die aussage das es ps/2-maus oder ps/2-Taststuranschluss wäre ist falsch. es ist nur für eine Maus. Wäre es für eine Tastatur, wäre der Anschluss violett, oder grün und violett für beide Verwendungen.
Ich hatte seinerzeit ein Fujitsu-Siemens Amilo 7600 mit einem AMD Athlon XP 2400 und 512 MB RAM. Das liegt hier noch irgendwo herum. Die Amilos wurden in Deutschland entwickelt, zusammengebaut und dann weltweit vertrieben. Erst 2009 verkaufte Siemens seinen Anteil am Unternehmen an Fujitsu. Die Werke in Deutschland wurden danach bis zum Ende der 10er Jahre von Fujitsu betrieben. Erst dann erfolgte der Rückzug aus diesem Produktionsstandort. Das Ende kam im September 2020. Es ist also noch gar nicht so lange her.
Hallo Thomas - etwa zu der Zeit (paar Jahre um 2002 herum) arbeitete ich für Siemens-Nixdorf im Service, ich habe FSC Schulungen gehabt (Server und PCs, die kamen tatsächlich aus Augsburg!), reparierte auch "FSC Elitebook" Notebooks (das war die Professional Serie - Amilo war die Consumer Line)... Das Video zeigt einen nostalgischen Blick in die Vergangenheit, nur für mich auf der "falschen" Seite, die Elitebooks waren deutlich besser und schneller, und ja, natürlich auch wesentlich teurer, eben Profigeräte für die Wirtschaft... Danke für Deine liebevoll gestalteten Videos, weiter so!
Damals unter Windows XP & Co. habe ich meine große Liebe kennen gelernt. Wir leben Heute immer noch zusammen, mit unserem guten, altem Trauzeugen "PC+Windos XP" Sieht immer noch aus wie
ich bewundere Deine Produktivität, das muss ja viel Zeit kosten alles zu schneiden und zu sortieren/aufnehmen. Adobe heißt das auf der Klebestreifen unter Antivir. Das fiepsen könnte auch der Lüfter sein aber insgesamt macht das Ding einen soliden Eindruck und ist Wunderschön😍 Edit: 3DMark 2001 mit Radeon 9250/LE AGP 128Mb Ram brachte 5110 Punkte. Die Karte ist von 2001
Hiho Wir hatten damals den guten alten Fujitsu-Siements Scaleo 600, auf diesen PC Tower konnte man sich gar setzen, so stabile waren die Dinger :D Zudem bei Windows XP musste man auch keine Serial Nummer eintragen, da diese im Bios direkt hinterlegt war und automatisch bei der neu Installation direkt ausgelesen wurde, was eine menge fuchtelei erspart hatte. So zumindest hatte ich das auch mal gelesen, dass es eine Besonderheit war bei dieser Firma. Damals gab es auch ncoh Windows Office meist im Paket dazu und musste nicht extra gekauft werden und andere Software, welche auch in OME Edition gehalten war dazu. Schade das es Futjitsu-Siements in der form nciht ehr gibt und heutzutage sind viele Tower PCs schon beim anschauen mit dem Elefantenbächt am zusammen klappen :P Mach weiter so, ist immer wieder schön, so alte gute Geräte mal wieder zu sehen :) Mit Freundlichen Grüßen, SnQQby
UMA = Unified Memory Architecture, ein Teil vom Arbeitsspeicher wird als VideoRAM mitbenutzt, damals über den Chipsatz. Heute macht's die CPU mit integrierter Grafikeinheit
Mein erstes Notebook war ein No-Name Gerät mit einem 300 MHZ Celeron und 64 MB Ram und Windows 98, mein zweites Notebook war ein IBM T22 mit 128 MB Ram und als Betriebssystem war Windows 2000 Professional installiert. Mein drittes Notebook war ein Dell Lattitude D630, mit einem Intel Core 2 Duo T7250 mit 2.0 GHZ das ich als Drittnotebook immer noch benutze! Im Laufe von 15 Jahren wurde das Gerät aber immer mehr aufgerüstet, Arbeitsspeicher wurde auf 8 GB erweitert, die 80 GB Festplatte wurde durch eine 512 GB SSD ersetzt, Windows Vista wurde durch Windows 10 Professional 64 Bit ersetzt, und ich habe sogar noch die große Dockingstation mit sämtlichen Anschlüssen. Zum Internetsurfen oder Office reicht das Gerät immer noch aus!
das Kühldesign mit dem Lüfter is auf jedenfall hier noch Top , bei den neuen geräte sind leider die löcher nicht mehr direkt beim Lüfter oder garnicht da
Das Video hat mir gut gefallen. Schön mal wieder den Namen Fujitsu Siemens zu hören. Von der Marke war der PC, welchen ich (65) mir 2003 als ersten PC gekauft hatte. Mit Works Tabellenkalkulation habe ich gerne gearbeitet. Dann kam Win 10, der Internetexplorer war weg und danach wurde Works vom PC nicht mehr anerkannt! Gruss jochen
@@nikolatesla6772 häää? Der Edge basiert seit mehreren Jahren auf Chromium. Grundsätzlich ist es nichts anderes als der Google Chrome - einfach massiv besser (bin / war Chrome Fan). Nach deiner Argumentation müsstest dich Google Chrome ebenfals nerven. Den Edge kannst du besser und sicherer per Gruppenrichtlinien konfigurieren als den Chrome. Vor allem durch die neue Integration von Chat-GPT bzw. GPT-4 wird der Browser auch in Zukunft eine Menge besserer Tools haben.
Hi tolles Video, auf dem Aufkleber für die Software stand noch drauf Adobe Photoshop Elements. Ich habe noch einen alten Samsung R40 Plus Notebook, habe erst vor einigen Tagen eine SSD eingebaut, mit Windows XP drauf, macht spaß den Laptop mit alter Software zu nutzen die auch ohne eine online Verbindung laufen, und an kein Abo geknüpft sind. Ich bin zwar erst 28 aber erinnere mich noch an sehr gut als ich das erste mal an den PC durfte und Böse Nachbarn oder Grand Theft Auto Vice City spielen durfte auf XP. Gute alte Zeit..
das Fiepen liegt meißt bei den alten Geräten daran das die kabel zu den kleinen lautsprechern unter strom stehen, das netzteil scheint ergo auch schlecht geschirmt. also Induktionsfiepen vom netzteil und von den kleinen Lautsprechern. Potsdam
Fiepen ist wahrscheinlich hochfrequente Störabstrahlung vom Netzteil, die in das Audiointerface der Soundkarte direkt einstrahlt. Die Geräte haben auch immer das Einbuchgeräusch vom Handy ausgegeben, wenn das Handy neben dem Rechner lag und man angerufen wurde..
Da werden gruselig Erinnerung wach. Die T Online Software schaffte jeden Rechner klein zu kriegen. Wenn T Online dann musste man die Zugangsdaten direkt im die DFÜ Parameter eintragen. War aber weit vor 2003 damals hatten wir schon lange DSL.
T-Online - aber auch AOL installiertem einen eigenen TCP Stack über den von Windows wonach der Rechner im Netz nicht mehr funktionierte. Ich hatte in dieser Zeit als IT- Supporter bei einer Bank gearbeitet - und da passierte genau dies. AOL war notwendig um mit Amerika per Email zu kommunizieren - irgendwann sollten die Rechner aber auch an das Firmennetzwerk angeschlossen werden. Unglaubliche Zeiten - damals waren die Telefone mit Auslandsberechtigung mit einer PIN gesichert und jeder Anruf vom Controlling beäugt - Email war da ein Segen.
Es war interessant zu sehen, wie die Laptops um 2000 herum waren. Zu mir, ich habe meinen ersten Laptop 2011 neu gekauft und bin froh darüber, weil die Laptops 10 Jahre später einfacher in der Handhabung waren. Inzwischen habe ich 3 Laptops von 2010 herum geschenkt bekommen, die habe ich mit einem 64 Bit Windows wieder flottbekommen und versehen ihren Dienst.
Ich hatte so ein Laptop mit ISDN Anlage entsorgt , war zuletzt noch nur um eine ISDN Anlage zu konfigueren, weil die Software nicht mehr für windows 7 und höher geeignet war...
Bei meinem Billig IPC Notebook, mit dem gleichen Chipset und Bios, Blinkt die AKKU LED beim LADEN auch, der Akku ist wie das Notebook gleich alt und der Akkt hält aber seine Sapannung noch sehr guit. Schönes wie man heute sahen würde Home Office Notebook. Danke für das video.
Ich habe noch das alte Amilo 1650G aus ungefähr dem gleichen Zeitraum hier liegen. Ausgerüstet mit einem AMD Turion 64 1,8 GHz und (nachgerüsteten) 2 GB RAM. Das Laptop funktioniert immer noch (gemessen an der Hardware von 2003) sehr gut. Ursprünglich war eine 80 GB HDD verbaut die im Laufe der Zeit einer 160er Platte weichen mußte. Damals übrigens bei REAL in Rendsburg gekauft. Für die AMILO Serie gibt´s im Netz ein eigenes Forum.
