Danke, dass Dir das Video gefällt. In diesem Video geht es v.a. um den technischen Aufbau, wenn man 2 Endstufen im Fahrzeug haben möchte. Ja, mann kann dies tun aber nein, es ist nicht unbedingt nötig. Wie gesagt, hier geht es eher um den Signalfluss als um die fingertertigen Kleinigkeiten. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Philipp
Danke für die Blumen :-) Auch wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist heißt das leider noch lange nicht, dass die LiMa auch ausreichend Power zur Verfügung stellt. Was hast Du denn alles verbaut? Also wieviele Endstufen / Subwoofer etc? Auf wie viel Watt RMS kommst Du denn damit? Grüße, Philipp
Wow, ihr seid einfach der Hammer! Sehr anschaulich, verständlich und fachgerecht erklärt bzw. vorgeführt. Man lernt stetig dazu bei euren sensationellen Videos! Top, wirklich vorbildlich und einfach super das ihr euch so viel Zeit für eure Videos nehmt, dank euch werde ich mittlerweile zu 'nem richtigen Car Hi-Fi Freak! Vielen, vielen Dank & macht weiter so!
Gutes Vid, endlich hab ich mal brauchbare vids auf RUclips gefunden auch das Tutorial über den Kondensator Einbau hab ich mir angeschaut und muss sagen sehr hilfreich!!! macht weiter so
Dieser Aufbau der Anlage ist rein exemplarisch. Statt die Schaltungen der Woofer haben wir hier mehr Wert auf den "Signalfluss" gelegt. Dieser ist ja im Video ganz gut erklärt. Grüße, Philipp
Hey Philipp, wieder mal ein Perfektes Video! Werde mir auf jedenfall meine Komplette Ausrüstung für meinen Golf, bei euch Kaufen! Denn da ist dass Geld auf jedenfall gut angelegt! Weiter so Jungs!
Ja das reicht. Mehr Durchschnitt ist zwar immer besser aber mit 35mm² bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wenn Du dann z.B. noch mit Vollkupfer-Kabeln arbeitest ist alles superstens
Danke für Dein Lob, das hören wir natürlich immer gerne. Die Idee mit den Kopfstützenmonitoren nehmen wir ebenso gerne auf, leider können wir Dir aber nicht versprechen, ob wir ein derartiges Video machen werden. Oft hängt es auch davon ab, welches Auto wir in die Werkstatt bekommen. Und ob der nächste Kunde, der ein Monitor wünscht einen Opel Astra hat wissen wir leider nicht.. Wenn Du aber unseren Kanal abonnierst wirst Du ein derartiges Video nicht verpassen, sollten wir eines dazu drehen.
Das mit den Aderendhülsen kann jeder machen, wie er es für richtig hält. Natürlich ist es einen Ticken besser. Da hast Du schon recht. Werde es mir für die Zukunft wohl aneignen. LG Olli
Hallo. Die hinteren Lautsprecher sind sog. Koaxial-Lautsprecher. Da sitzt der Hochtöner auf der selben Achse wie der Mittel-Tieftöner. Anders als bei einem 2-Wege Komponentensystem hast Du also zwei Speaker in einem so gesehen. Auch bei Koaxialsystemen gibt es Frequenzweichen. Diese sind dann aber meistens im Kabel verbaut oder am Anschlussterminal etc.. Ein 2-Wege System würde ich nicht ohne die Weiche an die Endstufe klemmen, da sonst der Hochtöner den Bass mitmachen muss und andersrum.
Hallo Oliver, vielen Dank Dir auch für Deinen netten Kommentar und v.a. für Dein Abo. Weiterhin viel Spaß mit unseren Videos und unserem Kanal. Grüße, Philipp
Die Eton FA300 " macht überhaupt keinen Sinn hier in unserem Schaltbuild aber ich find die Endstufe geil " ----> das kam so geiil ^^ eure Videos sind einsame Spitze :D
Wenn Du nur einen Cinch-Ausgang hast kannst Du mit einem Y-Kabel (z.B. Artikelnummer: Z-CHECOY) aus einem Signal 2 machen. Du kannst dann die einzelnen Wege nicht mehr einzeln steuern, dafür hast Du dann eben auch den Sub mit am Start. Für die vorderen Lautsprecher und einen Subwoofer kann man das schon so machen. Achte bloß bitte darauf, dass die Frequenzen des Woofers noch irgendwo nach oben hin abgeregelt werden, da der Woofer sonst alle Frequenzen mitmachen muss. Grüße, Philipp
Für unsere Zuschauer doch nur das Allerbeste!! Wir versuchen natürlich, so viel wie möglich zu recyclen und zu verkaufen oder eben in anderen Tutorials zu verwenden. Verschenken werden wir die Sachen jedoch leider nicht - falls das Deine Frage war? :-P
ja das wäre auf jeden Fall die bessere Variante auch weil man oft hinten keinen extra Platz für einen Hochtöner hat und demnach dann eben über ein Coax- bzw. triaxiales System geht - bei dem dann eben der Hoch (im Falle des triaxialen Systems auch der "Mitteltöner") extra ist
Ich bin nicht böse ich bin sogar ganz erstaunt wie schnell euch die Ideen kommen und die doch geniale umsetzen. Macht bitte weiter so. Auch wenn ich vielleicht gemeckert habe oder noch meckern werde =)
Richtig ist: Strom von der Batterie auf die Endstufe und von der Endstufe das Massekabel (wird auch gern als Erdung GND abgekürzt) auf einen Massepunkt im Fahrzeug. Du solltest auf jeden Fall immer eine Sicherung zwischen Batterie und Endstufe verbauen. Und das idealerweise auch nicht weiter weg als 30 cm. Demnach quasi Batterie -> Sicherungshalter -> Endstufe -> und von der auf Masse auf die Endstufe.
