Connect two batteries in the car with isolating relay | Tutorial | ARS24

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025

Комментарии • 411

  • @TheARS24
    @TheARS24  4 года назад +1

    ★ Aktuelles Hochstrom-Trenn-Relais: www.ars24.com/Zubehoer/Batterie/4403/Automatisches-Hochstrom-Trenn-Relais-140-A-30.3500-01

    • @Menschnskind
      @Menschnskind 2 года назад

      funktioniert anstatt zündungsplus als impuls für das relais auch das remotekabel für die endstufe?

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад +1

    Hallo Jann, wenn Du ohne Relais arbeitest empfiehlt es sich sehr, dass beide Batterien möglichst gleich sind. Mit Relais ist das dann weniger wichtig, aber im Idealfall nimmt man einfach zwei mal die gleiche Batterie und hat seine Ruhe :-)
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Philipp

  • @heizung4me
    @heizung4me 7 лет назад +13

    kleiner Fehler....
    "Spannung liegt an Zündung + an" eignet sich nicht zum Ansteuern des Trennrelais.
    Für den Fall, dass die Verbraucher-Batterie leer ist, würde so bereits lange vor dem Motorstart ein hoher Strom von der Starter- zur Verbraucher-Batterie fließen. Dieser Strom stünde dem Anlasser nicht mehr zur Verfügung. Wenn es blöd läuft, bekommt man dann den Motor nicht mehr gestartet.
    Besser und mit gleichem Aufwand lässt sich das Trennrelais über die Klemme D+ an der Lichtmaschine ansteuern. Bis zu 2 A kann man dort bei herkeömmlichen Lichtmaschinen abzweigen.
    So angesteuert, zieht das Relais erst an, wenn der Motor läuft UND(!) die Lichtmaschine auch tatsächlich lädt.
    Bei stehendem Motor (nur Zündung an aber noch nicht gestartet) oder defekter Lichtmaschine (lädt nicht) passiert nichts und die volle Kapazität der Starter-Batterie steht zum Anlassen des Motor zur Verfügung.

  • @Freshdani
    @Freshdani 9 лет назад +1

    Danke für die schnelle antwort! ;) achja super videos und schön das ihr euch so viel mühe gebt! Weiter so!

  • @bigben9528
    @bigben9528 11 лет назад

    EINFACH KLASSE ERKLÄRT !!!!
    ALLES DETALIERT AUCH NOCH !!!!!
    Dankeeeeee

    • @TheARS24
      @TheARS24  11 лет назад

      immer wieder gerne :-)

  • @vanunddavon
    @vanunddavon 2 года назад +1

    Wie immer ein sehr gut dargestelltes und erklärtes Video. Hab lang keins mehr von dir gesehen. Sind schon immer gut gewesen und haben mir an diversen Stellen geholfen...Danke

  • @ZH-qs7pk
    @ZH-qs7pk 4 года назад

    Sehr Ausführliche und DETAILLIERTE ERKLÄRUNG.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Eine zusätzliche Batterie macht eben dann Sinn, wenn Du z.B.viel im Stand Musik hörst. Hättest Du nur eine Batterie würde dann eben die Batterie leer gehen und du könntest nicht mehr starten.
    Ein Kondensator verhindert das Flackern der Lichter. Ob du einen mit Deinem geplanten Setup brauchst hängt wiederum z.B. von Deiner Lichtanlage und Deiner Batterie ab.
    Ein 2,2 Farad Kondensator wäre auf jeden Fall empfehlenswert - damit bist Du dann auch auf der sicheren Seite.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Der Sinn und Zweck eines Trennrelais ist vor allem der, dass man beispielsweise im Stand Musik hören kann ohne das dann die Starterbatterie leergesaugt wird. Es ist natürlich von Vorteil, wenn die Batterien ähnliche Kapazitäten und ähnlich alt sind, muss aber nicht sein.
    Ohne Trennrelais könnte es z.B. auch passieren, dass sich die Batterien gegenseitig entleeren - und wer will das schon?!

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Hallo, jede Energiequelle benötigt eine Sicherung. Wenn der Verbraucher allerdings max. 30cm von der Batterie entfernt ist, dann kann in dem Fall auf eine Sicherung verzichtet werden. Die Sicherung sichert nicht die Endstufe ab, sondern lediglich das Kabel. Als Remoteleitung kannst Du auch die Leitung nehmen, die in der Cinchleitung läuft. Ist halt ein bischen arg dünn. Aber rein technisch ist das ok. Wenn Du aber möglichst Störgeräusche vermeiden magst, dann leg möglichst eine eigene Leitung

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Es ist auf jeden Fall von Nöten, die Frontlautsprecher und den Subwoofer getrennt über eine Vierkanal-Endstufe anzufahren, da man dann auch die Pegel und Filter getrennt voneinander an der Endstufe regeln kann, wenn schon das
    Eingangssignal (nur 1 Paar Cinch) nicht seperat über das Radio geregelt werden kann. Hier ist meistens ein Y-Kabel notwendig. (Manche Endstufen haben einen Kanal-Wahlschalter, wo man z.B. einstellen kann, dass der Kanal 1und2 auf Kanal 3und4 geschaltet wird.

