Standstreifen-Raser, Übles Überholmanöver und Radschutzstreifen | DDG Dashcam Germany |

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2022
  • ✅✅ Welche Dashcam kaufen? Wir haben jetzt unseren eigenen Dashcam-Shop! ✅✅
    www.dashcam-shop.com/?ref=ddg
    Meine Empfehlungsliste findet ihr in der Videobeschreibung! :)
    ✅✅5% Rabatt mit dem Code "DDG5" ✅✅
    📣📣📣Ihr wollt eure Clips einsenden?📣📣📣
    Alle Informationen zur Videoeinsendung finden sich hier:
    www.dashcamdriversgermany.de/...
    ----------------------------
    ❗ Welche Dashcam kaufen? ❗
    ✅ Wir haben ab jetzt unseren eigenen Dashcam-Shop!
    ✅ www.dashcam-shop.com/?ref=ddg
    ✅✅5% Rabatt mit dem Code "DDG5" ✅✅
    ❗ Dashcams im Überblick ❗
    ✅✅5% Rabatt mit dem Code "DDG5" ✅✅
    ❗❗❗ 1-Kanal-Dashcam (filmt nur Vorne)❗❗❗
    ✅VIOFO A119Mini 2 (Mein Preis-Leistungs-Tipp)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A1...
    ✅ Viofo VS1 (Einstiegsmodell- Schwächen am Tag)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-VS...
    ✅VIOFO A119V3 (Einstiegsmodell - Schwächen bei Nacht!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A1...
    ✅Viofo A229 Plus
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A2...
    ✅Viofo A229 Pro (Die Beste Qualität!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A2...
    ✅ Viofo A139 Pro (Die A229 Pro ist deutlich besser!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A1...
    ❗❗❗ 2-Kanal-Dashcam (filmt Vorne und Hinten)❗❗❗
    ✅VIOFO A129 Plus Duo - (Einstiegsmodell - Schwächen bei Nacht)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A1...
    ✅Viofo A229 Plus - (Preis-Leistungs-Tipp)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A2...
    ✅Viofo A229 Pro - (Die Beste Qualität!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A2...
    ✅ Viofo A139 Pro (Die A229 Pro ist deutlich besser!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A1...
    ❗❗❗ 3-Kanal-Dashcam (filmt Vorne, Hinten und den Innenraum)❗❗❗
    ✅VIOFO A229 Plus (2K/2K/FullHD) - (Preis-Leistungs-Tipp)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A2...
    ✅VIOFO A229 PRO (4K/2K/FullHD) - (Die Beste Qualität!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A2...
    ✅ Viofo A139 Pro (Die A229 Pro ist günstiger und besser!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-A1...
    ❗ Zubehör Dashcam ❗ - (Auch auswählbar in der Kaufmaske der einzelnen Dashcams)
    Ich empfehle euch dringend die Verwendung eines CPL-Filters
    ✅Optionaler CPL-Filter für VIOFO A119/A129 (sehr lohnenswert!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-CP...
    ✅ Optionaler CPL-Filter für VIOFO A139/A229Plus/T130 (sehr lohnenswert!)
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-CP...
    ✅ Optionaler CPL-Filter für Heckkamera VIOFO A229 Pro/A229Plus
    www.dashcam-shop.com/VIOFO-CP...
    Info:
    Bei Kauf einer Viofo A229 Pro oder A139 Pro-Dashcam ist der CPL-Filter der Frontkamera bei Kauf der Dashcam immer im Lieferumfang enthalten!
    ✅Speicherkarten VIOFO
    www.dashcam-shop.com/Speicher...
    Viofo-Modelle im Vergleich
    • Dashcam Test 2024 - VI...
    Topmodelle von Viofo, Vantrue und Nextbase im Vergleich
    • Viofo A229 Pro vs. Van...
    Viofo VS1 gegen Viofo A119 Mini2
    • Viofo VS1 im Härtetest...
    Viofo A229 Plus gegen Vantrue S1 Pro
    • Viofo A229 Plus vs. Va...
    Updates zu weiteren Tests findet ihr immer im angepinnten Kommentar des Videos
    "Viofo-Modelle im Vergleich"
    -------------------
    So bekommst du einen Rettungsgassenaufkleber:
    shop.dashcamdriversgermany.de...
    --------------
    ❗ WICHTIGES Extra-Notfall-Zubehör Auto ❗
    ✅Feuerlöscher 1kg - amzn.to/3FJ9F9K
    ✅Feuerlöscher 2kg - amzn.to/3WxzgZe
    ✅Nothammer + Gurtschneider für Schlüsselanhänger - amzn.to/3FJsvgP
    ❗ WICHTIGES Notfall-Zubehör Auto ❗
    ✅Erste Hilfe Set - amzn.to/4aHrO3O
    ✅4x Warnweste - amzn.to/49ueTkI
    ✅Warndreieck - amzn.to/3TNcIDj
    ✅Robuste Taschenlampe fürs Handschuhfach - amzn.to/3WCixnM
    ❗ Zubehör Auto ❗
    ✅Sehr gutes Batterieladegerät - amzn.to/3WBZytd
    ✅Starthilfe Powerbank - amzn.to/3U41VDw
    ❗ Gutes Licht ist ein Sicherheitsgewinn! ❗
    ✅OSRAM H7-LED-Upgrade (freigegebene Autos siehe Liste) - amzn.to/3U6kRSg
    ✅OSRAM H4-LED-Upgrade (freigegebene Autos siehe Liste) - amzn.to/3UnVNG0
    ✅H7-NIGHT BREAKER - amzn.to/3sYqlT9
    ✅H4-NIGHT BREAKER - amzn.to/3sXEe3Y
    ----------------------------
    Unsere Social-Media-Kanäle
    Facebook: / dashcamdriversgermany
    Instagram: / dashcamdriversgermanyo...
    Tiktok: / dashcamdriversgermany
    ----------------------------
    Wenn ihr unsere Arbeit einmalig oder mit einer monatlichen Spende unterstützen möchtet:
    dashcamdriversgermany.de/spenden
    ----------------------------
    Alle Links mit "✅" sind Affiliate-Links oder Werbelinks.
    Für euch entsteht kein Nachteil beim Kauf, ich erhalte jedoch im Gegenzug eine kleine Provision.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 2 тыс.

  • @dennishimstedt1524
    @dennishimstedt1524 2 года назад +186

    Das Video von ossm könnte wunderbar als Lehrmaterial für Polizei und Verkehrsplaner dienen.

    • @benjaminheimann6833
      @benjaminheimann6833 2 года назад +6

      Bonn. Die Stadt.

    • @_carfreak_2812
      @_carfreak_2812 2 года назад +23

      Ja. Als Beispiel wie man als Fahrradfahrer nicht fahren sollte. Wäre ich dahinter gewesen mit meinem BMW hätte ich erstmal dauerhupe gemacht und hätte ihn anschließend vor der Ampel auf der abbiege Spur überholt. Ich möchte auch irgendwann mal ankommen und wenn ich dann so jemanden hinterher fahren müsste obwohl er mich auch einfach vorbeilassen könnte werde ich unheimlich aggressiv bin ich ehrlich. Mein Agressionslevel würde jede Sekunde exponential ansteigen wenn ich jemanden hinterher fahren müsste der für sich persönlich entschieden hat er ist zu gut für den Fahrradschutz Streifen und bremst stattdessen lieber die Autos aus.

    • @johann-wv1wm
      @johann-wv1wm 2 года назад +4

      Hauptsache 2m grünstreifen auf dem eh nur Gras wächst in der mitte aber für die Fahrbahn ist kein platz 🤦‍♂️

    • @dennishimstedt1524
      @dennishimstedt1524 2 года назад +81

      @@_carfreak_2812 Wenn Sie ihr Aggressionspotential nicht unter Kontrolle halten können, sollten Sie Ihre Fahrerlaubnis abgeben, bzw. hätten diese offensichtlich niemals erhalten sollen. Das Dauerhupen würde schon den Straftatbestand der Nötigung erfüllen. Den Rest dann mehrere Verstöße gegen die StVO. Wenn nicht genug Platz ist, ist nicht genug Platz.

    • @moiiiiiga4805
      @moiiiiiga4805 2 года назад +4

      @@_carfreak_2812 sehe ich zu 100% genauso!!

  • @mrm0craft
    @mrm0craft 2 года назад +307

    Bei 10:10 machst du eine ganz wichtige Aussage. Viele (NICHT ALLE) Dashcambesitzer fahren so unfassbar offensiv, bestehen bis zur letzten Sekunde auf ihr Recht und erzeugen durch fehlendes vorausschauendes Fahren diese gefährlichen Situationen. Aber Hauptsache man kann Hupen und hat ein "tolles Video" zum einschicken.

    • @chico19
      @chico19 2 года назад +12

      Die wollen doch alle nur einen Clip haben und einsenden mehr ist das nicht das gleiche mit den unzähligen Fahrrad Videos. Bin noch immer dafür das es einen fahhrad führerschein geben muss. Den viele haben keinen b oder moped Führerschein und kennen die Regeln bzw Verkehrszeichen nicht. Strafen auch zu milde

    • @mrm0craft
      @mrm0craft 2 года назад +10

      @realyamamoto der typ ist dreist, das stimmt, ich hätte mich auch aufgeregt wie Sau. Rechtfertigt trotzdem kein Draufhalten. Gegenseitige Rücksichtsnahme und defensives Fahren und so

    • @Uli_Krosse
      @Uli_Krosse 2 года назад +2

      Wer hier die gefährliche Situation erzeugt hat, ist absolut eindeutig - und es war NICHT der Cammer.

    • @todestroll128
      @todestroll128 2 года назад +13

      ​@realyamamoto Doch mien Jung , du musst es, denn du bist derjenige der im Nachhinein kein Auto mehr hat, weil es in der Reparatur ist. Denn dieses defensive Verhalten steuert dazu bei, dass der Straßenverkehr ruhiger wird.

    • @mrm0craft
      @mrm0craft 2 года назад +13

      @realyamamoto Wenn du dich so wenig unter Kontrolle hast, solltest du nicht fahren. Im Recht sein bringt dir nichts wenn du dann für den Rest deines Lebens durch einen Unfall beeinträchtigt bist.

  • @n0wi153
    @n0wi153 2 года назад +53

    2:57 "fast gestorben alter, - woohoo " . Sagt schon vieles

    • @nemesisblack00
      @nemesisblack00 Год назад

      Anders hätte ich auch nicht reagiert haha.

  • @davidveith2140
    @davidveith2140 2 года назад +80

    8:30 Man sieht schön, dass der Geradeaus-Pfeil noch nach der alten Spurbreite gemalt ist.

    • @smashICE1
      @smashICE1 2 года назад +14

      Nein, der Schutzstreifen wurde nachträglich aufgebracht und zeigt die Absurdität in den Köpfen der Entscheider, die jetzt wieder ein Häkchen bei "Hauptsache, irgendwas gemacht" setzen konnten.

    • @davidveith2140
      @davidveith2140 2 года назад +22

      @@smashICE1 Ja, sorum meine ich das auch. Der wurde nicht entfernt und es wurde keine Anpassung vorgenommen. Die Straße ist ein Unding. So ist sicheres fahren nicht möglich. :/

    • @XxSilencer80xX
      @XxSilencer80xX 2 года назад

      @@davidveith2140 so ist das halt in Bonn. Ich kenne diese Straße sehr gut. Aber ich muss ehrlich sagen das es gefährlicher aussieht als es ist. in den nächsten jahren wird aber genug in BN für die Radfahrer gemacht. Die Grünen wollen BN Autofrei machen. Selbst eine fast fertige Brücke musste nochmal ganz umgebaut werden damit die Radfahrer noch mehr platz haben.

    • @blaulichtspotterbonn1128
      @blaulichtspotterbonn1128 2 года назад

      Stadt Bonn 🤷🏻‍♂️
      Ist nicht die Einzige Kreuzung in Bonn die so beschissen ist. Das Radwegenetz in Bonn ist eine komplette Katastrophe. Generell nahezu die gesamte Verkehrsführung insbesondere im Innenstadtbereich in Bonn ist eine komplette Katastrophe. Auf der Adenauerallee, der Sankt-Augustiner Straße oder dem Bertha-von-Suttner-Platz ist man als Radfahrer gezwungen auf einer mehrspurigen Bundesstraße zu fahren, wo der Radfahrschutzstreifen zum Teil wie hier im Video zwischen zwei Fahrspuren durch geht. Genau aus dem Grund bin ich vom Fahrrad aufs Auto umgestiegen.

  • @Michaelsmith21588
    @Michaelsmith21588 Год назад +86

    8:01 Danke, dass du die Situation erklärt hast und die Ansage der Polizei hier ist ja mega peinlich.

  • @onkelgunni141
    @onkelgunni141 2 года назад +134

    2:50 und das schlimme ist Kathi und Lennart sind noch der meinung wie gut sie gefahren sind

    • @cyrion7819
      @cyrion7819 2 года назад +26

      Unkontrolliertes Notdriften mit Bäumen am Straßenrand ist ´ne dufte Aktion.

    • @justfantix5397
      @justfantix5397 2 года назад +20

      Dieses "fast gestorben" hahaha kann man auch fast nicht glauben ich denke die hatten auch bisschen alk getrunken

    • @bernds6587
      @bernds6587 2 года назад +8

      für mich hört sich es eher danach an, dass zumindest Kathi erschrocken ist. Da es "Kathi und Lennart heisst - scheint Kathi zu fahren?
      Ich als Beifahrer wäre das letzte Mal mitgefahren, bzw. irgendwann geweigert weiter mitzufahren wenn der Fahrer nicht normal fährt.

