Umbau und weitere Geschichten zum Arnold RaBe503

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 6 фев 2025

Комментарии • 37

  • @modellbahnjp
    @modellbahnjp 10 месяцев назад +1

    Gude Klaus, die Umbauarbeiten hast du klasse dokumentiert und beschrieben. 👍👍 lg Jan-Philipp

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Hi Jan-Philipp,
      Vielen lieben Dank für deinen Kommentar und Besuch. Liebe Grüsse Klaus

  • @Andis-Mobawelt
    @Andis-Mobawelt 10 месяцев назад +1

    Servus Klaus. Wieder mal spitze erklärt . Viele Grüße Andreas

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Hi Andreas,
      Vielen lieben Dank dass du reingeschaut hast.
      Liebe Grüße Klaus

  • @Bahnbeamter1
    @Bahnbeamter1 10 месяцев назад +2

    Moinsen Klaus, sehr informatives Video und vor allem sehr gut gezeigt und erklärt. Genauso wünscht man es sich, wir sehen uns dann im Mai. Lg vonne Küste Holger

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Moin Holger,
      Tausend Dank für deine tollen Worte.
      Ich hoffe es hilft einigen von uns.
      Bis bald und liebe Grüße aus der Schweiz Klaus

  • @HeikoSpurNModellbahn
    @HeikoSpurNModellbahn 10 месяцев назад +1

    Hallo Klaus. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps zu diesem Zug. Ich hoffe mal, die werden etlichen Modellbahnern weiterhelfen, weil es tatsächlich ein wunderschöner Zug ist.
    Gruß Heiko

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Hallo Heiko,
      Ja ich hoffe dass viele Modellbahner sich nun trauen und den Zug selbst öffnen können.
      Es ist wirklich ein Prachtexemplar.
      Liebe Grüße Klaus

  • @franksmoba
    @franksmoba 10 месяцев назад +1

    Hallo Klaus,
    sehr guter Umbau, den hast Du super erklärt und gezeigt 👍👍👍 Die Magnetkupplungen haben auch noch den Vorteil, dass man kleine Magnete nachkaufen kann, um den Abstand von Wagen zu Wagen bequem variieren, bis zu R1 denke ich mal. Toller Zug, der jetzt Deine Anlage sauber durchläuft ☺
    Gruß Frank

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Hallo Frank,
      Tausend Dank für deinen Besuch und tollen Worte.
      Ich würde dann eher ein anderes Mass kaufen, die sind ja in 0.5mm Schritten erhältlich.
      Bis bald und viele Grüße Klaus

  • @Miertreg1
    @Miertreg1 10 месяцев назад +1

    Moin Klaus, super gezeigt und erklärt mit dem tollen Zug👍👍👍.
    Ich habe meinen Kanal auch nicht monetarisiert …, … ich freue auch auf Chemnitz.
    Bis zum nächsten Mal.
    LG Gert

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Moin Gert,
      Herzlichen Dank für deinen Besuch.
      Es ist wirklich ein tolles Maschinchen. Ich könnte immer wieder Zuschauen wie er über die Anlage flitzt.
      Bis bald und viele Grüße aus der Schweiz Klaus

  • @mobatraummunsterland5664
    @mobatraummunsterland5664 10 месяцев назад +1

    Moin Klaus,
    Ja mega geil gemacht, danke für den Tipp dann kann man ihn ja doch super öffnen. Dafür sind wir doch hier das wir Tipps weiter geben. Dann bin ich ja froh das er bei mir mit einen Pol fährt, alles zusammen gefasst sehr gut erklärt.
    LG
    Hendrik

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Moin Hendrik,
      Ich wollte ja unbedingt die beiden Motorwagen miteinander verbinden 😮😮 selbst schuld.
      Aber öffnen geht mittlerweile gut mit der Methode.
      Bis bald und weiterhin viel Spaß.
      Liebe Grüße Klaus

  • @Michael.Hlava_Modellbahn-SpurN
    @Michael.Hlava_Modellbahn-SpurN 10 месяцев назад +1

    Servus Klaus,spitzen Erklärung zu diesem schönen Zug👍.Wird einigen sehr hilfreich sein.
    Viele Grüße Michael

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Servus Michael,
      Ich hoffe dass davon viele profitieren können. Dafür ist es auch gemacht.
      Liebe Grüße zu dir aus der Schweiz, Klaus

