15 Fakten über Limikolen | Die Watvögel Europas

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 апр 2021
  • In diesem Video gebe ich euch 15 "Random Facts" über Watvögel, auch Limikolen genannt. Viel Spaß!
    Hier gehts zum im Video erwähnten Buch: amzn.to/3fP4Sqj
    🦅Folge mir auf Instagram
    / ornithologiefueranfaenger
    🦅Hier geht’s zu vivara
    tidd.ly/df507fa7 (Werbepartner/Affiliate-Link)
    🦅unser birdbeats-Podcast über Ornithologie
    open.spotify.com/show/7jCY0Te...
    🦅Über diesen Kanal
    Hi, ich bin Kalle von Ornithologie für Anfänger und bei mir dreht sich alles rund um die Vögel! Hier gibt es Dienstags und Samstags jeweils um 18:00 ein neues Video rund um unsere Vogelwelt.
    Abonniere gerne meinen Kanal, um in Zukunft nichts mehr zu verpassen.
    🦅Ausrüstung
    Kosmos Vogelführer: amzn.to/3b31h5w
    meine GoPro: amzn.to/387cJvg
    mein Objektiv: amzn.to/38Ru9eq
    Zähluhr: amzn.to/3ajmGWh
    🦅Spare 15% auf den Lightroom-Kurs mit dem Gutscheincode: „kalle“ unter: www.digistore24.com/redir/279...
    (Affiliate-Link/Werbung)

Комментарии • 57

  • @pierremayer94
    @pierremayer94 3 года назад +20

    Buchvorstellung ist auch eine gute Idee für den Kanal :)

  • @pierremayer94
    @pierremayer94 3 года назад +9

    Lars Gejl bester Mann! Auch das Greifvögelbuch ist sehr zu empfehlen!

  • @i.l.y.j.8820
    @i.l.y.j.8820 3 года назад +5

    Bist offen und authentisch, deine Liebe für die Natur und die Vögel!

  • @Luca-bj3cq
    @Luca-bj3cq 3 года назад +8

    Die Idee von der Buchvorstellung finde ich sehr gut!

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  3 года назад

      Sehr cool. Ich schaue mal, was da in Zukunft noch zu machen ist :)

  • @reginabaumgarten2480
    @reginabaumgarten2480 3 года назад +2

    Ich habe mich vorher nicht mit Lemikolen beschäftigt, dein Video ist so interessant und anregend inspirativ, dass ich mir diese Vögel genauer ansehen werde.
    Ja, Bücher Vorstellungen sind klasse!...... Dankeschön, Dein Video ist sehr schön 😊..... Ich hoffe, Dir geht es wieder gut!

  • @sunshine_1122
    @sunshine_1122 3 года назад +12

    Ich bin auf diesen Kanal neu gestoßen und muss sagen: Der beste Kanal für wirkliche Anfänger wie ich es bin. Sehr einfach erklärt, tolles Bildmaterial und angenehme Stimme. Ich freu e mich schon auf zukünftige Videos.

  • @Luca-bj3cq
    @Luca-bj3cq 3 года назад +9

    Klasse Video! Man merkt wirklich, dass du dich mit dieser Vogelgruppe intensiv beschäftigt hast und du da auch leidenschaftlich dabei bist. Dass auch Möwen und Seeschwalben zu den Regenpfeiferartigen gehören wusste ich auch noch nicht, sehr interessante Info.
    Ich konnte irgendwie noch nie so wirklich einen Bezug zu Limikolen herstellen, ich kann zwar alle bei uns regelmäßig vorkommenden Arten relativ sicher bestimmen, aber da hört es auch schon fast auf.
    Was bei dir die Watvögel sind, sind bei mir die Greifvögeln und Eulen, da habe ich dir auch unter dein letztes Video ein Paar interessante ergänzende Fakten kommentiert.

  • @karstenpatzelt7534
    @karstenpatzelt7534 2 года назад +1

    Wirklich spannende Vögel! Danke für die schönen Videos, freut mich immer wieder!

  • @thomaskeler4020
    @thomaskeler4020 3 года назад +2

    Prima Video, das Buch werde ich mir genauer ansehen. Bitte weiter so, habe hier so einiges erfahren. Hier in Münster halten sich gerade viele Kampfläufer auf.

