlitten als Führung benutzen und über den Parallelanschlag langsam an die Gehrung herantasten. Viel Spaß beim ausprobieren!

  • @janhammer5931
    @janhammer5931 7 месяцев назад +8

    Lieber Jonas,
    nimm doch eine Bosch GTS10 XC, da neigt sich das Sägeblatt vom Anschlag weg 😊

    • @timch5227
      @timch5227 7 месяцев назад +2

      Oder die Dewalt 7492, da kann man den Parallelanschlag umdrehen

    • @HolzVeloWaerker
      @HolzVeloWaerker 6 месяцев назад

      @@timch5227 ist halt ne Dewalt und keine Bosch 🥰😅

    • @timch5227
      @timch5227 6 месяцев назад +1

      @@HolzVeloWaerker ja das ist die eine Tischkreissäge mit dem besten Parallelanschlag und der Möglichkeit Dado-Blades zu benutzen. Von der doppelten Absaugung reden wir jetzt gar nicht

  • @timmypein4558
    @timmypein4558 7 месяцев назад

    Hallo Jonas
    ich würde sagen die zwei Schnitte in den Anschlag ist für zwei verschiedene Stärken.
    Zum Beispiel 8 und 12 mm.
    Allen noch ein schönes Wochenende.

  • @chaotiker1208
    @chaotiker1208 7 месяцев назад

    Musste Dein Video ganze drei Minuten gucken, um zu peilen was mir bekannt vorkommt: hey, Du hast mein T-Shirt an :))) (Grüße an H&M)^^

  • @ThaPakue
    @ThaPakue 7 месяцев назад +6

    Wie verhindert man bei der Technik, dass das letzte Stück des Schnittes krumm wird? Denn sobald die ursprüngliche Kante nicht mehr am MDF Kontakt hat fehlt doch die Führung, oder?

    • @MiTheMer
      @MiTheMer 7 месяцев назад

      Da hilft wohl nur eine Maschine mit robustem Keil in der passenden Dicke hinter dem Sägeblatt.

    • @tschadi5552
      @tschadi5552 7 месяцев назад +1

      Nachschiebeholz❗️

    • @pipp5ter
      @pipp5ter 6 месяцев назад

      Es gibt da mehrer Möglichkeiten. Im Prinzip mußt du versuchen dein Brett "dicker" zu machen.
      Ist deine Platte noch länger, kannst du an den Enden was drauf schrauben. Aufpassen daß die Schrauben nicht im Schnittbereich sind.
      Ist die Platte breiter als die Säge, kannst du ein zusätzliches Brett auf dein Werkstück spannen und läßt sich so am Anschlag vorbei drücken. Oder nimm doppelseitiges Klebeband welches gut hält, sich aber auch gut lösen läßt und kleb was über den Bereich wo du schneidest.

  • @suleymandamga3060
    @suleymandamga3060 7 месяцев назад

    Also diese technik mag ja schön und gut sein aber ich würde nicht gerne den anschlag einzwingen.
    Weil dadurch irgendwann mit der zeit die genaugkeit vorbei währe.
    Aber am sonsten cooler trick und tip.
    Und ein top video👍🏻👍🏻👍🏻

  • @NihonPlay
    @NihonPlay 7 месяцев назад

    Ich bin Schreiner und damals beim Maschinenkurs hat jemand die Säge in den Anschlag geschwenkt. Das hat gut geklappt. Das ging Super. Nur der Anschlag war danach hin xD
    Heute mache ich alles an der CNC

  • @martinspata8388
    @martinspata8388 7 месяцев назад

    gut dass man den Anschlag bei der Säge von DeWalt auf beide Seiten vom Sägeblatt stellen kann

  • @ulrichpuskas2413
    @ulrichpuskas2413 7 месяцев назад +2

    Hmm... ich hab so ne billige Baumarkt Tischkreissäge, da steht was von Woodstar drauf, aber da kippt das Blatt vom Anschlag weg, also nach links.

