3:13 Wer mal neben einem LKW war, wenn ein Reifen vom LKW platzt/explodiert....der weiß, wieso man mit so einem Reifen nicht fahren darf!! Und wenn dann einer über die Reifen-Karkasse fährt...ein Motorrad-Fahrer etc....gefährlich!
Man muss aber nicht immer nur das gewicht sehen auch das du mit einem pkw 200 oder mehr km/h fährst und wenn da der reifen platzt fliegt ein ganzer pkw umher
@A. We Du peilst nicht, das die Reifen von Lkw-Fahrern mehr aushalten müssen und in der Regel auch häufiger gefahren werden, weshalb eine Kontrolle bei einem Lkw deutlich mehr Sinn macht, als bei einem Auto, da die Chance da nun mal sehr gering ist, also dreh meinen Kommentar nicht in deine gewünschte Richtung, um "Recht" haben zu wollen.
1:18-1:30 aus einem weißen DAF wird ein Renault Truck 😂🤣. 3:48 solche Reifenschäden sollten bei der Abfahrtkontrolle sicherlich auffallen wenn Diese dann auch gemacht wird. Die Realität sieht aber leider vollkommen anders aus. Wenn von 10 Truckern 1 die Abfahrtkontrolle durchführt dann ist das schon hoch angesetzt. Die ausländischen Trucker führen generell wohl gar keine durch. In meiner aktiven Zeit als Trucker hab ich unterwegs unzählige Trucks gesehen bei denen zum Beispiel die Beleuchtung teilweise nicht funktionierte oder beschädigt war. Ich spreche nicht von 1 Birne die nicht in Funktion war. Man muss sich nur mal vorstellen das man bei Nacht mit 85 km/h auf der Autobahn unterwegs ist und plötzlich taucht vor einem ein 40to auf wo außer einem kleinen Rücklicht nix funktioniert. Leider auch in Zeiten von Kontrollen keine Seltenheit. Wie man immer wieder bei solchen Kontrollen sehen kann sind auf deutschen Autobahnen unzählige fahrende Bomben unterwegs. Es wird gefahren bis die Fuhre auseinander bricht da ein stehender Truck kein Geld bringt.
Muß nicht unbedingt sein. Mir ist eine Woche vor der Rente folgendes passiert. Ich kam vom letzten Kunden zurück, da sagte ein Kollege zu mir, du brauchst auch einen neuen Reifen. Nö, die halten mich voll aus. Dann schau mal hier und zeigte auf das rechte Vorderrad. Ich ging ums Fahrzeug herum und staunte nicht schlecht. Zwei Risse im Reifen. Beim letzten Kunden haben wir uns noch über LKW-Reifen untrehalten. Und genau diesen Reifen angesehen. Da war noch nichts. Der Weg vom Kunden waren nur ca. 15Km. Was hätte ich da bitte bei der Abfahrtskontrolle sehen können?
Warum wird der Versender nicht bestraft wegen ladungsicherung. Der soll die Batterien anders versenden in Gitterboxen z.b. wie soll der Fahrer es den Gurten?
Quer, Antirutschmatten darunter und nach vorne Formschluss! Dann passiert da nichts. Habe wir so in der Schule gelernt. Wie es mit Gefahrgut aussieht ist eine andere Sache.
und dazu noch breite Kantenschoner wie von den Baustoffzügen bekannt, dann geht es zumindest schonmal wesentlich besser. dennoch gehört dem Herstelelr (verpacker) auch eine aufn Sack, denn so wie das hier gemacht ist, ist es sehr schwierig und umständlich zu sichern..
Hmmm, die Polizei braucht einen Spezialisten um die Gefahrgutsicherung zu üperprüfen, aber ein Fahrer, der den Brummi/Trailer oft nur aufgedrückt bekommt, soll das alles wissen...
fahrermodule (mit ladungssicherungsmodul),adr schein usw. sind ja schonmal vorraussetzungen für berufsmäßigen Transport. Zudem ist der Verlader/Versender mitverantwortlich und dem gehört auch eins aufn sack, dass er den fahrer so hat vom hof fahren lassen.
@@MrDriftspirit Nicht jeder braucht/hat Module/Scheine. Bin heute selber legal 400km auf nem 40tonner durch Deutschland gefahren, ohne jemals ein Modul gemacht zu haben (Werksverkehr). Ausserdem kommt man auch in D an die Scheine, ohne auch nur eine Minute Unterricht gehabt zu haben. Wie das dann in Osteuropa aussieht, kann man sich denken. Darüber hinaus ist das alles, wie in vielen anderen Bereichen auch, zwar gut gemeint, aber völlig überreguliert. Brummifahrer ist nun nicht gerade ein Job, den man mit 1er Abi macht. Die sind mit den Regeln einfach überfordert. Die Polizei stellt ausschliesslich Abiturienten ein und kommt auch nicht ohne Nachschlagewerke, Computer und Apps aus, obwohl auch die das regelmässig machen.
