Mein Tipp: Apple lässt den AppStore wie er ist (sicher). Wer von anderen Quellen Apps lädt, kann das machen, jedoch wenn etwas nicht/nicht mehr funktioniert ist es dem Anwender sein Problem. Kein Support/Ersatz ! So kann jeder selbst entscheiden wie sicher er/sie mit dem iPhone ect sein möchte
Ich befürchte, dass IOS unsicherer wird, natürlich wollen Andere das Software einfacher zu installieren ist, auch Staaten. Ich sehe als Nutzer keinen Vorteil darin. Wer will soll halt eine Jailbreak durchführen und sich so sein Betriebsystem öffnen.
@@dcr. Hauptsache irgendeine Scheiße labern. Du glaubst wahrscheinlich auch nicht an die Corona Impfung und wir sind ja eh nur Marionetten des Staats. Nicht wahr?
Ende des Tages kann jeder Nutzer selber entscheiden ob sie eine App von Drittanbieter installieren möchten. Ich bin seit 2017 statt iPhone Android-User und man kann sich darüber streiten was besser ist. Aber was FAKT ist Freiheit auf seinen eigenen Gerät ist besser als eingeschränkt zu sein.
@@ryanlunzen9794 Ich will auch nix runterladen - bin deswegen ja von Android zu Apple gewechselt, damit ich es auch niemals könnte. Wenn es dann bei Apple auch so wird - naja dann schau ich halt mal was noch alles so kommt, vielleicht bin auch dann schon zu alt für Handys und ich kauf mir ein Telefon mit Wählscheibe 😁
@@flyshun_aviationfone Ich bin deswegen von Android zu Apple gewechselt. Ich WOLLTE keine super Freiheit. Außerdem ewig das Theater mit den Updates, die es bei den meisten Androiden nur 2 Jahre gibt / gab.
Sicherheit steht bei mir an oberster Stelle und ich würde mir wünschen, dass sich dahingehend nichts ändert! Das war für mich ein Hauptgrund, weshalb ich von Android umgestiegen bin.
@@biersee8185 Ja bist ja auch ein Experte. Solange du nicht absoluten Müll runterlädst, ist Android genauso sicher. Android hat durch die custom UIs genauso Sicherheit.
Mit der Stöhnerei über die Abgabe verstehe ich nicht; wenn ich für meine App 1€ haben muss dann setzte ich die in den App-Store für 1,55 € - dann habe ich Apple und den Fiskus glücklich gemacht; wo ist das Problem? Ich kann ja auch nicht in den Baumarkt gehen, einen Akkuschrauber nehmen, und an der Kasse sagen: tschüss, ich bezahle direkt beim Hersteller den Händlerpreis.
Ich finde die Idee, dass Anbieter, ab einer gewissen Größe ihre Schnittstellen öffnen müssen, total schwachsinnig. Es ist doch völlig normal, dass der Betreiber einer "Handelsplattform/Verkaufsplattform" bestimmen kann, wer dort verkauft, was dort verkauft wird und dafür halt eine Gebühr verlangt. Ich kann mich doch auch nicht hinstellen und sagen, dass ich doch jetzt bitte meinen eigenen Verkaufsstand bei Rewe haben möchte, weil die sonst ihre Markmacht in dem Laden ausnutzen. Den Ansatz der EU, die Hersteller immer weiter in deren Freiheit zu beschneiden, finde ich wirklich bedenklich. Natürlich nicht, wenn es um Punkte wie Datenschutz, Sicherheit etc geht. Wenn ein Hersteller jedoch ein gutes Konzept hat, mit welchem sie logischerweise viel Geld verdienen und dies keinem direkt schadet, sollen sie es m.M.n weiter verfolgen können. Es ist ja auch nicht so, als hätte Apple eine völlige Monopolstellung auf dem Smartphone-Markt, es gibt Android. Wenn jemand sich Apps herunterladen möchte, die nicht direkt aus dem vorinstallierten App Store kommen, kann ja auf Android ausgewichen werden. Personen, die Apple benutzen wollen, können dann halt nur aus dem App Store laden. Die Problematik, dass der Kunde am Ende mehr für Dienste zahlt, wenn er sie auf einem Apple Gerät kauft, lässt sich ja bereits jetzt ziemlich leicht umgehen, in dem auf der Seite des jeweiligen Anbieters selbst gekauft wird, daher ist das auch kein wirkliches Problem. Meine Meinung zur USB C Thematik ist ähnlich, viel weniger weil Apple jetzt auf USB C umsteigen muss, sondern eher weil dadurch langfristig Fortschritt blockiert wird. Die Gesetzgebung- und Änderung dauert halt länger als eine potentielle Innovation der Hersteller. Wäre eine solche Regelung vor 5-10 Jahren gekommen, würden wir vermutlich immer noch auch Micro-USB festhängen.
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Standard und den Sicherheitsgedanken so lassen wie es ist, aber dem Nutzer zwanggetrieben einen Schalter anbieten, der quasi wie eine jailbreak-Genehmigung erteilt, in dem Fall die Erlaubnis zur Installation von Apps aus unbekannten Quellen. Damit würde sich der Nutzer aktiv dafür entscheiden, das sein device unsicher wird, damit entzieht sich Apple der weiteren Verantwortung für schad-Apps aus Quellen dritter. Wer das nicht aktiviert, bleibt weiter in der „Apple Sicherheitsblase“. Natürlich kann im MDM und in der DEP-Verwaltung ein Unternehmen die Regler auch sperren, so das sich im business-einsatz nichts ändert. Just my thoughts, so würde ich es vermutlich umsetzen und damit keine Kunden prellen.
