Das Leben in Schweden ( So schwer is es wirklich für uns REALTALK )

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 мар 2024
  • Hallo, heute ein etwas emotionaleres Video, in dem es darum geht, wie schwer es für uns Auswanderer tatsächlich ist und mit welchen Problemen wir zu kämpfen haben ( Subjektiv betrachtet ). Wir allem unsere Wohnsituation aktuell!
    Vielen dank und viel Spaß beim zuschauen.
    Check auch den Instagram Account meiner Frau:
    we4_life_in_sweden
    Link:
    we4_life_in...

Комментарии • 275

  • @M.F.LivingInSweden
    @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +14

    Entschuldigt den Ton. Ich habe den grossen Raum etwas unterschätzt. Werde beim nächsten mal wieder im kleinen Zimmer Filmen, da ist der Ton 100% besser.😊

    • @deepconnecttraumatherapie
      @deepconnecttraumatherapie 3 месяца назад +1

      Du kannst "Adobe Podcast" verwenden, um so eine Audio zu retten und insgesamt zu verbessern 👍

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Danke für den Tipp 😀 werde mir das definitiv organisieren.

    • @deepconnecttraumatherapie
      @deepconnecttraumatherapie 3 месяца назад +1

      @@M.F.LivingInSweden Ist gar kein Programm, sondern komplett Browser-basiert 👍

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Ah ok. Gut zu wissen. Vielen Dank. Experimentiere noch mit dem Mikro, bis ich die perfekte Einstellung habe

  • @korsochtvars
    @korsochtvars 3 месяца назад +26

    Wer in die nordischen Ländern auswandert und ein großes soziales Umfeld benötigt, ist da falsch oder er bringt es selber mit (Familie). Wer Ruhe braucht, genießt und sucht ist hier richtig. Nicht falsch verstehen, die Schweden sind freundlich und hilfsbereit. Aber engen Kontakt wird man nur selten bekommen.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +5

      Jein, man kann das so nicht verallgemeinern. Wir haben Schweden kennengelernt, die es selbst stört. Dass es selbst für Schweden schwer ist, Freundschaften zu finden, wenn sie z. B. von Göteborg nach Stockholm gezogen sind.
      Aber wir liebe dieses Land trotzdem. Das positive überwiegt weiterhin. Denke viele haben dieses Video als Angriff an Land & Leute gesehen. Aber mit solch einer Reaktion habe ich gerechnet und es ist natürlich vollkommen okay. 🙃
      Wünsche dir nur das Beste
      LG aus Uppsala

    • @sonjagreye6145
      @sonjagreye6145 Месяц назад +5

      Genau aus dem Grund bin ich nach Schweden gegangen. Um endlich Ruhe zu bekommen. Für mich sind die Schweden sogar noch sehr offen und kontaktfreudig da bin ich selbst wohl noch reservierter und ich habe das in D nicht mehr ausgehalten. Suche mir die Menschen gerne aus mit denen ich engen Kontakt habe. Und das müssen nicht viele sein.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  Месяц назад

      @sonjagreye6145 absolut. Aber das sind deine persönlichen Präferenzen. Feuer mich, dass es für dich hier so klappt. Meine Vorstellung ist jedoch anders. Aber so sind die Menschen, verschieden 😊 und das ist auch gut so.
      Beste Grüße

  • @Primavera1957
    @Primavera1957 3 месяца назад +26

    Ich finde es gut, dass du auch mal über die Schwierigkeiten sprichst, auf die man als Auswanderer in Schweden trifft. In den Videos vieler Schwedenauswanderer werden die Probleme vor allem im sozialen Miteinander nicht thematisiert, wird - glaube ich - vieles idealisiert.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +5

      Vielen dank für diesen Kommentar 🤗. Darum ging es in dem Video. Zu vermitteln, dass es auch mal schwer ist und nicht immer alles leicht ist. Das heisst nicht, dass man aufgibt, nur das man auch hier sein Päckchen zu tragen hat
      Beste Grüße aus Uppsala

    • @monolith2063
      @monolith2063 14 дней назад

      Ich habe mich vor 20 Jahren mit Auswanderung (USA, Neuseeland, Kanada, Japan) beschäftigt und das ist recht normal, dass man überall meistens nur die Erfolgsgeschichten liest und hört und wenig über Probleme geredet wird. Zum einen, weil Problemberichte in Foren gerne "niedergeknüppelt" werden (das ist doch ein Traumland, da kann es gar keine Probleme geben), zum anderen weil sich z.B. Rückwanderer dann von solchen Foren häufig zurückziehen und eben nicht berichten, was bei ihnen passiert ist. Und so entsteht der Eindruck, als wenn es überall rund laufen würde.

  • @linibellini
    @linibellini 3 месяца назад +7

    Als Erwachsener Freundschaften in Nordeuropa zu knüpfen kann schwer sein, aber da höre ich mehr oder weniger identische Geschichten von Schweden, die hier in Deutschland keinen Anschluss finden. Ich spreche akzentfrei Schwedisch und hatte weder in Schweden noch in Norwegen Probleme Freundschaften zu knüpfen. Natürlich kann ich nicht beurteilen wie „gut“ euer Schwedisch ist, aber was allen Nordeuropäischen Ländern gemein ist, ist meines Erachtens, dass Freundschaften eher auf kognitiver Ebene (also durch gemeinsame Interessen, Diskussionen etc) beruhen und dazu muss man sich nun mal gut verständigen können, sonst bleibst sehr oberflächlich.
    Und tja, blöde Vermieter findet man wohl in jedem Land. Was die Ameisen betrifft, wär ich glaub ich einfach selbst zum Baumarkt und hätte mir für ein paar Kronen diese fallen gekauft. Deswegen mit dem Vermieter rumzustreiten, wär‘s mir echt nicht wert gewesen.

  • @user-jj6ov4sr2h
    @user-jj6ov4sr2h 3 месяца назад +21

    Sehr differenziertes und sachliches Video; danke für die Erfahrungsberichte

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Schön zu hören. Sehr gerne. Freue mich, wenn ich mit den Videos helfen und informieren kann. 🙂
      LG aus Uppsala

  • @antoniakohout6321
    @antoniakohout6321 3 месяца назад +36

    ich lebe seit 20 Jahren in Schweden und kann nur bestätigen, was du erzählst. Die ersten 11 Jahre lebte ich in Dalarna und dachte, dass ist eben so auf dem Land. Seit 9 Jahren lebe ich nun in Göteborg und musste feststellen, dass es hier mit dem sozialen Umfeld nicht besser ist. Einer meiner Söhne ist nun nach Portugal ausgewandert und hat schon nach kuerzester Zeit ein soziales Leben.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +2

      Hej, vielen Dank für deinen Kommentar und dass du meine Geschichte bestätigen kannst. Und das sogar nach 20 Jahren. Das ist echt verrückt. Ich hoffe, ihr seid trotzdem glücklich?
      Ganz herzliche Grüße aus Uppsala

    • @raik4987
      @raik4987 3 месяца назад +1

      Hej, ich möchte mal nachfassen...
      was nennt ihr soziales Umfeld ? Was sucht ihr, was war bis dato enttäuschend ?
      Hat dein Kind 20 Jahre schwedische Bildung erlebt. Vorschule bis zur Mütze und danach Berufsschule oder Uni ?
      Portugal ? Als aufgewachsener Schwede schon speziell. Typisch Schwede - wäre doch eher große USA-Faszination.
      Ich habe über das Büro, über den Wassersport und über politisches Engagement sehr schnell Kontakt bekomnen und das entwickeln können. Hab sogar im Zug eine Krankenschwester getroffen, die ich regelmäßig i Zug oder gelegentlich in der Freizeit treffe..

    • @fridolinoberboersch9425
      @fridolinoberboersch9425 3 месяца назад

      Das ist doch Unnsinn,

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Hej, ja einigermaßen 🙂 und verstehen würde ich auf 80% positionieren

    • @peterhansen767
      @peterhansen767 3 месяца назад

      @@fridolinoberboersch9425Wieso ist das Unsinn? Hast du mal in S gelebt - wenn ja, wie lange? Ich kann das alles nur bestätigen. Als wir nach S kamen konnte ich bereits fast perfekt Schwedisch sprechen weil ich mich jahrelang intensiv vorbereitet hatte - das hat uns sehr viele Türen und Herzen geöffnet. Nach 12 Immobilien auf dem Lande von Skåne bis Norra Norrland, haben wir einen sehr guten Überblick über die Lage in S. Es ist schwierig Freunde zu finden, auch wenn man sich Mühe gibt und offen und positiv eingestellt ist, wenn man beruflich erfolgreich ist und finanziell total unabhängig. Es gibt immer und fast überall eine gewisse Reserviertheit gegenüber Ausländern. Klar hängt es von der eigenen Persönlichkeit ab ob und wie schnell man Freunde macht - aber das ist nun mal so im kühlen Norden. Dafür sind echte Freundschaften auch sehr zuverlässig. S ist ein tolles Land mit viel Platz und viel Natur, mit vielen Vorteilen aber leider - jede Münze hat auch eine Rückseite. Das gilt auch für S. S ist moralisch genauso verkommen und abartig wie D und F und UK und NL. Aber die Dekadenz gibt's fast überall in Europa gratis dazu, da ist S keine Ausnahme. Man muß sich auf die positiven Seiten konzentrieren und die negativen möglichst ausblenden.

  • @SchwedenExplorer
    @SchwedenExplorer 14 дней назад +2

    Hej nach Schweden, wir sind derzeit auch mitten im Haus renovieren (Region Sundsvall) und haben letztes Jahr einige Monate bereits in Schweden verbracht. Seit April renovieren wir unser Haus. Wo lebt ihr in der Region Schweden? VG

  • @OceanArtWildlife
    @OceanArtWildlife 3 месяца назад +24

    Ich habe lange im Ausland gelebt und mich in vielen Ländern bewegt und wohne aktuell auf dem Land.
    Ich komme als Deutsche mit Deutschen nicht gut klar, weil ich nicht der Mentalität des Landes entspreche. Daher kann ich sagen, dass ich es verstehe, dass viele Deutsche in einem anderen Land Schwierigkeiten haben. Länder wie Schweden machen es richtig, das eigene Land zu schützen und Arbeitsstellen vorzugsweise den eigenen Einwohnern zu geben. Abgesehen davon ist die Akzeptanz doch da, man kann friedvoll in Schweden leben. Aber Deutsche erwarten zu viel. Und noch ein gut gemeinter Rat, um sich einzufügen....Ameisen im Haus können vorkommen und man muss die Quelle finden, das kann man auch ohne Vermieter. Es kostet Mühe aber fördert den Sinn vom Miteinander. Das schöne an anderen Länder ist eben, dass es eben nicht so ist, wie in Deutschland. Wenn man sich aber 'Deutsch' verhält, wird es für beide Seiten schwierig. Es gibt Gründe, warum es sich in anderen Länder friedvoller leben lässt....😊

    • @katjakatjabo7022
      @katjakatjabo7022 3 месяца назад

      ja da kann ich voll u ganz zustimmen.

