@Lügenexekutio n ja ändert nix das es unnötig ist. Hätten sie da Bilder mit Sinn gemacht dann wäre für mich das alles kein problem Aber nur Buchstaben ist doch doof
Schönes Video. Da kommen Gefühle hoch, da ich früher während meiner Bundeswehr Zeit Panzer Fahrlehrer war und auf dem Leo 1 die jungen Fahrer ausgebildet hab. Zum Tauchen: Ich selbst bin in Munster, der Panzerfahrlehrer Ausbildungsstätte, schon "getaucht". Wir mussten selbst jeweils einmal als Kommandant und als Fahrer durch ein ca. 4,50 m tiefes Tauchbecken fahren. Werd ich nie vergessen, war (als Fahrer) ein ziemlich mulmiges Gefühl. Sicht gleich Null, fahren ging nur auf Anweisung des Kommandanten, und im inneren war es wie in einer Tropfsteinhöhle, überall sickerte Wasser ein. War ne schöne Zeit. Viele Grüße und mach weiter so.
Das Symbol lässt darauf schließen, dass dieser Leopard 1 mal zur 2.Kompanie des Panzerbataillons 74 gehörte. Dieses Bataillon war bis zur seiner Auflösung im Jahr 2003 in Cuxhaven-Altenwalde stationiert. Und der Kasten neben Deinem linken Fuß, als Du auf dem Fahrerplatz sitzt, den Du zum Tauchvorgang zugehörig vermutet hast, enthält bei voller Kampfbeladung die Filter für die ABC-Schutzbelüftungsanlage.
Der Einschlag sah garnicht mal so krass aus. Das ist eigentlich in Panzer Verhältnissen eine "kleine" Schramme. Btw. So weit ich mich erinnern kann sind die Platten für Hohlladungsgeschosse. Die "Zersplittern" dann daran und machen keinen ernsthaften Schaden an die eigentliche Panzerung.
DJ FPC: Klappt aber nur bei einfachen Hohlladungen. Heute hast du bei modernen Panzerfäusten und Panzerbekämpfungsmittel nur noch Doppelhohlladungen. Praktisch eine Zusatzpanzerung. Die Gummiplatten sind mit Speziellen Keramik Fliesen gefüllt. Aber nicht verwechseln mit Reaktivpanzerung, die beim auftreffen detonieren und durch die nach außen gerichtete Detonation auch Doppelhohlladungen abwehren können.
im Prinzip hast du recht aber hohlladungen zersplittern nicht außerdem sind sie auch gegen Heat fs und HE granaten gut andere granaten werden auch abgebremst und geraten wenn man glück hat ins taumel und haben plötzlich nur noch die hälfte ihrer Penetrations leistung
@@asconajuenger deutschland hatte halt einfach noch nie reaktiv panzerung nur die russen mit ihrem T-80U und die amis mit ihrem M60 A1 RISE (P) kannst du dir ja mal anschauen
Detlev Soos: Weiß ich. Was nur ein Hinweis. Aktuell werden ja aktive Schutzsysteme Entwickelt die zwar die Wirkweise wie eine Reaktivepanzerung aufweisen, aber bereits vor Aufschlag des Penetrators, durch Sensoren gezündet werden. Außerdem ist die Energie gerichteter, was die auswirkungen auf begleitende Infanterie begrenzt.
Du warst da auf einem waffentestplatz. Diese Panzer stehen dort und können einzeln aufgeheizt werden. Damit kann man Wärmesuchende Raketen testen... Bitte hochvoten!!!
Also ein Übungsplatz macht mehr Sinn als ein Friedhof, für einen Friedhof sollte nicht so viel Platz gebraucht werden und die Panzer sollten nicht so weit auseinander stehen müssen.
Kurzer Schreck! Ich war in der 2/174... als ich aber das Symbol sah, habe ich die fehlende 1 nicht bemerkt ;) 2/74 war dann doch nicht meine alte Kompanie, hahaha. Ich war Richtschütze auf einem Leopard 1 A2... alles noch recht spartanisch. Vor der Halterung für den "Bolzenschneider" waren die Segmente für die laaaaaange Stange des Reinigungsgerätes für die Bordkanone. Der Richtschütze saß nicht beim Ladeschützen, sondern zu Füßen des Kommandanten, dessen Platz Du richtig vermutet hast. Ja, das Teil konnte komplett unter Wasser fahren. Dazu wurde auf die Kommandantenluke ein Schacht montiert. Mit diesem Schacht konnte das Teil in 4 oder sogar 6m Wassertiefe fahren. Genau weiss ich es nicht mehr. Der Schacht diente dem Kommandanten quasi als Hochsitz und durch den Schacht wurde die Luft für den Motor und die restliche Besatzung angesaugt. Die MG Kästen waren Munitionskisten für die MGs. Die Kästen waren unter dem Boden des Turms montiert und konnten über Klappen im Fussboden des Ladeschützen bei bestimmten Turmdreh-Positionen erreicht werden.. So gab es reichlich 7,62 Nachschub für das Haupt MG (das helle kreisrunde Loch links neben der Hauptkanone auf Ladeschützenseite, welches vom Richtschützen abgefeuert werden konnte) oder das Lafetten MG (u.a. für die Luftabwehr) am Einstieg des Ladeschützen. Zu den Gummiplatten wurde schon recht viel hier geschrieben. Ein zusätzliche passive Panzerung, welche bestimmte Munitionsarten zur vorzeitigen Ejakulation... äääh Explosion bringen sollte. Was Du zum Einstieg genutzt hast, war der Notausstieg für die Besatzung. Dazu musste der Turm hydraulisch oder durch manuelle Steuerung (Kurbeln bis der Arzt kommt) auf - ich glaube 1 oder 2 Uhr - gedreht werden, damit alle dort aussteigen konnten, Ja, alles recht eng. Ich war ein Persönchen von 183cm Größe und 63kg (Am Ende des Wehrdienstes dann 83 kg) und konnte mich doch recht Wieselartig da drin bewegen ;) Ich hoffe, ich konnte ein paar interessante Infos liefern... :) Sorry für ein paar Lücken, aber es ist fast 40 Jahre her, daß ich in so einer Mühle saß und auf langen Märschen (nach Putlos oder Bergen) den Seitenteilkreis (hiess das so?) als Kopfkissen genutzt habe. Scheisse, war das kalt in der Kiste. Die Heizung hat nur den Kopf zum Glühen gebracht, der Rest ist erfroren :D
Weißt du was die Gummi Stirn Halter sind oben an der Luke im Turm ? Fritz hat sie so in der Art genannt und dachte ja das man die nutzt um oben raus zu schauen stimmt das?
@@thelegostoner2265 Über jedem Gummi-Stirn-Halter befindet sich ein rechteckigen Loch. Da sind normalerweise sogenannte "Periskop-Spiegel" eingebaut. So kann man bei geschlossener Luke die Umgebung betrachten... oder sich den Schädel dran hauen, wenn der Panzer mit 60 km/h durchs Gelände schrubbt ;) Die Gummis kamen erst später dran, als es statt Spiegeln auch Nachtsichtgeräte gab, die man in diese Einbauschächte montieren konnte. Um die Lichtemission ins Innere (und somit auch durch andere Periskope nach außen) zu vermeiden, hatten diese nur zwei kleine Optiken wie bei einem Fernglas. Zur Fixierung des Kopfes waren dann die "Gummi-Stirn-Halter" da. ;)
Das WBG steht übrigens für Wärmebildgerät, falls das noch niemand genannt haben sollte ;) Interessant auch mal den Unterschied zu dem anderen Modell zu sehen.