  • @chrisdagford6642
    @chrisdagford6642 4 года назад +1

    Hey, vielen Dank für dein Video, baue grad nen T4 Bus zum Camper und als Elektro laie hast du mir sehr geholfen. Vielen Dank. 👍

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Das scheint natürlich auch eine Lösung zu sein. "Anfängerfreundlicher" ist wohl der Abgriff am Remote

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад

    Danke auch hierfür! Uns macht das mit den Videos großen Spaß und wie man sieht, unsere Abonnenten auch. Viel Spaß weiterhin mit unseren Filmchen. Grüße, Philipp

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Wenn man das Trenn-Relais verbaut, dann können auch 2 verschiedene Batterien verwendet werden. Wenn man richtig viel Power für eine Soundanlage braucht und man will mehr wie eine Zusatzbatterie (2 oder sogar 3) dann sollten diese Batterien alle bitte auch die gleichen Modelle sein. Diese werden dann alle parallel geschlossen und das Trennrelais trennt die 3 Batterien von der Starterbatterie.

  • @alexleuschner9078
    @alexleuschner9078 4 года назад +18

    wäre es nicht besser das Trennrelais erst zu schalten wenn der Motor läuft (D+ Signal) ?

    • @yorkluessen6326
      @yorkluessen6326 2 года назад

      Genauso wird es richtig gemacht. Starterbatterie würde ohne laufenden Motor, aber mit Zündung an, leer gesaugt werden. Leider haben viele moderne Autos nicht mehr dieses Signal. Es gibt aber Simulationsmodule, die über die Vibration vom Motor, D+ zu Verfügung stellen. Sonst ein gut gemachtes und sehr leicht zu verstehendes Video. 😃

    • @ThomasRichartz
      @ThomasRichartz 18 дней назад

      Richtig!!!!
      Das Relais-Plus kommt an den Anschluss der Ladekontroll-Leuchte. Wenn der Motor läuft, kommt dort 12V an, und schaltet das Relais.
      Ansonsten würde die leere Spielkram-Batterie die Starter-Batterie leersaugen.
      Dafür gibt es aber auch spezielle Regler, die an der Stelle des Trennrelais verbaut werden. Die schalten erst durch, wenn die St-Batterie vollständig geladen ist.
      Die oben gezeigte Schaltung ist Blödsinn.

  • @electronicfox
    @electronicfox 7 лет назад +3

    Trennrelais über den D+-Anschluß an der Lichtmaschine anzuschließen ist wirklich besser. So zieht das Relais erst an, wenn die Lichtmaschine lädt. Aber für diesen Fall, würde ich gleich das Autoradio selbst mit der Zweitbatterie versorgen und ein zweites Trennrelais einbauen, welches über den Remoteausgang des Autoradios gesteuert wird und trennt, wenn man das Autoradio ausschaltet. Bei manchen Endstufen taugt der Remoteeingang den diese besitzen oft nicht viel, da dieser nur die Endstufen stummschaltet und trotzdem die Batterie entladen. Habe ich selbst oft genug erlebt.

  • @Helmut040947
    @Helmut040947 4 года назад

    Danke, wirklich super erklärt und eine absolute Profiarbeit. Ich habe allerdings das ganze Problem mit einem billigen mechanischen Hauptschalter gelöst. Einschalten nach Motor ein, ausschalten vor Motor aus. Allerdings- dieses nicht vergessen!

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад

    Hallo CT Audio, auch hier lohnt ein genauer Blick auf die technischen Werte der Endstufe: 500 Watt macht die Endstufe maximal. Die RMS Angaben sehen da schon ein bisschen anders aus. Da kommt die Endstufe auf 2x125 WRMS an 2 Ohm und 2x75 WRMS an 4 Ohm oder einmal 250 WRMS an 4 Ohm. Da reichen dann die 20er Kabel locker aus. Grüße, Philipp

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    PS: Wenn alle Batterien die im Fahrzeug verbaut sind die gleichen sind, dann könnte man sogar auf das Trennrelais verzichten. Aber mal ehrlich, mit einer normalen Lichtmaschine werden in der Regel die 3 oder 4 Batterien niemals im Leben voll werden. Ist also nur für den Wettbewerbseinsatz realistisch sein, denn dann werden die Batterien zusätzlich über ein Ladegerät (220Volt) geladen. Ist also sicher keine Alltags-Lösung. Eine gescheite Zusatzbatterie reicht in der Regel völlig aus. LG Olli

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад

    In dem Sinne kann man das machen, ja. Bei dem Remotesignal geht es um 12V - theoretisch kann man die an vielen Stellen im Auto abgreifen. Wenn Du es an die Endstufe hängst schaltet das Relais sobald die Endstufe angeht und somit auch sobald das Radio an ist. Wenn das Dein Plan ist, dann ja. Grüße, Philipp

  • @senioriltis
    @senioriltis 2 года назад

    Danke für die Erleuchtung , so werde ich jetzt ich jetzt mit einem Killswitche Schalter meinen 12 V 40 AH Stromkreislauf in meinem Miniwohnwagen ein und Ausschalten.
    Natürlich frage ich dazu nochmal bei einem Elektriker nach.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Wenn Du zwei Batterien im Auto hast mach es am besten so wie bei uns im Video zu sehen ist. Durch das Relais wird der Stromfluß ja jeweils getrennt. Von daher können nicht beide Batterien gleichzeitig leer werden.
    Prinzipiell ist es empfehlenswert wenn beide Batterien auch die ähnliche Leistung haben. Grüße, Philipp

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Deine Fahrzeugbatterie sollte (und ist wahrscheinlich auch) mit der Masse verbunden bzw. hat ein Minuspol. Bei der Endstufe musst Du die Masse nicht wieder vor zur Batterie legen sondern kannst sie an das Fahrzeug direkt abführen. Dazu solltest Du Dir einen ausreichenden Massepunkt suchen. Wir bringen die Masse deshalb sehr gern an der Aufhängung des Sicherheitsgurtes etc. an.