    • @juliabremen624
      @juliabremen624 3 месяца назад +1

      Naja, aber die Toilettensituation und dass der Vermieter einfach so ins Haus geht finde ich schon inakzeptabel.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      @juliabremen624 sehe ich auch so. Das geht gar nicht. Auch ist es strafbar. Er hat aber die Einstellung das es seines ist und er dürfe machen was er will

    • @katjakatjabo7022
      @katjakatjabo7022 3 месяца назад +1

      Ich meinte hier: den Kommentar von oceanart oben. Dem würde ich zustimmen. Nicht der schlechten VermieterSituation und dem Verhalten des Vermieters. 😊

    • @katjakatjabo7022
      @katjakatjabo7022 3 месяца назад +1

      @@juliabremen624das finde ich auch schlimm. Dass der Vermieter einfach reinkommt.

  • @nataliedekkers
    @nataliedekkers 3 месяца назад +10

    Ich muss wirklich lachen, als Niederländerin in Deutschland wurde ich sagen das die Problemen die ihr beschreibt verstehe nur das sie für mich im vergleich mit was ich in Deutschland erfahren habe nicht wirklich schwerwiegend vorkommen. Das einzigste was ich verstehen kann ist das mit dem Kontakt suchen das hat bei mir in Deutschland 5 Jahre gedauert. Und auch nur seit unseren Tochter im Kita war. Teilweise habe ich auch menschen kennengelernt bei einer Weiterbildung und durch meine Hobbys. Mieter probleme gibt es in jedes Land. Mache im Sommer einfach ein Grillabend und ladevielen Leuten ein. Mann muss aber immer selbst etwas aktiv werden wenn es um soziale Kontakten geht. Erwarte nicht das wenn ihr jemand einlädt das es sofort darauf ein Einladung von der andere kommt. Sei einfach freundlich und biete an zu helfen. Suche einer Sporttruppe und versuche für die Kinder regelmäßig andere einzuladen. Das geht sowieso nicht mehr wie früher das Kinder einfach an die Tür klopfen und einen zum Spielen abholen, das hat sich in Deutschland auch sehr verändert.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +3

      Sehr interessant das aus deiner Perspektive und Deutschland zu lesen. So hat man das nie betrachtet. Vielen Dank für dieses Exkurs. War sehr spannend zu lesen
      LG

    • @raik4987
      @raik4987 2 месяца назад

      Hoi und hej ))) ...habe in Haarlem noch die Moffengriet erlebt, Niederländer singen in der Hymne deutsche Blut und dennoch bleibe ich nach zuviel Bier Moffe. Weil ich in einem kleinen Moment, eine NL Direktheit mit deutscher Überzeugung und Mentalität beantworte. Wir lachen dann gerne über unsere Nl-D Feinheiten....
      Die HINWEISE funktionieren in Schweden nicht so einfach.
      Da haben Niederländer, Holländer, Friesen, orange Karnevalisten...und Deutsche dann doch weit mehr gemeinsame Mentalität.
      Gut zu wissen:
      .Bei einem Kindergarten Fest wird nach dem Programn gegessen. In D, N,, S..
      In S kein Buffet, keine Torten Auswahl von Mama gebacken und gespendet.
      Alle Eltern, (Multikulti und schwedische Traditionen) bringen das Essen mit. Jede Familie sitzt getrennt von anderen Familien und füttert den Nachwuchs fast still , individuell!
      Beim Schul-Abschluss-Fest auch wieder strenge Individualität vor dem Schulgebäude.,Die "Kinder" rutschen aus dem Fenster, suchen ihr Baby-Bild, das die Familie in der Menge auf A3 Fomat hoch zeigt und dann geht es zum angemieteten Cabrio mit einem Snack-Paket. Die Schüler fahren einzeln im "Traumauto" hintereinander im Corso ca. 2 Stunden um den Marktplatz, bekommen Beifall. Die Cabrio Vermieter ziehen über Wochen von einer Schule zur nächsten Schule.
      ABSTAND - schon vor Corona war es in Schweden üblich, gute, ca. 1,5 Meter, Distanz zu beachten. Damit ist ein Gespräch in der Warteschlange eher unüblich. Zudem möchten die Schweden mit Ausländern nur dann Kontakt haben, wenn die Ausländer sehr viel über Schweden wissen und viele Kurse besucht haben. WICHTIG ist in Schweden, sich nicht einmischen. Ein unpassendes Wort hat Folgen - es wird höflich gelächelt und geschwiegen. EINE Klarstellung ist überflüssig, DIESE Person muss noch viel über uns Schweden erlernen.
      Da Datenschutz unerwünscht ist, darf jeder alles über jeden wissen. Die Schweden schauen ständig, wer in der Nachbarschaft eingezogen ist, sehen dann nahezu einen gläsernen Menschen. Können das Auto zuordnen, das nun vorbei fährt.
      SPORT - das in Deutschland und NL übliche Getränk in der Kabine oder Cafe/Kneipe habe ich nie erlebt., im Segelclub war Abendessen in S üblich.
      Bar - Donnerstags sind die Kneipen voll. Nach der Arbeit wird die Büro Jeans gewechselt.Etwas eleganter beginnt ein kollektiver Sauf-Abend, wo jede Frau vor der Chefin individuell abstürzen darf, jeder Mensch individuell bezahlt.
      FEST / Abendessen, Grill einladen - die Gäste erwarten einen perfekten, getakteten Ablauf, der etwa 2 Flaschen Bier, 2 Gläser Wein dauert, 2,5 Stunden. Gleich nach Ankunft gibt es Essen, nach dem 2. getränk wird der Abschied angekündigt, Kaffee abgefragt. Warum ? Alkohol wird selten getrunken ist zudem sehr teuer. Schweden wollen nicht zu lange über sich oder über das Wetter sprechen. Die Fika, die Kaffepause, läuft auch nach Ritual ab, mit einem oder 2 abgezählten einfachen Keksen für jede Person am Tisch.
      Mit deutscher Bratwurst, knusprigen Brötchen und dem deutschen Grolsch aus dem Sauerland haben wir diese Regeln oft durchbrochen - unsere deutsche Mentalität mit viel Humor übertrieben dargestellt, das schwedische Essen, wie Toastbrot-Torte, Hering und Gebäck waren immer auch auf dem Tisch. Das war unser TürÖffner für oft lange Festabende außerhalb vom kollektiven Mittsommer.Absturz.

  • @riekaakier1526
    @riekaakier1526 3 месяца назад +8

    Ha ja, hier in Deutschland waren wir nach 14 Jahren auf dem Land immer noch die Städter und ähnlich abgeschottet, wie du das beschreibst. Nun, ich finde, man muss das Beste draus machen und so ein Umzug bietet doch oft auch neue Möglichkeiten und Perspektiven:), auch wenn es erstmal alles kompliziert aussieht...

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +3

      Absolut. Für uns überwiegt das positive immer noch. Ich kann mein Leben hier ganz anders leben als in DE. Aufgeben ist zum jetzigen Zeitpunkt keine Option. Dafür haben wir zu viel gekämpft
      Beste Grüße

  • @axelberger7895
    @axelberger7895 3 месяца назад

    Vielen Dank für das ehrliche Video. Ich drücke euch alle Daumen, dass ihr bald gute Freunde findet.

  • @jeannettevoss3348
    @jeannettevoss3348 3 месяца назад +5

    Wirklich ehrliches Video! Ja das mit den Freundschaften ist wirklich nicht ganz einfach. Ich habe hier nach 3 Jahren gute soziale Kontakte aber fast nur zu Ausländern. Da ich aber vor meiner Auswanderung im Norden von Deutschland habe,
    war ich die Zurückhaltung der Menschen schon gewohnt. Dennoch ist es vor allem für die Kinder nicht leicht. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß eine Einladung oft gerne angenommen wird. Versucht es und schaut positiv in die Zukunft!

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Noch sind wir guter Dinge. Dieses Video ist ja nur der aktuelle Stand. Vielleicht ändert sich alles 🙂

  • @ems.3056
    @ems.3056 19 дней назад +1

    Danke, sehr gutes Bericht. Respekt für die offene Worte! VG 😊

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  19 дней назад

      Vielen Dank für dein lieben Kommentar 😊
      Liebe Grüße

  • @grishas3341
    @grishas3341 3 месяца назад +11

    Obwohl es in dem Video um Schwierigkeiten geht, war es angenehm anzuschauen, weil es das wirkliche Leben ohne Ausschmückung zeigt.
    Das sieht man auf RUclips nicht so oft.
    Und es ist schön, dass der Autor in jedem Fall einen Kampfgeist bewahrt. Weiter so!
    Und noch etwas.
    Auch wenn dieses Haus kein Glück gebracht hat, stell dir vor, wie sehr du dich darüber freuen und es schätzen würdest, wenn das nächste Haus gut ist.
    Wenn du sofort in ein gutes Haus gezogen wärst, hättest du es vielleicht nicht so sehr geschätzt 😉

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +2

      Hallo und vielen Dank für deinen wirklich tollen Kommentar. Du sagst viele Dinge, die wirklich wahr sind und mich zum Nachdenken gebracht haben. Vor allem der Teil mit der Wahrnehmung und Wertschätzung. Und du hast recht. Wir sind sicher, dass das neue Haus gute Dinge für uns bereithält. Auch dieses Haus hat uns an Erfahrung reicher gemacht. Danke und liebe Grüße 🙂

  • @brigittefuchs4417
    @brigittefuchs4417 3 месяца назад +7

    Danke für dein ehrliches Video hoffe das Ihr dann im neuen Haus nicht mehr solche Probleme habt das wäre dann schon einmal eine verbesserte Situation und nicht locker lassen meine Familie brauchten 12 lange Jahre bis wir akzeptiert wurden im Dorf und das in Deutschland als deutscher😅😅
    Alles gute und liebe Grüße aus Bayern ❤

    • @katjakatjabo7022
      @katjakatjabo7022 3 месяца назад +4

      In D bleibst du ein Leben lang Auswärtige/r auf dem Dorf, wenn du zugezogen bist.

    • @monolith2063
      @monolith2063 14 дней назад

      @@katjakatjabo7022 Das kann Dir auch in anderen Ländern passieren. Freunden meiner Eltern wurden nach 20 Jahren in Australien von ihren australischen Nachbarn gesagt, dass sie niemals Australier werden und immer nur Zugezogene bleiben würden. Sie (die Nachbarn) wären aber richtige Australier, weil sie ihren Stammbaum auf die ersten Auswanderer zurückverfolgen könnten.

  • @silke6202
    @silke6202 3 месяца назад +11

    ein sehr ehrliches Video, hat mir sehr gut gefallen!!! Danke dafür, ich habe schon viele Schweden Videos gesehen und war oft etwas skeptisch... richtig...der lange Winter, das zeigen viele wohl auch nicht so, bzw nur bei schönem Sonnenschein

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Leider ist das so. Natürlich hat es etwas Magisches an sich, aber hier zu leben und das jeden Tag zu erleben, auch wenn es dreckig, nass und glatt ist und man trotzdem jeden Morgen zur Arbeit muss, ist etwas anderes.

