Ertingen (G - BW) A visit at bell collector Richard Metz

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 100

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb 4 года назад +5

    Wonderful "playground" ~ THANKS for sharing your treasures Richard Metz !

  • @nurnbergerglockenfreund
    @nurnbergerglockenfreund 4 года назад +3

    Wunderschön das alles in gute Hände geraten ist und gepflegt wird!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +2

      Definitiv. Da kann man vor allem ein Lob an den Hausherren aussprechen!

  • @glockenfreak1
    @glockenfreak1 4 года назад +5

    Also wirklich richtig super, ganz großes Ding vor allem die Stahlglocken zeigen das sie mit einem Holzglockenstuhl und Holzjoche richtig Potenzial haben 👍

    • @Bennoglocke
      @Bennoglocke 4 года назад +1

      Wenn es mal Stahlglocken wären...🤷‍♂️😉

    • @glockenfreak1
      @glockenfreak1 4 года назад +1

      Bennoglocke ups sind ja eisenglocken 😂

  • @lucarichard5899
    @lucarichard5899 4 года назад +5

    Wunderbar, dass die alten Glocken heute noch läuten : ). Schön, dass es jemanden gefällt solche alten Glocken.

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      Definitiv ein Glücksfall, dass diese Glocken hier in so fähige und liebevolle Hände gekommen sind!

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 4 года назад

      @@Glockenfampf Danke für diese Antwort .

  • @spiderfliege2425
    @spiderfliege2425 4 года назад +3

    sowas will doch jeder in der scheune haben xD wirklich beeindruckend

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      Wenn man den Platz dafür hat ist das schon ein kleiner Traum, ja 😃

  • @derglockenscout403
    @derglockenscout403 3 года назад

    Ein wirklich tolles Video! Ich finde da das Uhrwerk auch sehr schön.

  • @jkoch1385
    @jkoch1385 4 года назад +1

    Eine sehr schöne Anlage mit qalitativ guten Glocken; könnte man glatt neidisch werden!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      Neidisch bin ich da nicht weil ich weiß, dass sie hier in so viel besseren Händen als bei mir aktuell wären 😉

    • @jkoch1385
      @jkoch1385 4 года назад +1

      Man muss natürlich die entsprechenden Lokalitäten besitzen ;)

  • @Snomon962
    @Snomon962 4 года назад +4

    Es ist schön😃 du weisst schon
    Die klänge und so
    Tolles video😁

    • @GlockenERZ
      @GlockenERZ 3 года назад

      Stimmt und das auch noch zuhause

  • @traditionsglocke911
    @traditionsglocke911 4 года назад +1

    Die Videos hab ich mir neulich erst angschaut .Ich wünschte, dass ich das im Garten hab!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      Im Garten wollte ich das ehrlich gesagt nicht haben. Das wäre dann doch relativ schnell sehr abgegriffen, wenn es Wind und Wetter ausgesetzt wäre.

    • @traditionsglocke911
      @traditionsglocke911 4 года назад

      @Glockenfampf Ja, stimmt aber vielleicht irgendwo anders in nem Großen Schuppen oder so

  • @lukasnuchter3313
    @lukasnuchter3313 4 года назад +2

    Die Idee mit den Kronen finde ich sehr gut 👍🏻

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      Das stimmt, schaut schon gut aus. Gibt den Eisenglocken irgendwie durchaus eine größere Wertigkeit.

    • @lukasnuchter3313
      @lukasnuchter3313 4 года назад

      @@Glockenfampf ja gibt es auch Eisenglocken die gegossene Kronen haben , und warum haben sie überhaupt keine Kronen?

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 4 года назад

      @@lukasnuchter3313 Ich habe die Eisenkronen bei allen drei Glocken selbst Ausgemessen , hergestellt und Angebracht , so ist ihre Klangentfaltung viel besser geworden . Das habe ich zuvor ohne und dann mit Kronen getestet . Also wenn Glocken Kronen besitzen ist die Klangentfaltung auf jeden Fall eine bessere ! Darum haben Glocken ob aus Bronze oder Eisen überhaupt Kronen . Darüber gibt es bei den Glockengießern Literatur jede Menge .

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      ​@@lukasnuchter3313 nein es gibt eigentlich keine Eisenglocken mit Kronen, da das Material hierfür viel zu spröde und typische Glockenkronenformen hier einfach abreißen würden.