Ja, dann wäre es so wie auf dem Mac. Für Einzelfälle und gerade in der Entwicklung von Apps super, ohne den Store. Aber produktiv möchte ich auf diese Sicherheit nicht verzichten. Aber unsere Politiker in der EU verzichten gerne auf die Sicherheit und installieren sich Apps aus dem Osten ;-) ... ist doch kein Risiko dabei 🙂
Das ist genau das, was bei Android gegeben ist. Um Apps aus dem Internet oder aus was auch immer für eine Quelle zu ziehen, die nicht der PlayStore oder (wie in meinem Fall) der Galaxy Store ist, muss man aktiv in den Einstellungen die Einstellung "Apps aus unbekannten Quellen erlauben" aktivieren. Ansonsten kann man keine Apps aus anderen Quellen herunterladen.
Finde die ganze offene App Store Sache sehr interessant. Der Großteil der Nutzer wird auch weiterhin noch alles im AppStore runterladen, aber es ist dann cool zu wissen das es die Option gibt.
@@WiiPlayer Insbesondere bei kleineren Apps wo du nicht weißt wer dahinter steht der Punkt Sicherheit. Ich habe keinen Bock mir Malware zu ziehen während ich mir ein Spiel runterlade.
Ich kann mir vorstellen das vieles sehr unübersichtlich und kompliziert wird. Eventuell funktionieren einige Schnittstellen ja auch nur wenn du deine App im App Store hast und dort runterlädst
@@Techniklike Ja, das kann gut sein. Apple will natürlich das die Leute weiter im AppStore downloaden und wird die Alternativen so kompliziert wie möglich machen.
Der Großteil wird im AppStore herunterladen, weil es einfacher ist. Warum vergessen alle immer, wie es bei Android aussieht? Man kann hier auch über andere Quellen als den installierten Stores Apps herunterladen, trotzdem installiert jeder aus dem PlayStore. Warum? Weil es für den Nutzer einfach wesentlich einfacher ist, als im Internet nach entsprechenden Apps zu suchen. Der AppStore wird nur keine absolute Monopolstellung mehr im iOS System haben, das ist alles.
Den Kaffee zu Beginn, fühle ich sofort 😀 #BaristaJonas 😀 Du bleibst aber beim Polestar, oder ? oooooder wird in Q1 - 2023 es auch ein Tesla ? 😀 Ich bin sehr gespannt, wo die Reise hinführt mit dem offenen App-Install bei Apple. Ich denke dass die Mehrheit trotzdem im Appstore laden/kaufen wird. Ich war mal Android-User, und da konnte ich aus diesem Grund ständig alles zurück setzen. Wir sind gespannt. Ich wette, dass Apple vor dem Install einer Fremd-App, hundert mal drauf hinweist dass es Schadsoftware sein wird 😀 Toles Video mal wieder ! Danke.
Also ganz ehrlich, ich finde es nicht sehr Schlimm wenn auf iOS Geräten zukünftig Drittanbietersoftware installiert werden kann. Der normale Endbenutzer wird wahrscheinlich sowieso nicht Drittanbieter Apps installieren, weil er garnicht genau weiß was das ist und wie das funktioniert, aber natürlich ist Schadsoftware dann immer noch ein großes Problem, weil die meisten wie gesagt unwissend sind und nicht wissen was sie da genau machen. Trotzdem finde ich die Möglichkeiten die sich so öffnen sehr interessant. Das iPad Pro ist z.B. ein Gerät was seine Leistung die es zu verfügung hat nicht richtig nutzt, weil es keine passende Software im App Store gibt, welche wirklich so weit entwickelt ist und alles nutzen kann. Es gibt aber z.B. Open-Source Software welche Virtualisierung bzw. Emulation oder sonstige Desktop-Software (welche auf das iPad geportet wurde), auf dem iPad erlaubt. Diese Software wird allerdings nie in den App Store kommen, da sie sehr tief ins System eingreift um das machen zu können was sie macht, obwohl die Software keinen Schaden verursacht. Für Menschen die täglich mit dem iPad arbeiten (und wissen was sie machen) und es als Laptop Ersatz wollen, kann das eine Möglichkeit sein, das iPad etwas mehr zu nutzen.
Ich glaub so tief ins System werden aber auch andere Apps nicht gehen können. Apple wird das System trotzdem so gut es geht geschlossen halten. Eine App ohne Signatur wird sicher nicht das ganze System umkrempeln können. Egal ob im App Store oder nicht
Ganz ehrlich, wer nutzt oder braucht denn überhaupt die Möglichkeit sich Apps außerhalb des App Stores zu laden? Das sind doch vermutlich nicht mal 1% aller Nutzer. Verstehe diese Diskussion nie.
eben warum diesen 1% diese Möglichkeit nicht geben ich würde es gerne nutzen da mein Lieblingsspiel oft development updates bekommen die jedoch auf dem Ipad wegen dem App Store erst später kommen. Ich würde mich sehr drüber freuen sie mir auf anderem wege besorgen zu können
1. Man vermisst nichts, was man nie kannte. 2. Alleine schon zur Zerstörung der absoluten Monopolstellung des AppStores im iOS System ist diese Möglichkeit ausschlaggebend!
Ich freue mich drauf endlich selber entscheiden zu können von welchen quellen ich Apps beziehe. Ist völlig normal bei anderen Plattformen, selbst bei MacOS. Wenn sie jetzt noch iOS Downgrades erlauben, wäre das die Kirsche auf der Torte 😅. Ich erinnere mich noch an mein iPhone 4 mit Cydia zurück, das waren Zeiten ^^.
Die sicherheit von ios bietet vorteile, aber ich entscheid immnoch selbst gerne. Wer absolut ischer bleiebn will kann eweiter ausschließtlich den App Store nutzen, alle anderen können das risiko selbst tragen, wie auf dem Mac auch. Apples 15 - 30% sind sehrr viel, man darf aber eben auch nicht vergessen was sie alles bereitstellen. Da sehe ich das eizige Problem, Entwickler die ihre Apps außerhalb des Stores anbieten, nutzen trotzdem Xcode, Apple APIs und Frameworks. Alles dinge die Apple kostenlos bereitstellt und Pflegt, und die sich nur über den App Store refinanzieren. Mit einer zumindest leichten senkung der App store Gebüren könnten sie aber mehr Entwickler im Appstore behalten
Sehe rein gar nichts negatives daran. So könnte man vielleicht auch Emulatoren auf dem iPhone nutzen und endlich mal die Qualität des Chips ausreizen. Offenes System und USB-C, es gäbe für mich keinen wirklichen Grund mehr ein Android dem iPhone vorzuziehen.