@@TuhlTeimDE Stimmt. Die Original 256 MB RAM waren sicherlich im Betrieb nicht die reinste Freude. Ich hatte noch ein Amilo 1630 in einer ähnlichen Optik wie das hier vorgestellte Gerät. Eines Tages wollte es nicht mehr hochfahren. Nach mehreren erfolglosen Versuchen hab ich es dann bei ebay für kleines Geld verkauft. Heute ärgere ich mich darüber, wahrscheinlich war nur die CMOS Batterie leer. Nur gab es damals diese hilfreichen Hinweise noch nicht. Das 1650G (das G soll für Germany stehen) hat immer noch die erste Batterie, soll aber hauptsächlich aus dem Akku den Strom für das BIOS beziehen. Jedenfalls habe ich das mal so gelesen.
Ich hatte für mich und meine Familie jahrelang nur Fujitsu/Siemens bzw. Fujitsu-Geräte und war immer sehr zufrieden. Die Geräte laufen nach z.T. über 10 Jahren Nutzung immer noch problemlos. Der Schiebeschalter vorn könnte vom Internet trennen - so ein Schalter hatte ich mal am Notebook.
Neenee, der Schalter ist die Tastensperre für die Draußentasten damit sie nicht versehentlich in der Laptoptasche betätigt werden. WLAN hatten die damals meistens noch nicht on Board, dafür musste man sich eine Buskarte dazukaufen. Die hab ich auch noch irgendwo...
Klasse Video zu einem schönen Notebook. Ich konnte dem 3D Mark Test nicht widerstehen. Gesucht, gefunden hat auch ganze 40 MB der Download. Ich komme mit meinem System ( Win 11 Pro, Ryzen 9 5900X, RX 7600 XT 12 GB und 32 GB Ram ) auf 78.315 Punkte. Aber wirklich Interessant was die PC´s, 20 Jahre Später alles so können. Aber für seine Zeit war das Gerät schon nicht übel. Leider wurde es vergessen die CMOS Bararie zu Tauschen. Hätte mich Interessiert ob das so einfach geht. Aber immer einfach Klasse deine Video´s. Einfach Top.
Das mit dem fiepen kenne ich auch, tippe auf Spulenfiepen. bisher immer bei älteren Notebooks gehabt. Dell Latitude D630 hatte das ganz extrem. Bei meinem Acer Aspire 5742g aus 2010 ist es auch ab und zu zu hören. Ob das Netzteil angeschlossen ist, oder nicht, spielt keine Rolle
UMA = Unified Memory Architecture. Das heißt das Grafikspeicher und Hauptspeicher gemeinsam sind. Anderer Begriff: Memory Mapped Graphics (MMG) oder klassisch: Shared Memory. Wenn das Notebook also 256MB RAM hat, und im Bios 8MB für die Grafikkarte eingestellt waren, hier kann man scheinbar zwischen 8 und 64MB einstellen, dann hat man entsprechend nur noch zwischen 248 und 192 MB RAM für den Rest übrig, je nachdem wie viel man für die Grafik reserviert hat.
Der Schloß-Schiebregler dient zum Verriegeln der Hotkey-Tasten rechts daneben. Auf den Hotkey-Tasten liegen (vorprogrammierte) Anwendungen, z. B. Mail, Internet usw. Und mit dem Schieberegeler kann ich diese Tasten sperren gegen unbeabsichtigtes Auslösen
Spulenfiepen gibt es auch heute bei neuen Notebooks und Grafikkarten. Bei meiner RTX 2070 im Schenker hat es anfangs auch mal gefiept. ist aber verschwunden.
Um 2003 hatte ich mir das zweitgünstigste Notebook gekauft, was es im Media Markt gab, war ein Acer. Travelmate, glaube ich. Kostete dasselbe und war besser ausgestattet und hielt SEHR lange. Spielen konnte man damit sehr wohl, es schadete aber nicht, im Laden auf die Systemanforderungen zu achten.
Der Beschreibung nach könnte es aufgrund eines elektrischen Magnetfelds des Netzteils entsteht in der Nähe des integrierten Lautsprechers eine Rückkopplung.
Hallo Thomas, Die orange/gelbe LED ist die Kontrolleuchte für die Ladefunktion. So lang er lädt, blinkts!!! So ist es bei meinem Aldi/Medion aus der Zeit 🕰 auch. Grüße aus dem Unterallgäu Andreas
@@TuhlTeimDE Dauert halt, auch bei mir. Ich denke, den muss man halt mal einen Tag lang oder ein bisschen länger mal am Netz lassen. Vielleicht muss sich der Akku 🔋 erst noch ein wenig formatieren. Vielleicht ist der Akku aber auch wirklich fritte. Grüße aus dem sonnigen Unterallgäu Andreas
Hallo Thomas, wenn das blinken in ein Dauerleuchten übergeht, dann ist es einfach nur eine Kontrolleuchte für die Tatsache, daß der Ladevorgang abgeschlossen ist und der Rechner nur noch am Netz hängt. Grüße aus dem sonnigen Unterallgäu Andreas
Wow das ja ein Traumhafter zustand. Das Gerät hatte ich damals auch war damals nicht grad günstig, Den Preis hab ich nicht mehr im Gedächnis. Aber ich weis noch das ich genau dieses Modell hatte. Krass das noch eins in diesem Zustand erhalten ist. Da werden Erinnerungen wach. ^^ Sehr schön.
Frage am Tuhl Teim DE # Wie viele Stunden hat die Festplatte schon gelaufen??? (Diskinfo) Daran siehst du wie lange das Gerät im Betrieb war. Lieben Gruß
das gelbe Blinken ist wohl die Ladekontrolle. denn wenn Du das Netzteil ziehst ist das Blinken weg und der Bildschirm wird dunkler. Ich denke nicht das der Akku schon ganz platt ist. deine Video's sind sehr informativ. Danke dafür.🤗
Das fiepen kennt man ja meist aus dem TV-GERÄTEN, da haben wir immer vom Hochspannungsteil die Spule mit Lack eingesprüht. Dann war Ruhe. Hier handelt es sehr wahrscheinlich um ein schlecht abgeschirmtes Netzteil. LG Eduard
Das mit der Blickwinkelstabilität hat nichts mit der Qualität zu tun sondern ist technisch bedingt. Hier wird ein TN-Panel zum Einsatz kommen welche im Gegensatz zu IPS und (P)VA. Zu der Zeit hatten die TN-Panels die kürzesten Reaktionszeiten.
Ergänzung: TN-Panele wurden meist deshalb verwendet weil sie auch die günstigsten der drei Varianten waren und für Gaming- und Videoanwendungen weniger Schlierenbildung bei Bewegung hatten.
Die Laptops wurden in Deutschland hergestellt. Ich war damaliger Mitarbeiter bei Fujitsu Siemens Augsburg. Und hab selber noch am Band die Laptops zusammengestellt. LG
Ich fand die FS Notebooks immer richtig gut, wertig verarbeitet und tolle Materialien. Auf jeden Fall Konkurrenzfähig mit IBM. Toshiba-plastik hat mir nicht so gefallen, und von Acer, Gericom etc. müssen wir garnicht reden
Das ist eine NT Display - die Polarizer sind On-Axis montiert wenn du den Schirm kippst dann sind die Farben einigermaßen normal. Doch wenn du den Kopf bewegst gehen die Farben als auch der Kontrast weg. Das komische 'fippen' das du erwähnst kommt aus einem Netzteil des Gerätes da sind so kleine Schaltnetzteile auf der Platine verbaut. Das Netzteil erzeugt auch einen Ton den man aber nicht hören sollte.
Ich hatte mal einen Fujitsu-Siemens Esprimo V6535 und der hatte das "Fiepen" ebenso. Wenn man aber die Systemsteuerung öffnet - bzw. die Lautstärkeeinstellung, dann ist das Fiepen weg!! Ich habe leider nie herausgefunden, woran es lag!
Um keinem Schlepptop zu Schleppen bin ich damals auf die PDA Schiene (HP Serie 680/720) aufgefahren (waren kleine Laptops wenig Bildschirmm und Funktion, aber Robust) Der Letzte von mir genutzte PDA ist jetzt seit 15 Jahren mein Notfallwecker (Stromausfall) und Seekarten (GPSempfänger) als Niotfallsystem (Akkubetrieb). Rückbickend : Laptop, PDA und Handy sind in einem Gerät zusammengewachsen dem Smartphone
Das waren die Zeiten, in denen man Handy, Palm Pilot und später dann einfache Digitalkameras wie Revolver im Westernfilm am Gürtel getragen hatte. Nur dann gehörte man zur Tech- Elite dazu 🙂
Hab auch noch einen Amilo von 2005 (A1650G), der hat auch noch so ein analoges Drehrädchen für die Lautstärke. Kann dem nur zustimmen, sowas fehlt heute absolut. Ist tatsächlich ziemlich praktisch.
hi Tuhl Teim. Geiles Notebook. Da wird mir warm ums Herz, weil ich habe noch ein FSC Amilo 1000 und ein Lifebook C1012 und das hat noch ein Diskettenkaufwerk und das im Jahr 2003
Ich hab auch einen Laptop wo es Fiept wenn man das Display nicht bewegt das ist womöglich die Displaystromzufur, das gleiche ist bei mir aber schon immer gewesen bis jetzt ist alles gut also scheint es normal zu sein
Dass *Fiepen* wurde bestimmt durch durch das Energiefeld des Netzteiles ausgelöst ;) Bin mir sogar sehr sicher :D Netzteil weiter weg oder abschiermen und es ist vorbei..
Viola Aksinia@ Ich habe mehrere Fujitsu Destop und Notebook die laufen schon 10 Jahre bei mir täglich. Bei den Destop Modellen sind leider nicht die normalen Netzteile verbaut. Sonst extrem gute Qualität.