  • @uweponitz3588
    @uweponitz3588 7 месяцев назад

    😂😂Geile Sache 🎉😂

  • @Franky78
    @Franky78 7 месяцев назад +1

    Moin Jonas, mal wieder ein sehr schönes Video. Top 👍

  • @Multifuchs
    @Multifuchs 7 месяцев назад +1

    Wo gibts die Spannzwingen? =)

    • @gobidaff6813
      @gobidaff6813 7 месяцев назад

      Überall selbst bei temu, wo aber oft der letzte Mist dabei ist😅

  • @olaftitel8882
    @olaftitel8882 7 месяцев назад

    Top

  • @markusengel3075
    @markusengel3075 7 месяцев назад

    Tolle Idee. Ein Glück neigt sich meine 7492 in die andere Richtung. 😊

  • @nilsmuller4116
    @nilsmuller4116 7 месяцев назад

    Wieder mal klasse Video.

  • @sorengerhard4257
    @sorengerhard4257 4 месяца назад

    Ich habe bis jetzt ausschließlich die "Erika" von maffel verwendet. Einfach Weil die im Keller meiner Eltern steht. Da man dort rund um den Tisch den Anschlag frei befestigen kann war mir das Problem mit der Gehrung bis eben garnicht bekannt.
    Meine Frage jetzt ist aber,
    Was ergeben sich für Nachteile wenn das Blatt in die andere Richtung kippen würde?

  • @calokent411
    @calokent411 7 месяцев назад +1

    Sicherheit geht vor und ein gesunder Menschenverstand sollte an der Tisch Kreissäge immer vorausgesetzt sein! Aber eins ist 100% sicher 💯 Jonas liebt seine kleine Festool Säge !! 😁😏

  • @MBulut71
    @MBulut71 7 месяцев назад +2

    Könntest du evtl. Einhell Produkte testen? Wäre mal sehr interessant 👌🏼

  • @ralfmuth
    @ralfmuth 7 месяцев назад

    Hallo Jonas ich habe Beruflich mit dieser Technik schon hundert Gerungen geschnitten das geht echt sehr gut ! Aber VORSICHT die MDF Kanten sind sehr Scharf das ist nicht angenehm an den Fingern und das Material bekommt auch so komische Flecken!

  • @ollis.7386
    @ollis.7386 7 месяцев назад

    Und den parallel Anschlag auf die andere Seite vom Sägeblatt einklinken? Geht bei meiner Säge auf jeden Fall.

  • @MrDeuvel
    @MrDeuvel 7 месяцев назад

    Das Einklemmen lässt sich verhindern, in dem man den Hilfsanschlag unter dem Sägeblatt etwas absetzt

  • @larsmuller9356
    @larsmuller9356 7 месяцев назад

    Also bei der Bosch GTS10 XC kippt das Blatt vom Anschlag weg bei Winkeleinstellungen 🤷‍♀️

  • @christophk.8798
    @christophk.8798 7 месяцев назад +5

    Bei meiner Bosch GTS neigt sich das Sägeblatt vom Anschlag weg. Ist das wirklich gang und gäbe, dass sich das Sägeblatt zum Anschlag hin neigt? Wenn ich so darüber nachdenke, dann ergibt das sicherheitstechnisch wenig Sinn wie bei der Festool TKS, Jonas hats ja erklärt. Um den Trick anzuwenden müsste ich dann den Anschlag auf die andere Seite schieben, oder? Das wird strange :/
    Und eine andere Frage. Vielleicht bin ich zu doof und kapier's nicht, aber warum genau brauchen wir einen Ersatzanschlag ? So kann man den "Abschnitt" zwischen Anschlag und Blatt ja auch nicht durchschieben. Sprich nur von links schieben... wie mit dem Jig ja auch.
    Vielleicht bin ich zu doof. Ich schau's mir lieber nochmal an ;)
    Edit: im Tiktok-Video neigt sich das Blatt ja auch nach rechts, das beantwortet zumindest eine Frage.