  • @tiimmiit294
    @tiimmiit294 5 лет назад +8

    Das Dumme ist halt auch das jede Anlage über zündungsplus läuft, also wenn ich Musik hören will muss ich die Zündung auf erste Stellung machen, bei diesem Aufbau würde sich das Relai schalten und ich würde beide Batterien. Leer ziehen. Also ist es sinnvoller auf die Lichtmaschine zu gehen, dann wird das relai erst geschalten wenn der Motor auch an ist und die Batterien geladen werden.
    Und das Radio läuft immer über die erste Batterie, außer man zieht das Plus Kabel vom Radio nach hinten (sonst würde man auf lange Sicht trotz trennrelai die vordere Batterie leer ziehen)
    ;)

    • @TheARS24
      @TheARS24  5 лет назад +2

      Seit ziemlich langer Zeit gibt es bei den meisten Fahrzeugen eine Comfort-Zündung. So dass die Motorzündung aus ist, aber Du Radio hören kannst. Also Stellung 1 und Stellung 2. Da gibt es das Problem nicht mehr. Aber ja, wenn das bei Fahrzeugen so ist, die nur eine einzige Zündunsstellung haben, gibt das Relais an der Stelle wenig Sinn. LG Olli

    • @tiimmiit294
      @tiimmiit294 5 лет назад +1

      @@TheARS24 achsoo ja das macjt natürlich dann mehr sinn :) Aber ich danke für die schnelle antwort LG

  • @powerman6242
    @powerman6242 2 года назад +2

    Es ist echt der warnsinn wieviel der olli weiss, klasse machst du das,

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Wir hätten da mal paar Antworten:
    1. Das Relais trennt den Stromfluss in beide Richtungen, d.h. wenn es geöffnet ist fließt überhaupt kein Strom.
    2. Eine Überladung einer kleineren Batterie gibt es nicht. Wenn die eine Batterie voll ist, ist sie voll :-)

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    1. 02:30 - ja! Auf jeden Fall wichtig!!
    2. Ja kannst Du theoretisch schon - also angenommen Du meinst das entsprechende Remote-Kabel von dem Kit? Nachteil wäre halt, dass Du ein unnötiges Kabel im Wagen rumfahren hast. Besser wäre ein eigenes Remotekabel - gib's auch bei uns im Webshop

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Grundprinzipiell: Schlüssel raus = Zündung aus..
    Es gibt aber auch Fahrzeuge mit einer sog. Komfort-Schaltung. Kommt halt auf Dein Fahrzeug drauf an. Am besten meldest Du Dich mal bei unseren Kollegen im Outlet-Store in Kempten, da können die Dir das dann schneller erklären.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Hallo. Du kannst das Radio auf das Dauerplus der Zusatzbatterie anschließen, dann bist Du komplett weg vom Bordnetz oder Du lässt es normal auf Zündung laufen

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Ja, das geht. Trennrelais dazwischen und gut ist :-)

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Jedes Auto hat eine Zündung. Man könnte ein Relais so schalten, daß die Verbindung der Batterie nur während des Radiosbetriebes getrennt sind. Gibt aber keinen Sinn, da die Batterien dann im Ruhezustand zusammen sind und eine Ladung der 2. Batterie nur stattfinden würde, wenn man fährt und gleichzeitig das Radio aus hat.Im Ruhezustand (Auto aus und abgestellt) wären dann auch beide Batterien parallel geschaltet, was ja vermieden werden sollte.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Batterien sind ja in der Regel dafür da, dass man sie auch wieder aufladen kann. Demnach stimmt das wohl nicht so wirklich. Ob es gut aussieht oder nicht - das lassen wir mal dahin gestellt.
    Theoretisch ist ja vieles möglich - der praktische Nutzen jedoch sollte auch immer mit bedacht werden.

  • @berndkasparekkasparek905
    @berndkasparekkasparek905 5 лет назад +6

    Niemals klemme 15 sondern immer d Plus von der Lichtmaschine und die Leistung der Lichtmaschine beachten wegen Kabelquerschnitt dann natürlich die richtigen Sicherungen

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад

    Was soll denn damit alles betrieben werden und wie lange sollte der Strom aushalten? Ein paar präzisere Angaben wären nicht verkehrt. Danke Dir und Grüße, Philipp

  • @remundhans6564
    @remundhans6564 5 лет назад +3

    Das ist eine Anleitung für alte Autos. Wenn eine Abschaltautomatik ist, läuft der Radio und die Zündung ist eingeschaltet. Das Steuerrelais sollte sicher vom Alternator abgegriffen werden.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    es geht auch mit zwei verschiedenen Batterien. Gel oder herkömmlich - das bleibt sich gleich

  • @Kastenwagon
    @Kastenwagon 4 года назад

    Super erklärt sowas hab ich gesucht, vielen Dank 👍😁 will in mein Volvo V70 auch eine 2. Batterie fürs campen unterbringen. Bin totaler elektro Laie aber du macht es echt verständlich.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Clipping hat jetzt mal mit der Stromversorgung garnix zu tun. Wenn die Zusatzbatterie der Endstufe zu wenig Energie bereitstellt geht die Endstufe aus oder in Protect bzw. Störung. So oder so läuft halt die Anlage so lange, bis der Saft weg ist. Und dann ist man gern mal froh um eine zusätzliche Batterie.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Prinzipiell kriegt man vieles auch im/am Roller gebacken. Allerdings würden wir Dir nicht zu zwei KFZ-Batterien raten, da die beiden Batterien ja schon ein mächtiges Eigengewicht haben. Das Prinzip mit dem Trennrelais kannst Du natürlich am Roller auch umsetzen aber ob es das dann bringt mit den kleinen Rollerbatterien ist halt die Frage. Sinn macht es wohl keinen.