  • @ankedollase
    @ankedollase 3 месяца назад +21

    Wir leben auch in Schweden. Vorher 25 Jahre in der Schweiz. Die Schweiz gilt auch als schwierig. Du bleibst Ausländer aber ich war sehr gut integriert. Probleme mit Vermietern kennen wir, dass ist kein kulturelles Problem, sondern ein menschliches. 😉 Ameisen, das hatte ich schon in einigen Wohnungen. Das ist Natur... 😂
    Ich weiss nicht, mir kommen die Probleme eher typisch deutsch vor. Deswegen lebe ich nicht mehr in D. Wenn man so lange weg ist, wie ich, da fällt es eben auf.
    Ich sage nicht, verschwindet aus Schweden, ich sage ändert Eure innere Haltung. Dann werdet ihr zufriedener leben. Die Realität ist so wie Du sie siehst.
    Mein Mann arbeitet in einer Firma mit vielen Ausländern, spricht dort hauptsächlich englisch, lacht viel und hat viel weniger Stress als in der Schweiz. Ich arbeite im Homeoffice, ich muss mich anders vernetzen. Das dauert, man muss dran bleiben.

    • @thomasbartels5270
      @thomasbartels5270 3 месяца назад

      Ich glaube du hast es erfasst, Deutsche sehen alles durch die deutsche Brille, kann man ein wenig verstehen 👍

    • @vpx23
      @vpx23 3 месяца назад

      Ameisen haben Magnetrezeptoren um sich am Magnetfeld der Erde zu orientieren, vielleicht hat er ein starkes elektromagnetischen Feld im Haus. Mal den Elektrosmog messen.

    • @Zabrina2964
      @Zabrina2964 3 месяца назад

      “Mir kommen die Probleme typisch deutsch vor”
      Amen 😄💪🏻👍🏻

    • @m.s672
      @m.s672 3 месяца назад

      In 6 Wochen ist der Winter rum .dann gehts wieder aufwärts. Lass das deutsch sein . Prata svenska dann wird’s auch mit den Kompis

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      @m.s672 das stimmt. Sehne mich nach dem Sommer 😄 werde diesen voll auskosten

  • @kaichristmann7659
    @kaichristmann7659 3 месяца назад +1

    Hej.
    Dankeschön sprichst uns aus der Seele. Genau das erleben wir hier immer noch nach fast 20 Jahren. Kind ist nach Abbi und Studium voll integriert und mehr Schwede als wir je werden . Ich glaube vieles liegt an unseren Wurzeln aber vieles , was ma nicht ansprechen darf oder sollte liegt hier im Argen. Nun ziehen wir alleine in den Wald im Norden und leben dort einsam ( genau wie hier in Dalarna) . Liebe Grüße und Kopf hoch.

  • @SriYukteswarGiri
    @SriYukteswarGiri 3 месяца назад +2

    Hej, hatten in den letzten Jahren ebenfalls Ameisenbesuch - nicht wenige, der ganze "Stamm" wollte bei uns einziehen..
    wir haben sie dann etwas beobachtet und ihren "Zugang - kleiner Spalt" innen und außen mit Silikon zugemacht etc. jetzt ist Ruhe!

  • @btsr2553
    @btsr2553 3 месяца назад +5

    Vielen Dank 🙏 für Deine offenen Worte. Klasse!
    Meine bessere Hälfte und ich waren im Jahr 2005 ein paar Wochen in Schweden. Ist seitdem ein Land unserer Träume. Nun waren wir vier Wochen in Norwegen. Natürlich noch oder anders schöner, aber auch (oder noch mehr) schwierig.
    Smalltalk ja, alles andere wird noch holpriger. Ich denke Ihr kennt das genau. Es wartet niemand auf den anderen. Das muss man sich mühsam erarbeiten. Vertrauen entsteht durch eingehaltene Versprechen. Das muss auf beiden Seiten passieren und dazu muss jede Partei erstmal bereit sein. Eine Bitte muss auch ein Nein vertragen können.
    Nun wir werden auch auswandern, definitiv. Wohin nun und wie? Das wird sich zeigen. Wir haben noch einen sehr steinigen Weg vor uns.
    Alles Gute und ganz liebe Grüße von einem neuen Abonnenten aus dem 🤍💙 von Bayern (noch!).

    • @raik4987
      @raik4987 3 месяца назад +2

      Hej, ich hab es gut getroffen.
      Wer Deztschland verlässt, sollte keine Probleme mit und in Deutschland haben, sollte im Beruf zur Spitze zählen und auf jeglichen deutschen Standard verzichten können. Jeglich Probleme oder Unzufriedenheit gelangen in den Koffer und belasten.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Was ist denn " der deutsche Standard " ? Was ist so viel schlechter in Schweden?

    • @peterhansen767
      @peterhansen767 3 месяца назад

      Es ist ein gewaltiger Unterschied ob du als Urlauber im schönen Sommer, wenn alle gutgelaunt und entspannt sind, dein Geld unter die Leute verteilst oder ob du dauerhaft im Ausland wohnst und mit den Eingeborenen um einen Arbeitsplatz oder um neue Kunden kämpfen mußt. Dann bist du auf einmal nämlich nur noch der verdammte Ausländer. Die Schweden haben noch eine innere Einheit, die es in Deutschland schon lange nicht mehr gibt. Ein sehr kleines Volk, das sich in der großen, bösen Welt erfolgreich durchgesetzt hat und auf die innere Einheit ganz dringend angewiesen ist um als kulturelle Nation zu überleben. Es gibt in S jede Menge Besonderheiten die Fremde anfangs nicht durchschauen, oder nicht durchschauen wollen. Oft genug trifft auch deutsche auf schwedische Arroganz oder Dummheit, dann ziehen die Fremden immer den Kürzeren.

    • @raik4987
      @raik4987 3 месяца назад

      @@M.F.LivingInSweden Hej, ich sehe es so...
      Vergleiche gerne mit NRW, mit Sauerland - Ruhrgebiet- Region, mit 3 Minuten Fahrzeit bis zum Stausee-Ufer, 90 Minuten bis Köln / Düsseldorf. Mit Einkauf, Gesundheit, Wohnung.
      Deutscher Standard, ist für mich die Klarheit bei Produkt Eigenschaften. Ich kann einer Regel folgen, das verspricht Sicherheit, das beschleunigt die Entscheidung.
      Das deutsche Bad ist modern, das schwedische Bad oft auf dem frühen deutschen Standard 1965.
      Duschen soll einfach reinigen. KEINE Fliesen, einfache Folie erfüllt technische Ansprüche. Das ist nicht mein gewohntet Standard. ich muss verzichten, weil ich keine anderes Bad finde.
      Es ist schlecht, dass es keine Bäcker im Umkreis von 30 km gibt.
      Es ist gut, dass der nächste See nur 70 Meter entfernt ist.

    • @peterhansen767
      @peterhansen767 2 месяца назад

      @@M.F.LivingInSwedenDie Schweden haben einen stabilen aber niedrigeren Standard. Das betrifft so gut wie alle Lebensbereiche. Fängt an bei den Fenstern (allgemein natürlich wenn man das ganze Land vergleicht) und geht bis zu den absolut mickrigen Renten. Ein wesentliches Problem ist, daß die Schweden einen sehr starken inneren Zusammenhalt haben. Als Ausländer wird man nach einiger Zeit auf dem Lande im eigenen Dörfchen schnell akzeptiert - auch nicht von allen - aber immerhin. Kommst du dagegen eine paar Dörfer weiter, wo man dich nicht kennt, geht es wieder los. Du bist und bleibst immer ein Fremder - es kommt eines Tages der Zeitpunkt, da geht einem das stark auf den Nerv und man hat keine Lust mehr dagegen anzukämpfen. Irgendwann kapiert man, daß die eigene Kultur zu einem guten Leben einfach dazugehört. Die eigene Muttersprache ist ein sehr großes Stück Lebensqualität, das gibt man im Ausland immer auf. Wenn es hart auf hart kommt, dann zieht man als Ausländer immer den kürzeren. Das alles hängt natürlich sehr stark vom Umgang ab. Je gebildeter die Menschen, um so größer ist deren Horizont in der Regel und um so besser ist der Kontakt. Je primitiver, um so beschränkter halt. Ohne wirklich perfekte Sprachkenntnisse bist du immer zusätzlich noch der blöde Ausländer. Wenn du nicht bereit bist grundsätzlich immer mit Schweden in ihrer Muttersprache zu reden, dann hast du grundsätzlich nichts verstanden. Das ist auch eine Frage des Anstands. Wenn ich mich mit Ausländern in Deutschland unterhalte und sehe, daß die Englisch mit mir reden müssen weil die zu blöd oder zu faul waren Deutsch zu lernen, dann macht das auf mich erst einmal den denkbar schlechtesten Eindruck. Eine Fremdsprache erlent man nicht einfach einmal und kann sie dann für immer, sondern das ist ein lebenslanger Prozess. Man muß gewillt sein, jeden Tag neue Vokablen und Redewendungen hinzu zu lernen. Das funktioniert nur, wenn du Schwedisch sprichst, ansonsten schießt du dir nur selber ins Bein. Wer nichts lernen und annehmen will, dem ist nicht zu helfen.

  • @johannschulz3177
    @johannschulz3177 3 месяца назад +16

    Der Schwede ist ne Schlafmütze! Und Streiten kann er überhaupt nicht, sehr Gewöhnungsbedürftig.

    • @rainervogel2254
      @rainervogel2254 3 месяца назад

      Der Schwede sucht immer den Konsens, d. h. das Streiten ist nicht seine Sache. Als eine Schlafmütze würde ich den Schweden nicht bezeichnen. Er hält jedoch sein Land für das beste in der Welt und denkt in dem Punkt ähnlich wie ein Amerikaner. Wer in Schweden leben will, muss sich anpassen können.

    • @Zabrina2964
      @Zabrina2964 3 месяца назад +2

      Wie ist denn „der Deutsche“ ?
      😄
      Der weiß es immer besser, muss immer jedem seine Meinung mitteilen und liebt seine Rechtsschutzversicherung
      😂

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +3

      @Zabrina2964 Das kann sein. Ich bin aber nicht typisch deutsch. Ich wurde polnisch erzogen, auch wenn ich in Deutschland aufgewachsen bin. Ich bin weder ein Klugscheißer noch sonst etwas. Wie im Video zu hören ist, bemühe ich mich stets anzupassen. Die meisten Deutschen ziehen in den Süden oder Norden, kaufen sofort ein günstiges Haus und leben von Homeoffice oder als Influencer. Ich arbeite seit Tag eins hier und zahle meine Steuern. Also bitte kein Urteil über mich bilden, wenn du mich nicht kennst. Ich mache das über dich auch nicht.
      Ich wünsche dir trotzdem alles Gute und ein schönes Wochenende.
      LG

    • @Zabrina2964
      @Zabrina2964 3 месяца назад +1

      @@M.F.LivingInSweden wer sagt denn dass ich über dich spreche?
      Du sprichst ja auch über „die Schweden“ 😁

  • @Fieser_Rentner
    @Fieser_Rentner 2 месяца назад +2

    Tasse Glühwein, Feuerschale, Beine hoch... Haltet durch, der Frühling hat schon geklingelt.... 😎
    Hälsa från Kalmar

  • @kirstenheidelberg1172
    @kirstenheidelberg1172 2 месяца назад

    Danke für die ehrlichen Worte

  • @spezialist778
    @spezialist778 14 дней назад +1

    Die Abhängigkeit von Vermietern ist oft grausam, nur DESHALB hab ich mir als Single in D kleines Häuschen gekauft mit dem Wissen dass es investmentmäsig eigentlich unsinn ist. UNABHÄNGIGKEIT ist das schönste, mit Familie natürlich schwerer zu verwirklichen.