    • @GNU_Linux_for_good
      @GNU_Linux_for_good 7 месяцев назад +1

      @christophk.8798 Bei meiner DeWalt 785 kann ich das Blatt auch nur vom Anschlag weg (also nach links) bewegen _[es sei denn, ich lege den Anschlag auf links..]_

    • @JuergenK_Mfr
      @JuergenK_Mfr 7 месяцев назад

      Du kannst Deine Gehrungen auf
      der GTS völlig sicher und ohne Hilfsmittel sägen - gerade weil sich das Sägeblatt nach links neigt 😅 Die bereits gesägte Seite kann am Parallelanschlag entlang völlig problemlos geführt werden. Bei der Festool eben nicht, daher das JIG.
      Guck mal ab min. 07:20...
      ruclips.net/video/oOaWQLl0nEc/видео.htmlsi=JDPpABdAH8YCmHks

    • @McBech76
      @McBech76 7 месяцев назад

      Die Festool ist die einzige Säge die ich auf die schnelle gefunden habe bei der das Sägeblatt nach rechts in Richtung Anschlag kippt. Alle anderen (Bosch, Dewalt, Einhell, Holzmann, Makita, Scheppach, etc.) kippen nach links. So eine "Vorrichtung" macht in meinen Augen nur Sinn wenn das Werkstück extrem breit ist und nicht mehr zwischen Anschlag und Sägeblatt paßt.
      P.S. Metabo kippt, wie die Festool, auch nach rechts.

    • @JuergenK_Mfr
      @JuergenK_Mfr 7 месяцев назад

      @@McBech76 Bei Formatkreissägen kippt das Sägeblatt oft auch nach rechts - glaube ich

    • @hansbrandhuber1996
      @hansbrandhuber1996 7 месяцев назад

      Und bei vielen älteren Modellen kippt es auch zum Anschlag.
      Meine Elektra Beckum PK200 kippt wie die Festool

  • @themplar
    @themplar 7 месяцев назад

    Ok für grosse platten verstehe ich das. Aber weiter wäre da ein schiebeschlitten nicht genau so gut?

  • @ThomasPrikowitsch
    @ThomasPrikowitsch 7 месяцев назад +2

    Aber Jonas!
    In dem Video sieht man das die Vorrichtung ao über dem Tisch "schwebt" daß das Reststück unter die vorrichtung paßt und es somit keinen kickback geben sollte...

  • @frdundee
    @frdundee 6 месяцев назад

    gibts noch einen rabatt bei emma matrazen?

  • @EhrenCel
    @EhrenCel 7 месяцев назад +18

    bei meinem TSM (Tischler-Maschinen-Lehrgänge) wurde auch ausdrücklich darauf hingewiesen, bei verdeckten schnitten niemals die Hand über die Gefahrenzone zu haben. wenn ich das sehe bleibt mir immer das herz stehen. xD

    • @klausgarten2050
      @klausgarten2050 7 месяцев назад +5

      Gut zu wissen. Ich habe das gleiche Gefühl und habe es wohl intuitiv immer vermieden, auch ohne Lehrgang.
      Eigentlich sollten solche Maschinenlehrgänge auch für HeimwerkerInnen angeboten werden. Grüsse

    • @moritzmaximusx9690
      @moritzmaximusx9690 7 месяцев назад +3

      @@klausgarten2050 Tatsächlich wird das in den unterschiedlichsten Städten Deutschlands auch bei Volkshochschulkursen (VHS) angeboten. Wie gut die Kurse allerdings sind, kann ich leider nicht beurteilen. Es wäre allerdings wirklich wünschenswert, wenn man den zahlreichen Hobby-Heimwerkern (mich eingeschlossen) nicht nur die durchaus lehrreiche Theorie, sondern auch den praktischen Umgang vermitteln könnte.