Einzigartig schöner Zustand. Mein Bruder hat auch ein Fujitsu Siemens mit 3000er Sempron, um 2001 gekauft, unzerstörbar das Teil. Ich denke mal, der Sperrschalter gilt für die 4 Knöpfe daneben.
@@andreabc1469 Mein Bruder nutzt den bis heut für seine DJ Tätigkeiten, der läuft und läuft mit dem WinXP. Ich hab den mal zerlegt und die Wärmeleitpaste erneuert, der ist sehr wartungs freundlich. Da funktioniert auch noch alles wie damals.
Wenn ich noch 2 Jahre warte, hab ich ein Acer Ferrari 4000er Serie WLMi in OVP mit allem Zubehör im Neuzustand. Das Ding war 2005 High End. Leider ist der Softlack nicht mehr so schön.
Die mitgelieferte Windows-"Recovery"-CD ist prinzipiell eine Installations-CD, wie von Microsoft an OEMs herausgegeben. Der Unterschied ist, dass diese CD in einem FSC-Computer voraktiviert installiert wird, da ist eine Art digitales Hersteller-Zertifikat hinterlegt, der in einem Bereich des BIOS den String "Fujitsu Siemens Computers" oder ähnliches vergleicht. Wenn das enthaltene Windows auf einem anderen nicht-FSC Computer installiert werden soll, dann wird der Installationsschlüssel vom dem Lizenzsticker am Gerät benötigt. Habe ich auch bei einigen anderen Herstellern wie Dell, HP, Gericom usw. gesehen.
Antivirus software Adobe Photoshop Elements sind die durchgestrichenen Bei uns in der Familie war der erste PC auch ein Fujitsu-Siemens Scaleo 600 es gab den in mehreren Konfigurationen.
Der schiebeschalter hat die Tasten vorne gesperrt. Das Fiepen das du gehört hast lag am Netzteil wenn das zu nah am Notebook lag. Das Netzteil war nicht gut geschirmt und hat sich dann auf den Lautsprecher übertragen. Das war damals schon so und hat mich sehr genervt. Ich hab das rausgefunden als ich es dann weiter weg lag und das Phenomen dann nicht auftrat. Das Display war sehr übel das stimmt.
XP läuft super in virtualbox. Leider seit Intel 13. I7 13700k nicht mehr mit Windows 98. 2008 HP pavilon dv5 1190 eg. Für 860 Euro allerdings mit Office 2007 home Student. Celeron 2 GHz 3 GB DDR 2 RAM. Lief bis 2011. Wird alle 3 bis 4 Jahre raus geholt wenn der PC defekt ist. Komisch ist der i7 4790k von 2014 ging 2022 defekt aber der Laptop läuft heute noch.
Sehr schönes Video, vielen Dank. UMA könnte für Upper Memory Area stehen und hört sich besser an als SharedMemory. Der kleine Schalter mit dem Schloß sperrt wahrscheinlich die Multimediatasten. Um 2003 hatte ich einen AMD AthlonXP mit ca. 1,5-1,8GHz oder so (genau weis ich es nicht mehr); 2GB RAM DDR1; Geforce 5700LE AGP (die war für ein LowEdition ganz ok); CreativeLabs Soundblaster Live1024; 160GB SATA-HDD; DVD-Lesegerät; CDRW; 2x 3,5" Diskettenlaufwerk (musste immer dabei sein); Dual-OS mit Windows NT4 und Windows 2000 mit PQ-Magic4; ATX Netzteil und Gehäuse. Zum Preis von weniger als 850 Euro.
Ja - scheint so als dass der Schalter nur die MM-Tasten sperrt ... die Athlon XP Rechner und Notebooks waren deutlich schneller als diese Celerons, vor allem 256MB RAM sind schon herftig wenig
Stimmt nicht ganz. UMA steht hier für Unified Memory Architecture und bedeutet das die Grafikkarte keinen eigenen RAM hat und sich den RAM mit dem System teilt. Upper Memory Area hingegen stammt noch aus der DOS-Zeit und beschreibt den Speicherbereich zwischen 640KB und 1024KB. Dieser war für die User zugänglich indem man über die Autoecex.bat oder config.sys den EMM386 Treiber geladen hatte. Also deine Beschreibung an sich war korrekt interferoMatty , nur die Bezeichnung wurde verwechselt.
@@michaelduss Vielen Dank. Ja das ist natürlich völlig richtig! Hört sich dennoch besser an als SharedMemory - weil shared klingt immer wie etwas aus der Finanzwelt. Ich zahle und bekomme etwas zu geteilt, also wie ein Windows365 Account (in/aus der nahen Zukunft). 😆😂🤭
Ja Thomas da hast du echt Glück gehabt mit dem Laptop ein original verpackter noch 20 Jahre Neckar nach wahnsinn was die Leute da alles noch rumliegen haben und vor allem funktioniert der noch vielleicht hat man das blinken dass der Akku geladen wird und vorne der Ein und Ausschalter könnte vielleicht dazu gedient haben die Media Tasten ein und auszuschalten
Ich hatte 2005 meinen erstes Notebook ... Das Fujitsu Siemens L1310g ... 1,6 GHz Celeron ... 512 MB RAM... 128 MB VRam Es war eine wahre Höllenmaschine ...
UMA Unified Memory Architecture .... Dabei teilen sich CPU und Onboard Grafik den selben Arbeitsspeicher. Nix zum zocken 😁 Den 3D Mark 99 bekommt man sogar unter Windows 11 zum laufen habe ich mit meiner GF 2080 schon laufen lassen.
Achja, schöne Erinnerungen an die FiSi-Azubizeit 2003-2006. Da waren FSC-Notebooks sehr präsent. Ich hatte damals „richtig Geld“ in die Hand genommen 🤪 und für 1100€ ein Gericom Ego gekauft. Eigentlich war Gericom verpönt, aber das Ego war ein umgelabeltes MSI-Notebook mit Centrino und ATI-Grafik (9700 glaube ich). Rückblickend in Sachen Preis-Leistung das beste Notebook, dass ich je hatte. Nostalgiiiieeee 🥹
8:35 Vorallem bei Apples MacBooks (getestet mit einem Retina MBP von 2013) ist es wichtig einen (funktionierenden) Akku eingebaut zu haben. Sobald kein Akku vorhanden ist oder erkannt wird, kann man von einer Reduktion der Leistung um ca. 75% ausgehen. Auch die Funktionen des Trackpads sind stark eingeschränkt und es gibt keine Einstellungsmöglichkeiten mehr für Multitouchgesten. Die Lüfter laufen dann auch mit voller Leistung durchgehend. Cool so ein Gerät noch originalverpackt zu sehen, grade bei den "unschönen" Verpackungen im Vergleich zu anderen Herstellern. Ich hebe auch immer alle Verpackungen samt Zubehör auf.
Ich hab ein ähnliches Teil von Medion, sieht deinem Real Notebook sehr ähnlich - gekauft Nov. 2001 für ca. 2000? bei Aldi - alles läuft noch immer! mit erstklassiger Tastatur - selbst der Akku lässt noch einen Neustart zu mit anschließender Warnung - sofort Netzteil anschließen - Festplatte Hitachi nach SpeedFan smart auch noch top fit - habe damit etwa 5 Jahre lang gearbeitet - jetzt schalte ich alle paar Monate mal wieder ein und staune, was für eine gute Qualität das Ding hat - ein Medion!!!!
grüße, danke für den clip..sehr unterhaltsam und informativ...eine frage: ich hab immer gehört damals das Celoron prozessoren der letzte müll waren. wegen "fließkommeberechnungnen" und co... stimmt das oder ist das nur eine urbane legende?!?..lg und weiterso und n super wochenende...
Das ist Unsinn. Celeron-Prozessoren sind gegenüber ihren "großen" Pentium-Brüdern zwar leistungsbeschnitten, verfügen aber selbstverständlich über eine Fließkommaeinheit. Vor rund 30 Jahren gab es 386SX- und 486SX-Prozessoren - der 386SX hatte keine Fließkommaeinheit (den sogenannnten "mathematischen Coprozessor" konnte man auf dem Board aber nachrüsten), beim 486SX war die Einheit zwar integriert, aber deaktiviert! 386DX- und 486DX-Prozessoren besitzen eine funktionstüchtige Fließkommaeinheit!
@@printluxberlin693 AH, alles klar... danke für die antwort. jetzt kann ich das meinen kollegen unter die nase reiben ;-) (der hat sonst immer recht in diesen dingen)...lg und schönes we dir!
Die Celeron waren gegenüber den normalen Pentium immer im Nachteil. Die Celeron als Pentium3, also im Sockel370 waren nicht schlecht aber die danach oje. Der heutige Pentium ist schon wieder gar nicht so übel weil billig und ausreichend für Bürozeug. Für Spieler eher nicht obwohl es da auch welche mit Pentium Gold u.ä. gibt und natürlich Celeron, aber im Grunde wird der wegen dem Preis gekauft und nicht wegen Leistung.
Celeron hatten nur einen unwesentlich beschnittenen Befehlssatz und deutlich geringeren On-DIE-Cache, was sie trotz gleichem Takt langsamer als ihre Penntüten-Brüder machte...