    • @michaellutter5148
      @michaellutter5148 2 года назад +12

      @Onkle Günni Genau das dachte ich auch beim ansehen... es hört sich so an, als fänden sie die ganze Situation auch noch total cool. Sie realisieren offenbar gar nicht, das sie gerade ihre eigenen und fremde Leben gefährdet haben.

    • @ocin71x79
      @ocin71x79 2 года назад +3

      bruder lennart was los

  • @ThomasSoddemann
    @ThomasSoddemann 2 года назад +280

    8:15 Meiner Recherche nach ist der Fahrradschutzstreifen an der Stelle nicht zulässig, da die Restbreite der Fahrbahn zu schmal ist. Es geht da offenbar mehr um Statistik als um echten Schutz für Radfahrer, wie du ja auch sagst.

    • @ozelot131
      @ozelot131 2 года назад +3

      ich weiß leider nicht wo das ist, aber in BW kannst du auf jeder noch so schmalen Straße so einen Schmutz hinzeichnen, bei geringer Restbreite braucht man dafür halt eine Ausnahmegenehmigung...

    • @weltsauerstoff
      @weltsauerstoff 2 года назад +28

      Das ist gefühlt bei allen "Schutzstreifen" so, die ich bislang entlanggeradelt bin. Das trifft selbst auf einige Radwege zu. Deren Sinn kann nur die gute Statistik sein, für Radfahrer provozieren sie eigentlich nur gefährliche Situationen. Ich weiß nicht, warum immer mehr von sowas gebaut wird.

    • @philiphamacher7101
      @philiphamacher7101 2 года назад +8

      @Ozelot das ist in Bonn wenn ich mich jetzt nicht täusche. Hier gibt es absolut keinen sinnvollen Fahrradweg. Hier schert sich auch keiner einen Dreck um Radfahrer. Wobei am Rhein haben wir tatsächlich Mal eine sinnvolle Fahrradstraße bekommen. Nur blöd dass die Autofahrer das nicht so wirklich interessiert.
      Sieht aus wie die Kreuzung am chlodwigplatz

    • @Marcg969
      @Marcg969 2 года назад +4

      @@philiphamacher7101 jepp ist in Bonn der Kaiser-Karl-Ring nach der Viktoriabrücke. Ich könnte mir gut vorstellen,dass dort in Bälde eine 30er Zone entsteht

    • @ThomasSoddemann
      @ThomasSoddemann 2 года назад +7

      Naja, eigentlich ist da ja ganz einfach: In der StVO steht ja, dass Kraftfahrzeuge den Schutzstreifen nur in definierten Ausnahmefällen nutzen dürfen. Dafür muss der Rest der Fahrbahn breit genug sein, dass auch ein LKW dorthin passt. D.h. die Restbreite müsste demnach 3m betragen und das ist auch so ein der VwV-StVO so festgelegt. Es gibt noch weitere Vorschriften bzw. des sich begegenen von Fahrzeugen bei Straßen mit höherem Verkehrsaufkommen etc. Bonn ist da sicherlich ein perfektes Negativbeispiel, wie es nicht sein sollte bzw. darf und das nicht nur im Stadtkern sondern auch in den Randgebieten. Hier gibt es Schutzstreifen an Stellen, an denen die Restfahrbahnbreite gerade noch für ein Motorrad reicht...

  • @realgeckZ
    @realgeckZ 2 года назад +625

    Die ganzen Dashcam-Helden bremsen übrigens erst immer im letzten Moment, damit die Szenerie noch zusätzlich dramatisiert wird. Danach kann man das Fehlverhalten des Gegenüber umso besser kritisieren, weil die Situation ja so "knapp" gewesen sei.
    Das 80% der Situationen, wie im Video erwähnt, bereits durch einfaches Nichtbetätigen des Gaspedals entschärft werden könnten, interessiert dabei keine Sau.

    • @realgeckZ
      @realgeckZ 2 года назад +24

      @@paulpaule4934 Ausrollen heißt das Zauberwort. Oder auch gerne Motorbremse. :)

    • @rogerwilliamson7161
      @rogerwilliamson7161 2 года назад +8

      Leider wahr.

    • @andreasm.graber4020
      @andreasm.graber4020 2 года назад +66

      Dashcam-Grundsatz:
      Erst hupen - dann bremsen

    • @Lokuzdeckel
      @Lokuzdeckel 2 года назад +3

      meinste der Schwabfab95 hat bei 1:34 dramatisiert? xD

    • @Jansen115
      @Jansen115 2 года назад +10

      Das hab ich mir auch schon desöfteren gedacht, bei manchen Situationen denk ich mir immer ich hätte mich aufs ausweichen/bremsen konzentriert anstatt zuerst auf die Hupe zu drücken...

  • @djclubforce
    @djclubforce 2 года назад +16

    Zum dem Radschutzstreifen: Bei uns in der Stadt ist auch ein Radweg zur Parkspur umgewidmet worden und auf die Straße wurde einfach ein Schutzstreifen gepinselt. Grund: Der Radweg hätte kostenintensiv saniert werden müssen, die Farbe auf der Straße war billiger.

  • @bobobaum
    @bobobaum 2 года назад +109

    8:15 als Verkehrsplaner, der kurz mal in der Kommunalen Verwaltung gearbeitet hat, kenn ich das. Wenn man jetzt da eine Radverkehrsführung haben möchte, was wären denn da die Möglichkeiten (ohne die Situation im Clip genau zu kennen)? Tempo 30 evtl. Fahrradstraße und den Radverkehr auf der Fahrbahn führen? Parkstände wegnehmen und stattdessen einen Radweg bauen? Gerade bei letzteren ist das Geschrei wieder groß und man bekommt massiv Gegenwind aus der Bürgerschaft und Kommunalpolitik. Und aus der Verwaltungsspitze kommt dann auch keine Unterstützung.
    Zumindest viele neuen/jüngere Planer wissen schon was gut ist, aber die Planung muss dann durch zig Ausschüsse, wird von dutzenden Leuten geändert und am Ende kommt halt sowas halb gares rum, was niemanden weh tut und niemanden nützt. Aber man hat ja was getan und etwas Farbe auf der Straße ist auch billiger..

    • @hp4976
      @hp4976 2 года назад +23

      Tempo 30 und keinen "Schutz"streifen der seinen Namen nicht verdient auf die Straße pinseln.
      Dann kann man als Radfahrer genug Abstand zu parkenden Autos halten ohne, dass Autofahrer die die StVO nicht kennen sich provoziert fühlen, weil der Radfahrer ja den Radweg nicht nutzt

    • @MM-sn6ix
      @MM-sn6ix 2 года назад +7

      @@hp4976 Fahrstreifen deutlich schmäler bauen würde auch helfen. Dazu leichte Verschwänkungen, dass sich 30 km/h im Auto schon zu schnell anfühlt.
      Dazu Zeichen 277.1: Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen und Fahrradpiktogramme in die Mitte.

    • @horstkollmeyer6654
      @horstkollmeyer6654 2 года назад +13

      Mein Vorschlag , Radfahrer zahlen auch eine Fahrzeugsteuer , mit dem Geld kann man dann ja sichere Tunnel graben , Dann ist allen geholfen . Nur ob es dann genutzt wird , da habe ich Zweifel .

    • @hp4976
      @hp4976 2 года назад +63

      @@horstkollmeyer6654 Da können wir drüber reden wenn die Kfz-Steuer so weit angehoben ist, dass damit alle Kosten die durch die Autos entstehen auch gedeckt sind

    • @paulpaule4934
      @paulpaule4934 2 года назад +3

      @@horstkollmeyer6654
      ... 😂😂👍👍

  • @michaelschrottenloher3829
    @michaelschrottenloher3829 Год назад +25

    Hallo, Ihr macht die Sache echt gut und die Kommentierung der Situationen finde ich durchwegs toll. Nur eines fehlt mir manchmal, dass nämlich der häufige Nicht- Gebrauch des Blinkers kaum kritisiert wird. Als langjähriger Motorradfahrer (63) schaue ich vor dem Überholen auf der Landstraße erst in den Rückspiegel, setze rechtzeitig (!) den Blinker und schere dann aus, nur damit unmittelbar vor mir plötzlich ein anderer ohne Rückspiegel und Blinker auch zum Überholen rauszieht. Übrigens auch andere Biker. Auch im städtischen Autoverkehr ist das Nicht- Blinken vorm Fahrspurwechsel oder Abbiegen eine unausrottbare Pest, die manche Situation erst so richtig "scharf" macht. LG vom Taxifahrer aus München!

  • @Anthyrion
    @Anthyrion 2 года назад +65

    Ich glaub, der Fahrradschutzstreifen ab 6:38 ist wieder eines dieser Projekte wo die Stadt am Ende sagen kann: "Wir haben dieses Jahr X% mehr für Radfahrer getan." Einfach um in Pressekonferenzen oder ähnlichen besser dazustehen

    • @johnwecna2386
      @johnwecna2386 2 года назад +7

      Willkommen in Bonn

    • @petermolineus3905
      @petermolineus3905 2 года назад +1

      "Wir haben x km 'Radinfrastruktur'" - wenn das alles nur aus billigster, schlecht gemachter und undurchdachter Straßenmalerei besteht, dürfen die sich das gerne da hinstecken, wo die Sonne nicht scheint.
      Ich bin ja immer noch dafür, dass jede(r), der sowas plant, genehmigt oder ausführt verpflichtet wird, dass seine/ihre engsten Familienmitglieder (Kleinkinder, Kinder, Ehefrau/Ehemann, über 70-jährige Eltern, ...) dort zu radeln haben.
      Mindestens einmal nach Eröffnung und während dem Berufsverkehr.
      Die Neuanlage von "Radfahrstreifen" würde dann vermutlich gegen Null gehen, ausser in Städten, wo die Verantwortlichen eh' schon Psychopaten sind...

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 2 года назад +4

      @@johnwecna2386 ...oder Hamburg, Berlin, München... 🤮

    • @johnwecna2386
      @johnwecna2386 2 года назад +3

      @@hschmidt79 ja bestimmt, aber die Stelle ist in Bonn und ich fahre da regelmäßig lang. Die anderen Städte kenn ich als Radfahrer nicht

  • @h4serammler681
    @h4serammler681 2 года назад +13

    Auch schön, wie der Radweg in diese eigentliche Fahrspur ausläuft. (8:22, siehe Richtungspfeile am Boden xD)

    • @petermolineus3905
      @petermolineus3905 2 года назад +4

      Das typische "hier nimm 'nen Eimer weiße Farbe und wir machen Radfahren viel viel sicherer!"...
      Vermutlich würde der Eimer weiße Farbe an einem Ghostbike mehr für die Sicherheit bringen... leider!

    • @h4serammler681
      @h4serammler681 2 года назад +3

      @@petermolineus3905 Du meinst diese weißen Gedenkräder, die an einen verstorbenen Radler erinnern sollen? Makaber und dann zu spät, aber so muß das hier wohl laufen. Ich kann deine Gedanken nachvollziehen.

  • @SH-lt3bt
    @SH-lt3bt 2 года назад +225

    6:32 Vielen lieben Dank für die ausführliche Erläuterung des Quatsch dieses "Radschutzstreifens".
    Die Einlassung der Polizistin setzt dem Ganzen noch die Kirsche aufs Sahnehäubchen 😐

    • @bastianw2217
      @bastianw2217 2 года назад +33

      Ich glaube, ich hätte bei der örtlichen Dienststelle mal angefragt, ob die Kollegen eventuell eine Nachschulung in Sachen Verkehrsrecht benötigen.

    • @donsolo1164
      @donsolo1164 2 года назад +8

      Passt doch... jeder ist auf "seiner" Spur :) wenn die Politik so unfähig ist..... ich wäre da auch so vorbei gefahren.

    • @bastianw2217
      @bastianw2217 2 года назад +58

      @@Snap96 Nur weil es nahezu jeder tut, ist es noch nicht richtig.
      Wenn der Radfahrer die 80cm Sicherheitsabstand zu den parkenden Autos einhält, haben Autos vielleicht noch 20-30cm Abstand vom Seitenspiegel bis zum Lenker. Das sind 120cm weniger als in der StVO gefordert.
      Jetzt muss nur ein parkendes Auto die Tür öffnen und der Radfahrer erschrickt und macht einen Schlenker nach links, oder eine Windböe drückt ihn nach links, oder oder oder. Dann liegt er im "besten" Fall auf der Motorhaube, im schlimmsten Fall unterm Wagen. Und das nur, weil das Auto, und in diesem Fall besonders schlimm die Polizei, nicht ne halbe Minute warten kann, bis Platz zum Überholen vorhanden ist.

    • @Katzenhaarallergie
      @Katzenhaarallergie 2 года назад

      ​@@Snap96 die Polizei behauptet es sei sicherer für Ossm auf dem Schutzstreifen zu fahren, dem ist aber ganz klar nicht so. kann man sich schon Mal drüber aufregen, die müssten es ja besser wissen eigentlich

    • @familiekilian7778
      @familiekilian7778 2 года назад +12

      @@bastianw2217 Du sagst hier, dass sich jeder an die Regeln halten soll und bringst dann aber ein Fehlverhalten an: ein Autofahrer öffnet die Tür.
      Bevor ich die Tür am Auto öffne, muss ich mich vergewissern, dass niemand dadurch beeinträchtigt wird.
      Aber ich verstehe etwas nicht: 80 cm Platz zu den parkenden Fahrzeugen + etwa 80 cm Lenker + 1,5 m Abstand sind 3,10 m. Das bedeutet, das eine normale Fahrspur in der Stadt (2,50 m) für einen Radfahrer nicht ausreichend sein sollen? Das ist absolut übertrieben!
      Wenn also 2 Fahrspuren vorhanden sind und der Radfahrer auf der einen Spur fährt, hat man nicht ausreichend Platz um den Radfahrer zu überholen? Absolut überzogen!

