Hallo Michael ...danke für deine Anregungen!!! Vor 1 Jahr habe ich dich das erste mal gesehen,,,, bin dann mal in meine Werkstadt...Garage... gegangen.... Mist.!!!!!.Du hast mich dazu gebracht meinen alten Ar... (64 Jahre) vom Sofa zu bewegen... 1. es regnete rein....neues Dach gemacht..2. .Tor raus...Tür und Fenster rein...Wände mit Holz verkleidet....neue Elektrische Verteilung ...ein paar gute gebrauchte Maschinen ....und los geht das gebastelt...Ich habe schon ganz viel von dir nachgebaut.....Danke für deine super Arbeit....Klaus
Ich schau mir gelegentlich die Videos an, weil sie amüsant sind. Aber so wirklich erfolgreich sind die Basteleien selten. Ich glaube hier zählt auch eher der olympische Gedanke
Falsch, Bügelkanten halten genauson gut, wie Kanten von der Maschine. Man muss es nur können! Bügelkanten muss man lange genung warm machen und fest gegen die Kante drücken. Das geht am besten mit einem Schleifklotz. Den kleber muss man so lange warm machen, bis Blasen entstehen, dann wie gesagt fest gegen die Kante drücken. ( *No Hate* )
Bei den Kanten hätte ich die zurückgegeben und neu machen lassen, hat sicher viel Geld gekostet, da erwartet man ja fachmännische Arbeit und fehlerfreie Arbeit
Für alle die sich im Schreiner Handwerk nicht auskennen: Ein Schreiner hat professionelle Maschinen, mit denen man beispielsweise die Nut aufs 10tel Militer in alle Richtungen schneller, sauberer und passgenauer fräsen kann. Viele Betriebe haben inzwischen auch eine CnC, die alle Aufgaben übernimmt. So wie Truppe arbeitet, macht es kein Schreiner (zu ungenau und dauert zu lange.). Trotzdem Respekt, Truppe!
CnC Maschinen sind auch nicht immer so genau! Wir verarbeiten in unserer Tischlerei des Öfteren vorgefertigte Möbelteile die dann nur noch zum zusammenbauen sind die haben Toleranzen bis zu 2 mm da bin ich bei der Handarbeit genauer.
„Ich werde es bauen wie ein Schreiner“ - 3min später: „Ihr müsst gar nicht so genau arbeiten“ Und dann passen die Böden nicht rein sondern stehen vorn über bzw. zurück - klasse
seit 1973 bügel ich Kanten auf, war in der Schreinerlehre und Maschienen dafür gab´s früher gar nicht. Ich habe heute noch Schränke, die eine unkaputtbare Bügelkante habe. Mit Überstand aufbügeln, mit dem Stecheisen beschneiden und dann mit feinem Schleifpapier fasen. Man muss das nur gelernt haben... :-)
Servus Truppe , Mit den Bügel-Umleimer hatte ich nur einmal Probleme. Nämlich dann , wenn ich nicht geschliffen und abgesaugt habe. Ergo, Kanten abschleifen, absaugen und beim aufbügeln ein Küchen- oder Handtuch dazwischen legen. Und wenn man sich an die Beschreibung vom Umleimer hält, kann eigentlich nichts schief laufen. ;-)
Aus welchen Jahrhundert kommt die Kantenanleim von diesem Schreiner? Inzwischen sollte man schon eine Maschine haben, die die 3. Und. 4 Seite Ecken runden kann!
Für mich sind Spanplatten Sondermüll. Mir persönlich wäre gerade beim Selbstbau jede Sekunde zu schade diesen Baustoff zu verwenden. Die geplante Obsoleszenz ist in meinen Augen generell eine Fehlentwicklung nicht nur im Möbelbau.
Ich hab mir vor 20 Jahren Schränke für meine Nischen in meiner 0,5ZKB machen lassen - alles Spanplatte, und die Schränke sind nach 2 Umzügen immer noch in Benutzung. Natürlich reißt man die Verbinder raus wenn man ausser Hunger und Durst kein Gefühl hat - dafür kann man es im Gegensatz zu verleimten Massivholz zerlegen und transportieren. Massivholz hätte ich in der Situation der ungeplanten Obsoleszenz übergeben müssen.
Es gibt ja unterschiedliche Qualitätsstufen bei Spanplatten, außerdem sind sämtliche Verbindungen bei diesen Fertigschränken sehr fragwürdig, der Schrank soll ja auch von einem Leihen mit einem Kreuzschraubendreher aufgebaut werden können
Jede modern Einbauküche besteht aus Spanplatte und die sind für 20Jahre+ Konzipiert :thinking: Wie der Vorredner schon sagt es gibt unterscheide in Qualität. www.tischler-ole-welzel.de/Holzwerkstoffe/Spanplatten_nach_DIN_EN_13986.pdf Der größte Unterschied ist aber billige Möbel haben oft nur 19mm oder weniger Spanplatten die halte nichts können und sofort kaputt gehen. Küchen, hochwertige schränke und die vom Schreine haben in der Regel 22mm bis die kaputt gehen dauert es. Also bitte welche Erfahrung haben Sie damit gemacht, zudem wir reden hier auch nicht von den Spanplatte vom Baumarkt die wahrscheinlich nicht mal in der Norm sind. Wer Billig kauft zweimal oder wie war das ?
Hi Truppe ! Die Kanten die du selbst gemacht hast, hast du nicht lang genug gebügelt. Das Problem hatte ich auch. Du musst ca so lange bügeln bist du dir die Pforten fast dran verbrennst !
Es gibt von hettich auch Schablonen für die lochreihen Bohrung und für die Tür Scharniere gibt es auch ein System hammer habe schon damit gearbeitet und bin begeistert
Kleiner Hinweis....Kanten werden mit der langen Seite / Phase des Eisens geputzt oder gebrochen. Bügelkanten aus dem Baumarkt gehen ohne Probleme wenn man sie heiß aufbügelt und mit einem Klotz mit Druck aufreibt. Das Ergebnis vom Truppe 3:03 sowie das falsche Putzen der Kanten mit der breiten Seite 4:35 zeigt mir nur daß er für die Fehler selbst verantwortlich ist und nicht die angeblich minderwertige Bügelkante. Ansonsten schau ich ihm aber gerne zu.