Die Spedition ist verantwortlich für Ladungssicherung. Und in diesem Fall ist der Planenauflieger nicht der geeignetste Trailer für solch eine Ladung. In einen Kofferaufbau kann man 3 Palletten längs nebeneinander stellen oder jeweils 2 Quer und erreicht dann Formschluss zu allen Seiten.Außerdem ist der Trailer aufbau dazu geeignet die Last aufzunehmen, was bei Planenaufliegern nicht immer gegeben ist.
@@Sera2055 Formschlüssig ❓🙄 wenn die Batterien etwa 15-20cm schmaler sind als die Paletten 😬⚠️ Es bleibt dabei, die Batterien sind bescheiden verpackt mit der dämlichen Stretchfolie 💩
@@janx4706 ja nicht zu oft drum rum Wickeln,es könnte ja Geld Kosteten,Ich bin der Verantwortliche und lasse mir vor Dr Verladung die Pal Zeigen und erst wenn ich Sie gesehen habe,werden Sie Verladen.
@@Sera2055 falsch in erster Instanz ist der Verlader dafür verantwortlich die Ladung so sicher wie möglich zu verpacken und dann erst kommt der Fahrer. Deswegen der Verlader bekommt bei so etwas 70%von der gesamtstrafe und der fahrer nur 30%
Richtig. Die Polizei braucht ja auch nen Spezialisten, da man sich das garnicht merken kann. Aber der LKW Fahrer ist ja Spezialist für Gefahrengut. Und wenn ihr jetzt sagt, er ist der Fahrer und muss das wissen, dann seh ich die Pflicht eher beim Belader, da dieser dafür spezialisiert sein sollte.
Ist sowas aber dann nicht Sache des Verpackers? Dafür zu Sorgen, dass die Batterien zum Beispiel durch die Ladungssicherung nicht beschädigt werden kann?
5:09 Paletten zwischen Ladung und Boardwand/Seitenwand, diese Schwarzen Teile auf der Ladung lassen (Gurtschutz heißen die, glaube ich?!) und dann die Gurte wieder überziehen. Kraft wird hauptsächlich auf die Paletten ausgerichtet und die Ladung kann nicht verrutschen. Pluspunkte bringen Antirutschmatten. Bitte danke🙄
Doch schon. Es gibt aber Ausnahmen. Wenn die so eingestretcht sind wie in dem Film, kann man auch Batterien ohne ADR Schein transportieren. Da darf nur kein Plaquard der Klasse 8 und Wet-Battery drauf stehen. Und müssen unter Sondervorschrift ADR 598a Kap. 3.3(Gefüllte Akkus und in Fahrtrichtung transportieren) fallen. Die dürfen nur nicht so verladen sein wie in dem Film. Es müssen 2 Paletten in der Breite von 2,40 mtr. , sprich neben einander stehen. Auch sollten die Paletten einzeln mittig quer gestellt werden, wenn aufgrund der Gewichtsverteilung dies berücksichtigt werden muss. Dann kann man auch vernünftig gurten und Kantenschoner aus Plaste verwenden. Und Antirutschmatten nicht vergessen. Und wenn der Auflieger auch noch nach Code XL EN 12642 zertifiziert ist, braucht man bis auf einzeln stehende und die letzte Reihe, die gegurtet werden müssen, gar nicht zu Gurten. Aber mal ne Frage: Wer hat denn die Batterien überhaupt verladen????? Wenn allerdings der Staplerfahrer dies gemacht hat und den Fahrer nicht angehalten bzw. Kontrolliert hat um eine vernünftige Lasi vorzunehmen, hat er jetzt auch ein Problem. Und zwar ein großes.
Wenn die Batterien das alleine nicht halten dann muss da was stabiles obendraufgelegt und so verspannt werden. Ist auch ein Problem des Ablieferers dafür zu sorgen daß man die Ladung vernünftig sichern kann ohne die dabei zu beschädigen durch punktuelle Druckbelastung. Und der eine Reifen schaut aus als hätte sich da jemand mit dem Messer dran zu schaffen gemacht. So einen Bogen schneidet sich niemand zufällig und schon gar nicht selbst in die Reifen.