    • @lukasnuchter3313
      @lukasnuchter3313 4 года назад

      @@richardmetz9848 sehr gut gefällt mir sehr 👍🏻 Denken sie das die Lebensdauer der Glocken noch länger ist wenn man so eine Krone drauf setzt? Aus welchem Material sind denn die Kronen ?

  • @Dzwonek05
    @Dzwonek05 4 года назад +2

    Very lovely peal of bells!

  • @GlockenHZ
    @GlockenHZ 4 года назад +1

    Da hört man mal, zu welch eleganten Klang auch Eisenglocken mit Krone und gescheitgen Armaturen in der Lage sind! Nette Unterbringung :-)

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      Das wiederholt sich meiner Erfahrung irgendwie durchgehend. Praktisch jede Glocke kann durch vernünftige Armaturen fast bis zur "Unkenntlichkeit" in positive profitieren. Das hat sich für mich gerade bei Stahlglocken und mit Abstrichen Eisenglocken in den letzten Jahren gezeigt.

  • @geraldaumer8185
    @geraldaumer8185 2 года назад +3

    8:16-🤩🤩🤩🤩🤩

  • @xmilukax3142
    @xmilukax3142 3 года назад +1

    Schönes Geläute 👍

  • @technikjokoholzmetallelekt2287
    @technikjokoholzmetallelekt2287 3 года назад +1

    Wahnsinn.... Genau mein Ding.

  • @zimt9350
    @zimt9350 4 года назад +5

    Sowas will ich auch haben 😅👍🥺

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +3

      Ich wüsste nicht mal ansatzweise wo ich es unterbringen soll ^^

  • @denistheking7412
    @denistheking7412 4 года назад +1

    i like these bells very much u made good video 👍😊🔔

  • @Grazerglockenfreund
    @Grazerglockenfreund 4 года назад +1

    Echt cool.

  • @aaronkaiser9773
    @aaronkaiser9773 3 года назад

    'Das ist doch der Traum von jeden glockensammler.

  • @SWJuergen
    @SWJuergen 4 года назад +2

    Das ist mal ein interessanter privatbesitz.

  • @tristiandang6236
    @tristiandang6236 4 года назад +1

    I came cause I saw my little brother really interested in this

  • @stahlglocke
    @stahlglocke 4 года назад +3

    "Ist denn das die Möglichkeit!" (Loriot)

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      ich finde aber "Michael Jackson" zugegebenermaßen nicht so toll 😋

    • @stahlglocke
      @stahlglocke 4 года назад

      @@Glockenfampf Ach was! 😂

    • @westphalenglocke9491
      @westphalenglocke9491 4 года назад

      Besser hätte ich es nicht beschreiben können! ^^

  • @vajdasagharangjai2352
    @vajdasagharangjai2352 4 года назад +1

    Schön uhr !

  • @Jaguar79gt
    @Jaguar79gt 4 года назад +1

    einfach nur genial. habe schon mehrere videos hier gesehen. könnte sich eigentlich jeder so eine glocke auf den balkon hängen, oder muss das genehmigt werden? und was sagen die kirchen im umkreis? :)

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +2

      Eine Genehmigung an sich gibt es hierfür meines Wissens nach nicht generell. Man sollte das allerdings sehr gut mit den Nachbarn abklären, da die hier aufgrund der Lautstärke wohl Einwände vorbringen können. Auch gibt es oftmals Lärmschutzbestimmungen der örtlichen Gemeinde oder Wohngebiet.
      Mit der Kirche kann man sich natürlich auch besprechen aber solche Glocken sind ja meist entwindmet. Liturgische Einwände sind also eher unwahrscheinlich würde ich schätzen.

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 5 месяцев назад

      ​@@Glockenfampf Das habe ich natürlich zuvor mit den direkten Nachbarn und der Kirchengrmeinde besprochen . Die Kirche hatte nichts dagegen , und die Nachbarn ebenfalls nicht , zudem lebe ich hier in einen Mischgebiet . Also in einer reinen Wohnsiedelung wär das eher nicht möglich . 😊

  • @GlockenTV
    @GlockenTV 4 года назад

    Mal echt ein heisses Geläute, so eine Scheune kann sich auch gut als Glockenstuhl eignen.^^

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +2

      Das ist alles schon relativ gut abgeschätzt. Die große Glocke hätte ich beispielsweise auch nicht direkt in das Dachgebälk gehängt :)

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 4 года назад +1

      @@Glockenfampf Das ist klar , dieser Kraft wäre das Scheunenfachwerk nicgt gewachsen .