  • @Rudi-sy6eb
    @Rudi-sy6eb 2 года назад +35

    6:32 Tolles Beispiel dafür, wie Fahrradschutzstreifen eigentlich gekennzeichnet werden müssten: In der Mitte der Fahrspur. Damit absolut klar ist, dass das Fahrrad die gesamte Fahrspur einnimmt und überholen nicht möglich ist.
    Ich fahre auch immer häufiger bewusst in der Mitte der Fahrspur, mein Leben ist mir wichtiger als kein Hupkonzert zu hören. Motorisierte Zweiräder tun dies seit jeher.

    • @Jacobus1310
      @Jacobus1310 2 года назад +2

      Motorisierte Zweiräder halten idR auch nicht den Verkehr bewusst auf ;-)

    • @Rudi-sy6eb
      @Rudi-sy6eb 2 года назад +14

      @@Jacobus1310 Aha, inwiefern "bewusst aufhalten"?

    • @Rudi-sy6eb
      @Rudi-sy6eb 2 года назад +19

      @@Jacobus1310 Tja, so sind die Gesetze - und das aus gutem Grund, meine Gesundheit ist wichtiger als deine 2 Sekunden Zeitersparnis. Nicht rumheulen, sondern an die Gesetze halten, oder eben nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen.

    • @Jacobus1310
      @Jacobus1310 2 года назад

      @@Rudi-sy6eb wer sagt, dass ich aus der Sicht des Autofahrers spreche. Sehe es auch so, wenn ich mit dem Bike unterwegs bin. Mich nerven diese Moralaposteln und scheinheiligen Super-Ökos einfach nur noch. Wenn Du Angst hast, nimm einfach nicht am Straßenverkehr teil. Genau diese ängstlichen Moralaposteln sind die, die Vorfahrten erzwingen, Leute ausbremsen und nötigen und andere mit in Gefahr bringen. Und nein, niemand MUSS sich an Gesetze halten - Du musst nur mit den Konsequenzen leben können, die Dein Handeln mit sich ziehen kann. Aber dafür gab Gott uns ja gute Anwälte und milde Richter ;-)

    • @stechuskaktus
      @stechuskaktus 2 года назад +12

      @@Jacobus1310 Heul du doch einfach leise in deiner Blechkiste, dann belästigst du andere nicht damit 🙂

  • @KaeptnTerror
    @KaeptnTerror 2 года назад +37

    Ich finde diese Hupe- Bremse- Combo ja immer sehr interessant. Es schaut teilweise wirklich so aus als würde mit dem Hupen noch vor dem Bremsen begonnen.
    Wenn man bedenkt, dass der Airbag direkt unter der Hupe sitzt und der im Falle eines Aufpralls die Hand locker brechen kann und sie zudem mit größter Wucht Richtung Gesicht schleudert, ist das nicht gerade clever. Aber macht nur was ihr wollt, ist schließlich nicht mein Gesicht das den Facepalm des Jahrhunderts abkriegt im Fall der Fälle.

    • @axelfoley5265
      @axelfoley5265 Год назад

      Man soll die Hände nicht von der Lenkposition nehmen. Alle Hupen kannst du mit deinem Daumen erreichen und drücken.

    • @trembledore1687
      @trembledore1687 Год назад +2

      @@axelfoley5265 Man sollte nicht alle Hupen über einen Kamm scheren. Schonmal in einem Citröen gesessen? 😀

  • @rob9514
    @rob9514 2 года назад +52

    8:29 davon abgesehen, dass der Radschutzstreifen hier die Fahrspur für geradeaus so sehr verengt, dass der Radschutzstreifen zwangsläufig von Kfz befahren werden müssen. Dieser Radschutzstreifen entspricht in keinster Weise den vorschriften, wie diese Streifen anzulegen sind.

    • @presidentobummer447
      @presidentobummer447 2 года назад +1

      Yep, der sieht wirklich lustig aus am Ende ^^

    • @achim8239
      @achim8239 2 года назад +5

      Was mich immer wieder wundert. Selbst wenn ein Lokalpolitiker die Idee hat, dass man in einer Straße doch prima was für den Radverkehr tun könnte, müsste doch die zuständige Verwaltung den Hinweis geben, dass das so gar nicht zulässig ist. Aber was reg ich mich auf, bei mir um die Ecke hat sich die Posse um den Berliner "Zickzackradweg" abgespielt. Danach glaubt man an nix mehr :-)

    • @rob9514
      @rob9514 2 года назад

      @@achim8239 Die Verwaltungen sind den Politikern zu sehr hörig, dass diese auf mögliche Rechtsfehler hinweisen - oder sie werden trotz Hinweis ignoriert.

    • @lotharrenz4621
      @lotharrenz4621 2 года назад

      @@achim8239 in einem picdump hab ich ein foto gesehen von einem deutschen radstreifen mit nothaltebucht. vielleicht ist noch nicht alles verloren?

    • @Ein.Mensch
      @Ein.Mensch Год назад

      @@achim8239 ..Man kennt ja die Possen von so manchen Lokalpolitikern / Kommunen, da sind solche "Radwege" nicht verwunderlich.

  • @antjeriedemann8645
    @antjeriedemann8645 2 года назад +21

    Bei 6:30h
    Viele denken halt, daß der Schutzstreifen die 1,50m Abstandsregel aufhebt.
    Ich hab jetzt 'ne Fliegenklatsche. Damit klatsch ich auf das Rückfenster. Was ja unmöglich wäre, wenn der Abstand eingehalten würde...

    • @neogames306
      @neogames306 Год назад

      Hätte ich jetzt eigentlich auch gedacht. Aber gut zu wissen. Werde ich mal nach schlagen.

    • @jan-lukas
      @jan-lukas 9 месяцев назад

      Wenn es durchgezogen ist hebt das die Abstandsregel auf, wenn nicht dann nicht. So einfach wäre es

    • @antjeriedemann8645
      @antjeriedemann8645 9 месяцев назад

      @@jan-lukas meines Wissens nach nicht

    • @8eqeter
      @8eqeter 5 месяцев назад

      @@jan-lukasauch nutzungspflichtiger Radweg hebt den Mindestabstand beim Ueberholen nicht auf.

  • @Kattschka
    @Kattschka 2 года назад +47

    06:32 Also ich nutz die Rad"schutz"streifen prinzipiell als Maß dafür, wie weit ich nach rechts fahren kann, sprich ich fahre immer etwas links der Linie, da ich dann auf jeden Fall meinen Seitenabtstand zum Straßenrand/ geparkten Autos habe...
    Das schöne daran: an einer meiner Liebliengsstellen ist 300m nach Beginn des Streifens rechts eine Stichstraße mit der örtlichen Wache, dahinter die Kirche (= Kindergarten), das Altenheim und die Grundschule, also ist die gesamte Straße auf den 2km die ich da lang fahre 30, die Seiten zugeparkt, es bleiben ca. 1,5 Spuren für den Restlichen "fließenden" Verkehr, Busse passen nicht aneinander vorbei und müssen an den Haltestellen warten (gibt auch immer wieder nette Szenen...) und dann will einen regelmäßig der neue Kollege in Blau belehren. Die gucken dann immer echt doof, wenn man erklärt, dass man gar nicht auf dem Streifen fahren darf (weil zu schmal und zu weit rechts) und in der Straße ein faktisches Überholverbot für Fahrräder gilt, weil nicht einsichtlich und gerade mit Kindern zu gefährlich, dazu viel zu schmal um den Mindestabstand einhalten zu können (da parkt dann nämlich bereits das Auto in Gegenrichtung)
    Hab da auch schon den ein oder anderen Spiegel mitgenommen/ bekommen, sowohl in als auch entgegen meine Fahrtrichtung 😕

    • @grumbazor
      @grumbazor 2 года назад +13

      Radschutzstreifen schützen dann am besten, wenn man sie konsequent meidet.

    • @achim8239
      @achim8239 2 года назад +1

      Ich hatte neulich eine Diskussion mit einer Polizistin, die mir weismachen wollte, dass die Anordnung einer Radwegbenutzungspflicht in einer Tempo-30-Zone in Ordnung geht.

    • @kaltaron1284
      @kaltaron1284 2 года назад

      @@achim8239 Damit hat sie doch prinzipiell erstmal recht. Also wenn es wirklich ein Radweg war und dieser auch zumutbar und sicher war.

    • @achim8239
      @achim8239 2 года назад

      @@kaltaron1284 Falsch, sie hat prinzipiell unrecht. Nach § 45 Abs. 1c sind benutzungspflichtige Radwege in Tempo-30-Zonen ausgeschlossen. In der Annahme, dass bei Tempo 30 Radfahrer grundsätzlich nicht so gefährdet sind, dass man sie von der Fahrbahn verbannen darf.
      Eigentlich sollten Polizeibeamte so etwas wissen.

    • @kaltaron1284
      @kaltaron1284 2 года назад

      @@achim8239 Gilt ja "erst" seit 2001. ;)
      Wobei ich nicht weiss, ob das hier eine Tempo-30-Zone, Tempo-30 oder gar ohne extra Beschraenkung ist.

  • @frankiefx9266
    @frankiefx9266 2 года назад +6

    Die Radschutzstreifen sind tatsächlich ein Freibrief für groben Unfug der Stadtplaner. Bei uns wurden Parkplätze quer über einen vorhandenen Fahrradweg neben der Fahrbahn gemalt, und der Fahrradweg durch einen Fahrradschutzstreifen auf der Fahrbahn ersetzt.

  • @nanmakuyuri2579
    @nanmakuyuri2579 2 года назад +18

    Ich feier deine Videos voll, deine Stimme ist auch irgendwie beruhigend xd
    Als Fahranfänger finde ich es mega interessant andere Leute beim Autpfahren zu beobachten. Z.b. auf Autobahnen oder in der Stadt

  • @MsCharly20
    @MsCharly20 Год назад +4

    Finde es klasse wie du die Fahrfehler ALLER Beteiligten analysierst und anprangerst, höflich und sachlich. Super Content Bro

  • @MoritzWeller
    @MoritzWeller 2 года назад +28

    6:32 Großartiges Statement zur typischen deutschen "Radinfrastruktur" (bisschen Farbe auf dem Asphalt) - es muss sich noch so viel tun!
    Habe den Ausschnitt auf twitter gepostet, dich getaggt und auf die Stelle im Video verlinkt, gib gerne kurz Bescheid wenn ichs wieder runternehmen soll.

  • @larsmaus3304
    @larsmaus3304 2 года назад +69

    Tolle Erklärung mit dem Radschutzstreifen.
    Vielen Dank dafür, dass erklärt mir als nicht Radfahrer wieso und weshalb diese Streifen oft nicht genutzt werden.
    Völlig nachvollziehbar und da bin ich ausnahmsweise mal auf der Seite der Radfahrer.

    • @egalcouoci4560
      @egalcouoci4560 2 года назад +1

      Für alle wäre das so schön wenn Fahrräder jeder Art 30kmh fahren könnten/dürften. Dann macht man die Straße zu einer 30er Zone und jeder hat seine Ruhe.
      Es gibt einige Straßen die man so einfach lösen könnte.

    • @triggamusician
      @triggamusician 2 года назад +1

      @@egalcouoci4560 Generell fände ich das eine super Idee. Das würde E-Bikes deutlich ansprechender machen. Auf dem Rennrad könnte ich mir dann schön einen E-Biker suchen und den als Windschattenspender missbrauchen :D

    • @renef9813
      @renef9813 2 года назад +3

      Es dürfen ja alle Fahrräder 30km/h und auch schneller fahren. Bei Pedelecs hört nur die Unterstützung in Europa leider bei 25km/h auf, in den USA bei 32km/h, dafür hat Bosch nur eine andere Software.

    • @triggamusician
      @triggamusician 2 года назад

      @@renef9813 Ja sicher klar und im Internet findest sicher sehr schnell eine Anleitung oder einen Chip zum Umgehen der Drosselung, aber wer glaubt, dass es nicht auffällt, wenn man mit augenscheinlich wenig Kraftinput 40 km/h fährt, der kennt sicher den Bußgeldkatalog für solche Aktionen nicht. Ich auch nicht, würde mich aber mal interessieren. Ist sicher nicht billig und das Fahrrad wird wahrscheinlich auch noch in Beschlag genommen. Den Kerl bei mir Ort, der das nämlich gemacht hat, hab ich schon eine Weile nicht mehr gesehen. Geht bestimmt zu Fuß lol

    • @renef9813
      @renef9813 2 года назад +2

      @@triggamusician Man braucht keinen Chip um schneller wie 25km/h zu fahren, jedenfalls nicht wenn man einigermaßen fit ist und es relativ flach ist. Der Motor unterstützt einen einfach nur nicht.
      Man fährt halt wie mit einem normalen Fahrrad, das kann ja auch schneller wie 25km/h fahren.
      In den USA sind Pedelecs auf 20mph begrenzt, das sind ca. 32km/h, dafür gibt es von Bosch eine original Software, das Pedelec ist auch das gleiche.
      Von der Technik wäre es also kein Problem, nur die Rechtslage lässt dies nicht zu.