Сколько смотрю и каждый раз делают шоу- катастрофу про обвисшие ремни, как будто инспектор с луны свалилсь или водитель специально не натянул ремни. Практически весь груз на паллетах если он не монолитный блок то он во время движения тоже смещается и ремни ослабнут, или каждые 50 километров останавливатся и перетягивать ремни ? К примеру те же бинбеги их сколько не тяни а на выгрузке ремень будет ослаблен.
Wenn er mit Gefahrgut belanden ist. Da es sich nach aussagen um Batterien - also womöglich um Lithium handelt - ist es schon mal kein Gefahrgut...denn Lithium gilt auf der Straße nicht als Gefahrgut!
Das sind normale Autobatterien, also Bleiakkus und diese fallen im trockenen Zustand nicht unter Gefahrgut, erst wenn die Batterien mit Säure befüllt sind.
@@testversucher Ob er es nun weiß oder nicht kann ich nicht behaupten und ich bezweifle, dass Du das auch kannst, wenn Du ihn nicht zufällig persönlich kennen solltest. Meine Frage war nur, was die genannte Abkürzung heißt. Mir ist es ein bisschen egal, ob er das nun weiß oder nicht. Ich sehe dem Beamten als normalen Beamten und denke nicht im Hinterkopf, dass dieser seinen Beruf nicht kennt.
@@thomasj295 Ich spreche aus Erfahrung. Ich fahre nämlich Gefahrgut. Der ADR ist zu komplex um alles aus dem FF zu können. Wenn dann noch Sondervorschriften usw. hin zu kommen wirds schon haarig. Bei den bei der Polizei so beliebten Lithiumbatterien gibt es eine Reichweit von volles Programm bis zu gar kein Gefahrgut. Also, welche Lithiumbaterie ist das? Wieviel Lithium ist enthalten? Wie ist sie verpackt? Usw. Und da Lithium nicht das einzigste Gefahrgut ist. Und bei allen es irgendwelche Ausnahme- und/oder Sondervorschriften gibt. Aus meinen Erfahrungen aus unzähligen Kontrollen ist Gefahrgutexperte und Polizist ein Paradoxon. Vielleicht ist dieser eine Ausnahme.
Wieso können Polizisten kein LKW ausländisch deutsch Verständigung wäre so einfach Wir sind international Also auch polnische etc Fahrer müssen nicht fließend deutsch sprechen Peinlich
Pontosan! Olcsó munkaerö.szar feltételekkel, lepukkant állapotú jármüvekkel. Aztán kötekedhetnek a németek, hogy az olcsó szállítási tarifák nem tudják kitermelni a karbantartási költségeket. Minden le van szarva a mi "szép" Európánkban, csak az a lényeg hogy minél több migránst betelepítsenek, mert azok kurvára kellenek ide! Valahogy a nyugateurópai politikusok nem eröltetik hogy legyen egységes európai munkabér, szállítási tarifák, stb…
érdekes pl az olasz rendőr pont leszarja ezeket a dolgokat, nem is nagyon foglalkozik ezekkel senki ott mégis sokkal kevesebb baleset van mint a labancföldön... hogy lehet ez akkor mégis?
Hallo in die Runde, Ruhezeiten einhalten ist bestimmt wichtig, was aber auch die Polizei nicht interessiert wie man schläft, im Sommer oft ohne Standklima mit dem Fahrerhaus zur lauten BAB also gebacken im eigenen Saft. Dann kommt die Maus der Polizei und bemängelt die Ladungssicherung bei der Batterieladung, es würde gewiss niemand eine angeschlagene Batterie kaufen, auch kein Polizist..., es gibt bestimmt viele Güter die gut mit dem LKW transportiert werden können, aber so manches Gut wäre auf der Bahn besser aufgehoben, aber das ist ein Politikum, vor allem in DE....
Batterien haben ein Transportverbot, sowohl für Züge, Flugzeug als auch Schiff. Die werden mittlerweile aus China mit dem LkW nach Europa transportiert.
eher die frage, welcher internationale lkw fahrer spricht deutsch? wäre aber auch ein bisschen vie verlangt, denn im internationalen verlehr alleine innerhalb eurpa müsste er über 20 sprachen können. wie wärs mit grundlagen englich auf a2 level... bin mir aber sicher, das das hier bei tams kiss auch fragwürdig ist, ob entsprechende fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind...
Azt nem akarod megkérdezni hogy hány német kamionos tud magyarul, románul, szlovákul, törökül, stb…? Tudod a németek is járják Magyarországot is, kurvára megnézném hányan tudnának magyarul egy ilyen ellenörzést végig csinálni. Gondolom Magyarországon is a magyar rendörnek, meg mindenkinek tudnia kell németül, hogy ha egy német betéved, szót tudjanak érteni. Nem ültél te egy kicsit fordítva a lóra???
