Boot anlegen mit Eindampfen in Mittelspring - Einhandmanöver
HTML-код
- Опубликовано: 5 фев 2025
- Das Anlegemanöver "Eindampfen in die Mittelspring" ist eine Technik, die vor allem bei schwierigen Anlegesituationen wie starkem Wind oder Strömung verwendet wird. Hier ist eine detaillierte Beschreibung des Manövers:
1. **Vorbereitung**:
Eine Springleine (Mittelspring) wird vorbereitet. Diese Leine wird in der Mitte des Schiffes befestigt und muss lang genug sein, um den Poller am Steg zu erreichen.
Die Fender werden an der Bordwand angebracht, um das Schiff beim Kontakt mit dem Steg zu schützen.
2. **Annäherung**:
Das Schiff fährt langsam und kontrolliert in Richtung des Anlegeplatzes. Dabei wird in einem spitzen Winkel (etwa 20-30 Grad) zum Steg navigiert.
Das Ziel ist es, den Punkt zu erreichen, an dem die Mittelspring vom Schiff aus am Poller oder an der Klampe am Steg befestigt werden kann.
3. **Befestigen der Mittelspring**:
Die Leine wird durch die Klampe oder den Poller geführt und dann auf dem Schiff festgemacht.
4. **Eindampfen**:
Der Rudergänger legt nun langsam und vorsichtig den Vorwärtsgang ein, während das Ruder weg vom Steg gelegt wird.
Durch den Vorwärtsschub zieht die Mittelspring das Schiff zur Pier hin, wobei die Bug- und Heckbewegung kontrolliert wird.
Das Schiff schwenkt dabei parallel zum Steg ein.
Dieses Manöver ermöglicht ein kontrolliertes und sicheres Anlegen, besonders unter schwierigen Bedingungen. Es nutzt die Hebelwirkung der Mittelspring und den Vorwärtsschub, um das Schiff sanft und parallel an den Steg zu ziehen. Хобби
Der Kniff mit dem Stück vom offenen Gartenschlauch ist echt gut !!!
Super, sehr toll !
Super tolles Video, danke💪🏻💪🏻.
Tolles Video. Gerne mehr davon!
Super erklärt!!!
Sehr gut erklärt! Sowohl das Anlegen, als auch das Ablegen.🤩 Letzteres sehe ich sehr oft falsch ausgeführt, dass man glatt Mitleid mit den Booten hat die den Steg streifen... Wäre nicht eine Achterspring wichtig gewesen, um ein Ausbrechen nach achtern zu verhindern, wenn ausgekuppelt wird?🤔
Dankeschön! Da hast Du natürlich recht. Für längere Liegezeit am Steg wäre eine Achterspring notwendig, um das Boot an einer Bewegung nach achtern zu hindern. Die Leinen befinden sich so aufgrund der Klampenposition auf dem Steg nicht im optimalen Winkel zum Schiff.
Spitze
Top.