Servus. Bin gelernter Tischler und frage mich warum du die Kanten nicht selbst umleimst? Haben wir früher öfters so gemacht, ohne Maschine, trotzdem die Dicke Kante. Das hält wunderbar mit Leim. Beifräsen und fertig. Haste dir den Gang zum Tischler gespart und es SELBST GEMACHT;)
@@holzwurm49 is jetzt nur ne Ferndiagnose, aber die Striebig wird wohl ausgelutscht sein. Zumindest schneidet er da sein Multiplex nur grob zu, und schleppt zum Fertigschnitt alles zur Tischsäge. Wenn ich schon ne Plattensäge habe ( und ja, zufällig hab ich eine Striebig), ja dann schneid ich eben alles, bis auf schmale/kurze Teile, dort. Sollte das dann tatsächlich so sein, hilft bei ausgelutschen Führungen nicht mal das aller aller aller schärfste Sägeblatt der Welt, um Melaminplatten beidseitig ausrissfrei zu schneiden. Und zum Vorritzen: als die Striebig in der Schweiz ausgeschlüpft ist, wird sie nicht mal "Vorritzer " buchstabieren hat können :D
Reihenlochbohrungen sind vollkommen überbewertet. Mal ehrlich, wer hat die jemals nach dem einmaligen Einstellen nochmal geändert? Es gibt Maße, an die man sich halten kann 😉
Hallo! Du hast eine Holzwerkstatt (Schreinerei)? Warum machste nicht selbst Massivholz Anleimer dran? Warum baust Du den Schrank nicht gleich komplett selbst in Massivholz?
Hab ich mir aber auch gedacht. Auch wenns mehr kostet, aber dann hat er was fürs leben. Und aufgebaut witd der Schrank nur einmal, also macht man sich nur einmal die Mühe mit schwerem Holz ;)
@@fama-custombikeseatsbyfabi9799 der ist gut, ich sag das immer über Küchengeräte, passt hier aber auch. Hab aber auch mehr als 4 Maschinen, als Spielzeuge. ;-)
@@felixfranke2838 ich hab auch ca. 14 Maschinen. Die aber allesamt jeweils für eine Tätigkeit ausgelegt sind. Aber ich habe jetzt nicht 4 verschiedene Oberfräsen, 2 Ständerbohrmaschinen, 2 Kreissägen etc. Pp
Nabend Klasse Projekt auf jeden Fall mal eine Herausforderung. Das Brett bei 5:07 hätte ich garantiert reklamiert wenn ich mir vom Schreiner für viel Geld kantenaufleimen lasse möchte ich auch ein dementsprechenden ergbniss.
Die Schablone von dir war sehr gut, bisschen dünneres Material da hättest du deine Versenkbaren Bohrer zum makieren benutzen können . Die sind für die Arbeit gut geschafen .
Also ich baue auch gerne selber ... auf meine 2 Hühnerhäuser bin ich auch sehr stolz ... hab dazu Stichsäge und Akku schrauber gebraucht aber dein Werkzeug sehe ich zum ersten mal ... was es alles so gibt
Hi, ich schaue deine Video eigentlich echt ganz gerne also daher die Kritik bitte nicht allzu hart aufnehmen, aber wenn du sagst du baust einen Einbauschrank wie ein Schreiner/Tischler gibt es einiges mehr zu beachten. Ein paar Tipps für das nächste mal: • Beim Einbauschrank den Rücken einfälzen und Schrauben anstatt zu Nuten, da dass nicht zu sehen ist, falls der Rücken doch genutet wird wie du schon gesagt hast mindestens 10mm Fleisch lassen • Der Tischler benutzt im übrigen auch keine HDF Rücken in 3 oder 5mm Stärke da dieser einfach zu instabil ist. Stattdessen einfach eine 8mm Spanplatte, Flachpressplatte oder MFB 8 Platte verwenden (ist im Endeffekt das selbe) • Ich weiß zwar nicht bei welchen Tischler du die Kanten hast Anfahren lassen allerdings ist der Fehler der bei der einen Kante zu sehen war ein Unding und darf nicht vorkommen •Theoretisch könntest du diese Kanten auch selber anleimen, ist halt deutlich zeitaufwendiger: das machst du in dem du etwas breitere Kanten bestellst als die Materialstärke der Platte, dann Leim auf die Plattenkante aufbringst, die Kante anbringst und dann Druck mit einem Spanngurt auf die Kante aufbringst. Anschließend einfach mittels Kantenfräse und Bündigfräser bei machen und Leimrückstände entfernen. Das ist zugegebenermaßen alleine recht schwierig. Die Methode wird allerdings auch in Tischlerbetrieben verwendet, beispielsweise bei Platten wo an einer Rundung eine Kante angefahren werden soll. Hält Bombenfest! Alles nur Tipps, vielleicht bringt es dir ja was, vielleicht auch nicht, aber über eine Antwort würde ich mich freuen. Viele Grüße
He Truppe, die Kanten zum selberbügeln sind im Vergleich natürlich Kacke, gehen aber trotzdem zur Not, wenn man 2-3 Dinge beachtet. Die Temperatur vom Bügeleisen muss hoch sein, unters Bügeleisen n Papier damit besser läuft beim schieben und ganz wichtig(!) direkt nach dem Bügeln, wenn die Kante noch heiß ist, mit nem Metallklotz feste andrücken und die Hitze rausnehmen. Bei langen Kanten in Etappen. :)
Hallo Truppe! Zuerst mal. Wenn man einen Schrank zusammen baut, legt man den Schrank auf den Bauch. Also auf die Seite, wo die Türen hin kommen. Ein Seitenteil und den Boden zusammen geschraubt, dann hält das. Danach kannst Du alle andern Teile zusammen bauen. Ich habe schon viele Möbel für unsereWohnung gebaut und immer die Kantenbänder aufgebügelt. Alle haben bis jetzt gehalten. Ich denke, Du hast dem Kleber zu wenig Zeit gegeben, zu schmelzen. Ich wünsche Dir viel Erfolg, beim bauen. Gruß aus Düsseldorf! Helmut (mister_b_01)
Hi Truppi kleiner Tip vom Cutter an den Cutter, Bastel und Vlog Profi Wenn man Viedeos mehr im Takt schneidet dann kommt alles zackiger und angehnemer rüber. Z.b. 7:47
Truppi is nich bös gemeint nur ein Ratschlag. Feier dich und deine Viedeos auf allen Kanälen. Ps: ich bastel auch aber lang nicht so gut und groß wie du
Hi Truppe, in unserer Tischlerei haben wir eine Festool Conturo. Das Gerät ist auch nich günstig, aber echt der Hammer! Ich bin selber kein gelernter Tischler, aber unser Tischler hat mir gezeigt wie die Maschine funktioniert und Sie ist wirklich umgänglich. Vielleicht schaut ja ein Festoolvertreter mal bei dir vorbei😁 Aber echt cooles Projekt. Macht immer wieder Spaß deine Videos zu schauen!