@@tamaskiss6849 És??? Magyarországon akkor is a magyar a hivatalos nyelv. Szerinted elvárható valakitöl hogy még két idegen nyelvet megtanuljon? Meg az összes többit, amire rá lehet húzni hogy "világnyelv"? Francia, spanyol, eszperantó, mandarin… Csak azért mert mi van ha holnap egy német téved Magyaroszág területére? A német attól világnyelv, hogy ráfogják hogy az. ezért gondolom hogy fordítva ültél a lóra. Mert azt várod hogy valaki a saját hazájában külföldi nyelven szólaljon meg.
if u have an eastern-eu nr.plate than u will be checked 10x more as a "real European" driver, and most of these controls are about to collect some money for miserable reasons ...... I know I was driving RO,H,PL and A,D trucks and the diff. is huge ....... unfair and humiliating
Lasst doch mal die armen Jungs Ihre LKWs fahren! Die haben mehr Erfahrung als ihr theoretischen Polizisten, und die wissen schon was die machen. Geldmacherei ist das wie immer...
3:13 Wer mal neben einem LKW war, wenn ein Reifen vom LKW platzt/explodiert....der weiß, wieso man mit so einem Reifen nicht fahren darf!! Und wenn dann einer über die Reifen-Karkasse fährt...ein Motorrad-Fahrer etc....gefährlich!
Auto ~ 1t ///// LKW 35-40t
Ob die Belastung die gleiche ist, ist bin am Zweifeln.
Man muss aber nicht immer nur das gewicht sehen auch das du mit einem pkw 200 oder mehr km/h fährst und wenn da der reifen platzt fliegt ein ganzer pkw umher
German Big ein Reifen der platzt ist für jedes Fahrzeug gefährlich , es kommt auf die Geschwindigkeit an die man fährt während der Reifen platzt
@A. We Du peilst nicht, das die Reifen von Lkw-Fahrern mehr aushalten müssen und in der Regel auch häufiger gefahren werden, weshalb eine Kontrolle bei einem Lkw deutlich mehr Sinn macht, als bei einem Auto, da die Chance da nun mal sehr gering ist, also dreh meinen Kommentar nicht in deine gewünschte Richtung, um "Recht" haben zu wollen.
Ja dat rummst schön.
1:18-1:30 aus einem weißen DAF wird ein Renault Truck 😂🤣.
3:48 solche Reifenschäden sollten bei der Abfahrtkontrolle sicherlich auffallen wenn Diese dann auch gemacht wird.
Die Realität sieht aber leider vollkommen anders aus. Wenn von 10 Truckern 1 die Abfahrtkontrolle durchführt dann ist das schon hoch angesetzt. Die ausländischen Trucker führen generell wohl gar keine durch.
In meiner aktiven Zeit als Trucker hab ich unterwegs unzählige Trucks gesehen bei denen zum Beispiel die Beleuchtung teilweise nicht funktionierte oder beschädigt war. Ich spreche nicht von 1 Birne die nicht in Funktion war. Man muss sich nur mal vorstellen das man bei Nacht mit 85 km/h auf der Autobahn unterwegs ist und plötzlich taucht vor einem ein 40to auf wo außer einem kleinen Rücklicht nix funktioniert. Leider auch in Zeiten von Kontrollen keine Seltenheit.
Wie man immer wieder bei solchen Kontrollen sehen kann sind auf deutschen Autobahnen unzählige fahrende Bomben unterwegs. Es wird gefahren bis die Fuhre auseinander bricht da ein stehender Truck kein Geld bringt.
Rudi Schulz alle Fahrzeuge sind gleich
Rudi Schulz Du bist 🖕
Muß nicht unbedingt sein. Mir ist eine Woche vor der Rente folgendes passiert. Ich kam vom letzten Kunden zurück, da sagte ein Kollege zu mir, du brauchst auch einen neuen Reifen. Nö, die halten mich voll aus. Dann schau mal hier und zeigte auf das rechte Vorderrad. Ich ging ums Fahrzeug herum und staunte nicht schlecht. Zwei Risse im Reifen. Beim letzten Kunden haben wir uns noch über LKW-Reifen untrehalten. Und genau diesen Reifen angesehen. Da war noch nichts. Der Weg vom Kunden waren nur ca. 15Km. Was hätte ich da bitte bei der Abfahrtskontrolle sehen können?
Wer hat bitte diese Videobeschreibung geschrieben? Der Praktikant mit Deutsch Note 6?
Der | hat | die | Tastenkombi & ausprobieren | wollen :D
ich glaube der LKW-Fahrer aus dem Video hatte den Text geschrieben :D
Traurig, wie wenig Arbeit sie manchmal in die RUclips-Verwurstung stecken.