  • @romananyffenegger742
    @romananyffenegger742 3 месяца назад +6

    Ameisen….echt, habt ihr erwartet, dass der Vermieter kommt und sie einsammelt? Ab in den Supermarkt, Ameisenfallen kaufen und fertig! Der Vermieter ist doch nicht für jedes Kinkerlitzchen zuständig.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Danke für den Tipp. Es hat seine Gründe warum wir den Vermieter kontaktiert haben. Statt immer nur zu kritisieren, sich vielleicht mal denken " oh der wird seine Gründe haben" aber dieser Kommentar war eine erwartete Reaktion.

  • @argecy7315
    @argecy7315 3 месяца назад +7

    Was du da machst, wäre bei uns in Dänemark unmöglich. 1,5 Jahre in dem Land leben und dann ein Fahrzeug mit deutschen Kennzeichen zu fahren erweckt bei dejnen Landsleuten nicht den Eindruck du oder ihr wärst angekommen. In Dänemark wäre das auch verboten.

  • @FarmHouseWife85
    @FarmHouseWife85 3 месяца назад +7

    Das sieht hier in Deutschland auf dem Land aber nicht anders aus. Winter heißt hier 4-4,5 Monate Grau in Grau und Matsch. Seit Anfang November hatten wir hier vielleicht 8 gute Tage. Reserviert sind die Menschen hier auch. Alles was über nen 5 Minuten Plausch am Straßenrand hinaus geht (Wenn überhaupt) wird zu 99% abgeblockt. Treffen im sonstigen Bekanntenkreis auch nur alle zig Monate mal nen paar Stunden. Die Leute verbarrikadieren sich immer mehr extrem. Vermieter hatten wir sehr großes Glück mit. Ist aber die Nadel im Heuhaufen gewesen. Wer nicht bereit ist auf ein Leben mehr oder minder als Einsiedler ist hier fehl am Platz. Eigentlich genau was wir wollen, manchmal ist es aber selbst uns zu arg.

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 3 месяца назад +5

      Geht mir in Berlin so. Ich glaube, seit Corona haben die Leute sich noch mehr isoliert und sind soziale Kontakte nicht mehr gewohnt. Auf dem Land sollte es leichter fallen, Menschen kennenzulernen. Man muss sich mehr ins Dorfleben einbringen.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +2

      Auch in Deutschland hat sich vieles verändert, vor allem seit Corona und den Kontaktbeschränkungen. Aber wir leben nicht auf dem Land, sondern in der viertgrößten Stadt Schwedens. Da sollte man etwas offener sein. Aber ich verstehe, was du meinst. Die Menschen sind auch verschieden. Viele mögen das ja auch und kommen damit super zurecht. Wir hingegen haben damit etwas zu kämpfen. Vielleicht ist es nur eine Phase, wer weiss. Die Zeit wird es zeigen.
      Vielen Dank für deine Gedanken.
      LG 🙂

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Hej, ich denke auch das diese Zeit viele Probleme, Kontakte betreffend, mitgebracht haben. Schade ist es. Kontakte sind ungemein wichtig für das Wohlbefinden eines jeden. Vor allem aber für Kinder. Wir denken aktuell viel nach, was wir tun können.
      LG

    • @beatrixk.6723
      @beatrixk.6723 3 месяца назад

      ​@@M.F.LivingInSwedenIch glaube das liegt daran, dass viele Ausländer meist nur für ein paar Jahre im Ausland leben und dann wieder zurück gehen weil die Eltern erkranken und gepflegt werden müssen. Die Schweden werden damit Erfahrungen gemacht haben. Deswegen wirst du beruflich nicht befördert, weil sie denken dass du nur temporär dort lebst?Wäre eine Erklärung. Wer weiß ob die Firma schon oft die Erfahrung mit ausländischen Mitarbeitern gemacht hat,daß sie nicht lange geblieben sind?

    • @FarmHouseWife85
      @FarmHouseWife85 3 месяца назад +3

      @@beatrixk.6723 Das meint man immer so. Aber das genaue Gegenteil ist der Fall. Dorfleben? Welches Dorfleben? Das Dorf ist inzwischen tot. Restlos alles abseits der obligatorischen Discount Supermärkte ist dicht und verlassen.

  • @user-bf4my7re1r
    @user-bf4my7re1r 3 месяца назад +4

    ❤ Vielen Dank für deine Ehrlichkeit und Offenheit! Wir möchten nach Schweden auswandern, deswegen ist es gut zu wissen. Ich hoffe für euch sehr, dass es euch in neuem Haus viel besser geht. Bestimmt! Für eure Kinder bestimmt auch.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. Schweden ist ein schönes Land und wir leben hier wirklich gerne. Aber es ist auch wichtig zu wissen, was die Schattenseiten sind. Jemand muss mal die Wahrheit aussprechen und nicht immer alles schönreden.
      Wir haben auch die Hoffnung, dass es im nächsten Haus besser wird. Die nächsten zwei Jahre dort werden es zeigen. 😁
      LG aus Uppsala

  • @Music-dt1yk
    @Music-dt1yk 14 дней назад

    Ich habe in Schweden studiert, spreche fließend schwedisch und mein Bruder ist dort verheiratet. Daher habe ich auch etwas Einblick in das Land und gebe dir Recht, dass es schwierig sein kann, Freundschaften zu schließen. Zudem gibt es auch tatsächlich viele kulturelle Unterschiede, die man erst nach einiger Zeit bemerkt und vielleicht auch überrascht wahrnimmt, weil wir Deutsche das Gefühl haben, Schweden sei uns so ähnlich. So gibt es z.B. eine völlig andere Streitkultur in Schweden, meiner Erfahrung nach sind die Schweden nicht so direkt und gehen Konflikten eher aus dem Weg. Wenn man dann mit der direkteren deutschen Art anfängt, tritt man evt. jemandem auf die Füße und es kommt zu interkulturellen Missverständnissen.

  • @dinac.8784
    @dinac.8784 3 месяца назад +1

    Ich lebe auch seit 2019 in Schweden und es ist alles genau so wie du es beschreibst! Was mich am meisten stört sind die geringen Kontakte die meine Kinder haben.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Das ist das Schlimmste für Eltern. Wir selbst können damit umgehen, aber Kinder verstehen das oft nicht und glauben, dass sie nicht gemocht werden. Allerdings werden unsere Kinder in der Schule und im Kindergarten gut aufgenommen.

  • @jadwigakuczera5642
    @jadwigakuczera5642 13 дней назад

    Dziekuje bardzo, pure Wahrheit.

  • @fokusmoment
    @fokusmoment Месяц назад

    Wir sind auch erst vor 3 Monaten hergezogen, und sind gespannt wie sich alles entwickelt

  • @mattesrocket
    @mattesrocket 14 дней назад

    Bin nur zufällig auf das Video gestoßen.
    Es ist krass, dass die Probleme überall die gleichen sind, vor allem, wenn man nicht den hohen Verdienst hat, sich ein besseres Haus/Wohnung zu leisten, irgendwie immer damit beginnen mehrere Probleme. So war es ja offensichtlich auch bei euch. Das erste Haus war etwas zu teuer. Hättet ihr es euch weiterhin leisten können, wären euch viele Probleme erspart geblieben. So ist es auch bei mir und meinen besten Freunden: Haus bzw. Wohnung zu klein bzw. mit einigen Baumängeln (unlösbares Problem mit WC-Abfluss... Heizungsrohre durchgerostet... Trinkwasserprobleme... ...ständige Angst, der Vermieter könnte einen irgendwann raus werfen, wenn man zu viele Mängel geltend macht... Boiler machte eine Verpuffung... sehr schlecht isolierte Wände..., sehr schlechtes Handynetz... stundenlang ohne).
    Ich habe einige Jahre in Österreich gelebt, dort die selben Probleme, auch mit der Ausgrenzung, zurück in Deutschland, wieder Probleme (d.h. die jetzt oben aufgelisteten mit dem Haus), die auch zur Belastung für das Kind werden... und jetzt einfach mental und körperlich ausgebrannt.
    Das gemeine dabei, so auch sicherlich bei euch: so größere Probleme mit dem Haus oder so kosten so viel Zeit und so viele Nerven, dass man weniger Kraft und Zeit für Jobsuche hat oder kleine Nebeneinkünfte oder so (seit Jahren wegen den Problemen nicht geschafft, sehr viele alte Kindersachen auf Flohmärkten bzw. ebay zu verkaufen), so steigert sich ein Nachteil zum nächsten und man hat weniger Zeit für Partnerschaft und Familie geschweige denn Geld für Urlaub usw. anzusammeln... Was wieder an den Nerven zehrt...

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  14 дней назад

      @mattesrocket
      Vielen Dank für deine Nachricht 😊. Du hast in so vielen Punkten recht und es ist wirklich frustrierend und ermüdend. Und tatsächlich ist es kein Phänomen, welches nur in Schweden auftritt. Wir hatten uns das alte Haus leisten können, waren aber einfach nicht mehr bereit so viel Geld in Miete zu investieren.
      Aber vieles ist seit dem passiert. Ich hoffe ich kann das Video diese Woche noch online stellen. Ich danke dir für deine Zeit und Mühe, welche du hier investiert hast und auch dafür, dass du deine Geschichte hier geteilt hast.
      Beste Grüße 🖖

  • @TheFinalStep
    @TheFinalStep 15 дней назад

    Lebe auch in Schweden ( seit 2 Jahren) und mein Fazit fällt ähnlich aus: sehr schöne Natur für ein friedvolles Leben, aber zugleich eine sehr schwer zugängliche Gesellschaft! Beruflich geht es mir übrigens wie deiner Frau, obwohl ich mittlerweile fließend schwedisch spreche und mein Beruf anerkannt wurde.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  15 дней назад

      @TheFinalStep
      Das ist wirklich wahr. Viele wollen diese Wahrheit aber leider nicht wahrhaben. Erlebe ich zu oft. Ich kenne viele, welche wieder gehen wollen, jedoch nicht können.

  • @klarap.7260
    @klarap.7260 3 месяца назад +4

    Mir ist es in Schweden zu lange im Jahr zu dunkel. Da muss ich nicht hin...

    • @peterhansen767
      @peterhansen767 2 месяца назад +1

      Die Dunkelheit ist überhaupt kein Problem. Das hängt auch sehr stark davon ab wie weit man in den Norden zieht. Man kann nicht Västerbotten mit Skåne vergleichen. Außerdem ist es dafür im Sommer nachts taghell (im Norden).