  • @cyrion7819
    @cyrion7819 2 года назад +88

    2:25 Und genau wegen der Fußgänger, die die Fahrbahn in der Nähe eines haltenden Busses überqueren soll man VORSICHTIG im Bereich haltender Busse sein. Und ganz bestimmt gar nicht Sperrflächen überfahren, die EXTRA dafür da sind, damit man den Bus NICHT überholt.
    Mal ehrlich: Wie wenig von Straßenverkehr muss man verstehen, damit man so etwas macht?

    • @OOBlackhawk88
      @OOBlackhawk88 2 года назад +8

      Aber dann kommtan doch wertvolle Sekunden zu spät am Ziel an :)

    • @timbpunkt1666
      @timbpunkt1666 2 года назад +11

      Wenn ich das richtig erkannt hab, fing der Bus an, links zu blinken und der Einsender fuhr/quetschte sich trotzdem vorbei. Grade im Bereich mit der Verkehrsinsel hätte ich das nicht gemacht.

    • @mychecker6272
      @mychecker6272 2 года назад +4

      Beim Überholen von halten Bussen (mit Warnblinkanlage) gilt übrigens Schrittgeschwindigkeit. In dieser Situation war zwar die Warnblinkanlage nicht an, aber man sah ja deutlich, dass der Bus die Fahrgäste ein-/aussteigen lassen wollte. Gibt nämlich auch Haltenstellen, da parken die Busse. Man darf den Bus übrigens auch solange nicht überholen, bis in der Haltestelle steht!

    • @bernds6587
      @bernds6587 2 года назад +8

      ja, ungeduldig waren hier alle, einschliesslich der Einsender.

    • @rolfsimon2459
      @rolfsimon2459 2 года назад +5

      Um die Verkehrsinsel herumfahren ist hier extremst gefährlich, weil Fußgänger nicht damit rechnen, ein echter MPU Kandidat

  • @reinbl00t
    @reinbl00t 2 года назад +121

    Bei der Szene von Ossm sieht mir das sehr danach aus als hätten sie den Radschutzstreifen einfach nur auf den Boden gemalt. Nix mit Planung, nur damit es da ist

    • @chibiribiri
      @chibiribiri 2 года назад

      Ohne Planung und Beschluss kein Schutzstreifen... Es ist davon auszugehen, dass die Planung eigentlich ganz anders aussah und sie tatsächlich von den zuständigen Gremien zerpflückt wurde, weil dann ja u.U. Parkplätze weggefallen wären...
      Wie groß ist der Aufschrei aktuell in Köln, weil zunehmend ganze Spuren für den Kfz-Verkehr gestrichen werden, um wirklich breite Radfahrstreifen (nicht Schutzstreifen) einzurichten. Oder wenn Einkaufsstraßen(!) (Ehrenstraße, Deutzer Freiheit) inzwischen (wenn auch erstmal nur Übergangsweise) zu Fußgängerzonen umgewidmet werden.
      Wenn eine Hauptverkehrsstraße plötzlich zur Einbahnstraße wird und zum Schutze der Radfahrenden (Zwei-Richtungs-Verkehr) Tempo 20 eingeführt wird.

    • @marton154
      @marton154 2 года назад +1

      Klingt nach Grünen im Stadtrat. Größte Steuergeld Verschwendung

    • @W00DMAST3R
      @W00DMAST3R 2 года назад +8

      Und wie er mit der Verkehrsplanung recht hat! Wahre Worte! Das Verstehen die Leute insbesondere in den Kommentaren von anderen Dashcam Kanälen leider nicht...

    • @user-vv2sm6mc9r
      @user-vv2sm6mc9r 2 года назад

      Der soll seinen ranzigen Kadaver auf den Radstreifen bewegen.

    • @aahmeise
      @aahmeise 2 года назад

      Die Clips von Ossm zeigen sehr schön was unsere Bonner OB von den grünen so treibt und sich damit brüstet was sie alles für die Radfahrer tut...
      Ginge es um Umweltschutz würde man es Greenwashing nennen, wie das bei so was heißt weiß ich nicht...
      Und die neuen Verkehrsführungen für Autofahrer in der Bonner City macht die Situation für Autofahrer wie Radfahrer absolut nicht besser trotz neuer Bikelanes und Co.
      Aber bald darf man mit dem Auto sowieso nicht mehr mehr nach Bonn reinfahren wenn es so weitergeht wie in den letzten Monaten. Oder man fährt rein, findet aber durch die wöchentlich wechselnden Verkehrsführungen und neuen Einbahnstraßen nicht mehr raus.
      So ein Irrsinn!
      Aber sie macht ja soooooo viel für uns Radfahrer 🤦‍♂️
      Da sollte man einfach bei uns in Bonn mal wieder das Ordnungsamt und Polizei aktivieren, dass Verkehrssünder, sowohl Radfahrer als auch Autofahrer, ordentlich verfolgt werden. So oft wie ich mitbekomme, dass Radfahrer bei roter Ampel quer über Kreuzungen fahren und die Polizei direkt daneben steht oder das Ordnungsamt bei 20 Autos im absoluten Halte- und Parkverbot zunächst mal gucken, überlegen wie viel Aufwand und Papierkorb das wäre und dann doch weiterfahren...
      Aber Hauptsache die Königswinterer Straße (und viele andere auch) sind jetzt Tempo 30 Zone und der immer zugeparkte Radweg wurde so umbeschildert, dass die Autos da jetzt legal drauf parken dürfen! So kann man Probleme von Radfahrern natürlich auch lösen...

  • @herveylife6812
    @herveylife6812 2 года назад +87

    10:10 Danke für die Aussage. Wenn die Einsender mal zuerst die Bremse anstatt die Hupe betätigen würden dann könnte man sich viele Kopfschmerzen sparen. Sicher machen die anderen, gerade beim nehmen der Vorfahrt, hier den ersten Fehler aber es werfe derjenige den ersten Stein, der noch nie etwas falsch gemacht hat im Straßenverkehr. Gerade in fremden Städten kann sowas schnell passieren. Wenn alle etwas mehr zurückstecken und das Ego nicht vorne auf die Motorhaube platzieren dann hätten wir alle einen entspannteren Alltag.

    • @todestroll128
      @todestroll128 2 года назад +5

      Endlich mal einer der es verstanden hat, bravo!!!

    • @sashzeone8988
      @sashzeone8988 2 года назад +5

      Wahr gesprochen!

    • @DaveChimny
      @DaveChimny 2 года назад

      Umkehrschluss: Ab sofort einfach überall dreist rausziehen, die anderen werden schon bremsen.

    • @michaellutter5148
      @michaellutter5148 2 года назад +10

      @@DaveChimny Jemand, der es leider nicht verstanden hat.

    • @DaveChimny
      @DaveChimny 2 года назад +1

      @@michaellutter5148 Genau andersrum: Ich weiß wie Menschen ticken. Hier in Wiesbaden nutzen zum Beispiel nicht wenige Fußgänger ganz bewusst aus, dass man immer brav anhält - man will ja keinen Ärger haben. Also latschen sie an allen möglichen Stellen einfach drüber und teilweise gucken sie demonstrativ in die andere Richtung nach dem Motto "Oh, hab das Auto ja gar nicht kommen gesehen."
      Long story short: Es liegt eben nicht immer an den bösen Dashcam-Fahrern.

  • @miggk8060
    @miggk8060 2 года назад +3

    Der zweite Wildwechsel war schön.
    Euch allen ein schönes und erholsames Wochenende

  • @martinhuemer5206
    @martinhuemer5206 2 года назад +8

    Ich habe keinen punkt zu diesem video zu sagen aber ich möchte mich in desem sinne bei DDG bedanken. Ich habe erst seit 2020 den führerschein und hab mir bis jetzt so ziehmlich jedes video von euch angesehen und es ist erschreckend wieviel egoismus auf den straßen herscht... lange rede kurzer sinn seit ich eure videos gucke kann ich andere besser einschätzen und konnte dadurch auch fehler meiner seite änder und gefährlich situationen verhindern. Daume hoch an euch alle und macht bitte weiter so.

  • @jobsty
    @jobsty 2 года назад +203

    8:15
    Ich bin komplett bei dir und ich finde es toll, dass du auch mal die Sicht von Radfahrenden in die Videos einfließen lässt. Der meistgehörte Satz als Radfahrender ist nämlich: "Ach da ist doch Platz." Platz ist immer, aber als Radfahrer mit Verstand nutze ich nur sicheren Platz.

    • @Stepbackandsee01
      @Stepbackandsee01 2 года назад +11

      *Radfahrer

    • @Eisbaer2008
      @Eisbaer2008 2 года назад +9

      Das mit dem gesetzlich vorgeschriebenem Sicherheitsabstand für Fahrradfahrer ist gut und richtig. Keine Frage. Bemerkenswerterweise benötigen Fahrradfahrer diesen aber NICHT wenn sie an stehenden oder langsam fahrenden Autos vorbei fahren. Da reichen dann auch gut 5cm zum Auto (täglich beobachtete Szene vor einem Fussgängerüberweg). Autos halten an, Fahrräder fahren mit minimalstem Abstand an denen vorbei. Generell ist es z.Zt. aber auch mühsam in einer Stadt mit dem PKW zu fahren. Fahrräder auf dem Fussweg, E-Bikes welche rasen, E-Trottis die überall entlang huschen, Lastenbikes, Fussgänger und Skater. Dazu ältere Menschen mit Rollator, Kinderwagen und Rollstühle. Da ist Rücksicht von Allen gefordert.

    • @kasashii3884
      @kasashii3884 2 года назад +24

      @@Eisbaer2008 Dann ist es ja auch kein überholen mehr sondern ein vorbeifahren, was halt legal ist. Und es macht einen extremen Unterschied ob jemand mit 50 km/h einen überholt oder ob man mit 5 km/h vorbeifährt

    • @HW1099Tube
      @HW1099Tube 2 года назад +19

      @@Eisbaer2008 was passiert denn wenn der Radfahrer sich beim vorbeifahren verschätzt und was passiert wenn der Autofahrer sich beim überholen verschätzt? Schonmal auch nur eine Sekunde nicht nur an dich gedacht?

    • @HW1099Tube
      @HW1099Tube 2 года назад +1

      @@missi5192 da hätte ich aber gerne ein gerichtsurteil zu gesehen 😂

  • @hawksights
    @hawksights 2 года назад +46

    4:50 bei solchen Menschen würde es mich doch einiges an Überwindung kosten anzuhalten, wenn der als einziger im Graben landet.

    • @daniwolter1288
      @daniwolter1288 2 года назад +10

      Ja und wenn anhalten,dann hätte der von mir noch ne saftige Ansage bekommen.

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 2 года назад +2

      @@daniwolter1288 Aber erst nachfragen, ob alles in Ordnung. Wenn die ANtwort ja lautet, dann kann man richtig loslegen.

    • @felistrix7163
      @felistrix7163 2 года назад

      Meine Vermutung, was da passiert ist: Er sah rechts am Lkw vorbei die kommende Lücke und ging davon aus, dass diese groß genug zum Überholen sei. Er hat sich aber wohl bei den Pkws davor um einen verzählt oder einen übersehen und ist deswegen zu früh ausgeschert.

    • @maximilian2843
      @maximilian2843 Год назад +1

      @@johnscaramis2515 Bei ihm muss nicht mal nachfragen. Da ist ja offensichtlich nicht alles in Ordnung, wie der fährt.

    • @hawksights
      @hawksights Год назад

      @@johnscaramis2515 "Ja alles in Ordnung"
      NE ANSCHEINEND NICHT!!!!

  • @Phrew
    @Phrew 2 года назад +148

    8:10 Das gilt einfach für sämtliche Schutzstreifen in der BRD. Ich habe noch keinen einzigen gesehen, der Radfahrer tatsächlich schützt. Dort wo Platz für einen tatsächlich schützenden Schutzstreifen war, wurde eine richtige Radspur hingemalt. Mitm Auto ignoriere ich Schutzstreifen weitestgehend, da ich so oder so in den Gegenverkehr muss, um nen Radfahrer zu überholen, da kann ich also auch ganz nach links rüber.

    • @oliverkykal8087
      @oliverkykal8087 2 года назад +29

      Selbst die Radspuren, die auf die Fahrbahn gepinselt werden, schützen keinen Radfahrer. Der Streifen wird gerne zum Halten/Parken benutzt, oder in Kreuzungen als "Abbiegespur" oder dann beim Abbiegen geschnitten um die Kurvenradius zu verringen (Lenkräder lassen sich inzwischen wohl nicht mehr so weit drehen). Was da nur hilft sieht man in den Niederlanden: Harte Kanten auf der Straße. Sowas wie Sperrflächen gibt es dort nicht so oft wie hier.

    • @petermolineus3905
      @petermolineus3905 2 года назад +9

      "Moordstrookje"

    • @robertwuthrich3417
      @robertwuthrich3417 2 года назад +25

      In der Schweiz gibt es noch die «Kernfahrbahnen». Strasse ohne Mittellinie und Radstreifen. Gestern wurde ich von einem LKW mit knappem Abstand überholt. Durch den Gegenverkehr lenkte der wieder nach rechts, so dass mit der Anhänger fast mitgerissen hätte. Passierte mir nicht zu ersten Mal. Es müssen nicht nur sicherere Wege für Radfahrer gebaut werden (siehe NL) sondern es muss sich auch in den Köpfen der Autofahrer einiges ändern.

