Lass mir gern ein Abo und einen Like da, wenn dir das Video gefallen hat 👍 Möchtest du mehr Informationen zum Thema Fertighausbau? 👉 www.fertighaus-kinderleicht.de
danke, sehr guter Inhalt. Woher nimmstr du die 10k€ Mehrkosten für NH40? Konkrete Zahlen von einem Hersteller? Oder ist da nur die Zertifizierung gemeint? als sprich der DGNB Wish? Muss ein NH40 Haus mit anderen Materialien gebaut werden als ein EH40 Haus?
@@tobiaseckert8057 Hi Tobias, ja, konkrete Mehrkosten. Bei NH müssen die Baustoffe "zugelassen" sein, insofern kannst du also nicht jedes Material verwenden.
Hallo Guido, super informatives Video. Mit welchen Kosten kann man für Energieberater, Auditor und Zertifizierung EH40 NH rechnen? Wir planen ein Passivhaus mit Infrarotheizung, PV Anlage und Speicher. Ist die Infrarotheizung zulässig für die Qualifizierung? Würden sehr gern die 150.000,-€ von der KfW in Anspruch nehmen.
@@LennyH188 Hallo Shaker, danke, freut mich, wenn's dir weiterhilft. Deine Fragen kann ich leider nicht mit Zahlen beantworten. Schau mal auf der KfW-Seite, da gibt's eine Liste zertifizierter Energieberater. Als Zertifizierer kenne ich aktuell BIRN (Nürnberg) und DGNB (Stuttgart), die können dir bzgl. Auditoren sicher weiterhelfen. Infrarot: ich vermute, nicht zulässig, weil du 1:1 elektrischen Strom in Wärme umwandelst. PS: Baust du freiwillig "Passiv"? Oder bist du gezwungen, bspw. wg. des B-Plans?
@@fertighaus-guido vielen Dank für die schnelle Antwort! Wir bauen freiwillig passiv und weil der Bauträger nur passiv anbieten und dennoch deutlich günstiger ist als alle anderen Bauträgerangebote. Mit der 1:1 Umwandlung habe ich nämlich bei der Infrarotheizung auch das Gefühl, dass eine QNG Zertifizierung nicht möglich ist, werde mich da aber definitiv nochmal beraten lassen.
Lass mir gern ein Abo und einen Like da, wenn dir das Video gefallen hat 👍
Möchtest du mehr Informationen zum Thema Fertighausbau? 👉 www.fertighaus-kinderleicht.de
danke, sehr guter Inhalt. Woher nimmstr du die 10k€ Mehrkosten für NH40? Konkrete Zahlen von einem Hersteller? Oder ist da nur die Zertifizierung gemeint? als sprich der DGNB Wish? Muss ein NH40 Haus mit anderen Materialien gebaut werden als ein EH40 Haus?
@@tobiaseckert8057 Hi Tobias, ja, konkrete Mehrkosten. Bei NH müssen die Baustoffe "zugelassen" sein, insofern kannst du also nicht jedes Material verwenden.
Hallo Guido, super informatives Video. Mit welchen Kosten kann man für Energieberater, Auditor und Zertifizierung EH40 NH rechnen? Wir planen ein Passivhaus mit Infrarotheizung, PV Anlage und Speicher. Ist die Infrarotheizung zulässig für die Qualifizierung? Würden sehr gern die 150.000,-€ von der KfW in Anspruch nehmen.
@@LennyH188 Hallo Shaker, danke, freut mich, wenn's dir weiterhilft. Deine Fragen kann ich leider nicht mit Zahlen beantworten. Schau mal auf der KfW-Seite, da gibt's eine Liste zertifizierter Energieberater. Als Zertifizierer kenne ich aktuell BIRN (Nürnberg) und DGNB (Stuttgart), die können dir bzgl. Auditoren sicher weiterhelfen. Infrarot: ich vermute, nicht zulässig, weil du 1:1 elektrischen Strom in Wärme umwandelst. PS: Baust du freiwillig "Passiv"? Oder bist du gezwungen, bspw. wg. des B-Plans?
@@fertighaus-guido vielen Dank für die schnelle Antwort! Wir bauen freiwillig passiv und weil der Bauträger nur passiv anbieten und dennoch deutlich günstiger ist als alle anderen Bauträgerangebote. Mit der 1:1 Umwandlung habe ich nämlich bei der Infrarotheizung auch das Gefühl, dass eine QNG Zertifizierung nicht möglich ist, werde mich da aber definitiv nochmal beraten lassen.
Super gut erklärt. Welche Fertighaushersteller machen denn die NH Zertifizierung von Haus aus?
Und was ist ein KfW 40+ ??? Das Video ist sehr informativ. Danke dafür!
Die Antwort darauf (und noch mehr) findest Du hier: www.fertighaus-webinar.de
Das rechnet sich ja überhaupt nicht.
Top
Auf 10 Jahre sind es nun 0,01% geworden.
Exakt!
Hört sich doch gut ab