EUREKA Kaffeemühlen: Exklusive Manufaktur-Tour in Florenz! 🇮🇹

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 фев 2025

Комментарии • 101

  • @dukethunder6233
    @dukethunder6233 2 месяца назад +28

    Sicher eines der Highlight Videos dieses Jahr. Von mir aus könnte das Video 2 Stunden gehen. Jede Minute ein absoluter Genuss 👍🤗

  • @UncleY4nn
    @UncleY4nn 2 месяца назад +3

    Che bello der blaue Himmel! Sehr schönes und unterhaltsames Video! Danke

  • @oderspreezander9124
    @oderspreezander9124 2 месяца назад +8

    Kaffeemacher...einfach bester Kanal!😁

  • @paulhendriks3747
    @paulhendriks3747 2 месяца назад +3

    thanks guys from Holland, i got a Eureka and it works fantastic. Nice to see the factory.

  • @MrOnkelDoctor
    @MrOnkelDoctor 2 месяца назад +1

    Ich liebe meine Spacialita 🙂 Schönes Video, toll zu sehen wo das Produkt in meiner Küche seinen Ursprung hat. Vielen Dank dafür @Kaffeemacher !!!!

  • @holgerzywicki3080
    @holgerzywicki3080 2 месяца назад +3

    Spannende Einblicke. Hätte nicht gedacht, dass noch soviel Handarbeit dabei ist. Habe eine Mignon Manuale im Büro und bin ziemlich zufrieden. Bis auf das zu kleine Einstellrad

  • @ThorDyrden
    @ThorDyrden 2 месяца назад +23

    Möchte echt wissen, was der Michel da so Schlimmes auf seinem Shirt stehen hatte, dass das rausgefiltert werden musste 😉
    Dachte erst ich hätte einen Schmierer auf der Brille...

  • @AAkCN1
    @AAkCN1 2 месяца назад

    Suuuper cool. Danke.
    Freue mich schon auf die Tests von euch

  • @jingiskahn3466
    @jingiskahn3466 2 месяца назад +8

    Als Produktionsplaner kann ich nur sagen, Tip Top. Eureka ist natürlich kein Automobilhersteller, holt aber viel raus mit einem soliden Linienkonzept. Das erklärt ihre guten Preise im vergleich zu anderen Europäischen Mühlen. Ein großer Faktor ist natürlich auch die Standardisierung ihres Lineups. Hast du eine Eureka gesehen hast du alle gesehen. Trotz dessen gibt es Unterscheidungsmerkmale die alle Kunden ansprechen. Wenn ich irgendwann mehr Platz in meiner Kaffee ecke bekomme wird eine Libra (Hoffentlich mit 64er Scheiben) neben meiner DF83 stehen. Danke für das Video. Genre mehr davon. Die Produktion von ECM und Profitec würde mich interessieren.

    • @jingiskahn3466
      @jingiskahn3466 2 месяца назад +2

      Ach ja zur Anfangsaussage wie ihr euch eine Fabrik vorstellt. Ich muss leider enttäuschen. Der Automatisierungsgrad ist häufig geringer als die allermeisten glauben. Nur große Industrien können sich Roboter Straßen leisten. Und Sinnvoll sind diese auch nicht immer. Es gibt viele Videos von Smartphone Produktionen aus China. Dort ist auch erstaunlich viel Handarbeit angesagt. Deswegen verweise ich auf meinen ersten Kommentar. Eureka macht das schon echt gut.

  • @ric38767
    @ric38767 2 месяца назад +1

    Danke für das Video! Wär echt klasse sowas mal selbst vor Ort wo zu sehen.
    Hab dank eurer Videos die specialita gekauft und mit dem Single Dose hopper upgegraded, bin super zufrieden damit 😊

    • @AnonyM123dlx
      @AnonyM123dlx 2 месяца назад +1

      Welchen single hopper hast du gekauft? Danke vorab 😊✌️

    • @ric38767
      @ric38767 2 месяца назад +1

      Den eureka mignon single dose hopper mit blow up, passt auch auf die Specialita drauf 😊
      Hab’s einfach gegoogelt und online bestellt da den in meiner Nähe niemand lagern hatte.

  • @bojkoN28
    @bojkoN28 2 месяца назад

    Mega Video, danke für den sehr interessanten Beitrag!