    • @garfieldm3217
      @garfieldm3217 2 года назад

      Das sind Todesstreifen und keine Schutzstreifen.

    • @DJJumpdancer
      @DJJumpdancer 2 года назад +2

      bessere Lösung wäre hier wenn genug platz ist benutzungspflichtiger Radweg rechts von den geparkten autos

  • @guloi9505
    @guloi9505 2 года назад +20

    Hoffe alle haben einen schönen Tag

  • @leonelh2480
    @leonelh2480 2 года назад +6

    Bei Zauberklaus dachte ich erst, es geht um den schönen Himmel. Bis dann das Fahrrad plötzlich auftauchte

  • @axelfoley5265
    @axelfoley5265 Год назад +2

    7:48 - 7:57 bis ich angefangen habe diesen Kanal zu gucken, bin ich davon ausgegangen, dass genau diese Makierung die Sicherheitsabstände aufheben.
    Das ist kein Schutzstreifen sondern eine Gefährdungshilfe!

  • @Fabrice_C
    @Fabrice_C 2 года назад +18

    So fängt der Donnerstag gut an 🫡
    Danke für die gute Arbeit und die tollen Videos

  • @chibiribiri
    @chibiribiri 2 года назад +24

    9:12
    Ach der Dome wieder. Wollen wir mal nicht darüber reden, dass er hier auch voll draufhält und zumindest gefühlt auch noch einmal Gas gibt. Vielleicht hat er es ja auch einfach gerochen, dass die Ampel schon bald Rot wird.
    Er muss ja auch ordentlich in die Eisen gehen und arbeiten, um die Kurve überhaupt zu bekommen. Ja, ja... Der Dome.

  • @misterurlauber333
    @misterurlauber333 2 года назад +7

    4:23 das ist die gleiche Erklärung, wie bei manchen Bei-Rot-Losfahrern: sie haben jetzt persönlich lang genug gewartet, jetzt sind sie aber mal dran.

    • @gerimacin6544
      @gerimacin6544 2 года назад +1

      Die Aktion hat er/sie jetzt teuer bezahlt, denn den Pfosten er/sie mitgenommen, was nicht ganz ohne "Kratzer" geblieben sein wird.

  • @bernhardschwarz4302
    @bernhardschwarz4302 18 дней назад

    Das einzig gute an den Videoeinsendern ist,sie haben alle eine gut funktionierte Hupe. Bravo !

  • @spleener7782
    @spleener7782 2 года назад +1

    Roichi & DDG-Daniel wunderschöne Beispiele dafür, dass es natürlich nicht reicht (berechtigt) sich über die Autofahrer aufzuregen, nein sie finden sich soooo toll das sie gleich die ganze Umgebung und die Anwohner das über die Hupe mitteilen müssen.

  • @ein_wildes_martin
    @ein_wildes_martin 2 года назад +56

    Um Minute 8:00 -> Radstreifen werden nach einer ERA "Empfehlung" angelegt. Als man in einem Interview mal solch einen aus der Empfehler-Kommission fragte, ob er die physikalischen Maße von Autotüren kenne, damit man nicht einem Dooring-Unfall unterliegt meinte dieser: "Muss ich das wissen?".
    Das kommt raus, wenn Autofahrer Empfehlungen für Fahrradwege niederschreiben.

    • @EliasSchmid00
      @EliasSchmid00 2 года назад +18

      Und das kommt auch raus wenn man die Sicherheit und das Überleben von täglich Hunderten Radfahrern dem bequemen Parken von vielleicht 30 Autofahrern unterordnet…

    • @cassandrasjunger9811
      @cassandrasjunger9811 2 года назад +1

      @@EliasSchmid00
      Bequem einparken wenn man dauernd den Radweg kreuzt? Naja

    • @WoodsSooperDooperShop
      @WoodsSooperDooperShop 2 года назад

      Die Milliarden der Lobby sind halt nicht nur für Hummern und Champagner

    • @ozelot131
      @ozelot131 2 года назад +1

      hast du einen Link zu diesem Interview? Ich würde den Schwachsinn gerne mal nachlesen...

    • @ein_wildes_martin
      @ein_wildes_martin 2 года назад +3

      @@ozelot131 such Mal nach "45 Minuten Vorfahrt fürs Fahrrad". Irgendwo zwischen Minute 10 bis 20 müsste das sein.

  • @UnifiedFriends
    @UnifiedFriends 2 года назад +6

    7:43 war dann wohl eine echte "Fahrradschutzstreife".

  • @dxan5k
    @dxan5k Год назад +1

    Die Solinger 683 ❤️ 2:11 Freut mich unsere Busse mal in deinem Video zu sehen!

  • @lxvb283
    @lxvb283 2 года назад +4

    Ich mag diese Videos weil man oft Dinge sieht, die man gar nicht für möglich hält. Ich als Neulenkerin kann somit gewisse Situationen/Gefahren besser einschätzen. Vieles sieht man ja schon im vorhinein kommen..

  • @Thomasmcse
    @Thomasmcse 2 года назад +56

    Tolle Folge. Gerade das Thema Fahrrad Schutzstreifen. Würde sich mal wieder für eine Extra-Folge einigen, wie das Thema Sekundenschlaf. ;)

  • @silverfox9267
    @silverfox9267 2 года назад +9

    6:28 Die Bundespolizei verlangt das nicht von Ihnen :D

    • @KeyCeh
      @KeyCeh 2 года назад +3

      Ist eher so dass die Landespolizei der Bundespolitik hierfür ein Knöllchen geben kann... :D

    • @cyrion7819
      @cyrion7819 2 года назад

      @@KeyCeh Die Landespolizei ist eigentlich für die Verkehrsaufsicht zuständig und von daher verpflichtet dies zu kontrollieren. Hat das schon irgend jemand erlebt, dass Überholabstände kontrolliert wurden? Ich kann da nicht verstehen, dass der Einsender sich über solche Kontrollen beschwert. Allerhöchstens gibt es mal eine Strafe, wenn etwas passiert. Aber einfach nur als Kontrolle? So gut wie ausgeschlossen.

  • @PhiSch18
    @PhiSch18 2 года назад +30

    Danke für deine deutlichen Worte zum Radschutzstreifen! Dein Video stellt genau die Problematik vor, die alle Radfahrenden jeden Tag begegnet, inkl. des Unwissens oder Ignoranz der Polizei.

    • @scanalive
      @scanalive 2 года назад

      Yap, und 98% aller Menschen nutzen das Ding und haben keine Probleme damit, nur für 2% leben damit ihren pedantisch feuchten Traum aus und können sich über sowas aufregen. Kann die Polizei da nur voll zustimmen.

  • @clemensmuller2543
    @clemensmuller2543 2 года назад +12

    8:00 Danke, dass du diesem wichtigen Thema (gefährliche Schutzstreifen) Aufmerksamkeit gewidmet hast!

  • @StadtFuchs
    @StadtFuchs 2 года назад +14

    6:20 Das sind diese Art von Fahrbahnmarkierung(s-Umgestaltung)en, wo ich mir als Autofahrer genau das denke was Du sagst: Hauptsache wir haben "irgendwas für die Radfahrer" gemacht. Ich begrüße es immer wenn man das Fahrradfahren in der Stadt und bei viel Verkehr sicherer macht, aber hier gibt es ja überhaupt keine Gewinner. - Und diese Art von Radweg sehe ich leider auch nicht zum ersten Mal.

    • @appandor6182
      @appandor6182 2 года назад

      Schaut Euch mal an was Roermond gemacht wurde. Da liegen Welten zwischen

  • @dnceeee
    @dnceeee 2 года назад +10

    Die Ungeduld so vieler Autofahrer ist unglaublich.

  • @mychecker6272
    @mychecker6272 2 года назад +53

    11:35: Ich habe in der Fahrschule (vor über 25 Jahren) gelernt, dass man im Zweifel sogar den Standstreifen benutzten soll, wenn der Beschleunigungsstreifen nicht reicht. Aus eigener Erfahrung ist das aber risikant, wenn man nicht weiß wie breit der Standstreifen wirklich ist/wird. Denn den Standstreifen sieht man erst sehr spät und da hat man meist schon gut Geschwindigkeit drauf. Ich musste da letztens auch mal voll auf die Eisen gehen.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 2 года назад +6

      Ich verstehe nicht, wie einem der Beschleunigungsstreifen nicht ausreichen kann. Die Autos haben doch viel mehr PS wie früher, und selbst früher hat es ausgereicht. Vielleicht fährst Du den dann einfach schon zu zögerlich an. Oder Du hast echt das falsche Auto, bei der heutigen Verkehrsdichte fahrst Du deutlich stressfreier, wenn Du ein Auto mit Drehmoment hast - also wenn ich da mit dem TDI auf dem Beschleunigungsstreifen Gas gebe, habe ich am Ende meist über 180 drauf - also 90 km/h sollte da eigentlich schon jedes Auto schaffen.

    • @josefpernerstorfer2521
      @josefpernerstorfer2521 2 года назад +16

      @@christiang.9485 Natürlich reicht er mit dem Auto normal immer aus.
      Ich bin regelmäßig mit Wohnwagen unterwegs (Gespann wiegt ca 4,3 Tonnen), da kann der Beschleunigungsstreifen schonmal kurz werden, gerade bergauf

    • @Exocet1992
      @Exocet1992 2 года назад +21

      @@christiang.9485 Wenn du auf den Beschleunigungsstreifen fährst, die Kurve vorher recht eng und nicht einsehbar, dann direkt einige LKW und PKW auf der rechten Spur, die alle keinen Abstand halten, keine Chance. Ich fahre einen Vito mit 136 PS, hört sich ausreichend an, aber wenn ich vor der Auffahrt ne enge Kurve habe, komme ich am Ende kaum auf 80 km/h.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 2 года назад +4

      @@josefpernerstorfer2521 Gut mit dem Wohnwagen, hab ich jetzt nicht sooo die Erfahrungen. Nur mit einem normalen kleinen Anhänger - und da ist mir schon passiert, dass ich den irgendwie ganz vergessen hatte, also mir ist erst beim Überholen im Rückspiegel aufgefallen, dass der so seine Mühe hatte, hinterher zu hoppeln :-)
      Ich sehe halt oft, dass viele Autofahrer schon in der Kurve zur Auffahrt da viel zu langsam und zögerlich sind - und wenn dann der Beschleunigungsstreifen kurz ist, und wie bei uns noch leicht den Berg rauf geht, dann wirds je nach Auto schon eng. Aber den eigentlichen Fehler, haben sie schon in der Auffahrt gemacht.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 2 года назад +3

      @@Exocet1992 Das muss dann aber schon eine enge Kurve in der Auffahrt sein, oder? Weil gerade wenn die rechte Spur voll ist, und die leider mal wieder keine Abstände halten, dann suche ich mir schon in der Kurve die Lücke aus, und beschleunige dann halt passend da in diese Lücke. Und so fährst Du eigentlich immer stressfrei auf die BAB.
      Aber Vito, eventuell noch voll beladen und je nach Situation, kannst Du mit dem wahrscheinlich auch nicht mit 60 durch die Kurve. Aber sonst hab ich es auch so damals mit dem Fiat Bambino meiner Freundin gemacht, der hatte nur 23 PS (theoretisch, praktisch waren es vielleicht noch bestenfalls 19 PS) - da muss man dann halt "taktisch" schon in der Kurve anlauf nehmen.
      Schlimm ist es nur, wenn dann einer mit 35 - 40 vor Dir ist und und nicht richtig Gas gibt. Seit mir das einmal passiert ist, lasse ich gleich zurückfallen, wenn ich sehe dass jemand so auffährt - weil der fährt dann "irgendwie" auf die AB, und selbst hat man dann keinen Beschleunigungsstreifen mehr.

  • @jurgenlindenberg
    @jurgenlindenberg 5 месяцев назад +1

    wie einige andere auch schon gesagt haben: gerade die Aussagen bzgl. des Radschutzstreifens sind echt top, dass kann man von der Polizei nicht gerade sagen. Dazu fällt mir nur ein: setzen, sechs.

  • @christiang5209
    @christiang5209 2 года назад +14

    Wieso regt er sich eigentlich übers zurpückhupen auf, er sieht die Hupe doch als Kommunikationsmittel an und nicht als Warnsignal. Was man immer und ständig betätigen sollte, auch abends/nachts in Wohngebiet.
    Zum brakecheck nach der Hupe, ich gehe zwar nicht davon aus das er ihn nicht gesehen hat, aber wenn gehupt wird und ich keinen Plan habe wieso, weshalb, wieso reduziere ich die geschwindigkeit um mir einen überblick zu verschaffen und reagieren zu können. Auch wenn die meisten Leute falsch hupen, und damit meist nicht diejenige Treffen die sie meinen ist das eine sache die man kritisieren sollte und nicht nur als Antwort.

  • @jekker1000
    @jekker1000 2 года назад +6

    08:20 -> danke für diese Zusammenfassung. Ist wirklich einfach Resultat verkorkster Verkehrsplanung und bringt niemanden was, nur der Stadt, die sich auf dem Papier dann fahrradfreunliche Stadt nennt

  • @philippbalz1863
    @philippbalz1863 2 года назад +1

    mir haben die drei Eichhörnchen gefallen 🥰
    die sind so süß

    • @presidentobummer447
      @presidentobummer447 2 года назад +1

      Die hinteren zwei waren junge Tiere, oder?