  • @TonisalpenmodellbahnN58
    @TonisalpenmodellbahnN58 10 месяцев назад +1

    Servus Klaus, schön erklärt und gezeigt👍. Aber es ist doch ein Horror, ein Cutermesser zu brauchen, um einen Zug zu öffnen. Das könnten die Hersteller doch anders lösen, ging früher ja auch. Dann schlechte Zufkraft. Du hast das perfekt gelöst - weil du es kannst. Ich würde den Zug wahrscheinlich nach einiger Zeit in die Ecke schmeißen oder zurückgeben. Aber es ist wirklich ein schöner Zug ... Herzliche Grüße, Toni

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Hallo Toni,
      Vielen herzlichen Dank für deinen Besuch und die tollen Worte.
      Ich bin überzeugt dass auch du das hinbekommen würdest.
      Man muss sich nur damit beschäftigen, aber du hast vollkommen recht, eigentlich sollte es viel einfacher gehen.
      Liebe Grüße von Klaus

  • @kleineweltinspurH0
    @kleineweltinspurH0 10 месяцев назад +1

    Hallo Klaus wirklich toll erklärt, manchmal ist das echt schwierig die Wagen zu öffnen. LG Chris

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Hallo Chris,
      Da sagst du was, die alten Züge gingen viel einfacher auf.
      Danke für deinen Besuch.
      Liebe Grüße Klaus

  • @mobaschooow99
    @mobaschooow99 10 месяцев назад +1

    Hallo Klaus mein lieber Schwabe, einen tollen Zug hast du da,aber wenn man so probleme hat mit dem Gehäuse abmachen da lass ich gleich die Finger weg, der Umbau hast du klasse gemacht,man sieht bist halt ein Schwabe,
    mit Magnetkupplungen ist schon toll,habe ja auch manche,dir auch schöne Ostern und dass du viele Eier findest.
    LG Lothar

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Hallo Lothar, mein Landesgenosse.
      Als ich ihn gekauft hatte wusste ich ja noch nicht dass das so toll zum Öffnen ist.
      Aber uns Südländern fällt immer eine Lösung ein, gell.
      Ich hoffe auch du findest viele Eier.
      Liebe Grüße Klaus

  • @spurn-mobafrank7960
    @spurn-mobafrank7960 10 месяцев назад +1

    Hallo Klaus , ein interessantes Filmchen ! 👍 Ja so hat jeder Mobahner seine kleinen Probleme die er lösen muss !
    Viel Spaß mit der Moba und ein schönes Wochenende 🍀 🙋‍♂️

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Hallo Frank,
      Freut mich wenn es dir gefallen hat. Dann hat sich die Mühe gelohnt.
      Liebe Grüße Klaus

  • @BartsNLMobaWelt
    @BartsNLMobaWelt 10 месяцев назад +1

    Moinsens Klaus.
    Das sieht toll aus, sehr schöne Details. Vielen Dank, dass Du dieses Video eingefügt und es mit einer ausführlichen Erklärung gezeigt haben.
    Zu Ihrer Information: Ich verwende ein Gitarrenplektrum, um die Magnetkupplung zu trennen. Vielleicht ist es etwas einfacher.
    Machs gut, viel spass und bis zum nächsten video.
    Beste Grüsse Bart ..... aus 🙈🇳🇱

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Hallo Bart,
      Herzlichen Dank für deinen Besuch und deine Worte.
      Normalerweise trenne ich die Wagen mit 2 Händen dann klappt es auch leichter.
      Liebe Grüße und bis bald.
      Klaus

  • @hansstutz3811
    @hansstutz3811 10 месяцев назад +1

    Hallo Klaus
    Ein sehr interessantes Video, das sicher vielen Besitzern von diesem schönen Zug hilft 👍👍
    Solche Videos sind echt toll und hilfreich. Du hast sehr viel Arbeit 🛠und 🥵 in diesen Zug
    investiert, damit er so läuft wie du es haben möchtest. Ich schaue solche Videos gerne, obwohl
    ich nur analog fahre und sicher nie einen so langen Zug auf meine kleine Anlage stellen kann.
    Mein 4-teiliger Flirt reicht mir vollkommen, um ihn am Stück auf die Anlage zu bringen 🧐
    Das mit den Haftreifen ist einleuchtend. Ich fahre ja in Doppeltraktion mit Ae 6/6 und Krokodilen.
    Die Loks habe ich elektr. verbunden, aber bei den hinteren lasse ich die Haftreifen weg. So kann
    sie dann schleudern wenn sie das will 🤣🤣
    Liebe Grüsse Hans

