Danke für das schöne Video! Habe vor fast 60 Jahren auf dem wunderbaren Flugzeug geschult und später fast 10 Jahre ein J3c mein Eigen nennen dürfen(D-EDID).Damals wurde man häufig auf den Flugplätzen belächelt(auch auf Porta),denn das Fliegerchen hatte noch keinen Funk und die Flugplätze dafür "Lichtkanonen".Es war auch die Zeit der aufkommenden sogenannten Uhren,und da konnte man mit solch einem Flieger nicht mithalten.Grosses Erstaunen bis Entsetzen, wenn der Pilot dann den Motor per Hand von hinten und ausserhalb der Kabine über den Propeller zum Laufen brachte und der Rollsroyce mit seinem typischen Timbre zum Leben erwachte. Heute sind diese kleinen Vögel "Gold wert" und machen den Besitzer glücklich,da sie es ihm ermöglichen,die Fliegerei pur zu erleben,zumal die Pilotin wunderbare gehauchte Landungen macht und ihr Fliegerchen bis auf die hübschen Schuhe total original in diese modern-kalte Fliegerzeit gerettet hat! Hoffentlich kann ich noch weitere kleine J3c Ausflüge mir anschauen und wünsche der Klassepilotin weiterhin gelungene Taildraggerlandungen!
vielen Dank fürs hohe Lob. Mein Bienchen ist mir direkt vom ersten Augenblick ans Herz gewachsen. Ich mag ihre Gemütlichkeit und das pure Fliegen mit ihr. Da können Glascockpit- und Dreiradflieger noch so sehr spotten. 😎 😉 Würde sie nicht eintauschen gegen all die Modernen. ❤️ Die Schuhe stammten noch vom Vorbesitzer. Inzwischen hab ich die gegen ein paar schicke gelbe Radkappen getauscht. Leichter und praktischer.
EDVY war sieben Jahre mein (segelfliegerische) Heimat. Die heftige Turbulenz kann übrigens, unter der Woche, auch von einem Schleppwirbel aus Bückeburg/Achim kommen. Dort üben auch große Helikopter.
Segelfliegen geht dort sicher auch richtig gut an den Berghängen. Ja, die Wirbelschleppen Suppe kenn ich nur zu gut von Hamburg. Da gibts kaum nen ruhigen Flug, wenn man den An- oder Abflugsektor kreuzt. Hat ne Weile gedauert, aber inzwischen hab ich auch ein Kniebrett, auf dem mein iPad gesichert ist. Kommt nicht so gut, wenn es sich im Flieger selbstständig macht.
Danke für`s Mitnehmen..., netter kleiner "Ausritt" kann man ja schon sagen. Also die Zielecke mit den Wasserflächen sieht ja von oben gänzlich anders aus als wenn man sie unten durchfährt. Bis "bald" mal wieder😃
Ja, grad im Flachland kann man ja auch vom Boden aus nicht so wirklich weit gucken und da versteckt sich so manches hinter Baumreihen oder Wäldchen. Ich staune auch immer wieder und hab auch schon die eine oder andere Ausflugsidee mitgenommen mal für Wanderungen per Rad oder Pedes.
Danke für das schöne Video! Habe vor fast 60 Jahren auf dem wunderbaren Flugzeug geschult und später fast 10 Jahre ein J3c mein Eigen nennen dürfen(D-EDID).Damals wurde man häufig auf den Flugplätzen belächelt(auch auf Porta),denn das Fliegerchen hatte noch keinen Funk und die Flugplätze dafür "Lichtkanonen".Es war auch die Zeit der aufkommenden sogenannten Uhren,und da konnte man mit solch einem Flieger nicht mithalten.Grosses Erstaunen bis Entsetzen, wenn der Pilot dann den Motor per Hand von hinten und ausserhalb der Kabine über den Propeller zum Laufen brachte und der Rollsroyce mit seinem typischen Timbre zum Leben erwachte.
Heute sind diese kleinen Vögel "Gold wert" und machen den Besitzer glücklich,da sie es ihm ermöglichen,die Fliegerei pur zu erleben,zumal die Pilotin wunderbare gehauchte Landungen macht und ihr Fliegerchen bis auf die hübschen Schuhe total original in diese modern-kalte Fliegerzeit gerettet hat!
Hoffentlich kann ich noch weitere kleine J3c Ausflüge mir anschauen und wünsche der Klassepilotin weiterhin gelungene Taildraggerlandungen!
vielen Dank fürs hohe Lob. Mein Bienchen ist mir direkt vom ersten Augenblick ans Herz gewachsen. Ich mag ihre Gemütlichkeit und das pure Fliegen mit ihr. Da können Glascockpit- und Dreiradflieger noch so sehr spotten. 😎 😉 Würde sie nicht eintauschen gegen all die Modernen. ❤️ Die Schuhe stammten noch vom Vorbesitzer. Inzwischen hab ich die gegen ein paar schicke gelbe Radkappen getauscht. Leichter und praktischer.
Schöne Grüße von der King Air Crew! ; )
Danke. Grüsse zurück! 😊
Schön.
Danke ☺️
EDVY war sieben Jahre mein (segelfliegerische) Heimat. Die heftige Turbulenz kann übrigens, unter der Woche, auch von einem Schleppwirbel aus Bückeburg/Achim kommen. Dort üben auch große Helikopter.
Segelfliegen geht dort sicher auch richtig gut an den Berghängen. Ja, die Wirbelschleppen Suppe kenn ich nur zu gut von Hamburg. Da gibts kaum nen ruhigen Flug, wenn man den An- oder Abflugsektor kreuzt. Hat ne Weile gedauert, aber inzwischen hab ich auch ein Kniebrett, auf dem mein iPad gesichert ist. Kommt nicht so gut, wenn es sich im Flieger selbstständig macht.
Danke für`s Mitnehmen..., netter kleiner "Ausritt" kann man ja schon sagen. Also die Zielecke mit den Wasserflächen sieht ja von oben gänzlich anders aus als wenn man sie unten durchfährt. Bis "bald" mal wieder😃
Ja, grad im Flachland kann man ja auch vom Boden aus nicht so wirklich weit gucken und da versteckt sich so manches hinter Baumreihen oder Wäldchen. Ich staune auch immer wieder und hab auch schon die eine oder andere Ausflugsidee mitgenommen mal für Wanderungen per Rad oder Pedes.