Bauaufzug Eigenbau - Mit Anleitung!

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии •

  • @karlson6825
    @karlson6825 8 месяцев назад +5

    Super Idee, danke für das Video! Die Darstellung des frei Hand gezeichneten Bauplans ist sehr anschaulich.

  • @lemuEuD
    @lemuEuD 11 месяцев назад +2

    Super geiles Video, saniere mein Dach diesen Sommer und genau so eine Konstruktion hatte ich mir überlegt. Super Ideen was die Details angeht, danke dir :)

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  11 месяцев назад

      Genau dafür hab ichs reingestellt. Danke für das Lob!

  • @tp3648
    @tp3648 10 месяцев назад +2

    Super umgesetzt , hat mir bei meinen Projekt sehr geholfen dein Video
    Danke GLG

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  10 месяцев назад

      Danke, freut mich, dafür hab ichs eingestellt!

  • @eddi1015
    @eddi1015 Год назад +3

    Super.👍🏻 Danke für das Video und vor allem die Skizze.😊

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  Год назад

      Freut mich! Achte bitte auf Sicherheit! "Der Teufel schläft nie!" oder Murphys law!

  • @b3ast1234567890
    @b3ast1234567890 8 месяцев назад

    Super Video, vielen Dank. Das ist zu 90% das was ich brauche, habe mir nämlich eine Projektarbeit ausgesucht wie man Gipskartonplatten über das Balkongeländer nach oben bringt.

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  8 месяцев назад

      Perfekt, achte bitte auf Sicherheit, der Teufel sitzt oft im Detail und schläft ja bekanntlich nie! Viel Erfolg bei deinem Projekt!

  • @finster101
    @finster101 11 месяцев назад +3

    Ha! Love the boot bump stopper!

  • @camdenlighting8140
    @camdenlighting8140 Год назад +4

    I love the Germán people. Very good inventors

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  Год назад

      Thanks for your comment! Its always funny for me, when crazy ideas works!

  • @speedtouchbr
    @speedtouchbr 8 месяцев назад +3

    Nice touch with the boot!😄

  • @renebluesky5932
    @renebluesky5932 3 месяца назад

    Super Idee und Video 🎉 Danke 🤩

  • @doko2282
    @doko2282 5 месяцев назад

    Super Video und gute Erklärung 👍

  • @gabihoechtl1709
    @gabihoechtl1709 Год назад +1

    Tolle Idee!

  • @maxpower1292
    @maxpower1292 Год назад +1

    cool gemacht. Die Kraft auf 2 Treppenstufen aufteilen mit einem 4 Kantrohr ist echt smart.
    -Mein einziger Kritik Punkt ist das 3 Fache Flachband. Kann nicht einschätzen wie viel das Band hält, aber das hätte ich persönlich nicht getraut bei lasten von 100kg. Man sollte die Kraft besser auf die Fläche verteilen. Wir haben hier ja eher eine Punktlast. Das entspricht so eher nicht die Normale Last bei einem Menschen. bspw. oben ein Flachstahl drauf/ Stück Schuhsohle / Holz / in die Leiter kann man auch vorsichtshalber ein Gewindestab stecken...
    Vielleicht noch ein Impuls... hochkant 3 Siebträgerplatten zwischen Stufen "klemmen/ Schrauben" und die Befestigung dann mittig durch die Holzplatte realisieren. Ist natürlich nicht so Preiswert realisiert.
    Ansonsten soweit wirklich top! Super erklärt. Danke für den Beitrag, das gucke ich mir gerne ab.

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  Год назад +1

      Danke für deinen Kommentar und Anregung! Hier hat jemand mitgedacht! Hat auf jeden Fall gehalten, Zugkraft für Montageband (lt. Lieferant E2) ist 700Nm. 3fach würden ca. 200kg draus. Vorher bricht sicher was anderes, Leiterholm, Nieten etc. der Schiebeleiter. Werde die Konstruktion wohl noch öfter brauchen.

  • @JoseAlves-ke2xh
    @JoseAlves-ke2xh Год назад +1

    Gut idea.

  • @raymondburke1261
    @raymondburke1261 5 месяцев назад

    Reminds me of an old film “ das boot”😜

  • @markusvilcinskas6364
    @markusvilcinskas6364 Год назад +1

    Schöne Lösung. Danke fürs Posten!
    Wenn ich das richtig mitbekommen habe, haben die Rollen keinen Flansch.
    Müsste sich der Schlitten nicht an den Seiten, wo die Sprossen befestigt sind, verhaken?