    • @philippbalz1863
      @philippbalz1863 2 года назад

      @@presidentobummer447 ich glaube ja
      kann aber die Sprache nicht die sie sprechen um zu fragen😍😍
      aber diese Familie wahr so Süß

  • @Lokuzdeckel
    @Lokuzdeckel 2 года назад +1

    6:20 das ist die Power des mächtigen RADSCHUTZSTREIFEN xD
    "Wieso ich war doch auf meiner Markierung und der Radel auf seiner?!"

  • @dariam.4239
    @dariam.4239 2 года назад +3

    Also das so viele Videos von euch kommen ist ja eigentlich sehr erschreckend, ihr müsst ja so viel Material zugeschickt bekommen. Jeden Tag passiert so viel Mist auf den Straßen und die Menschen lernen nicht daraus, traurig 😂

  • @Dyam0nd
    @Dyam0nd 2 года назад +12

    8:10 Radfahrstreifen in Bonn.... Katastrophe....
    8:44 Autofahrer in Bonn... Katastrophe 😂

    • @matthiasschulz979
      @matthiasschulz979 2 года назад

      Radfahrerreifen sind fast überall eine Katastrophe

  • @stafgruglnioe5122
    @stafgruglnioe5122 2 года назад +136

    8:10 da jetzt alle schon die schlechte Situation der Fahrradschutzstreifen angesprochen haben, können wir bitte auch den Radfahrer loben, gegenüber der Polizei selbstbewusst sein Handeln zu begründen? Gerade weil die Polizei mit der manchmal typischen "Sie wissen schon, was sie falsch gemacht haben"-Mentalität das Gespräch eröffnet hat, sodass man erstmal verunsichert sein könnte.

    • @barfu2954
      @barfu2954 2 года назад +6

      Die richtige erste Antwort auf so eine Frage ist "Gar nichts!"

    • @tereniovis8178
      @tereniovis8178 2 года назад +11

      @@barfu2954 Das ist eher nicht zu empfehlen. Falls man versehentlich doch mal was falsch gemacht hat (z.B. ein Tempolimit übersehen) kann einem das auch schnell als Vorsatz ausgelegt werden. Es kommt also immer auf die Situation an.
      Wobei ich mir den Spruch: "Gibt es gar keine Antwortmöglichkeiten, Herr Jauch?" auch vorstellen könnte.😄

    • @danielpabst4548
      @danielpabst4548 2 года назад +3

      @@tereniovis8178 Eben um den Vorwurf des Vorsatzes direkt auszuräumen, ist die Antwort "gar nichts" zu empfehlen. ;)

    • @fusie0117
      @fusie0117 2 года назад

      Ein Verstoß gegen § 2 Abs. 2 StVO ist es trotzdem. Und ob das jetzt die sicherere Art ist dort Fahrrad zu fahren kann bezweifelt werden. Erfahrungsgemäß fühlen sich Autofahrer dann erst recht dazu provoziert ohne ausreichenden Abstand zu überholen.

    • @verleihnix4711
      @verleihnix4711 2 года назад +15

      @@fusie0117 wenn die Straße für rechts Abstand 0,8m plus 1,5m pkw links zu schmal ist für pkw, fahre ich auch so. Meine Gesundheit ist wichtiger als die Zeitersparnis anderer. Das habe ich auch schon mit stvo Grundkurs ausdiskutiert, noch mehr null Zeitersparnis für solche Pfosten.

  • @rc-dreams
    @rc-dreams 2 года назад +1

    Ich finds immer wieder beeindruckend, wie oft erst auf die Hupe statt auf die Bremse gedrückt wird, um jegliche Situation zu entschärfen....

  • @Jenairaslebol27merde
    @Jenairaslebol27merde 2 года назад +5

    thema ab 6:32 - da kann ich nur zustimmen. auch in meiner heimatstadt wurden in den vergangenen jahren auf zahlreichen nebenstraßen solche streifen hingepinselt, recht offensichtlich aus aktionistischer motivation. es bringt einfach gar nichts, führt eher zu missverständnissen. es wurde damit kein zusätzlicher, baulich getrennter fahrradweg geschaffen, sondern es ist wie bisher. man kann auf einer normalen fahrspur mit einem auto nicht ein fahrrad o.ä. überholen ohne in die gegenspur zu fahren, egal was da für linien irgendwo aufgemalt sind. allenfalls sorgen diese schutzstreifen dafür dass man dort nicht mehr parkt und so die straße etwas mehr frei halten... (was dem ein oder anderen anwohner gerade in innenstadtbereichen sicher auch wieder auf den sack geht... )

  • @clemensmuller2543
    @clemensmuller2543 2 года назад +4

    4:41 Zum Glück war da gerade kein Fußgänger unterwegs!

  • @hauke4651
    @hauke4651 2 года назад +2

    Die Folge hat mich auf jeden Fall hart getriggert😳🙈

  • @yoniclaw2033
    @yoniclaw2033 2 года назад +5

    Ich hab erst seit kurzem meinen Führerschein, aber es bringt echt viel solche Videos zu schauen, macht einen viel mehr darauf aufmerksam was alles noch kommen kann. Besonders weil jetzt nicht mehr so schön „Fahrschule“ hinten drauf steht.
    Auch in den paar Monaten die ich jetzt fahre hätte ich in so manchen Situationen ne Dashcam ganz nützlich gefunden.

    • @christiang.9485
      @christiang.9485 2 года назад +1

      Ich fahr seit 39 Jahren, aber ich kann Dir nur raten kauf Dir eine - und auch nicht die billigste, sondern eine gute mit auch GPS. Es wird heute so bekloppt gefahren, dass Du irgendwann sicher mal froh bist, wenn Du es auf Video hast.

  • @MarkusStipp
    @MarkusStipp 2 года назад +18

    06:32 "Radschutzstreifen" ist für die Dinger eh die falsche Bezeichnung. Wenn es ein Radschutzstreifen wäre, müsste er 2m breit sein, damit der Sicherheitsabstand auch eingehalten wird.
    Bei uns im Nachbarort wurden solche Streifen auch auf einer viel zu schmalen Straße hingepinselt. Die Straße ist so schmal, dass sobald da ein Radfahrer fährt, die PKWs bei Gegenverkehr nicht mehr am Radfahrer vorbeifahren können.
    Situation früher: PKWs sind hinter den Radfahrern geblieben, bis der Gegenverkehr durch war und haben dann die Radfahrer mit genügend Abstand überholt.
    Situation jetzt mit "Radschutzstreifen": PKWs fahren an Radfahrern komplett ohne Sicherheitsabstand vorbei, egal ob Gegenverkehr da ist oder nicht. Das ist da manchmal übelst eng.
    Resultat: Ich fahre die Straße nicht mehr mit dem Fahrrad und habe mir eine alternative Strecke zur Arbeit gesucht. Entweder wurde man extrem knapp überholt (halt komplett ohne Sicherheitsabstand) oder wenn man als Radfahrer noch etwas Abstand zu den parkenden Autos rechts gelassen hat, wurde man wild angehupt, dass man doch weiter rechts fahren soll. Mir ist das durch den "Radschutzstreifen" zu gefährlich dort geworden um da mit dem Fahrrad zu fahren.
    Die Behörden haben sich da vermutlich auf die Schultern geklopft und gesagt: "Wieder was für den Radverkehr getan"

    • @johnscaramis2515
      @johnscaramis2515 2 года назад

      Ein Kollege mit S-Pedelec wurde anfangs sehr oft sehr knapp überholt.
      Bis er sich dann Ellenbogen- und Knieprotektoren zugelegt hat...

    • @ickhalt
      @ickhalt 2 года назад +1

      in "fachkreisen" auch als radSCHMUTZstreifen oder mordstreifen bekannt

    • @kaltaron1284
      @kaltaron1284 2 года назад +2

      Wenn sie wirklich schuetzen sollten, muessten sie eher 2.5 m breit sein (1 Meter fuers Fahrrad 1.5 m fuer den Sicherheitsabstand). Wenn rechts parkende Autos sind, kommen eben noch so 1.2 m oder mehr dazu.

    • @scanalive
      @scanalive 2 года назад

      Dramatik pur für 2% pedantische Autofahrer/Radfahrer. Der Rest nutzt den Radweg wie der Typ vor Dashcam und der Verkehr fließt ohne Probleme. Und wer beim Autoausteigen nicht vorher im Rückspiegel schaut, ist selber schuld. Das sieht offenbar zu Recht auch die Polizei so.

    • @kaltaron1284
      @kaltaron1284 2 года назад

      @@scanalive
      1) Es ist kein Radweg.
      2) Der Verkehr fliesst aber Radfahrer werden viel zu nah ueberholt.
      3) Wenn der Autofahrer beim Aussteigen nicht in den Rueckspiegel schaut, ist leider der Radfahrer der gearschte. Er hat die Verletzungen und den Schaden und die deutschen Gerichte geben ihm auch noch mindestens eine Teilschuld.
      4) Die Polizei mag das so sehen, aber sie hat in dem Beispiel einfach mal keinen Plan von irgendwas. Und schon gar nicht mit Recht.

  • @artifactommy
    @artifactommy 2 года назад +3

    Bei der Szene 6:35 hast du absolut recht !!!

  • @heikoschultz1982
    @heikoschultz1982 2 года назад +7

    Bei 7:30 Gesprächsangebot machen, aber ihre Kollegen haben das ja auch nicht so raus mit dem Überholabstand.
    Ist ja ne eigene Fahrspur, da muss ich nicht weg von der Linie 🙄

  • @bodenseefelchen4711
    @bodenseefelchen4711 2 года назад +7

    02:00: Lieber RSG-ler, scheinbar verstehst Du nicht viel von der StVO. Hier eine kleine Nachhilfe:
    1. Lfd. Nr. 72 Anlage 2 zu § 41 Abs. 1 StVO: „Wer ein Fahrzeug führt, darf Sperrflächen nicht benutzen.“
    2. § 20 Abs. 5 StVO: „Omnibussen des Linienverkehrs und Schulbussen ist das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen zu ermöglichen. Wenn nötig, müssen andere Fahrzeuge warten.“

  • @LigH_de
    @LigH_de 2 года назад +17

    4:30 - es geht doch nichts über einen spontanen Ausflug ins Grüne...

    • @christophers.6037
      @christophers.6037 2 года назад +4

      Ich hab selten was dümmeres gesehen. Zum Glück hat er den Gegenverkehr nicht abgeräumt. Frontal in den rein hätte sehr schlimm ausgehen können.

    • @pema22
      @pema22 2 года назад +9

      Ich wünsche solchen Leuten ja immer einen teuren Schaden am Auto. Im Kopf haben sie ihn ja schon.

    • @LigH_de
      @LigH_de 2 года назад +6

      @@christophers.6037 - ich käme an solchen Stellen ja noch nicht mal auf die Idee, links dran vorbei zu gucken (höchstens rechts durch die Kurve hindurch); außerdem kann man mit einem größeren Abstand besser am Lkw vorbeischauen, simple Geometrie (kleinerer Winkel)...

    • @Weeler8
      @Weeler8 2 года назад +7

      @@christophers.6037 Zum Glück war auch grad niemand auf dem Rad/Fußweg unterwegs. Hätte auch böse ins Auge gehen können.

    • @dasich46
      @dasich46 2 года назад

      Er hätte ruhig noch weiter im Grünen landen können. So mit dem Heck voll vor den Baum. (Lernen durch Schmerz)

  • @TheOtherPseudonym
    @TheOtherPseudonym 2 года назад +7

    Ossm: Ruhig, sachlicht und vor allem im Recht. Coole Sau 🙂👍

    • @ozelot131
      @ozelot131 2 года назад

      leider nur in seinem ersten Clip als Radfahrer

  • @Darkinsignia
    @Darkinsignia 2 года назад

    Habe gerade die 10 Tsd voll gemacht. Ich wollte dir auf jeden Fall ein Lob für deine Videos aussprechen. Vor allem die sachliche und neutrale Berichtserstattung allen Verkehrsteilnehmern gegenüber.

  • @JanRasky
    @JanRasky 2 года назад +2

    Zum Schutzstreifen für Radfahrer wurde ja schon viel geschrieben. Bei 6:32 wo das ganze beginnt fiel mir noch folgendes ein: Zum Zeichen 340 in der Anlage 3 zur StVO steht folgendes: "Wer ein Fahrzeug führt, darf auf der Fahrbahn durch Leitlinien markierte Schutzstreifen für den Radverkehr nur bei Bedarf überfahren ..." und ein Fahrrad ist auch ein Fahrzeug ergo darf der Radler den Schutzstreifen nur bei Bedarf nutzen.
    Und zum Einfädelungsstreifen bei ca 10:39 fiel mir ein, daß auf diesem schneller gefahren werden darf als auf der Fahrbahn (agO) und schneller als der Fahrverkehr auf der Fahrbahn. Aber wenn dieser Einfädelungsstreifen nicht reicht muß am Ende gehalten werden (nicht am Anfang) und man muß eine entsprechende Lücke abwarten wo man dann doch auf die AB kann.
    Daher macht der PKW-Fahrer doch soweit alles richtig, aber als Fahrverkehr auf der AB bremst man nicht ab.

  • @Melffy_X
    @Melffy_X 2 года назад +5

    Musste so sehr feiern bei Ossm. Sehr sehr sympathisch und entspannt die Situation geklärt 😁

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Год назад

      Was gibts da zu feiern? Den Typ sollte man *******!

