Acht-Seen-Wanderung im Berliner Grunewald
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Von der Eiszeit geschaffen, ziehen sie sich wie eine Perlenschnur durch einen der schönsten und grünsten Bezirke Berlins: Die 8 Seen, die ich in diesem Film umwandere und von denen ein jeder eine ganz eigene Charakteristik hat - zum Teil romantisch umsäumt von den ersten Frühlingsblühern.
Hi Frank,
eine richtig schöne Tour - das weckt in mir meine Kindheitserinnerungen.
Zu Zeiten meiner Kindheit (also in den 80 er Jahren) kann ich mich gut erinnern, dass der Herthasee und Hubertussee regelmäßig umgekippt sind, so dass zum Teil die Seen sogar belüftet werden und der Schlamm regelmäßig ausgebaggert werden mussten. Auf jeden Fall schöne Aufnahmen und ein klasse Video und das verdient ganz klar einen Like.🙂👍
Vielen Dank fürs virtuelle mitnehmen.
Lieben Gruß
Ronny
Hallo Ronny !
Im vergangenen Jahren hat man langwierig große Anstrengungen unternommen, um den Fennsee vor der "Eutrophierung" wie es im Fachjargon heißt, zu schützen und hat den Laub-Schlamm mit großem Aufwand abgepumt.
Und weil du die Belüftung angesprochen hasst: Den Tegeler See hat man jahrelang tatsächlich mal im großen Stil erfolgreich belüftet, ich kann mich noch gut daran erinnern. Diese Seen haben oft nicht die notwendige Tiefe, um die Fäulnisgase, die beim Zersetzen des Laubes anfallen, und die sich dann ungünstig verteilen durch entsprechende Bakterien abbauen zu können. Hier unterscheidet man die aeroben und die anaeroben Bakterien. Die ersteren benötigen Sauerstoff um ihre Arbeit aufnehmen zu können. Sie sind bei der Zersetzung des Laubes im Wasser von großer Bedeutung. Dazu dient dann die Sauerstoffzufuhr, sie beschleunigt diesen Prozess. Diese "Eutrophierung" passiert häufig dort, wo viele Bäume an den Ufern von relativ flachen Seen stehen oder wo die Wasseroberfläche durch die Bildung eines grünen Algenteppichs nahezu lichtundurchlässig wird. Dann kann "da unten" von den Pflanzen nicht genug Sauerstoff produziert werden, um die aeroben Bakterien am Leben zu erhalten, die für den Abbau dieses Laubes auf dem Seeboden erforderlich sind. Das ist dann manchmal die Kehrseite von diesen äußerst romantisch gelegenen Wegen.
Ich hoffe, dass das, was ich hier gerade geschrieben habe, irgendjemanden "da draußen" interessiert.
Auf jeden Fall danke ich dir für deinen Kommentar und freue mich sehr, in dir Kindheitserinnerungen an eine hoffentlich sehr schöne Zeit mit meinem Film geweckt zu haben.
Mit den besten Grüßen,
Frank Stilke
@@frankstilke Hi Frank,
hab auf jeden Fall vielen lieben Dank für Deine sehr ausführliche Antwort und vor allem die Informationen, welche bei mir auf jeden Fall auf sehr großem Interesse stoßen - und ich schließe mich gerne Deiner Hoffnung an.
Lieben Gruß
Ronny