Aussaat-Tipps Dezember 🎄 Trotz Kälte ins neue Gemüse-Gartenjahr 🌶️ So startest Du in ein Grünes 2024

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 77

  • @TroschasBeet
    @TroschasBeet 9 месяцев назад +1

    Das mit dem Schimmel vorbeugen ist ein sehr guter Tipp, danke! Weiter so

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  9 месяцев назад

      Super, freut mich das ich Dir einen hilfreichen Tipp geben konnte ☺️ Liebe Grüße 😀

  • @Hoertalker
    @Hoertalker 11 месяцев назад +9

    Bei mir gehts erst wieder im Januar mit Zwiebeln und Chillis los. Manchmal ist es auch ganz gut ne weile pause zu machen.

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Dann ist die Freude umso größer, wenn es wieder losgeht 😍 Mir hat es schon zu sehr in den Fingern gejuckt 😅

  • @FliparPermanente
    @FliparPermanente 10 месяцев назад +1

    Hallo Maren, du hast eine unglaublich angenehme Art, ich höre dir total gerne zu!!! Du erklärst sehr anschaulich und mich motivieren deine Videos sehr!

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Hallöchen 😀 Vielen herzlichen Dank für Deinen lieben Kommentar, da freue ich mich sehr und bin gleich doppelt motiviert weiter zu machen ☺️ Ich wünsche Dir frohe Weihnachten, liebe Grüße Maren 😀🎄

  • @kerstin6537
    @kerstin6537 10 месяцев назад +2

    Hallo Maren, ich habe leider auch nur die Fensterbank für die Aussaat, in den letzten Jahren war ich immer viel zu früh dran. Das Resultat waren schwächliche Pflanzen und als dann noch die Trauermücken kamen war alles hin. Das einzige was ich im Januar säen werde sind die Paprika und Physalis, die brauchen ja immer ganz schön lange.

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Hallo Kerstin, die zwei brauchen wirklich lang, das kann man gut im Januar machen 😀 Die Anzucht im Dezember und Januar braucht wirklich Kunstlicht, sonst geht es wie Du schon sagst leider schief. Es ist einfach zu dunkel. Liebe Grüße, Maren ☺️

  • @CTichonow-xc3mj
    @CTichonow-xc3mj 11 месяцев назад +5

    Hallo Maren, vielen Dank für dein Video! Ich habe einen alten, ausrangierten Bräter, in dem ich immer meine Erde dämpfe. Seitdem hatte ich keine Probleme mehr mit Trauermücken. Schönen 1. Advent!

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Ich freue mich sehr, dass Dir das Video gefällt ☺️ Dann bin ich ja nicht die einzige, die ihre Erde in der Küche dämpft 😍 Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit, ganz liebe Grüße

  • @ralfbroker4926
    @ralfbroker4926 10 месяцев назад +1

    Auch bei mir ist Start im Januar (im Dezember gibt es Microgreens und Küchenfensterkräuter). Drinnen säe ich Chili, Physalis, Zwiebeln, Wirsing früh und Weißkohl sowie Salat (immer schön mit Gelbtafeln und die Quickpots bedeckt mit Sand). Wenn Trauermücken auftauchen, kommen Nematoden zum Einsatz. Die liegen hier parat, falls die Gelbtafeln bei den überwinternden Chilis was anzeigen. Draußen säe ich dicke Bohnen. Außerdem kommen Spinat, Radieschen und Salat in die Hochbeete, falls es früh warm werden sollte. Da helfen dann Folien bzw. Schneckenkragendeckel.

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Hallo Ralf, mit den Deckeln auf den Schneckenkragen habe ich es noch nicht ausprobiert, aber es ist eine gute Idee! Ich wünsche Dir eine schöne Adventszeit, liebe Grüße

  • @AnanasDoktor
    @AnanasDoktor 11 месяцев назад +3

    Ich habe im Warmhaus gerade schon Granatapfel Sämlinge , Lulo sind auch ein paar ausgesät von meinen gerade reifen Früchten . Ananas Guaven Früchte sind auch gerade reif und liefern frischen Samen.