Hallo Mobbel, der ZXI 9404 Z3 kann gebrückt keine 2 Ohm.An 4 Ohm hat er gebrückt dann 2 X 600 WRMS an 4 Ohm .Das System geht dann nicht mehr dran. Der Fehler ist an einer 4- Kanal-Endstufe mit 2x4 OHM Woofer + System geht dann nur Stereo 4 Ohm und da hat der Verstärker zu wenig Saft ( 4x150 WRMS @ 4 OHM). Die Lösungen über einen 4-Kanal Verstärker (im Dreikanal-Betrieb).Dieser sollte dann Brücke 2 Ohm Stabil sein.
Hallo GGLITPSN, Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass Du signal- und stromführende Kabel getrennt voneinander verlegst. Andernfalls könnte es dazu kommen, dass Du Störgeräusche in Deinem Fahrzeug haben könntest. Also wäre der Weg: auf einer Seite das Stromkabel und idealerweise noch das Remotekabel von der Batterie bzw. dem ISO-Stecker zur Endstufe. Auf der anderen Seite des Autos nimmst Du dann eben die Cinch- und Lautsprecherkabel.
Was hast du denn vor? Wenn Du nur Deinen Subwoofer über den Monoblock laufen lassen willst dann würde ich von dem einen Ausgang direkt in den Monoblock fahren. Für größere Aktionen und Anlagen empfehlen wir dann entweder Y-Adapter oder gleich ein besseres Radio, bei dem Du für jeden Signalweg einen separaten Ausgang hast.
Du kannst so viele Fragen stellen wie Du möchtest, ob wir Dir sie aber alle beantworten?! Vom Preis-/Leistungsverhätlnis, vom Klang und der Qualität her sind wir sehr überzeugt von Marken wie z.B. Gladen, Audio System oder ETON. Da findest Du jeweils ein System um die 170-180 Euro, was wir jeweils definitiv empfehlen können.
Mir scheint, Du hast eine Vorliebe für die Marke Gladen bzw. Mosconi. In dem Fall wäre vielleicht der Subwoofer RS 12-VB interessant für Dich? Dieser verträgt 400 WRMS an 4 Ohm. Dazu passend wäre dann z.B. die 2-Kanal Endstufe RS150c2. Die Endstufe macht an 4 Ohm gebrückt 460 Watt. Da hast Du dann zwar ein bisschen mehr Leistung an der Endstufe als der Woofer verträgt (also nicht ganz aufdrehen!!!) Bist aber im Budget und Dein Anlage aus einem Haus bzw. aus einem Guss. Grüße, Philipp
...also Dein Vorhaben scheint mir ein bisschen wagemutig.. Ja theoretisch kannst Du das so machen. Die originalen Lautsprecher sollten weiterhin über den ISO-Stecker laufen und das hintere Koax-System über die Endstufe. Die haben dann auch mehr Power als die originalen. Besser wäre wohl, vielleicht ein neues Frontsystem zu holen und das eben über die Endstufe laufen zu lassen und hinten vielleicht die Koax an das Original-Radio anzuschließen. Wir zweifeln daran, ob Dein Plan so gut klingen wird?
Wir haben uns eine extra Tafel (wie früher in der Schule) bestellt um eben derlei Sachverhalte auch grafisch schön darstellen zu können. Und das Thema, dass du da ansprichst, steht bei uns dann ganz oben auf der Liste. Noch zwei, drei Wochen warten, dann ist das gute Ding da und dann geht es auch schon los :-)
Hallo Domis, wir fassen hier einmal alle Deine Fragen zusammen... Bzgl. des Subwoofers über eine Endstufe, über die nichts anderes laufen soll: wenn Du nur einen Subwoofer betreiben willst, reicht Dir so gesehen eine 1-Kanal Endstufe aus (man spricht da auch von einem Monoblock) und da hängt es wiederum davon ab, wieviel Power Dein Woofer und wieviel Power dein Verstärker hat. Der ETON Woffer mit der ETON Endstufe funktionieren natürlich gut zusammen.
na was heißt umgangen... wir haben hier einen exemplarischen Aufbau gezeigt. Was eher in Deine Richtung geht: Los geht's logischerweise beim Radio. Wenn Du dort mehrere Paar Cinch-Ausgänge hast kannst Du die auch einzeln routen. Sprich: Wenn Du eine Endstufe für die vorderen und/oder hinteren Lautsprecher hast kannst Du da auch von den entsprechenden Ausgängen abgreifen. Wenn Du aber z.B. nur einen Ausgang am Radio hast könntest Du via Y-Kabel das Signal splitten. Hilft Dir das weiter?
Das geht selbstverständlich :-) Wichtig bei sowas ist dann, wieviel WRMS die Endstufe macht. Hier würden wir Dir die ETON ECC 500.4 empfehlen - zu der haben wir bereits auch schon ein Video online. Anzuschließen wäre das ganze dann folgendermaßen: 1 Kanal 1. Lautsprecher, 2. Kanal 2. Lautsprecher und den Subwoofer gebrückt an Kanal 3 und Kanal 4. also quasi alles im "3-Kanal"-Betrieb
Echt super Video muss man sagen! Ihr macht euch ne riesen mühe für eure Kunden echt super von euch! Sobald ich Musiktechnisch was mit meinem Auto machen will werd ich mich beu euch melden für endstunde und co. !
Hammer geiles Video ;) Vielen Dank, dass ihr auf meine Email so schnell das video gemacht habt!! Jetzt kann das weiterbauen in meinem Auto endlich wieder weiter gehen :) Ich hoffe ich kann euern Laden bald mal live besuchen ;) Schöne Grüße vom Bodensee!!!
Grundsätzlich gibt es immer Implusströme, auch wenn diese bei Endstufen, die nur ein Frontsystem bespielen, nicht so hoch sind. Impulsstrom ist aber auch hier notwendig, wenn es richtig gut werden soll. 2 Caps sind schon mal super - mit 3 Caps wirds natürlich noch besser!