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад

    Egal woher: Sicherung nicht vergessen :-)
    Grüße, Philipp

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Es gibt also nur Sinn, wenn die Zündung das Relais schaltet. Suche ein Zündungsplus. Jedes Auto hat eine Zündung und kann dafür verwendet werden.

  • @noway8828
    @noway8828 6 лет назад +2

    Wenn das Trennrelais von der Zündung gesteuert wird fließen höchste Ströme von der Zweitbatterie zur Starterbatterie wenn diese leer georgelt ist.
    Damit rauchen im harmlosesten Fall mindestens die 60 A Sicherungen in dem Beispiel ab. Also sollten bei einer solchen Ausführung das Kabel mindestens so dick wie das Starterkabel zwischen Starterbatterie und Anlasser sein.
    Diese ungewollte "Starthilfe" sollte man verhindern in dem man die Schaltung des Trennrelais vom D+ der Lichtmaschine abgreift.
    Hinweis:
    Ich persönlich bin nicht vom KFZ-Fach und gebe hier nur meine persönliche Erfahrungen als privater Selbstausbauer weiter. Deswegen rate ich ausdrücklich zum Fachbetrieb!

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Rüüüschtüüsch. Die 2. Batterie wird nur geladen wenn der Motor Läuft um ein Entladen der Hauptbatterie zu verhindern.
    Natürlich muss in diesem Fall das Radio über eine direkte Verbindung zur 2 ten Batterie besitzen. Mittels Schalter oder Relais.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    theoretisch wäre das natürlich auch machbar. Wir wollen mit unseren Videos Schrauber erreichen, die vielleicht noch nicht ganz so tief in der Materie stecken und von daher ist unser Weg einer von vielen aber sicher einer der am leichtesten Umzusetzenden!

  • @aeroxpolini
    @aeroxpolini 12 лет назад

    Super erklärt ! Weiterso jungs

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Leider verstehe ich nicht ganz, was Du meinst... Wenn Du alles noch original ab Werk hast musst Du nichts weiter tun - läuft ja schon alles, oder?
    Grüße, Philipp

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад

    Sag das nicht... Wir können nicht oft genug darauf hinweisen :-)
    Safety first!
    Grüße, Philipp

  • @casemodder89
    @casemodder89 12 лет назад

    Theoretisch reicht ein Kabel, welches an den max. LiMa-Strom angepasst ist.
    z.b. 16mm² für 75A, 20mm² bis 100A, 25mm² 120A, 35mm² bis 180A.(Alle Angaben gelten für OFC / Reinkupferkabel - bei Alumischkabel / CCA liegt die Belastbarkeit um ca.30-35% niedriger !!! )
    Es macht dennoch Sinn, ein 35mm² (OFC) zu legen und mit 150A abzusichern, da in diesem Fall die Hochleistungsbatterie im Kofferraum beim Motorstart (-besonders im Winter-) unterstützend wirkt. ;)

  • @werner1547
    @werner1547 Год назад

    Super Video danke

  •  8 лет назад +3

    da gibts aber noch ein problem, wenn die batterien unterschiedlich geladen sind und man die dann zusammen schaltet fließen zu hohe ausgleichsströme.

  • @derhein3567
    @derhein3567 11 лет назад

    Hallo, wenn das Relais am Remote ausgang des Radios anschließt, kann kann man es auch gleich weg lassen.
    Sobals das Radio an ist, sind die beiden Batterien verbunden, auch im Stand.
    Du ziehst also auch die Starterbatterie leer.
    Am meisten Sinn macht es, das Relais über D+ von der "Lichtmaschiene" zu schalten.
    Dann werden sie wirklich nur verbunden wenn der Motor läuft und sie geladen werden.

  • @CediKayable
    @CediKayable 9 лет назад

    Sehr Sehr hilfreich !! Dankeschön ;)

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Dann braucht man kein Cinchkabel.
    Damit laufen alle Lautsprecher über die Endstufe und alles ist "gut;)"

  • @johannmeier7234
    @johannmeier7234 10 лет назад +4

    Hallo, wenn die zweite Batterie nun völlig entladen ist und das Trennrelais später beim Starten des Fahrzeug wieder beide Batterien verbindet, fließt dann nicht ein wirklich sehr hoher Strom zur Zweitbatterie? Kann das Trennrelais diesen Strom dann wirklich ohne Bedenken und besonderen Kontaktverschleiß schalten?