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  2 месяца назад

      @peterhansen767 Ich denke das ist einfach ein Typsache. Es ist schwer zu verallgemeinern. Selbst Schweden, die damit aufgewachsen sind, haben Problem damit. Weshalb Winterdepression ein grosses Thema hier ist. Ich selbst mag die Dunkelheit, aber selbst für mich ist es manchmal zu lang und zu viel.
      Beste Grüsse

  • @jolafatush2258
    @jolafatush2258 3 месяца назад +1

    Auswandern ist generell ein zu wenig durchdachter Akt. Damit meine ich, dass es sich zu einfach vorgestellt wird. Andererseits kann man sich nicht vorstellen, was man noch nicht kennt. Ich spreche da aus Erfahrung, die ich ja zuvor auch nicht hatte. Wir nehmen alle bewusste und eben auch unbewusste Erwartungen mit und dürfen diese dann nach und nach kennenlernen und schauen, wie wir damit umgehen können. Und diese Hürden begegnen einem auch schon dann, wenn man im eigenen Land oder in ein Land der gleichen Sprache auswandert. Die kulturellen Unterschiede sind weit unterschätzt und den einen gelingt es besser und dem anderen macht es eben mehr Mühe. Gut ist es aber auf jeden Fall, darüber zu reden und wenn eben nicht anders möglich, es sich hier von der Seele zu reden. Hoffe, es hat gut getan und die vielen ernstgemeinten Kommentare haben weitergeholfen.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Das hast du wirklich gut gesagt ☺️. Man kann die Dinge nur erfahren, wenn man sie tut und ausprobiert. Wir sind Bewohner dieser Erde, und es gibt so viele schöne Orte. Auch in einem Land Urlaub zu machen, bedeutet nicht, dass man alles weiß und vorbereitet ist. Leben und Arbeiten sind etwas vollkommen anderes.
      Ich habe hier in der Tat gute Ratschläge bekommen 🤗 und bin dafür dankbar.
      Eine tolle kleine Community 🤜🤛

  • @enricosplett1419
    @enricosplett1419 3 месяца назад +6

    P.S. Wie steht es um euer Schwedisch? Sprachbeherrschung ist ein guter Türöffner in die neue Kultur.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Ich würde ok sagen. Nicht perfekt aber ok. Dennoch wird oft auf Englisch gesprochen, da Schweden es lieben auf englisch zu reden.

    • @peterhansen767
      @peterhansen767 3 месяца назад +5

      @@M.F.LivingInSwedenMein Lieber, die Schweden lieben es Schwedisch zu sprechen! Eine möglichst perfekte Beherrschung der Sprache ist das A und O. Danach kommt dann die Fähigkeit alles positiv zu sehen und sich in die neue Kultur einzuleben ohne sich zu verbiegen. Die Schweden mögen es nicht, wenn jemand nicht authentisch ist. Und ich kann diese Art von Deutschen, die schlecht über ihre Heimat reden und sich total anbiedern und lächerlich machen auch nicht leiden.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      @peterhansen767 das kann ich auch verstehen. Ich liebe die Sprache auch. Dennoch mögen es schweden sich in englisch zu unterhalten. Auch das Land und deren Kultur liebe ich sehr. Missverstehe mich nicht falsch, ich liebe Land & Leute. Daher möchte man ja gern ein Teil dessen sein. Wäre mir alles egal, dann wäre es auch kein Problem. Verstehst du was ich meine?
      Beste Grüße aus Uppsala

    • @Zabrina2964
      @Zabrina2964 3 месяца назад +3

      die Schweden lieben es englisch zu reden
      👀 äääh ….Jou ….
      Und du beschwerst dich, warum du wenig Kontakt zu Schweden hast. 😮

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      @Zabrina2964 ist nun mal ein Fakt. Ich arbeite mit schweden zusammen und das ist, was sie sagen. Aber auch in Geschäften.
      Dein Satz macht trotzdem kein Sinn! Hast du daraus jetzt geschlossen dass ich nur englisch rede?? Oder besser, nach diesem video kennst du mich wahrscheinlich so gut, dass du sogar weißt wie gut oder viel schwedisch ich spreche, stimmt?
      Und beschwert habe ich mich auch nicht. Hast das Video nicht verstanden

  • @spezialist778
    @spezialist778 14 дней назад

    Dort geht man ja nur hin wenn man Top Beruf mit Top Job dort hat. Mich würden die temperaturen nerven. Ich bevorzuge Philippinen ohne arbeiten zu müssen.

  • @matthias7582
    @matthias7582 3 месяца назад +1

    Ich lebe jetzt 15 Jahre in Dænemark und bin sehr zufrieden,habe Dænische und Freunde aus Malmø.
    Hier sind die Leute geil drauf.
    Ich wollte auch erst nach Schweden auswandern,habe aber einen Job in Kopenhagen bekommen.
    Das tut mir echt leid fuer dich.
    Ich hoffe du gibts nicht auf.Du wohnst in der verkehrten Ecke?
    Wichtig ist die Mentalitæt von denen zulernen,weil du mit deiner Deutschen Mentalitæt die Leute vielleicht ueberforderst.
    Umso besser du schwedisch redest umso besser die Chancen.Ich kann mit meinen dænisch auch mit Schweden und Norweger unterhalten.
    Denk Positiv!!!Alles wird sich zum guten Wenden!!!

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      @matthias7582 Ich habe schon von vielen gehört, die nach Dänemark ausgewandert sind, dass die Menschen dort offener sind. Denkst du, das liegt an der Nähe zu Deutschland? Wie empfindest du die Chancen im Job als Deutsche in Dänemark?
      Ich bin immer sehr interessiert an anderen Geschichten.
      Wir geben noch nicht auf. Trotz der Dinge fühlen wir uns weiterhin wohl und das Positive überwiegt bei Weitem. Das neue Haus wird vieles ändern, so hoffen wir 😄

    • @matthias7582
      @matthias7582 3 месяца назад

      @@M.F.LivingInSweden ich bin mit 210 Deutschen nach Dænemark ausgewandert.Ich kann nicht alles hier schreiben was ich alles erlebt habe.Es gibt einige die haben Fehler gemacht,meistens junge Menschen,die hatten keine Chance.Nicht gut Vorbereitet.Kopenhagen ist nicht Dænemark das sagen alle Dænen,International.
      Wenn du in der Gewerkschaft bist hast du Recht auf Kursus 4-6 Wochen im Jahr.
      Ich habe jetzt Lastwagen mit fahlig Gueter,Tanklastwagen,Gabelstabler und Kranfuehrer ausgebildet.
      Dieses Jahr will ich Busfuehrerschein machen,kann 6 Wochen auf Kursus.
      Mein Nachbar will mit mir eine Bewerbung schreiben als Lokfuehrer,
      er ist Lokfuehrer mit 60 Jahren geworden.Viele Møglichkeiten wenn du die Sprache kannst.
      Ich plane auch Fussball am WE,
      immer Kontakt mit Dænen.Viele aus Malmø arbeiten in Kopenhagen.20 Minuten ueber die Bruecke.
      Malmø billiger zu wohnen und Kopenhagen verdienst du besser.
      Mit Immobillien habe ich gut Geld verdient,andere sind auf die Nase gefallen.
      Die Dænen sind locker,einfach akzeptieren das sie nicht so gut planen kønnen.Nicht den besserwisser raushængen,dann halten sie Abstand.
      Nicht viel labern,Kritik nur wenn es sein muss.
      Wenn du mal was falsches gesagt hast,die Dænen vergessen es und sind nicht nachtragend.
      Am WE gehst du mit denen in die Stadt,das ist so lustig.
      Ich fahre jedes Jahr nach Schweden,ich war in vielen Stædten in Schweden.

  • @svensklagom3435
    @svensklagom3435 3 месяца назад +2

    Och Mann,das tut mir leid,dass es Euch emotional nicht so gut geht.Ich hatte mich schon mal wegen der Stromrechnung etc.bei euch mit meinen Erfahrungen gemeldet,wenn ihr euch erinnert.
    Dieses Tal,indem ihr euch momentan befindet,ist sicher nicht eurer Person geschuldet,aber man nimmt Dinge schnell persönlich,wenn sie nicht funktionieren.Wenn ich euch einen Rat geben darf,kauft eine Immobilie,alles andere ist unwirtschaftlich.Wer handwerkliches Geschick hat,ist klar im Vorteil. Auf dem Land ist es noch erschwinglicher als in der Stadt.Aber lasst den Kopf nicht hängen,bald kommt der Frühling und bringt Licht und etwas grün an die Bäume…..das macht mich auch fertig muss ich sagen und ich wohne im Süden Schwedens,wo es wohl schon etwas gemäßigter zugeht.Meine Tochter schickt mir aus Basel,wo sie lebt,schon Bilder von blühenden Magnolien und ich soll mich über Schneeglöckchen freuen. Aber wie gesagt, nicht den Kopf hängen lassen.Ich habe auch gute Freundschaften geschlossen mit Menschen aus anderen Ländern ( außer Deutsche natürlich 😅),wenn man sich mag,sollte die Herkunft ja keine Rolle spielen.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Natürlich erinnere ich mich 🙂. Auch da hast du einen tollen Kommentar hinterlassen. Ich gebe dir in allen Punkten recht. Der Mensch neigt gerne dazu, sich selbst zu beschuldigen. Hat man genug versucht, ist man zu deutsch etc. Aber ich denke, wir versuchen wirklich, ein Teil dieser Kultur zu sein und haben uns gut integriert.
      Kaufen wollen wir definitiv, jedoch erst in zwei Jahren. Wollen uns zum aktuellen Zeitpunkt nicht binden. Die neue Miete beträgt 14.000 SEK und das ist echt gut. Auch die 20K konnten wir bezahlen, dank meines Berufes, aber wir waren es einfach nicht mehr bereit.
      Wir blicken aber positiv in die Zukunft und wir können auch zum 1. Mai einziehen. Das wird hier natürlich als Videotagebuch zu sehen sein 🙃.
      Ich hoffe, du wirst uns dabei begleiten 😄
      LG aus Mittelschweden

  • @heidiaufderalm2131
    @heidiaufderalm2131 3 месяца назад

    Gibt es keine internationalen Schulen/Kindergärten? Werden keine Arbeitskräfte bei der mobilen Altenpflege gebraucht??
    Welche Vereine gibt es, wo man evtl. Leute mit gleichen Interessen finden kann?

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Das Gesundheitssystem ist hier ganz strikt. Ohne Anerkennung, kann man in dieses System nicht arbeiten. Sie könnte die Pflege anerkannt bekommen, aber das word sehr schlecht bezahlt und mit viel Aufwand verbunden

    • @sabinehuland6357
      @sabinehuland6357 3 месяца назад +2

      Ich habe vor 10 Jahren versucht auszuwandern und dabei sehr viel über Schweden ( Kultur, Lebensweise, Menschen) gelernt…. Bin wieder in Deutschland 🤷‍♀️

    • @heidiaufderalm2131
      @heidiaufderalm2131 3 месяца назад

      @@M.F.LivingInSweden Anerkennen lassen und selbst mobile Altenpflege aufmachen??

  • @fatarismo
    @fatarismo 3 месяца назад +7

    Ameisenfallen kann man als Mieter auch mal selber besorgen. Würde mich als Vermieter auch nerven-

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Nope... nicht in dieser Jahreszeit. Haben jeden Shop abgeklappert.

    • @antoniakohout6321
      @antoniakohout6321 3 месяца назад

      Es gibt eine Firma, Anticimex, die helfen bei allen möglichen Tieren, die man nicht im Haus haben möchte und schauen auch um welche Sorte Ameisen es sich handelt. Hat der Hausbesitzer eine Hausversicherung, bezahlt man oft auch nichts dafuer. Ameisen in Häusern ist in Schweden ein häufig vorkommendes Problem, das meistens leicht zu lösen ist.@@M.F.LivingInSweden

    • @corneliakeller438
      @corneliakeller438 3 месяца назад

      Und was soll dann bitte schön der Vermieter machen...? Ich vermiete in der Schweiz Wohnungen und merkwürdigerweise sind es hier auch immer Deutsche, die glauben, der Vermieter sei eine Art Gott oder Zauberer und glauben mit allen Unbilligkeiten des Lebens dort ankommen zu müssen. Sie mieten eine Wohnung, nicht ein sorgenfreies Leben!