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Wahnsinn was Du alles an Exoten hast, das finde ich so toll! Hast Du auch schon mit dem Gemüse angefangen?

    • @AnanasDoktor
      @AnanasDoktor 10 месяцев назад

      Ich fange erst ab Mitte Februar mit Paprika Aussaat an , dann klappt es ohne Zusatz Licht . @@marensschwabengarten

  • @almuttietken5468
    @almuttietken5468 10 месяцев назад +2

    Hallo Maren , vielen Dank für Dein schönes Video. Ich möchte auch Lauch , Zwiebeln und Salat aussähen. Die Anzuchterde ist auch gedämpft und bereitet 😅 Kann heute noch losgehen. Liebe Grüße Almut 😁

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +2

      Hallo Almut, perfekt 😍 Da warst Du ja schon sehr fleißig! Welchen Salat hast Du schon ausgesät? Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit ☺️

    • @almuttietken2272
      @almuttietken2272 10 месяцев назад

      Asiasalat liebe Maren und bald kommt der Paprika dran 😅

  • @christinealpine855
    @christinealpine855 10 месяцев назад +1

    Schön! Bei uns dauert es leider noch an bissl...

  • @Manuelslandleben
    @Manuelslandleben 11 месяцев назад +3

    Wunderschön guten Morgen Maren, dämpfen der Erde hab ich super Erfahrungen als Kontrolle gelb Tafeln. Anzucht beginne ich erst Januar reicht aus. Auch das heutige Video war super von dir gemacht. Wünsche dir und Familie einen schönen 1 Advent bis zum nächsten Mal. Laibe Graiß Manuel

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Manuel, vielen lieben Dank für Dein Lob 🥰 Mir juckt es immer in den Fingern, aber Du hast natürlich recht 😅 Liebe Grüße und euch auch eine tolle Adventszeit ☺️

  • @kirstenwiedemann138
    @kirstenwiedemann138 10 месяцев назад +2

    Hallo liebe Maren, danke für dieses Video. Ich wusste nicht, dass ich den Sommerlauch und die Gemüsezwiebel jetzt schon aussäen kann, das mache ich meist im Januar, Februar. Was ich allerdings schon versuche in die Erde zu bekommen ist Ingwer und Kurkuma. Die beiden benötigen doch eine recht lange Zeit bis sie zu Pflanzen geworden sind, die dann draussen Mitte Mai in die Erde können oder man die Töpfe mit ihnen nach draussen stellen kann. Meine Anzuchterde, ja darüber hatten wir schon einmal gesprochen. Ich habe zwei Emailletöpfe, die ich voll mit Erde in den Ofen schiebe. Die Gelbtafeln nutze ich, um zu erkennen, ob Trauermücken da sind und dann kommen auch Nematoden zum Einsatz. Dein Shirt ist wunderbar!
    Alles Liebe, Kirsten

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo meine liebe Kirsten 🥰 Vielen Dank, ich dachte im Dezember passt das gut 😅 Man kann sie jetzt schon aussäen, muss es aber nicht. Die Dezemberaussaat ist doch immer ein bisschen die -Vorfreudenaussaat- ☺️ Meinen Ingwer habe ich auch vor ein paar Tagen in eine Wasserschale gelegt, wo pflanzt Du ihn dann? Viele liebe Grüße 😘

