Recht lieben Dank Nina! Das Video ist eine Bereicherung für mich. Jetzt werde ich es dir gleich tun. Immerhin sollte die Overlock wie ein Bienchen laufen. Bleibt schön gesund 😷 und liebe Grüße. Barbara 😆👏
Hallo Nina, du hast das super erklärt 👌ich habe meine overlock noch nicht sehr lange und hatte schon etwas Angst neues Garn einzufädeln. Mit diesem Video hast du mir sehr geholfen... Vielen Dank 😊
😂ja die meisten binden ja nur 1 Faden dran und somit hat man die neue Spule 😂aber manchmal muss man einfach komplett ran ... einmal machen Erfolgserlebnis und es geht Uschi 😍😘
Danke für das Video, hab mich noch nicht getraut meine Overlook gründlich zu reinigen, aber ich glaube es wird auch mal Zeit es zu tun, habe meine schon lange, aber erst jetzt wieder intensiv zu nähen begonnen, mit viel Zeit und Geduld wird es das erste Mal sicher klappen. Danke nochmal und gglg aus dem Kärntnerland
Hallo Nina, ich habe wieder mit großem Interesse dein Video geschaut. Sehr, sehr hilfreich!!!! Das hätte ich mir bei meiner ersten Ovi gewünscht, da wäre mir manches erspart geblieben. Heute bin ich in der glücklichen Lage eine Ovi zu besitzen, die das Einfaedeln von alleine macht, ich weiß diesen Luxus zu schätzen. Trotzdem danke für die Mühe mit dem Video und liebe Grüße 🙋♀️👋👋
Liebe Nina, ein supertolles Erklärvideo!!! Danke. Seit ein paar Wochen spiele ich mit dem Gedanken, eine Overlock zu kaufen. Die Einfädelgeschichte hat mich bisher abgehalten, es zu tun. Aber jetzt ist die Entscheidung gefallen: Jaaa, ich gönne mir eine Overlock! Ganz liebe Grüsse 💚
Hallo Nina, ich habe noch keine overlock, weil ich echt Respekt vor der Fadenwirtschaft habe. Dank deines Videos hat sich das jetzt etwas entschärft 🙂. Danke dafür! Eine overlock wird dann mein nächstes Kaufprojekt. LG
Das freut mich Yvonne ❤️ ich kenne das gut als ich das erste Mal eine Overlock in der Hand hatte habe ich die Beschreibung gelesen und ein großes Fragezeichen stand vor mir 😂😍aber eigentlich ganz easy 😘👍🏻
Du hast mir gerade, mit Deinem tollen Video, die Angst vor dem Einfädeln genommen. Habe erst vor einem halben Jahr mit dem Nähen begonnen und stelle fest, dass ich gerne auch andere Sachen nähen möchte, für die ich aber eine Overlock brauche. Kannst Du die Brother Overlock aus Deinem Video für Anfänger empfehlen? Vielen Dank schon mal ❤️!
Liebe Nina, viele Dank für das tolle Video! Super-verständlich erklärt und gut bebildert - man kann alles gut erkennen! Ich hätte nur eine Frage: Warum die Regel, dass zuerst der obere Greifer eingefädelt wird? Ich habe die Brother 1034DX und in der Bedienungsanleitung steht, man beginnt mit dem Einfädeln des unteren Greifers. Ich würde nur gern die Logik hinter der Reihenfolge verstehen :-) Liebe Grüße!
Tolles Video, kann ich bei dieser Overlock auch nur die Viere Spule wechseln oder die erste oder muss man immer alle Garne nach Reihenfolge einfädeln? Lieben Dank für eure Hilfe 🤗
Viele tauschen auch nur einzelne aus und knoten die Enden zusammen hier bedarf es aber eines speziellen Knotens :) demnach rate ich immer die Reinfolge zu beachten ♥️
Das ist ja mal lustig. Ich hab mir eine overlock von singer gekauft und bin auf der Suche nach Videos wie man die Fadenspannung einstellt und schon stellst du ein overlock Video online. Auch wenn es nicht um die Fadenspannung bei dir geht. 😀 Kann du bitte mal ein Video machen ,bei dem es um Fadenspannung geht 🤗
Hallo liebe Marina 💓das habe ich auch im Video erwähnt wenn man Probleme hat und nicht weiß an welchen Faden es liegt kannst du in der Bedienungsanleitung nachschauen falls es bei deiner Maschine nicht ist bei meiner Bedienungsanleitung siehst du Bilder von Fehlern 1-4 Faden was Probleme macht und wie du es am besten einstellen kannst ...ich habe gemerkt das ist wirklich eine Erfahrung ist ich lasse meistens die Spannung auch so 🤗
Hallo Nina! Auf dem Video ist eine andere Brother Overlockmaschiene zu sehen, als die von dem Link. Ich bin auf der Suche nach genau der Maschine. Sie sieht aus wie die 1034DX, doch diese hat nicht den Schieber zum lösen der Fadenspannung und den Faden muss man durch die Ösen fädeln, bei dir wird er geklemmt. Kannst du mir verraten, woher du deine Maschine hast? Vielen Dank und liebe Grüße
Hallo Nina, ich habe die 1034DX und letztens ist mir beim Nähen eine Nadel(befestigungs)Schraube entgegen gekommen. Ich weiß nicht, wo sich diese gelöst hat. Kannst du mir bitte helfen, muss ich die Maschine bei den hinteren zwei Schrauben öffnen? Ich habe leider im Internet nichts passendes gefunden. LG Erika
@@kreativmitNina Diese winzige Schraube ist das Teil, mit dem man die Nadel fest macht oder lockert. Keine Ahnung, wie die rausfallen konnte. Ich hatte es bei der Öffnung schon mal versucht, bin aber anscheinend nicht ganz gerade vor die Öffnung und schon passte sie nicht hinein. Vielen Dank nochmal 😊
Hallo Nina... gerade meine Overlock mit deiner Hilfe "startklar" gemacht. Hat super geklappt. Vielen lieben Dank für deine TOP Erklärung! LG Katja
Danke danke danke. Ich hatte immer solche Angst, dass was mit meiner Ovi ist ... dank des Videos ist es ein Kinderspiel.