    • @GlockenTV
      @GlockenTV 4 года назад +1

      @@Glockenfampf War auch mehr vom Platz und dem Klangraum gemeint.^^ Und wie man sieht, bei der mittleren Glocke wurde das Gebälk nich verstärkt.

  • @koblizek-gz4ts
    @koblizek-gz4ts 4 года назад +1

    👌.

  • @bachglocke3716
    @bachglocke3716 4 года назад +1

    Mal etwas anderes als immer NUR Glocken!
    Was mich an der Uhr mal interessieren würde sind die Stundenschlagwerke: Schloßrad oder Rechen? In einem Museum habe ich auch schon mal ein Rechenschlagwerk gesehen. Hat nichts mit "rechnen" zu tun - die Fachleute hier wissen was das ist... :-)

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 3 года назад

      Dieses Uhrwerk ist von Hörz/Ulm von 1889 , und die Schlagwerk werden alle mit Schlossscheiben ( Schlossräder ) gesteuert .

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 3 года назад

      @@richardmetz9848 Vielen Dank!
      Können Sie mir sagen,welche Firmen bei Turmuhren Rechenschlagwerke gebaut haben? Leider habe ich damals in dem Museum (Hessenpark Neu Anspach) nicht nach dem Hersteller geschaut.

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 2 месяца назад

      Dieses Turmuhrwerk ist mit Schloßscheiben-Räder ausgestattet

  • @michaelkohler2468
    @michaelkohler2468 4 года назад +2

    Also, wenn ich die Augen schliesse........ hören sich genauso an, wie die Glocken unserer Kirche St. Johannes Apostel.in Dernau

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +2

      Es ist sicherlich möglich, dass dort Eisenglocken in dieser Tonfolge zu finden sind.

  • @glocken_lucagans
    @glocken_lucagans 4 года назад

    Schönes Video ;)
    Ich weiss das hat jz nicht so viel damit zu tun, aber ich habe Sonntag voraussichtlich meine erste Turmaufmahme und bin noch etwas unschlüssig mit der Platzierung meines Tonaufnahmegeräts... (ist ein H5)
    Stellst du deins direkt in die Glockenstube oder ein Stockwerk weiter unten? Denn wenn es direkt bei den Glocken steht (bsp. 4 Glocken im Quadrat angeordnet) sind die großen dann nicht viel lauter als die Kleinen?

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      Die Glocken, die direkt auf das Mikrofon zuläuten werden immer dominant sein. Deshalb stelle ich es auch nicht mehr in Ecken oder so, sondern versuche es möglichst zentral irgendwo unterzubringen. Das sieht man auch in meinen Videos manchmal wo die Dinger liegen. Das H5 ist eigentlich recht einfach. Das aufnahmelevel von 1 passt im Turm eigentlich immer. Darunter würde ich nicht gehen sonst rauscht es teilweise

    • @glocken_lucagans
      @glocken_lucagans 4 года назад

      @@Glockenfampf alles klar, danke für die Info :D

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 4 года назад

      Möchte zwar Glockenfampf's Methode nicht schlecht reden, denn er macht wirklich hervorragend gute Tonaufnahmen! Aber es gibt auch die Alternative, das Gerät bzw. Mikrofonpaar ein Stockwerk unterhalb des Glockenbodens zu platzieren, dann hat man einen schönen Resonanzraum und einen sehr vollen Klang. So mache ich es in aller Regel. Wichtig ist dabei nur, daß die akustische Kopplung der beiden Räume gut ist. Das ist allgemein der Fall wenn dünne Holzböden und eine große Luke zwischen den Böden ist. Bei Betonglockentürmen geht das nicht so ohne weiteres. Da muß man einfach probieren. Der H5 ist übrigens ein recht gutes Gerät, nur lassen sich die Mikrofone nicht im Achsenwinkel verstellen wie beim H6. Beim H6 sollte man auf 120° gehen.
      P.S.: immer die Mikrofone quer zur Schwingrichtung stellen, nicht in Schwingrichtung sonst hat man zu sehr Ping-Pong-Effekte!