So ein Notebook würde warscheinlich, für das was ich damit mache, immer noch ausreichen. Office, Online stöbern, Bilder vom Handy verwalten und Wimmelbild Spiele. Mein Aktuellses, aufgerüstetes, Lenovo Notebook, hat nen Intel Dual Core mit 2 GHz Prozessor, 8GB RAM, Windows 10, ne 500GB SSD und damit werde ich noch weitere Jahre bestreiten. Vor ein paar Jahren war die Tastatur dann doch, an den oft benutzten Tasten, sehr glänzend und nicht mehr matt, da habe ich die Tastatur ausgebaut, gereinigt und mit matten Klarlack geduscht. Tastatur schaut auch und immer noch aus wie neu! Ich finde keinen Grund, was neueres zu kaufen.
Tiscali - yeah, great memories! Das war so um 2001 - 2003 einer der führenden Internet-by-call-Anbieter in Deutschland. Modem in die Telefondose, mit der beigefügten Tiscali-Software einwählen, und schon konnte man mit bis zu 56k zum recht günstigen Minutenpreis surfen. Der Tiscali-DE-Ableger wurde 2007 von freenet übernommen, als der Internet-by-call-Markt mit zunehmender DSL-Verbreitung langsam den Bach runterging.
Also das war aber nicht der letzte Fujitsu Siemens Notebook, weil ich hatte noch einen gehabt, der war von der Hardware her um Klassen besser als diese Möhre da. Auf diesem hier lief schon XP mehr schlecht als recht drauf. Ich hatte den mit einem Centrino CPU + Grafikkarte mit 128 MB Grafikspeicher. Festplatte hatte 320 GB und das Laufwerk konnte sogar schon DVD brennen. Arbeitsspeicher war mit 1 GB RAM auch großzügig bemessen. Man konnte sogar auf 2 GB aufstocken. Da lief sogar Windows 7 noch recht angenehm, allerdings mit 2 GB RAM. Meiner hatte sogar ein monochromes Display über der Tastatur gehabt + Media Tasten und WLAN war auch on Board. 😊 Dieser hier, zumindest so wie er ausgestattet ist, schafft Windows 7 überhaupt nicht mehr dank der ollen Celeron CPU. Damit hatte sich Intel keinen Gefallen getan. Der Atom war auch der reinste Müll. 😢
Tiscali war ein Internetprovider. Haben damals bei mir zuviel abgebucht, daher in negativer Erinnerung. Mein Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 ist dunkelblau, also nicht schwarz. Auch mein Handy ist nicht schwarz, sondern blaugrau, "Hazel" nennt sich die Farbe des Google Pixel 7 Pro.
Handys werden zwar oft in verschiedenen Farben angeboten, gekauft wird von dem meisten aber meistens Schwarz. Die Hülle ist dann oft wieder farbig ... :)
Ich vermute mal, dass das Fiepen das Elektro-Magnetische Feld vom Netzteil war, das der Lautsprecher aufgenommen hat. Warum das beim Bewegen des Fensters aufgehört hat, weiß ich nicht.
Tiscali, wow ewig nicht gehört den Namen. Das war doch ein Internetanbieter damals. Das Display ist wirklch nicht schön. Ich hatte zu der Zeit kein Notebook, aber einen PC mit P4.
Der Lieferumfang - episch. Wenn man sich heutige Fertig PCs anschaut - Gerät, Netzteil/Kabel und maximal noch 2 Waschzettel an Anleitung. Und das auch bei teureren Modellen.
Was Du als schlechtes Display beschreibst scheint ein TN-Panel zu sein. Gibt's auch heute noch, und nach meiner Erfahrung noch schlechter als die Displays, die in diesen alten Fujitsu-Siemens verbaut wurden. Da ist nämlich nicht nur der Blickwinkel bescheiden, sondern es wirkt wie ein "Fliegengitter". Kann ich gar nicht beschreiben, aber auf jeden Fall noch schlechter. Woher ich das weiß? Hab beides. Ein altes FS-Notebook und ein günstiges, modernes Notebook. Gegen das Display des neuen Notebooks wirkt das FS richtig "gut". Ich würde mir persönlich natürlich nur Displays mit IPS-Panels aneignen. Denn, obwohl Du genau kerzengerade auf ein TN-Panel schaust ist es oben schon zu dunkel, und unten ausgewaschen. Einfach Blödsinn in der Größe. Mach mal ein schwarzes Bild auf und schalt das umgebende Licht aus, dann siehst Du, dass nur in der Mitte ein "schwarzer Balken" durch läuft. Das ist die perfekte Blickwinkel-Zone.
Der Schiebeschalter wird die Tastensperre für die Knöpfe daneben sein; vermutlich wird man das Gerät nämlich auch als "Discman" verwenden können, also CDs abspielen über Kopfhörer ohne den eigentlichen PC gestartet zu haben. Damals hatten das viele Consumer-Notebooks; der Drehknopf für die Lautstärke ist ebenfalls ein Indiz dafür. Dafür jedenfalls ist die Tastensperre ganz sinnvoll.
🟢 Besucht auch mal 👉 tuhlteim.de
🟢 ... und Technik-Hauptstadt 👉 technik-hauptstadt.de
▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀
die aussage das es ps/2-maus oder ps/2-Taststuranschluss wäre ist falsch. es ist nur für eine Maus. Wäre es für eine Tastatur, wäre der Anschluss violett, oder grün und violett für beide Verwendungen.
Sehr interessant, dass Du jeden Aufkleber und jeses Detail schon am Karton erklärst ist schon kultig. Hab mich unterhalten gefühlt. Schönen Dank.
Ich hatte seinerzeit ein Fujitsu-Siemens Amilo 7600 mit einem AMD Athlon XP 2400 und 512 MB RAM. Das liegt hier noch irgendwo herum. Die Amilos wurden in Deutschland entwickelt, zusammengebaut und dann weltweit vertrieben. Erst 2009 verkaufte Siemens seinen Anteil am Unternehmen an Fujitsu. Die Werke in Deutschland wurden danach bis zum Ende der 10er Jahre von Fujitsu betrieben. Erst dann erfolgte der Rückzug aus diesem Produktionsstandort. Das Ende kam im September 2020. Es ist also noch gar nicht so lange her.
Danke! Hat mir 'ne Menge Tipperei erspart.
Hallo Thomas - etwa zu der Zeit (paar Jahre um 2002 herum) arbeitete ich für Siemens-Nixdorf im Service, ich habe FSC Schulungen gehabt (Server und PCs, die kamen tatsächlich aus Augsburg!), reparierte auch "FSC Elitebook" Notebooks (das war die Professional Serie - Amilo war die Consumer Line)... Das Video zeigt einen nostalgischen Blick in die Vergangenheit, nur für mich auf der "falschen" Seite, die Elitebooks waren deutlich besser und schneller, und ja, natürlich auch wesentlich teurer, eben Profigeräte für die Wirtschaft... Danke für Deine liebevoll gestalteten Videos, weiter so!
Habe noch Lifebook E8010 und E8020D...
hatte auch einen und war zufrieden damit.
Damals unter Windows XP & Co. habe ich meine große Liebe kennen gelernt.
Wir leben Heute immer noch zusammen, mit unserem guten, altem Trauzeugen "PC+Windos XP"
Sieht immer noch aus wie
ich bewundere Deine Produktivität, das muss ja viel Zeit kosten alles zu schneiden und zu sortieren/aufnehmen. Adobe heißt das auf der Klebestreifen unter Antivir. Das fiepsen könnte auch der Lüfter sein aber insgesamt macht das Ding einen soliden Eindruck und ist Wunderschön😍
Edit: 3DMark 2001 mit Radeon 9250/LE AGP 128Mb Ram brachte 5110 Punkte. Die Karte ist von 2001
Die. Amilos wurden in Augsburg gefertigt. Dort gab es sogar eine eigene Motherboard Produktion.
Hiho Wir hatten damals den guten alten Fujitsu-Siements Scaleo 600, auf diesen PC Tower konnte man sich gar setzen, so stabile waren die Dinger :D
Zudem bei Windows XP musste man auch keine Serial Nummer eintragen, da diese im Bios direkt hinterlegt war und automatisch bei der neu Installation direkt ausgelesen wurde, was eine menge fuchtelei erspart hatte. So zumindest hatte ich das auch mal gelesen, dass es eine Besonderheit war bei dieser Firma.
Damals gab es auch ncoh Windows Office meist im Paket dazu und musste nicht extra gekauft werden und andere Software, welche auch in OME Edition gehalten war dazu. Schade das es Futjitsu-Siements in der form nciht ehr gibt und heutzutage sind viele Tower PCs schon beim anschauen mit dem Elefantenbächt am zusammen klappen :P
Mach weiter so, ist immer wieder schön, so alte gute Geräte mal wieder zu sehen :)
Mit Freundlichen Grüßen, SnQQby
UMA = Unified Memory Architecture, ein Teil vom Arbeitsspeicher wird als VideoRAM mitbenutzt, damals über den Chipsatz. Heute macht's die CPU mit integrierter Grafikeinheit
UMA hört sich auch besser an, als "Grafikkartenspeicher wird vom RAM abgezogen" :)
Mein erstes Notebook war ein No-Name Gerät mit einem 300 MHZ Celeron und 64 MB Ram und Windows 98, mein zweites Notebook war ein IBM T22 mit 128 MB Ram und als Betriebssystem war Windows 2000 Professional installiert. Mein drittes Notebook war ein Dell Lattitude D630, mit einem Intel Core 2 Duo T7250 mit 2.0 GHZ das ich als Drittnotebook immer noch benutze! Im Laufe von 15 Jahren wurde das Gerät aber immer mehr aufgerüstet, Arbeitsspeicher wurde auf 8 GB erweitert, die 80 GB Festplatte wurde durch eine 512 GB SSD ersetzt, Windows Vista wurde durch Windows 10 Professional 64 Bit ersetzt, und ich habe sogar noch die große Dockingstation mit sämtlichen Anschlüssen. Zum Internetsurfen oder Office reicht das Gerät immer noch aus!