Eine Legende besagt, der Trucker steht auch 2020 noch da wartet auf eine Lösung.
Batterien, wie in diesem Falle, fallen nicht unter die Bestimmungen des ADR, da sie nicht gekennzeichnet werden muss!
hmmm bei 2:03 hat der da ne bierpulle in der hand ^^
Almdudler.
Immer wieder intressant
Warum wird der Versender nicht bestraft wegen ladungsicherung. Der soll die Batterien anders versenden in Gitterboxen z.b. wie soll der Fahrer es den Gurten?
Die Batterien sind so nicht versandfähig, Der Hersteller sollte haftbar gemacht werden
Die Paletten quer nebeneinander stellen und das Problem mit der Sicherung hat sich gelöst. Wenn die das nur von Anfang an gemacht hätten 😂
Quer, Antirutschmatten darunter und nach vorne Formschluss! Dann passiert da nichts. Habe wir so in der Schule gelernt. Wie es mit Gefahrgut aussieht ist eine andere Sache.
Dann wäre die Hinterachse überladen
Wenn er Palette hätte...
1:10 „Wenn die Ruhezeiten wieder übermüdet werden“
"...wird's dann auch Gefährlich wenn sie überschreiten und übermüdet werden."
Wenn man es richtig zitiert macht der Satz sogar so sinn.
Doppelt gurten an den Kanten der Ladung, dann geht's nicht kaputt. Dauert nur länger und man benötigt die zweifache Anzahl Gurte.
und dazu noch breite Kantenschoner wie von den Baustoffzügen bekannt, dann geht es zumindest schonmal wesentlich besser. dennoch gehört dem Herstelelr (verpacker) auch eine aufn Sack, denn so wie das hier gemacht ist, ist es sehr schwierig und umständlich zu sichern..
Man hätte auch eine Palette rauf legen können und dann niederzurren.
@@thomasj295 Wenn du genügend Palette hast...
@@istvanpinter3177 Ganz richtig. Man braucht natürlich erst einmal Paletten, um Paletten auf die Ladung zu legen und diese zu sichern.
6:32 STD honem odjed do pryč :D
1:15 Erst steht da ein ungarischer DAF, wenige Sekunden später ein holländischer Renault, dann wieder der ungarische DAF. Wtf soll der Schnitt??
Hmmm, die Polizei braucht einen Spezialisten um die Gefahrgutsicherung zu üperprüfen, aber ein Fahrer, der den Brummi/Trailer oft nur aufgedrückt bekommt, soll das alles wissen...
Das ist wie in allen Berufen, wenn man nicht weiss was man da macht, sollte/darf man es nicht machen.
Erst schulen, dann machen ❗️
Ja, weil er um Gefahrgut zu transportieren das entsprechende Modul haben musst.
fahrermodule (mit ladungssicherungsmodul),adr schein usw. sind ja schonmal vorraussetzungen für berufsmäßigen Transport.
Zudem ist der Verlader/Versender mitverantwortlich und dem gehört auch eins aufn sack, dass er den fahrer so hat vom hof fahren lassen.
@@MrDriftspirit Nicht jeder braucht/hat Module/Scheine. Bin heute selber legal 400km auf nem 40tonner durch Deutschland gefahren, ohne jemals ein Modul gemacht zu haben (Werksverkehr). Ausserdem kommt man auch in D an die Scheine, ohne auch nur eine Minute Unterricht gehabt zu haben. Wie das dann in Osteuropa aussieht, kann man sich denken.
Darüber hinaus ist das alles, wie in vielen anderen Bereichen auch, zwar gut gemeint, aber völlig überreguliert. Brummifahrer ist nun nicht gerade ein Job, den man mit 1er Abi macht. Die sind mit den Regeln einfach überfordert. Die Polizei stellt ausschliesslich Abiturienten ein und kommt auch nicht ohne Nachschlagewerke, Computer und Apps aus, obwohl auch die das regelmässig machen.
Otto Walter HAHAHAHA HAHAHAHAHAHA
Denn wär doch n Container besser gewesen oder halt Paletten randung
Hm Gefahrgut. Ohne Orange Tafeln?
Wieso verpackt BANNER seine Batterien so das man sie nicht richtig gurten kann ❓❓❓🙄🤔
Gitterboxen oder Holzkisten wären eine Möglichkeit 📦
Die Spedition ist verantwortlich für Ladungssicherung. Und in diesem Fall ist der Planenauflieger nicht der geeignetste Trailer für solch eine Ladung. In einen Kofferaufbau kann man 3 Palletten längs nebeneinander stellen oder jeweils 2 Quer und erreicht dann Formschluss zu allen Seiten.Außerdem ist der Trailer aufbau dazu geeignet die Last aufzunehmen, was bei Planenaufliegern nicht immer gegeben ist.