Hallo Fritz, deine Videos sind echt gut. Was ich mir mal wünschen würde: Eine Übernachtung im Wald mit max. Messer, Feuerstater, Kompass und Wasserflasche. Ich bin 15 Jahre alt und mache seit 4 Jahren Survivaltraining. Leider finde ich vergleichsweise wenig Videos wo richtiges Survialtraining gemacht wird. (Hauptsächlich Bushkraft)(Der Account läuft über meinen Vater)
@@dersturmer3330 Patriot? Weil du auf deinem Kanal Playlists mit nazi scheisse hast Was findest du so geil an Deutschland dass du dich selbst als "patriot" bezeichnest
Hehe so startet man doch super in den Tag was will man mehr gutes Wetter und ein Video vom Fritz 😍 jetzt erstmal das Video gönnen Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende
feldkralle ich mach WORLD of TANKS lets play videos,,,täglich bis zu 30 minuten,,,,das spiel ist heftig cool und kostenlos komm rein,,,,geile grafik und strategie pur plus action,,,
Der Platz mit den ganzen Optiken, war der Platz des Richtschützen. Der Kommandant sitzt direkt dahinter und leicht erhöht. Der Platz des Richtschützen ist meistens auch der ohne eigene Turmluke. Die Gummistopfen auf der Außenseite sind "Schockabsorber" der Zusatzpanzerung, zusammen mit der für den Leopard 1 neuen Zieloptik (gut zu sehen bei 5:51), würde ich fast behaupten, dass es sich um die letzte Version des Leopard handelt. Die Version Leopard 1A5, sofern es kein Versuchsträger war. Und mit den MG-Kästen unter der Turmbühne, sind nur die Ersatzmunitionsbehälter gemeint. Alles was nicht sofort gebraucht wird, wird an den unterschiedlichsten Stellen im Panzer verstaut. In dem Fall unter dem Turmkorb, daher auch der Hinweis auf die verschiedenen Turmstellungen.
Ich Spiele War Thunder und da haben wir Leo 1, A1A1, A1A1 (L/44) und 1A5, es handelt sich wie sie gesagt/geschrieben haben um ein Leopard 1A5 mit der neuen Optik und Thermal funktion. Frontal fehlt die Schutzplatte der Geschützblende, ist wohl abhanden gekommen.
Die Gummi-Platten waren gegen HEAT-MP Granaten (High Explosiv Anti Tank - Multi Purpose). Die sollten die Granate auslösen um das weiter penetrieren des Hitzestrahlres zu vermeiden.
ich mach WORLD of TANKS lets play videos,,,täglich bis zu 30 minuten,,,,das spiel ist heftig cool und kostenlos komm rein,,,,geile grafik und strategie pur plus action,,,
Hey Panzerfans, das ist ein Leo 1 A5, die letzte Ausführung die vom 1er in der BW verwendet wurde. Er wurde mit Teilen der Feuerleitanlage des Leo 2 ausgestattet. u.a. mit einem Laser Entfernungsmesser und Wärmebildgerät ("WBG") . Die "Drehbühne" ist übrigens der Boden im Turm auf dem man steht. Darunter waren mehrere Kästen mit Mg Munition verstaut. Ich hatte das grosse Vergnügen genau so ein Auto mehrer Jahre fahren zu dürfen....war das geilste Auto das ich je gefahren bin!! Schön wieder mal einen zu sehen...!!
die Bühne ist aber in dem hier gezeigten nicht mehr drin. Und vor dem Fahrer saß der Richtschütze und dahinter erhöht der Kommandant. Der Ladeschütze befand sich alleine auf den linken Seite. Die Öffnungen um die Luken herum waren für die Winkelspiegel die alle nicht mehr vorhanden sind. Die gummiartigen Platten vor den Ketten und am Turm dienten wirklich - wie Tigerbube zurecht schreibt - der Panzerung. Auch Hohlladungsgeschosse lösten beim Auftreffen darauf schon aus und die zerstörerische Wirkung konnte sich nicht mehr auf der eigentlichen Panzerung entfalten. Während meiner Zeit beim Bund hatte der Leopard noch eine andere Entfernungsmessung die rein auf optischer Basis funktionierte Ich war zwei Jahre Turm- und Waffenmechaniker KPZ Leopard (1970 - 1981).
@@HorstHeberle kleiner verdreher...der Fahrer saß ganz vorne rechts, dahinter im Turm, (Turmstellung 12:00 Uhr) der Richtschütze, dann erhöht der Kommandant. Sonst alles perfekt beschrieben. Lg
@@Tigerbube ja, genau. Vor dem Richtschützen saß der Fahrer sollte es heißen. Hab mich ja lange genug selbst in so einem Turm "herumgetrieben". Habe mindestens 10 davon in meinen 2 Jahren aus der Wanne gezogen um die Tauchdichtung zu wechseln. Aber grundsätzlich alles mögliche darin repariert. War schon sehr interessant die ganze Technik. Hab viel gelernt dabei und es war eigentlich ein schöner Dienst.
Die sürzen über den Ketten decken Wärme ab . Damit andre panzer die eine wärmebild Kamera haben den Leopard 1 sehr leicht entdeckt. Wenn der Leopard 1 die nicht hätte würde er auf der wärmebild Kamera leuchten wie ein Glühwürmchen und das gummi diente als Zusatz panzerrung
Bin kürzlich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz gewesen und habe, wie in den alten Zeiten, eine Kasernenrunde gedreht. ;-) Traurig sieht es dort aus. Passt ganz zum Bild des armen Leopold.
@@JoachimK. warum kennen wir uns dann nicht? April 1986 - Mai 1990... mein Hptm war Herrmann, mein HptFw war H. Fischer und mein Spieß war OStFw Ehnes - alle ehemals 4./145 Herrenwald
@@realtrashpixel Hallo Steffele, ich war nach def Grundausbildung im Transportzug, bin dann in die Fliegerabwehrgruppe gewechselt. Dort Ausbildung zum Fliegerabwehr-Unteroffizier. 1988 dann der Wechsel in die Instandsetzung und auf den Bergepanzer.