  • @PaLu3011
    @PaLu3011 11 месяцев назад +4

    Guten Morgen Maren, wünsche euch einen schönen 1. Advent.
    Also ich werde deinen Tipp mit dem Dämpfen der Aussaaterde dieses Jahr ausprobieren. Muss zugestehen, dass ich bisher diese ekelig klebende Gelbtafeln als benutzt habe ( aber nur wenn ich Trauermücken hatte. Diese kommen meiner Meinung von der Aussaaterde selber. Es ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Die besten Aussaaterde habe ich bei Norma bekommen und bei meinem Kumpel der ein Zoogeschäft betreibt. Letztes Jahr hatte ich von Dehner einen Sack gekauft der war furchtbar, diese Erde hat ekelhaft gerochen und jemand hat gemeint dass manche hingehen und die Erde begasen würde, ob das stimmt weiß ich so nicht. Ich habe den Sack sprichwörtlich entsorgt. Aber dein Etagengewächshaus im Keller habe ich 3x und jedes Jahr Mitte Januar zieht unser Esszimmer drei Meter ins Wohnzimmer ( zum Ärger meiner Liebsten) und vor dem.großen Esszimmerfenster finden dann diese Etagengewächshäuser den Platz vor dem Fenster. Da bringe ich überwiegend all meine Aussaat unter, bis auf die Chilli's und Paprika, diese gedeihen mir am besten im Badezimmer. Eigentlich ist mein Haus ein rießiges Gewächshaus bis Mitte Mai
    Lg Joachim

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  11 месяцев назад

      Guten Morgen Joachim, oh das kenne ich nur zu gut, irgendwann denkt man man würde in einem botanischen Garten leben 🤣 Mit der Anzucht im Keller bin ich ehrlich gesagt nicht hundert prozentig zufrieden, es braucht viel Disziplin jeden Tag nach ihnen zu schauen. In der Wohnung haben wir das auch ausprobiert, aber bekamen dann Probleme mit Stockflecken, also mussten die Jungpflanzen an einen anderen Ort umziehen. Das Dämpfen kann ich wirklich empfehlen, allerdings riecht die Wohnung danach ein wenig nach Erde. Wenn Dich das nicht stört ist alles super ☺️ Diese gekauften Erden sind meiner Erfahrung nach echt schwierig, Du weißt nie was Du bekommst, und oft ist sie echt Schrott. Ich nehme meine aus einem alten Kompost, das klappt bisher am besten. Viele liebe Grüße und euch auch einen schönen 1. Advent, Maren

    • @PaLu3011
      @PaLu3011 11 месяцев назад

      @@marensschwabengarten Stockflecken habe ich bisher nie gehabt ( zum Glück) ich verwende die Gewächshauser ohne Folie und wenn immer es von den Temperaturen geht lüfte ich ausreichen. Einige Sachen wie kleine Schälchen Stelle ich auch auf mein 650 Liter Pool Aquarium das hat sich auch gut bewährt.
      Werde ich auch ausprobieren ältere Komposterde zu verwenden ( mischen mit Anzuchterde)

  • @michaelschleef3090
    @michaelschleef3090 11 месяцев назад +1

    Hallo Maren,
    super informatives Video !!!
    Wünsch dir einen schönen 1. Advent.
    V.G. Michael

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Hallo Michael, vielen lieben Dank für Dein Lob ☺️ Dir auch eine ruhige und besinnliche Adventszeit, liebe Grüße

  • @denises.798
    @denises.798 11 месяцев назад +1

    Huhu. Bei mir geht's jetzt los mit Chili, Paprika, Aubergine und Zwiebeln 😁

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Ach herrlich, dann bin ich nicht die Einzige, die es nicht mehr erwarten kann 😂 Fröhliches keimen!

  • @christinearon2487
    @christinearon2487 10 месяцев назад +1

    Meine "Anzuchtstation" baue ich im Gästezimmer auf. Da wir aber jetzt im Laufe des Dezembers immer wieder Gäste haben, denen ich die lila Beleuchtung wirklich nicht zumuten möchte, muss ich bis Januar warten. Aber dann geht's looooos...