Ich verstehe da evtl. etwas falsch! Du hast Dir gebrauchte Schränke gekauft. Es ist demnach anzunehmen, dass diese in H-B-T passend waren. Diese Möbel waren Dir zu instabil. Kann ich nachempfinden. Was ich nicht verstehe ist, weshalb Du diese dann kpl. entsorgst und den gleichen Schrank aus neuen Platten baust. Nur, damit dieser dann stabiler wird? Das wäre ein gewaltiger Denkfehler, denn die Stabilität kommt aus der Verbindung- wie immer im Umgang mit Holz/ Holzerkstoffen. Ich behaupte, dass die gebrauchten Schränke bei sachgemäßer Umarbeitung ansprechender, stabiler und genauer dastehen könnten, als Deine Eigenbauten. Hier ist "gewusst wie" von entscheidender Bedeutung. Schade um die alten Schränke, schade um das verfräste neue Material. Schade um den ganzen Aufwand und die Zeit. Lehrreich war das Video ganz gewiss nicht. Kam für mich eher rüber wie: "Ich hab' eh genug Geld, also immer weg damit".
Hab den Schreiner nochmal angeschrieben und gefragt, was man da machen kann. Der Schrank ist ja schon fertig und man hat ungleiche Spaltmaße bei dieser Türe..bin gespannt, was rauskommt Joschi
Du kannst wenn du die Kanten selber anbringen möchtest auch eine 1mm Kante kaufen und diese mit Kantenleim und Zulagen mit zwingen anpressen und beiarbeiten. Ist aber viel Aufwand!
Die ABS Kanten lassen sich super mit Kontaktkleber kleben und mit einer Oberfräse sowie einer Ziehklinge bearbeiten. Dafür muss man in der Regel nicht zum Schreiner..
Bügelkanten sind überhaupt kein Problem. Ich habe unzählige Schranke und Regale "gebügelt". Gelöst hat sich noch keine Kante. Staubfreie Rohkante, die richtige Hitze und ein guter Furnierhammer sind die Grundvoraussetzung, der Rest ist Erfahrung.
Truppe ich liebe deinen Bastel(!) kanal. Aus Fails lernt man am meinsten danke fürs Posten. Ich hatte einmal einen Badezimmer Spiegelschank (so 2x1.5m mit 6 Türen und genau in die Wand eingepasst) aus Spanplatten gebaut - und mir geschworen nie mehr wieder Spanplatte, obwohl ich z.Teil Profimaschienen habe (Felder), für solche Möbel, jezt nur noch aus Multiplex. Die Arbeit die man in so ein Projekt reinsteckt ist ist zu schade für Spanplatten egal wie sehr man aufpasst irgendwo bricht einem Bastler immer etwas aus - über die ausgebrochene Nut z.B. hätte ich mich schwarz geärgert - Multiplex ist da weniger empfindlich selbst wenn es das doppelte kosteten würde arbeite ich nur noch damit - wenns auf den Preis ankommt dann doch lieber zu IKEA. Würde wetten da findest einen der genau so gut rein passt - weil links mustest Du ja ohnehin eine Lücke lassen wegen der Heizungsklappe. PS: ich habe bei einem andern Projekt ein ähnliches Problem das eine Katzenklappe im Flur dort war wo der Schrank hinsollte ... jetzt gehen die Katzen durch den Schrank (an der Stelle ein offenes Regal). Weiter so.
Hoffentlich ist nicht alles für die Katz.🐱 Truppe, kann es sein, dass ich Dich bei uns in IKEA mit Sonnenbrille und Strohhut gesehen habe?😎 LG vom Mittelrhein
Lieber Lets Bastel, habe nur eine Frage ,die aber nichts mit dem Projekt zu tun hat! Wieviel Grad müssen die Holzleistchen haben haben um mir einen schönen halbrunden Deckel für eine Schatztruhe zu bauen. Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
Hallo Truppe, du hast in einem deiner letzten Videos einen Pinselreiniger vorgestellt. Welcher war das nochmal bzw. in welchem Video hast du das Thema behandelt? Ich finde es leider nicht mehr. Vielen Dank für deine Unterstützung und beste Grüße Patti
🙋🏻♂️Interessante Projekt ich freue mich schon auf Teil 2 ! Bis Montag 👋 Ps. 🤔Wer von euch hat auch Zeit 2 Wochen Probleme mit Internet o2 Sandhausen ungefähr +-20km Umgebung Katastrophe auch mit telefoniere 😶🤯😕 egal wann am Tag oder Nacht immer das gleiche 😠
Moin Truppi. Was mich mal interessiert wäre.... Welche Software nutzt du für deine Planungen für die Projekte.... Ich nutze Catia V5.... schon aus beruflichen Gründen.... Aber würde gerne eine gute Alternative testen.... Danke und Gruß Aus dem Norden......
@@LetsBastel ja das ist ja oft so ein Punkt. Habe das Babybett für unseren kleinen selber gebaut. Habe es aus Multiplex gebaut und wenn ich es zusammen rechne war es ganz schön teuer. Aber wir sind ja Bastler :) und es ist ja unser Hobby
Ich freue mich auf dieses Projekt schon richtig lange. 🤩Leider hab ich keine Werkstatt aber ich liebe es zu basteln. Das das mit dem Kasten umbauen nicht funktioniert war klar. Finde es eh viel spannender den ganzen Auf und Zusammenbau zu sehen. Mein nächstes Projekt ist eine Garderobe die werde ich mir aus Paxschränken und Massivholzleisten zusammenstellen und basteln. 🔨 Mein Büro ist schon ein IKEA Hack und ich bin schon ganz oft gefragt worden wie viel es gekostet hat und woher ich es habe. Darauf bin ich stolz. Weil es exakt in die Wandnische passt. Darum schaue ich dir MICHAEL immer so gerne zu. Du machst einfach. 😘👌
Hallo Truppe! Sag mal, bei 2:09 was hast du denn da für eine Software im Einsatz? Vielleicht weiß es ja sonst wer anderes? Ich such nach nem gescheiten Möbel-Planungs-Tool für mich, das nicht aufwendig wie Fusion360 oder ein Küchenplaner ist.... ;-) Danke für Hilfe! Edit, vielleicht eine #FragLetsBastel ?? :-D
super fertig gebaut sieht er so geil aus ich finde diese für den bastler auf jeden fall es hat klase aber vorher bitte einen frage okay ich finde es dein ding was ist mit holz der holz ist was soll mann mit den spanplatten machen die sind schon so gemacht das diese kaputt gehen schon beim denken was damit zu bauen !!!Ergbniss ist spanplatten bauen ist für den sperrmüll !!
Wenn ich mir die Mühe mache Möbel selbst zu bauen würde ich nie im Leben Spanplatten nehmen. So viel teurer sind Alternativen wie Tischlerplatten jetzt auch nicht.