    • @sonjagreye6145
      @sonjagreye6145 Месяц назад

      @@M.F.LivingInSwedenund wo soll der Vermieter sie dann her bekommen. BTW die Fallen gibt es

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  Месяц назад

      @sonjagreye6145 danke das du mir sagst, dass es die bei uns gibt, obwohl ich hier lebe und in jedem Shop und Baumarkt war. Auch ein deutsches Phänomen, dass alle immer alles besser wissen. Jeder kann mir Ratschläge geben wie ich es hätte besser machen können, wie ich mein Leben optimieren kann usw. Deswegen haben wir auch 1 mio Lebensberater auf Insta 😂

  • @swissnor60
    @swissnor60 3 месяца назад

    Gebt euch noch etwas Zeit, das kommt schon. Versucht einen Verein/Klub zu finden dann kann es einfacher sein den sozialen Kontakt zu bekommen.
    Tipp für den Tank der immer voll ist: ein Rohrbruch kann die Ursache sein dass "Überwasser" den Tank füllt.
    Lieber Gruss von Norwegen( ich wohne schon bald 40 Jahre hier und mir gefällt es.)

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Definitiv geben wir uns Zeit. Aufheben ist keine Option. Das positive überwiegt immer noch. Wir haben das neue Haus jetzt auch für 1 Jahr angemietet und daher werden wir hier definitiv bleiben. 🙂
      Norwegen ist auch sehr schön. Waren da im Urlaub und wollen unbedingt nochmal dahin. 🫠
      Beste Grüße aus dem Nachbarland 🇸🇪

    • @user-tp2wq8lb8n
      @user-tp2wq8lb8n 3 месяца назад

      Verrieselung falsch eingebaut....garantiert.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      @user-tp2wq8lb8n das wäre möglich. Aber Ihm war nie daran gelegen das Problem herauszufiltern. Es ging immer nur darum einen die Schuld zu geben. Und jetzt verkauft er es, damit er sich nicht mehr darum kümmern muss

  • @INGA1260
    @INGA1260 14 дней назад

    Ich kann dich total verstehen, mir geht es in Ungarn so. Soziale Kontakte fast überhaupt nicht möglich. Ungarische Sprache sehr schwer. Ich gehe wieder nach Deutschland zurück.

  • @noname2122
    @noname2122 3 месяца назад +1

    Das ist Albtraum, ich wünsche euch, dass das nächste Haus dann ok ist. Ich weiß nicht wie alt deine Kinder sind, aber in Kita und Schule lernen die hoffentlich viele Freunde kennen

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Vielen Dank. Das neue Haus ist sehr schön und wir werden uns dort sicher wohl fühlen. Unsere Kinder sind 3 und 6. Sie lernen immer mehr Kinder kennen, was uns sehr freut 🙂
      LG aus Uppsala

  • @rudehr
    @rudehr 16 дней назад

    Grüsse gehen 'raus nach Bullerbü. Ich bevorzuge Südostasien.

  • @fjordliebe
    @fjordliebe 14 дней назад

    Mit den sozialen Kontakten ist das in Norwegen ganz ähnlich. Ich lebe seit über 12 Jahren hier und kann bestätigen, dass die Norweger auch gern unter sich sind und nicht an Einwanderern interessiert sind.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  14 дней назад

      @fjordliebe
      Das habe ich oft von Norwegen gehört. Ein schwedischer Arbeitskollege hat 8 Jahre in Norwegen gewohnt und hatte die selben Probleme. Und das obwohl er perfekt norwegisch gesprochen hat.

  • @soekahny27
    @soekahny27 3 месяца назад +1

    ❤ Abonniert

  • @f.b.6569
    @f.b.6569 3 месяца назад

    Ich sehe das Video und es tut mir wirklich leid, dass es für Euch so schwer ist. Für mich bestätigt das, dass es nicht um Ausländer/Einwohner geht, sondern um Etablierte und Außenseiter. Ihr erlebt, wie schwer es ist, sich als Mensch zu verwurzeln. Es hängt daran, warum und wozu man mit den Mitmenschen zu tun (!) hat; es geht ums Dasein.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Da hast du zu 100% recht und sehr schön formuliert. Danke dafür.
      LG aus Uppsala

    • @rainervogel2254
      @rainervogel2254 3 месяца назад

      In Schweden ist die Situation etwas anders. Solange man nicht wie ein Schwede spricht und sich nicht wie ein Schwede verhält, lebt man dort ziemlich isoliert. Man muss immer erst denken und dann reden. Ein falsches Wort und es ist vorbei mit lustig. Es hat schon einen Grund, warum die Integration von vielen Ausländern gescheitert ist und an diesem Scheitern sind die Schweden auch nicht völlig unschuldig.
      In Schweden und bei den Schweden anzukommen ist nicht leicht, so mein Fazit nach bald 40 Jahren Schwedenkunde.

  • @DorisSchafer-eu4gs
    @DorisSchafer-eu4gs 3 месяца назад +6

    Das tut mir leid für euch,du bist so sympatisch💕

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Vielen Dank 🙂. Wir hoffen, dass es im neuen Haus besser wird.
      LG

  • @irenepollak7333
    @irenepollak7333 15 дней назад

    Auf den Punkt gebracht: Gute Lebensqualität in Schweden ist EXTREM teuer. Muss man sich leisten können und wollen.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  15 дней назад +1

      Vielen Dank. Das ist wahr. In den meisten Fällen müssen einfach beide Elternteile vollzeit arbeiten, um den Standard zu halten . Und Schweden sind nicht so bescheiden wie es in den Büchern steht. Habe noch nie so viele Luxus Karren gesehen, wie in Stockholm und Uppsala.

  • @user-ht6db3gs8z
    @user-ht6db3gs8z 3 месяца назад

    Sehr interessant Dein Video. Tja Auswandern ist niemals einfach, die Kulturen sind doch alle irgendwie unterschiedlich. Ich bin mit einem Franzosen verheiratet und wir haben 40 Jahre gemeinsam in Hamburg gelebt. Vor 1 1/2 Jahren sind wir nach Südfrankreich ausgewandert. Ich fühle mich sehr wohl, aber ich bleibe eine Ausländerin, obwohl ich schon den Bonus habe, dass mein Mann Franzose ist. Ich komme damit aber klar, obwohl es auch Dinge gibt, die mir in Deutschland besser gefallen haben. Am meistens schätze ich hier die persönliche Freiheit, viele Deutsche haben einfach diese Polizeimentalität und nerven rum. Hier stört es niemanden wenn Dein Auto mal nicht ganz richtig geparkt wurde etc. und der Freizeitwert ist hier deutlich höher als in Deutschland wo alles zu eng und voll ist.
    Schweden kenne ich auch, mochte ich aber noch nie so richtig gerne. Dänemark gefiel mir immer besser.
    Mit dem Wetter hätte ich auch meine Probleme, mag die Kälte einfach nicht mehr . Trotzdem alles Gute in Schweden, auf das alles so wird, wie Ihr es Euch vorstellt....

  • @heikoroso5693
    @heikoroso5693 3 месяца назад +3

    Höre ich zum ersten Mal so, auch was die Jobsuche angeht.
    Es liegt aber auch an einem selbst, es sich so zu schaffen ,das man sich wohl fühlt.
    Auch in Deutschland bezahlt man als Mieter kleine Sachen selbst,
    ist der Gülletank voll, selbst drum kümmern
    Ameisen im Haus, selbst eine Köderbox besorgen
    ... In Deutschland fliegen einem auch nicht die gebratenen Hähnchen ins Maul, etc
    Da muß man schon mal aus der Komfortzone heraus kommen.
    Ich hätte als Vermieter wahrscheinlich nicht anders reagiert !
    Wünsche euch viel Glück, daß sich das Blatt noch wendet, besonders bei den Kids
    Im Bereich der sozialen Kontakte.
    Gruß Heiko

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +3

      Sorry, aber das sehe ich anders. Hier ist der Vermieter für diese Dinge zuständig. Warum soll ich dann Geld ausgeben für etwas, wofür ich schon bezahle? Und welches Signal sende ich ihm, wenn ich das mache? Du kennst die Hintergründe mit ihm nicht, was er noch alles gemacht hat und welche Rechte du hier als Mieter hast. Danke für deinen Kommentar, aber so einfach ist das nun mal nicht. Und mir zu sagen, ich solle aus der Komfortzone kommen? Äh... das tue ich seit fast zwei Jahren.
      Ist jetzt alles kein Angriff, nur mein Statement dazu.
      LG aus Uppsala

    • @heikoroso5693
      @heikoroso5693 3 месяца назад +3

      @@M.F.LivingInSweden Moin, ist auch meinerseits kein Angriff gewesen, das Video kam mir nur so rüber, wie, jetzt bin ich deutscher hier, nun macht mal, das ich mich wohl fühle. Wie gesagt, so kam mir das Video rüber 🤷‍♂️ ich hätte nach 3 Aufforderung gehandelt, den Tank entleert und den Betrag von der nächsten Miete einbehalten. Aber es stimmt schon, wenn die Stimmung zweier Parteien angespannt ist, spitzt es sich natürlich immer weiter zu und man kommt am Ende zu keinem gemeinsamen Ziel mehr, Schade es ist eigentlich ein schönes Haus, was man so sehen kann, hoffe ihr habt jetzt endlich euer Heim zum wohl fühlen gefunden und das die Kids Kontakte knüpfen können, LG Heiko 😉👍

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      @heikoroso5693 Das Haus wirkt nur von außen schön. Vieles ist noch unfertig. Glaub uns, wenn ich dir sage, dass wir nicht erwarten, dass Schweden uns jetzt ein schönes Gefühl geben müssen. Wir haben von Tag eins gearbeitet und versucht, uns zu integrieren. Wir haben versucht, die Sitten und Rituale zu lernen. Aber das Video war im Allgemeinen kein Angriffsvideo. Es soll nur zeigen, dass nicht immer alles leicht ist. Was so eine Auswanderung mit sich bringt. Dass man auch emotionale und schwere Zeiten durchmacht. Was ja nicht gleich bedeutet, dass man aufgibt oder dass man das Land und die Leute nicht mag. Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. 🙂

