Prof. em. Dr. Wolfgang Welsch: Wagnisse eines Selbstdenkers

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 12 мар 2024
  • Wolfgang Welsch muss man nicht besonders vorstellen. Er ist ein international prämiierter Philosoph. An amerikanischen Universitäten war er mehrfach tätig. Durch wegweisende Vorträge auf internationalen Kongressen - z.B. in Tokyo - ist er weit über die Landesgrenzen bekannt. Sein Wirkungsschwerpunkt war von Anfang an die Ästhetik. Sein Buch "Unsere postmoderne Moderne" war im deutschsprachigen Bereich der bekannteste Titel in der Debatte über die Postmoderne.
    Ein weiteres bedeutsames Arbeitsfeld ist das von Welsch bereits 1990 begründete Konzept der Transkulturalität. Danach sind heutige Kulturen nicht mehr homogen und monolithisch verfasst, sondern sie weisen vielfältige Durchdringungen und Verflechtungen auf. Eine fundamentale Kritik übt Welsch an der Moderne, die dem Wahn erliegt, in allem vom Menschen auszugehen und alles auf den Menschen zurückzuführen, anstatt sich als eine Hervorbringung der Evolution zu begreifen, die mit der ganzen Natur verbunden ist.
    Seine Schrift "Homo mundanus - Jenseits der anthropischen Denkform der Moderne" ist eines der bedeutenden philosophischen Werke der Gegenwart.
    Seinen Vortrag "Wagnisse eines Selbstdenkers" hielt Welsch anlässlich des Kant-Jahres 2024. REFLEX - Institut für Praktische Philosophie würdigt mit einer Vortragsreihe den 300. Geburtstag des bahnbrechenden Philosophen.
    Der Vortrag fand am 13. Februar 2024 im Leibniz-Haus Hannover statt.
  • НаукаНаука

Комментарии • 3

  • @fatszebra
    @fatszebra 2 месяца назад

    Danke Prof. Welsch für diesen Vortrag. Der Anthropozentrismus bei Kant ist mir bisher entgagen.

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch363 Месяц назад

    Kant: philosophische Weltliteratur