Mag sein. Aber beim IPhone brauchst Du keinen Virenschutzprogramm. Bis jetzt! Was bei Android nicht der Fall ist. Sicher kann jeder Apps laden, was jeder will. Aber es soll erkenntlich sein, was sind Apos vom Store und welche nicht.
Schätze mal, du wirst weiterhin Apps geprüft über den App Store laden können und dir halt parallel wie bei Android auch die Installationsdatei anderweitig laden/installieren können, ungeprüft. Wird man bestimmt klar auseinander halten können.
Den Punkt mit dem Vertrag unterschrieben verstehe ich nicht ganz, es bleibt Ihnen ja nicht viel Anderes übrig, entweder man zahlt eine viel zu hohe Gebühr oder bringt seine App nicht auf Apple-Geräten.. Konkurrenz belebt das Geschäft, das hat die EU damit möglich gemacht, ich persönlich finde das gut.
Mir ist das relativ schnuppe, ich werde weiterhin nur App Store Apps herunterladen und wer aus einem anderen Store Apps runterladen möchte kann es machen es ist mir egal
Alles Quatsch. Wer als Entwickler nicht bereit ist die Gebühren zu zahlen muss eben dem AppStore fern bleiben. Möchte ich ein Geschäft in einem Einkaufszentrum öffnen muss ich auch den Vertrag des Betreibers unterschreiben und dessen Gebühren akzeptieren. Akzeptiere ich das nicht muss ich mein Geschäft eben woanders öffnen aber auch damit leben evtl. weniger Kunden zu erreichen. Apples AppStore ist dessen Erfindung also können sie auch bestimmen wie es dort läuft. Apple vorzuschreiben wie sie mit Entwicklern umgehen kommt einer Enteignung gleich.
Immer wieder lustig.... Im App Store hat Apple das Recht Gebühren zu verlangen wie sie wollen klar. Wenn man es jetzt mit Einkaufshäusern vergleicht Dann wär Apple grad das, dass es nur eines Gibt mit einer bestimmten Gebühr Was spricht dagegen mehrere Einkaufszentren zu haben mit verschiedenen Gebühren dann kann sich der Entwickler Aussuchen was er möchter und der User auch und alle freuen sich. Am Ende ist es das Geld vom User und wenn der entscheidet ich würde lieber weniger Geld zahlen dann ist es seine sache und wenn er dafür Bereit ist zb. schlechteren Service in kauf zu nehmen hat das Apple nicht zu intressieren.
@@gorph2k Das iOS System bietet aber andere Vorteile, die Android nicht hat. Du sagst gerade "Ja, in diesem Land gibt es nur ein Einkaufszentrum... aber du kannst ja auch ins Nachbarland gehen, dort gibt es ein zweites Einkaufszentrum. Kannst zwar keine Waren in unser Land mitbringen, aber dann zieh halt ins Nachbarland...". Warum Menschen eigentlich ständig gegen das eigene Interesse argumentieren versteh ich wirklich nicht...
Es gibt keine 100% Sicherheit. Und die 2wege Hardware Authentifizierung gibt es bei Android doch auch schon länger. Wieso sollte Apple also immer sicherer sein als Android?
Ich würd es Mega mega gut finden so könnte ich ewt. Wider ein Apple Fan werden. Ich nutze 2 Apps die mir sehr wichtig sind die eine gibt es nur im playstore und die andere gab es mal im playstore die muß man jetzt manuell aus dem internet runterladen und installieren sind aber für mich sehr wichtige Apps die das iPhone für mich leider nicht interessant machen bis jetzt.
Mich als alter Android Fan Boy würde es sehr freuen wenn ich auch anders Apps installieren könnte ohne einen jalibrek dann könnte ich mir vorstellen auch zu Apple wechseln da ich dann viel mehr Möglichkeiten hätte und mir der Sicherheit bei Apple und das Ökosystem system wirklich sehr gefällt bin echt gespannt es wird sich einiges ändern und das kann nur besser werden. Lg
Ein Grund ein iPhone zu kaufen, ist auch die Sicherheit, dass alle Produkte aus dem App-Store auf Sicherheit geprüft sind. Das sich das ändern wird, bedauere ich. Allerdings finde ich die Preispolitik von Apple auch nicht gut. Das die Monopol-Stellung ausgenutzt wird ist nicht gut. Anderseits kann jeder entscheiden, von wo Apps heruntergeladen werden.
Du kannst dich dazu entscheiden, deine Apps ausschließlich aus dem AppStore herunterzuladen. Die Möglichkeit zu haben zwingt dich ja nicht dazu, diese auch zu nutzen...
Ob jemand Apps installieren möchte oder nicht ist eine andere Sache. Beispiel jemand installiert eine App wo er Systemdatein anpassen möchte wie bei Android kann dies nicht tut. Da kann Apple ein Riegel vor setzen. Apple wäre tierisch blöd wenn sie solchen Eingriff überhaupt zulassen und das glaube ich nicht. Auch wenn sie es tun sollten ist derjenige selbst schuld wenn was passiert. Diese Änderung wird wenig Einfluss auf alle nehmen die das System so nutzen wie es ist. Es wird nur möglich gemacht mehr auch nicht. Apple ist und bleibt Save also keine Sorgen machen 👍🏼
Es ändert doch per se nichts für Apple Nutzer. Ihr könntet immernoch Apps nur vom AppStore beziehen. Ich denke es geht einfach darum dass man alles was irgendwie Android nahesteht komplett basht und sofort eine Cancel-culture darauf lostritt- weil es einfach Android ist. Egal ob gut oder schlecht. Schade. Genau das vermiest mir den einen oder anderen Dialog mit Apple Nutzern.