Super gerne man muss sich einfach trauen ❤️🥰alles Gute !
Recht lieben Dank Nina! Das Video ist eine Bereicherung für mich. Jetzt werde ich es dir gleich tun. Immerhin sollte die Overlock wie ein Bienchen laufen. Bleibt schön gesund 😷 und liebe Grüße. Barbara 😆👏
Ja wir müssen uns immer kümmern um unsere Schätze 🥰bei mir wurde es auch Zeit 😂🙈
Hallo Nina, du hast das super erklärt 👌ich habe meine overlock noch nicht sehr lange und hatte schon etwas Angst neues Garn einzufädeln. Mit diesem Video hast du mir sehr geholfen... Vielen Dank 😊
😂ja die meisten binden ja nur 1 Faden dran und somit hat man die neue Spule 😂aber manchmal muss man einfach komplett ran ... einmal machen Erfolgserlebnis und es geht Uschi 😍😘
danke, deine nette art hat mir die angst genommen und es hat fantastisch geklappt! 🪡
Das ist super 😘♥️ einfach machen ♥️🫶🏻
Danke für das super Video. Das erste Mal eingefädelt und es funktioniert, danke 😊
Genial Erika 👍🏻🥰
Danke für das Video, hab mich noch nicht getraut meine Overlook gründlich zu reinigen, aber ich glaube es wird auch mal Zeit es zu tun, habe meine schon lange, aber erst jetzt wieder intensiv zu nähen begonnen, mit viel Zeit und Geduld wird es das erste Mal sicher klappen. Danke nochmal und gglg aus dem Kärntnerland
Ja einfach mal trauen Waltraud sie wird es dir danken ❤️dann läuft auch alles wieder besser
Hallo Nina, ich habe wieder mit großem Interesse dein Video geschaut. Sehr, sehr hilfreich!!!! Das hätte ich mir bei meiner ersten Ovi gewünscht, da wäre mir manches erspart geblieben. Heute bin ich in der glücklichen Lage eine Ovi zu besitzen, die das Einfaedeln von alleine macht, ich weiß diesen Luxus zu schätzen. Trotzdem danke für die Mühe mit dem Video und liebe Grüße 🙋♀️👋👋
Wahnsinn da hast du aber ein Schätzchen bei dir rumstehen 🥰 das ist schön 😍
@@kreativmitNina Nicht nur rumstehen, die muss auch arbeiten😃😃😃😃😃
Natürlich 🥰
Liebe Nina, ein supertolles Erklärvideo!!! Danke. Seit ein paar Wochen spiele ich mit dem Gedanken, eine Overlock zu kaufen. Die Einfädelgeschichte hat mich bisher abgehalten, es zu tun. Aber jetzt ist die Entscheidung gefallen: Jaaa, ich gönne mir eine Overlock! Ganz liebe Grüsse 💚
Super Ellen 😍❤️ich freu mich für dich so eine Overlock macht wirklich Spaß 🥰
Einfach toll, Nina! Ich bin beeindruckt, was du alles kannst! Liebe Grüße, Angelika
Man lernt doch nie aus 😘❤️
Hallo Nina, ich habe noch keine overlock, weil ich echt Respekt vor der Fadenwirtschaft habe. Dank deines Videos hat sich das jetzt etwas entschärft 🙂. Danke dafür! Eine overlock wird dann mein nächstes Kaufprojekt. LG
Das freut mich Yvonne ❤️ ich kenne das gut als ich das erste Mal eine Overlock in der Hand hatte habe ich die Beschreibung gelesen und ein großes Fragezeichen stand vor mir 😂😍aber eigentlich ganz easy 😘👍🏻
Vielen Danke auf das Video. Ich habe broblemme mit Over Loock
Ja das braucht nur Erfahrung nicht verzweifeln irgendwann ist es Routine 🥰😂
Du hast mir gerade, mit Deinem tollen Video, die Angst vor dem Einfädeln genommen. Habe erst vor einem halben Jahr mit dem Nähen begonnen und stelle fest, dass ich gerne auch andere Sachen nähen möchte, für die ich aber eine Overlock brauche. Kannst Du die Brother Overlock aus Deinem Video für Anfänger empfehlen? Vielen Dank schon mal ❤️!