Jonas Behrendt, hab ich was von lackieren gesagt?Es gibt alternativen zu Spanplatten. Z.B Tischlerplatten die man heutzutage in mit vielen Oberflächenalternativen bekommt, z.B auch Mealmin in weiss. Wie gesagt das ist teurer als Spanplatten, aber das hebt meiner Meinung nach die Nachteile auf. Die sind Ökologischer, ich stelle mir keinen Müll ins Schlafzimmer, eine Platte bricht nicht gleich auseinander wenn sie mal umfällt. Die Nut bricht nicht aus wenn man nur ca. 5 mm stehen lässt. Schrauben halten. Man kann das auch mehrer male umziehen. Ich lasse mir meine Möbel gerne vom Schreiner machen, darunter auch zwei Schlafzimmerschränke (einer steht im Gästezimmer) der Preisunterschied zwischen Pressspan und Tischlerplatte war jetzt nicht so gravieren. Bei meinem Esstisch war der Preisunterschied zwischen Möbelhaus und Schreiner übrigens 0€ basierend auf unsreren Vorstellungen bzgl Größ und Ausführung.
Bei solchen misslungenen Kanten vom "Schrainer" würd ich aber mal ein paar neu machen lassen auf seine Kosten. Das ist doch keine gute Arbeit oder hast du dem dafür nur ne Kiste Bier versprochen?
Truppe, ich habe mir einen kleinen Block auf einer Seite mit Filz beklebt. Damit fahre ich nach dem Umleimer bügeln mit Druck den Umleimer nach. Dann ist das Ding fest.
man kann auch 1.5 cm oder 2cm Abstand lassen das bricht es nicht aus und man hat automatisch eine Hinterlüftung. Diese Hinterlüftung beugt schimmel vor
Hi Truppe, muss mich auch mal wieder melden: Ein wirklich ganz interessantes Projekt. Habe hier wieder auch ganz viel an Tricks mitgenommen. Vielen Dank dafür 🙂. Es ist einfach eine Freude Deine Videos zu schauen. 😃😃
Hallo Michael ...danke für deine Anregungen!!! Vor 1 Jahr habe ich dich das erste mal gesehen,,,, bin dann mal in meine Werkstadt...Garage... gegangen....
Mist.!!!!!.Du hast mich dazu gebracht meinen alten Ar... (64 Jahre) vom Sofa zu bewegen... 1. es regnete rein....neues Dach gemacht..2. .Tor raus...Tür und Fenster rein...Wände mit Holz verkleidet....neue Elektrische Verteilung ...ein paar gute gebrauchte Maschinen ....und los geht das gebastelt...Ich habe schon ganz viel von dir nachgebaut.....Danke für deine super Arbeit....Klaus
Ich schau mir gelegentlich die Videos an, weil sie amüsant sind.
Aber so wirklich erfolgreich sind die Basteleien selten.
Ich glaube hier zählt auch eher der olympische Gedanke
sagt er doch auch selbst?
Falsch, Bügelkanten halten genauson gut, wie Kanten von der Maschine.
Man muss es nur können!
Bügelkanten muss man lange genung warm machen und fest gegen die Kante drücken. Das geht am besten mit einem Schleifklotz.
Den kleber muss man so lange warm machen, bis Blasen entstehen, dann wie gesagt fest gegen die Kante drücken.
( *No Hate* )
Einfach nein. Die heben auf alle Fälle nicht so gut.
Bei den Kanten hätte ich die zurückgegeben und neu machen lassen, hat sicher viel Geld gekostet, da erwartet man ja fachmännische Arbeit und fehlerfreie Arbeit
Seh ich genauso
Vllt war das ja gewollt 😉 hat ja sicherlich was gespart dabei 😁
Schreinerpfusch!
Möchte uns doch was zeigen, wie es gemacht wird.🤫
Für alle die sich im Schreiner Handwerk nicht auskennen: Ein Schreiner hat professionelle Maschinen, mit denen man beispielsweise die Nut aufs 10tel Militer in alle Richtungen schneller, sauberer und passgenauer fräsen kann. Viele Betriebe haben inzwischen auch eine CnC, die alle Aufgaben übernimmt. So wie Truppe arbeitet, macht es kein Schreiner (zu ungenau und dauert zu lange.). Trotzdem Respekt, Truppe!
CnC Maschinen sind auch nicht immer so genau! Wir verarbeiten in unserer Tischlerei des Öfteren vorgefertigte Möbelteile die dann nur noch zum zusammenbauen sind die haben Toleranzen bis zu 2 mm da bin ich bei der Handarbeit genauer.
@@manuelrieger592 das liegt dann aber nicht an der cnc. Eine maschine ist immer nur so genau wie der bediener.
„Ich werde es bauen wie ein Schreiner“ - 3min später: „Ihr müsst gar nicht so genau arbeiten“
Und dann passen die Böden nicht rein sondern stehen vorn über bzw. zurück - klasse
😂😂😂😂 O Mann ejjj
seit 1973 bügel ich Kanten auf, war in der Schreinerlehre und Maschienen dafür gab´s früher gar nicht. Ich habe heute noch Schränke, die eine unkaputtbare Bügelkante habe. Mit Überstand aufbügeln, mit dem Stecheisen beschneiden und dann mit feinem Schleifpapier fasen. Man muss das nur gelernt haben... :-)
3:10 Bügelkante... schnittfläche mit den Staubsauger reinigen und nach dem aufbügeln die kanten mit einen Schleifklotz brechen.
Servus Truppe ,
Mit den Bügel-Umleimer hatte ich nur einmal Probleme. Nämlich dann , wenn ich nicht geschliffen und abgesaugt habe.
Ergo, Kanten abschleifen, absaugen und beim aufbügeln ein Küchen- oder Handtuch dazwischen legen. Und wenn man sich an die Beschreibung vom Umleimer hält, kann eigentlich nichts schief laufen. ;-)
Aus welchen Jahrhundert kommt die Kantenanleim von diesem Schreiner? Inzwischen sollte man schon eine Maschine haben, die die 3. Und. 4 Seite Ecken runden kann!
Vieleicht aus der zeit wo wie noch ein Kaiser hatten?! Selbst alte Made in DDR Maschinen hatten das schon drin.
Für mich sind Spanplatten Sondermüll. Mir persönlich wäre gerade beim Selbstbau jede Sekunde zu schade diesen Baustoff zu verwenden. Die geplante Obsoleszenz ist in meinen Augen generell eine Fehlentwicklung nicht nur im Möbelbau.
Was geht an Spanplatten bei professioneller Verarbeitung kaputt???!!!!
@@holzwurm49 Alles xD
Ich hab mir vor 20 Jahren Schränke für meine Nischen in meiner 0,5ZKB machen lassen - alles Spanplatte, und die Schränke sind nach 2 Umzügen immer noch in Benutzung. Natürlich reißt man die Verbinder raus wenn man ausser Hunger und Durst kein Gefühl hat - dafür kann man es im Gegensatz zu verleimten Massivholz zerlegen und transportieren. Massivholz hätte ich in der Situation der ungeplanten Obsoleszenz übergeben müssen.