Super Video,wie immer Klasse,Dankeschön und ein schönes Wochenende
Wünsche ich dir auch
das Kühldesign mit dem Lüfter is auf jedenfall hier noch Top , bei den neuen geräte sind leider die löcher nicht mehr direkt beim Lüfter oder garnicht da
Das Video hat mir gut gefallen. Schön mal wieder den Namen Fujitsu Siemens zu hören. Von der Marke war der PC, welchen ich (65) mir 2003 als ersten PC gekauft hatte. Mit Works Tabellenkalkulation habe ich gerne gearbeitet. Dann kam Win 10, der Internetexplorer war weg und danach wurde Works vom PC nicht mehr anerkannt! Gruss jochen
Schön, dass zwar der IE weg ist, aber Edge ist genau der gleiche Krebs und nervt nur 😂
Vor Fujitsu Siemens gab es auch noch die Siemens Nixdorf 😊
@@nikolatesla6772 häää?
Der Edge basiert seit mehreren Jahren auf Chromium. Grundsätzlich ist es nichts anderes als der Google Chrome - einfach massiv besser (bin / war Chrome Fan). Nach deiner Argumentation müsstest dich Google Chrome ebenfals nerven.
Den Edge kannst du besser und sicherer per Gruppenrichtlinien konfigurieren als den Chrome. Vor allem durch die neue Integration von Chat-GPT bzw. GPT-4 wird der Browser auch in Zukunft eine Menge besserer Tools haben.
Hallo, ein schöner Fund. TISCALI war mal ein Internetprovider mit Sitz in Eschborn, der Ende 2008 den Betrieb einstellte.
Stimmt ... die hatten mal was mit Internet angeboten
Hi tolles Video, auf dem Aufkleber für die Software stand noch drauf Adobe Photoshop Elements.
Ich habe noch einen alten Samsung R40 Plus Notebook, habe erst vor einigen Tagen eine SSD eingebaut, mit Windows XP drauf, macht spaß den Laptop mit alter Software zu nutzen die auch ohne eine online Verbindung laufen, und an kein Abo geknüpft sind.
Ich bin zwar erst 28 aber erinnere mich noch an sehr gut als ich das erste mal an den PC durfte und Böse Nachbarn oder Grand Theft Auto Vice City spielen durfte auf XP.
Gute alte Zeit..
das Fiepen liegt meißt bei den alten Geräten daran das die kabel zu den kleinen lautsprechern unter strom stehen, das netzteil scheint ergo auch schlecht geschirmt. also Induktionsfiepen vom netzteil und von den kleinen Lautsprechern. Potsdam
Kann gut sein. Das NT ist jetzt 1m weg und kein Fiepen mehr da
Es gab bei vielen Geräten das so genannte Spulenfiepen
Fiepen ist wahrscheinlich hochfrequente Störabstrahlung vom Netzteil, die in das Audiointerface der Soundkarte direkt einstrahlt. Die Geräte haben auch immer das Einbuchgeräusch vom Handy ausgegeben, wenn das Handy neben dem Rechner lag und man angerufen wurde..
genau so ist es
Ja - genauso hat sich das angehört, wie ein Handy neben dem Lautsprecher - aber eben dauerhaft
Da werden gruselig Erinnerung wach. Die T Online Software schaffte jeden Rechner klein zu kriegen. Wenn T Online dann musste man die Zugangsdaten direkt im die DFÜ Parameter eintragen. War aber weit vor 2003 damals hatten
wir schon lange DSL.
T-Online - aber auch AOL installiertem einen eigenen TCP Stack über den von Windows wonach der Rechner im Netz nicht mehr funktionierte. Ich hatte in dieser Zeit als IT- Supporter bei einer Bank gearbeitet - und da passierte genau dies. AOL war notwendig um mit Amerika per Email zu kommunizieren - irgendwann sollten die Rechner aber auch an das Firmennetzwerk angeschlossen werden. Unglaubliche Zeiten - damals waren die Telefone mit Auslandsberechtigung mit einer PIN gesichert und jeder Anruf vom Controlling beäugt - Email war da ein Segen.
Es war interessant zu sehen, wie die Laptops um 2000 herum waren. Zu mir, ich habe meinen ersten Laptop 2011 neu gekauft und bin froh darüber, weil die Laptops 10 Jahre später einfacher in der Handhabung waren. Inzwischen habe ich 3 Laptops von 2010 herum geschenkt bekommen, die habe ich mit einem 64 Bit Windows wieder flottbekommen und versehen ihren Dienst.
Ich hatte so ein Laptop mit ISDN Anlage entsorgt , war zuletzt noch nur um eine ISDN Anlage zu konfigueren, weil die Software nicht mehr für windows 7 und höher geeignet war...
Die alten ISDN und Telefonanlagen musst man tlw. mit einem Notebook programmieren
@@TuhlTeimDE Ich hab ber wenigstens die HDD rausgenommen und diese in eine USB Rahmen gesteckt... nun hab ich wieder eine Externe HDD mehr ... 🙂
Bei meinem Billig IPC Notebook, mit dem gleichen Chipset und Bios, Blinkt die AKKU LED beim LADEN auch, der Akku ist wie das Notebook gleich alt und der Akkt hält aber seine Sapannung noch sehr guit. Schönes wie man heute sahen würde Home Office Notebook. Danke für das video.
Ich habe noch das alte Amilo 1650G aus ungefähr dem gleichen Zeitraum hier liegen. Ausgerüstet mit einem AMD Turion 64 1,8 GHz und (nachgerüsteten) 2 GB RAM. Das Laptop funktioniert immer noch (gemessen an der Hardware von 2003) sehr gut. Ursprünglich war eine 80 GB HDD verbaut die im Laufe der Zeit einer 160er Platte weichen mußte. Damals übrigens bei REAL in Rendsburg gekauft. Für die AMILO Serie gibt´s im Netz ein eigenes Forum.
Das Amilo im Video mit 20GB HDD ist schon sehr einfach ausgestattet.
@@TuhlTeimDE Stimmt. Die Original 256 MB RAM waren sicherlich im Betrieb nicht die reinste Freude. Ich hatte noch ein Amilo 1630 in einer ähnlichen Optik wie das hier vorgestellte Gerät. Eines Tages wollte es nicht mehr hochfahren. Nach mehreren erfolglosen Versuchen hab ich es dann bei ebay für kleines Geld verkauft. Heute ärgere ich mich darüber, wahrscheinlich war nur die CMOS Batterie leer. Nur gab es damals diese hilfreichen Hinweise noch nicht. Das 1650G (das G soll für Germany stehen) hat immer noch die erste Batterie, soll aber hauptsächlich aus dem Akku den Strom für das BIOS beziehen. Jedenfalls habe ich das mal so gelesen.
Amilo ist sehr Wartungsfreundlich was ich bislang gesehen habe.
@@awr7169 Problem ist allerdings, wenn der Akku selbst auch keinen Saft mehr hat...
Ich hatte für mich und meine Familie jahrelang nur Fujitsu/Siemens bzw. Fujitsu-Geräte und war immer sehr zufrieden. Die Geräte laufen nach z.T. über 10 Jahren Nutzung immer noch problemlos. Der Schiebeschalter vorn könnte vom Internet trennen - so ein Schalter hatte ich mal am Notebook.
Neenee, der Schalter ist die Tastensperre für die Draußentasten damit sie nicht versehentlich in der Laptoptasche betätigt werden. WLAN hatten die damals meistens noch nicht on Board, dafür musste man sich eine Buskarte dazukaufen. Die hab ich auch noch irgendwo...
Danke! Sehr Informativ. 👍
Danke fürs Feedback!
Klasse Video zu einem schönen Notebook. Ich konnte dem 3D Mark Test nicht widerstehen. Gesucht, gefunden hat auch ganze 40 MB der Download. Ich komme mit meinem System ( Win 11 Pro, Ryzen 9 5900X, RX 7600 XT 12 GB und 32 GB Ram ) auf 78.315 Punkte. Aber wirklich Interessant was die PC´s, 20 Jahre Später alles so können. Aber für seine Zeit war das Gerät schon nicht übel. Leider wurde es vergessen die CMOS Bararie zu Tauschen. Hätte mich Interessiert ob das so einfach geht. Aber immer einfach Klasse deine Video´s. Einfach Top.
Das mit dem fiepen kenne ich auch, tippe auf Spulenfiepen. bisher immer bei älteren Notebooks gehabt. Dell Latitude D630 hatte das ganz extrem. Bei meinem Acer Aspire 5742g aus 2010 ist es auch ab und zu zu hören. Ob das Netzteil angeschlossen ist, oder nicht, spielt keine Rolle
Kenne ich auch von Compaq Notebooks auch noch gut damals
UMA = Unified Memory Architecture. Das heißt das Grafikspeicher und Hauptspeicher gemeinsam sind. Anderer Begriff: Memory Mapped Graphics (MMG) oder klassisch: Shared Memory.