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      @@bachglocke3716 Ich bin zugegebenermaßen nicht der größte Fan von Aufnahmen unter der Glockenstube. Da geht mir persönlich immer etwas zu viel an Brillanz verloren und meistens wird es mir persönlich dann auch zu basslastig muss ich sagen.

    • @bachglocke3716
      @bachglocke3716 4 года назад

      @@Glockenfampf Ja, das ist richtig. Letztlich ist es eine Geschmacksfrage über die jeder selbst entscheiden muß. Ich mache nicht grundsätzlich nur unterhalb aber auch nicht nur in der Glockenstube Tonaufnahmen. Gelegentlich werde ich mal eine Kombination beider Methoden probieren. Das kann ich bei unserem Glockengeläut bequem machen, da ich aus Gründen von techn. Servicezwecken an der Glocken- und Uhrenalage auch einen Turmschlüssel habe.
      Es gibt Hörer - so kenne ich das aus der Musikaufnahme her - denen kann es nicht baßlastig genug sein, andere wiederum möchten Brillanz. Ich gehöre an sich zu den letzteren :-)

  • @Snomon962
    @Snomon962 4 года назад +1

    Warum ist am Klöppel der G ein Gewicht dran?

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      Damit der vernünftig anschlägt!

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 4 года назад

      Er ist etwas zu leicht , er kommt ohne das Zusatzgewicht der Glocke beim läuten nicht nach ! Das ist nun mal so beim Doppel - Pendel - Gesetz .

  • @michaelkohler2468
    @michaelkohler2468 4 года назад

    Nach welchen Kriterien sucht ihr die Kirchen bzw, Geläute aus?

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      Michael Köhler eine gute Frage auf die es in meinem Fall keine allgemeingültige Antwort gibt

    • @michaelkohler2468
      @michaelkohler2468 4 года назад

      @@Glockenfampf und was müsste geschehen, z.B. unsere Glocken einmal zu portraitieren?

  • @zvonazgnadbiskupije1094
    @zvonazgnadbiskupije1094 4 года назад

    Really cool. From where are those bells?

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      Burgweiler

    • @zvonazgnadbiskupije1094
      @zvonazgnadbiskupije1094 4 года назад

      @@Glockenfampf Oh, when they changed those bells for new bronze bells?

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      @@zvonazgnadbiskupije1094 1982, should be mentioned in the description or maybe i forgot it 🤔

  • @BerlinerGlockenfan
    @BerlinerGlockenfan 4 года назад

    Sind die Uhrglocken extra?

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад

      Nein, die Uhrglocken sind die drei Eisenglocken.

    • @BerlinerGlockenfan
      @BerlinerGlockenfan 4 года назад +1

      @@Glockenfampf hmm aber die beiden am Boden sind bewegbar auf ihren Stühlen. Die Anlage im Ganzen würde mich mal interessieren....denn die Seilzüge für das Schlagwerk müssen ja interessant sein

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 4 года назад

      Nein , jede Glocke hat wenn man genau hinsieht an der Seite einen Anschlaghammer vom Turmuhrwerk her mechanisch mit Eisendrähten gekoppelt .

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 5 месяцев назад +1

      ​@@BerlinerGlockenfanJa , diese Seilzug für die Anschlaghämmer sind 3 Millimeter-Eisendrähte und werden über Umlenkhebel geleitet .

  • @Stefan7819
    @Stefan7819 4 года назад

    Moment a mal sehe ich richtig Eisenglocken mit Krone? Macht sich aber gut. Nach dem Handläuten braucht man in kein Fitnessstudio mehr zu gehen.

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf  4 года назад +1

      Ne, das Fitnessstudio entfällt an dem Tag auf jeden Fall. Das kann ich bestätigen ^^
      Ja, die Kronen wurden allerdings in diesem Fall nachträglich vom Hausherren installiert.

    • @richardmetz9848
      @richardmetz9848 4 года назад +1

      Ja ,das ist sowas wie eine Leidenschaft in mir ! 😊👍

    • @Stefan7819
      @Stefan7819 4 года назад

      @@richardmetz9848 Ja da muss ich Ihnen recht geben. Das hält jung wenn man mit Leidenschaft so ein besonderes Hobby hat. Immer mit Herz und Seele.

  • @GlockenKlang-YT
    @GlockenKlang-YT 4 года назад +1

    Ei scheenes Gleit!