  • @FoolingAroundMyPlace
    @FoolingAroundMyPlace 2 года назад +7

    8:00
    die olle von der polizei mal zum eignungstest schicken oder zumindest bei den vorgesetzten melden. Danke

    • @Phexkind
      @Phexkind 2 года назад +3

      Ich denke eine Nachschulung in Bezug auf Verkehrsregeln für Fahrradfahrer dürfte wohl reichen.
      ...oder DDG abonnieren und regelmäßig die Videos gucken. Dann bleibt man auch besser auf dem aktuellen Stand. 😅

    • @martinschw.8672
      @martinschw.8672 2 года назад +1

      Die Polizistin sagt ja nur, dass man den Fahrrad-"Weg" benutzen könne. Da ist ja erstmal nichts Falsches bei. Und als Ossm darauf hinweist, dass er das nicht zu tun gedenkt, ist das Gespräch auch zuende. Da braucht keiner eine Schulung, alles korrekt.

    • @Phexkind
      @Phexkind 2 года назад +2

      @@martinschw.8672 Das ist so nicht richtig. Ein Fahrradschutzstreifen ist eben *kein* Fahrradweg. Eher ein Hinweis für andere Verkehrsteilnehmer, dass auf dieser Straße Fahrräder unterwegs sein können.
      Und wenn dort ein Fahrradweg wäre, mit entsprechender Beschilderung, müsste Ossm diesen auch benutzen (die Außnahmen, zu eng, unzumutbahre Radwegschäden, etc. sind mir bekannt.).
      Sich mit Änderungen der Verkehrsregeln zu befassen ist immer Sinnvoll, aber gerade Polizei und Ordnungsamt sollten da auf dem laufenden bleiben.

    • @FoolingAroundMyPlace
      @FoolingAroundMyPlace 2 года назад +4

      Das sie einen schutzstreifen mit einem radweg verwechselt mag man noch verstehen können aber die aussage, der verkehr würde flüssiger laufen, wenn der radfahrer doch auf dem schutzstreifen fahren würde zeigt doch, dass die da null Plan hatte.
      Auch wenn der radfahrer den schutzstreifen befahren hätte, hätte man ihn nicht mit mind. 1.5m Abstand überholen können (außer vllt einer mit Mofa/Motorrad/ebike/etc.).
      Ich hätte gerne gesehen, ob die Polizei dort links mit zu wenig Abstand dran vorbeigefahren wäre. wenn der ossm aufm dem schutzstreifen gefahren wäre!

  • @grisueitorf
    @grisueitorf 2 года назад

    Oooooch die Eichhörnchen zum Schluss waren jaaa sooooo süüüüüüßßßß!!!!!! Schönes Pfingstwochenende euch allen und besonders dem DDG-Team!

  • @fahr_lieberbenz82
    @fahr_lieberbenz82 2 года назад +1

    Einen schönen Tag euch allen, ich hab heute frei und darf mich ausruhen

  • @mogwai76
    @mogwai76 2 года назад +31

    Die Radschutzstreifen im Dooringbereich und die für Radfahrer freigegebenen Fußwege haben einen riesigen Vorteil: Autofahrer können noch besser darüber schimpfen wieviel Geld den Radfahrern hinterher geworfen wird und warum Radfahrer nicht den angeblichen "Radweg" benutzen. Gefühlt auf jeden Fall mehr Anfeindungen als vor den Maßnahmen.

    • @HelenaRG71
      @HelenaRG71 2 года назад +6

      Ja und wenn dann mal ein wunderbar abgetrennter Radweg ist wie bei 4:50, wirste dort drauf auch noch von den Bekloppten niedergemäht.

    • @_carfreak_2812
      @_carfreak_2812 2 года назад

      Naja man wird halt sauer wenn einen Drahtesel ABSICHTLICH ausbremsen obwohl sie auch den Radweg nutzen könnten. Ich hatte das einmal. Vor mir war eine E Klasse der hat beim überholen den Radfahrer angeschrien und was aus dem Fenster geworfen und auch ich habe Wörter gesagt die ich jetzt hier nicht wiederholen werde. Man wird einfach unheimlich wütend.

    • @mogwai76
      @mogwai76 2 года назад +6

      @@_carfreak_2812 dummerweise verstehen viele Autofahrer die Regeln nicht und motzen oder nötigen auch gegen Radfahrer, die korrekt fahren. Da ist ein Gehweg plötzlich ein Radweg, nur weil "Radfahrer frei" drunter steht. Oder der Radfahrer soll wie hier im Video sein Leben aufs Spiel setzen.
      Und Wut hat halt nichts im Straßenverkehr verloren. In einem 2t-Panzer sitzen und ungepanzerte Menschen zu bedrohen oder gefährden geht einfach nicht.

    • @Fragenzeichenplatte
      @Fragenzeichenplatte 11 месяцев назад +2

      @@_carfreak_2812 Dann hast du ein Aggressionsproblem. Du sitzt in deiner schweren Metallkiste und musst daher etwas vorsichtiger sein. Was denkst du, wie es den Radfahrern geht, wenn sie von Aggroleuten wie dir umgeben sind?

    • @_carfreak_2812
      @_carfreak_2812 11 месяцев назад

      @@Fragenzeichenplatte Das ist mir herzlich egal wie die sich fühlen. Ich fahre kein Fahrrad, ich fahre einen BMW X6.

  • @caroliensche13
    @caroliensche13 2 года назад +6

    07:22 genau so einen Radschutzstreifen hab ich auch auf dem Nachhauseweg. Zwischen Geradeaus- und Rechtsabbiegerspur. Brandgefährlich - bin da schon mehrfach fast von Rechtsabbiegern abgeräumt worden. Ich fahre die Stelle immer so, dass ich mitten auf der Rechtsabbiegerspur fahre, und mich erst kurz vor der Kreuzung wieder auf den Radschutzstreifen begebe. Klappt bestens, bis auf die üblichen Konflikte eben mit den tiefergelegten Kurzschwanzproleten, die nicht schnell genug zur roten Ampel kommen.

    • @petermolineus3905
      @petermolineus3905 2 года назад +1

      Ich meide die "Schutz"-Streifen auch wo es nur geht.
      Glücklicherweise spart meine Gemeinde diese weitgehend ein.

  • @michaelkeller5008
    @michaelkeller5008 2 года назад

    Och wie süss - Stunthörnchen in der Ausbildung :)

  • @joergzierow6830
    @joergzierow6830 2 года назад

    Mir wurde es so beigebracht zur Not den Standstreifen mit als Beschleunigungs Streifen zu nutzen wenn es nötig ist.

  • @markusstoiber
    @markusstoiber 2 года назад +14

    Der einzige Nutzen der Radschutzstreifen ist dass man eine Anzeigelinie hat wieviel Abstand man zu parkenden Autos halten soll. Und dann auf der Linie bzw. links davon fahren kann.
    In Neuseeland war es usus dass Tourenradfahrer hinten auf dem Gepäckträger eine Schwimmnudel hatten als Abstandshalter - gerne auch mal gesehen mit Nägeln an der Spitze. Siehe an - alle haben brav Abstand gehalten.

    • @FelixLang123
      @FelixLang123 2 года назад +1

      nice 😅

    • @paulpaule4934
      @paulpaule4934 2 года назад +1

      Geile Idee... 👍😂

    • @clemensmuller2543
      @clemensmuller2543 2 года назад +2

      Einen Nutzen haben die Schutzstreifen tatsächlich: Radfahrer können vorsichtig am Stau vorbeifahren. Das war's aber auch schon.

    • @8asw8
      @8asw8 2 года назад +2

      "In Neuseeland war es usus dass Tourenradfahrer hinten auf dem Gepäckträger eine Schwimmnudel hatten als Abstandshalter - gerne auch mal gesehen mit Nägeln an der Spitze. Siehe an - alle haben brav Abstand gehalten."
      Die gehören angezeigt.

    • @grumbazor
      @grumbazor 2 года назад

      @@8asw8 Die Autofahrer die zu dicht überholen? Ja da bin ich voll bei dir. Wäre schön wenn solch drastischen Selbstschutzmaßnahmen nicht mehr nötig wären.

  • @Weisser_Rabe
    @Weisser_Rabe 2 года назад +16

    Bin ganz ehrlich. Wenn ich wie bei OSSM so einen Kriecher vor mir habe akzeptiere ich es, halt meinen Abstand und fahr einfach mal die 40, statt die erlaubten 70. Das sehr nahe Auffahren, das provoziert unnötig und finde ich auch nicht in Ordnung. Ich war auch mal so ein "Raudi" der zu Dicht aufgefahren ist, aber die Zeiten sind vorbei und ich nehme den Verkehr ein wenig gechillter hin, getreu dem Motto, du kannst an der Situation eh nichts ändern außer sie zu akzeptieren und nicht zu Eskalieren. Es kann sich bei dem Fahrer evtl. um jemanden gehandelt haben der vielleicht keine Ortskenntnisse hat und ein wenig unsicher war, oder es hatte ganz andere Symptome. Man sollte halt immer von dem Standpunkt ausgehen das es keine Böswilligkeit ist wenn jemand etwas langsamer fährt und man sollte einfach etwas Geduld beweisen.

    • @Robyota
      @Robyota 2 года назад +2

      Der "Kriecher" wird sich eventuell auch einfach gedacht haben, wozu soll ich auf 70/80 beschleunigen, wenn ich doch eh gleich wieder abfahre und das kann ich absolut nachvollziehen. Viele Leute die sich gestört fühlen dadurch, können einfach nicht vorausdenken, vorausschauend fahren oder in den Vordermann hineinversetzen.

    • @triggamusician
      @triggamusician 2 года назад

      Doch, kann ich sehr wohl. Ich gehe in aller Regel auch davon aus, dass die meisten Menschen nicht böswillig sind/ handeln, aber im Auto/ Straßenverkehr herrscht nun einmal gegenseitige Rücksichtnahme und vorausschauendes Fahren. Wäre ich da eingebogen, dann würde ich doch ganz sicher keine 30 fahren sondern versuchen dem Hintermann nicht im Weg rumzugurken. An der Stelle mit 30-50 zu fahren und dann noch auszubremsen, wenn derjenige, den ich auf Grund meiner viel zu niedrigen Geschwindigkeit im Endeffekt quasi "geschnitten" habe, dicht auffährt, entbehrt jeglicher Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Ich hätte mich eher entschuldigt als auf die Bremse zu gehen.

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco 2 года назад +2

      @@triggamusician Hat er überhaupt ausgebremst? Ich bin da nicht ganz sicher. Denn mit Ausnahme des Wartburg 353, bei dem der Bremslichtschalter anscheinend durch den Bremsdruck betätigt wurde, und des Clio 2 konnte ich bisher bei allen meinen Autos verschiedener Marken und Herkunftsländer die Bremslichter aufleuchten lassen, ohne tatsächlich zu bremsen - wenn man beide Füße beherrscht, kann man im Gegenteil dabei sogar noch beschleunigen!
      Wenn mir einer so ins Heck kriecht wie OSSM, kann ich leider nicht elektrisch den Kofferraum öffnen, um ihn reinzulassen - darum mache ich Warnblinker, Nebelschlußleuchte an - und lasse, wenn auch das nicht hilft, die Bremslichter flackern. Aber: OHNE ZU BREMSEN!
      Was OSSM da gemacht hat, verdient auf jeden Fall eine MPU.

  • @jonasbgt
    @jonasbgt 2 года назад +1

    Klasse Gemacht! Viel Freud 😊

  • @Benexdrake
    @Benexdrake 2 года назад +2

    3:50 genau aus dem Grund, fahre ich bei Kurven und Kreuzungen in der Mitte, damit das "Mich" überholen noch schwerer wird, sollte derjenige sich kaputt fahren, habe ich wenigst nach Rechts noch etwas platz.

  • @schmuhf
    @schmuhf 2 года назад +5

    8:00 In Bonn tut sich aber tatsächlich was und solche Katastrophen werden dank einiger engagierter neuer Mitarbeiter im Planungsamt nicht mehr so gebaut.

    • @JamesDoe67
      @JamesDoe67 2 года назад

      Dafür andere Katastrophen - und alle wundern sich warum die Läden in der Bonner Innenstadt der Reihe nach keine Lust mehr haben. Oxfordstraße wird jetzt umgebaut und spätestens 2025, wenn die Sanierung des Tausendfüsslers ansteht und danach die Nordbrücke, bricht der Verkehr in Bonn zusammen - ach ja der ÖPNV steht dann mitten drin im Stau. Vor ein paar Jahren gab es mal eine Statistik das die meisten der Arbeitsplätze in Bonn von "Auswärtigen" (Rhein-Sieg-Kreis etc.) besetzt sind, und wenn Du Dir den ÖPNV mal anschaust und Dir überlegst wie Du zB aus Rheinbach oder Meckenheim nach Godesberg kommen willst ohne den halben Tag unterwegs zu sein, dann weisst Du auch das der Individualverkehr nicht weniger wird, bzw. die die dann tatsächlich auf den ÖPNV bzw. das Fahrrad umsteigen werden durch den reduzieren Verkehrsraum wieder aufgebraucht.
      Wenn ich zur Arbeit fahre, dann fahren vor mir die Busse, als Betriebsfahrt, die zum Startpunkt ihrer Route fahren. Und im Winter fahren die Streufahrzeuge erst nach mir rum - entweder haben die es mal wieder verpennt oder sind zufällig doch mal unterwegs und streuen die Steigungsstrecken ab. Und mit dem Fahrrad auf glatten Straßen ist mehr als Suboptimal.
      Kein ÖPNV möglich, Fahrrad geht nur an einzelnen Tagen, zu Fuß ist es zu weit - bleibt mir nur das Auto.