  • @peterschmidt3075
    @peterschmidt3075 3 года назад +3

    Sehr interresantes Video... :-) Gerne einen zweiten Teil... Buchvorstellung etc. wäre sicher auch ein gutes Thema...

  • @heikehindrichs8949
    @heikehindrichs8949 3 года назад +3

    Hatte vor 2 Wochen so einen bei mir am Teich. Er war fast 2 Stunden da. Suchte das Ufer ab und sonnte sich dann zwischen den Steinen. Habe mich sehr darüber gefreut da ich am Stadtrand wohne 🤗

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  3 года назад

      wie schön! Konntest du ihn denn genau bestimmen? Also welche Art genau es war?

    • @heikehindrichs8949
      @heikehindrichs8949 3 года назад

      Vom Gefieder wie eine Bekassine. Aber der Schnabel war nicht so lang.

  • @froeschinfrosch5884
    @froeschinfrosch5884 3 года назад +2

    Gern mehr solcher Fakten.
    Mit Limikolen beschäftige ich mich derzeit etwas mehr.
    Sah neulich 1 Seeschwalbe und mehrere Regenpfeifer, leider waren die zu weit weg zur genauen Bestimmung. Flogen über die Ostseeküste. Tolles Erlebnis.
    Möwen, Austernfischer, Rotschenkel, Kiebitze, gr. Brachvogel u.v.m haben wir sehr viele. Tlw. ganzjährig. Sehr spannend.
    Dein Buchtipp werde ich mir mal ansehen. Sooooo viele Bilder ist super, vor allem auch mit den Unterschieden Pullis bis Altvogel, das wäre super um meine lustigen lieben "Kreischis" (Sturm-, Silber-, Mantel- und Lachmöwen) genauer zu identifizieren.
    DIR gute Besserung weiterhin und werde schnell wieder gesund!

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  3 года назад

      Vielen Dank :) In dem Buch über Watvögel sind keine Möwen enthalten, nur schonmal vorweg. Möwen gehören zwar zu den Regenpfeiferartigen, allerdings nicht zu den Watvögeln.
      Trotzdem ein sehr schönes Buch!

    • @froeschinfrosch5884
      @froeschinfrosch5884 3 года назад

      @@KalleNibbenhagen ok. Danke.

  • @boetschge
    @boetschge 3 года назад +3

    Sehr interessant, gerne mehr solcher "Wissensvideos" :-)
    Buchvorstellungen fände ich ebenfalls sehr interessant!!!
    Beste Grüße, Marc

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  3 года назад +2

      Danke, Marc! Ich schaue mal, was sich tun lässt

  • @sozialistischerbonze4599
    @sozialistischerbonze4599 3 года назад +1

    Dein Kanal hat sich einfach toll entwickelt.
    Bachstelze ist ja meine Lieblings-Limikole.
    Irgendwie habe ich ein Problem kleine Vögel sicher zu bestimmen, wenn sie vor mir fliegen. Ich kann sie bestimmen, wenn sie vor mir sitzen aber wenn sie fliegen, kann ich sie nicht bestimmen.
    Im Flug kann ich auch größere Vögel wie die Elster bestimmen aber nicht einen Vogel wie die Kohlmeise auf 40M zum Beispiel.
    (Nur mit Fernglas)
    Kannst du vielleicht Mal ein Video über die Flugeigenschaften von Klein-Vögeln machen vielleicht auch mit Rufen.

  • @birgitmarbs9645
    @birgitmarbs9645 2 года назад +1

    Super, Dein Fachwissen! Was Du alles weißt, Kalle! Das wusste ich z. B. nicht, weil mich die Limikolen nicht so sehr interessiert haben. Du studierst doch sicher Ornithologie, oder? Jedenfalls bist Du schon jetzt ein Experte. Alles Gute weiterhin für Dich.
    Viele liebe Grüße von Birgit

  • @thorus376
    @thorus376 3 года назад +3

    Interessante Fakten und schöne Bilder Kalle, wieder ein gelungenes Video, auch der Buchtipp ist genial...Weiter so!

  • @roccoundseinehahne9028
    @roccoundseinehahne9028 3 года назад +3

    Ich gebe Dir recht, Limikolen sind interessante Vögel.

  • @i.l.y.j.8820
    @i.l.y.j.8820 3 года назад +3

    Sehr gutes VIDEO !! Schöne Voegel!