Die Links zu den einzelnen Komponenten findest Du in der Beschreibung zu dem Video - den Rest beantwortet Dir Dein Taschenrechner. Hier einen Preis zu nennen wäre Quatsch da z.B. die FA3000 Endstufe von ETON mit knapp 1000 Euro UVP absolut überdimensioniert ist für den Subwoofer (wir finden die aber so geil, dass wir unbedingt mal was mit der Endstufe machen wollten ;-)
Einen Kondensator nimmt man dann, wenn auf einen Schlag sehr viel Energie aka Leistung benötigt wird. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn z.B. ein Bassdrum-Schlag den Subwoofer springen lässt und die Lichtmaschine Deines Fahrzeuges nicht mehr hinterher kommt. Bei einem Frontsystem hast Du i.d.R. nicht die Leistung, wie z.B. bei einem Subwoofer und demnach auch nicht die o.b. Problematik ;-) Grüße, Philipp
Ich liebe dich!!! Ich wollte mir zuerst meine Anlage von einem Profi einbauen lassen, aber der wollte 150€ dafür haben. Habe mir aber dein Video angeschaut und alles selber angeschlossen. =) =) =) 150€ GESPART!!!!! VIELEN DANK!!!! MACHT WEITER SO!!!!!
Für 10 Meter braucht der Strom 0,00000005 Sekunden. Das sind 0,05 Micro-Sek. Ich würde behaupten, es ist egal wie weit der Kondensator von der Endstufe weg ist. Dennoch tolles Video :)
In der Beschreibung des Videos - wenn Du auf "mehr anzeigen" klickst - kommst Du zu allen im Video verwendeten Artikel. Ein bisschen noch was dazu für Kabel etc und Du hast den Preis
So würdest Du beide Lautsprecher langfristig kaputt machen und klanglich wäre es dann auch nicht im Sinne des Erfinders. Von daher: Von der Endstufe auf die Weiche und von der Weiche in die jeweiligen Speaker. Grüße, Philipp
Kann man nicht den Subwoofer einfach mit an der entstufe anklemmen wo die Lautsprecher und Hochtöner angeklemmt sind? oder muss unbedingt der Sub eine eigene Entstufe kriegen? Lg
Kannst eine 4 Kanal Endstufe nehmen und die Front Lautsprecher und den Subwoofer anschließen. Falls du Hecklautsprecher hast, sind die nicht so wichtig und brauchen nicht unbedingt an die Endstufe.
Noch einmal für alle weil wir da jetzt schon die ein oder andere Frage zum Thema hatten: da hier der Aufbau der Anlage exemplarisch ist haben wir die Masse von der Batterie über die Endstufe quasi zurück zur Batterie. Es reicht aber auch, wenn ihr die Masse von der Endstufe auf die Karosserie legt. Die Batterie ist ja schon an der Masse angeschlossen.
Surround würde ja dann auch Sinn machen, wenn man entsprechend abgemischte Musik hören würde und die Radios entsprechende Wiedergabe bzw. Routing-Möglichkeiten besäßen. Dies ist aber sehr oft nicht der Fall und so gesehen können wir hier bei vorderen und hinteren Lautsprechern nicht von einem Surround-System reden, nein. Grüße, Philipp
Ja das wäre in der Tat mal ein interessanter Clip. Danke für den Hinweis, wir nehmen das sehr gerne auf. Wann wir allerdings wieder ein Fahrzeug mitHigh-/Low Contverter reinbekommen ist noch unklar. Grüße, Philipp
Wie muss ich mein verstärker auslegen wenn ich über eine Frequenz weiche 100wrms hochton und 100w rms mittelton betreiben möchte, ist mir irgendwie nicht klar
Und dazu wie kann ich dann meine Frequenzen am Verstärker einstellen wenn ich über eine weiche gehe, denn meine Frequenzen werden ja an der weiche gefiltert.
Hallo vielen Dank für das Video genau das hab ich gesucht. Sensationel erklärt👌👌👌👌 ich geh dann mal ans Werk.. PS das nächste Soundsystem werde ich bei euch beziehen💪 grüsse aus der Schweiz Pascal
Pauschal kann man das nicht sagen, wieviel Watt zu empfehlen sind. Letztlich hängt das von vielen, verschiedenen Faktoren ab.. Von Deinem Plan, die hinteren Boxen gegen einen Subwoofer zu tauschen, raten wir ab. Idealerweise holst Du Dir eine ordentlich Endstufe, über die Du die vorderen LS und den Subwoofer laufen lässt. Das dürfte das beste Ergebnis liefern - und da entscheiden über Watt etc. oftmals auch Geldbeutel und Kofferraumgröße ;-)
schönes video, gut erklärt, was mich allerdings ein wenig "stutzig" macht ist folgendes: sollte man(n) nicht bei den verteilerboxen oder allgemein mehrfachadern-kabeln noch endhüllen draufmachen / verlöten vorm anschluss in die Schraubfassung?
Naja im Prinzip ja du hast bei den Endstufen eine line in und line out Seite heißt du gehst vom Radio mit der cinch Leitung in die eine Endstufe bei line in rein und mit der zweiten cinch Leitung bei line out raus und dann bei der anderen Endstufe bei line in rein Bin mir aber nicht ganz sicher
Super Video, wie immer! Aber wieso habt ihr den Doppelschingspulenwoofer parallel angeschlossen? Bei der Parallelschaltung von den beiden 2 Ohm Spulen hat man doch einen Ersatzwiderstand von 1 Ohm und nicht wie gewollt von 4 Ohm also sollte man die beiden Spulen doch in Reihe schalten oder?
Im Prinzip ganz einfach. Du gehst in eine Endstufe auf IN rein mit deinen chinch und dann von OUT wieder raus und in der anderen Endstufe wieder auf IN rein.