  • @AndreasJosefKuhn
    @AndreasJosefKuhn Месяц назад

    Tolles Video!

  • @Sebastian_1190
    @Sebastian_1190 2 месяца назад

    Geiler VLOG! Danke.

  • @elsaarad6996
    @elsaarad6996 2 месяца назад +2

    Vielen Dank, nun kann ich meine Specialita noch mehr schaetzen

  • @TechMitAlex
    @TechMitAlex Месяц назад

    Meine beiden Libras (die erste hatte ein defektes Display) scheinen woanders produziert worden zu sein - im Gegensatz zu der bei 4:00 gezeigten Präzision, sind die Aufkleber des Schriftzugs und des Logos auf dem Mahlgradregler bei mir nämlich extrem schief 😅 Aber sonst läuft sie natürlich super. Danke für das Video und die Einblicke 😊

  • @Kamikazekimbo
    @Kamikazekimbo 16 дней назад

    Was mich aufjedenfall interessieren würde wäre eine Einschätzung von euch zur mignon mannuale oder mignon silenzio, weil die dann doch nochmal ein gutes Stück günstiger sind als die specialita 🤓
    Gerade die mannuale und die würde doch als alternative zur sage smart Grinder Pro ein interessantes Video geben, auch wenn sie kein Display oder Timer hat.
    Aufjedenfall vielen Dank für eure tollen Videos 😍

  • @MultiBeatX
    @MultiBeatX 2 месяца назад

    Super spannend, danke euch! :)

  • @tobiasschmidt4335
    @tobiasschmidt4335 2 месяца назад +3

    Ich bin schon gespannt auf den Test der Single Dose Pro ✌🏻
    Bitte auch in vergleich zur Niche Zero/Duo setzten. Danke

  • @RCDani73
    @RCDani73 2 месяца назад

    Genieal!

  • @IngoHenning-k2g
    @IngoHenning-k2g 2 месяца назад +2

    Danke für die spannenden Einblicke. Die neue Libra steht seit gestern bei mir in der Küche und ich bin insbesondere vom neuen Einstellrad begeistert. Ich bin gespannt wie sie bei euch im Test abschneidet.

    • @Maxl-u4z
      @Maxl-u4z 2 месяца назад +1

      Hast du keine Probleme mit den Mahlscheiben? Bei mir schleifen sie viel zu früh aufeinander …

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад +1

      klingt nach nicht aligned.

    • @Maxl-u4z
      @Maxl-u4z 2 месяца назад

      @ und das bei der nagelneuen Eureka Mignon Single Dose Pro …
      Wie würdet ihr agieren? Selbst dran rumschrauben oder mit Eureka in Kontakt treten?

    • @IngoHenning-k2g
      @IngoHenning-k2g 2 месяца назад

      @@Maxl-u4z Ich habe es heute erst ausprobiert. Bei mir liegt der Schleifpunkt ziemlich genau bei 0.

  • @ThomasBongard-zb3uq
    @ThomasBongard-zb3uq 2 месяца назад +1

    Tolles Video, bin gespannt auf eure Test‘s. Mich würde auch mal die neue Atom interessieren.

  • @jurgenmatzerath2884
    @jurgenmatzerath2884 2 месяца назад +1

    Toller Bericht über Eureka. Vielen Dank.
    Ich möchte von meiner alten Eureka, noch mit Einstellrad links auf die Single Dose Pro umsteigen. Mein Händler hat sie schon. Traue mich aber nicht ohne den ausführlichen Test von Euch….

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад +1

      Die kommen dann eher erst im Frühling:)

    • @siegfriedriehle9632
      @siegfriedriehle9632 2 месяца назад +1

      Dann muss ich bis Frühling noch mit meiner Hand mühle weiter leiern 😢. Ich vertraue keiner Händler Aussage, wenn ich sie nicht durch einen Test von euch verifizieren kann.
      Ihr solltet euch ein Logo "Stiftung Kaffeetest" machen lassen.

