In unserer Familie ist das Spiel sehr gut angekommen, auch wenn ich mich noch viel mehr auf meine Collectors-Edition von Suburbia freue... Mit Kindern kann man die Katastrophen auch weglassen, auch wenn es dadurch natürlich noch mehr Multiplayer-Solitär wird. Aber weder bei meiner Frau noch bei meinem Großen kommen "Ärgerelemente" gut an. Ich stimme dir zu, dass das Spiel mit 4-5 Spielern am schönsten ist. Die Vorphase kann man am Anfang oder mit jüngeren Kindern weglassen, das Spiel funktioniert trotzdem, auch wenn man ein paar Karten rausnehmen muss.
Wir spielen es regelmässig zu zweit und haben sehr viel Spass an dem Spiel. Zu zweit ist es taktischer, weil wir immer ein Auge auf den Gegenspieler haben. So wird das eine oder andere begehrte Plättchen bewusst gemopst, damit der Gegenspieler nicht den 10er Rohstoff (Schmuck, Auto etc) erhält oder dadurch vielleicht die Boni der eigenen Ankerplättchen nicht voll ausnutzen kann. Die Symbole sind nach einigen Partien verinnerlicht. Nur bei den Ankerplättchen müssen wir ab und zu nachschlagen aber das passiert ja nur zu Spielbeginn. Die Katastrophenplätchen finden wir überflüssig und lassen diese komplett raus und ersetzen diese durch andere. Eins unserer Lieblingsspiele für dieses Jahr :-) Neom Friendly Variante (ohne Katastrophenplättchen): @t Erklärung, warum man sich für die Katastrophenplättchen im Spiel entschieden hat: @t
In unserer Spielegruppe eines der beliebtesten Spiele, allerdings wie auch im Video erwähnt, so richtig Spaß macht es meiner Meinung nach zu viert oder zu fünft. Persönlich find ich es auch gar nicht so kompliziert, eines der meiner Meinung nach leichter zu erlernenden Kennerspiele
Neom ist bei uns zu einem Dauerbrenner geworden, landet immer wieder auf dem Tisch. Tolles Spiel.
danke für die Ergänzung, es gibt ja mittlerweile einige Städtebauspiele
In unserer Familie ist das Spiel sehr gut angekommen, auch wenn ich mich noch viel mehr auf meine Collectors-Edition von Suburbia freue... Mit Kindern kann man die Katastrophen auch weglassen, auch wenn es dadurch natürlich noch mehr Multiplayer-Solitär wird. Aber weder bei meiner Frau noch bei meinem Großen kommen "Ärgerelemente" gut an. Ich stimme dir zu, dass das Spiel mit 4-5 Spielern am schönsten ist. Die Vorphase kann man am Anfang oder mit jüngeren Kindern weglassen, das Spiel funktioniert trotzdem, auch wenn man ein paar Karten rausnehmen muss.
Christian Esch dito, freue mich auch schon sehr über die Suburbia Collectors Edition. Alle Städte mitgemacht oder die fünf?
danke für die Ergänzung und ich warte noch ein bisschen um es dann mit Elias zu spielen
@@SpieleBlog Also, wenn ich sehe, was der sonst so spielt, dürfte das überhaupt kein Problem sein. Flo ist in seinem Alter und begeistert.
Wir spielen es regelmässig zu zweit und haben sehr viel Spass an dem Spiel. Zu zweit ist es taktischer, weil wir immer ein Auge auf den Gegenspieler haben. So wird das eine oder andere begehrte Plättchen bewusst gemopst, damit der Gegenspieler nicht den 10er Rohstoff (Schmuck, Auto etc) erhält oder dadurch vielleicht die Boni der eigenen Ankerplättchen nicht voll ausnutzen kann.
Die Symbole sind nach einigen Partien verinnerlicht. Nur bei den Ankerplättchen müssen wir ab und zu nachschlagen aber das passiert ja nur zu Spielbeginn. Die Katastrophenplätchen finden wir überflüssig und lassen diese komplett raus und ersetzen diese durch andere.
Eins unserer Lieblingsspiele für dieses Jahr :-)
Neom Friendly Variante (ohne Katastrophenplättchen): @t
Erklärung, warum man sich für die Katastrophenplättchen im Spiel entschieden hat: @t
super danke für die Ergänzung
In unserer Spielegruppe eines der beliebtesten Spiele, allerdings wie auch im Video erwähnt, so richtig Spaß macht es meiner Meinung nach zu viert oder zu fünft. Persönlich find ich es auch gar nicht so kompliziert, eines der meiner Meinung nach leichter zu erlernenden Kennerspiele
danke, und ja, es ist ja leichter als anfangs gedacht