1. Die Einschläge sind von dem Beschuss mit AP-Munition, der 1. Treffer den du gezeigt hast hat die Panzerung frontal getroffen ist dan aber nach oben hin abgeprallt. Da hätte mich noch interessiert ob da was am Turm zusehen ist. 2. Der Durchschlag am Heck war auch die Folge eines AP Beschlusses, hinten hat der M47 übrigens nur 50mm( weiß ich jetzt nicht so genau aber würd ich jetzt mal grob schätzen) und das ist extrem wenig. Interessant ist aber das der Schuss von einer leicht erhöhten Position aus abgefeuert wurde. 3. Die Schutzbleche an der Seite sind auch nebenbei als HEATFS- und HE-Schutz gedacht, ist also Schottpanzerung genauso wie das am Turm. 4. Die Schottpanzerung am Turm ist auch ein HEATFS- und HE-Schutz ist aber auch wirksam bei Beschuss durch normale AP-Granaten, dar das Projektil verlangsamt, verformt und rotiert( sich also querstellt oder allgemein die Position wechselt) wird, dadurch wird die Durchschlagskraft der Granate beeinflusst und kann somit einen Durchschlag verhindern. Die Gummidämpfer sind zum Schutz der Besatzung angebracht, sind aber nur wirklich effektiv wenn die Granate nicht penetriert, bei einem Treffer vängt der Stall an zu vibrieren ohne den Gummi würde die Vibration direkt auf den Turm übergehen und somit die Besatzung für den Moment stark beeinträchtigen. Mit dem Gummi wird die Vibration jedoch stark gedämpft und somit sind die Folgen nicht ganz so schlimm. Ich hoffe ich habe gut erklärt fals ich mich irgendwo vertan hab tut es mir Leid, bin halt nur a Panzerinteressierter 15 Jähriger😅 und kein Panzeringineur, verbessert mich also gerne:) Edit: 5. Wegen dem Laserwarnschild Damit ist der Laserentfernungsmesser gemeint der Richtschütze muss ja wissen wie weit er über das Ziel zielen muss und dafür ist die Entfernung essenziell wichtig
Das Laser warnschild war für den Laserentfernungsmesser, die Öffnungen an der Kanonenblende waren unter anderem auch für das koaxiale MG, die obere Öffung wo du die Kamera abgelassen hast war für das Periskop des Kommandanten, der rechts ganz hinten saß, davor der Richtschütze vor den Optiken und davor der Fahrer, auf der linken Seite im Turm war nur der Ladeschütze. Die hintere öffung im Turm war zum aufmunitonieren der 105mm Hauptkanone, Tauchtiefe ca 4 meter..
Ja ist der Entfernungsmesser. Gibt auch einen guten Hinweis darauf welche Version des leopard 1 das in etwa gewesen sein muss. Die frühen Modelle hatten nämlich noch keinen Laserentfernungsmesser. Der ist erst ab der Version A5 verbaut worden.
Zur MG Frage: Panzer verfügen im Turm über ein „Koaxiales“ MG welches mit dem Hauptgeschütz mit schwenkt und dadurch auch vom Richtschützen bedient wird. Mit freundlichen Grüßen
Hättest ja auch eben auf nem Kaffee vorbeikommen können. Wohn da ganz in der Nähe. Das Areal ist übrigens riesig und hat noch einiges mehr zu bieten! Da kann man sich den ein oder anderen Sonntag was von machen..
Wieso hält der sich im Zielgebiet auf? Für Zivilisten strengstens verboten: Lebensgefahr!!!!!Von wem hat er die Info das gerade keine Schiessübung stattfindet???? Und man sollte sich vorher informieren über die Details von einem Leopard 1A5......
der Platz bei 7:50 war definitiv der vom Richtschützen, der Kommandant war immer im Turm hinter dem Richtschützen leicht erhöht, der Richtschütze muss ja zielen können und hat daher die ganzen Optiken, Taglicht = normale Optik, WBG = Wärmebildgerät der Kommandant hatte sowohl die regulären Spiegeloptiken rund um die Luke angeordnet als auch bei kampfwertgesteigerten Geräten ein Sichtgerät allerdings hat er auch die Kommunikation mit den anderen Panzern gehabt, sprich den Funk betrieben, links im Turm war der Ladeschütze, der auch als Bordschütze für das LMG am Turm oben zuständig war, also bei offener Luke die Turmbühne ist übrigens das untere Ende des Turms, also das wo die Soldaten drauf standen, darunter wurde Material gelagert, in dem Fall die Munition für die MGs (die Öffnung durch die du in den Panzer bist, war übrigens der Notausstieg nach unten durch die Bodenplatte) der Leopard 1 hatte übrigens in den aufgerüsteten Versionen schon ein Laserrichtsystem das auch zur Entfernungsmessung genutzt werden konnte wenn ich das richtig in Erinnerung hab (von den Datenblättern) Und ja, bei 12:50 sind die Schutzbügel (allerdings wurden die Sichtgeräte alle entfernt, diese lassen sich ja bei anderen neuen Panzern als Ersatzteile verbauen, darum wurden die auch entfernt)
#FragFritz Mal wieder ein super Video 👌🏽 Danke für deine Mühe 🤗 was ich vlt echt gut fände ist wenn du ein Vergleich zeigt vom alten Video eventuell so ein kleines Bild noch einfügen kann damit man es direkt vor Augen hat aber ich kann verstehen das es mehr Arbeit ist ist ja auch nur ein Wunsch Gedanke denn ich mal äusser 😬
Maurice Achso das meinst du haha nein ich meinte ehr wo Fritz dann z.b im Panzer ist und z.b den Ort vom Kommandant zeigt dann direkt oben links in der Ecke oder wo auch immer einen direkten Vergleich weißt du ?
3:53 Ich denke die waren gegen hochexplosive Geschosse damit die daran nach dem Kontakt explodieren und nicht an die hauptpanzerung gekommen sind oder die ketten sprengen
Hallo Fritz, könntest du vielleicht manchmal auf Instagramm oder sogar RUclips sagen, wo sich deine Lost Places befinden?! Natürlich nicht alle aber zumindest manche?! Eine andere Idee wäre natürlich, dass du einen Livestream machst der nur live ist und danach offline geht, dass nur deine Aktiven Fans das mitbekommen, wo die sind! WÄRE ULTRA COOL! Könnten ivh oder auch andere mal mit dir World of Warships Blitz spielen vielleicht auch als verlosun
Ich hätte eine Idee für deinen Shop: Mach doch eine Lost Place Maske wie die 3M Staubmaske. Als Filter solltest du dein Logo (Lost Place Patch) einbringen.
Wo ist das und warum stehen die da immer noch rum? Ist das ein Schlachtfeld? Und wenn ja warum ist das Frei zugänglich... Bitte um Antworten 😉😀 #FragFritz
Die Panzer stehen da rum, weil es erstens militärisches Sicherheitsgebiet ist, wo betreten strengstens verboten ist, und zweitens die ausrangierten Panzer als Hartziele für Schießübungen dienen, wo immer noch regelmäßig drauf geschossen wird
Tipp: Fahr mal nach Munster ins Panzermuseum und lerne dort etwas i.S. Panzertechnik..... dann musst Du nicht ständig raten, sondern kannst direkt bestimmen, was es ist und wofür es ist.
Das ist kein Schrottplatz sondern ein Beschussfeld eines Truppenübungsplatzes.Heißt du hast dich nicht nur strafbar gemacht sondern hast dich auch in Lebensgefahr begeben
@@tototo1992 aber kann es nicht vielleicht sein das Fritz so eine Genehmigung hat, dort ein Video zu drehen? Weil er war ja früher selbst bei der Bundeswehr und vielleicht hat er ja Kontakte die ihm das ermöglicht haben…
11:15 Das ist die ABC-Anlage, in den beiden rechteckigen Fächern werden die ABC-Filter eingeschoben, die Runde Öffnung ist für den Schwebstofffilter, der filtert den groben Schmutz. WBG ist das Wärmebildgerät und an dieser Stelle sitzt auch der Richtschütze, deine vermutete Position macht für einen Richtschützen überhaupt keinen sinn.