Ein Unternehmen muss dich beschränken, damit du keine verseuchten Apps aus irgendeiner Ranzwebsite ziehst? Dann scheinst eher du das Problem zu sein...
@@Techniklike Emulatoren, modifizierte Versionen von Apps wie z. B. RUclips, andere Browser als Safari (die nicht WebKit benutzen) und Torrent-clients fehlen mir aktuell, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wer schaut das Video auch mit einer getweakten YT-App per Sideload (nicht per Jailbreak)? Ein bisschen geht das ja glücklicherweise schon jetzt mit den Drittanbieterapps. So erspare ich mir fest im Video integrierte Unterbrechungen, wo YT Premium ja leider nicht greifen kann (z.B. Intros, Vorschauen, In-Video-Sponsorings etc.) und ich kann wieder Dislikes sehen.
Ich finde einfach das Apple jedem die wahl geben sollte. Wenn es so wäre, dass nur die Sicherheit wichtig wäre könnten sie es ja auch machen wie es bei Android (zumindest beim Pixel) ist, dass man jeder externen App nocheinmal extra zustimmen muss. Man hat das Gerät gekauft also sollte man auch die Möglichkeit haben mit dem zu treiben worauf ich bock hab. Wenn Apple bei der Entscheidungsfindung helfen will schön können sie ja machen jedoch sollten sie es nicht beschränken können. Ich würde es jedoch nicht nur auf den App Store beschränken sondern auch auf das Betriebssystem. Wenn man auf seinem Iphone Android installieren möchte warum sollte man nicht das recht haben es zu tun. Man kommte ja sogar mal auf seinem Mac Book Windows installieren also warum sollte es nicht auch mit Android auf dem Iphone gehen.
soll sich doch jeder der diese kack virenapps saugen will ein android holen und gut ist. ich schätze mein iphone gerade wegen der sicherheit und würde nie wieder meine daten und fotos auf ein android laden wo jede app die zugriffsrechte auf alles verlangt.
@@Techniklike nicht wenn es sinnvoll umgesetzt wird. Bei Android ist das installieren aus anderen Quellen auch standardmäßig deaktiviert und dann verhält sich das System genau so geschlossen wie iOS.
Es ist einfach so schön zu sehen wie die EU großen Firmen wie Apple endlich mal nen riegel vorschiebt, weil erlichgesagt klinge die Argumente von Apple und co für mich immer ziemlich schwach und halt haupstächlich nach Gewinn maximierung ergibt ja auch Sinn in unserem System lol
Mein Tipp: Apple lässt den AppStore wie er ist (sicher). Wer von anderen Quellen Apps lädt, kann das machen, jedoch wenn etwas nicht/nicht mehr funktioniert ist es dem Anwender sein Problem. Kein Support/Ersatz ! So kann jeder selbst entscheiden wie sicher er/sie mit dem iPhone ect sein möchte
Ich hoffe das wird einem nicht aufgezwungen. Ich will kein iAndroidOS.
Same
Da bin ich deiner Meinung..! Das würde ich wirklich ziemlich doof finden
ich glaube Apple ist der letzte der es dir aufzwingen wird.
Wenn dann freiwillig,aber nicht Pflicht.
Ich befürchte, dass IOS unsicherer wird, natürlich wollen Andere das Software einfacher zu installieren ist, auch Staaten. Ich sehe als Nutzer keinen Vorteil darin. Wer will soll halt eine Jailbreak durchführen und sich so sein Betriebsystem öffnen.
Typischer Apple User.
Mehr Freiheit ist immer besser. Du musst ja nichts runterladen 🤡
@@dcr. Hauptsache irgendeine Scheiße labern.
Du glaubst wahrscheinlich auch nicht an die Corona Impfung und wir sind ja eh nur Marionetten des Staats. Nicht wahr?
Ende des Tages kann jeder Nutzer selber entscheiden ob sie eine App von Drittanbieter installieren möchten. Ich bin seit 2017 statt iPhone Android-User und man kann sich darüber streiten was besser ist. Aber was FAKT ist Freiheit auf seinen eigenen Gerät ist besser als eingeschränkt zu sein.
@@ryanlunzen9794 Ich will auch nix runterladen - bin deswegen ja von Android zu Apple gewechselt, damit ich es auch niemals könnte. Wenn es dann bei Apple auch so wird - naja dann schau ich halt mal was noch alles so kommt, vielleicht bin auch dann schon zu alt für Handys und ich kauf mir ein Telefon mit Wählscheibe 😁
@@flyshun_aviationfone Ich bin deswegen von Android zu Apple gewechselt. Ich WOLLTE keine super Freiheit. Außerdem ewig das Theater mit den Updates, die es bei den meisten Androiden nur 2 Jahre gibt / gab.
Sehr schönes Video! Informativ und Spannend. Mach weiter so!
Danke dir ☺️
Sicherheit steht bei mir an oberster Stelle und ich würde mir wünschen, dass sich dahingehend nichts ändert! Das war für mich ein Hauptgrund, weshalb ich von Android umgestiegen bin.
Lol. Android ist genauso sicher. Datenschutz da kann man sich eher drüber streiten, aber es benutzt eh jeder Google und Meta.
@@ryanlunzen9794 Das würde ich so nicht unterschreiben, dass Android genau so sicher ist wie iOS.....
@@biersee8185 Ja bist ja auch ein Experte. Solange du nicht absoluten Müll runterlädst, ist Android genauso sicher. Android hat durch die custom UIs genauso Sicherheit.
@@dcr. Ne, ich bezahlte deine fetter Mamer
@@ryanlunzen9794 Genau, auf android kannst du müll herrunterladen, auf ios nicht. Du hasts selber gesagt
Mit der Stöhnerei über die Abgabe verstehe ich nicht; wenn ich für meine App 1€ haben muss dann setzte ich die in den App-Store für 1,55 € - dann habe ich Apple und den Fiskus glücklich gemacht; wo ist das Problem? Ich kann ja auch nicht in den Baumarkt gehen, einen Akkuschrauber nehmen, und an der Kasse sagen: tschüss, ich bezahle direkt beim Hersteller den Händlerpreis.