@@qvexi7363 Genau so meint er es. Sprich von OUT der ersten Endstufe ein Cinchkabel auf IN der zweiten Endstufe legen. Aber denk dran: Du kannst dann nur an der ersten Endstufe alles einstellen/einpegeön, wenn du etwas an der zweiten Endstufe einstellst/einpegelst, dann hat das nur noch wenig bis gar keine Wirkung. Wenn etwas unklar ist, dann such mal bei Google danach, im Hifi - Forum gibt es massig Einträge dazu! :) P.S. Wenn dein Autoradio 3 Cinch-Ausgänge hat, von denen einer als Subwoofer-Ausgang gekennzeichnet ist, dann sind die anderen beiden für 2 Endstufen, sprich du könntest 2 Endstufen dort anschliessen (eine für dein Frontsystem unf eine für dein Hecksystem) und die dann besser aufeinander einpegeln, als wenn du für alles von einer auf die andere, zweite Endstufe geht. Und wenn du eine 4-Kanal Endstufe hast, kannst du an diese sogar dein Frontsystem UND dein Hecksystem anschliessen. Oder halt Front + Subwoofer oder oder oder. Aber wie gesagt, belies dich nochmal dazu, ich bin da absolut kein Profi drinne, sondern selbst noch Laie ^_^
Hallo habe einen fiat grande punto. Möchte jetzt die Lautsprecher mit der Endstufe verkabeln. Weiß aber gar nicht wo ich das Kabel durchführen soll. An der Tür ist kein einfacher Kabelbaum sonder so ein komischer Stecker. Endstufe: spectron m4150 Lautsprecher: Jbl komponentenlautsprecher 50watt rms auf 3 ohm Welcher Lautsprecherkabelquerschnitt ist zu wählen? Im Paket von dem ebay verkäufer ist ein 10m 0,75 ^2 kabel dabei. Reicht das ?
Hallo Mobbel, das ist leider schriftlich recht schwer zu verstehen. Schau mal auf die Hersteller-Seite und such Dir die Bedienungsanleitung der Endstufe und des Woofers raus. Da hast Du dann auch ein schönes Anschlussprotokoll, aus dem dann auch sehr einfach abzulesen ist, wie man was wo brücken muss. Grüße, Philipp
Dieser Aufbau einer Anlage sollte ja vor allem den Signalfluß zeigen. Da haben wir was die Aderend-Hülsen angeht wohl nicht genau aufgepasst :-/ Wir haben aber Videos, bei denen wir die korrekterweise verwenden - keine Panik ;-) Danke für den Hinweis und liebe Grüße, Philipp
Das freut uns sehr, wir hoffen, dein Einbau klappt dann auch wie geplant?! Und der Bodensee ist ja jetzt nicht so weit weg, da kann man schon mal nach Kempten kommen ;-)
Bei 110 A Ladestrom bitte das große Trennrelais, das ist wichtig. Auch bitte alle Verstärker an die Zusatzbatterie hängen. Nicht die Colossus an die Zusatzbatterie und die andere Endstufe auf die normale Batterie. Das gibt keinen Sinn. Wenn ein Cap im Kofferraum installiert ist, dann wirkt er eigentlich auf jede Endstufe und nicht nur an der, an der er am nächsten dran ist. Somit wirkt er auch auf die Endstufe, die das Frontsystem betreibt.
na dafür haben wir ja ganz viele andere tolle Marken im Sortiment. Und wenn es denn was amerikanisches sein soll empfehlen wir Rockford Fosgate - geht ab wie Schmitz Katze :-)
🎥 ARS24 Car-Hifi Tutorials Playlist: ruclips.net/video/1hT5e9kvJ20/видео.html
Johny sins jetzt als Techniker 😂👍🏽 als Herr weiß verkleidet
Danke, dass Dir das Video gefällt. In diesem Video geht es v.a. um den technischen Aufbau, wenn man 2 Endstufen im Fahrzeug haben möchte. Ja, mann kann dies tun aber nein, es ist nicht unbedingt nötig. Wie gesagt, hier geht es eher um den Signalfluss als um die fingertertigen Kleinigkeiten. Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Philipp
Top Kanal echt, top Fachwissen. Bin jetzt 39 und mache gerade wieder eine fett Anlage in mein Hobbyauto. Erinnerung halt an die Jugend. Lg
Bin 44 und habe das gleiche Problem))
Danke Dir!! Wenn Du jetzt noch unsere Kanäle abonnierst dann verpasst Du auch kein künftiges Video mehr :-)
Grüße, Philipp
Danke für die Blumen :-) Auch wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist heißt das leider noch lange nicht, dass die LiMa auch ausreichend Power zur Verfügung stellt. Was hast Du denn alles verbaut? Also wieviele Endstufen / Subwoofer etc? Auf wie viel Watt RMS kommst Du denn damit? Grüße, Philipp
Wow, ihr seid einfach der Hammer!
Sehr anschaulich, verständlich und fachgerecht erklärt bzw. vorgeführt. Man lernt stetig dazu bei euren sensationellen Videos!
Top, wirklich vorbildlich und einfach super das ihr euch so viel Zeit für eure Videos nehmt, dank euch werde ich mittlerweile zu 'nem richtigen Car Hi-Fi Freak!
Vielen, vielen Dank & macht weiter so!
Macht immer wieder Spaß eure Videos anzuschauen und dabei die Materie einfach zu verstehen.
Danke!
Gutes Vid,
endlich hab ich mal brauchbare vids auf RUclips gefunden auch das Tutorial über den Kondensator Einbau hab ich mir angeschaut und muss sagen sehr hilfreich!!! macht weiter so
Dieser Aufbau der Anlage ist rein exemplarisch. Statt die Schaltungen der Woofer haben wir hier mehr Wert auf den "Signalfluss" gelegt. Dieser ist ja im Video ganz gut erklärt. Grüße, Philipp
Hey Philipp, wieder mal ein Perfektes Video! Werde mir auf jedenfall meine Komplette Ausrüstung für meinen Golf, bei euch Kaufen! Denn da ist dass Geld auf jedenfall gut angelegt! Weiter so Jungs!
Ich gucke eure Videos immer wieder gern ! Das Video über den Anschluss vom Powercap hat mir sehr geholfen :) macht weiter so :)
Ja das reicht. Mehr Durchschnitt ist zwar immer besser aber mit 35mm² bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Wenn Du dann z.B. noch mit Vollkupfer-Kabeln arbeitest ist alles superstens
Danke für Dein Lob, das hören wir natürlich immer gerne. Die Idee mit den Kopfstützenmonitoren nehmen wir ebenso gerne auf, leider können wir Dir aber nicht versprechen, ob wir ein derartiges Video machen werden. Oft hängt es auch davon ab, welches Auto wir in die Werkstatt bekommen. Und ob der nächste Kunde, der ein Monitor wünscht einen Opel Astra hat wissen wir leider nicht..