  • @Ali-kj8xl
    @Ali-kj8xl 2 месяца назад +11

    0:14 Ich werde natürlich nicht fragen, was auf dem T-Shirt stand. 😂

    • @MichaMille65
      @MichaMille65 2 месяца назад +2

      Da stand "Vorne Links". 😂

    • @iknowit3705
      @iknowit3705 2 месяца назад +2

      Nee, da stand:
      Berts Revenge
      Hasta la vista, Ernie.
      🤣🤣🤣

  • @andreasweiss1232
    @andreasweiss1232 2 месяца назад

    Super spannender Bericht - ihr bringt die Leidenschaft für Kaffee unglaublich gut rüber
    Eine Bemerkung: die Gehäuserohlinge sind (meines Erachtens) stranggepresstes Aluminium und nicht gegossen ;)

  • @iknowit3705
    @iknowit3705 2 месяца назад

    Da seid Ihr am Ende auf der Ponte Santa Trinita über dem Arno. Die Brücke ist aus dem 16. Jahrhundert. Ok, in Florenz ist sehr viel alt und schön. Muss man gesehen haben, aber möglichst außerhalb der Ferienzeit, ansonsten ist da die Touristenhölle. 😂
    Achso....der Einblick in die Mühlenfertigung war echt interessant. Was für ein Aufwand.
    Bin auf Euren, von Ben mir gegenüber angekündigten Test der DF54 gespannt.

  • @nikostein5936
    @nikostein5936 2 месяца назад

    Mega, vielen Dank für die spannenden Einblicke 🥳. Ist schon klar, ob man das bisherige alte Einstellrad durch das neue tauschen/upgraden kann?

  • @Vollrohrzucker
    @Vollrohrzucker 2 месяца назад +2

    Danke für den spannenden Einblick! Wisst ihr, ob das grössere Rädchen als Upgrade für alte Modelle erhältlich sein wird?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад +3

      Wir haben gerade nachgefragt.

    • @999999999li
      @999999999li Месяц назад +2

      @@Kaffeemacher Gibt es denn mittlerweile eine Antwort?

  • @arturociannilli4563
    @arturociannilli4563 2 месяца назад +1

    Tolles Video und bin erstaunt dass das ganze ein Handmade ist 👍 Bin schon gespannt auf den Test der Libra 🤩🤩

  • @Fuellefinder
    @Fuellefinder Месяц назад

    Wow, sehr cool! Dass sie den unteren Träger erst zum Schluss fräsen, für's Alignment, is ja krass, oder?💪

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  Месяц назад

      Ja, finde ich auch. Das war auch etwas, da war lange unklar, ob wir das zeigen dürfen. Ist schon smart.

  • @MG-so8yf
    @MG-so8yf Месяц назад

    Ich liebe den Akzent, wenn Italiener Englisch sprechen. Oder auf Mundart: Do seichsch in Ofe!

  • @janh7023
    @janh7023 2 месяца назад +5

    Sehr interessant.
    Dieses feinere Drehrad sieht sehr gut aus. Kann man das denn nachrüsten? Finde diese 3D gedruckten zwar auch gut aber optisch meistens nicht ansprechend.
    Ich habe eine Single Dose, bei mir ist die statische Aufladung sehr groß. Kann man bedenkenlos ein zwei Sprüher Wasser vor dem mahlen zugeben? Ich habe immer bedenken.

    • @dukethunder6233
      @dukethunder6233 2 месяца назад

      Ja kann man. Ganz neu. ruclips.net/video/6gxTSbMkANk/видео.htmlsi=IwNxczrPwOqzpfQR

    • @dukethunder6233
      @dukethunder6233 2 месяца назад

      ruclips.net/video/ynAVKkP7pcc/видео.htmlsi=qgQunxlOPiyuAw4d

    • @king_elk
      @king_elk 2 месяца назад

      Ja das gibt's seit kurzem. Such mal nach "Eureka Mignon King Size Dial". Gibt auf RUclips auch ein Video von Tom's Coffee Corner dazu. Leider habe ich es in der Schweiz noch nicht gesehen, konnte es aber in einem Deutschen Onlineshop für 26 Euro bestellen.

  • @stonemannerie
    @stonemannerie 2 месяца назад +1

    Sehr cool zu sehen, wie meine Mühle gebaut wurde.
    Die Rohlinge sind aber nicht gegossen, sondern strangepresst/extrudiert

  • @delcampo6633
    @delcampo6633 2 месяца назад +1

    Die Gehäuse der Mühlen sind nicht gegossen sondern gepresst, dies nur am Rande ;-)

  • @JenJones-x2m
    @JenJones-x2m 2 месяца назад +3

    Wann kommen denn die Techno und die Amore Mio auf den Markt?