Der Vergleich ist sehr gut!
du kannst aber zu einem anderen Händler gehen der weniger auf den Händlerpreis draufschlägt oder besseren service bietet etc.
@@jonas350xwb9 ja, könnte ich; es gibt aber leider nur noch Android und trotzdem kann jeder Laden die Preise und den Service selbst bestimmen!
Endlich RUclips Vanced auf dem iPhone 😂
Oder diverse Emulatoren 😁
Yt vanced wurd doch discontinued
@@Cre4tor. Revanced ;)
@@ryanlunzen9794 nice
Ich werde nie über Drittanbieter herunterladen.
Tolles Video zum Sonntag Abend! ❤
Bist du nicht JoLas‘ Cutter?
@@CT-sl7rq Nein die schneidet er selbst. Ich bin sein Discord Dev :D
@@orangeferdi achso 😅👍
Ich finde die Idee, dass Anbieter, ab einer gewissen Größe ihre Schnittstellen öffnen müssen, total schwachsinnig. Es ist doch völlig normal, dass der Betreiber einer "Handelsplattform/Verkaufsplattform" bestimmen kann, wer dort verkauft, was dort verkauft wird und dafür halt eine Gebühr verlangt. Ich kann mich doch auch nicht hinstellen und sagen, dass ich doch jetzt bitte meinen eigenen Verkaufsstand bei Rewe haben möchte, weil die sonst ihre Markmacht in dem Laden ausnutzen. Den Ansatz der EU, die Hersteller immer weiter in deren Freiheit zu beschneiden, finde ich wirklich bedenklich. Natürlich nicht, wenn es um Punkte wie Datenschutz, Sicherheit etc geht. Wenn ein Hersteller jedoch ein gutes Konzept hat, mit welchem sie logischerweise viel Geld verdienen und dies keinem direkt schadet, sollen sie es m.M.n weiter verfolgen können. Es ist ja auch nicht so, als hätte Apple eine völlige Monopolstellung auf dem Smartphone-Markt, es gibt Android. Wenn jemand sich Apps herunterladen möchte, die nicht direkt aus dem vorinstallierten App Store kommen, kann ja auf Android ausgewichen werden. Personen, die Apple benutzen wollen, können dann halt nur aus dem App Store laden. Die Problematik, dass der Kunde am Ende mehr für Dienste zahlt, wenn er sie auf einem Apple Gerät kauft, lässt sich ja bereits jetzt ziemlich leicht umgehen, in dem auf der Seite des jeweiligen Anbieters selbst gekauft wird, daher ist das auch kein wirkliches Problem.
Meine Meinung zur USB C Thematik ist ähnlich, viel weniger weil Apple jetzt auf USB C umsteigen muss, sondern eher weil dadurch langfristig Fortschritt blockiert wird. Die Gesetzgebung- und Änderung dauert halt länger als eine potentielle Innovation der Hersteller. Wäre eine solche Regelung vor 5-10 Jahren gekommen, würden wir vermutlich immer noch auch Micro-USB festhängen.
Sehr schönes Video Jonas, weiter so!
Woher hast du eigentlich deine hoodies? Ich finde sie echt nice
Ich könnte mir vorstellen, dass es im Standard und den Sicherheitsgedanken so lassen wie es ist, aber dem Nutzer zwanggetrieben einen Schalter anbieten, der quasi wie eine jailbreak-Genehmigung erteilt, in dem Fall die Erlaubnis zur Installation von Apps aus unbekannten Quellen. Damit würde sich der Nutzer aktiv dafür entscheiden, das sein device unsicher wird, damit entzieht sich Apple der weiteren Verantwortung für schad-Apps aus Quellen dritter.
Wer das nicht aktiviert, bleibt weiter in der „Apple Sicherheitsblase“.
Natürlich kann im MDM und in der DEP-Verwaltung ein Unternehmen die Regler auch sperren, so das sich im business-einsatz nichts ändert.
Just my thoughts, so würde ich es vermutlich umsetzen und damit keine Kunden prellen.
Ja, dann wäre es so wie auf dem Mac. Für Einzelfälle und gerade in der Entwicklung von Apps super, ohne den Store. Aber produktiv möchte ich auf diese Sicherheit nicht verzichten. Aber unsere Politiker in der EU verzichten gerne auf die Sicherheit und installieren sich Apps aus dem Osten ;-) ... ist doch kein Risiko dabei 🙂
Es wird genauso sein wie auf dem Mac.
Das ist genau das, was bei Android gegeben ist. Um Apps aus dem Internet oder aus was auch immer für eine Quelle zu ziehen, die nicht der PlayStore oder (wie in meinem Fall) der Galaxy Store ist, muss man aktiv in den Einstellungen die Einstellung "Apps aus unbekannten Quellen erlauben" aktivieren. Ansonsten kann man keine Apps aus anderen Quellen herunterladen.
Finde die ganze offene App Store Sache sehr interessant. Der Großteil der Nutzer wird auch weiterhin noch alles im AppStore runterladen, aber es ist dann cool zu wissen das es die Option gibt.
@@WiiPlayer Insbesondere bei kleineren Apps wo du nicht weißt wer dahinter steht der Punkt Sicherheit. Ich habe keinen Bock mir Malware zu ziehen während ich mir ein Spiel runterlade.
Ich kann mir vorstellen das vieles sehr unübersichtlich und kompliziert wird. Eventuell funktionieren einige Schnittstellen ja auch nur wenn du deine App im App Store hast und dort runterlädst
@@Techniklike Ja, das kann gut sein. Apple will natürlich das die Leute weiter im AppStore downloaden und wird die Alternativen so kompliziert wie möglich machen.