    • @EhrenCel
      @EhrenCel 7 месяцев назад

      @@klausgarten2050 soweit ich weiß kannst du dich auch für sowas anmelden müsste man mal nachgucken

  • @Thummy83
    @Thummy83 7 месяцев назад

    Bei der Winkeleinstellung stellt sich mir als absoluter Laie, der Holzverarbeitung nur auf YT kuckt, eine gravierende Frage. Wieso neigt sich das Sägeblatt in Richtung des Anschlages und nicht davon weg? Wir haben auch eine Tischkreissäge, bei es sich vom Anschlag wegdreht, was meiner Meinung nach auch Sinn hat. Auch beim Truppe sehe ich das in den ganzen Videos. Sind dies irgendwelche Sondereditionen?

  • @elbandi1969
    @elbandi1969 7 месяцев назад +1

    Ne Bosch GTS 10 XC ist dann wohl die bessere Säge. Da wird das Blatt zur anderen Seite gekippt 😅

  • @max0913
    @max0913 6 месяцев назад

    Eine andere 1. Frage wäre auch: warum scheint die Neigung zum Anschlag ein Standard zu sein? Was sagen die Hersteller dazu? Bei so vielen "offensichtlichen Problemen" gibt es hoffentlich andere (gute) Gründe, weshalb Hersteller die Geräte so und nicht anders bauen.

  • @draetzie
    @draetzie 7 месяцев назад

    Kauf dir eine Holzmann TS 200. Da schwenkt das Sägeblatt von Anschlag weg. Gruß draetzie

  • @ralphsholzwerkstatt8335
    @ralphsholzwerkstatt8335 6 месяцев назад

    Ups. Also ich kenne keine TKS, wo die Sägeblattneigung in Richtun Anschlag zeigt. Bei meiner Bosch TKS neigt es sich nach links. Das ist mir jetzt aber neu :-)

  • @mm5mm6
    @mm5mm6 7 месяцев назад

    Also meine neigt sich vom Anschlag weg und dann? Den Anschlag auf die andere Seite machen und den Hack ausführen?

  • @AndreDKrieger
    @AndreDKrieger 7 месяцев назад

    Die meisten Hobby-Sägen haben das Problem gar nicht, da das Sägeblatt in die entgegengesetzte Richtung neigt. (Bosch, Dewalt, Metabo, etc.)

  • @sontisontheim3138
    @sontisontheim3138 7 месяцев назад

    hm. also meine tks lässt mich den anschlag einfach auf die andere seite machen.... und mein sägeblatt geht auch rechts oder links...

    • @immanuelgunther9810
      @immanuelgunther9810 6 месяцев назад

      Schau Dir Jonas neuestes Video dazu an. Den Anschlag auf die andere Seite zu versetzen ist ein gefährliches Nogo! Der Freischnitt des Anschlags wird so zur Kickback-Falle, wenn Du den Anschlag nicht fachgerecht für die andere Seite neu kalibrierst!

  • @schnurzelwurst1473
    @schnurzelwurst1473 6 месяцев назад

    Abgesehen davon, das Deine Videos mir schon viele Denkanstöße gegeben. Diese Variante hier ist zwar raffiniert, aber ist denn das wirklich so häufig, das das Sägeblatt zum Anschlag geneigt wird. Und das noch, wenn der Anschlag nicht nach links gewechselt werden kann? Dann sollte man den Erfindern dieser Sägen mal die Frage stellen, was sie sich dabei gedacht haben. Dazu kommt ja noch, das natürlich der passgenaue Schnitt auf Breite etwas schwierig wird, wenn da auch noch eine Gehrung hin soll. Verstehe die Beweggründe nicht, das Sägeblatt in diese Richtung zu neigen. Hab leider nur die "billige" GTS10 XC. Die haben das wohl nur zufällig richtig gemacht. Geht nicht gegen Dein Video. Hast mal wieder toll erklärt. Und wie ich Dich kenne, schneidest Du sowas sowieso mit dem Fuchsschwanz.😁

  • @christophk.8798
    @christophk.8798 7 месяцев назад +1

    Jones, ich kapier's nicht. Wozu brauchen wir den MDF-Anschlag genau?