Es gibt ja unterschiedliche Qualitätsstufen bei Spanplatten, außerdem sind sämtliche Verbindungen bei diesen Fertigschränken sehr fragwürdig, der Schrank soll ja auch von einem Leihen mit einem Kreuzschraubendreher aufgebaut werden können
Jede modern Einbauküche besteht aus Spanplatte und die sind für 20Jahre+ Konzipiert :thinking:
Wie der Vorredner schon sagt es gibt unterscheide in Qualität. www.tischler-ole-welzel.de/Holzwerkstoffe/Spanplatten_nach_DIN_EN_13986.pdf
Der größte Unterschied ist aber billige Möbel haben oft nur 19mm oder weniger Spanplatten die halte nichts können und sofort kaputt gehen. Küchen, hochwertige schränke und die vom Schreine haben in der Regel 22mm bis die kaputt gehen dauert es.
Also bitte welche Erfahrung haben Sie damit gemacht, zudem wir reden hier auch nicht von den Spanplatte vom Baumarkt die wahrscheinlich nicht mal in der Norm sind.
Wer Billig kauft zweimal oder wie war das ?
Hi Truppe ! Die Kanten die du selbst gemacht hast, hast du nicht lang genug gebügelt. Das Problem hatte ich auch. Du musst ca so lange bügeln bist du dir die Pforten fast dran verbrennst !
Die Musik dazu, einfach genial
Einen Schrank kann man auch auch im Liegen aufbauen und danach aufrichten. Erleichtert das Zusammenschrauben.
Genau!
Es gibt von hettich auch Schablonen für die lochreihen Bohrung und für die Tür Scharniere gibt es auch ein System hammer habe schon damit gearbeitet und bin begeistert
Kleiner Hinweis....Kanten werden mit der langen Seite / Phase des Eisens geputzt oder gebrochen. Bügelkanten aus dem Baumarkt gehen ohne Probleme wenn man sie heiß aufbügelt und mit einem Klotz mit Druck aufreibt.
Das Ergebnis vom Truppe 3:03 sowie das falsche Putzen der Kanten mit der breiten Seite 4:35 zeigt mir nur daß er für die Fehler selbst verantwortlich ist und nicht die angeblich minderwertige Bügelkante.
Ansonsten schau ich ihm aber gerne zu.
Servus. Bin gelernter Tischler und frage mich warum du die Kanten nicht selbst umleimst? Haben wir früher öfters so gemacht, ohne Maschine, trotzdem die Dicke Kante. Das hält wunderbar mit Leim. Beifräsen und fertig. Haste dir den Gang zum Tischler gespart und es SELBST GEMACHT;)
tja, dann wäre aber immer noch das Zusägen der Platten. Die Striebig sägt die Melaminplatten nicht ausrissfrei... und da kommts drauf an
@@petrosiliuszwackelmann8857 Neues scharfes Sägeblatt und vorritzen?
@@holzwurm49 is jetzt nur ne Ferndiagnose, aber die Striebig wird wohl ausgelutscht sein. Zumindest schneidet er da sein Multiplex nur grob zu, und schleppt zum Fertigschnitt alles zur Tischsäge. Wenn ich schon ne Plattensäge habe ( und ja, zufällig hab ich eine Striebig), ja dann schneid ich eben alles, bis auf schmale/kurze Teile, dort. Sollte das dann tatsächlich so sein, hilft bei ausgelutschen Führungen nicht mal das aller aller aller schärfste Sägeblatt der Welt, um Melaminplatten beidseitig ausrissfrei zu schneiden. Und zum Vorritzen: als die Striebig in der Schweiz ausgeschlüpft ist, wird sie nicht mal "Vorritzer " buchstabieren hat können :D
Reihenlochbohrungen sind vollkommen überbewertet. Mal ehrlich, wer hat die jemals nach dem einmaligen Einstellen nochmal geändert?
Es gibt Maße, an die man sich halten kann 😉
Na endlich, das erste Video vom Schrank. Hab schon lange darauf gewartet. Jetzt bin ich gespannt. 👍👍👍
Hallo! Du hast eine Holzwerkstatt (Schreinerei)? Warum machste nicht selbst Massivholz Anleimer dran? Warum baust Du den Schrank nicht gleich komplett selbst in Massivholz?
Vielleicht weil der Schrank dann Gefühlt das doppelte wiegt und kostet?
Hab ich mir aber auch gedacht. Auch wenns mehr kostet, aber dann hat er was fürs leben. Und aufgebaut witd der Schrank nur einmal, also macht man sich nur einmal die Mühe mit schwerem Holz ;)
Truppe ist kein Schreiner.. und mein Meister hat auch immer gesagt: wer mehr Maschinen als Gliedmaßen hat, der kann nix :D
@@fama-custombikeseatsbyfabi9799 der ist gut, ich sag das immer über Küchengeräte, passt hier aber auch. Hab aber auch mehr als 4 Maschinen, als Spielzeuge. ;-)
@@felixfranke2838 ich hab auch ca. 14 Maschinen. Die aber allesamt jeweils für eine Tätigkeit ausgelegt sind. Aber ich habe jetzt nicht 4 verschiedene Oberfräsen, 2 Ständerbohrmaschinen, 2 Kreissägen etc. Pp
Truppe die Kanten hättest du selber hinbekommen. Du arbeitest oft so filigran. Dir dabei zu zusehen ist so genial.
Nabend
Klasse Projekt auf jeden Fall mal eine Herausforderung. Das Brett bei 5:07 hätte ich garantiert reklamiert wenn ich mir vom Schreiner für viel Geld kantenaufleimen lasse möchte ich auch ein dementsprechenden ergbniss.
Beim Schreiner gibt es nur das was man bezahlt punkt
@@SuperFranny6 Ich glaube Truppe hat für die Platten nicht gerade wenig bezahlt.
Auserdem denke ich das der Schreiner einem ein Angebot macht.
Also so professionell sind die Kanten auch nicht aufgefahren und ich bin Schreiner
Das dachte ich mir auch grade und ich bin kein Schreiner :D
Bin ja keiner der schnell meckert, aber die Kanten sind für'n Arsch. Hoffe, der Rest sieht besser aus. #binTischler
Und ich bin Zimmermann hobby Tischlerei 🙈
Ja bin auch 32 Jahre Schreiner, das dürfte ich nicht machen. Bei unserem Kantenanleimer , braucht man auch nichts nachputzen.
Hoffe es war nicht zu teuer!