    • @raik4987
      @raik4987 3 месяца назад

      SCHWEDEN IST ANDERS und auch merkwürdig mit eigenen, ganz anderen, noch dazu sehr einfachen Baustandards !!!
      So mein Wissen :
      Das Haus wirkte eher klein, wie eine komfortable Stuga, wie ein modernes Sommerhaus. Der Gülle-Tank recht klein, für 365 Tage Wohn-Berechtigung kaum zugelassen.
      Deutsche Kleinigkeiten-Mentalität, Unzufriedenheit und Rechtsauffassungen sind hier in schweden weniger hilfreich für eine reibungslose Zeit, für eine Eingliederung. Schweden akzeptieren oft eine erschreckende Einfachheit, unperfekte Räume aber einen warmen Millieu Raum mit sauberen Mülltonnen und Trenn-System.
      Dafür hat Deuschland keinen Wärmeschutz, keine Wärmepumpe und schmutzige Mülltonnen.- Aber teure Bäder und teure Einbauküchen
      In einfachen Wohnungen pladdert das Wasser aus der freistehenden Blech-Wanne über den Kunststoff-Boden in den Zentralablauf. Statt Syphon sehr oft nur ein flexibler Schlauch vom Waschbecken zur Wand. Die Armaturen oft noch ein Beiispiel aus der Mangel- DDR Produktion. Dafür in der Decke Steckdosen für Hänge-Leuchten. 3fach Isolier Fenster.
      ich kaufe keine Stadt-Wohnung - bin nicht Teil der deutschen ETG. Ich kaufe das lebenslange Mietecht in der ETG. Die ETG diskutiert zuweilen so lange dringende Veränderungen, bis alle eine für alle tragbare Lösung finden. Das kann dauern. Will ich renovieren, muss ich das bei allen beantragen, mehr ankündigen - und viele Pflichten gegenüber der Gemeinschaft erfüllen.
      Einzug - der Mieter fragt beharrlich, bekommt auf alles Antworten. Was nicht gefragt wird, ist bis zum Auszug Sache des Mieters.
      Auszug - jetzt hat der Vermieter alle Rechte - kann eine renovierte Wohnung, zumindest perfekt geputzte, glänzende Räume verlangen, incl Fenster, sogar Steckdosen-Staub Kontrolle. Beschädigungen sofort ausbessern. Die Küche wurde bei uns stets extrem gründlich geprüft. Ich würde immer ein professionelles Auszug Team wählen, damit Beanstandungen nicht vor Gericht landen. Kaution.ist weniger üblich. Ein Gericht kann Lohn pfänden.
      Das nächste Haus - sofern ihr keine Mietnomaden seid :
      Im Internet einloggen, alles überprüfen, was darüber an Daten vorliegt. Evtl. altes EXPOSÉ, Einschränkungen bei der Jahreszeiten - Bewohnbarkeit, Wasser- und Abwasser Rechte, alte Verkaufserlöse, alte Bilder, Baugenehmigung oder Schwarzbau mit Abriß-Datum usw prüfen.

    • @heikoroso5693
      @heikoroso5693 3 месяца назад

      @@M.F.LivingInSweden na klar verstehe ich das, vllt hattet ihr bisher auch nur Pech gehabt, oder die Region ist evtl nicht die richtige.
      Ich freue mich auf weitere schöne Videos, es kann nur besser werden, euch auf jeden Fall viel Glück. LG Heiko
      Übrigens Schweden ist in meine top 5 😉👍🇸🇪

  • @guteronkelpeter
    @guteronkelpeter 3 месяца назад +1

    Man muss nicht unbedingt nach Schweden auswandern um diese Probleme zu haben - die kann man auch in Deutschland haben !

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Da gebe ich dir recht. Aber wir sind ja wegen der guten Dinge ausgewandert. Negatives gibt es überall.
      Beste Grüße

  • @schwedentraum2023
    @schwedentraum2023 3 месяца назад +2

    Kommt zu uns nach Lappland

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Hej 🤪,
      Ich denke, es ist dort noch einsamer. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege.
      Der Winter wird wohl auch länger und kälter sein 🥶.
      Aber für ein Urlaub wäre das bestimmt super interessant
      LG aus Uppsala

    • @schwedentraum2023
      @schwedentraum2023 3 месяца назад +2

      Wann Hast Urlaub bist immer willkommen haben die gleichen Interessen

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +2

      Du weißt aber, dass wir zu viert sind 🤗? Wenn das kein Problem dar stellt, dann sehr gerne 🙃.

    • @schwedentraum2023
      @schwedentraum2023 3 месяца назад +1

      Häuser sind immer frei zum kaufen ich weiß zwei Kinder plus Frau

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Zum Leben ist Lappland nichts für uns. Zu weit weg von der Familie, noch einsamer, schwer für mich mit Jobs und der Winter ist noch viel härter.

  • @FreiheitslebeninSchweden
    @FreiheitslebeninSchweden 3 месяца назад

    Shit Situation mit dem Vermieter. Sowas geht nicht und kenne ich zu gut aus Deutschland. Darum wollte ich immer der andere Vermieter sein und bin es auch. Mieter glücklich - Miete kommt - Ivo glücklich 😉 Genieße die Zeit mit den Kids, die bekommt man nicht mehr wieder... da braucht es keine "Freunde". Jedenfalls in meiner Welt. LG Ivo

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Da hast du Recht. Wäre mir als Vermieter auch wichtig. Aber ihm ist alles egal. Die Dame, die im Gästehaus wohnt, hatte sieben Tage kein Warmwasser. Hat er sich auch nicht drum gekümmert.
      Da waren noch so viele Dinge mehr, dass es aber den zeitlichen Rahmen des Videos gesprengt hätte.
      Beste Grüße
      LG

    • @raik4987
      @raik4987 2 месяца назад

      MIETER haben eine starke Stellung in Scherden. Hyresgäst, hyresrätt, hyresvärd sind die Stichworte für die Fika.

  • @gundibehrens5472
    @gundibehrens5472 3 месяца назад +2

    Ich lebe seit 25 Jahren in Schweden, was ich nicht verstehe ist, warum ihr nicht ein eigenes Haus kauft für kleines Geld. Es ist fällig unpopulär in Miete zu wohnen, weil es einfach zu teuer ist. Oder eben über bostadsrätt....lg

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Hej, das ist so nicht richtig. Wir zahlen in dem neuen Haus 14K. Dafür kann man kein Haus in Uppsala kaufen. Schon gar nicht bei den aktuellen Zinsen. Die Zinsen sind auch einer der Gründe, warum wir kein Haus kaufen wollen, zumindest noch nicht. Ich weiß jetzt nicht, wo du wohnst, aber hier ist es nicht untypisch zu mieten. Allgemein in Uppsala, Knivsta, Enköping usw. wird viel gemietet. Aber wir wollen uns jetzt auch noch nicht binden und so viel Geld sparen, wie es geht. Das Ziel ist mindestens eine Anzahlung von 50 %.. Auch sind wir uns noch nicht sicher was wir kaufen wollen. Haus im Wald, in einer Siedlung u.s.w.
      Ich danke dir für dein Kommentar und wünsche dir alles Gute
      LG

    • @gundibehrens5472
      @gundibehrens5472 3 месяца назад

      Also wir haben ein Bergmansgård vor 3 Jahren gekauft, leben auf 288 m2 und haben 1,6 Mio skr bezahlt, natürlich nicht in der Stadt sondern auf dem Land. Wir leben in Ljusnarsberg kommun. 40 % Eigenkapital rest finanziert, wir haben eine monatliche Belastung vin 3400 skr. Grundstücksfläche 10 000 m2. Lg

    • @raik4987
      @raik4987 2 месяца назад +1

      MIETE UNPOPULÄR & 25 JAHRE IN SCHWEDEN ?
      Beides muss ich stark hinterfragen.
      Ich komme auch auf 25 Jahre, habe in Växjö, Karlskrona und Stockholm gemietet und gekauft.
      Beim Kauf einer Stadtwohnung habe ich keine direkten Vorteile gegenüber MIetern. Das ETG ist hier doch spürbar anders. Auch das erste gekaufte Haus im Vorort Teleborg war nur als Anlageobjekt etwas vorteilhafter. Die örtlich Wohnbau Gesellschaft hat reichlich Objekte für Mieter.
      Sobald ich das Leben im Nirgendwo suche, dann tritt sicherlich der günstige Kaufpreis zu. Dann ist wenig Komfort, wenig Wärmeschutz zugleich üblich, der nächste See 50m entfernt, die nächste Apotheke 50 km.

  • @enricosplett1419
    @enricosplett1419 3 месяца назад

    Die fehlenden sozialen Kontakte für euch alle ist echt nicht gut. Hoffe das ihr noch ein paar gute Schweden trefft. Die muss es doch auch geben, die sind doch nie im Leben alle gleich.
    Alles Gute

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +2

      Vielen Dank für deine lieben Worte. Die Schweden sind ja lieb und im Allgemeinen gut. Sie haben halt soziale Kontakte anders gelernt und leben sie anders. Was ja auch okay ist. Wir sind die Ausländer und müssen damit klarkommen oder gehen. Die Zeit wird es zeigen 🙂

  • @daf_adventures
    @daf_adventures 3 месяца назад +2

    Ich finde das recht spannend, da wir ein Haus in Nordschweden besitzen, dort noch nicht leben und nach den vier Reisen dorthin jetzt schon mehr soziale Kontakte dort haben als in dem Dorf in dem wir in Deutschland leben. Generell haben viele Bekannte die in Nordschweden leben von einem tollen Sozialleben berichtet, selbst wenn man mitten im Wald wohnt. Kann das regional wirklich so unterschiedlich sein? 😮

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Bestimmt ist es auch regional bedingt. Es kann auch einfach an uns liegen. Wer weiß. Es sollte kein Jammer-Video werden, wie es viele aufnehmen. Auch wenn mir das vorher klar war. Wer aber behauptet, nie Probleme gehabt zu haben oder keine schwere Phase, dem kann ich nur gratulieren.
      Aber als Familie packen wir das schon.
      Ich wünsche dir eine schöne Zeit.
      LG

    • @user-tp2wq8lb8n
      @user-tp2wq8lb8n 3 месяца назад

      Es dauert, auch bei uns in Nordschweden. Freundschaften dauern noch mal mehr lange, Man muss viel investiernen, zuallererst aber die Sprache lernen und viel damit ausprobieren, plötzlich öffnet sich hier und da eine Tuer.

  • @romananyffenegger742
    @romananyffenegger742 3 месяца назад

    Ihr hättet im Wald ein Plumpsklo errichten können.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      😂 hatte ich auch gedacht. Haben wir beim Bund früher auch gemacht 🤪

  • @s.t.8014
    @s.t.8014 3 месяца назад +5

    Warum wollen alle nach Schweden?

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +2

      Boah... das ist sehr subjektiv. Kann da leider keine allgemeingültige Antwort geben. Viele jedoch aus den falschen Gründen ( Corona z.b )

    • @s.t.8014
      @s.t.8014 3 месяца назад

      @@M.F.LivingInSweden ich kann das nachvollziehen

    • @s.t.8014
      @s.t.8014 3 месяца назад

      Aber ich denke mein Platz ist trotzdem hier

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Das ist auch ok so. Es gibt kein perfektes Land. Perfekt gibt es nur im Sinne "welches Land zu einem selbst am besten passt". Deutschland ist ja nicht Schei... deshalb sind wir ja nicht gegangen. Deutschland konnte uns nur nicht das geben, was wir brauchen, um glücklich zu sein. In schweden überwiegt für uns das positive einfach 😀.
      Ich danke dir und wünsche dir eine tolle Zeit
      LG

    • @s.t.8014
      @s.t.8014 3 месяца назад +2

      @@M.F.LivingInSweden ich hoffe, daß ihr dort findet, was euch hier gefehlt hat. Ich selbst bin in den Sechzigern mit meinen Eltern, die als Gastarbeiter angeheuert wurden, nach Deutschland gekommen.

  • @gabyfields3235
    @gabyfields3235 3 месяца назад

    Aber wieso haben die Kinder keine Freunde oder Spielkameraden durch diie Schule bzw. Kindergarten??