@@Sera2055 Formschlüssig ❓🙄 wenn die Batterien etwa 15-20cm schmaler sind als die Paletten 😬⚠️ Es bleibt dabei, die Batterien sind bescheiden verpackt mit der dämlichen Stretchfolie 💩
@@janx4706 ja nicht zu oft drum rum Wickeln,es könnte ja Geld Kosteten,Ich bin der Verantwortliche und lasse mir vor Dr Verladung die Pal Zeigen und erst wenn ich Sie gesehen habe,werden Sie Verladen.
@@Sera2055 Der Planenauflieger ist schon geeignet aber es wurde falsch geladen.
@@Sera2055 falsch in erster Instanz ist der Verlader dafür verantwortlich die Ladung so sicher wie möglich zu verpacken und dann erst kommt der Fahrer.
Deswegen der Verlader bekommt bei so etwas 70%von der gesamtstrafe und der fahrer nur 30%
Ganz einfach. Transportgestelle und gut ist.
"Halt, Stock"....
Man hätte auch spacer nehmen können
Bei der Verantwortung müssten Fahrer ein super Gehalt beziehen
Richtig. Die Polizei braucht ja auch nen Spezialisten, da man sich das garnicht merken kann. Aber der LKW Fahrer ist ja Spezialist für Gefahrengut. Und wenn ihr jetzt sagt, er ist der Fahrer und muss das wissen, dann seh ich die Pflicht eher beim Belader, da dieser dafür spezialisiert sein sollte.
Ist sowas aber dann nicht Sache des Verpackers? Dafür zu Sorgen, dass die Batterien zum Beispiel durch die Ladungssicherung nicht beschädigt werden kann?
Trotzdem muss der Fahrer die Ladung ordentlich sichern.
Wer hat ohne geladen?... wer hat ihn vom Hof gelassen . Unglaublich 😻
5:09 Paletten zwischen Ladung und Boardwand/Seitenwand, diese Schwarzen Teile auf der Ladung lassen (Gurtschutz heißen die, glaube ich?!) und dann die Gurte wieder überziehen. Kraft wird hauptsächlich auf die Paletten ausgerichtet und die Ladung kann nicht verrutschen. Pluspunkte bringen Antirutschmatten. Bitte danke🙄
Dem Versender gehört eine auf dem Latz gehauen
Keine Aufrufe, aber 2 Daumen hoch^^
Blei Batterien fallen nicht unter Gefahrgut oder ?
Ohne Säure ist deine Aussage richtig.
Aber mit Säure gehen diese unter gefahrgut
Doch schon. Es gibt aber Ausnahmen. Wenn die so eingestretcht sind wie in dem Film, kann man auch Batterien ohne ADR Schein transportieren. Da darf nur kein Plaquard der Klasse 8 und Wet-Battery drauf stehen. Und müssen unter Sondervorschrift ADR 598a Kap. 3.3(Gefüllte Akkus und in Fahrtrichtung transportieren) fallen. Die dürfen nur nicht so verladen sein wie in dem Film. Es müssen 2 Paletten in der Breite von 2,40 mtr. , sprich neben einander stehen. Auch sollten die Paletten einzeln mittig quer gestellt werden, wenn aufgrund der Gewichtsverteilung dies berücksichtigt werden muss. Dann kann man auch vernünftig gurten und Kantenschoner aus Plaste verwenden. Und Antirutschmatten nicht vergessen. Und wenn der Auflieger auch noch nach Code XL EN 12642 zertifiziert ist, braucht man bis auf einzeln stehende und die letzte Reihe, die gegurtet werden müssen, gar nicht zu Gurten. Aber mal ne Frage: Wer hat denn die Batterien überhaupt verladen????? Wenn allerdings der Staplerfahrer dies gemacht hat und den Fahrer nicht angehalten bzw. Kontrolliert hat um eine vernünftige Lasi vorzunehmen, hat er jetzt auch ein Problem. Und zwar ein großes.
Eine Palette verkehrt rum oben drauf und dann zwei Gurte pro Reihe drüber...fertig...
Wenn die Batterien das alleine nicht halten dann muss da was stabiles obendraufgelegt und so verspannt werden. Ist auch ein Problem des Ablieferers dafür zu sorgen daß man die Ladung vernünftig sichern kann ohne die dabei zu beschädigen durch punktuelle Druckbelastung. Und der eine Reifen schaut aus als hätte sich da jemand mit dem Messer dran zu schaffen gemacht. So einen Bogen schneidet sich niemand zufällig und schon gar nicht selbst in die Reifen.
dann leg halt eine palette drauf und sieh dann an
2:55 total dämlich warum nicht quer gestellt klemmbrett drann und fertig
Warum trägt denn POK Stock eine Warnweste ohne jegliche Polizeischriftzüge?