Die Schablone von dir war sehr gut, bisschen dünneres Material da hättest du deine Versenkbaren Bohrer zum makieren benutzen können . Die sind für die Arbeit gut geschafen .
Aufgehts Truppe, gleich morgen den nächsten Teil online stellen....will wissen wie es weiter geht.... Weist ja selber, warten ist nicht so das wahre
Also ich baue auch gerne selber ... auf meine 2 Hühnerhäuser bin ich auch sehr stolz ... hab dazu Stichsäge und Akku schrauber gebraucht aber dein Werkzeug sehe ich zum ersten mal ... was es alles so gibt
Hihi mit Spannung auf die nächste Folge gespannt
👍🙂
Na endlich, das erste Video vom Schrank, freue mich schon auf die nächsten Teile . 👍👍👍 Grüße aus Erfurt
Hi, ich schaue deine Video eigentlich echt ganz gerne also daher die Kritik bitte nicht allzu hart aufnehmen, aber wenn du sagst du baust einen Einbauschrank wie ein Schreiner/Tischler gibt es einiges mehr zu beachten.
Ein paar Tipps für das nächste mal:
• Beim Einbauschrank den Rücken einfälzen und Schrauben anstatt zu Nuten, da dass nicht zu sehen ist, falls der Rücken doch genutet wird wie du schon gesagt hast mindestens 10mm Fleisch lassen
• Der Tischler benutzt im übrigen auch keine HDF Rücken in 3 oder 5mm Stärke da dieser einfach zu instabil ist. Stattdessen einfach eine 8mm Spanplatte, Flachpressplatte oder MFB 8 Platte verwenden (ist im Endeffekt das selbe)
• Ich weiß zwar nicht bei welchen Tischler du die Kanten hast Anfahren lassen allerdings ist der Fehler der bei der einen Kante zu sehen war ein Unding und darf nicht vorkommen
•Theoretisch könntest du diese Kanten auch selber anleimen, ist halt deutlich zeitaufwendiger: das machst du in dem du etwas breitere Kanten bestellst als die Materialstärke der Platte, dann Leim auf die Plattenkante aufbringst, die Kante anbringst und dann Druck mit einem Spanngurt auf die Kante aufbringst. Anschließend einfach mittels Kantenfräse und Bündigfräser bei machen und Leimrückstände entfernen. Das ist zugegebenermaßen alleine recht schwierig. Die Methode wird allerdings auch in Tischlerbetrieben verwendet, beispielsweise bei Platten wo an einer Rundung eine Kante angefahren werden soll. Hält Bombenfest!
Alles nur Tipps, vielleicht bringt es dir ja was, vielleicht auch nicht, aber über eine Antwort würde ich mich freuen.
Viele Grüße
Jetzt bin ich mal gespannt... auf das Video warte ich schon lange
Mit dem parallelanschlag und oberfräse bekommst die Bohrung für Rafix Verbinder 10 mal entspannter rein
Aber dann macht ja nicht noch eine Schablone und das Video wäre dann 4 min kürzer! Das geht doch nicht
Fabian Berger 😂🤣😂
He Truppe, die Kanten zum selberbügeln sind im Vergleich natürlich Kacke, gehen aber trotzdem zur Not, wenn man 2-3 Dinge beachtet. Die Temperatur vom Bügeleisen muss hoch sein, unters Bügeleisen n Papier damit besser läuft beim schieben und ganz wichtig(!) direkt nach dem Bügeln, wenn die Kante noch heiß ist, mit nem Metallklotz feste andrücken und die Hitze rausnehmen. Bei langen Kanten in Etappen. :)
Ne Vorrichtung ist echt was gutes, ich mach gerade Dachschindeln aus holz und das ist echt anstrengend ohne Vorrichtung
Vorrichtung -> Beschte
😂 Mach' nur so weiter. Dann ist die Scheidung durch, noch bevor die Hochzeit stattgefunden hat. 😱😰😖...❣
Och jaaaaaa, immer wenns spannend wird is die Folge zu Ende :D
Hallo Truppe!
Zuerst mal. Wenn man einen Schrank zusammen baut, legt man den Schrank auf den Bauch.
Also auf die Seite, wo die Türen hin kommen.
Ein Seitenteil und den Boden zusammen geschraubt, dann hält das. Danach kannst Du alle andern Teile zusammen bauen.
Ich habe schon viele Möbel für unsereWohnung gebaut und immer die Kantenbänder aufgebügelt.
Alle haben bis jetzt gehalten. Ich denke, Du hast dem Kleber zu wenig Zeit gegeben, zu schmelzen.
Ich wünsche Dir viel Erfolg, beim bauen.
Gruß aus Düsseldorf!
Helmut (mister_b_01)
Hi Truppi kleiner Tip vom Cutter an den Cutter, Bastel und Vlog Profi
Wenn man Viedeos mehr im Takt schneidet dann kommt alles zackiger und angehnemer rüber.
Z.b. 7:47
Truppi is nich bös gemeint nur ein Ratschlag.
Feier dich und deine Viedeos auf allen Kanälen.
Ps: ich bastel auch aber lang nicht so gut und groß wie du
11:08
Bei der uhndefinierten Musik (nicht abwertend gemeint sondern auf den Tackt bezogen)
Passen diese sanften Überblendungen erste Sahne 👍
12:55 Auch erste Sahne auch wenn der Takt nicht so schön getroffen ist.
Zum Gesang passts👍
Und mir gefallts
@@flinkiklug6666 Top Kommentar, meine Gedanken
@@johannesb.911 Danke hoffentlich macht der Truppe nicht aus meinem Nachnahme KLUGSCH... und es is ihm dann am ende noch Wurscht
Ps: bin Vegetarier
Hi Truppe, in unserer Tischlerei haben wir eine Festool Conturo. Das Gerät ist auch nich günstig, aber echt der Hammer! Ich bin selber kein gelernter Tischler, aber unser Tischler hat mir gezeigt wie die Maschine funktioniert und Sie ist wirklich umgänglich. Vielleicht schaut ja ein Festoolvertreter mal bei dir vorbei😁
Aber echt cooles Projekt. Macht immer wieder Spaß deine Videos zu schauen!
Bin auch gerade an meinem ersten Schrank dran! Gutes Video :)
Super Video Michael 💪
Mach weiter so!
