ich kann nicht glauben, dass ich eure Videoreihe gefunden habe. Das ist genau was ich gesucht habe. Informationen über kompakte Digitalpianos für Einsteiger/Fortgeschrittene.
Hallo, wie immer ein toller Test! Wie ist der Vergleich zwischen FP-90 und P-515 zu werten? Welches ist das bessere Instrument? Vielen Dank für Eure Mühe...
Da ich nicht einschätzen kann, welche Details und Funktionalitäten dir wichtig sind, kann ich das nur pauschal so beantworten: Die Instrumente spielen in puncto Klang und Tastatur auf einem hohen Niveau, sodass du beiden nichts falsch machen kannst. Man könnte sagen: Geschmackssache. Technische Vorteile beim P-515: Die USB-Schnittstelle verarbeitet MIDI- und Audio-Daten parallel. Das bedeutet: Wenn du ein iPad oder einen Audio-Rechner anschließt, dann reicht ein USB-Kabel (inkl. Apple ConnectionKit) aus, um das Piano komplett in eine Recording-Umgebung zu integrieren. Ebenso integriert sich eine Piano-App von Mobilgeräten so perfekt in das Audio- /MIDI-System des Pianos. Wenn dir die technischen Zusammenhänge nicht klar sind, dann könnten diese beiden Artikel auf PIANOO.de hilfreich sein: www.pianoo.de/ipad-mit-e-piano-verbinden-piano-apps-co/ www.pianoo.de/digitalpiano-ratgeber-e-piano-an-ein-mischpult-anschliessen/
Wie "schlägt" sich denn die Tastatur des FP-90 bei schnellen Repetitionen auf einer Taste im Vergleich zu einem guten Flügel? Bei dem kleineren Modell FP-30 kommt mir die Tastatur mittlerweile etwas zu träge vor, bei schnellen Repetitionen habe ich das Gefühl, dass die Taste nicht schnell genug "zurückspringt", um sehr schnell repetiert werden zu können. Danke schon mal :)
Die Tastatur des FP-90 ist eindeutig besser als die des FP-30. Über das Spielgefühl des Roland FP-90 kann ich nichts Negatives sagen. Dank Druckpunktsimulation fühlt sich die Tastatur auch bei Repetition zuverlässig an. Bei dem Vergleich zu einem guten Flügel sollte man den Preisunterschied von ca. 25.000 - XXX.000 Euro vielleicht berücksichtigen. Will sagen: Das hat mit der Realität eines Portable Pianos für unter 2.000 Euro nicht mehr viel zu tun. Wenn man auf einem guten Flügel spielen möchte, dann muss man man einen guten Flügel kaufen:-) Mal anders herum betrachtet: Vom hohen Niveau eines guten akustischen Flügels aus gesehen, ist das Spielgefühl, dass man von einem Portable Piano für weniger als 2.000 Euro bekommt, ganz schön gut!
@@pianoo-de Und was halten Sie vom Mechanismus und der Verbindung zum Sound der Yamaha P515 in Bezug auf die Roland FP90? Welches ist Ihrer Meinung nach das beste von beiden? Vielen Dank!.
Genau vor der Herausforderung stehe ich mit meinem FP-30X inzwischen auch, schnelle Repetitionen kann ich hierauf nicht vernünftig spielen, da dir Tastaten nicht schnell genug zurückspringen.
Hi, danke für die videos👏🏾 eine Frage: haben diese portable Pianos bzw. "Stage Piano" keinen notenhalter bzw. Für den Tablet? Denn aus Platz gründen kann ich mir keinen "Home Piano" kaufen....brauche einen Piano die ich wieder zusammen packen kann. Randinfo: ich bin ein blutiger Anfänger, und auf der Suche nach einen Piano..der im niedrigen Preisklasse ist...und mich auch langfristig glücklich macht(Eierlegende Wollmilchsau? 😇😄) Grüße Odin
Bei Stagepianos bzw. Portable Pianos ist immer auch ein Notenhalter dabei. Wenn du Tipps und Empfehlungen brauchst, dann schau doch bitte mal in diesen Artikel auf PIANOO.de: www.pianoo.de/e-piano-test/ LG, Joerg
Kann ich nicht ganz mitgehen. Wir wollten jetzt das Roland RD-2000 anschaffen. Wie auch das RD800 bietet es keine Möglichkeit ein Notenpult anzustecken. Das kennen wir von den anderen Herstellern nicht. Leider ist es, und wirklich nur deswegen, rausgefallen. VG
Ich besitze das FP-90, es ist ein sehr schönes E-Piano mit einem wundervollem Klang, auch für einen Einsteiger wie mich. Aber zum Thema Transport : Das Teil hat ein ordentliches Gewicht, wer als Alleinunterhalter durch die Gegend zieht, sollte das bedenken. Den Leuten wie im Video mag das egal sein, denn die haben auch Personal, die das Equipment auf die Bühne tragen, allen anderen empfehle ich, mindestens einen Freund mitzunehmen.