Danny 13TH2069 Es ist Leopard 1 A5 mit der Emes18 Feuerleitanlage! Die einzige Leopard 1 Ausführung der BW mit WBG, Laser-Entfernungsmesser und Feuerleitrechner.
Danny 13TH2069 Na dann sind oder waren sie ja mal „ vom Fach“. Ist ja wirklich teilweise erschreckend was einige Kommentatoren( Sie meine ich natürlich nicht) hier für Halb- oder Unwissen offenbaren! Wenn ich keine Ahnung über die Materie habe muss ich doch nicht darüber posten! Wenn jemand beispielsweise über einen „Kasten“ spricht und damit den IR/Weißlichtscheinwerfer der älteren Leipard 1 Ausführungen meint, bekomme ich einen dicken Hals!
2 Kompanie des Panzerbataillons 74
Richtig.
Gibt es ne doku dazu?
@@TIPTOP-38 das lernt man beim Bund
@@XKainxXx stabil
@@XKainxXx Das lernt nicht Jeder Soldat beim Bund.
Die Seitenschürzen sind auch Panzerung, Heat Granaten und Raketen lösen schon beim auftreffen darauf aus und nicht erst auf der eigentlichen Panzerung
Trigonix ZeNW Man nennt das auch Schrottpanzerung
@@bunnytm8883 Schottpanzerung*
@@lucabrauer7998 danke dir
Muss ich jetzt nimmer machen :]
@@bunnytm8883 Schrottpanzerung😂
Meinst du HE weil HE granaten sind sprenggranaten und diese Gummi Schürzen nennt man Schottpanzerrung
Wie kann man nur so etwas Schönes mit Grafity beschmieren?
Ich würde es verstehen wenn es wenigstens gute Tags gewesen wären aber nur Hingeschmiere mit n paar Buchstaben muss nicht sein.
@Lügenexekutio n ja ändert nix das es unnötig ist. Hätten sie da Bilder mit Sinn gemacht dann wäre für mich das alles kein problem Aber nur Buchstaben ist doch doof
@Lügenexekutio n Idioten halt
Da hast du recht
Ja das ist voll blöd alles wir immer besprüht
Schönes Video. Da kommen Gefühle hoch, da ich früher während meiner Bundeswehr Zeit Panzer Fahrlehrer war und auf dem Leo 1 die jungen Fahrer ausgebildet hab. Zum Tauchen: Ich selbst bin in Munster, der Panzerfahrlehrer Ausbildungsstätte, schon "getaucht". Wir mussten selbst jeweils einmal als Kommandant und als Fahrer durch ein ca. 4,50 m tiefes Tauchbecken fahren. Werd ich nie vergessen, war (als Fahrer) ein ziemlich mulmiges Gefühl. Sicht gleich Null, fahren ging nur auf Anweisung des Kommandanten, und im inneren war es wie in einer Tropfsteinhöhle, überall sickerte Wasser ein. War ne schöne Zeit. Viele Grüße und mach weiter so.
Was kannst du dazu sagen? Wie lange dauert die Ausbildung auf dem Leo 1 bezüglich der Soldaten in der Ukraine. Bis 5 bis 6 Wochen?
"ich hab Sand zwischen den Zähnen" - willkommen auf dem Truppenübungsplatz 😂
Der Panzer gehörte zur 2ten Kompanie des Panzerbattalions 74, das sagt das Zeichen aus. Hoffe ich konnte Dir helfen Fritz.
OMG DA WAR MEIN VATER MAL STATIONIERT UND HAT AUCH LEOPARD 1 GEFAHREN
@@iamthenothingproorjustever3456 jaja klar
Wenn du es nicht glaubst dein Pech
Wo stehen die panzer? Möchte mir das auch mal gerne ansehen
@@Der_Lord66 da wo du nicht bist
Fritz du bist mein Vorbild wegen dir Wander ich jetzt auch und spiele auch airsoft Danke das du yt machst
@SOCKE DER BOZZ Welch außergewöhnlich kluger Mensch ihr seid, mein Herr
@Manuela Ezio Wenn man sich selbst "der Bozz" nennt, ja, ja definitiv :D
süß..
Socke der Boss Geh Du mal lieber zur Schule.Dein Deutsch bringt mich zum Kotzen.
@Socke der Boss Was ist den dein Problem mit ihm er kann doch machen was er will
Das Symbol lässt darauf schließen, dass dieser Leopard 1 mal zur 2.Kompanie des Panzerbataillons 74 gehörte. Dieses Bataillon war bis zur seiner Auflösung im Jahr 2003 in Cuxhaven-Altenwalde stationiert. Und der Kasten neben Deinem linken Fuß, als Du auf dem Fahrerplatz sitzt, den Du zum Tauchvorgang zugehörig vermutet hast, enthält bei voller Kampfbeladung die Filter für die ABC-Schutzbelüftungsanlage.
Cool, noch ein Panzervideo. Der Samstagmorgen ist geretten
wie so hast du kein profil du noop
@@derroterkiller7353 Wieso kannst du nicht richtig schreiben "noob"
Und "wie so"🤣es heißt wieso,also beschwere dich nicht bei anderen,sondern schau erstmal auf dich selbst.
@@derroterkiller7353 Und man schreibt Profil groß du "noob"
@@derroterkiller7353 ist doch scheiß egal du noob
24 Stunden im Panzer ...? 🤔😂
Wär zu geil
@@tobidpk1049 War gar nicht so schlimm! ;-)
Der Einschlag sah garnicht mal so krass aus. Das ist eigentlich in Panzer Verhältnissen eine "kleine" Schramme. Btw. So weit ich mich erinnern kann sind die Platten für Hohlladungsgeschosse. Die "Zersplittern" dann daran und machen keinen ernsthaften Schaden an die eigentliche Panzerung.
DJ FPC ja das wollte ich auch schreiben. Die Platten sind dafür.
DJ FPC: Klappt aber nur bei einfachen Hohlladungen. Heute hast du bei modernen Panzerfäusten und Panzerbekämpfungsmittel nur noch Doppelhohlladungen.
Praktisch eine Zusatzpanzerung.
Die Gummiplatten sind mit Speziellen Keramik Fliesen gefüllt.
Aber nicht verwechseln mit Reaktivpanzerung, die beim auftreffen detonieren und durch die nach außen gerichtete Detonation auch Doppelhohlladungen abwehren können.
im Prinzip hast du recht aber hohlladungen zersplittern nicht außerdem sind sie auch gegen Heat fs und HE granaten gut andere granaten werden auch abgebremst und geraten wenn man glück hat ins taumel und haben plötzlich nur noch die hälfte ihrer Penetrations leistung
@@asconajuenger deutschland hatte halt einfach noch nie reaktiv panzerung nur die russen mit ihrem T-80U und die amis mit ihrem M60 A1 RISE (P) kannst du dir ja mal anschauen
Detlev Soos: Weiß ich.
Was nur ein Hinweis.
Aktuell werden ja aktive Schutzsysteme Entwickelt die zwar die Wirkweise wie eine Reaktivepanzerung aufweisen, aber bereits vor Aufschlag des Penetrators, durch Sensoren gezündet werden.
Außerdem ist die Energie gerichteter, was die auswirkungen auf begleitende Infanterie begrenzt.
Du warst da auf einem waffentestplatz. Diese Panzer stehen dort und können einzeln aufgeheizt werden. Damit kann man Wärmesuchende Raketen testen...
