Carinthia D1200x - Expeditionsschlafsack bis -60°C Extrembereich

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 27

  • @tiegger9316
    @tiegger9316 11 месяцев назад +1

    Meegaa geil! Endlich Infos zu einem Mammut Extreme 1400 Konkurrenten aus 90/10 Daune.
    Auf Carinthia bin ich daher richtig gespannt, obwohl ich Synthetik vermutet hätte. Super geil. Gern mehr Infos zu den Temp. und passendem Equipment!

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  10 месяцев назад +2

      Ja gerne, muss mal sehen wann wieder passende Kulisse für solch ein Video vorhanden ist. :-) Cheers Sven

  • @saschakutschis8091
    @saschakutschis8091 11 месяцев назад +1

    Hallo Sven, es war sehr informativ. Und tolle Bilder. So am Rande hast du etwas von der isomatte von Savotta erzählt…Ich besitze sie natürlich auch, bin ein gear Junkie 😀 ist diese matte wirklich so gut für so kalte Temperaturen? Ist riesig und nicht wirklich bequem.. für wirklich kalte Temperaturen würdest du sie empfehlen? Danke für die Antwort, Gruß

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  11 месяцев назад +1

      Hi, also.. Die Savotta ist für mein Empfinden gut und bequem. Aber wie gesagt, das ist sehr subjektiv. Im Sommer nehme ich zum Beispiel gar keine Isomatte mit nach Schweden. Für alle Fälle kombiniere ich die Savotta mit einer Neoterm (aufblasbar) Die Kombination ist für mich bis -30°C ausreichend. Allerdings möchte ich für alle Notfälle halt auch eine Matte haben die nicht aufblasbar ist.. Deswegen kombiniere ich die. Ein kleiner weiterer Vorteil ist, das die Savotta natürlich auch nicht so leicht durchstochen werden kann. Somit habe ich keine Angst wenn ich mich mal unter einem Felsvorsprung auf Steine legen muss.
      Ich hoffe ich konnte Deine Frage beantworten. Cheers Sven

    • @saschakutschis8091
      @saschakutschis8091 11 месяцев назад +1

      Vielen Dank für die schnelle und informative Nachricht
      @@OutdoorSkills

  • @petertreichl1919
    @petertreichl1919 25 дней назад

    Sehr informatives und sachliches Video. Insbesondere die Funktion der "zweiten Außenhaut" wird sehr gut erklärt.
    Danke !
    Würdest Du bei einer Körpergroße von 180 cm eher zur langen Version tendieren, um Sachen beim Fußende verstauen zu können ?
    Welche Schuhe verwendest Du für solche Touren, bei denen es sehr kalt werden kann ?
    Peter

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  25 дней назад

      Hallo Peter, danke erst einmal. :-) Ich selbst bin 183 und bin froh den langen genommen zu haben. Bzgl den Schuhen, da habe ich ein bzw zwei Videos gemacht. Falls Du noch Fragen hast, immer her damit. Cheers Sven

  • @guidooutdoorbarbar3962
    @guidooutdoorbarbar3962 11 месяцев назад

    Hallo ja echt schönes und gutes Setup .
    Das Microzelt hatte ich auch mal auf der Liste gehabt.
    Echt schöne Gegend am polarkreis.wie sieht das mit dem Kondensat vom atmen im charintia microtent aus ?
    Ist die Atmungsaktivität noch gegeben im geschlossenen Zustand?
    Gruß Guido

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  11 месяцев назад +1

      Hallo Guido, also ich hatte bis -25°C bisher keine Probleme mit dem Kondensat. Alles war aussen am MicroTent und nicht innen. Also genau so wie ich es wollte. Das MicroTent muss natürlich gut gespannt sein, dass es nicht aufliegt. Aber das setze ich einfach einmal voraus. Können uns aber gerne dazu im Detail austauschen. Cheers Guido

  • @KoeckiMediaAG
    @KoeckiMediaAG 11 месяцев назад

    ist schon sehr geil das teil. aber warum ist das so extrem teuer? Nichenprodukt oder sind die Materialen so exklusiv?

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  11 месяцев назад

      Gute Frage.. da muss man sicherlich Carinthia fragen :-) - Aber es sind schon sehr gute Materialien verbaut und es ist meines Wissens nach in Österreich produziert. Also sind Lohnkosten wohl auch ein spürbarer Faktor. Cheers Sven

  • @andiwinzi3853
    @andiwinzi3853 8 месяцев назад

    Ich brauche den. Ich friere nie mehr in einem Schlafsack!