Hi Renee, Stagepianos haben allein schon wegen der Tastatur ein gutes Gewicht. Eine gewichtete 88er Hammermechanik wiegt halt. Dann sind in einem Portable Piano wie dem FP-90 auch noch interne Lautsprecher verbaut. Auch die machen das Piano nicht gerade leichter. Dennoch ist es mit einem Homepiano-ähnlichen Konzept doch als deutlich transportabler zu bezeichnen als eben ein Homepiano. Übrigens: Personal, das uns das Equipment auf die Bühne wuchtet, haben wir leider nicht (ich sag mal: wir arbeiten dran...:-)))
@@pianoo-de Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückantwort. Sorry, ich wusste nicht, dass ihr eure Sachen noch selber schleppen müsst, aber ich hoffe auch für euch, dass es sich ändert. Bis dahin macht aber euren Kanal hier so weiter wie bisher, auch wenn für mich die nächste Zeit kein Klavier-Kauf mehr ansteht. Ich bin vorerst eh froh, dass das FP-90 jetzt inklusive Ständer und Pedaleinheit da steht, wo es steht. Das war schon eine ordentliche Tortur, ein Stockwerk hinauf. :) Viele Grüße René
ich kann nicht glauben, dass ich eure Videoreihe gefunden habe. Das ist genau was ich gesucht habe. Informationen über kompakte Digitalpianos für Einsteiger/Fortgeschrittene.
Ein wunderschönes Piano!
Bin noch Anfänger, aber das ist definitiv ein Ziel für mich! :)
Hallo, wie immer ein toller Test!
Wie ist der Vergleich zwischen FP-90 und P-515 zu werten?
Welches ist das bessere Instrument?
Vielen Dank für Eure Mühe...
Da ich nicht einschätzen kann, welche Details und Funktionalitäten dir wichtig sind, kann ich das nur pauschal so beantworten: Die Instrumente spielen in puncto Klang und Tastatur auf einem hohen Niveau, sodass du beiden nichts falsch machen kannst. Man könnte sagen: Geschmackssache.
Technische Vorteile beim P-515: Die USB-Schnittstelle verarbeitet MIDI- und Audio-Daten parallel. Das bedeutet: Wenn du ein iPad oder einen Audio-Rechner anschließt, dann reicht ein USB-Kabel (inkl. Apple ConnectionKit) aus, um das Piano komplett in eine Recording-Umgebung zu integrieren. Ebenso integriert sich eine Piano-App von Mobilgeräten so perfekt in das Audio- /MIDI-System des Pianos.
Wenn dir die technischen Zusammenhänge nicht klar sind, dann könnten diese beiden Artikel auf PIANOO.de hilfreich sein:
www.pianoo.de/ipad-mit-e-piano-verbinden-piano-apps-co/
www.pianoo.de/digitalpiano-ratgeber-e-piano-an-ein-mischpult-anschliessen/
Wie "schlägt" sich denn die Tastatur des FP-90 bei schnellen Repetitionen auf einer Taste im Vergleich zu einem guten Flügel?
Bei dem kleineren Modell FP-30 kommt mir die Tastatur mittlerweile etwas zu träge vor, bei schnellen Repetitionen habe ich das
Gefühl, dass die Taste nicht schnell genug "zurückspringt", um sehr schnell repetiert werden zu können.
