Woah, das löst bei mir zwei Reaktionen aus - einmal die Erinnerung an ewige Kellersitzungen, wie man daumendrückend gehofft hat, dass die Seiten richtig synchronisiert waren, dass die Belichtung geklappt hat ohne dass über- oder unterbelichtet wurde und dass dann die üblicherweise fast gesättigte Ätzlösung noch für diese Platine durchhält. Dann stundenlang bohren. Und andererseits Freude, dass man das nicht mehr machen muss. Ja, ich habe das Jahre lang auch so gemacht und mittlerweile bin ich soooo froh, dass man die Leiterplatten auch direkt bei den Profis mit auf den Zuschnitt setzen kann. Sogar hier in DE. Tolles Video!
Nach Sichtung eures Videos wage ich mich nun an meine erste zweiseitige Platine heran. Ein IC Tester für analoge und digitale IC. Drückt mir die Daumen. Zwei Fragen noch: Wie ist die Haltbarkeit der Nieten? ; Testet Ihr die Kontaktierungen noch mal nachdem diese eingesetzt und genietet sind? Danke in jedem Fall.
Die selbst gebastelten Vias musst du auf jeden Fall noch beiderseits mit dem Kupfer verlöten. Sonst ist das zu unsicher. Industriell ist das nicht notwendig, da die dort benutze Methode eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Kupferlayer herstellt. Bei THT kann man die Vias auch geschickt mit Durchlötungen für Bauteile vereinen. Bei SMT ist das nicht günstig. Die Vias haben die Tendenz, das Lötzinn unter dem Anschluss wegzusaugen, was bei THT nicht stört, bei SMT jedoch schon.
Hey, cooles Video :) wie habt ihr die Folien gedruckt? Mit dem Laserdrucker und passenden Folien dazu? Im Video hört es sich so an, als hättet ihr auf ne gewöhnliche Klarsichtfolie gedruckt. Daher frage ich :) Gruß Maxi
Dank für das Video. Habe jetzt wieder Lust auf Platinen selber machen. Ihr seid ein klasse Team und sehr sympathisch.
Woah, das löst bei mir zwei Reaktionen aus - einmal die Erinnerung an ewige Kellersitzungen, wie man daumendrückend gehofft hat, dass die Seiten richtig synchronisiert waren, dass die Belichtung geklappt hat ohne dass über- oder unterbelichtet wurde und dass dann die üblicherweise fast gesättigte Ätzlösung noch für diese Platine durchhält.
Dann stundenlang bohren.
Und andererseits Freude, dass man das nicht mehr machen muss.
Ja, ich habe das Jahre lang auch so gemacht und mittlerweile bin ich soooo froh, dass man die Leiterplatten auch direkt bei den Profis mit auf den Zuschnitt setzen kann. Sogar hier in DE.
Tolles Video!
den fotolack kannst du auch mit aceton oder aceton entfernen sparst 1x belichten u.entwickeln lg alex
Klasse Videos!!! :)
Vielen Dank! Absolut TOP das Video!!
Danke!
Nach Sichtung eures Videos wage ich mich nun an meine erste zweiseitige Platine heran. Ein IC Tester für analoge und digitale IC. Drückt mir die Daumen. Zwei Fragen noch: Wie ist die Haltbarkeit der Nieten? ; Testet Ihr die Kontaktierungen noch mal nachdem diese eingesetzt und genietet sind? Danke in jedem Fall.
Die selbst gebastelten Vias musst du auf jeden Fall noch beiderseits mit dem Kupfer verlöten. Sonst ist das zu unsicher. Industriell ist das nicht notwendig, da die dort benutze Methode eine stoffschlüssige Verbindung mit dem Kupferlayer herstellt. Bei THT kann man die Vias auch geschickt mit Durchlötungen für Bauteile vereinen. Bei SMT ist das nicht günstig. Die Vias haben die Tendenz, das Lötzinn unter dem Anschluss wegzusaugen, was bei THT nicht stört, bei SMT jedoch schon.
Hey, cooles Video :) wie habt ihr die Folien gedruckt? Mit dem Laserdrucker und passenden Folien dazu?
Im Video hört es sich so an, als hättet ihr auf ne gewöhnliche Klarsichtfolie gedruckt. Daher frage ich :)
Gruß Maxi
Ja wir haben es mit dem Laserdrucker gedruckt. Das sollte aber auch mit passenden Folien auf einem Tintenstrahl funktionieren.
Den Fotolack bekommt man gut mit Aceton weg (Handschuhe & Frischluft!)
Spiritus geht auch.
Wo habt ihr die Küvetten her? Ich suche solche aber finde nur sau teure.
Es sieht so aus, als ob die selbst gebaut sind. 5 Glasscheiben mit Silikon auf Alu-Profile geklebt.
Ich hätte keine Geduld das so lange zu heben in dem ärzbad. Ich hab mir da einen BlubberSchlauch eingebaut und einen Halter.
Hej, ja der Michael hatte auch mal eine aber die war relativ schnell defekt. Keine Ahnung was er damit angestellt hat... :) Gruß Jonas
den