  • @davignon3058
    @davignon3058 Месяц назад

    Ein ganz interessantes Video - vielen Dank.
    Nur wenn ich mir die neue SD-Mühle ansehe, stelle ich überrascht fest, dass diese definitiv nicht auf dem neuesten Stand ist und auch sonst für mich nun leider nicht in Frage kommt, da meine Erwartungen schon andere sind.
    So ist das zwar nun etwas größere Einstellrad schon besser als das alte; aber der "Rundenzähler" hat mich echt zum Lachen gebracht --> das soll doch wohl ein Witz sein ?! Auch das der Auswurf nicht ganz einfach mit Magneten gehalten wird und so eine einfache Reinigung möglich ist, fehlt ! Und dann der Trick mit den Mahlscheiben, wo man keine Fremdanbieter nutzen kann, sondern nur die von Eureka nehmen MUSS. Und eigentlich auch Standard in dieser Preisklasse ist eine regelbare RPM - auch das fehlt hier.
    Für uns fällt sie eindeutig durchs Raster und scheidet für einen Kauf total raus !!

  • @cebi1666
    @cebi1666 2 месяца назад

    Hab mir gestern die zero 65 bestellt um meinen Jmax zu ersetzen... bin gespannt!

  • @user-yz5rk6ig8k
    @user-yz5rk6ig8k 2 месяца назад

    Sehr interessant, vielen Dank für das Video!
    Da ich mit dem Gedanken spiele, noch dieses Jahr eine Eureka Libra zu kaufen, wollte ich fragen, ob Ihr schon wisst, wann das Testvideo zur "65 All Purpose" hochladet? :)
    Danke nochmals und einen schönen Sonntag

  • @konsti9412
    @konsti9412 Месяц назад

    Wann kommen die Mühlen auf den Markt? Danke für den Einblick

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  Месяц назад

      Wir bekommen sie wahrscheinlich im Januar. Auf dem Markt sollten sie dann auch schon sein

    • @konsti9412
      @konsti9412 Месяц назад

      @ Danke für eure Antwort. Hab sie mittlerweile schon bei dem ein oder anderen Händler gefunden:-)

  • @alexberan8162
    @alexberan8162 2 месяца назад +1

    @kaffeemacher Gibt es schon Informationen ob ältere Maschinen wie die Specialita mit einem der neuen, größeren Einstellräder zu modifizieren sind?

  • @marc7_RL2
    @marc7_RL2 Месяц назад +1

    Wisst Ihr, ob es das Verstellrädchen zum nachrüsten bei älteren Modellen zu kaufen geben wird?

  • @n.d.6518
    @n.d.6518 2 месяца назад +1

    Kann man alte Eurekamühlen (z. B. Specialita) mit den neuen großen Einstellrädern upgraden? 🙂

  • @97Hades97
    @97Hades97 2 месяца назад

    Also ich bin wirklich gespannt auf die Performance der neuen Mahlscheiben. Die All-Purpose Mahlscheiben sehen auf den ersten Blick ziemlich ähnlich aus wie die SSP Multipurpose.
    Habt ihr zufällig in Erfahrung gebracht ob das zukünftige Eureka Line-up auch mit anderen Mahlscheiben wie denen von SSP kompatibel sind? Die SSP 64mm MP waren nämlich für die 65mm Eureka Mühlen zu groß.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад

      Nein bis jetzt noch nicht. Unsere Mühlen sind auch erst auf dem Weg

  • @volkeracho7
    @volkeracho7 2 месяца назад

    Wann kommt euer Test zur Ninja? Ich warte sehnsüchtig 😅

  • @elena.t3251
    @elena.t3251 2 месяца назад +1

    Welche Kaffeemaschine oder Siebträger Maschine könnt ihr empfehlen. Habe davor einen teueren Vollautomaten gehabt.
    Sollte aber nicht so teuer sein 😊