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Christine, bei uns haben die Nachbarn früher immer sehr neugierig geschaut was denn bei uns los ist, wenn das rot-blaue Licht anging 😅 Verstehe ich total ☺️ Eine schöne Adventszeit Dir, liebe Grüße

  • @thomaslewandowski169
    @thomaslewandowski169 11 месяцев назад +1

    Du fängst aber früh an. Respekt. 😊 Schönen 1. Advent.

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Thomas, mir hat es einfach in den Fingern gejuckt, und für den Sommerlauch und die Gemüsezwiebeln passt es so gut ☺️ Wünsche Dir auch eine schöne Adventszeit, liebe Grüße 😀

  • @uteschieren6210
    @uteschieren6210 11 месяцев назад +1

    Ich werde wohl bis Januar warten. Allerdings säe ich gleich im Freiland noch die Kerbelrübe. Das Satatgut war das 1. Türchen in einem Adventskalender.

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Ute, hattest Du sie schon oder baust Du Sie das erste Jahr an? Bei mir hat es bisher nur im Balkonkasten geklappt, im Beet ist sie nicht gekeimt 😅

    • @uteschieren6210
      @uteschieren6210 10 месяцев назад +1

      @@marensschwabengarten Das erste mal. Ich versuche es mal im Hochbeet zwischen zwei Zwiebel Reihen

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      @@uteschieren6210 dann drücke ich Dir die Daumen 😊

  • @Tobi_Waldgarten
    @Tobi_Waldgarten 10 месяцев назад +1

    6 meiner favorisierten Paprika und Chili dürfen im Haus, ordentlich zurückgeschnitten überwintern. Asiasalate und Feldsalat habe ich gestern gesät. Ansonsten ähnlich wie bei dir, die nächsten Tage noch Zwiebeln, Lauch und Ende Dezember dann wieder Chili und Aubergine. Und ab Januar dann wieder komplett Vollgas 😅

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Jedes Jahr nehme ich mir vor sie auch mal zu überwintern, und dann vergesse ich es wieder 😅 Vielleicht klappt es nächstes Jahr. Spürst Du einen Unterschied im Ertrag?

    • @Tobi_Waldgarten
      @Tobi_Waldgarten 10 месяцев назад

      @@marensschwabengarten das ist auch der erste Versuch. Wie du, habe ich es die letzten Jahre auch vergessen und immer erst wieder dran gedacht als es zu spät war. 🤭

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      @@Tobi_Waldgarten 😅

  • @MarcSchlemmer-ng4im
    @MarcSchlemmer-ng4im 10 месяцев назад +1

    Hi, Pause ist wichtig und Januar echt unnötig!

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Das stimmt, nur ist der Januar nicht unnötig. Da ist mein Geburtstag 😀😊 Schöne Weihnachten Dir und Deinen Lieben 😊

  • @der-kleine-naschgarten
    @der-kleine-naschgarten 11 месяцев назад +1

    Guten Morgen Maren 😊 Danke für das schöne Video! Machst du eigentlich deine Anzuchterde selbst? Bei mir wachsen viele Jungpflanzen ganz schlecht in der Gekauften (auch am Anfang). Ich überlege, ob ich dieses Jahr Mal austeste, meine eigene Erde herzustellen. Mir kribbelt es auch schon in den Fingern, werde aber bis Februar warten und bis dahin nur Keimsprossen für Suppen und fürs Brot auf der Fensterbank ziehen. Letztes Jahr habe ich mal Tomaten im Januar angefangen. Sie haben zwar früher geblüht, aber sie waren alle deutlich schwächer im späteren Verlauf. Wir haben allerdings auch keinen kühleren Ort. Dieses Jahr probiere ich es etwas entspannter 😅 viel Freude beim Start in die neue Saison 🎉

