So ein Krad ist auf jeden Fall ein toller Hingucker und sehr praktisch auf weitläufigen Einsatzstellen, wo man zur Erkundung nur schwer hinkommt 😉 Wir hatten damals einen mobilen Bräter, den man auf den GW-L laden konnte, der diente der Versorgung damals und erlitt leider einen technischen Defekt 😌! Der GW-L2 ist sehr umfangreich ausgestattet und ist sehr vielseitig 🤗
So geht es denke ich mal vielen Feuerwehren. Bei uns ist das älteste Fahrzeug unser SW1000 von 1979, darauf folgend unser TLF 24/50 von 1989. Dagegen sind unsere neusten Fahrzeuge unser LF 16/12 und unsere DLK von 2005. Schade, dass manche Städte ihre Feuerwehren so vernachlässigen.
Das MINI-WLF hat ja noch eine Doppelkabine. Was ein riesiges Gerät, schau Dir mal das WLF der FW Gladenbach an. 😉 www.feuerwehr-gladenbach.de/fahrzeuge.html
Hey FeuerwehrWilli 👨🏻🚒🚒🚨 du kannst ja mal zur FFW Velten (LK Oberhavel, Brandenburg) kommen wir haben ein kleinen aber tollen Fuhrpark mit Vielen Spezialen Fahrzeugen.
Klasse Video, top Fuhrpark! Solltest du irgendwann mal in Österreich, so ca. östlich von Graz, unterwegs sein, bist du recht herzlich eingeladen, samt Kamera bei uns vorbeizukommen und dir das Feuerwehrsystem Österreichs etwas näher bringen zu lassen! Wäre vielleicht auch mal eine Videoidee in Zukunft... 😉
3 ist schon viel. Grundaustattungswehren haben nur eins. Und das ist dann mitunter nen TSF (ohne W) oder noch "schlimmer" nur einen TSA (soll es in einigen Regionem Bayerns noch geben).
@@Mike518Mike ok wir haben in unserem dorf also wir haben eine gemeinde und da haben wir in tholey 3 fahrzeuge und in theley ach drei und in st wendel haben wir berufsfeuerwehr also so im saarland
Als das Fahrzeug gebaut wurde gab es die neue Norm noch gar nicht. Daher ist DLK 23/12 schon die richtige Bezeichnung. Das A steht für Automatik und damit ist der Antrieb der Leiter gemeint. Seit 2oo6 wird zwischen DLA (DIN EN 14043) und DLS (DIN EN 14044) unterschieden. DLA - für vollautomatische Drehleitern DLS - für halbautomatische (sequentielle) Drehleitern. Der Unterschied ist, eine DLA kann alle Leiterbewegungen gleichzeitig ausführen. Man kann Drehen, Aufrichten und Ausfahren in einem Zug erledigen. Dagegen kann eine DLS die Bewegungen nur nacheinander ausführen. Wir sehen, das A hat nichts mit den Preßluftatmern zu tun. Wer noch nicht genug hat: Warum wird jetzt zwischen A und S unterschieden, wo es doch hier eigentlich nur vollautomatische Drehleitern gibt? Nun, das Deutsche Feuerwehrwesen wurde nach und nach mit seinen DIN-Normen (ja ich weiß 😉 ) auf einen gemeinsamen europäischen Standard DIN EN angepaßt. Und warum auch immer, in Frankreich gab und gibt es Drehleitern, die immer nur eine Bewegung fahren können. Und genau das wurde nun in den neuen Normen berücksichtigt. Aus dem selben Grund, die europäische Anpassung, haben wir nun statt der guten alten TS (Tragkraftspritze) diese komischen PFPN (Portable Feuerlöschpumpe Normaldruck, Portable Fire Pump Normal Pressure). Ich sage Euch, Feuerlöschen war früher sooooooo einfach.
Weil man kein ausgebildeter Maschinist ist darf man die Ladeboadwand nicht aufmachen, hab ich auch noch nie gehört. Zudem muss man die Maschinstenausbildung nicht machen, bevor man an überhaupt eine Frühlingsausbildung machen muss. Oder meinten die einfach das die aus das Fahrzeug nicht eingewiesen sind
Schade, dass das schon der letzte Teil war! Aber wir finden sicher nochmal einen Termin zum drehen :)
War auf jedenfall richtig lustig 😁
Tip: Reise doch mal an die Ostseeküste und schau Dich mal bei der FF Neustadt in Holstein um. Tolle Wehr mit tollen Konzepten.
Ja sehr gerne... Mach corona geht's los 😉👌🏻
Hallo andre super Video von dir. Ich freue mich sehr auf das nächste Video. Ich hoffe dir geht es gut. Beste Grüße kevin.
Schönes ungestelltes Video! Gefällt mir! Spontan, ein wenig ruckelig, aber ECHT!
So ein Krad ist auf jeden Fall ein toller Hingucker und sehr praktisch auf weitläufigen Einsatzstellen, wo man zur Erkundung nur schwer hinkommt 😉 Wir hatten damals einen mobilen Bräter, den man auf den GW-L laden konnte, der diente der Versorgung damals und erlitt leider einen technischen Defekt 😌! Der GW-L2 ist sehr umfangreich ausgestattet und ist sehr vielseitig 🤗
Tolle Feuerwehr
Wenn sich sie mit meiner Vergleiche finde ich meine alt, da wir noch teilweise mit Fahrzeuge von 1986 rumfahren.