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  Год назад +2

      Hallo Markus, danke für deine Frage. Das System hat sich seitlich nicht verhakt oder geklemmt, habe seitlich am Schlitten Filzkleber (wie für Möbelfüße) angeklebt, dadurch wurde der Schlitten auch leiser. Außerdem ist das Teil ja nicht für Dauereinsatz geplant, sondern schnelle, einfache Lösung!

  • @stephanheuer8860
    @stephanheuer8860 10 месяцев назад

    Hallo, super Idee! Mich würde die maximale Last interessieren. Ich plane eine Dachsanierung und die Ziegel werden wieder benutzt und müssen somit ganz runter und wieder ganz rauf.
    Danke für eine kurze Info der maximalen Traglast.
    VG Stephan

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  10 месяцев назад

      Hallo Stephan, genaue Angabe kann ich nicht machen, hängt von deiner Seilwinde ab. Aber normal mindestens 70kg (Untergrenze!)

  • @andreiviktorovichbugaev
    @andreiviktorovichbugaev 10 месяцев назад

    Сапог, дающий пендоль- это сильно.😊

  • @stephanheuer8860
    @stephanheuer8860 10 месяцев назад

    Ok. Wie viel kg schafft die von Dir gekaufte Seilwinde?

  • @renitenterrentner5579
    @renitenterrentner5579 Год назад

    Danke, brauche nur noch das ok meiner "Chefin" , dann gehts auf dem Carport weiter.

  • @ThomasStroe-ck7ct
    @ThomasStroe-ck7ct 10 месяцев назад +2

    Das erste sinnvolle Video das ich finde im Bezug auf dachdeckeraufzug selbst bauen

  • @thors.7661
    @thors.7661 9 месяцев назад +1

    Also diese Konstruktion ist ja Lebensgefährlich.
    Keine Seil Sicherung keine Endschalter aber am besten sind die Spax schrauben wo die kette halten soll.das die kiste nicht runter fällt. Genauso genial ist die umlenkrollen befestigung scharfkantiges montageband um die Alusprose gewikelt. Da kann sich schön das band durchs alu arbeiten.
    Das Video gehört rausgenommen das ist Lebensgefährlich und Grob
    Fahrlässig.
    Leute wenn da das Seil reißt gibts Verletzte oder Schlimmeres.

    • @wthorwirth
      @wthorwirth 9 месяцев назад +2

      Wie lange wird es brauchen, bis sich das Band, was ggf ja nicht mehr scharfkantig ist, durch die Sprosse gearbeitet hat? Hast du da einschlägige Erfahrung oder nur Vermutung? Im Übrigen ist es ja jedem seine Privatangelegenheit, wie er es nachbaut, selbst eine BG ist da außen vor.

    • @thors.7661
      @thors.7661 9 месяцев назад

      @@wthorwirth Es geht nicht darum wie lange es dauert sondern darum das solch eine Konstruktion Lebensgefährlich ist. Das müsste eigentlich jeder merken der etwas von Mechanik versteht. Aber sei es drum jeder ist für sich selbst verantwortlich aber auch nur solange nix passiert.

    • @albertoswald5005
      @albertoswald5005  9 месяцев назад +7

      Du musst die Konstruktion ja nicht nachbauen, das kannst du sicher viel besser machen! Außerdem ist der Aufzug nicht für Personentransport, sondern für Waschbeton- und Keramikplatten gerechnet. Die stellt man einfach drauf, da wird nix befestigt. Und bis das Montageband angeblich die Sprosse durchscheuert, wird es sicher 50 Jahre dauern. Das Ganze will ich ja nicht verkaufen, sondern nur eine einfache Konstruktion zeigen für den schnellen Hausgebrauch ohne Schweißen und Schlosserarbeiten! Und der simpelste Hausverstand sagt uns, dass man nicht unter Aufzüge steht, egal ob Profigerät oder Eigenbau!!

    • @renebluesky5932
      @renebluesky5932 3 месяца назад +1

      Da arbeitet wohl einer bei der BG 😂
      Ich finde die Idee super und werde es mal nachbauen bzw für meine Zwecke modifizieren.