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  11 месяцев назад

      Guten Morgen ☺️ Ganz ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Mittlerweile nehme ich Erde aus einem alten und abgestandenem Kompost, die siebe ich grob durch und dann kommt sie in den Ofen. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht. Keimsprossen habe ich auch mal ausprobiert, aber irgendwie kam ich damit nicht zurecht, war verunsichert wann man sie "ernten" sollte 😅 Ich wünsche Dir einen schönen 1. Advent, ganz liebe Grüße 🥰

  • @martinanicolaus9619
    @martinanicolaus9619 11 месяцев назад +4

    Hallo Maren,
    da ich alle Pflanzen ohne Kunstlicht vorziehe, werde ich erst im Februar starten. Bis dahin gärtnere ich mit Sprossen und Microgreens in der Küche. Und ernte die letzten Wintererträge aus dem Gewächshaus und Hochbeet.
    LG

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Martina, das finde ich super spannend! Bei uns geht es leider nicht ohne Kunstlicht, die Fensterbänke geben nicht genug Licht her. Viele liebe Grüße, Maren

  • @Soraya1Bahaji
    @Soraya1Bahaji 11 месяцев назад +1

    Hallo Maren, ich hab eine Frage. Und zwar gibst du ja immer die Keimtemperatur von jedem Saatgut an, und dann machst du damit weiter, dass du alles Saatgut in einer einzigen Quickpot-Platte aussääst. Wie gehst du mit den Keimtemperaturen um? Die Chillies hast du ja deswegen extra in anderen Formen und an anderer Stelle, macht das beim restlichen Gemüse keinen Unterschied?

    • @CTichonow-xc3mj
      @CTichonow-xc3mj 11 месяцев назад +1

      Die Frage stelle ich mir auch immer 😊

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Soraya, auf die Frage habe ich schon gewartet 😅 Ich sage die "optimalen" Temperaturen dazu, weil ich finde das das zu einem Aussaatvideo gehört. Du hast völlig recht, ich säe die unterschiedlichen Keimtemperaturen in eine Platte, manchmal sogar auch die Chilis mit hinein. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass 5 Grad hin oder her völlig egal sind. Es gibt auch viele Gemüse, die schon bei 5 bis 10 Grad keimen, und trotzdem mit etwa 20 Grad als optimal angegeben sind. Wichtig ist, dass die Keimtemperatur "in etwa" stimmt. Bei den Chilis passiert es schon mal, dass sie schlecht keimen, wenn es deutlich kälter ist, die brauchen es wirklich warm. Wenn Du selbst Deine Jungpflänzchen vorziehen möchtest dann leg einfach los, achte darauf dass die Temperaturen in etwa stimmen und dann kann es los gehen 😍 Die Natur benutzt auch kein Thermometer ☺️

  • @koiland6291
    @koiland6291 11 месяцев назад +1

    Wenn man es scharf mag darf natürlich Chili nicht fehlen 😅Hab gelesen der Chimayo soll so mittlere Schärfe haben ☺

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hihi, da ist immer die Frage was man als "scharf" empfindet, ich bin ein kleines Weichei wenn es um Chilis geht 😅 Liebe Grüße

  • @willibraun2339
    @willibraun2339 10 месяцев назад +1

    willibraun50
    Hallo Maren
    Ich habe deinen Kanal vorige Tage Abonniert .
    Mit den ersten Aussaaten beginne ich ab Februar weil ich das für Sinnvoller halte .
    Um den Befall von Trauermücken fest zu stellen verwende ich Gelbtafeln .
    Ein Biologisches Mittel zum Bekämpfen von Trauermücken kann man auch Streichhölzer nehmen in den man den roten Kopf in die Erde steckt .
    Der Schwefel tötet die Trauermücken ab .
    ich Wünsche Dir ein schönes zweites Adventswochenende .
    Willi

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Willi, ich freue mich das Dir der Kanal gefällt ☺️ Das mit den Streichhölzern habe ich bisher noch nicht gehört, nehmen die kleinen Pflänzchen keinen Schaden von dem Überschuss an Schwefel? Liebe Grüße