    • @schmuhf
      @schmuhf 2 года назад

      @@JamesDoe67 Das Gejammer kennt man ja. Sind alle aufs Auto angewiesen.

  • @maxmustermann369
    @maxmustermann369 2 года назад +11

    6:32 sehr treffend zusammengefasst. ist an der stelle wohl sehr schwierig anders zu lösen, denn auf das straßenbegrenzungsgrün oder die parkplätze können wir laut verordnungen ja auch nicht verzichten. beschreibt die deutsche bürokratie ganz gut. etwas machen damit es gemacht wird, unter berücksichtigung aller regularien und in der praxis schüttelt jeder normale mensch den kopf, der das ergebnis sieht...

    • @skifahrer1974
      @skifahrer1974 2 года назад +3

      Ist an der Stelle ganz einfach zu lösen: Fahrräder sind Fahrzeuge, Fahrzeuge benutzen die Fahrbahn. Wenn man da was "für die Radfahrer" tun will, beschildert man Tempo 30 und kontrolliert das auch. Ganz einfach, kostet fast nix.

    • @joshinils
      @joshinils 2 года назад +1

      Man könnte die parkplätze auf einer seite streichen und daraus die spur machen, die andere ist die gegenrichtung. Dann kann auf der anderen seite der mitte eine fahrradstraße hin für beide richtungen. Oder man nimmt den grünstreifen weg überall und baut zwei hochbordradwege mit genug platz zum parkstreifen plus zwei spuren ganz in der mitte die sich den platz mit den parkenden autos teilen, also 3.5 spuren, wo man auf beiden seiten parken darf mit lücken, so muss man einscheren und den gegenverkehr teils vorlassen, das beruhigt den verkehr auch ungemein. Wenn es parallelstraßen gibt kann man diese auch nutzen, oder daraus ein konzept bauen. Derzeitig ist das mit dem platz für radfahrer und parkfläche total banane

    • @ozelot131
      @ozelot131 2 года назад +5

      @@donsolo1164 zu wenige Parkplätze oder zu viele Autos? Immer eine Frage der Perspektive...

    • @EliasSchmid00
      @EliasSchmid00 2 года назад +3

      @@donsolo1164 Also ich finde, man dürfte das Überleben oder zumindest die Sicherheit der definitiv grösseren Anzahl Fahrradfahrer an dieser Stelle höher gewichten, als das bequeme Parken von vielleicht 30 Autos…
      Ich kann auf jeden Fall verstehen, dass es eine gewisse Anzahl Parkplätze braucht und es in diesem Fall wohl teurere unterirdische Plätze bräuchte, aber Gesundheit und Sicherheit hat jetzt aus meiner Sicht doch höhere Priorität und darf auch was kosten.

    • @stechuskaktus
      @stechuskaktus 2 года назад +1

      @@donsolo1164 Gib deinen Führerschein ab, du bist nicht geeignet für den Straßenverkehr

  • @MikeLongSocks
    @MikeLongSocks 2 года назад

    Wie das Eichhörnchen am Schluss geflogen ist 😂😍

  • @stuttgartjournal
    @stuttgartjournal 7 месяцев назад

    Die Stimme ist einfach gut!

  • @lm_41
    @lm_41 2 года назад +17

    8:22 "Die Stadt" ist Bonn, und dass in Bonn so etwas passiert ist logisch. Die schmeißen häufig Geld aus dem Fenster Ich fahre dort auch häufig als Radfahrer entlang und nutze dabei den Schutzstreifen, wie Ossm, auch nicht. Leider muss ich mir dann immer rumgehupe anhören, aber überholen dürften die Autos sowieso nicht. Manchmal verstehe ich andere Menschen nicht

    • @grumbazor
      @grumbazor 2 года назад

      Fahr hier immer die ellerstraße weil die keine Schmutzstreifen hat. Und dank der fehlenden Ampeln zwischen Viktoriabrücke und Chlodwigplatz sogar schneller als übern Ring.

    • @Capt.-Nemo
      @Capt.-Nemo 2 года назад

      Noch besser sind Fahrradwege die entgegen der Einbahnstraße geschaffen wurden, wie bei uns und der Weg dermaßen verengt wurde, das man nicht mal die 1,50m einhalten kann, total Irre

  • @cyrion7819
    @cyrion7819 2 года назад +4

    4:50 Pures fahrtechnisches Unvermögen. Wenn ich überholen will, halte ich Abstand damit ich:
    a) mehr Übersicht habe
    b) frühzeitig mit dem Beschleunigen anfangen kann
    c) wenn ich beim Ausscheren sehe, dass da doch jemand auf der Gegenspur ist (oder ein anderes Fahrzeug vor dem zu überholenden fährt und ich deswegen einen längeren Überholweg habe), wieder einscheren kann.
    Bei praktisch allen, die so gerne überholen, spielen erfahrungsgemäß alle drei Punkte keine Rolle. Da zählt nur
    1. Ungeduld
    2. ich
    3. egal

  • @darkangel536
    @darkangel536 2 года назад

    Die Strecke bei 4:04 fahre ich öfter und mir sind genau da diese Spuren aufgefallen. Jetzt weiß ich ja woher die kommen :D Selten das aus dieser Ecke des Nordens mal ein Video kommt. Grüße aus dem echten Norden. Super Videos macht weiter so!!!!!! 👍

  • @azone33
    @azone33 5 месяцев назад

    Danke für deine Aussagen zum Fahrradschutzstreifen. Ich bin selber Autofahrer mit ca. 20.000km im Jahr, fahre aber zur Arbeit mit dem Rad und habe so täglich mindestens 1x auf dem Hinweg und 1x auf dem Rückweg (macht zusammen 10x pro Woche) Nahtoderfahrungen (auf der Berlin-Kreuzberger Linden- bzw. Axel-Springer-Straße).

  • @samurai5910
    @samurai5910 2 года назад +4

    3:13 Deswegen würde ich solche Dashcam-Aufnahmen immer 3-4 Monate speichern.

    • @hunterd1681
      @hunterd1681 2 года назад +4

      Dass das scheinbar notwendig ist, ist viel trauriger. Das sollte einfach nicht passieren.

    • @kronos4034
      @kronos4034 2 года назад +7

      War in dem Fall Glück. Aber vor allem beweist das für mich, dass das eingesetzte mobile Blitzermodell nicht geeignet ist für seinen Einsatz, wenn es die falschen Leute blitzt. Es müsste sofort aus der Gebrauch gezogen werden.

    • @samurai5910
      @samurai5910 2 года назад +1

      @@kronos4034 Eigentlich schon, aber die PTB sagt ja, dass der Blitzer richtig funktioniert (würde ja geprüft). Nur stand anscheinend zur Prüfung nur ein Auto zur Verfügung...

  • @derdrolftesinn
    @derdrolftesinn 2 года назад +6

    @Leon bei 8:19 so verdammt passend beschrieben!!!!!!! Theorie und Praxis beißen sich nicht nur untereinander sondern auch mit Trends und Ideologie.
    Volltreffer. Gerade da wie auch in etlichen anderen Beispielen geht's drum, wir ham ma was gemacht, für Radfahrer, sind Grün, toll, schulterklopf.

  • @vorsprungelektro
    @vorsprungelektro 2 года назад

    Danke👍🏻

  • @denisbajric3521
    @denisbajric3521 2 года назад

    Das mit dem gegen Verkehr ohne Licht war am heftigsten 😂😂😂

  • @Dakronight
    @Dakronight 2 года назад +3

    Zu geil die bullen würde ich noch mal zur schulung schicken und am besten zur fahrradstaffel. dann merken dies auch mal.

    • @Schreihals84
      @Schreihals84 2 года назад

      Hä, was für Bullen? In dem Video war nicht ein Rind zu sehen.

  • @Ixam97Gold
    @Ixam97Gold 2 года назад +13

    Zum Thema Fahrradschutzstreifen: Das ist bei uns in der Stadt auch ein Trauerspiel. Wir hatten hier bis vor kurzem eine Straße, die war so mittelbreit und ist eine der Hauptverkehrsstraßen. Bis vor ein paar Jahren waren die wirklich sehr breiten und teilweise mit Begrünung von der Straße getrennten Bürgersteige kombinierte Rad- und Fußwege. Damals war die Welt noch in Ordnung. Dann aber gab es irgend eine neue Richtlinie (und es war nicht mal die Schuld der Stadt), dass es unter den örtlichen Bedingungen nicht mehr zulässig ist, dort kombinierte Fuß- und Radwege auszuweisen. Stück für Stück wurde der Radweg dann bei Wartungsarbeiten auf die Straße mit Fahrradschutzstreifen verlegt. Jetzt ist die Straße so eng, dass der Verkehr nur noch sehr zäh fließt und für die Radfahrer ist das ganze auch deutlich unangenehmer geworden. Das ist nicht unbedingt die Schuld der Stadtplaner. Die würden das vermutlich auch gerne anders machen, aber die Richtlinien von Oben sind leider keine Empfehlungen ...
    Allerdings muss ich auch sagen, dass das bei 6:33 schon ein richtiger Luxus-Fahrradschutzstreifen ist. Sogar mit doppelter Abgrenzung und dadurch mehr abstand zu den parkenden Autos. Da habe ich schon viele erlebt, die deutlich schmaler sind.

    • @davidedbrooke9324
      @davidedbrooke9324 2 года назад

      The city planners do this here and then moan about the pollution, they are idiots.

    • @MPnoir
      @MPnoir 2 года назад +6

      Das ist bei uns in der Gegend leider auch so. Da werden auf existierende Fahrspuren einfach diese "Fahrradschutzstreifen" aufgemalt, wodurch eine extrem schmale Spur für Autos entsteht die selbst mit einem kleinen Auto kaum befahrbar ist.
      Den Schutzstreifen nur bei Bedarf zu befahren ist also im Grunde unmöglich. Die Planer nehmen wohl an, dass die Straße dadurch magischerweise breiter wird.
      Wird sie aber nicht und damit ist eben niemanden geholfen. Manche Autofahrer sehen das eben als Einladung ohne Abstand zu überholen und Fahrradfahrer die sich an den Streifen halten führen eben zu diesen Einladungen. Dann doch lieber den Streifen weglassen, was meiner Meinung nach deutlich sicherer ist.
      Dann können Fahrradfahrer schön mittig fahren und Autos sehen sich nicht eingeladen zu überholen.
      Klar, wenn neu gebaut wird und genug Platz vorhanden ist kann man gerne einen Schutzstreifen oder besser einen Fahrradweg hinzufügen aber auf existierende Fahrstreifen einen Schutzstreifen zu pinseln ist eben Schwachsinn.
      Aber das kommt vermutlich eben genau daher dass sich jetzt ein Politiker auf die Schulter klopfen und behaupten kann, man hätte doch etwas für Fahrradfahrer getan.

    • @bodenseefelchen4711
      @bodenseefelchen4711 2 года назад +11

      Es ist aber so, dass gemeinsame Geh- und Radwege für den Radverkehr gefährlicher sind als die Radverkehrsführung auf der Fahrbahn. Auf einem gemeinsamen Geh- und Radverkehr hast Du ein Haufen Einfahrten und Du musst als Radfahrer aufpassen, an Kreuzungen nicht von unaufmerksamen Rechtsabbiegern abgeräumt zu werden.

    • @isaw482
      @isaw482 2 года назад

      wie @Bodenseefelchen bereits ausgeführt hat sind gemeinsame Geh-und Radwege (VZ240) ziemlich gefährlich. Des Weiteren muss man sich als Radfahrer der Geschwindigkeit der Fußgänger anpassen und mit genügend Abstand überholen sonst kassiert man ein Bußgeld von 15 Euro. Bei getrennten Geh-und Radweg (VZ241) darf der Radfahrer nur auf dem Radweg fahren. "Auch auf getrennten Geh-/Radwegen (Zeichen 241) müssen Radfahrer in gleicher Weise wie bei gemeinsamen Geh-/Radwegen (Zeichen 240) besondere Rücksicht auf Fußgänger nehmen." Ich glaube sogar,dass ein Radfahrer immer eine Teilschuld bei einem Unfall mit einem Fußgänger auf diesen Radwegen bekommt, auch wenn die Schuld beim Fußgänger liegt (also dieser einfach den Radweg ohne zu gucken überquert, betritt). Diesbezüglich bin ich mir allerdings nicht sicher.

    • @hschmidt79
      @hschmidt79 2 года назад +1

      Die doppelte Abgrenzung zu den parkenden Autos ist glatter Betrug, könnte man schon als Anstiftung zu Straftaten betrachten. Wenn diese Abgrenzung 1,2m breit wäre, würde sie den Anforderungen deutscher Gerichte genügen... so aber verleitet sie noch mehr dazu, zu nahe an den Autos zu fahren und für die Dooring-Unfälle zu haften.

  • @dos585
    @dos585 2 года назад +2

    1:25 naja bei einem Unfall ist der Autofahrer aber dran. Das Schild heißt vom Gas runter und Achtung.

  • @technoboysh
    @technoboysh Год назад

    Mit dem Standstreifen, ist halt so eine Sache, ich arbeite im Bereich Verkehrssicherung und habe oft Mal welche, die mir in einer Baustelle auf der Autobahn folgen.