Zwei Fahrradstädte, zwei Welten: Radeln in Münster - nicht übel. Aber warst Du schon mal in Utrecht?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 4 май 2023
  • Das niederländische Utrecht gilt als Paradies für Radler. Wie hat die Stadt das geschafft? Und wie fährt es sich durch Deutschlands Fahrradhauptstadt?
    Weitere Videos und mehr Inhalte bei SPIEGEL+. Jetzt für € 1,- testen - für alle unter 30 gratis!
    abo.spiegel.de/de/c/microsite...

Комментарии • 294

  • @luka.f_256
    @luka.f_256 Год назад +528

    Innerhalb einer Stadt geht es meist nicht nur schneller mit dem Fahrrad, sondern es ist auch leiser, besser für die Umwelt, der Gesundheit und sicherer im Verkehr. Aus diesen Gründen sollte jede deutsche Stadt wie Utrecht aussehen, es gibt keinen Grund Städte für Auto zu bauen. Deutsche Städte sind unfassbar überfüllt mit Autos, das macht sie nicht schöner…

    • @J3K4Y249
      @J3K4Y249 Год назад +41

      Genau deiner Meinung. Städte sind für die Menschen da und nicht für Autos mit Menschen als Insassen.

    • @artur2104
      @artur2104 Год назад +6

      🤣🤣🤣🤣👍 Luka, ich will dich nicht beleidigen ABER ich fahre gerne Auto 🙌 ein Fahrrad ist für mich eine Aktivität 🙌 und so wird es bleiben 👍 aber das Auto ist für mich lebensnotwendig

    • @marvdergraf5701
      @marvdergraf5701 Год назад +53

      @@artur2104 Es wird definitiv immer Leute geben die im normalen Alltag häufig auf ihr Auto zurückgreifen müssen. Aber wenn nun die Mehrheit die vorher Auto gefahren ist, weil es so schön einfach war, jetzt Fahrrad fahren, bringt es dir auch direkt Vorteile da du nicht auf dein Auto verzichten kannst.
      Wenn der Großteil der Menschen die in einer Stadt leben mit dem Fahrrad in das Zentrum fahren, wirkt sich das direkt positiv auf den gesamten Verkehr der Stadt aus.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Год назад

      Städte werden auch nicht für Autos gebaut sondern für Menschen. Wie sollen jene in die Stadt kommen die dort hin müssen aber nicht wohnen? Ich kann absolut keine Unterschiede zwischen deutschen Städten in Bezug auf Autos feststellen wenn ich diese mit England, Österreich, Spanien, Italien im Prinzip der kompletten westlichen Welt vergleiche.
      Schön sind die wenigsten deutschen Städte weil sie kaputtgebombt und hastig wieder aufgebaut wurden.

    • @MrWest426
      @MrWest426 Год назад +3

      Also der mit dem Lastenfahrrad fährt,sieht schon sehr gesund aus , ja 👍🏻

  • @marvdergraf5701
    @marvdergraf5701 Год назад +214

    Die Situation mit der Brücke zeigt es perfekt.
    Nagelneue Brücke, aber nicht breit genug für einen Fahrradwege und Fußweg. Genau das führt wieder zu Rangeleien und unschönen Situationen zwischen Fußgängern und Radfahrern. Dazwischen fahren ungestört die Autofahrer.
    Ich persönlich fahre leidenschaftlich gerne Auto, sitze aber genau so gerne auf dem Rad. Ich kann beide Seiten sehr gut nachvollziehen. Aber wenn ich Fahrrad fahre, habe ich des öfteren schon mein Leben an mir vorbei ziehen sehen, da Schutzmaßnahmen für Fahrradfahrer schlicht ignoriert wurden oder falsch verstanden wurden.
    Wenn Autos von Fahrrädern getrennt werden, hat es nur Vorteile, für beide Seiten. Wer in den Niederlanden schonmal Auto und Rad gefahren ist, weiß wovon ich rede.
    Ich bin für mehr niederländischen Einfluss in unserer Radkultur.

  • @stefanieehrenbaum3813
    @stefanieehrenbaum3813 Год назад +315

    Pendele seit 2Jahren mit dem Ebike im Ruhrgebiet.
    Die mieses Radwege zwingen mich ständig in gefährliche Situationen. Auf Schutzstreifen werde ich ständig von Autofahrern erschreckt und gefährdet. Ständig.
    Bitte bitte mehr baulich getrennte Radwege.

