Zum Vergleich projiziere ich den Neje 20w und der Nother 40W an eine Wand und dann graviere ich Glas

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 2 фев 2025

Комментарии •

  • @ThrunRC
    @ThrunRC 4 года назад +2

    Echt krass was der Laser für ne Power hat, für nen Diodenlaser nicht schlecht :-)))

  • @MarkusLutz1504
    @MarkusLutz1504 3 года назад +2

    Das NEJE Modul hat eine recht simple Optik, der von NOTHER vermutlich eine zusätzliches FAC Element drin! Taucht in letzter Zeit schon bei einigen Herstellern auf... NUBM44 kann sein, sehr gerne im Einsatz sind auch die NUBM08, NUBM49 sowie NUBM0E (früher auch NUBM05)... Die Frage ist halt immer woher die Dioden stammen. Einfach aus Modulen rausgelötet und "recapped", oder original vom Hersteller (Nichia) und noch ohne Zinn auf der Kappe usw. NEJE bewirbt explizit dass sie neue Dioden verwenden, sehr viele (über 80% aller die ich bisher in den Händen hatte) der "anderen" Laser-Module von Amazon verwenden gebrauchte Dioden aus Bühnenbeleuchtungen, KFZ Scheinwerfern (ja, da sind solche Dioden drinnen) etc. Problem ist dass die oft nach einigen Stunden (vor allem mit PWM Settings über 80%) DEUTLICH an Leistung verlieren, bzw. auch plötzlich nur mehr ein paar % an Leistung haben (von über 90 auf unter 10% instantan, bei Überlast)...
    Jedenfalls ist es momentan meistens so, dass alle Lasermodule mit 40W "hochgerechnet" sind, d.h. der Hersteller rechnet seine auf ca. 7-8W optische Ausgangsleistung bewusst "vergewaltigte" LD bezüglich übertragene Energiedichte einfach nochmals "schöner", d.h. durch die FAC Linse verkleinert sich der Fokusbereich, und es werden tlw. über 600W/mm² erreicht. Das wird dann mit 40W Ausgangsleistung (auf die Fläche ohne FAC Linse) verglichen, und gleichgesetzt.
    Es gibt keine einzelnen LDs, die mehr als ca. 7-8W Ausgangsleistung haben, mehr gibt die Halbleitertechnik im Moment nicht her! D.h. für die beworbenen 40W müsste man ein Modul mit mindestens 5-6 LDs verwenden, inkl. der Probleme die Strahlen zusammenzuführen -> zu teuer, macht niemand!! NEJE zB. verwendet für sein 40W Modul 2 dieser Dioden, und schafft damit auch die angegeben 15W optischer AL... Die 40er von NOTHER dürfte, wenn wirklich nur eine LD, 7-8W optische Leistung haben, aber durch die FAC Linse halt deutlich besser fokussiert! NOTHER macht dann daraus ein 40W Äquivalent!
    Auch die Eingangsleistung müsste bei echten 40W im Ausgang mindestens um die 200W liegen, bei 12V also um die 15A aufwärts! Hängt da so ein Netzteil dran? Wenn nein, kann es von Haus aus gar nicht sein...
    Zur Info über mich: Nebenberuflicher Lektor, Physik-Nerd und Laserfetischist, habe 200+ Dioden und Aufbauten von 0,... mW bis 95W (optische Leistung! Siehe NUBM31T, DA geht die Post ab) bei mir herumstehen und liegen... Hatte ca. 2006 meinen ersten 100mW Laser bekommen, seitdem infiziert... ;) Habe so ziemlich alle Lasercutter von NEJE herumliegen (sehr nett zB. der Master 2 Mini), tlw. aber mit modifizierten Lasermodulen... ;)
    Jedenfalls sehr interessante Videos, vielen Dank und viel Erfolg!!

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  3 года назад

      Das ist Mal ne fundierte Aussage, Dankeschön. 👏 Wir werden die nubm31t gebündelt? Und was für Treiber kommen da zum Einsatz?

  • @rchobbynet
    @rchobbynet 4 года назад +1

    Hallo Ralle, die Informationen und Tests zum Lasermodul finde ich sehr interessant. Auch die Möglichkeiten, die sich mit dem Modul eröffnen sind schon toll. Zur Zeit sind 10 Fragen auf der Verkäuferseite von Amazon beantwortet. Ich will ja nun nicht sagen das ich klug bin (2:38) aber auf der Verkäuferseite von Amazon (Frage 4) wird als Diode die NUBM44 angegeben. Lt. Verkäufer (Frage 5) ist eine Diode verbaut.

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  4 года назад

      Die Info kam leider nach dem dreh des Videos 😂 aber es ist schon wieder ein Testpaket mit verschiedensten Materialien auf dem Weg zu mir,sprich es kommt doch noch ein Video dazu

  • @steffenwittenburg187
    @steffenwittenburg187 4 года назад +1

    Das sieht wirklich toll aus. Ich bin auch schon am nachdenken, ob ich mir noch ein Lasermodul an die Fräse baue, aber das wird dann wohl zu langsam. Das ruft nach einem neuen Projekt ! :-)

  • @hansstilp3909
    @hansstilp3909 4 года назад +1

    Super Ergebnis , vielleicht schaff ich das auch mal ,aber erst mal muss ich den ganzen Driet zum Laufen kriegen . Hab ja jetzt auch einen Laser 36/8 Watt wollte ihn an die Fräse bauen ,werd aber doch extern dank Ralle was bauen....