LG Leon
Ich verstehe da evtl. etwas falsch! Du hast Dir gebrauchte Schränke gekauft. Es ist demnach anzunehmen, dass diese in H-B-T passend waren. Diese Möbel waren Dir zu instabil. Kann ich nachempfinden. Was ich nicht verstehe ist, weshalb Du diese dann kpl. entsorgst und den gleichen Schrank aus neuen Platten baust. Nur, damit dieser dann stabiler wird? Das wäre ein gewaltiger Denkfehler, denn die Stabilität kommt aus der Verbindung- wie immer im Umgang mit Holz/ Holzerkstoffen. Ich behaupte, dass die gebrauchten Schränke bei sachgemäßer Umarbeitung ansprechender, stabiler und genauer dastehen könnten, als Deine Eigenbauten. Hier ist "gewusst wie" von entscheidender Bedeutung. Schade um die alten Schränke, schade um das verfräste neue Material. Schade um den ganzen Aufwand und die Zeit. Lehrreich war das Video ganz gewiss nicht. Kam für mich eher rüber wie: "Ich hab' eh genug Geld, also immer weg damit".
Super Video 👍👍
Boa was für ein Böses Ende🤣😜
Wiso nutzt du so ein komplexes System zum lochraster bohren? Es gibt doch von kreg z.b. Das kostet fast nix... Dazu brauch keine 1000 Euro Maschinen
Die Maschine kostet ihn nix und Kreg hält er für Billigschrott. (Woran das wohl liegt? Vielleicht kein Sponsoring bekommen :D)
ich habe meine schrankwand vor 17 jahren gebaut.die kantenumleimer mit dem bühgeleisen angebracht und sie halten heute noch.
Alter. Also ich bin gerade bei meiner Ausbildung als Schreiner und wenn ich die kanten sehen. Wir hätten die nie so raus gegeben. War dir das egal?
Hab den Schreiner nochmal angeschrieben und gefragt, was man da machen kann. Der Schrank ist ja schon fertig und man hat ungleiche Spaltmaße bei dieser Türe..bin gespannt, was rauskommt Joschi
@@LetsBastel drück dir die Daumen aber sowas finde ich geht gar nichts
@@LetsBastel was ist rausgekommen?
Cliffhanger, wie fies :O
Du kannst wenn du die Kanten selber anbringen möchtest auch eine 1mm Kante kaufen und diese mit Kantenleim und Zulagen mit zwingen anpressen und beiarbeiten. Ist aber viel Aufwand!
Die ABS Kanten lassen sich super mit Kontaktkleber kleben und mit einer Oberfräse sowie einer Ziehklinge bearbeiten. Dafür muss man in der Regel nicht zum Schreiner..
Lieber Truppe, welche Software benutzt du auf dem MAC zum planen der Möbel? LG und immer weiter so :)
Bügelkanten sind überhaupt kein Problem. Ich habe unzählige Schranke und Regale "gebügelt". Gelöst hat sich noch keine Kante. Staubfreie Rohkante, die richtige Hitze und ein guter Furnierhammer sind die Grundvoraussetzung, der Rest ist Erfahrung.
Der Spannungsbogen am Ende war das Beste. Wie bei einem James Bond kurz vor der Werbepause. Gefällt mir. 👍🏻👍🏻👍🏻
Sieht richtig professionell aus 😎🛠
Truppe ich liebe deinen Bastel(!) kanal. Aus Fails lernt man am meinsten danke fürs Posten. Ich hatte einmal einen Badezimmer Spiegelschank (so 2x1.5m mit 6 Türen und genau in die Wand eingepasst) aus Spanplatten gebaut - und mir geschworen nie mehr wieder Spanplatte, obwohl ich z.Teil Profimaschienen habe (Felder), für solche Möbel, jezt nur noch aus Multiplex. Die Arbeit die man in so ein Projekt reinsteckt ist ist zu schade für Spanplatten egal wie sehr man aufpasst irgendwo bricht einem Bastler immer etwas aus - über die ausgebrochene Nut z.B. hätte ich mich schwarz geärgert - Multiplex ist da weniger empfindlich selbst wenn es das doppelte kosteten würde arbeite ich nur noch damit - wenns auf den Preis ankommt dann doch lieber zu IKEA. Würde wetten da findest einen der genau so gut rein passt - weil links mustest Du ja ohnehin eine Lücke lassen wegen der Heizungsklappe. PS: ich habe bei einem andern Projekt ein ähnliches Problem das eine Katzenklappe im Flur dort war wo der Schrank hinsollte ... jetzt gehen die Katzen durch den Schrank (an der Stelle ein offenes Regal). Weiter so.
Truppe der ehrliche Fuchs :)
„alle Bretter sind dann gleich falsch...“ 😂😂😂
Vorschlag für ein neues Projekt: Bau doch mal eine Werkzeugkiste - einen Werkzeug-Einsatz für einen Festool Systainer Sys Log 4.
Auch diese Videos von dir gucke ich gern, haben aber nicht mehr viel mit heimwerken zu tun
Der Schreiner arbeitet nicht perfekt..... in diesem Fall wohl abhängig von der Holzliste 🤔
Hoffentlich ist nicht alles für die Katz.🐱
Truppe, kann es sein, dass ich Dich bei uns in IKEA mit Sonnenbrille und Strohhut gesehen habe?😎
LG vom Mittelrhein
Ein Schrank zu bauen das ist schwer, aber du schaffst das 😁👍🏻
Grüße Markus 😎
In unserer Tischlerei Leimen wir die Kanten auch immer von Hand dran, da spart man sich den Kantenautomaten, und ist billiger
Lieber Lets Bastel,
habe nur eine Frage ,die aber nichts mit dem Projekt zu tun hat!
Wieviel Grad müssen die Holzleistchen haben haben um mir einen schönen halbrunden Deckel für eine Schatztruhe zu bauen. Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
Hallo Truppe,
du hast in einem deiner letzten Videos einen Pinselreiniger vorgestellt. Welcher war das nochmal bzw. in welchem Video hast du das Thema behandelt? Ich finde es leider nicht mehr. Vielen Dank für deine Unterstützung und beste Grüße Patti
Hey Truppi
Bau doch mal nen Netzwerkschrank!
1:03.. also, dass DAS nicht funktionieren kann, hätte einem auch klar sein müssen.. xD
8:20 1,5 cm.
Es gibt so 45 grad Rückwand halterung. Die kann man hinten Montieren
🙋🏻♂️Interessante Projekt ich freue mich schon auf Teil 2 !
Bis Montag 👋
Ps. 🤔Wer von euch hat auch Zeit 2 Wochen Probleme mit Internet o2 Sandhausen ungefähr +-20km Umgebung Katastrophe auch mit telefoniere 😶🤯😕 egal wann am Tag oder Nacht immer das gleiche 😠
Was haben die Platten vom Schreiner ca. gekostet ?
Der Werni
Juhuuuuuuuu
Der heimliche Star des Kanals
⭐⭐⭐
nö truppe ,meine bügelkanten halten ewig,liebe von mir
und truppe ich hätte den schrank aus echtholz gebaut
Moin Truppi.
Was mich mal interessiert wäre.... Welche Software nutzt du für deine Planungen für die Projekte....