Ja super ja ich bin überzeugt von Brother 😘
@@kreativmitNina Danke! Dann werde ich die Overlock auch von Brother nehmen 👍. Mit deren Nähmaschine bin ich auch sehr zufrieden.
Liebe Nina, viele Dank für das tolle Video! Super-verständlich erklärt und gut bebildert - man kann alles gut erkennen!
Ich hätte nur eine Frage: Warum die Regel, dass zuerst der obere Greifer eingefädelt wird? Ich habe die Brother 1034DX und in der Bedienungsanleitung steht, man beginnt mit dem Einfädeln des unteren Greifers. Ich würde nur gern die Logik hinter der Reihenfolge verstehen :-) Liebe Grüße!
Ich würde auch immer nach jeder individuellen Anleitung gehen ❤️
Tolles Video, kann ich bei dieser Overlock auch nur die Viere Spule wechseln oder die erste oder muss man immer alle Garne nach Reihenfolge einfädeln? Lieben Dank für eure Hilfe 🤗
Viele tauschen auch nur einzelne aus und knoten die Enden zusammen hier bedarf es aber eines speziellen Knotens :) demnach rate ich immer die Reinfolge zu beachten ♥️
@@kreativmitNina Danke für die super schnelle Antwort 🥰
Danke vielmals!
Gerne Marion 🥰❤️
Das ist ja mal lustig. Ich hab mir eine overlock von singer gekauft und bin auf der Suche nach Videos wie man die Fadenspannung einstellt und schon stellst du ein overlock Video online. Auch wenn es nicht um die Fadenspannung bei dir geht. 😀 Kann du bitte mal ein Video machen ,bei dem es um Fadenspannung geht 🤗
Hallo liebe Marina 💓das habe ich auch im Video erwähnt wenn man Probleme hat und nicht weiß an welchen Faden es liegt kannst du in der Bedienungsanleitung nachschauen falls es bei deiner Maschine nicht ist bei meiner Bedienungsanleitung siehst du Bilder von Fehlern 1-4 Faden was Probleme macht und wie du es am besten einstellen kannst ...ich habe gemerkt das ist wirklich eine Erfahrung ist ich lasse meistens die Spannung auch so 🤗
@@kreativmitNina Dankeschön. Ich schau nach.😊
Meine Maschine ist auch von Brother , bei der einfädlung ein ganz kleines bisschen anders . 👍👍👍👍👍
Brother find ich auch klasse 😘
Hallo Nina! Auf dem Video ist eine andere Brother Overlockmaschiene zu sehen, als die von dem Link. Ich bin auf der Suche nach genau der Maschine. Sie sieht aus wie die 1034DX, doch diese hat nicht den Schieber zum lösen der Fadenspannung und den Faden muss man durch die Ösen fädeln, bei dir wird er geklemmt. Kannst du mir verraten, woher du deine Maschine hast?
Vielen Dank und liebe Grüße
Ja meine ist schon 5 Jahre alt die 1034DX ist die verbesserte Variante (Nachfolger) eine Freundin hat die is voll zufrieden ...❤️
@@kreativmitNina vielen Dank für die schnelle Antwort! Schade, das Brother das geändert hat 🙈
Ja immer was Neues 😂
Hallo Nina,
ich habe die 1034DX und letztens ist mir beim Nähen eine Nadel(befestigungs)Schraube entgegen gekommen. Ich weiß nicht, wo sich diese gelöst hat.
Kannst du mir bitte helfen, muss ich die Maschine bei den hinteren zwei Schrauben öffnen?
Ich habe leider im Internet nichts passendes gefunden.
LG Erika
Ich würde beim Support anrufen des markenherstellers die Schraube sollte wieder dort hin wo sie herkam ♥️ hoffe die können dir helfen
@@kreativmitNina
Diese winzige Schraube ist das Teil, mit dem man die Nadel fest macht oder lockert. Keine Ahnung, wie die rausfallen konnte. Ich hatte es bei der Öffnung schon mal versucht, bin aber anscheinend nicht ganz gerade vor die Öffnung und schon passte sie nicht hinein.
Vielen Dank nochmal 😊