    • @wasserdrucker6227
      @wasserdrucker6227 Год назад +1

      Fahr doch auf den schönen Splitwegen an der Emscher oder dem Kanal 🙂

    • @stefanieehrenbaum3813
      @stefanieehrenbaum3813 Год назад +40

      @@wasserdrucker6227 Äh. Liegt da meine Arbeitsstelle, oder meine Kita? Ich muss schon dahin fahren, wo ich hin muss.

    • @albertogangstein2848
      @albertogangstein2848 Год назад +3

      Es heisst Aufofahrende, bitte woke sein!

    • @albertogangstein2848
      @albertogangstein2848 Год назад

      @@stefanieehrenbaum3813 kan man das essen?

    • @stefanieehrenbaum3813
      @stefanieehrenbaum3813 Год назад

      @@albertogangstein2848 woke? bestimmt. Könnte ein Gemüse sein, was nur junge Leute kennen.

  • @adriangolbeck3981
    @adriangolbeck3981 Год назад +259

    In Deutschland nennen sie es Innovation im Verkehrssektor. In den Niederlanden nennen sie es Alltag…

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Год назад +4

      Könnte auch daran liegen dass es in den NIEDERlanden praktisch keine Steigungen gibt. Aber um darauf zu kömmen hätte man ja nachdenken müssen.

    • @moE-jl7cr
      @moE-jl7cr Год назад +28

      @@maxmustermann8167 Schwaches Argument. Auch dafür gibt es Lösungen wie z.B. Ebikes?

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Год назад +3

      @@moE-jl7cr Stimmt, das hätte man in den 60er jahren einplanen müssen, ein sehr intelligenter Einwand. leider ind Zeitreisen nur in filmen möglich. Sorry dass ich dein Weltbild zerstöre.

    • @maryooloLP
      @maryooloLP Год назад +29

      @@maxmustermann8167 So gut wie ganz Norddeutschland und zahlreiche andere Städte z. B. in der Rheinebene haben auch praktisch keine Steigungen. Die Niederlande sah auch nicht immer so aus wie jetzt. In den 60ern war deren Infrastruktur genauso fürs Auto ausgelegt wie hier. Die haben erst in den 80ern wirklich angefangen ihre Städte umzugestalten. Deutschland fängt halt 40 Jahre später damit an.

    • @felixdittrich5469
      @felixdittrich5469 Год назад +17

      @@maxmustermann8167 Die es im Münsterland ebenfalls kaum gibt. Insofern für Münster überhaupt kein Argument.

  • @flx910w
    @flx910w Год назад +97

    Eig schon krass wie hart Fahrrad unfreundlich wir sind

    • @acidnmusik
      @acidnmusik Год назад +1

      Inliner unfreundlich auch, und vor allem flugzeug (segelflugzeug) j freundlich 😡

    • @flx910w
      @flx910w Год назад +2

      @@acidnmusik na zum Glück fährt niemand inliner und segelflugzeuge 😅

    • @Jehrka
      @Jehrka Год назад +5

      Schlechter vielleicht wie die Niederlanden. Aber wer Deutschland als schlecht in Sachen Fahrradland sieht, war wohl noch nicht mit dem Bike auf Malta unterwegs. Aber man soll sich ja stets noch oben orientieren, nicht nach unten. Verbessern kann man immer.

  • @jake32de
    @jake32de 11 месяцев назад +19

    Ich hab jeweils letztes und dieses Jahr eine dreitägige Radtour aus NRW nach Amsterdam gemacht, letztes Jahr auch mit Start in Münster. Ich war schon beeindruckt von Münsters Radinfrastruktur, bezogen auf meinen aktuellen Wohnort Erfurt. Was mich aber extrem beeindruckt hat, ist das flächendeckende Radnetz, welches die komplette Niederlande überstreckt. Ab der grenze bis nach Amsterdam gab es kaum Abschnitte ohne Radwege/-straßen oder ruhige Straßen. Selbst auf allen Gemeinden auf dem Weg. Dieses Jahr bin ich von Duisburg über Maaskantje (Junge) und Utrecht gefahren. Auf dem Weg gabs noch die Stadt Houten. In der 50000-Einwohner-Stadt hatte ich KEINE Kreuzung mit starkem Autoverkehr 🤯 Das ist ein Fahrrad-Utopia!