Wenn Du aber unseren Kanal abonnierst wirst Du ein derartiges Video nicht verpassen, sollten wir eines dazu drehen.
boah, da merkt man deine Jahre lange Erfahrung im Video, hast mit 1 die Basics so gut und idiotensicher erklärt.😎👍
Ein HAMMER Video!!!
wirklich super arbeit! ein mann mit echte Fachkenntnisse
Das mit den Aderendhülsen kann jeder machen, wie er es für richtig hält. Natürlich ist es einen Ticken besser. Da hast Du schon recht. Werde es mir für die Zukunft wohl aneignen. LG Olli
Top, danke für das Lob - welches uns ein weiteres mal in unserem Handeln bestätigt, dass wir mit unseren Videos doch auf einem guten Wege sind!
Hallo. Die hinteren Lautsprecher sind sog. Koaxial-Lautsprecher. Da sitzt der Hochtöner auf der selben Achse wie der Mittel-Tieftöner. Anders als bei einem 2-Wege Komponentensystem hast Du also zwei Speaker in einem so gesehen. Auch bei Koaxialsystemen gibt es Frequenzweichen. Diese sind dann aber meistens im Kabel verbaut oder am Anschlussterminal etc.. Ein 2-Wege System würde ich nicht ohne die Weiche an die Endstufe klemmen, da sonst der Hochtöner den Bass mitmachen muss und andersrum.
Hallo Oliver, vielen Dank Dir auch für Deinen netten Kommentar und v.a. für Dein Abo. Weiterhin viel Spaß mit unseren Videos und unserem Kanal. Grüße, Philipp
schau Dir einfach unsere anderen Einbaututorials an, dann werden Dir hoffentlich alle anderen Fragen beantwortet ;-)
Die Eton FA300 " macht überhaupt keinen Sinn hier in unserem Schaltbuild aber ich find die Endstufe geil " ----> das kam so geiil ^^
eure Videos sind einsame Spitze :D
Fähiger Mann der Herr Weiß. Der Herr weiß was ;)
Danke, danke. Uns macht es ja auch großen Spaß, die Videos zu drehen. Grüße, Philipp
Na ein Trip ins Allgäu lohnt doch immer. Schöne Berge, grüne Wiesen, glückliche Kühe und den besten Outlet-Store der Welt!!
Wenn Du nur einen Cinch-Ausgang hast kannst Du mit einem Y-Kabel (z.B. Artikelnummer: Z-CHECOY) aus einem Signal 2 machen. Du kannst dann die einzelnen Wege nicht mehr einzeln steuern, dafür hast Du dann eben auch den Sub mit am Start. Für die vorderen Lautsprecher und einen Subwoofer kann man das schon so machen. Achte bloß bitte darauf, dass die Frequenzen des Woofers noch irgendwo nach oben hin abgeregelt werden, da der Woofer sonst alle Frequenzen mitmachen muss. Grüße, Philipp
Für unsere Zuschauer doch nur das Allerbeste!! Wir versuchen natürlich, so viel wie möglich zu recyclen und zu verkaufen oder eben in anderen Tutorials zu verwenden. Verschenken werden wir die Sachen jedoch leider nicht - falls das Deine Frage war? :-P
vielen dank für eure tollen viedeos die mir als Laie wirklich sehr sehr gut weiterhelfen. weiter so
ja das wäre auf jeden Fall die bessere Variante auch weil man oft hinten keinen extra Platz für einen Hochtöner hat und demnach dann eben über ein Coax- bzw. triaxiales System geht - bei dem dann eben der Hoch (im Falle des triaxialen Systems auch der "Mitteltöner") extra ist
Ich bin nicht böse ich bin sogar ganz erstaunt wie schnell euch die Ideen kommen und die doch geniale umsetzen. Macht bitte weiter so. Auch wenn ich vielleicht gemeckert habe oder noch meckern werde =)
Richtig ist: Strom von der Batterie auf die Endstufe und von der Endstufe das Massekabel (wird auch gern als Erdung GND abgekürzt) auf einen Massepunkt im Fahrzeug.
Du solltest auf jeden Fall immer eine Sicherung zwischen Batterie und Endstufe verbauen. Und das idealerweise auch nicht weiter weg als 30 cm. Demnach quasi Batterie -> Sicherungshalter -> Endstufe -> und von der auf Masse auf die Endstufe.
Hallo Mobbel, der ZXI 9404 Z3 kann gebrückt keine 2 Ohm.An 4 Ohm hat er gebrückt dann 2 X 600 WRMS an 4 Ohm .Das System geht dann nicht mehr dran. Der Fehler ist an einer 4- Kanal-Endstufe mit 2x4 OHM Woofer + System
geht dann nur Stereo 4 Ohm und da hat der Verstärker zu wenig Saft ( 4x150 WRMS @ 4 OHM). Die Lösungen über einen 4-Kanal Verstärker (im Dreikanal-Betrieb).Dieser sollte dann Brücke 2 Ohm Stabil sein.
Im Video haben wir 2x2,5mm² Vollkupferkabel verwendet. Zu finden auch bei uns im Shop - Artikelnummer: 23182. Grüße, Philipp
Echt super Video und eure Reaktion auf die Kommentare ist auch genial.
Das Video hat mir sehr geholfen. ;)
Hallo GGLITPSN, Du solltest auf jeden Fall darauf achten, dass Du signal- und stromführende Kabel getrennt voneinander verlegst. Andernfalls könnte es dazu kommen, dass Du Störgeräusche in Deinem Fahrzeug haben könntest. Also wäre der Weg: auf einer Seite das Stromkabel und idealerweise noch das Remotekabel von der Batterie bzw. dem ISO-Stecker zur Endstufe. Auf der anderen Seite des Autos nimmst Du dann eben die Cinch- und Lautsprecherkabel.
