Danke für die Geräte-Vorstellung! N PE Vertauschung bekommst du nicht so einfach raus - Ist ja vom Potential her "das Gleiche". Oder halt bei jeder StD den RCD auslösen... Deswgen ist ja bei den Inbetriebnahme-Messungen die Rlow Messung so wichtig! Ich denke RCD löst mal aus, mal nicht liegt am Zeitpunkt des Einsteckens - sprich wo bist du gerade auf der Sinus-Kurve... Ich wünsche dir eine schöne Woche!
Hallo, ja, N und PE sind nicht so einfach zu unterscheiden. Und eine Auslösung der RCD will man ja nicht jedesmal. Ich frage mich, ob da nicht noch Entwicklungspotenzial besteht. Dass das Auslösen mit dem Einschaltzeitpunkt zusammenhängt, war auch mein erster Gedanke. Ich habe auch weiter Ideen dazu. Aber alle diese Ansätze gehen von recht selten vorkommenden Zuständen der Anlage aus. Deshalb ist die Frage für mich offen geblieben. Wichtig ist, dass man nicht von einer sicheren Auslösung für diesen Fall ausgeht : )
Danke für die Geräte-Vorstellung!
N PE Vertauschung bekommst du nicht so einfach raus - Ist ja vom Potential her "das Gleiche". Oder halt bei jeder StD den RCD auslösen... Deswgen ist ja bei den Inbetriebnahme-Messungen die Rlow Messung so wichtig!
Ich denke RCD löst mal aus, mal nicht liegt am Zeitpunkt des Einsteckens - sprich wo bist du gerade auf der Sinus-Kurve...
Ich wünsche dir eine schöne Woche!
Hallo, ja, N und PE sind nicht so einfach zu unterscheiden. Und eine Auslösung der RCD will man ja nicht jedesmal. Ich frage mich, ob da nicht noch Entwicklungspotenzial besteht.
Dass das Auslösen mit dem Einschaltzeitpunkt zusammenhängt, war auch mein erster Gedanke. Ich habe auch weiter Ideen dazu. Aber alle diese Ansätze gehen von recht selten vorkommenden Zuständen der Anlage aus. Deshalb ist die Frage für mich offen geblieben. Wichtig ist, dass man nicht von einer sicheren Auslösung für diesen Fall ausgeht : )
Funktioniert der Sender mit einer Batterie oder geht das nur mit Stromdurchflossenen Leitern?