  • @flameonstage
    @flameonstage 12 лет назад

    Hallo ARS24-Team,
    super Videos auf diesem Weg noch, echt super, wie ihr auf alle Einzelheiten eingeht!
    Eine Frage hätte ich dann doch noch:
    Und zwar habe ich einen Golf 4 GTI (1.8T).
    Bin durch Zufall günstig an eine 54Ah AGM Batterie gekommen und hier meine Frage:
    Welchen Querschnitt sollte ich nach hinten ziehen? Reichen 20mm², läuft ja nur Ladestrom und dafür sollten 20mm² eigentlich reichen oder?
    Im Kofferraum selbst werden 35mm²-50mm² an die Amps und Caps verlegt.
    Gruß,
    Max :)

  • @jannheddinga3680
    @jannheddinga3680 11 лет назад

    erstens super videos sind echt klasse
    zweitens würde ich gerne wissen ob es egel ist welche batterie man hinten einbaut oder ob die beiden batterien gleich sein müssen danke schon mal im vorraus für die andwort
    MFG Jann

  • @hans-jurgenmuller608
    @hans-jurgenmuller608 8 лет назад +4

    Schönes Video Olli ABER Ansteuerung besser über D+
    Ich würde mir wünschen, dass zumindest Hinweise auf einen erweiterten und sichereren Aufbau ergänzt werden.
    Die Ansteuerung Zündplus, dass über das Drehen des Zündschlüssels oder in modernen Fahrzeugen durch Druck auf#s "Knöfpchen"erfolgt hat so seine Tücken.
    Denn die beiden Batterien werden schon beim Starten parallel geschaltet.
    Aber so9ll die zweite Batterie eine Starthilfe sein?
    Bei unterschiedlichen starken Batterien oder einer tief entladenen 2ten Batterie kann es hier zu unerwartet hohen Ausgleichsströmen während des Startvorganges kommen.
    Die Starterbarterie, die Verkabelung und die Lichtmaschine werden dann unnötig belastet, was sich negativ auf die Lebenszeit und Euren Geldbeutel auswirken könnte könnte.
    +++ Also die zweite Batterie Trennrelais erst paralel schalten, wenn der Motor und Lichtmaschine laufen!
    Das signalisiert das D+ Signal, das heute in vielen Fahrzeugen nicht mehr einfach zugänglich ist oder eingespart wurde.
    Dann hilft ein D+ Simulator, der über Spannungsmessung feststellt wann die Starterbarterie geladen wird. Dieses Signal e3infach statt Zündplus verwenden. Einfach mal eine Suchmaschine fragen oder im Shop suchen.
    +++ Die Verbraucher der zweiten Batterie sollten durch einen Tiefentladeschutz angeschlossen werden, der eine Tiefentladung der 2ten Batterie von vornherein verhindert und damit auch die oben genannten Ausgleichsströme minimiert.
    Als minimaler Prinzip Aufbau ist das Video ok aber für den praktischen Einsatz ungenügend und aus meiner Sicht gefährlich.
    Ich würde mir wünschen, dass zumindest Hinweise auf einen erweiterten und sichereren Aufbau ergänzt werden.

    • @TheARS24
      @TheARS24  8 лет назад +1

      Super, danke für Deinen hilfreichen Tipp. Das kann man gut gebrauchen. LG Olli

  • @educadx2368
    @educadx2368 2 года назад +1

    super erklärt!

  • @christopherbaum5253
    @christopherbaum5253 7 лет назад +1

    Wie immer super erklärt.
    Aber im Auto Schwarz darf nie alleine stehen. Plus immer vor Masse anschließen sonst erhöht sich die Gefahr eines Kurzschlusses wenn man beim anziehen des Pluspols auf Masse kommt

  • @djfunky4707
    @djfunky4707 7 месяцев назад

    Vielen dank!

  • @cobralyoner
    @cobralyoner Год назад +1

    Danke, hilfreich. (:

  • @BlackTiger19811
    @BlackTiger19811 7 лет назад +2

    ...ich habe seit Dezember 2008 zwei baugleiche Optima 55Ah Bleigeel-Batterien (Motorraum/Kofferraum Passat 3C Diesel) mit ähnlichen Herstellungsdatums ganz ohne Trennrelais mit einem 75mm² parallel verbunden, bisher keine Probleme ;-)

  • @markusweber7445
    @markusweber7445 7 лет назад +4

    besser sind Trennrelais, die nicht schon beim aufdrehen der Zündung anspringen, sondern die Spannung messen, und nur durchschalten wenn der Motor tatsächlich läuft ( weil dann die Spannung höher ist). Sind auch etwa leichter zu verbauen, weil man sich die Verbindung zum Zündplus spart.
    Im übrigen gilt das alles nur für Autos ohne Start\Stopp Automatik weil die normalerweise eine komplett andere Batterie- und Ladetechnik verbaut haben. D.H. bei einem Euro 6 Wagen könnt ihr das Video vergessen....

    • @scaregrow1927
      @scaregrow1927 7 лет назад

      und was macht man mit start stopp?

    • @taylansurmann
      @taylansurmann 6 лет назад

      Das hat nichts mit startstopp sondern mit dem IBS zutun (intelligenter Batterie sensor) der überwacht das ganze ladesystem plus lima und verbraucher , eine 2. Batterie bzw. Kann man bei BMW mit dem Behördenmodus nachcodieren

    • @r0ck3t3
      @r0ck3t3 6 лет назад

      du musst einfach nur auf die leitung der batterie kontroll leuchte anstatt auf zündungsplus ;) quasi Klemme D+
      diese leitung liefert nur dann 12v wenn der motor tatsächlich läuft und nicht schon wenn die zündung eingeschaltet ist.

  • @DrEtlon
    @DrEtlon 3 года назад

    Vielllllllllllllllllllllen Dank für das Video KLASSE

  • @LangerGary
    @LangerGary 3 года назад

    Sehr gut alles erklärt

    • @TheARS24
      @TheARS24  3 года назад

      Danke für das Lob!