Сколько смотрю и каждый раз делают шоу- катастрофу про обвисшие ремни, как будто инспектор с луны свалилсь или водитель специально не натянул ремни. Практически весь груз на паллетах если он не монолитный блок то он во время движения тоже смещается и ремни ослабнут, или каждые 50 километров останавливатся и перетягивать ремни ? К примеру те же бинбеги их сколько не тяни а на выгрузке ремень будет ослаблен.
Deutsch kann er schon gut. Ich kann auch ungarisch xD
gefahr gut spezialist? was gibt es denn für spezialisten? furz spezialist?
Es gibt zb Spezialisten für Grammatik.
@@ckky95 gibt auch spezielle Spezialspezialisten
4:25 cf române?😂
Er spricht ungarisch .
E ungur
Mein Gott.. ist der Herr Stock unsympathisch
Schätzelei, hier gehts um unser aller Sicherheit und nicht sympathie!!!!😉
Wenn er mit Gefahrgut belanden ist. Da es sich nach aussagen um Batterien - also womöglich um Lithium handelt - ist es schon mal kein Gefahrgut...denn Lithium gilt auf der Straße nicht als Gefahrgut!
Das sind normale Autobatterien, also Bleiakkus und diese fallen im trockenen Zustand nicht unter Gefahrgut, erst wenn die Batterien mit Säure befüllt sind.
👍
Warum die Polizei nicht generell mit Übersetzer Geräten (Apps) arbeitet kann ich nicht verstehen...
5:52 "Alles was Gefahrgut angeht, kann er aus dem FF."
Kann mir jemand die Beamtensprache in Deutsch übersetzen? Was heißt FF?
de.wikipedia.org/wiki/Effeff_(Redewendung)
@@martinbauer5651 Danke.
Ich weis aus Erfahrung das er das nicht aus dem FF kann. Dazu ist das Thema zu umfangreich und wird zu oft geändert. Nicht nur alle 2 Jahre.
@@testversucher Ob er es nun weiß oder nicht kann ich nicht behaupten und ich bezweifle, dass Du das auch kannst, wenn Du ihn nicht zufällig persönlich kennen solltest.
Meine Frage war nur, was die genannte Abkürzung heißt. Mir ist es ein bisschen egal, ob er das nun weiß oder nicht. Ich sehe dem Beamten als normalen Beamten und denke nicht im Hinterkopf, dass dieser seinen Beruf nicht kennt.
@@thomasj295 Ich spreche aus Erfahrung. Ich fahre nämlich Gefahrgut. Der ADR ist zu komplex um alles aus dem FF zu können. Wenn dann noch Sondervorschriften usw. hin zu kommen wirds schon haarig. Bei den bei der Polizei so beliebten Lithiumbatterien gibt es eine Reichweit von volles Programm bis zu gar kein Gefahrgut. Also, welche Lithiumbaterie ist das? Wieviel Lithium ist enthalten? Wie ist sie verpackt? Usw. Und da Lithium nicht das einzigste Gefahrgut ist. Und bei allen es irgendwelche Ausnahme- und/oder Sondervorschriften gibt. Aus meinen Erfahrungen aus unzähligen Kontrollen ist Gefahrgutexperte und Polizist ein Paradoxon. Vielleicht ist dieser eine Ausnahme.
Danke Polizei!!
Ich fühle mich jetzt sicherer
@@tim12344 Ich mich nicht. Wenn ich schon Polizei und Maschinenpistole sehe. Nicht wegen der Maschinenpistole an sich, sondern wie sie damit umgehen.
@@testversucher Ja war auch eher ironisch gemeint
Wieso können Polizisten kein LKW ausländisch deutsch
Verständigung wäre so einfach
Wir sind international
Also auch polnische etc Fahrer müssen nicht fließend deutsch sprechen
Peinlich
Denn Cop hab ich schon in Langenselbold schon gesehen weg mit dir!
Olcso munkarő a lényeg 😉😪😪😪😪
Pontosan! Olcsó munkaerö.szar feltételekkel, lepukkant állapotú jármüvekkel. Aztán kötekedhetnek a németek, hogy az olcsó szállítási tarifák nem tudják kitermelni a karbantartási költségeket. Minden le van szarva a mi "szép" Európánkban, csak az a lényeg hogy minél több migránst betelepítsenek, mert azok kurvára kellenek ide! Valahogy a nyugateurópai politikusok nem eröltetik hogy legyen egységes európai munkabér, szállítási tarifák, stb…
érdekes pl az olasz rendőr pont leszarja ezeket a dolgokat, nem is nagyon foglalkozik ezekkel senki ott mégis sokkal kevesebb baleset van mint a labancföldön... hogy lehet ez akkor mégis?