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Sie haben dort Freunde mit denen Sie spielen können. Nur mach der Schule sieht es leider anders aus. Haben versucht treffen zu vereinbaren, ist nur leider nicht immer von Erfolg gekrönt.

    • @gabyfields3235
      @gabyfields3235 3 месяца назад

      Eigentlich schade! Wusste nicht dass die Schweden so verschlossen sind…wenigstens können doch die schwedischen Eltern ein bisschen freundlicher sein und ihre Kinder mit Euren Kindern nach der Schule spielen lassen! Sind die Schweden auch untereinander so verschlossen, oder habt Ihr das Gefühl dass nur Ihr ausgegrenzt seid, weil Ihr Deutsche seid?

  • @enverkadrijaj6504
    @enverkadrijaj6504 3 месяца назад +3

    if you don't like it, go back, you're here

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +8

      Why leave when times are hard? I'm old school and fighting for my dreams. But your sentence is a typical reaction to criticism.

    • @JohnSmith-so7mh
      @JohnSmith-so7mh 3 месяца назад

      @@M.F.LivingInSweden Sie meint es sicher nicht böse. Einfach den falschen Stolz beiseite lassen und sich eingestehen, dass einem das Leben in Schweden nicht gefällt. Ich meine Schweden ist doch nicht das einzige Land in Europa? Warum nicht einfach die Sachen packen und in ein südliches Land wie zb. Südfrankfreich (Provence), Spanien ( zb. Kanarische Inseln wie La Palma) oder nach Griechenland auswandern? Dort sind die Menschen sehr gesellig und ihr werdet massig neue Freundschaften knüpfen können (besonders eure Kinder). Die Sommer sind mit 7-9 Monate sehr lang und traufhafte Natur habt ihr auch dort. Warum unbedingt an Schweden festhalten, wenn einem die Schweden zeigen, dass man dort nicht willkommen ist? Es ist doch keine Schande, sich einzugestehen, dass man sich geirrt hat. Das ist jedenfalls meine Meinung. Du machst auf mich keinen glücklichen Eindruck (darum auf das eigene Herz hören) Bitte bedenket, dass man sich selber immer mitnimmt - man kann vor seinen inneren Problemen nicht fliehen .

  • @fycon1
    @fycon1 17 дней назад

    Ich finde eure Probleme zu Teil nachvollziehbar. Mit sozialen Kontakten hatten wir zum Glück sehr wenig Probleme. Wir sind hier in Dalarna nach wenigen Wochen voll im Dorf integriert und haben viele neue Bekanntschaften geschlossen wo auch die Vernetzung und Hilfsbereitschaft groß geschrieben wird.
    Den Punkt mit dem Job verstehe ich hingegen sehr gut. Damit tun wir uns auch noch schwer. Zur Zeit pendele ich alle 2 Wochen nach Deutschland um weiter meine Brötchen zu verdienen. Aber bereut haben wir den Schritt bisher nicht.
    Wir wünschen euch trotzdem viel Erfolg, mit der Zeit wird das schon!

  • @mirko5707
    @mirko5707 3 месяца назад +1

    ein bisschen schwedisches Recht recherchieren und entweder einfach selbst beauftragen, Miete kürzen oder andere rechtlich korrekte Schritte einleiten.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Japp, wir waren nach einige Vorfällen beim Mieterverband. Diese haben uns alles erklärt. Seitdem haben wir Ruhe vom Vermieter. Aber trotzdem ist die Lage angespannt und unangenehm für beide Seiten. Daher ist der Umzug wichtig für ein Neuanfang.

    • @raik4987
      @raik4987 2 месяца назад

      ​@@M.F.LivingInSwedenGut gemacht. infos sind wichtig. Entspannter denken, Lagom verinnerlichen.

  • @sylvip6416
    @sylvip6416 3 месяца назад +4

    Dann bleibt in Deutschland.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +3

      Wie soll ich da bleiben, wenn ich nicht da bin?
      Ich glaube du hast das Video nicht verstanden.

  • @biankakoettlitz6979
    @biankakoettlitz6979 15 дней назад

    Dann könnte es sein, dass ihr in der falschen Gegend/Region lebt. Normalerweise spielen Kinder mit Einheimischen ganz schnell und so findet ihr auch Bekannte

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  15 дней назад

      @biankakoettlitz6979
      Sicherlich gibt es Gegenden in denen es besser klappt. Ist aber eher selten. Auch hier in den Kommentaren ist dieses klar zu erkennen. Nicht nur Ausländer haben dieses Problem, auch die einheimischen, welche in eine andere Region umgezogen sind. Viele wollen es nur nicht wahrhaben oder schieben es auf sich selbst.
      Mobbing bei Kindern aus anderen Ländern ist in Schweden leider sehr verbreitet. Wir alleine kennen mehr als 10 deutsche Familien, in denen die Kinder unter starken mobbing leiden. Das es ausnahmen gibt wissen wir

  • @b.s.6408
    @b.s.6408 3 месяца назад +1

    Interessant, aber ich verstehe nicht, warum im Hintergrund immer dieses Geklimper laufen muss. Du bist nicht der einzige RUclipsr mit dieser "Marotte", daher nimm es mir nicht übel, dass ich es bei Dir rauslasse. Ist wirklich nervig und vor allem unnötig. So langweilig ist das Gesagte doch nicht, dass man noch Unterhaltungsmusik braucht.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад

      Hej, vielen dank für dein Feedback. Dachte mir, dass es dann etwas harmonischer klingt 😄. Aber gut zu wissen.
      Danke und LG

  • @DorotheeBruckmuller-sy1kp
    @DorotheeBruckmuller-sy1kp 3 месяца назад

    Ja...das glaube ich dir...nicht einfach.😢
    Aber Deutschland wird (in allem) immer schlimmer...
    SCHADE das Auswandern schwierig ist. Ich liebe meine Muttersprache nämlich.😅

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Die deutsche Sprache ist auch sehr schön und vielfältig. Aber ja... auch in DE geht vieles schief. Ist aber in SE nicht anders, vor allen wenn man die Schweden selbst fragt

    • @raik4987
      @raik4987 2 месяца назад

      DEUTSCHLAND ist noch das beste Land - wenn ich viele Länder, viele wichtige Dinge im Alltag vergleiche. Ich bin gerne zurück nach Deutschland gekommen.
      In Schweden benötigen Sie etwa 37% mehr Kapital, wenn sie 100 % bisheriges Leben wollen, bei Arzt Bedarf noch deutlich mehr.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  2 месяца назад

      @raik4987 japp das stimmt. Und Deutschland hat auch sehr viele schöne Orte und eine wunderschöne Natur

  • @andreakempf5961
    @andreakempf5961 14 дней назад

    Tja 😂in Deutschland ist man halt daran gewöhnt, dass andere bevorzugt werden andere Länder machen das halt anders.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  14 дней назад

      @andreakempf5961
      Gegen eine Bevorzugung, wie du es nennst, habe ich gar nichts. Wenn man aber alles gibt, arbeitet, Steuern zahlt und sich versucht zu integrieren, dann aber immer noch so abgelehnt wird, ist das schon nicht so gut. Aber ja… andere Länder, andere Sitten. Dieses Video war auch kein Jammer Video, sondern ein Informationsvideo, da viele immer glauben, dass Schweden ein absolutes Traumland ist, alles Bullerbü, jeder wartet auf einen u.s.w. Doch so ist es nicht. Selbst wenn du die Sprache 100% perfekt sprichst. Ist aber natürlich auch regional unterschiedlich

    • @andreakempf5961
      @andreakempf5961 14 дней назад +1

      @@M.F.LivingInSweden mein Kommentar wurde offensichtlich falsch verstanden ich finde es gut wenn die "eigenen Leute" nicht hinten anstehen müssen das ist in den meisten Ländern so finde ich akzeptabel eine Mutter kümmert sich auch zuerst um ihr Kind bevor sie anderen was von der "Muttermilch" abgibt. Deutschland ist ein Extrembeispiel es umgekehrt zu machen ich wollte auf keinen Fall deinen Fleiss, deine Arbeit oder sonst was in Frage stellen aber jeder sollte sich darüber klar sein, daß man in einem anderen Land der Fremde ist mir ist klar, daß du das weißt und ich auch werde demnächst auch mit dieser Kenntnis leben müssen.

  • @pinova7099
    @pinova7099 3 месяца назад +8

    Bitte auf keinen Fall nach Deutschland zurückkehren. Das Kriegsgeschrei hier ist unerträglich.

    • @Kasse4Girl
      @Kasse4Girl 3 месяца назад

      Schweden ist grad der NATO beigetreten.

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +1

      Das haben wir nicht vor 🙂. Das positive überwiegt immer noch das negative. Bei weitem
      LG

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  3 месяца назад +2

      Ja leider

    • @btsr2553
      @btsr2553 3 месяца назад

      Alles Ablenkung vom Wesentlichen, dem totalen Versagen eines politischen Wegs. Das Schlimme daran, viele wollen es noch immer nicht wahrhaben.

    • @rainervogel2254
      @rainervogel2254 3 месяца назад

      Bitte auf keinen Fall nach Deutschland zurückkehren. Das Kriegsgeschrei hier ist unerträglich.
      Soll das ein Witz sein? Die Schweden haben vor rund neun Jahren Militärberater in die Ukraine geschickt.
      Schweden liefert seit Jahren panzerbrechende Waffen aus eigener Herstellung und in hohen Stückzahlen in die Ukraine. Auch Panzer werden geliefert. Schweden hat als neutrales Land am Krieg gegen Libyen teilgenommen. Schweden wird soeben Mitglied der NATO. Schweden liest den US-Amerikanern jeden Wunsch von den Lippen ab. Schweden war vor seiner Neutralität eine Großmacht und immer kriegerisch im Ausland aktiv. Schweden führte mehrere Kriege gegen Russland, um sich dort Land zu sichern.
      Schweden rüstet auch jetzt wieder auf. Schweden ist weit entfernt von Bullerbü. Viele Deutsche haben ein völlig falsches Bild von diesem Land.
      Früher hieß es nicht umsonst, bet Kind Bet morgen kommt der Schwed.
      Vor etwa einem Jahr stand in einer schwedischen Zeitung, wie die Russen zu Zeiten des kalten Krieges Schweden im Notfall angegriffen hätten. Geplant war alle schwedischen Marinebasen mit Atombomben zu zerstören. Mit konventionellen Waffen sahen die Russen keine Chance Schweden in die Knie zu zwingen.
      Vor den nordischen Staaten haben die Russen auch heute noch Respekt. Dass der Russe den Westen oder gar Deutschland angreift ist genauso blödsinnig, wie die Darstellung von Schweden als ein friedliches, neutrales Land. Das war Schweden in der Vergangenheit nie. In Schweden gibt es kein Geschrei. Es werden ohne Geschrei Maßnahmen ergriffen, um das Land in militärischer Hinsicht fit zu halten.

  • @CARIOCASWORLD
    @CARIOCASWORLD 14 дней назад

    Ich als vermieter würde dir kundigen

    • @M.F.LivingInSweden
      @M.F.LivingInSweden  14 дней назад

      @CARIOCASWORLD
      Damit hättest du mir ein Gefallen getan 😉