Bitte hochvoten!!!
lukas sall .s das ist falsch das ist ein Panzerfriedhof, da wird nix geschossen oder ähnliches
@@justinvocke5756 tut mir leid aber mein Vater arbeitet Da, der sollte es wissen :D
Bei der bettelei vote ich sicher nicht hoch :D
@@justinvocke5756 doch ich wohne da in der Nähe und das ist ein Schießübungsplatz , da schießen die aus Meppen mit den Raketen drauf
Also ein Übungsplatz macht mehr Sinn als ein Friedhof, für einen Friedhof sollte nicht so viel Platz gebraucht werden und die Panzer sollten nicht so weit auseinander stehen müssen.
Das Loch wo du in den Panzer gekommen bist wär der Notausgang für die Besatzung.
Wie immer cooles Video 😉💪👍🏻
Kurzer Schreck! Ich war in der 2/174... als ich aber das Symbol sah, habe ich die fehlende 1 nicht bemerkt ;) 2/74 war dann doch nicht meine alte Kompanie, hahaha.
Ich war Richtschütze auf einem Leopard 1 A2... alles noch recht spartanisch.
Vor der Halterung für den "Bolzenschneider" waren die Segmente für die laaaaaange Stange des Reinigungsgerätes für die Bordkanone.
Der Richtschütze saß nicht beim Ladeschützen, sondern zu Füßen des Kommandanten, dessen Platz Du richtig vermutet hast.
Ja, das Teil konnte komplett unter Wasser fahren. Dazu wurde auf die Kommandantenluke ein Schacht montiert. Mit diesem Schacht konnte das Teil in 4 oder sogar 6m Wassertiefe fahren. Genau weiss ich es nicht mehr. Der Schacht diente dem Kommandanten quasi als Hochsitz und durch den Schacht wurde die Luft für den Motor und die restliche Besatzung angesaugt.
Die MG Kästen waren Munitionskisten für die MGs. Die Kästen waren unter dem Boden des Turms montiert und konnten über Klappen im Fussboden des Ladeschützen bei bestimmten Turmdreh-Positionen erreicht werden.. So gab es reichlich 7,62 Nachschub für das Haupt MG (das helle kreisrunde Loch links neben der Hauptkanone auf Ladeschützenseite, welches vom Richtschützen abgefeuert werden konnte) oder das Lafetten MG (u.a. für die Luftabwehr) am Einstieg des Ladeschützen.
Zu den Gummiplatten wurde schon recht viel hier geschrieben. Ein zusätzliche passive Panzerung, welche bestimmte Munitionsarten zur vorzeitigen Ejakulation... äääh Explosion bringen sollte.
Was Du zum Einstieg genutzt hast, war der Notausstieg für die Besatzung. Dazu musste der Turm hydraulisch oder durch manuelle Steuerung (Kurbeln bis der Arzt kommt) auf - ich glaube 1 oder 2 Uhr - gedreht werden, damit alle dort aussteigen konnten,
Ja, alles recht eng. Ich war ein Persönchen von 183cm Größe und 63kg (Am Ende des Wehrdienstes dann 83 kg) und konnte mich doch recht Wieselartig da drin bewegen ;)
Ich hoffe, ich konnte ein paar interessante Infos liefern... :) Sorry für ein paar Lücken, aber es ist fast 40 Jahre her, daß ich in so einer Mühle saß und auf langen Märschen (nach Putlos oder Bergen) den Seitenteilkreis (hiess das so?) als Kopfkissen genutzt habe. Scheisse, war das kalt in der Kiste. Die Heizung hat nur den Kopf zum Glühen gebracht, der Rest ist erfroren :D
Weißt du was die Gummi Stirn Halter sind oben an der Luke im Turm ? Fritz hat sie so in der Art genannt und dachte ja das man die nutzt um oben raus zu schauen stimmt das?
@@thelegostoner2265 Über jedem Gummi-Stirn-Halter befindet sich ein rechteckigen Loch. Da sind normalerweise sogenannte "Periskop-Spiegel" eingebaut. So kann man bei geschlossener Luke die Umgebung betrachten... oder sich den Schädel dran hauen, wenn der Panzer mit 60 km/h durchs Gelände schrubbt ;)
Die Gummis kamen erst später dran, als es statt Spiegeln auch Nachtsichtgeräte gab, die man in diese Einbauschächte montieren konnte. Um die Lichtemission ins Innere (und somit auch durch andere Periskope nach außen) zu vermeiden, hatten diese nur zwei kleine Optiken wie bei einem Fernglas. Zur Fixierung des Kopfes waren dann die "Gummi-Stirn-Halter" da.
;)
@@Hermann_von_Eigenbrodt Ahh macht sinn! vielen dank für deine ganzen infos ich find das alles sau interessant :D
Das WBG steht übrigens für Wärmebildgerät, falls das noch niemand genannt haben sollte ;)
Interessant auch mal den Unterschied zu dem anderen Modell zu sehen.
Hallo Fritz, deine Videos sind echt gut. Was ich mir mal wünschen
würde: Eine Übernachtung im Wald mit max. Messer, Feuerstater, Kompass
und Wasserflasche. Ich bin 15 Jahre alt und mache seit 4 Jahren
Survivaltraining. Leider finde ich vergleichsweise wenig Videos wo
richtiges Survialtraining gemacht wird. (Hauptsächlich Bushkraft)(Der Account läuft über meinen Vater)
WBG war glaube Wärme Bild Gerät oder sowas
GermanSniper 45 ja ergibt Sinn da er eine hatte.
GermanSniper 45 ja ergibt Sinn da er eine hatte.
Nicht nur Sinn, sondern richtig!
@@misterantifa6389 Ne Patriot warum?
@@dersturmer3330 Patriot? Weil du auf deinem Kanal Playlists mit nazi scheisse hast
Was findest du so geil an Deutschland dass du dich selbst als "patriot" bezeichnest
World of tanks hätte als Werbung gut gepasst
Ja
Moritz Fay das wäre zu lustig gewesen😂
War Werbung in Part 1
Ich liebe lost Place Videos und schrottplatz videos😉
Kommt das Lost Place Video von Galileo noch auf You Tube?
BMW Fan 112 das gibst schon irgendwo auf youtube such das einfach mal
ruclips.net/video/06FmSzEVT3Q/видео.html
@@julians1153 Ich meine sein gefilmtes Video, aber danke
@@mariofsr3302 bestimmt noch 💪
Hehe so startet man doch super in den Tag was will man mehr gutes Wetter und ein Video vom Fritz 😍 jetzt erstmal das Video gönnen
Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende
feldkralle ich mach WORLD of TANKS lets play videos,,,täglich bis zu 30 minuten,,,,das spiel ist heftig cool und kostenlos komm rein,,,,geile grafik und strategie pur plus action,,,
Wer ist auch immer so gehypt wenn ein neues Video kommt
Mega geile Videos mach weiter so😊😊 PS: mehr Grubenhaus Videos wären Mega
Da achtet man Monate lang auf jede G-Klasse und heute hab ich den lieben Fritz bei Wunstorf endlich mal gesehen.💪💪
Hey Fritz geiles Video aber die Seitenschürzen am Leopard 1 sind gegen Holsprenggeschosse und hoch explosive Munition
Der Platz mit den ganzen Optiken, war der Platz des Richtschützen. Der Kommandant sitzt direkt dahinter und leicht erhöht. Der Platz des Richtschützen ist meistens auch der ohne eigene Turmluke.