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад +1

      Hey, ich habe für dich ein paar Fragen, die du dir stellen solltest, um zu einer engeren Auswahl zu kommen.
      In welchem finanziellen Rahmen möchte ich mich bewegen?
      Möchte ich eine Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk oder lieber die Mühle einzeln dazu (wozu wir immer raten)?
      Welche Getränke trinke ich am meisten? Ist Milchaufschäumen wichtig?
      Wieviel Platz habe ich für Maschine und Mühle?
      Ist es mir besonders wichtig, dass die Maschine sehr schnell aufheizt?
      Wenn du dir sicher bist, dass eine Siebträgermaschine langfristig das richtige ist und viel genutzt wird, würde ich dazu tendieren, direkt etwas mehr zu investieren.
      Wenn du dir unsicher bist und z.B. auch viel Filterkaffee trinkst, wäre für den Start eine günstigere Variante vielleicht ratsamer.
      Folgendes Video würde ich dir empfehlen:
      Titel: Welche Maschine passt zu mir?
      ruclips.net/video/V62uTMIM-jM/видео.html
      Vielleicht kann dir aber auch unsere Community helfen. Schau doch gerne einmal in unserer Facebookgruppe vorbei. Dort sind mittlerweile über 6800 Kaffeebegeisterte versammelt und teilen ihr Wissen und ihre Erfahrungen.
      facebook.com/groups/kaffeetipps

  • @CandySharkX
    @CandySharkX 2 месяца назад

    Ich überlege gerade mir die Spezialita zuzulegen. Würde es sich lohnen auf die neue Generation zu warten und wie wird sich der Preis im Vergleich zur jetzigen Generation verändern?

  • @davidkarladam
    @davidkarladam 2 месяца назад +1

    Oh mann, ich bin gerade ins Espresso game eingestiegen, heute kam die Mignon Single Dose an. Soll ich die wieder zurückschicken und gleich auf eine der neuen Modelle gehen? Danke für eure hilfreiche Antwort. Bin gerne bereit dann gleich nochmal 100€ mehr auszugeben

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад +1

      Ich denke du wirst mit beiden Spass haben. Wir haben die "alte" seit Jahren in der Akademie im Einsatz und sind sehr zufrieden

  • @J-dl3ey
    @J-dl3ey 2 месяца назад

    Meine erste Mühle wird eine Eureka. Hoffentlich wird die neue Libra nicht zu teuer, sonst hole ich mir einfach das ältere Modell.

  • @Exarcun87
    @Exarcun87 2 месяца назад

    Halle liebe kaffehallo liebe Kaffeemacher, ich habe da mal eine Frage. Wie steht ihr zu dem Thema stilles Mineralwasser für die Kaffeemaschine (insbesondere für Siebträgermaschienen) zu verwenden?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад

      Heyhey, finden wir je nach Wasser voll ok! Hauptsache es hat die richtigen Werte.
      Hier ist unser ausführliches Wasservideo: ruclips.net/video/xRH4W9Ti4EE/видео.html
      Und hier den Blogbeitrag: kaffeemacher.de/blogs/weiteres-kaffeewissen/das-richtige-kaffeewasser-die-kaffeewasser-anleitung?_pos=1&_sid=97d1918d6&_ss=r
      Grüsse

    • @jurgenmatzerath2884
      @jurgenmatzerath2884 Месяц назад

      @@Exarcun87 Meine Maschine hat noch nie etwas anderes als Volvic Mineralwasser bekommen. War ein Tipp vom Händler und Barista-Grundkurs.

  • @user-yz5rk6ig8k
    @user-yz5rk6ig8k Месяц назад

    Eureka gibt auf der Homepage an, dass die Libra All Purpose trotz den grösseren Mahlscheiben mit bloss 0.8-1.2 g/s mahlt. Kann das sein oder ist das ein Fehler?
    Das wäre ja bedeutend langsamer als die alte Libra mit 55er Mahlscheiben...

  • @larsplogmaker3990
    @larsplogmaker3990 2 месяца назад

    Da ich zur Zeit arg mit dem Gedanken spiele, mir die Eureka Single Dose zuzulegen, frage ich mich jetzt natürlich, ob es sich lohnt, die neue Version zu kaufen.
    Ist schon absehbar, wann die neuen Eurekas getestet werden? :)
    Würde gerne auf eure Expertise warten, bis ich die Entscheidung treffe.

  • @RCDani73
    @RCDani73 2 месяца назад +1

    Wisst ihr wenns die neue Libra zu kaufen gibt?

    • @glantalstudfamiliebartz8261
      @glantalstudfamiliebartz8261 2 месяца назад

      Gibt's schon zu kaufen.
      Einfach googeln und du findest Verkäufer.