Wenn das Notebook also 256MB RAM hat, und im Bios 8MB für die Grafikkarte eingestellt waren, hier kann man scheinbar zwischen 8 und 64MB einstellen, dann hat man entsprechend nur noch zwischen 248 und 192 MB RAM für den Rest übrig, je nachdem wie viel man für die Grafik reserviert hat.
Finde solche Funde immer sehr interessant 👍👍Da waren 3000er Anschlüsse von der Telekom noch richtig teuer.....
Das stimmt 👍
Der Schloß-Schiebregler dient zum Verriegeln der Hotkey-Tasten rechts daneben. Auf den Hotkey-Tasten liegen (vorprogrammierte) Anwendungen, z. B. Mail, Internet usw. Und mit dem Schieberegeler kann ich diese Tasten sperren gegen unbeabsichtigtes Auslösen
Ja - das sollte die Verriegelung der Hotkey-Tasten sein
Spulenfiepen gibt es auch heute bei neuen Notebooks und Grafikkarten. Bei meiner RTX 2070 im Schenker hat es anfangs auch mal gefiept. ist aber verschwunden.
Beim Fiepen ist es immer merkwürdig, wenn es plötzlich von selbst verschwindet
Um 2003 hatte ich mir das zweitgünstigste Notebook gekauft, was es im Media Markt gab, war ein Acer.
Travelmate, glaube ich.
Kostete dasselbe und war besser ausgestattet und hielt SEHR lange.
Spielen konnte man damit sehr wohl, es schadete aber nicht, im Laden auf die Systemanforderungen zu achten.
Die Acer Travelmate waren gute Notebooks, zumindest am Anfang. Später wurden die richtig billig ...
Soweit ich weiß, war travelmate ein Derivat von TI?
Der Beschreibung nach könnte es aufgrund eines elektrischen Magnetfelds des Netzteils entsteht in der Nähe des integrierten Lautsprechers eine Rückkopplung.
Genauso scheint das zu sein
UMA = Unified memory architecture oder ne andere Bezeichnung für shared memory
Stimmt ... die SiS hat aber scheinbar nur 8MB ...
@@TuhlTeimDE ja, das ist eigenartig. Vielleicht ist damit gemeint, dass die Grafikkarte 8MB vom Hauptspeicher nimmt. Schöne Grüße🍀
sehr interessantes und topp vorgetragenes video, tausend dank
Tiscali war ein Telefonanbieter der dann auch Internetprovider. Tiscali war vorinstalliert auf diesen Laptops bzw in dieser Edition.
Stimmt - da fällts mir wieder ein
Hallo Thomas,
Die orange/gelbe LED ist die Kontrolleuchte für die Ladefunktion. So lang er lädt, blinkts!!!
So ist es bei meinem Aldi/Medion aus der Zeit 🕰 auch.
Grüße aus dem Unterallgäu
Andreas
Kann gut sein ... hier blinkt es aber stundenlang
@@TuhlTeimDE
Dauert halt, auch bei mir.
Ich denke, den muss man halt mal einen Tag lang oder ein bisschen länger mal am Netz lassen.
Vielleicht muss sich der Akku 🔋 erst noch ein wenig formatieren.
Vielleicht ist der Akku aber auch wirklich fritte.
Grüße aus dem sonnigen Unterallgäu
Andreas
Hallo Thomas, wenn das blinken in ein Dauerleuchten übergeht, dann ist es einfach nur eine Kontrolleuchte für die Tatsache, daß der Ladevorgang abgeschlossen ist und der Rechner nur noch am Netz hängt.
Grüße aus dem sonnigen Unterallgäu
Andreas
Ich liebe diesen Kanal. :D Ein Herz für alle die das genauso sehen. :) ❤️👍
Wow das ja ein Traumhafter zustand. Das Gerät hatte ich damals auch war damals nicht grad günstig, Den Preis hab ich nicht mehr im Gedächnis. Aber ich weis noch das ich genau dieses Modell hatte. Krass das noch eins in diesem Zustand erhalten ist. Da werden Erinnerungen wach. ^^ Sehr schön.
@Aladins Wunderschlampe Der Hafer der Träume ^^ Habs berichtigt. :D
Frage am Tuhl Teim DE # Wie viele Stunden hat die Festplatte schon gelaufen??? (Diskinfo) Daran siehst du wie lange das Gerät im Betrieb war. Lieben Gruß
das gelbe Blinken ist wohl die Ladekontrolle. denn wenn Du das Netzteil ziehst ist das Blinken weg und der Bildschirm wird dunkler. Ich denke nicht das der Akku schon ganz platt ist.
deine Video's sind sehr informativ. Danke dafür.🤗
Bisher hat das Laden des Akkus nix gebracht ... scheint nicht mehr zu funktionieren
Das fiepen kennt man ja meist aus dem TV-GERÄTEN, da haben wir immer vom Hochspannungsteil die Spule mit Lack eingesprüht. Dann war Ruhe. Hier handelt es sehr wahrscheinlich um ein schlecht abgeschirmtes Netzteil. LG Eduard
Denke ich auch ... kaum lag das NT 1m weg, war Ruhe
Kein password zum booten? Oder password wegen Low battery nicht mehr aktiviert?
Das mit der Blickwinkelstabilität hat nichts mit der Qualität zu tun sondern ist technisch bedingt. Hier wird ein TN-Panel zum Einsatz kommen welche im Gegensatz zu IPS und (P)VA. Zu der Zeit hatten die TN-Panels die kürzesten Reaktionszeiten.
Ergänzung: TN-Panele wurden meist deshalb verwendet weil sie auch die günstigsten der drei Varianten waren und für Gaming- und Videoanwendungen weniger Schlierenbildung bei Bewegung hatten.
Das drei Jahre ältere NoName Notebook hier ruclips.net/video/yBlQXrJ2lRw/видео.html hat ein besseres Display, auch 4:3
Die Laptops wurden in Deutschland hergestellt. Ich war damaliger Mitarbeiter bei Fujitsu Siemens Augsburg. Und hab selber noch am Band die Laptops zusammengestellt. LG
Ich fand die FS Notebooks immer richtig gut, wertig verarbeitet und tolle Materialien. Auf jeden Fall Konkurrenzfähig mit IBM. Toshiba-plastik hat mir nicht so gefallen, und von Acer, Gericom etc. müssen wir garnicht reden
Bis wann ?
Ich hatte mal eins mit Centrino (glaub 1425 war die Bezeichnung), das war baugleich mit einem Gericom Blockbuster 7000
Das ist eine NT Display - die Polarizer sind On-Axis montiert wenn du den Schirm kippst dann sind die Farben einigermaßen normal. Doch wenn du den Kopf bewegst gehen die Farben als auch der Kontrast weg. Das komische 'fippen' das du erwähnst kommt aus einem Netzteil des Gerätes da sind so kleine Schaltnetzteile auf der Platine verbaut. Das Netzteil erzeugt auch einen Ton den man aber nicht hören sollte.
Ich hatte mal einen Fujitsu-Siemens Esprimo V6535 und der hatte das "Fiepen" ebenso. Wenn man aber die Systemsteuerung öffnet - bzw. die Lautstärkeeinstellung, dann ist das Fiepen weg!! Ich habe leider nie herausgefunden, woran es lag!
Um keinem Schlepptop zu Schleppen bin ich damals auf die PDA Schiene (HP Serie 680/720) aufgefahren (waren kleine Laptops wenig Bildschirmm und Funktion, aber Robust) Der Letzte von mir genutzte PDA ist jetzt seit 15 Jahren mein Notfallwecker (Stromausfall) und Seekarten (GPSempfänger) als Niotfallsystem (Akkubetrieb). Rückbickend : Laptop, PDA und Handy sind in einem Gerät zusammengewachsen dem Smartphone
Das waren die Zeiten, in denen man Handy, Palm Pilot und später dann einfache Digitalkameras wie Revolver im Westernfilm am Gürtel getragen hatte. Nur dann gehörte man zur Tech- Elite dazu 🙂
Hab auch noch einen Amilo von 2005 (A1650G), der hat auch noch so ein analoges Drehrädchen für die Lautstärke. Kann dem nur zustimmen, sowas fehlt heute absolut. Ist tatsächlich ziemlich praktisch.
hi Tuhl Teim.
Geiles Notebook.
Da wird mir warm ums Herz, weil ich habe noch ein FSC Amilo 1000 und ein Lifebook C1012 und das hat noch ein Diskettenkaufwerk und das im Jahr 2003
Hallo Thomas das Video war es wieder sehr interessant schön dass du einen Laptop im Livestream hattest
Tiscali war ein Internetzugangsprovider, sowas wie AOL
Wobei ich damals lieber Planet Interkom genutzt hab 😊
Stimmt ... war hier in der Gegend aber nicht wirklich verbreitet
Ich hab auch einen Laptop wo es Fiept wenn man das Display nicht bewegt das ist womöglich die Displaystromzufur, das gleiche ist bei mir aber schon immer gewesen bis jetzt ist alles gut also scheint es normal zu sein
Dass *Fiepen* wurde bestimmt durch durch das Energiefeld des Netzteiles ausgelöst ;)
Bin mir sogar sehr sicher :D
Netzteil weiter weg oder abschiermen und es ist vorbei..
Echt ungewohnt, mal nen laptop nicht in schwarz zu sehen, sieht echt schicker aus! Hammer das das teil noch in so fast neuen zustand ist.
Samsung hatte mal rote Notebooks in 2010
17:57 Ja kein Wunder, der ist nach all den Jahren ja auch komplett leer 🥳
17:29 Vielleicht ist der Schalter dazu da um die Tastatur zu sperren?
