Ohne Witz, aber das allerbeste Mittel gegen Kalk ist folgendes: Warnes/heißes Wasser in eine Sprühflasche geben, einen Schuss Maschinenreiniger (z.B. von DeLonghi für Kaffee-Vollautomaten) dazu. Kurz schütteln und auf die Stellen sprühen. Nach kurzem Einwirken mit einem Mikrofasertuch (ebenfalls einsprühen) wischen, bis die Flecken weg sind. Einfach genial das Zeug. Update: der Wirkstoff ist simple Milchsäure.
Wäre halt interessant zu erfahren, aus welchen Mitteln das besteht. Denn meist ist dort auch nichts anderes drin, als was man auch ohne gewaltigen Preisaufschlag bekommt.
@fdsfsdfsfd Tenside & Co. Löst allerdings starke Verkalkungen, die chemisch weder mit Essig noch Zitronensäure gelöst werden können. Manche entstehen sogar erst, wenn man Essig bzw. Zitronensäure (falsch) benutzt. Hatte ich, war nicht schön. Seitdem lieber so. Allerdings reichen die Hausmittel für die meisten Fälle locker aus. Der Spezialentkalker ist eher für die Härtefälle.
Essigsäureessenz 25%ig ist aggressiver (PH- Wert saurer) als Zitronensäure. Das Problem besteht mehr in der richtigen Menge/Konzentration herzustellen ( gr/ml pro Liter Wasser).
Calciumcitrat entsteht erst ab 40 Grad. Daher lauwarmes Wasser für Zitronensäure nehmen und gut ist es. In Geräten, wo Wasser erhitzt wird, hat Zitronensäure nichts verloren.
Ich reinige meinen Wasserkocher schon Jahre lang mit Citronensäurepulver, welches ich darin aufkoche. Das Teil ist blitzblank und sieht aus wie neu. @@LowFamilia07
Oh, Mist, habe meine Kaffeemaschine bisher immer mit Zitronensäure entkalkt! Da dabei Wassertemperaturen jenseits von 40 Grad entstehen, müsste jetzt das Innere der Maschine mit Kalziumcitrat-Ablagerungen "verkalkt" sein! Schei ...
Thxs again for your information . Very useful
Ohne Witz, aber das allerbeste Mittel gegen Kalk ist folgendes:
Warnes/heißes Wasser in eine Sprühflasche geben, einen Schuss Maschinenreiniger (z.B. von DeLonghi für Kaffee-Vollautomaten) dazu. Kurz schütteln und auf die Stellen sprühen. Nach kurzem Einwirken mit einem Mikrofasertuch (ebenfalls einsprühen) wischen, bis die Flecken weg sind.
Einfach genial das Zeug.
Update: der Wirkstoff ist simple Milchsäure.
Wäre halt interessant zu erfahren, aus welchen Mitteln das besteht. Denn meist ist dort auch nichts anderes drin, als was man auch ohne gewaltigen Preisaufschlag bekommt.
@fdsfsdfsfd Tenside & Co. Löst allerdings starke Verkalkungen, die chemisch weder mit Essig noch Zitronensäure gelöst werden können. Manche entstehen sogar erst, wenn man Essig bzw. Zitronensäure (falsch) benutzt. Hatte ich, war nicht schön. Seitdem lieber so. Allerdings reichen die Hausmittel für die meisten Fälle locker aus. Der Spezialentkalker ist eher für die Härtefälle.
Danke, Basti! 👍
Gerne 🙂
Kaufe Amidosulfonsäure als Pulver. Nix anderes ist in den Kaffeemaschinen Entkalkern drin...ich mische mir immer eine 2% Lösung.
Heitmann Zitronensäure ist nur teurer als gewöhnlicher Essig ! Hilft gleich gut! Am besten sind immernoch Akopads/ Abrazzo/ Seifenpads !!!
Abtrocknen nach Benutzung wäre so einfach gewesen 🎉😮
Essigsäureessenz 25%ig ist aggressiver (PH- Wert saurer) als Zitronensäure. Das Problem besteht mehr in der richtigen Menge/Konzentration herzustellen ( gr/ml pro Liter Wasser).
Hm, aber wenn Zitronensöure Kalk auflöst, entsteht aber ebenfalls Kalziumcitrat. Jetzt bin ich etwas verwirrt.
Also kein heißes Wasser nehmen...
Calciumcitrat entsteht erst ab 40 Grad. Daher lauwarmes Wasser für Zitronensäure nehmen und gut ist es.
In Geräten, wo Wasser erhitzt wird, hat Zitronensäure nichts verloren.
Ich reinige meinen Wasserkocher schon Jahre lang mit Citronensäurepulver, welches ich darin aufkoche. Das Teil ist blitzblank und sieht aus wie neu. @@LowFamilia07
Oh, Mist, habe meine Kaffeemaschine bisher immer mit Zitronensäure entkalkt! Da dabei Wassertemperaturen jenseits von 40 Grad entstehen, müsste jetzt das Innere der Maschine mit Kalziumcitrat-Ablagerungen "verkalkt" sein! Schei ...
@@johnnaighley9252 im besten Fall geht das mit Milchsäure wieder weg. Entweder selbst mischen, oder so abgemischt kaufen.
probier mal haka scheuermilch mit natürlicher kreide. das zeug ist einfach unschlagbar ... _(und duftet auch noch fein)_
nix zum entkalken...
@@willihackinbush2944 bei mir funktioniert das wunderbar und ich habe sehr kalkhaltiges wasser ...
Gibt es nicht auch von Haka einen Badreiniger mit Milchsäure?
80'er Schleifpapier tut es auch.
Es muss nicht immer alles nach Chrom glänzen.
🤔😳🙄