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Hallo Hans,
      Vielen lieben Dank für deinen ausführlichen Kommentar und deine Anmerkungen.
      Ich habe bis jetzt noch keine Probleme mit den beiden Motorwagen, aber mal schauen wie es sich entwickelt.
      Liebe Grüsse Klaus

  • @spurn-ernstschwarz4613
    @spurn-ernstschwarz4613 10 месяцев назад +2

    Hallo Klaus,
    super erklärt und gezeigt wie man das Gehäuse abbekommt.
    LG Ernst

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Hallo Ernst,
      Herzlichen Dank für deinen Kommentar.
      Liebe Grüße Klaus

  • @SiebiLikesTrains
    @SiebiLikesTrains 10 месяцев назад +1

    Klaus da haste ein ich denk wichtiges Video gezeigt und super erklärt. Toll das der Zug gut verpackt ist aber wenn das öffnen so schwierig ist das der Zug kaputt gehen kann. Doof.
    LG Siebi

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад

      Du sagst es Siebi.
      Tolle Züge, sch.... zum Service machen.
      Aber wir lassen uns nicht unterkriegen.
      Und die Community muss einfach informiert sein.
      Liebe Grüße Klaus

  • @MOBALutz
    @MOBALutz 10 месяцев назад +1

    Hallo Klaus!
    Alles im ganzen ein schönes Video. Allerdings beschäftige ich mich ja schon lang mit Elektrischen Magnetkupplungen. Ich ziehe die Kabel immer neben der Kupplung nach hinten durch und komme Nähe der Drehgestelle ins Innere rein. So bewegen sich die Litzen parallel zur Kulissenmechanik! So wie du es gemacht hast, ist es einfach für die leichten N-Wagen zu leicht und sie werden raus gedrückt. Ein Kabelbruch wird nicht lang auf sich warten lassen, weil da wird zu viel bewegt.
    Ansonsten, den Steuerwagen mit Motor zu bestücken ist genau der richtige Weg. Das habe ich bei meinem ICE I auch noch so vor! Allerdings muss ich da noch meinen eigenen Kupplungen wieder bauen, so wie bei meinem ICE II! Fals du das Video kennst, habe ich dort genau wegen der Seitenkästen die Magnete zwei übereinander gemacht. Da der ICE eh in einer bestimmten Konfiguration zusammengestellt wird, ist es wegen der Polarisierung egal!
    LG Lutz 🤷🏻‍♂️

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  10 месяцев назад +1

      Hallo Lutz,
      Besten Dank für deinen ausführlichen Kommentar und die Tipps.
      Bei den Wagen konnte ich nicht in der Nähe der Drehgestelle hoch, weil die Kulissenmechanik bis dorthin geht.
      Ich werde mal schauen wie es sich weiterhin verhält.
      Liebe Grüße Klaus

    • @MOBALutz
      @MOBALutz 10 месяцев назад +1

      @@FLEOsMOBATraum ich weiß das da die Kulissenmechanik sitzt aber genau in dem Dreieck wo es sich nach links und rechts bewegt, gehe ich ganz außen hoch! So weit kommt die Kulissenmechanik nicht!

  • @jefwisse1957
    @jefwisse1957 10 месяцев назад +1

    Seitdem die Arnold Produkte im China produziert werden ist die Qualität nicht mehr wie vorher. Ich hab nur einen Lok von Arnold die im China produziert ist und es gefallt mer gar nicht. Es sieht zwar gut aus aber ich kann noch keinen 5 Wagen hinter der Lok hängen. Auch ist der Lok zwierig zu öffnen indem man Wartungsarbeiten durchführen möchte. Ich werde keine neue Arnold Produkte mehr kaufen.

    • @FLEOsMOBATraum
      @FLEOsMOBATraum  8 месяцев назад

      Hallo Jef,
      da hast du vollkommen recht. Die alten Maschinen sind zwar meist etwas laut aber laufen auch nach 40 Jahren noch.
      Wobei ich muss sagen Arnold war schon schlechter.
      Liebe Grüsse
      Klaus