Das hohe c oder c3 verbessern | Klarinetten Tipps zum Lernen & Spielen

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 20

  • @jenshagemann9316
    @jenshagemann9316 9 месяцев назад +1

    Ich verzweifle fast die letzten Tage, weil ich das c3 nicht schaffe. Jetzt nach dem Video bin ich endlich (!) nen großen Schritt weiter. Danke!

  • @thomaslunz1437
    @thomaslunz1437 2 года назад +2

    Finde ich echt super. Danke. Habe erst vor ca.2Jahren wieder mit der Klarinette begonnen. So ausführlich habe ich es nicht gehört. Es bringt mir sehr viel beim Üben. Danke

  • @EmTeeAitch
    @EmTeeAitch 2 года назад +2

    Hallo, liebe Verena!
    Ich habe nach 8 Jahren Pause endlich wieder mit dem Klarinettespielen begonnen, erst einmal zuhause. (Davor habe ich ca. 6 Jahre in einer Musikschule gelernt.) Ich kann mich noch sehr gut an meine "Hassliebe" zum c3 erinnern :D Dieses Video hat mir wieder Hoffnung gegeben und ich bin mir sicher, dass das mit der Zeit wieder lockerer von der Hand gehen wird.

    • @verenaschoknecht
      @verenaschoknecht  2 года назад +1

      Hallo Janik,
      danke für deinen Kommentar.
      Freut mich, wenn du wieder zur Klarinette gefunden hast und wenn dir meine Übungen zum c3 helfen 😊
      LG Verena

  • @susi8267
    @susi8267 3 года назад +1

    Liebe Verena, vielen Dank für Deine Tipps! Ich bin vor einem Jahr von Böhm auf Deutsches System umgestiegen und Deine Videos sind eine große Hilfe für mich.

    • @verenaschoknecht
      @verenaschoknecht  3 года назад

      Liebe Susi82, vielen Dank, das freut mich sehr, wenn meine Tipps helfen! Der Umstieg von Böhm auf Deutsch ist ja nicht gerade leicht... viel Erfolg weiterhin ;-)

  • @Antonia.Flutist-9557.
    @Antonia.Flutist-9557. 2 года назад

    Applaus 👏🏻 für dich💖☘️👏🏻😉! Ich spiele seit einem Jahr die Klarinette und bin schon sehr begabt♥️🎵🍀!! Well done 👍🏻! Vielen Dank🙏🏻❤️😉:)

  • @tinatrubjansky5561
    @tinatrubjansky5561 11 месяцев назад +1

    Vielen Dank für die tollen Tipps. 😊

  • @bobbyzz94
    @bobbyzz94 2 года назад +2

    Das war ziemlich ausführlich und anschaulich zu diesem durchaus schwierigen Thema. Mir hat es gefallen und auch wieder einige Anregungen gegeben. Den Alternativgriff mit der Gabel (links) plus es2(rechts) kannte ich noch nicht. Ein Alternativgriff den ich gerne benutze, ist b2(0) plus f1-und-es1-Klappe mit ZF reHand. Funktioniert auch mit b2(4) ...
    Die Sache mit dem "Hände tauschen" werd ich gleich mal probieren ... ;-))
    Viele Grüße aus Niederbayern :-)

    • @verenaschoknecht
      @verenaschoknecht  2 года назад +1

      Freut mich, wenn dir meine Anregungen zu diesem Thema was bringen.
      Und stimmt, den Griff, den du beschreibst, habe ich vergessen. Der ist in manchen Situationen auch wirklich Gold wert ;-)
      Viel Spaß beim Hände vertauschen!

  • @Antonia.Flutist-9557.
    @Antonia.Flutist-9557. 2 года назад

    Hallo 🙋🏼‍♀️ Verena! Du machst es so super 👍🏻💜😽:D! Vielen lieben Dank🙏🏻❤️:)
    Du bist die beste Klarinetten Lehrerin 👩‍🏫💕🍀😄!
    Bleiben Sie gesund🌈🎵.
    Viele Grüße, Antonia aus Krefeld🎻🎶👏🏻! Klasse gemacht! Ich selbst spiele die Klarinette🌈😉(Französisches System💜🙈)
    Danke 🙏🏻 für alles❤️☘️🎵!

  • @klausschoneberg9496
    @klausschoneberg9496 2 года назад +2

    Danke!

  • @thomaslunz1437
    @thomaslunz1437 2 года назад +1

    Thomas Lunz

  • @jfthiesen2947
    @jfthiesen2947 3 года назад +1

    Leider ist der Ton zu leise und das Bild nur von unten verzerrt !

    • @verenaschoknecht
      @verenaschoknecht  3 года назад +1

      Hallo JF Thiesen, vielen Dank für deine Kritik - da muss ich dir recht geben. Das war eins meiner ersten Videos und die Bild und Tonqualität ist hier nicht zufriedenstellend. Aber ich versuche mich stetig weiter zu verbessern und werde bei nächster Gelegenheit dieses Thema neu aufnehmen mit besserer Qualität ;-)

    • @jfthiesen2947
      @jfthiesen2947 3 года назад +2

      @@verenaschoknecht Ich habe auch viele DINGE
      und auch das Klarinette - Spielen, später auch andere Instrumente, im " learning
      by doing" kennen-gelernt ! Heute hat dies aber durch das INTERNET eine andere
      Reichweite und damit verlagern sich viele SITUATIONEN , vor allem SCHNELLER !

  • @Blaugraulicht
    @Blaugraulicht 3 года назад

    Auf der Klarinette des Französischen Systems, der sogenannten Böhmklarinette, scheint es dieses Problem nicht zu geben. Warum also immer noch einen Instrumententyp benutzen, der es, allen Nachbesserungen zum Trotz, bis heute nicht zur Perfektion gebracht hat?

    • @verenaschoknecht
      @verenaschoknecht  3 года назад +2

      Danke für deinen Kommentar! Es stimmt, dass es das Problem mit dem c3 auf der Böhmklarinette nicht gibt. Dennoch sind vielleicht die Tipps für die höheren Töne allgemein hilfreich. Eventuell mögen manche (ich eingeschlossen) das Stück für Stück gewachsene Modell der Klarinette lieber und scheuen sich nicht vor den Herausforderungen. Hat ja auch was, wenn man etwas kann, was nicht jeder kann ;-) Nebenbei bemerkt ist es auch für die historische Aufführungspraxis von großem Nutzen, da die historischen Klarinetten natürlich deutsches System haben...
      Aber es ist natürlich jedem Klarinettisten/in selbst überlassen, welches System er/sie wählt.