Die Gummistopfen auf der Außenseite sind "Schockabsorber" der Zusatzpanzerung, zusammen mit der für den Leopard 1 neuen Zieloptik (gut zu sehen bei 5:51), würde ich fast behaupten, dass es sich um die letzte Version des Leopard handelt. Die Version Leopard 1A5, sofern es kein Versuchsträger war.
Und mit den MG-Kästen unter der Turmbühne, sind nur die Ersatzmunitionsbehälter gemeint. Alles was nicht sofort gebraucht wird, wird an den unterschiedlichsten Stellen im Panzer verstaut. In dem Fall unter dem Turmkorb, daher auch der Hinweis auf die verschiedenen Turmstellungen.
Ich Spiele War Thunder und da haben wir Leo 1, A1A1, A1A1 (L/44) und 1A5, es handelt sich wie sie gesagt/geschrieben haben um ein Leopard 1A5 mit der neuen Optik und Thermal funktion. Frontal fehlt die Schutzplatte der Geschützblende, ist wohl abhanden gekommen.
Wie immer mega! Kannst du mal wieder ein Airsoft Video hochladen? Ich liebe das!
Geil habe mich so auf die neue Folge gefreut
Die Gummi-Platten waren gegen HEAT-MP Granaten (High Explosiv Anti Tank - Multi Purpose). Die sollten die Granate auslösen um das weiter penetrieren des Hitzestrahlres zu vermeiden.
Hitzestrahl?
Lol
3:57 Die Schrauben sind ja wie neu
Du bist der beste 😘
Grüße gehen raus
Ja
ich mach WORLD of TANKS lets play videos,,,täglich bis zu 30 minuten,,,,das spiel ist heftig cool und kostenlos komm rein,,,,geile grafik und strategie pur plus action,,,
Ich finde diese Videos mit Panzern Mega nice
Geiles Video von dir finde die lost places mit am coolsten und interessantesten
Das ist ein richtiges geiles Video. Ich mag dich Fritz Meinecke. Du bist du beste Joutuber❤️
Cooles Video mach weiter so du bist der beste RUclips der Welt.
Wieder voller Körpereinsatz für ein tolles Video. SG Seb
Ich liebe deine Videos ❤️👍
Hallo Fritz, bin 96-98 auf dem Leopard 1A5 ausgebildet worden. Kann dir da gerne Info geben was was am Leopard 1A5 ist. Tolles Video
der Leo 1 wurde noch bis ende der Neunziger verwendet?
What What es gab die letzte Version Leo 1a5 bis ca 1998 Batallionen.
@ ich habe gedacht das sie bis dahin vom Leo 2 ersetzt worden sind, interessant
Laut Wikipedia wurden die letzten Leopard 1A5 der Bundeswehr 2003 außer Dienst gestellt (PzBtl. 74 in Cuxhaven/Altenwalde).
mann sieht das war ein Leo1a5 aber warum kein Hitzeschutz am Rohr? abgenommen?
Hey Panzerfans, das ist ein Leo 1 A5, die letzte Ausführung die vom 1er in der BW verwendet wurde. Er wurde mit Teilen der Feuerleitanlage des Leo 2 ausgestattet. u.a. mit einem Laser Entfernungsmesser und Wärmebildgerät ("WBG") . Die "Drehbühne" ist übrigens der Boden im Turm auf dem man steht. Darunter waren mehrere Kästen mit Mg Munition verstaut. Ich hatte das grosse Vergnügen genau so ein Auto mehrer Jahre fahren zu dürfen....war das geilste Auto das ich je gefahren bin!! Schön wieder mal einen zu sehen...!!
die Bühne ist aber in dem hier gezeigten nicht mehr drin. Und vor dem Fahrer saß der Richtschütze und dahinter erhöht der Kommandant. Der Ladeschütze befand sich alleine auf den linken Seite. Die Öffnungen um die Luken herum waren für die Winkelspiegel die alle nicht mehr vorhanden sind.
Die gummiartigen Platten vor den Ketten und am Turm dienten wirklich - wie Tigerbube zurecht schreibt - der Panzerung. Auch Hohlladungsgeschosse lösten beim Auftreffen darauf schon aus und die zerstörerische Wirkung konnte sich nicht mehr auf der eigentlichen Panzerung entfalten. Während meiner Zeit beim Bund hatte der Leopard noch eine andere Entfernungsmessung die rein auf optischer Basis funktionierte
Ich war zwei Jahre Turm- und Waffenmechaniker KPZ Leopard (1970 - 1981).
@@HorstHeberle kleiner verdreher...der Fahrer saß ganz vorne rechts, dahinter im Turm, (Turmstellung 12:00 Uhr) der Richtschütze, dann erhöht der Kommandant.
Sonst alles perfekt beschrieben.
Lg
@@Tigerbube ja, genau. Vor dem Richtschützen saß der Fahrer sollte es heißen.
Hab mich ja lange genug selbst in so einem Turm "herumgetrieben". Habe mindestens 10 davon in meinen 2 Jahren aus der Wanne gezogen um die Tauchdichtung zu wechseln. Aber grundsätzlich alles mögliche darin repariert. War schon sehr interessant die ganze Technik. Hab viel gelernt dabei und es war eigentlich ein schöner Dienst.
@@HorstHeberle seh ich genauso, ist leider schon zu lange her...
Hey Fritz,
fettes dankeschön für all deine Videos, sind alle echt super nicd
Da wo die Altern Panzern stehen ist das Schießgebiet von Bundeswehr MEPPEN das panzerfritof steht zwischen Lathen und Sögel
Moin Fritz...
Leopard 1A5 von der 2. Kompanie des Panzerbataillon 74 aus Altenwalde bei Cuxhaven... War schön etwas traurig den dort zu sehen..
Sooooo geil mach einfach immer weiter so bist der beste
Die sürzen über den Ketten decken Wärme ab . Damit andre panzer die eine wärmebild Kamera haben den Leopard 1 sehr leicht entdeckt. Wenn der Leopard 1 die nicht hätte würde er auf der wärmebild Kamera leuchten wie ein Glühwürmchen und das gummi diente als Zusatz panzerrung
Richtig schöne Überraschung, ich hatte AGA in der 2./74 :-)
Bin kürzlich auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz gewesen und habe, wie in den alten Zeiten, eine Kasernenrunde gedreht. ;-) Traurig sieht es dort aus. Passt ganz zum Bild des armen Leopold.
Mega tolle Videos von dir
Schöne Video Qualität, Location ist top💯
WBG = Waerme Bild Geraet. Gutes video Fritz! Danke dir! 👍😁
Wenn ich etwas von dir gesehen habe, ist es meistens das Letzt Video am Tag da ich dann voll Lust auf outdoor hab. 😂👍
Leopard 1🖤
Laser war für den Entfernungsmesser bzw je nach welcher ausführung feuerleitrechner
Kanone 105mm🖤😳
Das "Zeichen" steht für 2. Kompanie Panzer-Bataillon 74.
Grüße von StUffz a.D. RFA 3 PzArtBtl 145 Stadtallendorf
Die Welt ist klein. Ich war zur Grundausbildung in der 2. PzArtBTL 145, und danach in der 1./145 Grüße (auch StUffz a.D.)