Was hast du denn vor? Wenn Du nur Deinen Subwoofer über den Monoblock laufen lassen willst dann würde ich von dem einen Ausgang direkt in den Monoblock fahren. Für größere Aktionen und Anlagen empfehlen wir dann entweder Y-Adapter oder gleich ein besseres Radio, bei dem Du für jeden Signalweg einen separaten Ausgang hast.
Respekt!ich habe alles in 30min. gelernt.so ein Meister!
Danke für die Aufklärung, man lernt nie aus =) hatte bisher keinen Kondi gebraucht ;)
Gutes Video und toll das Ihr eure Arbeit erklärt und Zeigt
Gerne. So lange ihr da draußen was lernt ist ja alles gut :-)
Du kannst so viele Fragen stellen wie Du möchtest, ob wir Dir sie aber alle beantworten?! Vom Preis-/Leistungsverhätlnis, vom Klang und der Qualität her sind wir sehr überzeugt von Marken wie z.B. Gladen, Audio System oder ETON. Da findest Du jeweils ein System um die 170-180 Euro, was wir jeweils definitiv empfehlen können.
Mir scheint, Du hast eine Vorliebe für die Marke Gladen bzw. Mosconi. In dem Fall wäre vielleicht der Subwoofer RS 12-VB interessant für Dich? Dieser verträgt 400 WRMS an 4 Ohm. Dazu passend wäre dann z.B. die 2-Kanal Endstufe RS150c2. Die Endstufe macht an 4 Ohm gebrückt 460 Watt. Da hast Du dann zwar ein bisschen mehr Leistung an der Endstufe als der Woofer verträgt (also nicht ganz aufdrehen!!!) Bist aber im Budget und Dein Anlage aus einem Haus bzw. aus einem Guss. Grüße, Philipp
Wieso benutzt du keine aderendhülsen?
Ja, dieses Jahr sind wir nach einem Jahr Pause auch endlich wieder auf der Tuningworld und freuen uns natürlich schon sehr auf Euch!!
...also Dein Vorhaben scheint mir ein bisschen wagemutig.. Ja theoretisch kannst Du das so machen. Die originalen Lautsprecher sollten weiterhin über den ISO-Stecker laufen und das hintere Koax-System über die Endstufe. Die haben dann auch mehr Power als die originalen. Besser wäre wohl, vielleicht ein neues Frontsystem zu holen und das eben über die Endstufe laufen zu lassen und hinten vielleicht die Koax an das Original-Radio anzuschließen. Wir zweifeln daran, ob Dein Plan so gut klingen wird?
Wir haben uns eine extra Tafel (wie früher in der Schule) bestellt um eben derlei Sachverhalte auch grafisch schön darstellen zu können. Und das Thema, dass du da ansprichst, steht bei uns dann ganz oben auf der Liste. Noch zwei, drei Wochen warten, dann ist das gute Ding da und dann geht es auch schon los :-)
Hallo Domis, wir fassen hier einmal alle Deine Fragen zusammen...
Bzgl. des Subwoofers über eine Endstufe, über die nichts anderes laufen soll: wenn Du nur einen Subwoofer betreiben willst, reicht Dir so gesehen eine 1-Kanal Endstufe aus (man spricht da auch von einem Monoblock) und da hängt es wiederum davon ab, wieviel Power Dein Woofer und wieviel Power dein Verstärker hat. Der ETON Woffer mit der ETON Endstufe funktionieren natürlich gut zusammen.
na was heißt umgangen... wir haben hier einen exemplarischen Aufbau gezeigt. Was eher in Deine Richtung geht: Los geht's logischerweise beim Radio. Wenn Du dort mehrere Paar Cinch-Ausgänge hast kannst Du die auch einzeln routen. Sprich: Wenn Du eine Endstufe für die vorderen und/oder hinteren Lautsprecher hast kannst Du da auch von den entsprechenden Ausgängen abgreifen. Wenn Du aber z.B. nur einen Ausgang am Radio hast könntest Du via Y-Kabel das Signal splitten. Hilft Dir das weiter?
Das geht selbstverständlich :-) Wichtig bei sowas ist dann, wieviel WRMS die Endstufe macht. Hier würden wir Dir die ETON ECC 500.4 empfehlen - zu der haben wir bereits auch schon ein Video online.
Anzuschließen wäre das ganze dann folgendermaßen: 1 Kanal 1. Lautsprecher, 2. Kanal 2. Lautsprecher und den Subwoofer gebrückt an Kanal 3 und Kanal 4. also quasi alles im "3-Kanal"-Betrieb
Echt super Video muss man sagen! Ihr macht euch ne riesen mühe für eure Kunden echt super von euch! Sobald ich Musiktechnisch was mit meinem Auto machen will werd ich mich beu euch melden für endstunde und co. !
Hammer geiles Video ;)
Vielen Dank, dass ihr auf meine Email so schnell das video gemacht habt!!
Jetzt kann das weiterbauen in meinem Auto endlich wieder weiter gehen :)
Ich hoffe ich kann euern Laden bald mal live besuchen ;)
Schöne Grüße vom Bodensee!!!
Danke das Video hat mir weitergeholfen :)
Grundsätzlich gibt es immer Implusströme, auch wenn diese bei Endstufen, die nur ein Frontsystem bespielen, nicht so hoch sind. Impulsstrom ist aber auch hier notwendig, wenn es richtig gut werden soll.
2 Caps sind schon mal super - mit 3 Caps wirds natürlich noch besser!
Die Endstufe ist ja auch der Killer :-)
Die Links zu den einzelnen Komponenten findest Du in der Beschreibung zu dem Video - den Rest beantwortet Dir Dein Taschenrechner. Hier einen Preis zu nennen wäre Quatsch da z.B. die FA3000 Endstufe von ETON mit knapp 1000 Euro UVP absolut überdimensioniert ist für den Subwoofer (wir finden die aber so geil, dass wir unbedingt mal was mit der Endstufe machen wollten ;-)
Einen Kondensator nimmt man dann, wenn auf einen Schlag sehr viel Energie aka Leistung benötigt wird. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn z.B. ein Bassdrum-Schlag den Subwoofer springen lässt und die Lichtmaschine Deines Fahrzeuges nicht mehr hinterher kommt.