  • @Turbostaater
    @Turbostaater Год назад +127

    In Deutschland kriegt es ein Großteil der Autofahrer nicht mal hin sich vernünftig in einer Fahrradstraße zu verhalten. Da wird genötigt, gedrängt, gefährdet und es wird als legitim angesehen.

  • @auftragschiller4687
    @auftragschiller4687 9 месяцев назад +12

    Eine Fahrradinfrastruktur wie in Utrecht wäre für mich ein riesen Argument um in diese Stadt zu ziehen.
    Schade, dass es so etwas nicht in Deutschland gibt

  • @bertkassing8541
    @bertkassing8541 11 месяцев назад +12

    Ich bin Niederländer und lebe etwas außerhalb von Amsterdam (in Hoofddorp). Ich bin hier so an die gute Fahrradinfrastruktur gewöhnt, dass ich glaube, dass es überall so ist. Ich benutze meine Fahrräder (ein normales und ein E-Bike) jeden Tag. Hier lässt es sich so wunderbar entspannt radeln. Keine Autos auf den Radwegen. Manchmal nervt ein scooter, der dort nicht fahren darf. Darüber mache ich mir keine Sorgen. Auf dem Fahrrad können Sie genießen, was um Sie herum passiert. Sie treffen jemanden, den Sie kennen, und unterhalten sich. Kurz gesagt: Radfahren macht einfach Spaß.

  • @19busch94
    @19busch94 Год назад +47

    Ich wohne selbst in Münster und wenn man auf der Promenade oder der Wolbeckerstraße fährt, dann findet man viele Fehler im System. Nervig ist es auch, wenn man in der Stadt auf dem Kopfsteinpflaster fährt. Da kann man aus Utrecht viel lernen.

  • @KostenfreiGratis
    @KostenfreiGratis 9 месяцев назад +6

    Utrecht war der absolute Hammer 😍🤩😍 war vor zwei Wochen da. Das ist einfach der Verkehr der Zukunft. Kostenlose Parkhäuser für Fahrräder und, zu Ende gedacht, auch die Möglichkeit kostenlos Kinderwagen oder Einkaufswagen ausleihen zu können, um auch einkaufen gehen zu können. Schöne Trennung zwischen Auto und Fahrrad, sodass die beiden sich einfach gar nicht erst in den Weg kommen.

  • @chrblubb
    @chrblubb Год назад +23

    Habe als Student in beiden Städten gelebt und kann das Fazit teilen. Ein zusätzlicher Unterschied zwischen den beiden Städten, der mir persönlich noch aufgefallen ist, ist dass alle Verkehrsteilnehmer in Utrecht im Schnitt einen weitaus lockereren Umgang miteinander pflegen, während in Münster (bzw. in Deutschland generell) sowohl Rad- als auch Autofahrer eher auf ihr Recht beharren, gerade wenn es um unübersichtliche Kreuzungsbereiche geht, wie am Beispiel Promenade gezeigt wurde :)
    Ein weiterer Unterschied ist einfach die liberale Einstellung vieler Niederländer: so lange man niemandem schadet, kann man sich ruhig Freiheiten nehmen. Ein gutes Beispiel finde ich Fahrradampeln, die nicht mit Sensorik ausgestattet sind. Da fahren die Menschen auch gerne mal bei rot drüber. Da kommt die niederländische Polizei auch nicht auf die Idee eine Streife da zu platzieren um abzukassieren. Warum denn auch, wenn niemand zu Schaden kommt und weit und breit kein Auto auf der Straße war?

  • @maxpower1292
    @maxpower1292 Год назад +24

    In hamburg braucht man bei vielen straßen eigentlich ein Mountainbike.

  • @ald4989
    @ald4989 Год назад +19

    Schaut euch mal Amsterdam und Utrecht in den 1960ern an. Alles voll mit Autos! Und dann hat man sich bewusst gegen mehr Autos entschieden

    • @oskarkuelz2706
      @oskarkuelz2706 Год назад +1

      Denen ist tatsächlich aufgefallen, dass Autos Kinder totfahren. Hier hat man einfach die Kinder reingeholt, statt die Autos in ihre Schranken zu weisen.