Der Verschlussschalter schaltet die Steuertasten an der Vorderseite aus :)
Mein alter Fujitsu Esprimo ist noch Made in Germany.
Sehr guter Content!
Viola Aksinia@ Ich habe mehrere Fujitsu Destop und Notebook die laufen schon 10 Jahre bei mir täglich. Bei den Destop Modellen sind leider nicht die normalen Netzteile verbaut. Sonst extrem gute Qualität.
@@Eduard.W ...die Qualität von damals ist wirklich vorbildlich, ist heute nicht mehr gegeben.
Der ist dann aber auch schon älter
@@TuhlTeimDE ja, von 2008.
...läuft heute noch ohne Probleme.
Einzigartig schöner Zustand. Mein Bruder hat auch ein Fujitsu Siemens mit 3000er Sempron, um 2001 gekauft, unzerstörbar das Teil. Ich denke mal, der Sperrschalter gilt für die 4 Knöpfe daneben.
Ich installiere gerade Windows XP neu ... da teste ich mal, ob die vier Knöpfe gesperrt werden können
Der Sempron war gar nicht schlecht
@@andreabc1469 Mein Bruder nutzt den bis heut für seine DJ Tätigkeiten, der läuft und läuft mit dem WinXP. Ich hab den mal zerlegt und die Wärmeleitpaste erneuert, der ist sehr wartungs freundlich. Da funktioniert auch noch alles wie damals.
@@derkater6611 so habe ich die auch in Erinnerung
17:30 Vielleicht ist der Schalter für die Medien-Knöpfe, sodass man die Eingabe verhindern kann, wenn etwas abgespielt wird.
Ja genau, das ist die sog. "Hotkey-Verriegelung"
Ich denke das ist auch so. Gibt es ja auch bei Mp3 Playern, Funkgeräten etc.
@@johnsteed3313 Genau, kenne das besonders vom iPod
Wenn ich noch 2 Jahre warte, hab ich ein Acer Ferrari 4000er Serie WLMi in OVP mit allem Zubehör im Neuzustand. Das Ding war 2005 High End. Leider ist der Softlack nicht mehr so schön.
Die mitgelieferte Windows-"Recovery"-CD ist prinzipiell eine Installations-CD, wie von Microsoft an OEMs herausgegeben. Der Unterschied ist, dass diese CD in einem FSC-Computer voraktiviert installiert wird, da ist eine Art digitales Hersteller-Zertifikat hinterlegt, der in einem Bereich des BIOS den String "Fujitsu Siemens Computers" oder ähnliches vergleicht. Wenn das enthaltene Windows auf einem anderen nicht-FSC Computer installiert werden soll, dann wird der Installationsschlüssel vom dem Lizenzsticker am Gerät benötigt. Habe ich auch bei einigen anderen Herstellern wie Dell, HP, Gericom usw. gesehen.
Antivirus software
Adobe Photoshop Elements
sind die durchgestrichenen
Bei uns in der Familie war der erste PC auch ein Fujitsu-Siemens Scaleo 600 es gab den in mehreren Konfigurationen.
Stimmt ... Photoshop könnte das gewesen sein
Der schiebeschalter hat die Tasten vorne gesperrt. Das Fiepen das du gehört hast lag am Netzteil wenn das zu nah am Notebook lag. Das Netzteil war nicht gut geschirmt und hat sich dann auf den Lautsprecher übertragen. Das war damals schon so und hat mich sehr genervt. Ich hab das rausgefunden als ich es dann weiter weg lag und das Phenomen dann nicht auftrat. Das Display war sehr übel das stimmt.
Genauso ist es gewesen
XP läuft super in virtualbox. Leider seit Intel 13. I7 13700k nicht mehr mit Windows 98. 2008 HP pavilon dv5 1190 eg. Für 860 Euro allerdings mit Office 2007 home Student. Celeron 2 GHz 3 GB DDR 2 RAM. Lief bis 2011. Wird alle 3 bis 4 Jahre raus geholt wenn der PC defekt ist. Komisch ist der i7 4790k von 2014 ging 2022 defekt aber der Laptop läuft heute noch.
recovery cd auf web archive rauf laden nicht vergessen
Sehr schönes Video, vielen Dank.
UMA könnte für Upper Memory Area stehen und hört sich besser an als SharedMemory.
Der kleine Schalter mit dem Schloß sperrt wahrscheinlich die Multimediatasten.
Um 2003 hatte ich einen AMD AthlonXP mit ca. 1,5-1,8GHz oder so (genau weis ich es nicht mehr); 2GB RAM DDR1; Geforce 5700LE AGP (die war für ein LowEdition ganz ok); CreativeLabs Soundblaster Live1024; 160GB SATA-HDD; DVD-Lesegerät; CDRW; 2x 3,5" Diskettenlaufwerk (musste immer dabei sein); Dual-OS mit Windows NT4 und Windows 2000 mit PQ-Magic4; ATX Netzteil und Gehäuse. Zum Preis von weniger als 850 Euro.
Ja - scheint so als dass der Schalter nur die MM-Tasten sperrt ... die Athlon XP Rechner und Notebooks waren deutlich schneller als diese Celerons, vor allem 256MB RAM sind schon herftig wenig
Stimmt nicht ganz. UMA steht hier für Unified Memory Architecture und bedeutet das die Grafikkarte keinen eigenen RAM hat und sich den RAM mit dem System teilt.
Upper Memory Area hingegen stammt noch aus der DOS-Zeit und beschreibt den Speicherbereich zwischen 640KB und 1024KB. Dieser war für die User zugänglich indem man über die Autoecex.bat oder config.sys den EMM386 Treiber geladen hatte.
Also deine Beschreibung an sich war korrekt interferoMatty , nur die Bezeichnung wurde verwechselt.
@@michaelduss
Vielen Dank. Ja das ist natürlich völlig richtig! Hört sich dennoch besser an als SharedMemory - weil shared klingt immer wie etwas aus der Finanzwelt. Ich zahle und bekomme etwas zu geteilt, also wie ein Windows365 Account (in/aus der nahen Zukunft). 😆😂🤭
Ja Thomas da hast du echt Glück gehabt mit dem Laptop ein original verpackter noch 20 Jahre Neckar nach wahnsinn was die Leute da alles noch rumliegen haben und vor allem funktioniert der noch vielleicht hat man das blinken dass der Akku geladen wird und vorne der Ein und Ausschalter könnte vielleicht dazu gedient haben die Media Tasten ein und auszuschalten
Der Akku und die CMOS-Batterie (eigentlich Akku) sind platt. Der Schalter scheint tatsächlich für die Medien-Tasten zu sein
Ich hatte 2005 meinen erstes Notebook ...
Das Fujitsu Siemens L1310g ...
1,6 GHz Celeron ...
512 MB RAM...
128 MB VRam
Es war eine wahre Höllenmaschine ...
UMA Unified Memory Architecture .... Dabei teilen sich CPU und Onboard Grafik den selben Arbeitsspeicher. Nix zum zocken 😁 Den 3D Mark 99 bekommt man sogar unter Windows 11 zum laufen habe ich mit meiner GF 2080 schon laufen lassen.
Cooles und interessantes Video!
Vielen Dank!
Fujitsu siemens hatte ne niederlassung in augsburg. Dort wurden die schon gebaut. Hauptsächlich server
Fujitsu hat noch in Deutschland zusammengebaut. Ob Real-Geräte Made in Germany waren?
Achja, schöne Erinnerungen an die FiSi-Azubizeit 2003-2006. Da waren FSC-Notebooks sehr präsent.
Ich hatte damals „richtig Geld“ in die Hand genommen 🤪 und für 1100€ ein Gericom Ego gekauft. Eigentlich war Gericom verpönt, aber das Ego war ein umgelabeltes MSI-Notebook mit Centrino und ATI-Grafik (9700 glaube ich). Rückblickend in Sachen Preis-Leistung das beste Notebook, dass ich je hatte. Nostalgiiiieeee 🥹
mein erstes notebook war ein altes ibm thinkpat mit win xp welcher genau weiß ich nicht mehr
Diese Thinkpads waren tatsächlich noch von IBM und nicht von Lenovo
@@TuhlTeimDE war noch ibm hatte das logo da noch drauf
8:35 Vorallem bei Apples MacBooks (getestet mit einem Retina MBP von 2013) ist es wichtig einen (funktionierenden) Akku eingebaut zu haben. Sobald kein Akku vorhanden ist oder erkannt wird, kann man von einer Reduktion der Leistung um ca. 75% ausgehen. Auch die Funktionen des Trackpads sind stark eingeschränkt und es gibt keine Einstellungsmöglichkeiten mehr für Multitouchgesten. Die Lüfter laufen dann auch mit voller Leistung durchgehend. Cool so ein Gerät noch originalverpackt zu sehen, grade bei den "unschönen" Verpackungen im Vergleich zu anderen Herstellern. Ich hebe auch immer alle Verpackungen samt Zubehör auf.
Ich hab ein ähnliches Teil von Medion, sieht deinem Real Notebook sehr ähnlich - gekauft Nov. 2001 für ca. 2000? bei Aldi - alles läuft noch immer! mit erstklassiger Tastatur - selbst der Akku lässt noch einen Neustart zu mit anschließender Warnung - sofort Netzteil anschließen - Festplatte Hitachi nach SpeedFan smart auch noch top fit - habe damit etwa 5 Jahre lang gearbeitet - jetzt schalte ich alle paar Monate mal wieder ein und staune, was für eine gute Qualität das Ding hat - ein Medion!!!!