Der Großteil wird im AppStore herunterladen, weil es einfacher ist. Warum vergessen alle immer, wie es bei Android aussieht? Man kann hier auch über andere Quellen als den installierten Stores Apps herunterladen, trotzdem installiert jeder aus dem PlayStore. Warum? Weil es für den Nutzer einfach wesentlich einfacher ist, als im Internet nach entsprechenden Apps zu suchen. Der AppStore wird nur keine absolute Monopolstellung mehr im iOS System haben, das ist alles.
Den Kaffee zu Beginn, fühle ich sofort 😀 #BaristaJonas 😀
Du bleibst aber beim Polestar, oder ?
oooooder wird in Q1 - 2023 es auch ein Tesla ? 😀
Ich bin sehr gespannt, wo die Reise hinführt mit dem offenen App-Install bei Apple. Ich denke dass die Mehrheit trotzdem im Appstore laden/kaufen wird.
Ich war mal Android-User, und da konnte ich aus diesem Grund ständig alles zurück setzen.
Wir sind gespannt. Ich wette, dass Apple vor dem Install einer Fremd-App, hundert mal drauf hinweist dass es Schadsoftware sein wird 😀
Toles Video mal wieder ! Danke.
Also ganz ehrlich, ich finde es nicht sehr Schlimm wenn auf iOS Geräten zukünftig Drittanbietersoftware installiert werden kann. Der normale Endbenutzer wird wahrscheinlich sowieso nicht Drittanbieter Apps installieren, weil er garnicht genau weiß was das ist und wie das funktioniert, aber natürlich ist Schadsoftware dann immer noch ein großes Problem, weil die meisten wie gesagt unwissend sind und nicht wissen was sie da genau machen. Trotzdem finde ich die Möglichkeiten die sich so öffnen sehr interessant. Das iPad Pro ist z.B. ein Gerät was seine Leistung die es zu verfügung hat nicht richtig nutzt, weil es keine passende Software im App Store gibt, welche wirklich so weit entwickelt ist und alles nutzen kann. Es gibt aber z.B. Open-Source Software welche Virtualisierung bzw. Emulation oder sonstige Desktop-Software (welche auf das iPad geportet wurde), auf dem iPad erlaubt. Diese Software wird allerdings nie in den App Store kommen, da sie sehr tief ins System eingreift um das machen zu können was sie macht, obwohl die Software keinen Schaden verursacht. Für Menschen die täglich mit dem iPad arbeiten (und wissen was sie machen) und es als Laptop Ersatz wollen, kann das eine Möglichkeit sein, das iPad etwas mehr zu nutzen.
Ich glaub so tief ins System werden aber auch andere Apps nicht gehen können. Apple wird das System trotzdem so gut es geht geschlossen halten. Eine App ohne Signatur wird sicher nicht das ganze System umkrempeln können. Egal ob im App Store oder nicht
Zwecks der Verschlüsslung, es bedarf hierzu die aktuellen OS Versionen. Sobald alt Geräte vorhanden sind. Sind die Nutzer raus.
Dann wird Apple auf den Geräten in Zukunft eine entsprechend gute Antivirensoftware installieren müssen, um das gesamte System besser zu schützen.
Da kennt sich aber einer aus.
Oder auf Android wechseln
TOP Video wie immer. Kaufst du dir einen TESLA? Weil du jetzt Informationen auch über Tesla Update zeigst :)
Hab die News reingenommen weil Apple Music Teil vom Update von Tesla war. Alles andere lass ich mal offen 😄
und was ist mit RUclips Music für Tesla :(
2:00 aber das lässt sich ja regeln 😉
Ganz ehrlich, wer nutzt oder braucht denn überhaupt die Möglichkeit sich Apps außerhalb des App Stores zu laden? Das sind doch vermutlich nicht mal 1% aller Nutzer. Verstehe diese Diskussion nie.
eben warum diesen 1% diese Möglichkeit nicht geben
ich würde es gerne nutzen da mein Lieblingsspiel oft development updates bekommen die jedoch auf dem Ipad wegen dem App Store erst später kommen. Ich würde mich sehr drüber freuen sie mir auf anderem wege besorgen zu können
1. Man vermisst nichts, was man nie kannte.
2. Alleine schon zur Zerstörung der absoluten Monopolstellung des AppStores im iOS System ist diese Möglichkeit ausschlaggebend!
Werde weiterhin nur aus dem AppStore laden
Ich freue mich drauf endlich selber entscheiden zu können von welchen quellen ich Apps beziehe. Ist völlig normal bei anderen Plattformen, selbst bei MacOS. Wenn sie jetzt noch iOS Downgrades erlauben, wäre das die Kirsche auf der Torte 😅. Ich erinnere mich noch an mein iPhone 4 mit Cydia zurück, das waren Zeiten ^^.
Aber warum? Dann nimm doch Android. Hä? Da kannst du Custom Roms nehmen und scripte in den Kernel laden oder direkt ein Zombie im Botnet werden.
@@Propagandamaschineri Mir gefällt die Bedienung von iOS Grundsätzlich besser als von Android und FaceID ist ein Traum.
Klingt whack wenn man das proprietäre iOS wegen der Sicherheit bevorzugt. Aber vielleicht kommt dann Xbox Gamepass und GeForce Now auf AppleTV.
02:02
Ah 🙃☝... Ich glaub das war ein Hint
🌚
An der guten Internetverbindung scheitert es dann wohl wenn ich Shadow nutzen will XD
Die sicherheit von ios bietet vorteile, aber ich entscheid immnoch selbst gerne. Wer absolut ischer bleiebn will kann eweiter ausschließtlich den App Store nutzen, alle anderen können das risiko selbst tragen, wie auf dem Mac auch. Apples 15 - 30% sind sehrr viel, man darf aber eben auch nicht vergessen was sie alles bereitstellen.
Da sehe ich das eizige Problem, Entwickler die ihre Apps außerhalb des Stores anbieten, nutzen trotzdem Xcode, Apple APIs und Frameworks. Alles dinge die Apple kostenlos bereitstellt und Pflegt, und die sich nur über den App Store refinanzieren.