@@JoachimK. Jahrgang?
Steffele 66
Oktober 1985 bis September 1989
@@JoachimK. warum kennen wir uns dann nicht? April 1986 - Mai 1990... mein Hptm war Herrmann, mein HptFw war H. Fischer und mein Spieß war OStFw Ehnes - alle ehemals 4./145 Herrenwald
@@realtrashpixel Hallo Steffele, ich war nach def Grundausbildung im Transportzug, bin dann in die Fliegerabwehrgruppe gewechselt. Dort Ausbildung zum Fliegerabwehr-Unteroffizier. 1988 dann der Wechsel in die Instandsetzung und auf den Bergepanzer.
1. Die Einschläge sind von dem Beschuss mit AP-Munition, der 1. Treffer den du gezeigt hast hat die Panzerung frontal getroffen ist dan aber nach oben hin abgeprallt. Da hätte mich noch interessiert ob da was am Turm zusehen ist.
2. Der Durchschlag am Heck war auch die Folge eines AP Beschlusses, hinten hat der M47 übrigens nur 50mm( weiß ich jetzt nicht so genau aber würd ich jetzt mal grob schätzen) und das ist extrem wenig. Interessant ist aber das der Schuss von einer leicht erhöhten Position aus abgefeuert wurde.
3. Die Schutzbleche an der Seite sind auch nebenbei als HEATFS- und HE-Schutz gedacht, ist also Schottpanzerung genauso wie das am Turm.
4. Die Schottpanzerung am Turm ist auch ein HEATFS- und HE-Schutz ist aber auch wirksam bei Beschuss durch normale AP-Granaten, dar das Projektil verlangsamt, verformt und rotiert( sich also querstellt oder allgemein die Position wechselt) wird, dadurch wird die Durchschlagskraft der Granate beeinflusst und kann somit einen Durchschlag verhindern.
Die Gummidämpfer sind zum Schutz der Besatzung angebracht, sind aber nur wirklich effektiv wenn die Granate nicht penetriert, bei einem Treffer vängt der Stall an zu vibrieren ohne den Gummi würde die Vibration direkt auf den Turm übergehen und somit die Besatzung für den Moment stark beeinträchtigen. Mit dem Gummi wird die Vibration jedoch stark gedämpft und somit sind die Folgen nicht ganz so schlimm.
Ich hoffe ich habe gut erklärt fals ich mich irgendwo vertan hab tut es mir Leid, bin halt nur a Panzerinteressierter 15 Jähriger😅 und kein Panzeringineur, verbessert mich also gerne:)
Edit:
5. Wegen dem Laserwarnschild
Damit ist der Laserentfernungsmesser gemeint der Richtschütze muss ja wissen wie weit er über das Ziel zielen muss und dafür ist die Entfernung essenziell wichtig
Mega geiles Video ich habe erst mal einen Daumen nach oben da gelassen natürlich wie immer
Mega diese Panzer und echt gut erklärt!
Schönes Video Fritz ❤️
Wirklich cooles LP.
Das Laser warnschild war für den Laserentfernungsmesser, die Öffnungen an der Kanonenblende waren unter anderem auch für das koaxiale MG, die obere Öffung wo du die Kamera abgelassen hast war für das Periskop des Kommandanten, der rechts ganz hinten saß, davor der Richtschütze vor den Optiken und davor der Fahrer, auf der linken Seite im Turm war nur der Ladeschütze.
Die hintere öffung im Turm war zum aufmunitonieren der 105mm Hauptkanone, Tauchtiefe ca 4 meter..
Dein tolles Video und deine Insta Story hat die ganzen Assis angelockt. Nach über 20 Jahren wurde das Gelände eingezäunt. Super gemacht.
Ich könnte mir unter diesem Laserstrahl irgendwas mit einem Entfernungsmesser oder so vorstellen
Ja ist der Entfernungsmesser. Gibt auch einen guten Hinweis darauf welche Version des leopard 1 das in etwa gewesen sein muss. Die frühen Modelle hatten nämlich noch keinen Laserentfernungsmesser. Der ist erst ab der Version A5 verbaut worden.
@@shi01 Falls ich mich richtig erinnere hatte auch nur der Leopard 1A5 ein Wärmebildgerät
Ist das nicht in der nähe von Emsland?? Und wurde das Dorf neben an nicht sogar geräumt?
Hallo olle Fritze,WBG heißt Wärme Bild Gerät,heute heißt es infrarot Bild gerät,zur Ziel Feststellung anhand warme Abstrahlung, gruessle😀👍
Ich finde diese Panzervideos extrem cool!!!!
Geiles Video mehr davon wär cool wenst ein Tiger finden würdest so irgendwo eingegraben in der Erde
Ich liebe deine Videos bitte mehr davon 😀😀😁😁
Zur MG Frage: Panzer verfügen im Turm über ein „Koaxiales“ MG welches mit dem Hauptgeschütz mit schwenkt und dadurch auch vom Richtschützen bedient wird.
Mit freundlichen Grüßen
4:40 ca. Rohrwischerstangen zum Reinigen der Bordkanone 105mm mit aufgeschraubten Bürsten....und 08:15 ca. WBG: Wärmebildgerät des EMES18.
Der weiße Kasten ist der Filter von der ABC Belüftungsanlage die auch für einen Überdruck im Innenraum sorgte.
Hättest ja auch eben auf nem Kaffee vorbeikommen können. Wohn da ganz in der Nähe. Das Areal ist übrigens riesig und hat noch einiges mehr zu bieten! Da kann man sich den ein oder anderen Sonntag was von machen..
Finde dich einfach cool und unterhaltsam 😁😃👍👍👍
Hat mir gefallen und war foll interessant 👍
Das Zeichen was du auf dem Laster nicht zuordnen konntest, bedeutete: 2tes Bataillone 74 und wurde 2003 geschlossen. Top Video. Road to 600 k👍👍👍
Hi welche Ausrüstung hast du? Sehr sehr cooles Video👍👍👍
Cooles Video wie immer .👍
Allen noch ein schönes Wochenende 😉
Lg Maxi von The.Adventure.
Wie immer geiles Video👍Und super Videoqualität
wo war das???
Schaue dich schon relativ lang und feier deine Videos übertrieben 💪🔝
Wieso hält der sich im Zielgebiet auf? Für Zivilisten strengstens verboten: Lebensgefahr!!!!!Von wem hat er die Info das gerade keine Schiessübung stattfindet???? Und man sollte sich vorher informieren über die Details von einem Leopard 1A5......