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад +1

      Sollte in den nächsten Wochen in den Handel kommen

  • @RealGilliVanilli
    @RealGilliVanilli 2 месяца назад

    Eureka wäre für mich erst wieder eine Option wenn sie ihr Problem mit der Streuung in den Griff kriegen. Hatte noch nie eine Mühle die so einer sauerei macht wie die Mignon.
    Zur neuen Libra - was ändert sich denn da dass die plötzlich so viel teurer wird. Die aktuelle kriegt man ja für 500€

  • @Squilliam-Fancyson
    @Squilliam-Fancyson 2 месяца назад

    Schade. Ich dachte man könnte hier vl sehen wie man den unteren Mahlscheibenträger bei einer Mignon korrekt (ab)montieren kann. Schätze mal ohne eine Art Schlagschrauber geht es nicht.(Ein normaler Akkuschrauber ist definitiv zu schwach). Td tolle Einblicke u tolles Video.

  • @OKuusava
    @OKuusava 2 месяца назад

    Interesting! So low talking there! Firenze is so north, if it would be in Napoli, the voice volume would be plenty higher, me thinks ;-)

  • @paolodel4992
    @paolodel4992 2 месяца назад +1

    Hallo Ben und Michel
    Wisst ihr wann die neue Eureka Amore Mio Mühle auf dem Markt kommt? Und wo habt ihr in Florenz den besten Espresso getrunken?

    • @Kaffeemacher
      @Kaffeemacher  2 месяца назад +1

      Wissen wir leider noch nicht:) Die zeit war leider auch zu wenig für viel Kaffee in Florenz

  • @ThorDyrden
    @ThorDyrden 2 месяца назад

    Das mit der oberen Mahlscheibe "nicht mehr von innen geschraubt" ist imho nicht mal ein Totraum-Thema im Sinne von pro Bezug übrig. Der Raum ist nach wenigen Mahlvorgängen bei mir immer zugesetzt mit altem Kaffee. Ist jetzt nicht so, dass hier hygienisch bedenkliche Mengen entstehen bzw. ins Mahlgut kommen... aber bei jeder gründlichen Mühlenreinigung merk ich, wie viel richtig "festgebackene" Kaffeereste ich da aus den Schraubenköpfen und dem Spalt zwischen Mahrscheibe und "Träger" mit einem geeigneten Werkzeug (aus der Zahnreinigung) herausbekommen...

  • @RealGilliVanilli
    @RealGilliVanilli 2 месяца назад

    Ähm lets say 😂

  • @db31337
    @db31337 Месяц назад

    hat jemand schon die Italian Espresso Taste Black Scheiben?

  • @MichaMille65
    @MichaMille65 2 месяца назад

    Hat was bedrohliches, wenn ihr so durch die Gassen schreitet und die Kamera so nah ist. Erinnert mich irgendwie an "Wenn die Gondeln Trauer tragen". 😂

  • @Maxl-u4z
    @Maxl-u4z 2 месяца назад +1

    Darf mich seit 2 Tagen stolzen Besitzer einer Eureka Mignon Single Dose Pro nennen und das neue Rad zum Einstellen ist super.
    Allerdings ist es mir nicht möglich den Kaffee so fein zu mahlen wie ich ihn benötige um den Espresso zu beziehen wie ich ihn bisher bezogen habe, da zuvor die Mahlscheiben aufeinander reiben. Das ist leider absolut nicht erfreulich …

    • @dragamor1
      @dragamor1 2 месяца назад +1

      Ich würde die reklamieren. Klingt nicht normal. Sitzen evtl schief drin.

  • @nghtrdr
    @nghtrdr Месяц назад

    english subs please

  • @martingut4769
    @martingut4769 2 месяца назад +2

    "specialità" autsch, die Aussprache von beiden. Im Italienischen gibt es ein paar Ausspracheregeln. Wenn man die kennt, kann man das meiste richtig aussprechen.
    Wenn nach einem c oder g ein i oder e kommt, wird es weich ausgesprochen sonst hart. specialità ist eine Ausnahme mit einem weichen c vor einem a. Damit man das nicht hart ausspricht, wird ein i eingefügt. Das i wird hier aber nicht ausgesprochen, weil es nur da ist um die Aussprache des c zu verändern. Es tönt also wie wir spetschalita lesen würden.

  • @MultiBeatX
    @MultiBeatX 2 месяца назад

    Super spannend, danke euch! :)

  • @MultiBeatX
    @MultiBeatX 2 месяца назад

    Super spannend, danke euch! :)