    • @willibraun2339
      @willibraun2339 10 месяцев назад +1

      @@marensschwabengarten Hallo Maren
      Ich nehme nur so viel Streichhölzer wie der Topf gross ist .
      Bei kleinen Töpfen einen ,bei grösseren 4 -5 .
      Und bei den Streichhölzern handelt es sich um Normale wie man sie kennt in den kleinen Verpackungen .
      LG Willi

  • @renatefellermaier8786
    @renatefellermaier8786 11 месяцев назад +1

    Hallo Maren, ich dachte durch das dämpfen bekommt man keine Trauermücken !? Wo kommen die dann her , bin grad etwas irritiert. Schönen 1. Advent

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Renate, es gibt leider immer ein paar Tierchen, die man nicht erwischt, aber die Anzahl ist deutlich geringer durch das Dämpfen. Zusammen mit Gelbtafeln als Anzeiger dafür, wenn die ersten Trauermücken kommen klappt es so bei mir super. Liebe Grüße und eine schöne Adventszeit Dir, Maren ☺️

  • @deeess3288
    @deeess3288 10 месяцев назад

    Jeder Gärtner darf machen und probieren was sie/er möchte, das vorneweg Für die, die noch jedes Wort von den Influenzer-Gartenyoutubern nachmachen sei gesagt, die Sorte Chimayo gehört als Würzige- Mittelscharfe Chili (4000-6000 scoville) zur Art Capsicum Annuum, bei Chili dieser Art kann man - je nach Region und je nachdem welche Größe man Pflanzen möchte - bis Anfang Februar warten. Hat man alte Samen ist ein Keimzest wichtiger als eine "zu frühe" Anzucht, denn der Pflegeaufwand und natürlich Platzbedarf steigt je größer die Pflanzen werden. Das habe ich auch erst letzte Saison lernen "dürfen" 😅.

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Als ich mit dem Gärtnern angefangen habe, habe ich diese Lektion auch gelernt 🤣

  • @ingehaumann1336
    @ingehaumann1336 11 месяцев назад +1

    Ich würde seeeeehr gerne jetzt schon anfangen - aber leider habe ich den Platz dazu nicht 😞 Ich muss auf jeden FAll noch bis Januar/Februar warten. Ab da mach ich dann wieder fleißig mit/bei dir mit. Ich benutze die Gelbkarten - die sind leider ordetnlich immer ordetnlich voll. Sollte es doch auch mla anders verschen 🙂

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  11 месяцев назад

      Guten Morgen Inge ☺️ Gelbtafeln finde ich als Indikatoren super, da kann man sehen ob es schon Trauermücken gibt und wie stark der Befall ist. Spätestens wenn ich da die erste Trauermücke dran sehe, bestelle ich NF-Nematoden, und nach zwei Wochen sind sie weg und die Anzucht kann weiter wachsen. Mit dem Platz ist es bei uns auch immer ein Spagat, irgendwann Mitte Mai wohnen wir gefühlt in einem botanischen Garten 🤣 Ganz liebe Grüße und einen schönen 1. Advent 🎄

  • @heidischulz1520
    @heidischulz1520 11 месяцев назад +1

    🥰

  • @hochlandgarten
    @hochlandgarten 11 месяцев назад +1

    es kribbelt natürlich schon wieder in den Fingern, jedoch ist es bei uns klimatisch einfach noch nicht drin was zu zu machen, ok die Chili wäre mal ein versuch wert. Ich fange wohl aber Anfang Januar damit an. sonst stehen die Pflanzen einfach zu lang im Haus

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Je nach Region können das große Unterschiede sein. Ich habe hier im Süden großes Glück, wir haben ein sehr mildes Klima ☺️

  • @lowenzahnspflanzenwelt4357
    @lowenzahnspflanzenwelt4357 10 месяцев назад +1