  • @marcusbauer5338
    @marcusbauer5338 7 месяцев назад

    Bei der Dewalt neigt sich das Sägeblatt weg vom Anschlag, da kann ich mit mit dem Anschlag millimeterweise an die "ferne" Kante der gehrung ranstasten, gnaz ohne "häck"!

  • @ichselbst880
    @ichselbst880 5 месяцев назад

    Ich bin ein Sicherheitsfanatiker und habe mir trotzdem eine Gehrung in die Fingerkuppe gesägt. Man kann nicht genug aufpassen und drauf hinweisen!

  • @berchi3578
    @berchi3578 7 месяцев назад +2

    Ist eine Tischkreissäge bei der sich das Sägeblatt nur zum Anschlag hin neigen lässt nicht schon eine ziemliche Fehlkonstruktion? 🤔

    • @johannesroberg4618
      @johannesroberg4618 7 месяцев назад

      Tatsächlich ist es auch so im Profi Bereich das die Neigung nach rechts läuft. Das hat einfach den Hintergrund dass es für Rechtshänder so besser zu handhaben ist

    • @johanneswessel7785
      @johanneswessel7785 7 месяцев назад +2

      Und der Motor bei Formatkreissägen auf der rechten Seite hängt und beim schwenken nach unten kippt

  • @route6295
    @route6295 7 месяцев назад +1

    Ausprobieren reicht nicht.
    Üben, üben, üben... hilft

  • @wolfgangn.2399
    @wolfgangn.2399 7 месяцев назад

    Makita 18V FTW 😊

  • @My_con_NectioN
    @My_con_NectioN 7 месяцев назад

    Top Tipp 😃👍

  • @mjh3912
    @mjh3912 7 месяцев назад

    Hallo Jonas, wenn dich stört, dass deine Tischkreissäge nach rechts klappt, kauf dir Mal eine gute Bosch-Professional. Die klappen nach links, fand ich am Anfang gewöhnungsbedürftig, jetzt möchte ich nichts anderes mehr.

  • @TSVThomml
    @TSVThomml 7 месяцев назад +1

    Hey Jones,
    Ich mag den Großteil deiner Videos ganz gern. Aber hin und wieder haust du Dinger raus bei dene man sich fragt ob du die Luft irgendwo anders ansaugst...
    Mal angenommen du hast mehrere frisch von der Schule kommende Halbstarke (sagen wir mal so 16-17 Jährige). Könntest oder würdest du ruhigen Gewissens diesen Personen genau diesen "Trick/Hack" beibringen?
    Es gibt wirklich genug "wie schneide ich mir Finger ab" oder "wie sterbe ich durch Kickback" Videos.
    Anschlag bei laufenden Sägeblatt 2 MILLIMETER VOR DAS SÄGEBLATT zu stellen. Bitte versteh mich nicht falsch, falls du das hier überhaupt ließt, was du machst wenn die Kamera aus ist, ist deine Sache. Aber sobald du das der großen Welt da draußen zeigst, atme durch und stell dir die Frage ob dein Ausbilder dir dafür nicht einen Tritt in den Arsch gegeben hätte.
    Zum Thema Abschnitt, entweder das kleine Keilstück wird unter dem Sägeblatt eingeklemmt oder wie bei einer Railgun/Linearbeschleunigerkanone zielgerichtet abgeschossen.
    Du predigst in sehr vielen Videos zurecht von Sicherheit und warnst vor Gefahren von Kickback. Und dann kommst du damit ums Eck...
    Einnahmen durch RUclips zu generieren ist der Traum eines jeden, aber bitte nicht um jeden Preis. Ja auch dann nicht wenn es "überschaubar" ist. Es gibt immer einen gewaltigen Unterschied von "normalen Maschinengefahren" und "das geht schon".
    So.. Eintrag ende, ob irgendwer das ließt oder beachtet, keine Ahnung...

