Pick Your Battles: Robin Alexander - Grüne Außenpolitik, Veggie Day, Schuldenbremse, Grüne Sprache
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- #2 Jan Philipp Albrecht im Gespräch mit Robin Alexander, Journalist, Autor und stellv. Chefredakteur DIE WELT
Sollten „Triggerpunkte“ (wie der „Veggie Day“) vermieden werden, weil sie politisch „zu viel kosten“ - oder ist ihre Symbolkraft und praktische Wirkung wichtig? Lässt sich das gigantische Infrastrukturproblem hierzulande mit einer Reform der Schuldenbremse lösen - oder braucht es dazu (noch) etwas anderes? Ist die Sprache der Grünen tatsächlich unklarer als die der anderen demokratischen Parteien - oder ist das eine unfaire Kritik? Und wo liegt der Unterschied in der feministischen Außenpolitik?
„Pick Your Battles“ ist das konstruktive Streitformat der Heinrich-Böll-Stiftung: Vorstand Jan Philipp Albrecht gibt hier Expert*innen Raum für Kritik an grüner Politik.
Mit: Jan Philipp Albrecht, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung und Robin Alexander, Journalist, Autor, Podcaster und stellv. Chefredakteur Die Welt
Inhaltsverzeichnis:
(01:06) Kanzlerkandidatur
(07:30) Außenpolitik
(14:24) Grüne Eigentore
(20:36) Schuldenbremse
(27:27) Grüne Sprache
Links:
Feministische Außenpolitik www.auswaertig...
Welt-Podcast Machtwechsel (Robin Alexander & Dagmar Rosenfeld) www.welt.de/po...
Es ist immer wieder eine Freude Robin Alexander zuzuhören und zu erleben, wie die Gesprächspartner entkräftet werden. Besten Dank!
Robin Alexander: eine Stimme des gesunden Menschenverstands. Auch wenn es der Heinrich-Böll-Stiftung erkennbar schwer fällt, das zu akzeptieren
Wenn man Bild und Die Welt liest, sollte man nicht vom "gesunden Menschenverstand" sprechen.
@@Beatinfected doch sollte man. Gerade bei Welt reden wir von DEM Sender der wirklich die Mitte darstellt.
@@reichlha1968 Die Welt gehört zum Axel Springer Verlag.
Und die sog Mitte ist weder vernünftig, noch ist es vernünftig von der Mitte zu reden. Das Hufeisenmodel ist doch völlig an der Realität vorbei.
Warum glaubst Du laden Sie ihn ein und geben ihm eine Bühne frei seine Perspektive darzustellen. Logik ist nicht jedermanns Sache...
Robin Alexander stabil wie immer 👍 "Nennen Sie mir ein Beispiel" "Wo genau?"😍 Beim Thema feministische Außenpolitik...
Peinlich....
Herr Alexander wie immer super. Der Herr gegenüber, auf welchem Planeten lebend auch immer und schwer grüne Fanbase war sicher schwer auszuhalten für Robin. Bei Gästin war bereits alles klar🫣🤣
Gästin 😂
Und Bartträger*innen...
JA! "GÄSTIN" - WIE IMBEZIL IST DAS DENN??!!
Robin Alexander kennt die konkreten Fakten , mein höchster Respekt für diesen Medien/Presse Profi.Bitte bei Lanz mehr Redezeit einfordern.
Robin alexander zuzuhören, jedesmal eine Freude 🎉
Der Satz: Baerbock hat bewiesen, dass sie auf der internationalen Bühne sich bewährt hat, haut mich glatt vom Stuhl.
Robin Alexander ist sehr gut informiert und kennt sich aus.
Interessantes Gespräch und immer wohltuend im Ton.
Bei Gästin habe ich aufgehört...
Ich hoffe dass, dass Herr Alexander ein angemessenes Honorar für seinen Nachhilfeunterricht bekommt!
Nachhilfe im Ideale aufgeben und sich dem populistischen Mainstream anbiedern? Tolle Lektion.
Herr Alexander kennt die Fakten.Wäre wünschenswert wenn sich das grüne Milieu in und um die Heinrich Böll Stiftung dem annähert.