Mal schauen, ob ich noch so einen alten Medion bekomme und zeigen kann
War Tiscali nicht ein Internet Provider?
Hatte damals ein Gericom Laptop weiß gar nicht mehr genau wie das Modell hieß.
grüße, danke für den clip..sehr unterhaltsam und informativ...eine frage: ich hab immer gehört damals das Celoron prozessoren der letzte müll waren. wegen "fließkommeberechnungnen" und co... stimmt das oder ist das nur eine urbane legende?!?..lg und weiterso und n super wochenende...
Das ist Unsinn. Celeron-Prozessoren sind gegenüber ihren "großen" Pentium-Brüdern zwar leistungsbeschnitten, verfügen aber selbstverständlich über eine Fließkommaeinheit. Vor rund 30 Jahren gab es 386SX- und 486SX-Prozessoren - der 386SX hatte keine Fließkommaeinheit (den sogenannnten "mathematischen Coprozessor" konnte man auf dem Board aber nachrüsten), beim 486SX war die Einheit zwar integriert, aber deaktiviert! 386DX- und 486DX-Prozessoren besitzen eine funktionstüchtige Fließkommaeinheit!
@@printluxberlin693 AH, alles klar... danke für die antwort. jetzt kann ich das meinen kollegen unter die nase reiben ;-) (der hat sonst immer recht in diesen dingen)...lg und schönes we dir!
Die Celeron waren gegenüber den normalen Pentium immer im Nachteil. Die Celeron als Pentium3, also im Sockel370 waren nicht schlecht aber die danach oje. Der heutige Pentium ist schon wieder gar nicht so übel weil billig und ausreichend für Bürozeug. Für Spieler eher nicht obwohl es da auch welche mit Pentium Gold u.ä. gibt und natürlich Celeron, aber im Grunde wird der wegen dem Preis gekauft und nicht wegen Leistung.
@@KrautRockt da wäre ich ganz vorsichtig mit😁
Celeron hatten nur einen unwesentlich beschnittenen Befehlssatz und deutlich geringeren On-DIE-Cache, was sie trotz gleichem Takt langsamer als ihre Penntüten-Brüder machte...
So ein Notebook würde warscheinlich, für das was ich damit mache, immer noch ausreichen. Office, Online stöbern, Bilder vom Handy verwalten und Wimmelbild Spiele. Mein Aktuellses, aufgerüstetes, Lenovo Notebook, hat nen Intel Dual Core mit 2 GHz Prozessor, 8GB RAM, Windows 10, ne 500GB SSD und damit werde ich noch weitere Jahre bestreiten. Vor ein paar Jahren war die Tastatur dann doch, an den oft benutzten Tasten, sehr glänzend und nicht mehr matt, da habe ich die Tastatur ausgebaut, gereinigt und mit matten Klarlack geduscht. Tastatur schaut auch und immer noch aus wie neu! Ich finde keinen Grund, was neueres zu kaufen.
Dual Core Rechner und Notebooks sind immer noch gut für Windows 10 geeignet. Diese Celerons allerdings nicht mehr ... sind wirklich sehr langsam
Naja - man darf nicht unterschätzen, wie ressourcenhungrig moderne Webbrowser mit all dem Javascript sind.
Ich habe hier noch so ein ähnliches Model mit OVP und originaler Software rumliegen, da wird man an alte Zeiten erinnert!
Prima
Tiscali - yeah, great memories! Das war so um 2001 - 2003 einer der führenden Internet-by-call-Anbieter in Deutschland. Modem in die Telefondose, mit der beigefügten Tiscali-Software einwählen, und schon konnte man mit bis zu 56k zum recht günstigen Minutenpreis surfen. Der Tiscali-DE-Ableger wurde 2007 von freenet übernommen, als der Internet-by-call-Markt mit zunehmender DSL-Verbreitung langsam den Bach runterging.
Also das war aber nicht der letzte Fujitsu Siemens Notebook, weil ich hatte noch einen gehabt, der war von der Hardware her um Klassen besser als diese Möhre da. Auf diesem hier lief schon XP mehr schlecht als recht drauf. Ich hatte den mit einem Centrino CPU + Grafikkarte mit 128 MB Grafikspeicher. Festplatte hatte 320 GB und das Laufwerk konnte sogar schon DVD brennen. Arbeitsspeicher war mit 1 GB RAM auch großzügig bemessen. Man konnte sogar auf 2 GB aufstocken. Da lief sogar Windows 7 noch recht angenehm, allerdings mit 2 GB RAM. Meiner hatte sogar ein monochromes Display über der Tastatur gehabt + Media Tasten und WLAN war auch on Board. 😊 Dieser hier, zumindest so wie er ausgestattet ist, schafft Windows 7 überhaupt nicht mehr dank der ollen Celeron CPU. Damit hatte sich Intel keinen Gefallen getan. Der Atom war auch der reinste Müll. 😢
Die SiS Grafikkarte in diesem Amilo kann praktisch gar nix ... und 20GB waren 2003 auch schon überholt
@@TuhlTeimDE das IBM Thinkpad R40e hatte auch nicht mehr (256Mb Ram HDD 20Gb)
Tiscali war ein Internetprovider. Haben damals bei mir zuviel abgebucht, daher in negativer Erinnerung. Mein Lenovo IdeaPad 3 15ALC6 ist dunkelblau, also nicht schwarz. Auch mein Handy ist nicht schwarz, sondern blaugrau, "Hazel" nennt sich die Farbe des Google Pixel 7 Pro.
Handys werden zwar oft in verschiedenen Farben angeboten, gekauft wird von dem meisten aber meistens Schwarz. Die Hülle ist dann oft wieder farbig ... :)
Tiscali war damals ein DSL/ISDN Anbieter mit eigener Software.
Stimmt ... da war mal was ... hat sich aber nicht durchgesetzt
Der kleine Schieber mit dem Schloss könnte eine Verriegelung für den PCMCIA-Mechanismus sein.
Ich vermute mal, dass das Fiepen das Elektro-Magnetische Feld vom Netzteil war, das der Lautsprecher aufgenommen hat. Warum das beim Bewegen des Fensters aufgehört hat, weiß ich nicht.
Das kam in der Tat scheinbar aus den Lautsprechern ...
Tiscali, wow ewig nicht gehört den Namen. Das war doch ein Internetanbieter damals. Das Display ist wirklch nicht schön. Ich hatte zu der Zeit kein Notebook, aber einen PC mit P4.
Ist jetzt FREENET
Die wärmeleitpaste wird Stein hart sein
Möglich - aber der Celeron wird ja eh nicht heiß
Der Lieferumfang - episch. Wenn man sich heutige Fertig PCs anschaut - Gerät,
Netzteil/Kabel und maximal noch 2 Waschzettel an Anleitung. Und das auch bei teureren Modellen.
So eine hatte damals mit 12 Jahren Geschenk bekommen vom Nachbarn das erste Laptop war 2006 .
War doch ein schönes Geschenk für 1199 Euro
Das wird wohl vorne eine Tastensperre sein für die Multimediatasten
Ja - das scheint so zu sein
Ein Amilo hab ich auch noch nur bei der Tastatur fehlen Tasten, sonst funkioniert es noch mit externe Tastatur.
Ich hatte am Anfang ein Acer Aspire mit 166 MHz.. für knapp 2000 SFr.. dafür gabs ein 33.6 Modem mit Serial Port gratis
Mein erstes Laptop war ein HP Elitebook. gen 2 glaub ich.
Super Teil
Die Elitebooks waren auch qualitativ sehr gut ... wahrscheinlich besser als die Fujitsu-Siemens
habve auch noch ein amilio hier rum liegen die sind robust solche qualität suchst du heute vergebens
Was Du als schlechtes Display beschreibst scheint ein TN-Panel zu sein. Gibt's auch heute noch, und nach meiner Erfahrung noch schlechter als die Displays, die in diesen alten Fujitsu-Siemens verbaut wurden. Da ist nämlich nicht nur der Blickwinkel bescheiden, sondern es wirkt wie ein "Fliegengitter". Kann ich gar nicht beschreiben, aber auf jeden Fall noch schlechter. Woher ich das weiß? Hab beides. Ein altes FS-Notebook und ein günstiges, modernes Notebook. Gegen das Display des neuen Notebooks wirkt das FS richtig "gut".
Ich würde mir persönlich natürlich nur Displays mit IPS-Panels aneignen.
Denn, obwohl Du genau kerzengerade auf ein TN-Panel schaust ist es oben schon zu dunkel, und unten ausgewaschen. Einfach Blödsinn in der Größe. Mach mal ein schwarzes Bild auf und schalt das umgebende Licht aus, dann siehst Du, dass nur in der Mitte ein "schwarzer Balken" durch läuft. Das ist die perfekte Blickwinkel-Zone.
Was für ein toller Name für dieses Model: Amilo 😇
Die ganze Serie hieß so
Der Schiebeschalter wird die Tastensperre für die Knöpfe daneben sein; vermutlich wird man das Gerät nämlich auch als "Discman" verwenden können, also CDs abspielen über Kopfhörer ohne den eigentlichen PC gestartet zu haben. Damals hatten das viele Consumer-Notebooks; der Drehknopf für die Lautstärke ist ebenfalls ein Indiz dafür.
Dafür jedenfalls ist die Tastensperre ganz sinnvoll.