  • @franksteinhans8165
    @franksteinhans8165 7 месяцев назад

    Also meine furchtbare Scheppach tks stellt die säge in die andere Richtung. Mal ein Pluspunkt.

  • @maciekrenka3423
    @maciekrenka3423 2 месяца назад

    #Abenteuer sehr lässig, würde ich auch gerne machen

  • @P-Braunger
    @P-Braunger 3 месяца назад

    Ich hätte da etwas Angst wegen einem Kickback des Teils zwischen Sägeblatt und Anschlag

  • @turbocad3050
    @turbocad3050 7 месяцев назад

    Einfach den Anschlag auf die andere Seite des Sägeblattes schieben.
    Dann kann man auch die Schutzhaube verwenden. Ich verstehe nicht warum bei diesen Videos ohne Schutzhaube gearbeitet wird.

  • @Fluxlumo
    @Fluxlumo 7 месяцев назад

    Kann man einfach Zwingen am Anschlag befestigen? Ich möchte ich den Anschlag nicht verformen!

  • @Flotzi
    @Flotzi 7 месяцев назад

    Ich verstehe das bei den großen Platten, aber bei den anderen Größen ändert es doch gar nichts. Oder was übersehe ich hier

  • @rentner1762
    @rentner1762 7 месяцев назад +18

    Komisch, bei meiner Bosch zeigt das Sägeblatt immer weg vom Anschlag.

    • @oliu469
      @oliu469 7 месяцев назад +4

      Dann setz den Anschlag nach rechts. 🤣

    • @FZatMo
      @FZatMo 7 месяцев назад +2

      @@oliu469 Ich habe auch eine Bosch GTS 10 xc. Der Anschlag ist rechts, Sägeblatt neigt sich trotzdem in andere Richtung. Es sei denn du stehst hinter der Maschine. Dann ist er links. Macht das sägen aber ziemlich unkomfortabel. Und nu?🤨

    • @JuergenK_Mfr
      @JuergenK_Mfr 7 месяцев назад +1

      Ich denke er meinte es anders... 😂

    • @christophk.8798
      @christophk.8798 7 месяцев назад

      Jep, bei mir auch (wer hätte das gedacht, Bosch GTS und so...). Kann mir nur vorstellen den Anschlag auf die Linke Seite zu bringen. Ist übrigens im Tiktok-Vid genau so. Anfangs hatte ich das übersehen. Beim 2x Mal erst erkannt.

    • @leonardjann1004
      @leonardjann1004 7 месяцев назад +1

      Bei meiner dewalt zeigt das Sägeblatt auch vom Anschlag weg 🤷🏽‍♂️

  • @weareone6314
    @weareone6314 24 дня назад

    Pfeif auf Kickbacks oder wie? Beim 2. Schnitt wandert das abgesägte Stück ja schon ganz schön. Schnitte bei denen das Reststück ungehalten zwischen Anschlag und Sägeblatt verbleibt, vermeide ich aus Sicherheitsgründen lieber.

  • @janpeerschmidt4682
    @janpeerschmidt4682 7 месяцев назад

    Tja, da ist die dewalt halt ne ecke besser. Neigung ist andersherum und für flache kanten und flache bauteile kann man den anschlag umklappen

  • @frankjanas2807
    @frankjanas2807 7 месяцев назад

    Ich mache den Anschlag einfach auf die adere Seite.

  • @Kaiserbeck
    @Kaiserbeck 6 месяцев назад

    .. der Anschlag ist, nach dem das Werkstück geschnitten wird, das Sägeblatt bist es wieder auf den Spaltkeil trifft diese Technik ist eher für klein Sägeblatt Durchmesser

  • @manfredtosch1745
    @manfredtosch1745 6 месяцев назад

    Super Tipp.
    Aaaaaaaber.... Anschlag verstellen bei laufender Maschine? Nein.