der Platz bei 7:50 war definitiv der vom Richtschützen, der Kommandant war immer im Turm hinter dem Richtschützen leicht erhöht, der Richtschütze muss ja zielen können und hat daher die ganzen Optiken, Taglicht = normale Optik, WBG = Wärmebildgerät
der Kommandant hatte sowohl die regulären Spiegeloptiken rund um die Luke angeordnet als auch bei kampfwertgesteigerten Geräten ein Sichtgerät
allerdings hat er auch die Kommunikation mit den anderen Panzern gehabt, sprich den Funk betrieben, links im Turm war der Ladeschütze, der auch als Bordschütze für das LMG am Turm oben zuständig war, also bei offener Luke
die Turmbühne ist übrigens das untere Ende des Turms, also das wo die Soldaten drauf standen, darunter wurde Material gelagert, in dem Fall die Munition für die MGs (die Öffnung durch die du in den Panzer bist, war übrigens der Notausstieg nach unten durch die Bodenplatte)
der Leopard 1 hatte übrigens in den aufgerüsteten Versionen schon ein Laserrichtsystem das auch zur Entfernungsmessung genutzt werden konnte wenn ich das richtig in Erinnerung hab (von den Datenblättern)
Und ja, bei 12:50 sind die Schutzbügel (allerdings wurden die Sichtgeräte alle entfernt, diese lassen sich ja bei anderen neuen Panzern als Ersatzteile verbauen, darum wurden die auch entfernt)
Ich habe Körper Verletzungen begangen ich habe den like button blau geschlagen :D ne geiles video mach weiter so
#FragFritz Mal wieder ein super Video 👌🏽 Danke für deine Mühe 🤗 was ich vlt echt gut fände ist wenn du ein Vergleich zeigt vom alten Video eventuell so ein kleines Bild noch einfügen kann damit man es direkt vor Augen hat aber ich kann verstehen das es mehr Arbeit ist ist ja auch nur ein Wunsch Gedanke denn ich mal äusser 😬
Im Intro war doch eine Rückblende wo 15sec das alte Video gezeigt wurde :O
Maurice ? Im Intro wird gezeigt was im Video passiert
Ab Sekunde 32...
Maurice Achso das meinst du haha nein ich meinte ehr wo Fritz dann z.b im Panzer ist und z.b den Ort vom Kommandant zeigt dann direkt oben links in der Ecke oder wo auch immer einen direkten Vergleich weißt du ?
Was noch geile wäre, wenn du irgendwo ein verlassenes Kriegsschiff findest oder andere historische Dinge, wäre sicherlich extrem interessant.
Verlassene Kriegsschiffe gibt es in der Regel nur unter Wasser.
Panzerfriedhof in sögel 👍war ich letzte Woche auch 😊
Kann man den eigentlich noch so betreten? Hab nämlich gehört, dass das Gelände umzäunt sein soll🤔
Wäre echt nice to know😁
Würde mich auch interessieren ob man da so drauf kann. Da will ich als panzer Fan auch echt gerne hin :D
Die Behälter vorne beim Fahrer sind für die abc Anlage da sind verschiedene Filter drin
Filter raus und x 0,33er Cola rein waren immer schön kalt 😁
Habe mich schon richtig auf das Video gefreut
is ja witzig, wohne 2 km neben dem panzerplatz wo du warst :D emsland :D
wo ist das ist das in sögel?
ich dachte ich bin der einzige der in der nähe davon wohnt :D
@@timfister1398 schießgebiet
danke,geile einblicke
Wo ist dieser Ort?
Bei mir zuhause
wieder ein tolles Video
Ist sehr gut Video und welche Kamera ist das ich war auch mal da (glaub ich )
3:53 Ich denke die waren gegen hochexplosive Geschosse damit die daran nach dem Kontakt explodieren und nicht an die hauptpanzerung gekommen sind oder die ketten sprengen
Ein glück spiel ich wows am pc😂 und hab die G-101 schon 😂
chaorazul_44 besser ist es!
💪✌
Ich hab alles in wows, aber das PC spiel suckt seit cv rework
Hallo Fritz, könntest du vielleicht manchmal auf Instagramm oder sogar RUclips sagen, wo sich deine Lost Places befinden?! Natürlich nicht alle aber zumindest manche?! Eine andere Idee wäre natürlich, dass du einen Livestream machst der nur live ist und danach offline geht, dass nur deine Aktiven Fans das mitbekommen, wo die sind! WÄRE ULTRA COOL! Könnten ivh oder auch andere mal mit dir World of Warships Blitz spielen vielleicht auch als verlosun
Fritz Meinecke geil geil geil mein onkel war einmal schütze in einem leopard eins 5
Ich hätte eine Idee für deinen Shop: Mach doch eine Lost Place Maske wie die 3M Staubmaske. Als Filter solltest du dein Logo (Lost Place Patch) einbringen.
Wo ist das und warum stehen die da immer noch rum?
Ist das ein Schlachtfeld?
Und wenn ja warum ist das Frei zugänglich...
Bitte um Antworten 😉😀
#FragFritz
Die Panzer stehen da rum, weil es erstens militärisches Sicherheitsgebiet ist, wo betreten strengstens verboten ist, und zweitens die ausrangierten Panzer als Hartziele für Schießübungen dienen, wo immer noch regelmäßig drauf geschossen wird
Tipp: Fahr mal nach Munster ins Panzermuseum und lerne dort etwas i.S. Panzertechnik..... dann musst Du nicht ständig raten, sondern kannst direkt bestimmen, was es ist und wofür es ist.
Danke, dass es jemand sagt
Das ist kein Schrottplatz sondern ein Beschussfeld eines Truppenübungsplatzes.Heißt du hast dich nicht nur strafbar gemacht sondern hast dich auch in Lebensgefahr begeben
Woher weißt du das
@@nik_loco0 ich wohne in der Nähe
@@tototo1992 Oha und was üben die da?
@@nik_loco0 gehört zur WTD Meppen wo die Haubitzen und anderen Kram testen .Hört man auch öfters ,wenn der Wind richtig steht .
@@tototo1992 aber kann es nicht vielleicht sein das Fritz so eine Genehmigung hat, dort ein Video zu drehen? Weil er war ja früher selbst bei der Bundeswehr und vielleicht hat er ja Kontakte die ihm das ermöglicht haben…
11:15 Das ist die ABC-Anlage, in den beiden rechteckigen Fächern werden die ABC-Filter eingeschoben, die Runde Öffnung ist für den Schwebstofffilter, der filtert den groben Schmutz. WBG ist das Wärmebildgerät und an dieser Stelle sitzt auch der Richtschütze, deine vermutete Position macht für einen Richtschützen überhaupt keinen sinn.
Das ist ein leopard A1A1, das sieht man an der kanone, der normale leopard hat einen großen kasten über der kanone und keinen stabilisator
Der 1A1 hatte aber kein WBG. Sondern einen Scheinwerfer.
Ich tippe auf einen 1A5
Danny 13TH2069
Es ist Leopard 1 A5 mit der Emes18 Feuerleitanlage! Die einzige Leopard 1 Ausführung der BW mit WBG, Laser-Entfernungsmesser und Feuerleitrechner.
@@markschoning5581
Hab ich bei der 5./403 in Stern-Buchholz gefahren. Deswegen war ich etwas irritiert wegen 1A1
Danny 13TH2069
Na dann sind oder waren sie ja mal „ vom Fach“. Ist ja wirklich teilweise erschreckend was einige Kommentatoren( Sie meine ich natürlich nicht) hier für Halb- oder Unwissen offenbaren! Wenn ich keine Ahnung über die Materie habe muss ich doch nicht darüber posten!
Wenn jemand beispielsweise über einen „Kasten“ spricht und damit den IR/Weißlichtscheinwerfer der älteren Leipard 1 Ausführungen meint, bekomme ich einen dicken Hals!
Das ist ein Leopard 1A5.
Moin bei einander, das taktische Zeichen verrät: 2. Kompanie Panzerbatallion 74. Gruß von A1 4. Kp. Pzbtl. 174 Fhj Knuth