Mit einer zumindest leichten senkung der App store Gebüren könnten sie aber mehr Entwickler im Appstore behalten
Sehe rein gar nichts negatives daran. So könnte man vielleicht auch Emulatoren auf dem iPhone nutzen und endlich mal die Qualität des Chips ausreizen. Offenes System und USB-C, es gäbe für mich keinen wirklichen Grund mehr ein Android dem iPhone vorzuziehen.
Naja ist kein grosses Ding man macht es so das fremdapps bzw alle Apps in einer Sandbox laufen lässt. So ist das abgekoppelt von Betriebssystem.
Für mich Apple Store wichtig. Daher erwarte ich einen Hinweis, was ist App von Apple Store und was nicht
Apple Store ist ein Geschäft/Laden, du meinst denk ich den App Store
Mag sein. Aber beim IPhone brauchst Du keinen Virenschutzprogramm. Bis jetzt! Was bei Android nicht der Fall ist. Sicher kann jeder Apps laden, was jeder will. Aber es soll erkenntlich sein, was sind Apos vom Store und welche nicht.
Schätze mal, du wirst weiterhin Apps geprüft über den App Store laden können und dir halt parallel wie bei Android auch die Installationsdatei anderweitig laden/installieren können, ungeprüft. Wird man bestimmt klar auseinander halten können.
Muss sich das FBI wohl mal ein bisschen Mühe geben.
Den Punkt mit dem Vertrag unterschrieben verstehe ich nicht ganz, es bleibt Ihnen ja nicht viel Anderes übrig, entweder man zahlt eine viel zu hohe Gebühr oder bringt seine App nicht auf Apple-Geräten.. Konkurrenz belebt das Geschäft, das hat die EU damit möglich gemacht, ich persönlich finde das gut.
Ich lade einfach weiter nur aus dem AppleAppStore!
Ich habe doch eine iPhone auch um iOS Zuhaben und nich Android
Mir ist das relativ schnuppe, ich werde weiterhin nur App Store Apps herunterladen und wer aus einem anderen Store Apps runterladen möchte kann es machen es ist mir egal
Alles Quatsch. Wer als Entwickler nicht bereit ist die Gebühren zu zahlen muss eben dem AppStore fern bleiben. Möchte ich ein Geschäft in einem Einkaufszentrum öffnen muss ich auch den Vertrag des Betreibers unterschreiben und dessen Gebühren akzeptieren. Akzeptiere ich das nicht muss ich mein Geschäft eben woanders öffnen aber auch damit leben evtl. weniger Kunden zu erreichen.
Apples AppStore ist dessen Erfindung also können sie auch bestimmen wie es dort läuft. Apple vorzuschreiben wie sie mit Entwicklern umgehen kommt einer Enteignung gleich.
Immer wieder lustig....
Im App Store hat Apple das Recht Gebühren zu verlangen wie sie wollen klar. Wenn man es jetzt mit Einkaufshäusern vergleicht Dann wär Apple grad das, dass es nur eines Gibt mit einer bestimmten Gebühr
Was spricht dagegen mehrere Einkaufszentren zu haben mit verschiedenen Gebühren dann kann sich der Entwickler Aussuchen was er möchter und der User auch und alle freuen sich. Am Ende ist es das Geld vom User und wenn der entscheidet ich würde lieber weniger Geld zahlen dann ist es seine sache und wenn er dafür Bereit ist zb. schlechteren Service in kauf zu nehmen hat das Apple nicht zu intressieren.
@@jonas350xwb9 Gibt doch noch ein zweites „Einkaufszentrum“. Nennt sich Android PlayStore. Keiner wird dazu gezwungen sich ein iPhone zu kaufen.
@@gorph2k Das iOS System bietet aber andere Vorteile, die Android nicht hat.
Du sagst gerade "Ja, in diesem Land gibt es nur ein Einkaufszentrum... aber du kannst ja auch ins Nachbarland gehen, dort gibt es ein zweites Einkaufszentrum. Kannst zwar keine Waren in unser Land mitbringen, aber dann zieh halt ins Nachbarland...".
Warum Menschen eigentlich ständig gegen das eigene Interesse argumentieren versteh ich wirklich nicht...
Finde es unsinnig von der EU. Hat mich bisher nicht gestört, dass weniger Apps in App Store gibt. Hauptsache man ist sicher unterwegs.
Was wären denn die „Must Have“ Apps aus dem Android Play Store, die es nicht als iOS App gibt? Helft mir mal auf die Sprünge :-)
Ich vermisse keine App
Ich hoffe google pay wird dann mit iphones funktionieren.
Es gibt keine 100% Sicherheit. Und die 2wege Hardware Authentifizierung gibt es bei Android doch auch schon länger. Wieso sollte Apple also immer sicherer sein als Android?
Like 👍 Apple
Ich finde dieses neue Gesetz nicht toll, weil Apple überprüft ja jede App und das ist dann so nicht mehr gegeben!
Doch, ist es.
Nein, ich will das nicht! Mir fehlt keine App und der Datenschutz ist mir auch sehr wichtig. Ich sehe keinGrund zur Änderung
Ich würd es Mega mega gut finden so könnte ich ewt. Wider ein Apple Fan werden.
Ich nutze 2 Apps die mir sehr wichtig sind die eine gibt es nur im playstore und die andere gab es mal im playstore die muß man jetzt manuell aus dem internet runterladen und installieren sind aber für mich sehr wichtige Apps die das iPhone für mich leider nicht interessant machen bis jetzt.
Stichwort ( man KANN ) muss aber nicht also ist nicht gezwungen also wayne
Mich als alter Android Fan Boy würde es sehr freuen wenn ich auch anders Apps installieren könnte ohne einen jalibrek dann könnte ich mir vorstellen auch zu Apple wechseln da ich dann viel mehr Möglichkeiten hätte und mir der Sicherheit bei Apple und das Ökosystem system wirklich sehr gefällt bin echt gespannt es wird sich einiges ändern und das kann nur besser werden.