Unser ältestes Fahrzeug ist Baujahr 1992 und das jüngtes Baujahr 2019
So geht es denke ich mal vielen Feuerwehren. Bei uns ist das älteste Fahrzeug unser SW1000 von 1979, darauf folgend unser TLF 24/50 von 1989. Dagegen sind unsere neusten Fahrzeuge unser LF 16/12 und unsere DLK von 2005. Schade, dass manche Städte ihre Feuerwehren so vernachlässigen.
Haben die gleiche DLK in unserer Wehr👍
Ich finde bei jedem Feuerwehrfest sollte es Essen aus der Gulaschkanone geben 😋
Die Feuerwehr Bad Segeberg mit ihrem mini-wlf wäre mal echt interessant.
Das MINI-WLF hat ja noch eine Doppelkabine. Was ein riesiges Gerät, schau Dir mal das WLF der FW Gladenbach an. 😉
www.feuerwehr-gladenbach.de/fahrzeuge.html
Ich frage mich echt wie der Song bei Minute 5 und 25 Sekunden heißt.
Hey FeuerwehrWilli 👨🏻🚒🚒🚨 du kannst ja mal zur FFW Velten (LK Oberhavel, Brandenburg) kommen wir haben ein kleinen aber tollen Fuhrpark mit Vielen Spezialen Fahrzeugen.
Sehr gerne 😊😊
Er und sein Waldbrand 😂😂
Klasse Video, top Fuhrpark! Solltest du irgendwann mal in Österreich, so ca. östlich von Graz, unterwegs sein, bist du recht herzlich eingeladen, samt Kamera bei uns vorbeizukommen und dir das Feuerwehrsystem Österreichs etwas näher bringen zu lassen! Wäre vielleicht auch mal eine Videoidee in Zukunft... 😉
Für die die sich fragen was das für eine Gulaschkanone ist... das ist eine kfü 180/62😉 Gibt es das Zelt dazu noch?
Das nächste mal wenn du im Harz Urlaub machst, kannst du mal bei der Feuerwehr Halberstadt vorbeischauen. XD
Top Video aber du hast Den G.2 am Gw L vergessen
In der Beschreibung steht FLK 😂
Kannst du dir mal die Wachen in Wegberg anschauen wäre interessant
Falls du mal im Südwesten Deutschlands unterwegs sein , wäre die Ff Dauchingen mal cool
Klingt gut...
Ich würde mich freuen wenn du mal nach Hamburg kommst nach finkenwerder oder so and die FF. Nach weiter so. Dein Kenneth
Bzw grüss auß hamburg
Ist das nicht die normale Vario Abstützung wo die Hinterachse in das Abstützen integriert ist? Sprich vorspannen der Achse und so..
doch. ich würde meinen arsch verwetten,dass die räder auf der erde bleiben
@@jan-hendriktholken7139 glaub die ursprünglichen Kommentare gibt es nicht mehr warum ich das geschrieben hatte...
sind krass viele auto wir haben nur 3 naja ich wohn ja auch im dorf schade das es schon der letzte teil ist
3 ist schon viel. Grundaustattungswehren haben nur eins. Und das ist dann mitunter nen TSF (ohne W) oder noch "schlimmer" nur einen TSA (soll es in einigen Regionem Bayerns noch geben).
@@Mike518Mike ok wir haben in unserem dorf also wir haben eine gemeinde und da haben wir in tholey 3 fahrzeuge und in theley ach drei und in st wendel haben wir berufsfeuerwehr also so im saarland
Was ich gesehen habe ist bei der DLK 23-12 das da PAs drauf sind also heißt es nicht DLK 23-12 sondern DLA(K) 23-12
Als das Fahrzeug gebaut wurde gab es die neue Norm noch gar nicht. Daher ist DLK 23/12 schon die richtige Bezeichnung.
Das A steht für Automatik und damit ist der Antrieb der Leiter gemeint.
Seit 2oo6 wird zwischen DLA (DIN EN 14043) und DLS (DIN EN 14044) unterschieden.
DLA - für vollautomatische Drehleitern
DLS - für halbautomatische (sequentielle) Drehleitern.
Der Unterschied ist, eine DLA kann alle Leiterbewegungen gleichzeitig ausführen. Man kann Drehen, Aufrichten und Ausfahren in einem Zug erledigen.
Dagegen kann eine DLS die Bewegungen nur nacheinander ausführen.
Wir sehen, das A hat nichts mit den Preßluftatmern zu tun.
Wer noch nicht genug hat:
Warum wird jetzt zwischen A und S unterschieden, wo es doch hier eigentlich nur vollautomatische Drehleitern gibt?
Nun, das Deutsche Feuerwehrwesen wurde nach und nach mit seinen DIN-Normen (ja ich weiß 😉 ) auf einen gemeinsamen europäischen Standard DIN EN angepaßt. Und warum auch immer, in Frankreich gab und gibt es Drehleitern, die immer nur eine Bewegung fahren können. Und genau das wurde nun in den neuen Normen berücksichtigt.
Aus dem selben Grund, die europäische Anpassung, haben wir nun statt der guten alten TS (Tragkraftspritze) diese komischen PFPN (Portable Feuerlöschpumpe Normaldruck, Portable Fire Pump Normal Pressure).
Ich sage Euch, Feuerlöschen war früher sooooooo einfach.
Weil man kein ausgebildeter Maschinist ist darf man die Ladeboadwand nicht aufmachen, hab ich auch noch nie gehört. Zudem muss man die Maschinstenausbildung nicht machen, bevor man an überhaupt eine Frühlingsausbildung machen muss. Oder meinten die einfach das die aus das Fahrzeug nicht eingewiesen sind