  • @gerhardpeter3011
    @gerhardpeter3011 7 месяцев назад +3

    Danke Jonas, das deine Videos doch wieder besser werden. Vor 8 Monaten hab ich dich Unliked, nun werde ich dich wieder Liken.
    Merci viu mals

  • @mibilinsky8806
    @mibilinsky8806 4 месяца назад

    Ha.... bei der Bosch GTS 10 neigt sich das Blatt in die andere Richtung..

  • @WoodM3chanic
    @WoodM3chanic 7 месяцев назад

    Bin ich der einzige hier, der bei Jonas' erstem Schnitt ein fürchterlicher Fehler aufgefallen ist? Wo Anschlag nach dem Sägeblatt? Der Spaltkeil? Leute Leute ... SO nicht! Das funktioniert nur sicher wie im Ausgangs-Video. Idealer Weise mit Platz unter dem Anschlag UND durchgängigem Anschlag auf Ganzer Länge! Das erfordert einiges an Einstellung.

  • @paddybruck2908
    @paddybruck2908 7 месяцев назад +2

    Ich will es auch einmal sein! ERSTER. 😱😂

    • @route6295
      @route6295 7 месяцев назад

      ... Deine Partnerin ist dagegen!
      😎

  • @rrttzrt
    @rrttzrt 7 месяцев назад

    und, wieso wurde das schmale stück nicht gesägt?
    solche tricks sind ja nett, aber dieser aufwand sich immer erst was zurecht basteln lohnt meist nicht.
    da kann man auch gleich von einem großen stück ein passendes schmales absägen. und riesen platten schiebt keiner über kleine sägen.

  • @BlazingTyphlosion
    @BlazingTyphlosion 7 месяцев назад

    Mister Spex ist wirklich gut. Also habe ich überhaupt nichts gegen diese Werbung. 👍

  • @acab2936
    @acab2936 7 месяцев назад

    Bei meiner Konfiguration fliegen keine Abschnitte durch die Gegend. Bäh

  • @HansHansi-fz7uc
    @HansHansi-fz7uc 7 месяцев назад

    Mh...schöne Idee. ABER, was mache ich , wenn ich auf der anderen Seite auch eine Gehrung auf Maß schneiden möchte? Diese RUclips-Tricks nerven. Das hat mit der Realität meistens null zu tun.

  • @Naugrim1
    @Naugrim1 7 месяцев назад

    Also ich hatte 3 Tischkreissägen von 3 Herstellern und das Sägeblatt war immer weg vom Anschlag geneigt. (Einhell, dann Bosch und jetzt DeWalt)

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 7 месяцев назад

      Kenne keine einzige Billigsäge bei der man das Blatt in den Anschlag schwenken kann.

    • @Naugrim1
      @Naugrim1 7 месяцев назад

      @@juergenschoepf2885 Die Frage ist, was man als "Billigsäge" bezeichnet. Sind 1000€ für ne kleine Tischkreissäge (Baustellensäge) "billig", dann ja.

    • @juergenschoepf2885
      @juergenschoepf2885 7 месяцев назад

      @@Naugrim1 Bis rund 1000€ fällt es bei mir immer noch unter Billigsäge obwohl es da schon recht recht ordentliche gibt (sogar schon für viel weniger). Meine ist eine echte Billigsäge, Ausstellungsstück aus dem Baumarkt, die ich erst kräftig modifizieren durfte bis sie brauchbar war. Man sieht eigentlich nicht mehr wie sie mal war. Aber unterm Strich keine 150€ war sie mir wert und ist inzwischen auch für meine Zwecke gut genug.

    • @Naugrim1
      @Naugrim1 7 месяцев назад

      @@juergenschoepf2885 ok. Joa ich weiß das nach oben hin, auch bei den Baustellensägen, noch deutlich Luft is.