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Hallo Gangster, das ist an sich egal, da das Trennrelais ja dafür sorgt, dass sich die beiden Batterien nicht ins Gehege kommen. Wenn Du also eine Batterie zum reinen Musik hören haben willst sollte die schon eher viel Strom speichern können ;-)

  • @jonasheep9592
    @jonasheep9592 8 лет назад +1

    Hallo Olli super Video. Wollte nur mal 2 Anmerkungen machen. 1.Ist der Fachbegriff Kabelschuh und 2. Die Drähte dürfen nicht verdrillt werden wenn sie gepresst oder in einer Schneidklemme befestigt werden weil das Drahtbruch Risiko an diesen Stellen sonst steigt

    • @TheARS24
      @TheARS24  8 лет назад

      ok, danke für den Tipp, Jonas. Gruß Olli

  • @bimbolino14
    @bimbolino14 12 лет назад

    wenn ihr viel kabelstoff pressen müsst könnte ich euch die Klauke mini empfehlen ist eine kleine akku hydraulische presse haben die auf der arbeit auch ;)

  • @ValerikWolk
    @ValerikWolk 6 месяцев назад

    coole sache 👍

  • @manuelvoltz1780
    @manuelvoltz1780 7 лет назад

    Hey, super viseo!
    Aber dazu muss ich noch was Wissen. Hier mein Fall:
    - Skoda Fabia
    - 4Kanal Verstärker im Kofferraum (1200W max)
    - 50A Sicherung vorne
    - Standard Batterie und Lichtmaschiene
    - Hällt für Musik ohne Motor locker 5h durch
    für Festivals hätte ich gerne länger Musik ohne den Motor laufen zu lassen. Ich hab noch 3 Dicke Blei-Gel-Akkus (12V, je 48AH) rumliegen.
    Mein Plan:
    Eine davon in den Kofferraum, Anlage dran anklemmen und fertig. Vorne Sicherung raus.
    Hintere Batterie auch mit sicherung abgesichert. Der Verstärker zieht jetzt von der hinteren Batterie und nicht mehr von vorne. Die Zündspannung zum anschalten des Verstärkers liegt aber noch vorne an, ist das ein Problem wenn Plus und Zünd-Plus von unterschiedlichen Batterien geliefert werden?
    Ist der hintere Akku leer wird er getauscht. Ich will den nicht mit meiner Lichtmaschiene laden. Geht das so?
    Die Alternative für den Dauerbetrieb ist es alles genau so zu machen wie du in dem Viseo. Aber dann muss ich die Schaltspannung für das Relai auf Zündung Stufe 2 oder so Klemmen. Wenn ich die auch auf Stufe 1 Klemme wie den Verstärker, bzw eben an die Schaltspannung vom Radio zieht es mir ja doch vorne leer.
    Die Sicherung muss dann hoch genug sein, dass die Lichtmaschiene sie nicht sprengt, wenn vorne voll und hinten leer ist. Laden die Batterien sich aber nicht sogar schon gegenseitig mit höherem Strom?
    Ich habe außerdem die Angst, dass wenn aus irggend einem Grund vorne die Batterie schwach ist, mein Anlasser dann ja von hinten den Strom zum starten zieht. d.h. Tschüss Sicherung!
    , Oder?

    • @pascal2085
      @pascal2085 7 лет назад +1

      "Plus und Zünd-Plus von unterschiedlichen Batterien" Nö, weil deine Karossiere eine große gemeinsame Masseschiene ist.
      "Ist der hintere Akku leer" Beachte, dass die Spannung der Batterie nicht unter 10,5V fallen sollte.
      "Laden die Batterien sich aber nicht sogar schon gegenseitig mit höherem Strom?" Deswegen ist Zündungsplus zum Steuern des Relais wie im Video gezeigt murks. Nimm lieber das D+ von der LiMa. Damit umgehst du auch dein Problem mit "Die Zündspannung zum anschalten des Verstärkers liegt aber noch vorne an, ist das ein Problem wenn Plus und Zünd-Plus von unterschiedlichen Batterien geliefert werden"
      Aber: Eine Autobatterie ist nicht dafür ausgelegt, dauerhaft Strom abzugeben. Die Blei Technik erlaubt zwar hohe Kurzschlussströme, allerdings sollten Bleiakkus nicht auf unter 90% ihrer Kapazität entladen werden. Durch die eigentlich nur geringe Entladung sulfatieren die Elektroden im Akku! Daher heißen die Akkus eigentlich auch "Starterbatterie".
      Möchte man dauerhaft (viel) Strom haben, bietet sich ein Li-Ion Akku an.

  • @russboy920
    @russboy920 12 лет назад

    Mit trennrelais hat man aber im Stand nicht den Strom von der vorderen Batterie.
    Wenn man eine Endstufe hat die 200A zieht ist der Strom von der Vorderen sehr wichtig sonst geht sie Gleich ins Clipping.

  • @r8database
    @r8database 11 лет назад

    Wenn du dein Hifi System Komplett Trennen willst, muss das Radio den Strom von der 2ten Batterie bekommen, die Lautsprecher bekommen ihr Signal ja dann vom Radio bzw von den/der Endstufen. Ist aber nicht nötig das Radio da extra rauszufummeln, wenn du deine Endstufen auf die 2te Batterie hängst geht das genauso :)
    PS: Übrigens Bentuze ich eine Trenndiode anstatt dem Trennrelais

  • @doubblekingzz
    @doubblekingzz 12 лет назад

    Ich finde das videi sehr gut, deonnoch habe ich eine frage. Wenn ich mein radio laufen lasse ( habe noch keine subwoofer etc.) Läuft ja auch die standart lautsprecher. Muss ich das radio und die verbaute lautsprecher nicht auch an die 2 batterie anhängen???