  • @reginabaumgarten2480
    @reginabaumgarten2480 3 года назад +1

    Ich wusste auch nicht, dass Möwen dazu gehören, die habe ich lange beobachtet

  • @biancarichter2261
    @biancarichter2261 2 года назад

    Hallo Kalle, ich danke Dir für Deine schönen kurzweiligen Filme. Ich bin erst kürzlich darauf aufmerksam geworden. Danke auch für den Buchtip.
    Watvögel,finde ich, sind etwas schwierig zu bestimmen. Leider habe ich an meinem Wohnort wenig Möglichkeit welche zu beobachten. Aber in der Nähe meiner Heimatstadt konnte ich schon Bekassine, Rotschenkel, Flußregenpfeifer und Kiebitze beobachten.

  • @daphnedanae5497
    @daphnedanae5497 3 года назад +3

    Mich fasziniert die Selbstlosigkeit der Limikolen des Nordens...Erst sind die Papas weg, dann die Mamas und ich frage mich, wie finden die Jungen Vögel allein den Weg nach dem Süden ?

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  3 года назад

      Zum einen, sind nicht direkt alle Altvögel gleichzeitig weg, sodass sie nicht "ganz alleine" den Weg finden müssen. Zum anderen sind es angeborene Instinkte, das Erdmagnetfeld etc

  • @sonnenregen2449
    @sonnenregen2449 Год назад

    Dankeschön 👌

  • @marinebauwer3659
    @marinebauwer3659 Год назад

    Gern hätte ich mehr zu limikolen, z.b. jetzt im winter die schlichtkleider von 4-6 der sich am ähnlichst sehenden.

  • @beateengelhardt8064
    @beateengelhardt8064 Год назад

    Der Kiebitz ist wohl offeichtlich nicht an Salzwasswe gebunden? Habe mal ein Pärchen mit Jungen an Baggerseen Nähe des Mittelrheins beobachtet.

  • @jyrkierikainen3584
    @jyrkierikainen3584 2 года назад

    Kiitos!

  • @gabrielewolterhoff6734
    @gabrielewolterhoff6734 3 года назад +2

    Also finde eine Vorstellung von Magazinen auch gut 🤔, bin jetzt mal ganz dreist, ev.
    Beides vorstellen 😉

  • @froeschinfrosch5884
    @froeschinfrosch5884 3 года назад +2

    Was ist das für ein blaugrau-gelber bei 8:19 ? Der links hinter dem Regenpfeifer...
    Die Szene nach dem Odinshühnchenbild

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  3 года назад

      Eine Gebirgsstelze

    • @froeschinfrosch5884
      @froeschinfrosch5884 3 года назад

      @@KalleNibbenhagen Danke. Die sah ich bisher nicht bei uns.
      Dachte erst an eine Schafstelzen-Variante, die es hier auch gibt. Aber sind farblich doch unterschiedlich.

  • @joky2120
    @joky2120 2 года назад +2

    Grüsse aus dem Wasservogelreservat Wallnau ;) komm mal vorbei:)

  • @berndgeismann3719
    @berndgeismann3719 2 года назад

    Hallo Kalle, kannst Du mir bitte mitteilen welchen Recorder(Diktiergerät) Du zur Aufnahme von Vogelstimmen Du nutzt. LG. von der ostfriesischen Insel Norderney Bernd

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  2 года назад

      Den Olympus LS-3 Recorder. Ist allerdings nicht leicht zu bekommen (weil er wird nicht mehr hergestellt), und sicherlich nicht das Nonplusultra

  • @Der_gusseiserne_Gruebler
    @Der_gusseiserne_Gruebler 3 года назад +1

    Die als Weibchen getarnten Kampfläufer-Männchen sind eine Analogie der männlichen Feministen
    ;D

  • @axelschwaiss1576
    @axelschwaiss1576 3 года назад +4

    Wer hat auch zuerst "Wattvögel" gelesen? 😄

    • @KalleNibbenhagen
      @KalleNibbenhagen  3 года назад +1

      Gefühlt sagen so viele "Wattvögel" zu den Watvögeln :D Da habe ich noch einiges an Arbeit vor mir ;)

    • @axelschwaiss1576
      @axelschwaiss1576 3 года назад +1

      @@KalleNibbenhagen na denn man tau. 😃 Übrigens, toller Kanal mit sinnvollem content. 👍