Hallo in die Runde, Ruhezeiten einhalten ist bestimmt wichtig, was aber auch die Polizei nicht interessiert wie man schläft, im Sommer oft ohne Standklima mit dem Fahrerhaus zur lauten BAB also gebacken im eigenen Saft. Dann kommt die Maus der Polizei und bemängelt die Ladungssicherung bei der Batterieladung, es würde gewiss niemand eine angeschlagene Batterie kaufen, auch kein Polizist..., es gibt bestimmt viele Güter die gut mit dem LKW transportiert werden können, aber so manches Gut wäre auf der Bahn besser aufgehoben, aber das ist ein Politikum, vor allem in DE....
magyar koleka nincs baj
Hatte Mann in Holzkisten einpacken sollen die Ladung.
Das ist Gefahrgut , für das Schiff nicht für die Straße
Batterien haben ein Transportverbot, sowohl für Züge, Flugzeug als auch Schiff. Die werden mittlerweile aus China mit dem LkW nach Europa transportiert.
Was ein Aufgebot an Polizisten! Das sieht man gerne, da fühlt man sich sicher!
Immer diese Osteuropäer ^^
Weil die günstiger sind als deutsche
Ungare ...
Wetten das der für eine deutsche Spedition fährt...
@@peterlafenthaler2596 natürlich günstiger halt
Alles Drehbuch
Gefahrgut ohne Orangentafeln gekennzeichnet? ahja
Wie kann ein LKW Fahrer ohne Sprachkenntnisse ins Ausland fahren????? 😮😮😮😮😮😮
eher die frage, welcher internationale lkw fahrer spricht deutsch? wäre aber auch ein bisschen vie verlangt, denn im internationalen verlehr alleine innerhalb eurpa müsste er über 20 sprachen können. wie wärs mit grundlagen englich auf a2 level... bin mir aber sicher, das das hier bei tams kiss auch fragwürdig ist, ob entsprechende fremdsprachenkenntnisse vorhanden sind...
Azt nem akarod megkérdezni hogy hány német kamionos tud magyarul, románul, szlovákul, törökül, stb…? Tudod a németek is járják Magyarországot is, kurvára megnézném hányan tudnának magyarul egy ilyen ellenörzést végig csinálni. Gondolom Magyarországon is a magyar rendörnek, meg mindenkinek tudnia kell németül, hogy ha egy német betéved, szót tudjanak érteni. Nem ültél te egy kicsit fordítva a lóra???
István Pintér a német/angol világnyelv. A magyar nem. 😊
@@tamaskiss6849 És??? Magyarországon akkor is a magyar a hivatalos nyelv. Szerinted elvárható valakitöl hogy még két idegen nyelvet megtanuljon? Meg az összes többit, amire rá lehet húzni hogy "világnyelv"? Francia, spanyol, eszperantó, mandarin… Csak azért mert mi van ha holnap egy német téved Magyaroszág területére? A német attól világnyelv, hogy ráfogják hogy az. ezért gondolom hogy fordítva ültél a lóra. Mert azt várod hogy valaki a saját hazájában külföldi nyelven szólaljon meg.
schön wie er am Reifen rumpopelt bei 10 Bar druck...
Ist da soviel bums drauf? Schon klar dass da mehr Druck drauf ist als beim Pkw Reifen, aber 10 bar? Denn würde ich da auch nicht bei gehen. 😁
Das ist der, der die flüchtlinge überfahren wollte 😂👍🏻
, sehr unsympathisch dieser Kollege ! ( Polizist )
Koleka katastrof
Klugscheisser
if u have an eastern-eu nr.plate than u will be checked 10x more as a "real European" driver, and most of these controls are about to collect some money for miserable reasons ...... I know I was driving RO,H,PL and A,D trucks and the diff. is huge ....... unfair and humiliating
No veo ni un camion con matrikula alemana todo eso e para dinero
nie normalni policjanty
siegfried handel transporte
Lasst doch mal die armen Jungs Ihre LKWs fahren! Die haben mehr Erfahrung als ihr theoretischen Polizisten, und die wissen schon was die machen. Geldmacherei ist das wie immer...
sheik DE dann musst dich nicht wundern wenn deine Möbel, Nahrung, Kleidung usw. teurer ist. Der Zeitverlust wird einkalkuliert im Preis.