Ich nutze Catia V5.... schon aus beruflichen Gründen.... Aber würde gerne eine gute Alternative testen....
Danke und Gruß
Aus dem Norden......
Schön, die Selbsrironie
Super Video Michael weiter so LG Marcel
Schönes Projekt. Mich würde Mal interessieren wie viel der Schrank jetzt letztendlich gekostet hat?
Zu viel Fabian, zu viel....
@@LetsBastel ja das ist ja oft so ein Punkt. Habe das Babybett für unseren kleinen selber gebaut. Habe es aus Multiplex gebaut und wenn ich es zusammen rechne war es ganz schön teuer. Aber wir sind ja Bastler :) und es ist ja unser Hobby
Du bist bester
Ich freue mich auf dieses Projekt schon richtig lange. 🤩Leider hab ich keine Werkstatt aber ich liebe es zu basteln.
Das das mit dem Kasten umbauen nicht funktioniert war klar. Finde es eh viel spannender den ganzen Auf und Zusammenbau zu sehen. Mein nächstes Projekt ist eine Garderobe die werde ich mir aus Paxschränken und Massivholzleisten zusammenstellen und basteln. 🔨
Mein Büro ist schon ein IKEA Hack und ich bin schon ganz oft gefragt worden wie viel es gekostet hat und woher ich es habe.
Darauf bin ich stolz. Weil es exakt in die Wandnische passt.
Darum schaue ich dir MICHAEL immer so gerne zu. Du machst einfach. 😘👌
Mit welchem CAD Programm machst du deine pläne?
Festool hat auch eine kleine kantenleimmaschine mit der kann man sogar bogen leimen
Hallo Truppe! Sag mal, bei 2:09 was hast du denn da für eine Software im Einsatz? Vielleicht weiß es ja sonst wer anderes? Ich such nach nem gescheiten Möbel-Planungs-Tool für mich, das nicht aufwendig wie Fusion360 oder ein Küchenplaner ist.... ;-) Danke für Hilfe! Edit, vielleicht eine #FragLetsBastel ?? :-D
super fertig gebaut sieht er so geil aus ich finde diese für den bastler auf jeden fall es hat klase aber vorher bitte einen frage okay ich finde es dein ding was ist mit holz der holz ist was soll mann mit den spanplatten machen die sind schon so gemacht das diese kaputt gehen schon beim denken was damit zu bauen !!!Ergbniss ist spanplatten bauen ist für den sperrmüll !!
Geiles Video freue mich schon auf die nächsten Teile . , und super geschnitten!
Wenn ich mir die Mühe mache Möbel selbst zu bauen würde ich nie im Leben Spanplatten nehmen. So viel teurer sind Alternativen wie Tischlerplatten jetzt auch nicht.
Wollte er doch wegen seiner Freundin
Jonas Behrendt, seine Freundin wollte glatte, weiße Oberflächen.
@@Rsama60 aber Multiplex lackieren ist sehr viel Aufwand und teuer
Jonas Behrendt, hab ich was von lackieren gesagt?Es gibt alternativen zu Spanplatten. Z.B Tischlerplatten die man heutzutage in mit vielen Oberflächenalternativen bekommt, z.B auch Mealmin in weiss. Wie gesagt das ist teurer als Spanplatten, aber das hebt meiner Meinung nach die Nachteile auf. Die sind Ökologischer, ich stelle mir keinen Müll ins Schlafzimmer, eine Platte bricht nicht gleich auseinander wenn sie mal umfällt. Die Nut bricht nicht aus wenn man nur ca. 5 mm stehen lässt. Schrauben halten. Man kann das auch mehrer male umziehen.
Ich lasse mir meine Möbel gerne vom Schreiner machen, darunter auch zwei Schlafzimmerschränke (einer steht im Gästezimmer) der Preisunterschied zwischen Pressspan und Tischlerplatte war jetzt nicht so gravieren. Bei meinem Esstisch war der Preisunterschied zwischen Möbelhaus und Schreiner übrigens 0€ basierend auf unsreren Vorstellungen bzgl Größ und Ausführung.
@@Rsama60überzeugt 🤣👍🏻
Bei solchen misslungenen Kanten vom "Schrainer" würd ich aber mal ein paar neu machen lassen auf seine Kosten. Das ist doch keine gute Arbeit oder hast du dem dafür nur ne Kiste Bier versprochen?
Schreiberpfusch, erstklassiger Mangel.
Cooles Video. Mit welchem Programm hast du den Schrank gezeichnet?
Danke uns Gruß
Tom
Versteh ich nicht, warum Press-Span-Material zum Selberbau?
Welche Software zum Planen benutzt du?
Na toll ... so spannend und dann Ende 🤣😬
Hi Truppe, was verwendest du denn für ein Programm auf deinem Mac?
Bin auf der Suche nach einem guten Programm für den Mac
das war/ist SketchUp. Wenn du das Zeichenprogramm meinst.
Sehr toll
Truppe, ich habe mir einen kleinen Block auf einer Seite mit Filz beklebt. Damit fahre ich nach dem Umleimer bügeln mit Druck den Umleimer nach. Dann ist das Ding fest.
Hi Truppe welches Planungs Programm hast du?
Hey wolte mal fragen mit welchem Programm du den Schrank geplant hast würde das auch gerne mal machen
Sketchup (Er hat pro, für zuhause ist make2017 aber Top. Hat die gleichen Funktionen, darfst du halt nur privat nutzen)
@@johannesb.911 Vielen Dank
@@whitetiger1576 gerne, empfehle dir @SketchupfürHolzwerker oder @Sketchupkurse auf RUclips. Kurze und knackige Tutorials.
Edit Sketchup für Holzwerker heißt jetzt @Johannes_Boernsen
Sieht mann das nicht vorher auf Bildern oder beim besichtigen?
man kann auch 1.5 cm oder 2cm Abstand lassen das bricht es nicht aus und man hat automatisch eine Hinterlüftung. Diese Hinterlüftung beugt schimmel vor
Endlich der Schrank darauf habe ich mich schon lange gefreut 👍👍
Hi Truppe, muss mich auch mal wieder melden: Ein wirklich ganz interessantes Projekt. Habe hier wieder auch ganz viel an Tricks mitgenommen. Vielen Dank dafür 🙂. Es ist einfach eine Freude Deine Videos zu schauen. 😃😃
Klasse Projekt mach weiter so 😊
für die Lochreihe gibst spezielle Dübelbohrer, die machen keine ausrisse - die normalen Fräser nehme ich dazu nicht.
Kaufen kann jeder D....! Aber Bauen kanns nur de Truppe und I. MfG:
Nur der Truppe? Ohje..
@@fama-custombikeseatsbyfabi9799 Bleib mal ganz Cool. War doch nur Spass. MfG:-)