Bei einem Frontsystem hast Du i.d.R. nicht die Leistung, wie z.B. bei einem Subwoofer und demnach auch nicht die o.b. Problematik ;-)
Grüße, Philipp
Ich liebe dich!!!
Ich wollte mir zuerst meine Anlage von einem Profi einbauen lassen, aber der wollte 150€ dafür haben.
Habe mir aber dein Video angeschaut und alles selber angeschlossen. =) =) =)
150€ GESPART!!!!! VIELEN DANK!!!! MACHT WEITER SO!!!!!
Guts video hat mir echt geholfen weiter so !!!
Für 10 Meter braucht der Strom 0,00000005 Sekunden. Das sind 0,05 Micro-Sek. Ich würde behaupten, es ist egal wie weit der Kondensator von der Endstufe weg ist. Dennoch tolles Video :)
warum macht ihr beim plus und minus Kabel keine arder Hülsen drauf?
In der Beschreibung des Videos - wenn Du auf "mehr anzeigen" klickst - kommst Du zu allen im Video verwendeten Artikel. Ein bisschen noch was dazu für Kabel etc und Du hast den Preis
So würdest Du beide Lautsprecher langfristig kaputt machen und klanglich wäre es dann auch nicht im Sinne des Erfinders. Von daher: Von der Endstufe auf die Weiche und von der Weiche in die jeweiligen Speaker. Grüße, Philipp
Auch Dir ein großes DANKESCHÖN!! Wir machen nix anderes :-)
Viel Spaß noch weiterhin mit unseren Videos. Liebe Grüße, Philipp
Ich würde direkt vorbei schauen, aber ich bin momentan arm😂
Danke Dir, darauf kam es uns in dem Video ja auch an ;-)
Kann man nicht den Subwoofer einfach mit an der entstufe anklemmen wo die Lautsprecher und Hochtöner angeklemmt sind?
oder muss unbedingt der Sub eine eigene Entstufe kriegen?
Lg
Kannst eine 4 Kanal Endstufe nehmen und die Front Lautsprecher und den Subwoofer anschließen. Falls du Hecklautsprecher hast, sind die nicht so wichtig und brauchen nicht unbedingt an die Endstufe.
Super viedo könntet ihr auch mal ein Video machen wo ihr erklärt wie man die chinchkabel anschließt bei zwei Endstufen
Wirklich ein super Kanal, hat mir bislang extrem geholfen, vielen Dank. Hab euch gleich mal abonniert :)
ich war das mit zwei Endstufen ;), danke euch, super geiles video .
:-)
Leider kann ich Dich nicht so ganz verstehen.. Was meinst Du mit Endstufe voll entlasten?!
Grüße, Philipp
Noch einmal für alle weil wir da jetzt schon die ein oder andere Frage zum Thema hatten: da hier der Aufbau der Anlage exemplarisch ist haben wir die Masse von der Batterie über die Endstufe quasi zurück zur Batterie. Es reicht aber auch, wenn ihr die Masse von der Endstufe auf die Karosserie legt. Die Batterie ist ja schon an der Masse angeschlossen.
Echt geiles Video da freut man sich doch sofo darauf etwas ein zu bauen😍
:-) Scheiße jetzt hamas Segse ^^ 29:24 Hm droht dort der Feierabend . Muss sagen gefällt mir gut die Videos von euch , Daumen nach oben .
Danke - hast Du denn auch etwas dabei gelernt?
Surround würde ja dann auch Sinn machen, wenn man entsprechend abgemischte Musik hören würde und die Radios entsprechende Wiedergabe bzw. Routing-Möglichkeiten besäßen. Dies ist aber sehr oft nicht der Fall und so gesehen können wir hier bei vorderen und hinteren Lautsprechern nicht von einem Surround-System reden, nein. Grüße, Philipp
Ja das wäre in der Tat mal ein interessanter Clip. Danke für den Hinweis, wir nehmen das sehr gerne auf. Wann wir allerdings wieder ein Fahrzeug mitHigh-/Low Contverter reinbekommen ist noch unklar. Grüße, Philipp
Wie muss ich mein verstärker auslegen wenn ich über eine Frequenz weiche 100wrms hochton und 100w rms mittelton betreiben möchte, ist mir irgendwie nicht klar
Und dazu wie kann ich dann meine Frequenzen am Verstärker einstellen wenn ich über eine weiche gehe, denn meine Frequenzen werden ja an der weiche gefiltert.
sehr gutes video,ich komme selber vorbei,sobald ich selber mein eigenes auto habe.gruß euer zuschauer .M.F.
Hallo vielen Dank für das Video genau das hab ich gesucht. Sensationel erklärt👌👌👌👌 ich geh dann mal ans Werk.. PS das nächste Soundsystem werde ich bei euch beziehen💪 grüsse aus der Schweiz Pascal
Pauschal kann man das nicht sagen, wieviel Watt zu empfehlen sind. Letztlich hängt das von vielen, verschiedenen Faktoren ab..
Von Deinem Plan, die hinteren Boxen gegen einen Subwoofer zu tauschen, raten wir ab. Idealerweise holst Du Dir eine ordentlich Endstufe, über die Du die vorderen LS und den Subwoofer laufen lässt. Das dürfte das beste Ergebnis liefern - und da entscheiden über Watt etc. oftmals auch Geldbeutel und Kofferraumgröße ;-)
schönes video, gut erklärt, was mich allerdings ein wenig "stutzig" macht ist folgendes: sollte man(n) nicht bei den verteilerboxen oder allgemein mehrfachadern-kabeln noch endhüllen draufmachen / verlöten vorm anschluss in die Schraubfassung?
gut gemacht, danke euch!
Top Video, super Gemacht Jungs!!