Robin Alexander ist der Beste. 🙂
Wenn ein Amateur gegen einen Profi argumentiert!!! Das Gestammle und die Worthülsen zum Thema feministische Außenpolitik des Heinrich Böll Vertreters waren mehr als peinlich.
Ich habe mit Abstand noch nie eine schlechtere Leistung eines Interviewers gesehen… wirklich einfach nur peinlich… leider, muss man sagen, bei dem super interessanten Gast!
Spannend. Vielen Dank für dieses Format.
Ich bin dankbar, gerade in Anbetracht der anderen Videos im Kanal der Stiftung, dass es dieses Video und dieses Format gibt. Ich finde es wird aber auch deutlich, warum es ähnliche Formate so selten gibt. Es ist einfach zu gefährlich. wenn selbst ohne ständige Dämonisierung die Positionen der Grünen, als so schwach entlarvt werden können.
Mit 45min hat er sich aber ein bisschen verrechnet
Ich wusste bevor ich es mir angeschaut habe, wie es ausgeht.
Heinrich Böll vs. Robin Alexander.
😂😂😂😂😂😂😂😂
Gutes Interview aber vielleicht etwas zu breite Themenfelder. Gerade bei der feministischen Außenpolitik hätte man auf Herrn Alexanders Einwurf mit "gab es schon länger" eingehen können um aufzuzeigen dass es eben keine "Zeitenwende" in der Außenpolitik darstellt sondern gezielt auf ältere Resolutionen oder Ansichten aufbaut die bisher nur keine große Stimme bekamen. Oder etwas in Vergessenheit geraten sind wie R2P oder "uniting for peace".
also neues Etikett ~Robin Alexander
Und dann werden wir nur noch Fahrrad fahren
😊😊😊
Danke euch!!
Wohlstand an die Macht !
Alle hacken so auf dem Moderator rum, ich finde er hat doch eine Stimme vertreten, die viele Leute haben. Ja toll dass ihr Robin Alexander Fans seid und jetzt abfeiert wie er den Moderator fertig gemacht hat, ich fand den Moderator klasse. Ich find er hat Fragen gestellt, die ich mir auch stelle. Mir hat das geholfen, wie mancher Punkt mal genau verhandelt wurde.
Sind halt Bots und solche die echt, aber auf dem Niveau von Bots sind.
Direkt abgebrochen. So etwas wie eine Gästin gibt es nicht. Punkt.
und tschüss...
...gesprochen wie ein störrisches Kleinkind. Das ist das Publikum, was Robin Alexander anzieht.
Das Wort "Gästin" ist sogar in Dokumenten des 17. Jahrhundert belegt.
@@kontoohnenamen9209 Selbst wenn das zutreffen sollte ( Belege bitte), sind also die Sprachregeln des 17. Jahrhunderts maßgeblich?
Wir können die Korrespondenz auch gerne in Mittelhochdeutsch führen.
„Erweitertes Konstrukt“… metaphysische Nebelkerze à la Gruen… 😂🤦♂️😂
Was ist eine Gästin?
Das sind all die Frauen, die sich zurecht nicht angesprochen fühlen, wenn es heißt: "Der Gast ist da." Sie verstehen? Nein? Tja dann...
Ich verstehe, weibliche Humanoide fühlen sich also erst angesprochen, wenn sie Menschinnen genannt werden ✌
@@jurgenreimer3994 Das Wort "Gästin" ist schon lange Teil der deutschen Sprache. So gibt es Schriftbelege aus dem 17. Jahrhundert, die das Wort nutzen.
Was können andere Leute für Ihre Unkenntnis der deutschen Sprache?
Quelle bitte....
und ist ein weibliches humanoides Wesen denn eine Menschin?
Zuerst fragte ich mich ob der Moderator grüner Fanboy ist. Wenn man dann recherchiert ist klar, dass er Grüner mit Parteibuch ist und auch im Bundesrat sitzt. Und jetzt schaut euch die Personenbeschreibung an. Ich finde diese Verschleierungstaktiken echt zum Kotzen.
What? Ganz am Anfang stellt sich Jan Philipp Albrecht als einer der beiden Vorstände der Heinrich Böll Stiftung vor. Die Heinrich Böll Stiftung ist widerum eine Stiftung der Grünen oder grünen-nah. Man kann auch überall irgendwelche Intrigen herbeireden, wenn man unbedingt will.
