🚀Das kann der neue Microsoft Planner Premium, Vorteile & Feedback

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025

Комментарии • 22

  • @robbe4711
    @robbe4711 4 месяца назад +1

    Danke für den kurzen Überblick. Ich habe schon for zwei Jahren Microsoft bei LinkedIn vorgeschlagen, die Produkte zusammenzulegen und bin glücklich, dass es endlich so gekommen ist. 🙂

    • @veroo365
      @veroo365  4 месяца назад

      👌🏼😃

  • @jangeiss8693
    @jangeiss8693 10 месяцев назад +1

    Voll auf den Punkt. Danke

    • @veroo365
      @veroo365  10 месяцев назад

      Danke 🙏

  • @mani2502
    @mani2502 9 месяцев назад +2

    Vielen Dank für das Video - war sehr hilfreich! Zudem würde es mir sehr helfen, wenn ihr ein extra Video für das Einsetzen des Planners im praxisnahen Projektmgmt genutzt wird. Danke im Voraus :)

    • @veroo365
      @veroo365  9 месяцев назад +1

      Danke fürs Feedback! Das freut uns sehr.
      Nächstes Planner Video ist schon in Arbeit 😁 wir werden auch einen kompletten Online-Kurs „PM mit Planner von A bis Z“ erstellen!

  • @SirVinc
    @SirVinc 9 месяцев назад +1

    Bei mir wird zwar das neue Planner-Symbol schon angezeigt, aber die Kommunikation "Aufgabenunterhaltung" wird nicht angezeigt. Kommt das noch? Echt ein wichtiges Feature. Vielen Dank für das Video.

    • @veroo365
      @veroo365  9 месяцев назад +1

      Achtung! Die Aufgaben Unterhaltung und bessere Integration in Teams setzt eine Premium Plan voraus, beziehungsweise geht nur in Premiumplänen. Diese brauchen wiederum eine extra Lizenz aktuell noch die project plan 1 Lizenz.

    • @SirVinc
      @SirVinc 9 месяцев назад +1

      @@veroo365 Vielen Dank. Die Info hat mir gefehlt. Irgendwie ärgerlich, weil eigentlich ein Basic-Feature, für das man extra bezahlen muss ...

    • @veroo365
      @veroo365  9 месяцев назад +1

      Defintiv. Und auch verwunderlich, da der „normale“ Planner ja eigentlich immer mit Teams daherkommt …

  • @KlBraun-yv2gc
    @KlBraun-yv2gc 9 месяцев назад +1

    Interessantes Video, vielen Dank dafür. Mich würde mal noch interessieren wie ich eine Übersicht über alle meine Projekte die wir mit project for the web erstellt haben bekomme. Momentan machen wir das mit Power BI. Hat aber den großen Nachteil, dass Anpassungen in einzelnen Tasks erst nach einem Aktualisierungslauf in Power bi angezeigt wird.

    • @veroo365
      @veroo365  9 месяцев назад +1

      Danke. Hier gibt es in der Tat noch keine richtig einfache und gute Lösung.
      PowerBi ist definitiv ein guter Ansatz, wenn man an die Daten direkt per DirectQuery geht, wären es immer die aktuellen Daten.
      Eine Model Driven App könnte ebenfalls ein Portfolio-Bericht darstellen, allerdings nicht ganz so schick wie ein PowerBI Report.

  • @markusdaffner3353
    @markusdaffner3353 6 месяцев назад +1

    Wenn ich der PL bin und meinen Aufgaben Teammitglieder zuweise, können diese problemlos in meinen Terminen und "Dauer" rumfummeln, was ich nur über den Verlauf nachvollziehen kann. Gibt es eine Möglichkeit diese Felder zu sperren oder meinen Teammitgliedern dies Funktion nicht zu erlauben?

    • @veroo365
      @veroo365  6 месяцев назад

      Danke für die Frage. Nachvollziehbar. Ohne es verifiziert zu haben - es wäre eine Möglichkeit über die Lizenz zu gehen. Bei Team-Mitgliedern könnte man die „Project for Office“-Lizenz im Admin -Center wegnehmen - in einem Premium Plan würden diese dann nicht editieren können. Sehr spezieller Ansatz 😀
      Alternativ könnte man es in einem Premium-Plan mit der Baseline versuchen. Dann würde man sofort den Unterschied zum geplanten Plan ansehen, auf einmal.

  • @Manu-at-laut-biz
    @Manu-at-laut-biz 3 месяца назад

    Moin Timo, vielen Dank für die Übersicht über den neuen Planner und die - wie ich finde gut zu gebrauchende Teams-Integration zur direkten Kommunikation bei Project FTW. Leider stellt mich das vor eine große Herausforderung bei einem Unternehmen, das ich berate. Hier wird großen Wert darauf gelegt, die Abarbeitung spätestens zum Abschluss einer Aufgabe dauerhaft zu Dokumentieren. Das heißt, es ist eine Übersicht des Aufgabenverlaufs mit sämtlichen relevanten Informationen als PDF abzulegen, dass ich auch in 15 Jahren noch öffnen und nachvollziehen kann. Klingt komisch, ist aber so.
    Die im Dataverse verfügbaren Daten sind dabei kein Problem, aber wie bekommt man beispielsweise die Teams-Kommunikation zu einem Thema in Project FTW extrahiert und auf dem Bericht dargestellt? Tatsächlich vermisse ich hier die Kommentarfunktion, die Planner hat und Project FTW nicht

    • @veroo365
      @veroo365  2 месяца назад

      Spannend. Mann müsste sich vermutlich mit über die Graph-API die Aufgabe holen. Die Chat-Verknüpfung suchen und dann extrahieren und ins PDF packen.
      Ist vermutlich machbar - aber nicht in einer schnellen Klick-Anleitung 🫣
      Bei Interesse gerne melden. Unsere Devs freuen sich auf Herausforderungen.

  • @karenoldenburg9389
    @karenoldenburg9389 7 месяцев назад

    Hallo sie sprechen von Planner und project for the Web. Wie kommen wir jetzt dazu mit unserer MS Office Lizenz . Also mit dem Standard Planner aktuell ??. Gibt es ein Update und wie kommen wir dazu . Ich muss dazu sagen wir haben einen NGO lizenz für ca 10 Personen , derzeit .. Ich suche da schon lange eine entsprechende Upgrade Möglichkeit

    • @veroo365
      @veroo365  7 месяцев назад

      👉 in einem der Folgevideos sollten ihre Fragen geklärt werden: ruclips.net/video/3ug98mzFtm0/видео.htmlsi=KXYbgBnWIeJqMRtg

  •  4 месяца назад +1

    Beim 5. Rein- und Rauszoomen war ich raus.

    • @veroo365
      @veroo365  4 месяца назад

      Danke fürs Feedback … wir arbeiten noch am richtigen Schnitt 🤗

  • @patrickstu8446
    @patrickstu8446 10 месяцев назад +1

    da hilft nur jira

    • @veroo365
      @veroo365  10 месяцев назад +1

      😂 oder Monday, Clickup, Asana, Redmine, Zendesk …