Lg
Kann ich total verstehen
Ein Grund ein iPhone zu kaufen, ist auch die Sicherheit, dass alle Produkte aus dem App-Store auf Sicherheit geprüft sind. Das sich das ändern wird, bedauere ich. Allerdings finde ich die Preispolitik von Apple auch nicht gut. Das die Monopol-Stellung ausgenutzt wird ist nicht gut. Anderseits kann jeder entscheiden, von wo Apps heruntergeladen werden.
Du kannst dich dazu entscheiden, deine Apps ausschließlich aus dem AppStore herunterzuladen. Die Möglichkeit zu haben zwingt dich ja nicht dazu, diese auch zu nutzen...
Dann lade dir doch einfach weiter nur Apps aus dem AppStore runter. Dich zwingt niemand es von dritten Quellen zu laden.
Ob jemand Apps installieren möchte oder nicht ist eine andere Sache. Beispiel jemand installiert eine App wo er Systemdatein anpassen möchte wie bei Android kann dies nicht tut. Da kann Apple ein Riegel vor setzen. Apple wäre tierisch blöd wenn sie solchen Eingriff überhaupt zulassen und das glaube ich nicht. Auch wenn sie es tun sollten ist derjenige selbst schuld wenn was passiert. Diese Änderung wird wenig Einfluss auf alle nehmen die das System so nutzen wie es ist. Es wird nur möglich gemacht mehr auch nicht. Apple ist und bleibt Save also keine Sorgen machen 👍🏼
Es ändert doch per se nichts für Apple Nutzer. Ihr könntet immernoch Apps nur vom AppStore beziehen. Ich denke es geht einfach darum dass man alles was irgendwie Android nahesteht komplett basht und sofort eine Cancel-culture darauf lostritt- weil es einfach Android ist. Egal ob gut oder schlecht. Schade. Genau das vermiest mir den einen oder anderen Dialog mit Apple Nutzern.
Ich kauf‘ mir doch keine Apples wenn ich dann soeinen Blödsinn mache.
Ein Unternehmen muss dich beschränken, damit du keine verseuchten Apps aus irgendeiner Ranzwebsite ziehst? Dann scheinst eher du das Problem zu sein...
Ich kann echt nicht verstehen, wie Apple dazu gezwungen werden kann. Es macht für mich echt null Sinn.
Was gibt es daran nicht zu verstehen?
Was gibt es daran nicht zu verstehen? Wir leben schließlich nicht in einer Korporatokratie, wo jedes Unternehmen einfach tun kann, was es gerade will.
Wenn du nicht verstehst, warum Apple dazu gezwungen wird/werden sollte, dann hast du nicht verstanden, was an Monopolstellungen so schlecht ist.
Ich freue mich schon sehr darauf, endlich alles auf meinem iPhone zu installieren, was ich will!
Was fehlt dir aktuell?
@@Techniklike ich denke mal, dass (wie so oft) erst auffällt was man verpasst hat wenn man dann die „erweiterung“ hat
@@Techniklike Emulatoren, modifizierte Versionen von Apps wie z. B. RUclips, andere Browser als Safari (die nicht WebKit benutzen) und Torrent-clients fehlen mir aktuell, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Die Überschrift ist einfach völliger Schwachsinn! Bitte hört auf, alle so einen Käse von euch zu geben.
Wer schaut das Video auch mit einer getweakten YT-App per Sideload (nicht per Jailbreak)? Ein bisschen geht das ja glücklicherweise schon jetzt mit den Drittanbieterapps. So erspare ich mir fest im Video integrierte Unterbrechungen, wo YT Premium ja leider nicht greifen kann (z.B. Intros, Vorschauen, In-Video-Sponsorings etc.) und ich kann wieder Dislikes sehen.
Das ist nicht gut
Doch
FBI🤣
Ich finde einfach das Apple jedem die wahl geben sollte. Wenn es so wäre, dass nur die Sicherheit wichtig wäre könnten sie es ja auch machen wie es bei Android (zumindest beim Pixel) ist, dass man jeder externen App nocheinmal extra zustimmen muss. Man hat das Gerät gekauft also sollte man auch die Möglichkeit haben mit dem zu treiben worauf ich bock hab. Wenn Apple bei der Entscheidungsfindung helfen will schön können sie ja machen jedoch sollten sie es nicht beschränken können. Ich würde es jedoch nicht nur auf den App Store beschränken sondern auch auf das Betriebssystem. Wenn man auf seinem Iphone Android installieren möchte warum sollte man nicht das recht haben es zu tun. Man kommte ja sogar mal auf seinem Mac Book Windows installieren also warum sollte es nicht auch mit Android auf dem Iphone gehen.
Das ist bei jeder App so ab Android 11
soll sich doch jeder der diese kack virenapps saugen will ein android holen und gut ist. ich schätze mein iphone gerade wegen der sicherheit und würde nie wieder meine daten und fotos auf ein android laden wo jede app die zugriffsrechte auf alles verlangt.
❣️ P r o m o S M!!
Erster
Keiner zwingt einen dazu auch nur einen anderen AppStore zu installieren. Nur mal so am Rande. Aber wohl bisschen zu viel für Apple Fanboys.
Natürlich nicht, aber die Möglichkeit muss ja irgendwie umgesetzt werden. Und auch wenn man es nicht macht, öffnet es doch das System
Was hat das jetzt mit Apple Fanboys zu tun?
@@Techniklike nicht wenn es sinnvoll umgesetzt wird. Bei Android ist das installieren aus anderen Quellen auch standardmäßig deaktiviert und dann verhält sich das System genau so geschlossen wie iOS.
Es ist einfach so schön zu sehen wie die EU großen Firmen wie Apple endlich mal nen riegel vorschiebt, weil erlichgesagt klinge die Argumente von Apple und co für mich immer ziemlich schwach und halt haupstächlich nach Gewinn maximierung ergibt ja auch Sinn in unserem System lol