    Hallo,ich habe gerade den Kanal entdeckt,sehr spannend und informativ,vielen Dank! Ja,ich habe dieses Jahr meine geplante Wintersalateversorgung an die Wühlmaus verloren und werde jetzt die Pastinake und Puffbohnen in die Aussaatplaten ausbringen und solange eine Lösung suchen,wie ich die Maus austricksen kann.Ich glaube,die Asiasalatsorte habe ich auch noch irgentwo,die kommt dann auch noch zur Aussaat.freue mich aufs nächste Video,liebe Grüße,Nelli

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Hallo Nelli, da geht es ja schon richtig rund bei Dir 😍 Die Pastinaken säe ich immer direkt ins Freiland, das hat bisher immer sehr gut geklappt. Die Wühlmäuse haben mir letztes Jahr den PakChoi weggefuttert, bis jetzt habe ich diesen Winter noch keine entdeckt. Ich drücke Dir die Daumen, liebe Grüße ☺️

  • @EimerundTassengarten
    @EimerundTassengarten 11 месяцев назад +1

    Also ich habe selbst mit dem Chilis dieses Jahr ja erst Mitte Januar und würde das auch so beibehalten nur diese biologisch abbaubaren Töpfchen würde ich persönlich nicht mehr verwenden zumindest nicht.
    Viele liebe Grüße aus dem schönen winterlichen Thüringen.

    • @elisabeths.3532
      @elisabeths.3532 10 месяцев назад +1

      Mit den Töpfchen habe ich dieses Jahr auch keine guten Erfahrungen gesammelt. Gefühlt war die Durchwurzelung viel schlechter. Erde habe ich auch heuer das erste Mal gedämpft und es war viel! besser mit Trauermücken.

    • @EimerundTassengarten
      @EimerundTassengarten 10 месяцев назад +1

      @@elisabeths.3532 ja stimmt war relativ mistig mit der Durchwurzlung
      Selbst nach 2 Monate nach der Aussaat wo normalerweise schon recht viel Wurzel Masse da ist an diese noch nicht komplett durchwurzelt werde ich also nicht empfehlen

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад

      Die habe ich auch mal ausprobiert, sie sind bei mir verschimmelt und waren wirklich nicht der Hit. Die Quickpotplatten habe ich zum Teil schon über 10 Jahre, und die halten immer noch 😀 Liebe Grüße, Maren

  • @arcobalenonellorto8994
    @arcobalenonellorto8994 11 месяцев назад +1

    Sterben nicht auch alle gute microorganisme wenn ich die Erde koche? Im Kompost Erde, bokashi, Terra preta, vermikompost sind alle gute microorganisme....

    • @christinearon2487
      @christinearon2487 10 месяцев назад +1

      In der Anzuchterde sind zu aktive Mikroorganismen nicht unbedingt angesagt. Ich habe z.B. einmal Kompost benutzt, der noch zu aktiv war. Nur die Schnellkeimer wie Kohl oder Salat funktionieren da. Bei Chili und Paprika wurden die Samen direkt "aufgefressen". Besser ist gut abgelagerter Kompost und wenn ich den für die Wohnung benutzte, sterilisiere ich den auf jeden Fall wegen der Trauermücken und Co..

    • @arcobalenonellorto8994
      @arcobalenonellorto8994 10 месяцев назад

      @@christinearon2487 danke

    • @marensschwabengarten
      @marensschwabengarten  10 месяцев назад +1

      Das ist eine super Frage ☺️ Du hast recht, die meisten Überleben das dämpfen nicht, und genau das ist auch der Sinn dabei. Anzuchterde sollte möglichst "steril" sein, damit sich keine schädlichen Organismen verbreiten können. Ich habe mal versuchsweise mit verdünnten EM gegossen, die gesamte Anzucht ist davon kaputt gegangen, weil sich eine Fäulnis eingestellt hat, also genau das Gegenteil von dem was man möchte.