Gleich mal ne Frage: Hat man große Soundtechnische Verluste beim Koaxial in der Fronttür ??
wat? wat? viele Wege führen nach Rom und dieser Aufbau hier ist ja ein rein exemplarischer ;-)
Wie soll ich die cinch anschliessen? Brauche ich 2 cinchkabel?
Naja im Prinzip ja du hast bei den Endstufen eine line in und line out Seite heißt du gehst vom Radio mit der cinch Leitung in die eine Endstufe bei line in rein und mit der zweiten cinch Leitung bei line out raus und dann bei der anderen Endstufe bei line in rein
Bin mir aber nicht ganz sicher
@@lusortima8204 Entweder so oder per Y-Kabel vor den Endstufen trennen und mit jeweils einem Stecker in jede Endstufe. So hab ichs gemacht
Super Video, wie immer!
Aber wieso habt ihr den Doppelschingspulenwoofer parallel angeschlossen? Bei der Parallelschaltung von den beiden 2 Ohm Spulen hat man doch einen Ersatzwiderstand von 1 Ohm und nicht wie gewollt von 4 Ohm also sollte man die beiden Spulen doch in Reihe schalten oder?
Super Viedo!
Könntet ihr auch mal ein video machen wo ihr erklärt wie man die chinchkabel anschliest bei 2 Endstufen?
Bin auch dafür :)
Im Prinzip ganz einfach. Du gehst in eine Endstufe auf IN rein mit deinen chinch und dann von OUT wieder raus und in der anderen Endstufe wieder auf IN rein.
Trap Master also man geht in eine rein und dan geht man mit dem selben Kabel in die zweite ?
@@qvexi7363 Genau so meint er es. Sprich von OUT der ersten Endstufe ein Cinchkabel auf IN der zweiten Endstufe legen.
Aber denk dran:
Du kannst dann nur an der ersten Endstufe alles einstellen/einpegeön, wenn du etwas an der zweiten Endstufe einstellst/einpegelst, dann hat das nur noch wenig bis gar keine Wirkung.
Wenn etwas unklar ist, dann such mal bei Google danach, im Hifi - Forum gibt es massig Einträge dazu! :)
P.S. Wenn dein Autoradio 3 Cinch-Ausgänge hat, von denen einer als Subwoofer-Ausgang gekennzeichnet ist, dann sind die anderen beiden für 2 Endstufen, sprich du könntest 2 Endstufen dort anschliessen (eine für dein Frontsystem unf eine für dein Hecksystem) und die dann besser aufeinander einpegeln, als wenn du für alles von einer auf die andere, zweite Endstufe geht.
Und wenn du eine 4-Kanal Endstufe hast, kannst du an diese sogar dein Frontsystem UND dein Hecksystem anschliessen. Oder halt Front + Subwoofer oder oder oder.
Aber wie gesagt, belies dich nochmal dazu, ich bin da absolut kein Profi drinne, sondern selbst noch Laie ^_^
Hallo habe einen fiat grande punto. Möchte jetzt die Lautsprecher mit der Endstufe verkabeln. Weiß aber gar nicht wo ich das Kabel durchführen soll. An der Tür ist kein einfacher Kabelbaum sonder so ein komischer Stecker.
Endstufe: spectron m4150
Lautsprecher: Jbl komponentenlautsprecher 50watt rms auf 3 ohm
Welcher Lautsprecherkabelquerschnitt ist zu wählen?
Im Paket von dem ebay verkäufer ist ein 10m 0,75 ^2 kabel dabei. Reicht das ?
Cant understand a single word you said, but great demo Vid...
Hallo Mobbel, das ist leider schriftlich recht schwer zu verstehen. Schau mal auf die Hersteller-Seite und such Dir die Bedienungsanleitung der Endstufe und des Woofers raus. Da hast Du dann auch ein schönes Anschlussprotokoll, aus dem dann auch sehr einfach abzulesen ist, wie man was wo brücken muss. Grüße, Philipp
Super Simply. Thank you Olli.
Wie werden die Cinchkabel für die Lautsprecher angeschlossen?
Chinchkabel und die preouts des Autoradios und die Eingänge der Endstufe. Links und rechts. (Rot u. Weiß/schwarz) ganz einfach. Kein hexenwerk.
Top Video :D !! Danke fürs hochladen.
Wieso eigentlich 2 Endstufen, reicht nicht nur eine? Danke für jede Antwort
im Prinzip ja wenn de Sub mit anschließt... dazu gibts auch nen video von ars :) hier war explizit danach gefragt
Dieser Aufbau einer Anlage sollte ja vor allem den Signalfluß zeigen. Da haben wir was die Aderend-Hülsen angeht wohl nicht genau aufgepasst :-/
Wir haben aber Videos, bei denen wir die korrekterweise verwenden - keine Panik ;-)
Danke für den Hinweis und liebe Grüße, Philipp
Was genau?
Das freut uns sehr, wir hoffen, dein Einbau klappt dann auch wie geplant?! Und der Bodensee ist ja jetzt nicht so weit weg, da kann man schon mal nach Kempten kommen ;-)
Bei 110 A Ladestrom bitte das große Trennrelais, das ist wichtig.
Auch bitte alle Verstärker an die Zusatzbatterie hängen. Nicht die Colossus an die Zusatzbatterie und die andere Endstufe auf die normale Batterie. Das gibt keinen Sinn.
Wenn ein Cap im Kofferraum installiert ist, dann wirkt er eigentlich auf jede Endstufe und nicht nur an der, an der er am nächsten dran ist. Somit wirkt er auch auf die Endstufe, die das Frontsystem betreibt.
Danke Danke viel Dank und viel Erfolg beim Video drehen.
na dafür haben wir ja ganz viele andere tolle Marken im Sortiment. Und wenn es denn was amerikanisches sein soll empfehlen wir Rockford Fosgate - geht ab wie Schmitz Katze :-)
Eine Artikelnummer für eine Lade-und Entladelampe wäre noch super gewesen oder einen Hersteller den Ihr vertraut und uns empfehlen könnt
Ja tatsächlich bräuchte ich auch so n Teil weil im Shop finde ich nichts dazu