Danke schon mal :)
Die Tastatur des FP-90 ist eindeutig besser als die des FP-30. Über das Spielgefühl des Roland FP-90 kann ich nichts Negatives sagen. Dank Druckpunktsimulation fühlt sich die Tastatur auch bei Repetition zuverlässig an. Bei dem Vergleich zu einem guten Flügel sollte man den Preisunterschied von ca. 25.000 - XXX.000 Euro vielleicht berücksichtigen. Will sagen: Das hat mit der Realität eines Portable Pianos für unter 2.000 Euro nicht mehr viel zu tun. Wenn man auf einem guten Flügel spielen möchte, dann muss man man einen guten Flügel kaufen:-) Mal anders herum betrachtet: Vom hohen Niveau eines guten akustischen Flügels aus gesehen, ist das Spielgefühl, dass man von einem Portable Piano für weniger als 2.000 Euro bekommt, ganz schön gut!
Schließe mich der Frage an.
@@pianoo-de Und was halten Sie vom Mechanismus und der Verbindung zum Sound der Yamaha P515 in Bezug auf die Roland FP90? Welches ist Ihrer Meinung nach das beste von beiden? Vielen Dank!.
Genau vor der Herausforderung stehe ich mit meinem FP-30X inzwischen auch, schnelle Repetitionen kann ich hierauf nicht vernünftig spielen, da dir Tastaten nicht schnell genug zurückspringen.
Hi, danke für die videos👏🏾 eine Frage: haben diese portable Pianos bzw. "Stage Piano" keinen notenhalter bzw. Für den Tablet? Denn aus Platz gründen kann ich mir keinen "Home Piano" kaufen....brauche einen Piano die ich wieder zusammen packen kann. Randinfo: ich bin ein blutiger Anfänger, und auf der Suche nach einen Piano..der im niedrigen Preisklasse ist...und mich auch langfristig glücklich macht(Eierlegende Wollmilchsau? 😇😄)
Grüße
Odin
Bei Stagepianos bzw. Portable Pianos ist immer auch ein Notenhalter dabei. Wenn du Tipps und Empfehlungen brauchst, dann schau doch bitte mal in diesen Artikel auf PIANOO.de:
www.pianoo.de/e-piano-test/
LG, Joerg
Super! Danke für die Antwort :). Jap bin schon auf Pianoo.de am stöbern ;)
Kann ich nicht ganz mitgehen. Wir wollten jetzt das Roland RD-2000 anschaffen. Wie auch das RD800 bietet es keine Möglichkeit ein Notenpult anzustecken. Das kennen wir von den anderen Herstellern nicht. Leider ist es, und wirklich nur deswegen, rausgefallen. VG
Ich besitze das FP-90, es ist ein sehr schönes E-Piano mit einem wundervollem Klang, auch für einen Einsteiger wie mich. Aber zum Thema Transport : Das Teil hat ein ordentliches Gewicht, wer als Alleinunterhalter durch die Gegend zieht, sollte das bedenken. Den Leuten wie im Video mag das egal sein, denn die haben auch Personal, die das Equipment auf die Bühne tragen, allen anderen empfehle ich, mindestens einen Freund mitzunehmen.
Hi Renee, Stagepianos haben allein schon wegen der Tastatur ein gutes Gewicht. Eine gewichtete 88er Hammermechanik wiegt halt. Dann sind in einem Portable Piano wie dem FP-90 auch noch interne Lautsprecher verbaut. Auch die machen das Piano nicht gerade leichter. Dennoch ist es mit einem Homepiano-ähnlichen Konzept doch als deutlich transportabler zu bezeichnen als eben ein Homepiano. Übrigens: Personal, das uns das Equipment auf die Bühne wuchtet, haben wir leider nicht (ich sag mal: wir arbeiten dran...:-)))
@@pianoo-de Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückantwort. Sorry, ich wusste nicht, dass ihr eure Sachen noch selber schleppen müsst, aber ich hoffe auch für euch, dass es sich ändert.
Bis dahin macht aber euren Kanal hier so weiter wie bisher, auch wenn für mich die nächste Zeit kein Klavier-Kauf mehr ansteht. Ich bin vorerst eh froh, dass das FP-90 jetzt inklusive Ständer und Pedaleinheit da steht, wo es steht. Das war schon eine ordentliche Tortur, ein Stockwerk hinauf. :)
Viele Grüße René
@@renest2852 Alles klar. Machen wir:-) Dann viel Spaß beim Klavierspielen mit dem FP-90! LG, Joerg
Hallo :)
knuffiger sound uff