  • @andiwinzi3853
    @andiwinzi3853 8 месяцев назад

    Ich hatte noch nie Probleme mit Kondenswasser. Und wir haben meinen Schlafsack schon mal im Wasser bei minus 10 Grad eingeweicht. Nach 3 Stunden rausgehohlt und aufgehangen. Ist echt witzig in einen gefrorenen Schlafsack zu kriechen. Aber in 10 Minuten war er warm. Macht das nicht, aber es geht. Ja ich hatte noch einen für den Notfall dabei. Aber der Schlafsack war echt gut. Nein gibt es seit 7 Jahren nicht mehr zu kaufen. Und ist kein Carintia oder Mamut.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  8 месяцев назад

      Na, das nenne ich mal ein Experiment :-) War das Daune oder Kunstfaser?- Cheers Sven

    • @andiwinzi3853
      @andiwinzi3853 8 месяцев назад

      @@OutdoorSkills Natürlich Kunstfaser, für 300.-

  • @kevinwild_
    @kevinwild_ 9 месяцев назад

    bei diesen extremen tiefen temparaturen, wie liegst du denn in dem schlafsack? mit hose und jacke dennoch oder so wenig wie möglich wie es zb. beim defence 4 ist usw?

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  9 месяцев назад

      Hallo, also in dem Schlafsack liege ich mit Merino-Hemd und Hose. Beides in der Langversion. Kommt auf die Temperaturen an, wie dick die Wolle ist. Die Mig4 nehme ich da auf keinen Fall rein. Cheers Sven

  • @andiwinzi3853
    @andiwinzi3853 8 месяцев назад

    Jeder sagt was anderes und ich vertraue eher meinen Leuten die den hatten. Ja hatten.

  • @andiwinzi3853
    @andiwinzi3853 8 месяцев назад

    Bei uns im Militär hatten wir Nachts teilweise -35 Grad. Und keine Ausrüstung dafür. Und ich war der einzige der eine Nacht draussen war. Ne es war nicht lustig.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  8 месяцев назад

      Yepp, mit unzureichender Ausrüstung ist es kein Spaß bei den Temperaturen..- Cheers Sven

  • @andiwinzi3853
    @andiwinzi3853 8 месяцев назад

    Der hat Limit -37,5 Grad.

    • @andiwinzi3853
      @andiwinzi3853 8 месяцев назад

      Extreme wird er auf - 65 angegeben, das glaube ich nicht.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  8 месяцев назад

      Oha, so genau habe ich die technischen Daten fast nie im Kopf. :-) - Cheers Sven

  • @andiwinzi3853
    @andiwinzi3853 8 месяцев назад

    Alle meine Verkäufer haben den nicht mehr im Sortiment.

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  8 месяцев назад

      Der Schlafsack kommt immer mal wieder in die Lager.. Ich habe den direkt vom Hersteller bezogen. - Cheers Sven

  • @merknotrdtre5220
    @merknotrdtre5220 10 месяцев назад

    keine angst vor Bären oder Wölfen?? eisbär?? oder da gibt es keine??? oder doch in deutschland???

    • @OutdoorSkills
      @OutdoorSkills  10 месяцев назад +1

      Hi, Eisbären gibt es nur weiter nördlich und das auch nicht in Schweden. Die dort lebenden Bären liegen zu der Zeit im Winterschlaf. (Im Sommer sieht das ein wenig anders aus in der Gegend) Wölfe sind eher in der Nähe der Rentierherden oder auf der Suche nach Elch/Rentier-Kälbern. Wovor man zu der Jahreszeit dort am Polarkreis Respekt haben sollte, sind die Elchkühe die mit Nachwuchs unterwegs sind. Die können recht unangenehm werden, zumal die ja auch mit einem Stockmaß von bis zu 3m einiges größer sind als Pferde. Um eine Antwort auf Deine Frage zu geben; Nein ich habe da keine Angst vor wilden Tieren. Ich hatte in all den Jahren dort nicht ein einziges Mal Probleme.
      Wenn Du das auch einmal selbst erleben willst, kannst Du Dich gerne für die Tour nächstes Jahr bewerben und mitkommen. Cheers Sven