  • @Flybrei
    @Flybrei 4 года назад +2

    Oh mein Gott STOP du brennst ein Loch in die Wand!!!😜😂👍

  • @derekbuegel1700
    @derekbuegel1700 4 года назад +1

    Top Ergebnis.
    Grüsse

  • @thomaslocke1503
    @thomaslocke1503 4 года назад +1

    Auf der Verkäuferseite auf Amazon wurde unter questions&answers die Frage gestellt wie viele Dioden verbaut sind, Antwort war 1Ld...

  • @georgx7759
    @georgx7759 4 года назад +1

    Vielen Dank für den Test. Somit könnten 3 Dioden in Kombination verbaut und gebündelt sein

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  4 года назад +1

      sowas in der art vermute ich auch,aber zum nachsehen ist mir das modul zu teuer,ausserdem ist noch garantie drauf :)

  • @TheHephaistos78
    @TheHephaistos78 4 года назад +1

    Mega geniales Teil und super Informatives Video wie immer. Welche Diode drin ist, ist mir allerdings eher ... Egal ... :-))) Das Ergebnis zählt unter Hobbywerken in erster Linie. Zwei Dinge wären noch interessant. Geht das genau so gut mit Acryl? Welchen Lack verwendest du und wie aufwendig ist das Entfernen bzw mit was? Mach weiter so du inspirierst immer mehr ;-)

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  4 года назад

      Acryl ist nicht ohne,da es für den laser "durchlässig" ist,aber mit Farbe ist auf jeden Fall das gravieren möglich.ich nehme meinst Baumarkt Sprühdosen in matt,wenn ich mit Verdünnung arbeiten kann...oder Wasserfarben (Plakatfarben für Kinder) was dann im Waschbecken sein Ende findet.

    • @TheHephaistos78
      @TheHephaistos78 4 года назад +1

      @@rallesfrickelbude9245 Acryl hätte halt (theoretisch denke ich) schönere Kanten als mit der CNC; Hier müssen die immer nachbearbeitet werden. Plakatfarben ist ne super Idee, werde damit wohl mal experimentieren; Hab seit gestern meinen Neje Master 2S Max mit 30W (Eingangsleistung ;o)); CO2 Laser wären sicherlich besser, sind mir aber in ner ordentlichen Größe zu teuer.

  • @rchobbynet
    @rchobbynet 4 года назад +1

    Könntest Du ev. mal eine Probe auf Glas machen, indem Du anstelle des Lacks einfaches Malerkreppband nimmst? Ich habe das mit einer Bierflasche mit einem "20W-Laser" getestet und das funktioniert gut. Man spart sich die Arbeit mit dem lacken und entlacken. Einfach das Klebeband nebeneinander dicht an dicht oder mit leichter Überlappung aufkleben. Ich denke mal, dass bei Deiner Gravur noch Reserven vorhanden sind. Die Gravur sieht ziemlich tief aus.

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  4 года назад

      Eine Bierflasche ist dunkel,die bräuchte man gar nicht Lackieren 😉

    • @rchobbynet
      @rchobbynet 4 года назад +1

      @@rallesfrickelbude9245 Eine Schicht, die das reflektieren des Laserstrahls und somit eine Minderung der Intensität dient, ist meiner Erfahrung nach schon erforderlich.

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  4 года назад

      Kann man machen,ist aber nicht zwingend notwendig wie bei klarglas.ich würde es auch machen,vorsichtshalber,aber in erster Linie dient die Beschichtung der Energieaufnahme.

  • @gabrielheil7535
    @gabrielheil7535 4 года назад +1

    so nen lasermodul an der cnc würd mich ja schon reizen um damit holz zu gravieren. da fliegen einem wenigstens net im wörtlichsten sinne die details um die ohren

  • @Streetduck
    @Streetduck 4 года назад +1

    Ja, da bin ich gerade mit dem Hersteller am Schreiben, ich hatte vermutet, das er „einfach“ nur ein LED Array nutz, laut Aussage ist es aber nicht so. Ich wollte vorher den 30W mit „Cross Lokator“ kaufen, bin aber im Moment noch am warten auf die Antwort vom Hersteller .... kurz, ich weiß noch nicht, was ich bestellen soll ... 😂😂😂🤷🏼‍♂️

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  4 года назад

      Ich habe ihn auch angeschrieben,keine nutzbare Antwort 🤣

    • @Streetduck
      @Streetduck 4 года назад +1

      @@rallesfrickelbude9245 mir haben sie gesagt, das bei dem 30W Laser der Cross Lokator für die Geschwindigkeit wäre, zur besseren und schnelleren Positionierung. Und der 40W wäre so optimiert, das er den „Zusatz“ nicht braucht

    • @rallesfrickelbude9245
      @rallesfrickelbude9245  4 года назад +1

      OK,das hätten sie ja auch Mal hinschreiben können