Erstens ist Herr Albrecht nicht mehr Mitglied des Bundesrats. Das war er qua Amt, als er 2018-2022 Minister in Schleswig-Holstein war.
Zweitens sollte jedem, der sich für Politik interessiert, klar sein, dass jede Partei eine ihr nahestehende Stiftung "betreibt", bei den Grünen ist das die Heinrich-Böll-Stiftung.
Hier wird nichts verschleiert, außer man sitzt hinter dem Schleier der Ahnungslosen.
Da hast Du ja eine ganz große Verschwörung entdeckt. Dass jemand von der Heinrich-Böll-Stiftung grün ist, kommt natürlich hoch überraschend.
Abo beendet
Ist der Fragesteller Grüner Aktivist?
Nunja, die Heinrich-Böll-Stiftung eine ist die parteinahe Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen.
Jan Philipp Albrecht ist einer der beiden Vorstände der Heinrich Böll Stiftung. Und in der Beschreibung des Kanals ist zu lesen "Die Heinrich-Böll-Stiftung versteht sich als Teil der grünen politischen Grundströmung..."
Ist zuhören und die 2 Klicks, um zu sehen auf was für einem Kanal das hochgeladen wird schon zu viel verlangt?
Man merkt immerhin eindeutig für welche Zeitung Robin schreibt…
Welt ist zunehmend populistisch. Robin wird sich verändern müssen.
Ist das so? Woran machen Sie das fest.
Demnach wird es Sie vielleicht überraschen, dass Robin Alexander mal für die taz geschrieben hat…
@@h.m8076 hab gar kein Problem mit ihm, im Gegenteil ich schätze sehr ihn obwohl ich ziemlich links bin, aber aussagen wie die zu griechenland und den schulden sind bissl zweifelhaft und klar rechts getönt. Ansonsten ist das Gespräch top. VG
@@h.m8076 Man merkt es an seinen populistischen Forderungen.
Dass er für die TAZ geschrieben hat, sagt auch nichts aus - die ist ebenfalls nicht frei von Populismus. Außerdem ändern sich Menschen und deren Standpunkte mit der Zeit, was Sie vielleicht überraschen wird...
Der Fragesteller von ner Schülerzeitung?
Ampel TV 😂
Gästin?? 🎉😂
Im Bereich gendergerechte Sprache kann ich anderes berichten. In unserem Freundeskreis wird auch in der privaten Kommunikation inzwischen "gegendert".
Meine Hörgewohnheit hat sich da in den letzten Jahren sehr geändert und inzwischen stolper ich darüber, wenn nur das generische maskulinum verwendet wird.
Schlimm......
@@petra5196 was soll daran schlimm sein?
….über 70 % der Berliner Richterinnen sind weiblich…..
@@Nessima1983 Das mag ja in deinem Freundeskreis so sein, empirisch gesehen dürfte Robin Alexander mit seiner Beschreibung aber durchaus richtig liegen.
es kommt darauf an, in welchen Kreisen man sich bewegt, und durch Gendersprache grenzt man sich ab von jenen, die diese nicht benutzen, auch unbewusst, man muss sich also fragen was es bringt, Gräben zu ziehen. ich gender nicht, kenne auch niemanden der dies tut, und stehe dem Gendern sehr kritisch gegenüber, stehe also auf der anderen Seite des Grabens. Gräben nun wieder nützen (nur) den Extremisten, und da nachweislich gut 80% aller Deutschen nicht gendern wollen, frage ich: warum spielen Gender-Befürworter der AFD die Bälle zu?
Wenn Robin Alexander den grünen Fragesteller sachlich fachlich bloß stellt und den grünen Kosmos entlarvt. 🫣😬
Was ist denn ein "grüner Kosmos!? Artensterben und Erderwärmung? Und auf welchen fernen Planeten leben Sie?
@@stevie3243 1. Moral und Ethik sind ein wichtiger Bestandteil von Gesellschaft. 2. dummes Zeug. 3. Was Sie "Bevormundung" nennen, nennen andere Regeln. Und die braucht eine Gesellschaft ebenfalls.