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Dann mach die Sache rund und nehme dafür ein 35er Kabel. Grüße, Philipp

  • @TheARS24
    @TheARS24  11 лет назад

    Verstehe ich Dich richtig, dass Du eine mobile Anlage ohne Auto bauen möchtest? Falls ja, dann brauchst Du kein Trennrelais. Dieses würde auch ohne Remote-Steuerung keinen Sinn machen. Wenn Du im KfZ die zwei Batterien einbauen möchtest dann macht das schon Sinn. Grüße, Philipp

  • @doubblekingzz
    @doubblekingzz 12 лет назад

    Ja wenn alles noch original ab werk ist. Ich möchte subwoofer etc. noch einbauen mit einer 2ten batterie, also muss ich dann nicht auch denn radio und die lautsprecher auch an die 2te batterie anhängen? Weil sonst saugt mein radio und die "ab Werk" lautsprecher doch die batterie von Vorne Leer... Oder nicht???

  • @EigentlichNormal
    @EigentlichNormal 2 года назад

    Beste Anleitung die ich je dazu gesehen habe. Danke dafür. Grundlegende Frage, ist ein großer Querschnitt bei den Kabeln immer besser, auch wenn die Leistung bei weiten nicht ausgereizt wird? Oder kommt es dadurch zu Verlusten?

    • @TheARS24
      @TheARS24  2 года назад

      Hi, nachteilig ist ein großer Querschnitt sicherlich nie. Nur je dicker das Kabel um so schwieriger wird oft die Anschlußverbindung am Verstärker... LG Olli

  • @MOTORBGUY
    @MOTORBGUY 11 лет назад

    Was ich zum Thema Sicherheit noch sagen würde wäre, dass man plus beim verbinden zur Batterie als erstes anklemmen sollte und dann Masse da sonst unbeabsichtigt wenn das plus Kabel im Auto liegt ein Kurzschluss entstehen kann und beim abklemmen als erstes Masse und dann plus

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    Na wenn es so wäre, dass der Olli keine Ahnung hat, würden unsere Videos wahrscheinlich auch nicht so oft und gern geklickt werden..
    Wünsche noch einen schönen Tag und liebe Grüße aus dem endlich sonnigen Allgäu, Philipp

  • @BrooseWayniac
    @BrooseWayniac 12 лет назад

    und mit einschalten der zündung die vordere batterie wieder saft liefert für die elekronik - hat meine 90 A (e36 318tds) lichtmaschiene überhaupt die kraft beide batterien zu versorgen?

  • @19Equinox91
    @19Equinox91 2 года назад +3

    wäre es aber nicht sinnvoller das relais mit dem motor läuft signal zu schalten da man ja auch so im auto sitzt musik hört ohne das der motor läuft und man somit kein ladestrom hat. bzw was ich sagen möchte ist das wenn ich aufn rastplatz oder auf einem treffen bin und musik hören möchte muss ich ja zwangsläufig die zündung anmachen damit das radio angeht und somit die vordere gleich mit der hinteren verbunden ist und bei längeren musik hören irgentwann beide batterien leer sind

    • @Micha-m9k
      @Micha-m9k 2 года назад

      Kommt drauf an, wo du das Zündungsplus abgreifst. Radios kann man in der Regel auch ohne "Zündung an" einschalten, in dem man einfach nur den Einschaltknopf drückt. Alternativ würde ich das Plus für das Relais von einer Klemme abgreifen, die wirklich nur Strom liefert, wenn der Motor läuft.

  • @JulynMusic
    @JulynMusic 11 лет назад

    Hallo
    Erstmal: klasse Video! Alles gut erklärt :)
    Muss das Relais unbedingt in den Motorraum oder kann man es auch vor der Zweitbatterie im Kofferraum einbauen?
    MfG

    • @TheARS24
      @TheARS24  11 лет назад

      Hallo Julian. Theoretisch ist es eigentlich egal, wo Du es verbaust. Ich würde es eher im Kofferraum verbauen, weil es ja im Motorraum auch gern mal nass und kalt ist und überhaupt. So ein Relais soll sich ja auch wohlfühlen :-) Wichtiger ist, dass Du die stromführenden Kabel entsprechend absicherst damit im Falle eines Defekts am Kabel kein Kurzschluss entsteht und im Zweifel Deine ganze Karre abfackelt. Die Sicherung bis max 30 cm hinter der Stromquelle anbringen. Grüße, Philipp

  • @BrooseWayniac
    @BrooseWayniac 12 лет назад

    was ich damit meinte ist - ich will auch ohne zündung musik hören aber mein radio geht nur mit zündung an nd wenn ich das remotekabel af dauerplus setz dann kann ich zwar musik hören mit allen endstufen und kondesnsatoren jedoch würde das meine starterbatterie aufressen - also meine frage nochmal und etwas genauer : wie kann ich mein remotekabel/autoradio anschliessen das es wenn ich ohne zündung hören will mein autoradio läuft und es dazu nur den strom aus der hinteren batterie nimmt

  • @P00hdini
    @P00hdini 12 лет назад

    danke erstmal
    habe aber noch ein par Fragen:
    1. wenn ich das Radio dann an der 2. Batterie anschließe gehen dann die Frontlautsprecher die NICHT an der Endstufe angeschlossen sind trotzdem?
    2. Kann ich das Kabel auf der Beifahrerseite (wo auch cinch läuft) langlegen?
    3. Macht es überhaupt sinn nur Endstufe +Sub+Lautsprecher in Hutablage (ich weiß nicht empfehlenswert) anzuschließen
    4. wie lange hält eine solche 2. batterie ca?
    Danke im voraus

  • @YourAliasIsNotAvailable
    @YourAliasIsNotAvailable 8 лет назад +1

    Hallo Olli,
    noch besser wäre es evtl. die Masse für das Trennreleais von der Lima zu nehmen.
    So würde nur geschaltet wenn der Motor und die Lima schon laufen.
    Soll ja Kinder geben die auch ganz gerne Mal mit der Zündung spielen ;)

    • @MrSnooopDog
      @MrSnooopDog 3 года назад

      hä, macht doch irgendwie gar keinen Sinn... die Masse ist doch immer gleich egal woher oder nicht ?

    • @YourAliasIsNotAvailable
      @YourAliasIsNotAvailable 3 года назад

      @@MrSnooopDog
      Ich bezog mich auf D-, habe es so in Erinnerung, dass dieser nur beschaltet ist, wenn die Lima läuft.
      Da ich aber eben gelesen habe, dass modernere Lichtmaschinen gar keinen D- mehr haben, ist das hinfällig.
      Der B- der Lima ist natürlich an der Batterie und deshalb das gleiche Potenzial, damit würde es keinen Unterschied machen.

  • @kaienders5330
    @kaienders5330 2 года назад +4

    Zündungsplus als Remote für trennreilais .. keine gute Idee aber das weis dieser Herr sicher . Dieses sogenannte Gerät gehört mit der Lichtmaschine verbunden. Für ein carhifi Profi etwas schwache Info sorry . Sonst tolle Videos auch informativ, aber das war nichts

  • @julianeisenreich4353
    @julianeisenreich4353 3 года назад +1

    Ich habe die selbe Frage schon gesehen trotzdem möchte ich nochmal auf Nummer sicher gehen.
    Besteht difinitiv keine Gefahr wenn ich das relais im Kofferraum montieren direkt neben der Dualbattery?
    Bezüglich Brandgefahr etc. Denn in jeder Anleitung steht man soll es im Mottarraum montieren sehe aber einfach keinen Grund dafür, da in meinem Mottorraum einfach kein Platz ist und es hinten viel viel einfacher wäre.
    Vielen lieben dank

  • @Megaharib0
    @Megaharib0 8 лет назад +1

    Olli supper Video bis auf das das relay an b+ von der lichtmaschine kommt und nicht an die Zündung

    • @wolfi7106
      @wolfi7106 7 лет назад

      An D+ kommt es. B+ ist Klkemme 30 = Dauerstrom

  • @Rechi4
    @Rechi4 12 лет назад

    wäres es nicht sinvoller mit der Ladekontrolle der Lichtmaschine (D+) das Trennrelais zu schalten? Dann würden die beiden Batterien wirklich nur dann miteinander verbunden sein wenn von der Lichtmaschine Strom erzeugt wird.

  • @TheARS24
    @TheARS24  12 лет назад

    ja das geht, aber warst ja eh schon hier ;-)

  • @locki8069
    @locki8069 8 лет назад

    Hey Oli!!!
    Wie immer ein gutes Video! Ich habe auch eine zweite Batterie im Kofferraum verbaut und mit einem 20mm2 Kabel zur Starterbatterie verbunden. Meine Endstufe ist direkt an Plus und Minus der zweiten Batterie mit jeweils 35mm2 angeschlossen. Wie stark sollte mein Massekabel von der zweiten Batterie auf die Karosserie sein? Reicht 20mm2 wie das Kabel zur Starterbatterie oder Lieber ein 35mm2 ?

  • @qwertzujmnbv
    @qwertzujmnbv 12 лет назад

    nur meinte ich nicht Gel, sondern agm Batterien..also Vlies- Batterien. Die brauchen doch zum laden ne andere Spannung oder irre ich da?

  • @qwertzujmnbv
    @qwertzujmnbv 12 лет назад

    Ich hätte da mal paar Fragen..
    1. funktioniert mit Relais der Ladestrom nur in eine Richtung?
    2. Wenn eine von den beiden Batterien größer ist, kann es dann im Lade- Betrieb zu einer Überladung der Kleineren kommen?

  • @2503Basti
    @2503Basti 12 лет назад

    Wenn ich zwei dinnen habe und das relais dazwischen , wird dann das Autoradio nicht auch die vorderen beanspruchen ?
    und wie groß müsste die hintere dann sein ? oder sollte !

  • @CLR_32
    @CLR_32 12 лет назад

    Wenn ich jetzt 2 Batterien habe vom exakt gleichen hersteller (leistung und, und, und), brauche ich auch kein relai oder?

  • @jabarsing1577
    @jabarsing1577 4 года назад +1

    ❤❤❤❤👌👌👌super

  • @BetonAdler
    @BetonAdler 12 лет назад

    Muss man die Maße nicht der der Karosserie anschließen,Ich frage weil ich habe kein minus kabel bei mir dran, An der Batterie im Motor das nach hinten läuft ?????

  • @Michael45768
    @Michael45768 12 лет назад

    Schafft die werksseitig verbaute Lichtmaschine überhaupt 2 Batterien vollständig zu laden (z.b 2 batterie 45ah) ?

  • @bestcareanywhere
    @bestcareanywhere 9 лет назад

    Bei alten VWs ist das Zündungsplus am Radio nicht abgesichert. Das kann dann zu einem kaputten Zündanlasschalter führen: Auto springt nicht mehr an.