  • @frankedelkraut6656
    @frankedelkraut6656 10 месяцев назад +4

    Habe selber in Utrecht gelebt und die Lebensqualität ist erheblich höher. Weniger Autos und mehr Fahrräder sind ein wesentlicher Teil davon.

  • @noragee
    @noragee Год назад +68

    Das mit dem Helm ist so eine Sache. Man hat oft das Gefühl, dass man keinen braucht. Aber nur, weil man Radwege von Autos trennt, heißt das nicht, dass es nicht zu Unfällen kommen kann. Mir ist erst vor ein paar Tagen eine E-Bike-Fahrerin ins Rad gekracht, die die Kontrolle über ihr Gefährt verloren hatte, weil zu schnell eine Brücke herunter fuhr. Ich hab einen Salto über den Lenker gemacht und war noch nie so froh, einen Helm aufgehabt zu haben.

  • @julienmarten9380
    @julienmarten9380 Год назад +10

    Wer mehr über die niederländische Fahrradinfrastruktur wissen will, kann sich den NotJustBikes Kanal mal angucken. Zeigt unteranderem wie man es hinbekommt durch ganze Stadtteile zu kommen ohne einmal anhalten zu müssen.

  • @DaveRider719
    @DaveRider719 Год назад +15

    Es müsste für die Innenstädte gezielt eine Entscheidung gegen Autos getroffen werden. Ich denke es gibt da kein Kompromiss, um einen Wechsel in der Infrastruktur zu erreichen.

  • @TheRagnartheBold
    @TheRagnartheBold 10 месяцев назад +4

    In Münster versucht man immer so Fahrradprojekte fern ab vom wirklichen Verkehr (Promenade) weil man dem Autoverkehr nicht wehtun will. Die Promenade ist das beste Beispiel.

  • @enesco6160
    @enesco6160 Год назад +69

    Ich möchte das Gefühl, das ich beispielsweise in Malmö, aber auch in den Niederlanden beim Fahrradfahren hatte einfach auch in Deutschland haben.
    Es ist so nervig, vor jeder Fahrt mit dem Fahrrad in Deutschland sich erst überlegen zu müssen, wo ein Fahrradweg 1. vorhanden und 2. passabel zu benutzen ist. Der Lärm in deutschen Städten, der durch Autos erzeugt wird ist absurd, vor allem, wenn man in niederländischen, schwedischen oder allgemeinen fahrradfreundlichen Städten mit dem Fahrrad unterwegs war, und sich mit seinem Kollegen, Freund, Ehepartner oder mit wem man auch immer unterwegs ist in normaler Lautstärke unterhalten konnte.
    Mit dem Fahrrad kann man außerdem überall hin und muss keinen Parkplatz in ewiger Entfernung zum Ziel suchen. Ein Fahrrad vor der Tür gepaart mit ordentlicher Infrastruktur, die für das Fahrrad und nicht das Auto geschaffen wurde erleichtert den Alltag ungemein. Man muss an keinen Schlüssel denken, mit dem man einen umweltverschmutzenden Motor starten muss, hat keine Türen o. Ä., die einem vor dem Schließen dieser am Losfahren hindern und die eingangs erwähnte Parkplatzsuche entfällt. Man kommt durch alle Wege und Gassen und muss sich keine Gedanken um die Breite oder Länge seines Autos machen.
    Ein deutlich besserer Rundumblick verglichen zu der Blechkiste, in der man im Auto sitzt kommt dazu. Straßen wären allgemein nicht mit Autos zu gestellt, die sowieso den Großteil ihrer Nutzungsdauer am Straßenrand stehen und Platz weg nehmen.
    Diese roten Streifen, die in bald jeder deutschen Stadt mittlerweile entstehen sind in meinen Augen völlig an der Problematik vorbei gedacht. Es geht doch darum, mehr Menschen dazu zu bewegen, beispielsweise den Weg von einem Kilometer zum nächsten Supermarkt eben nicht mit dem Auto zu fahren. Diese "Schutzstreifen", bei denen man sich die Fahrbahn immer noch mit Autos teilen muss finde ich komplett unsinnig. Diese Streifen sind weder Lösung, noch führen sie zu einem höheren Sicherheitsgefühl für Fahrradfahrer, sie bezwecken das Gegenteil.
    Autos haben in Innenstädten meiner Meinung nach einfach nichts verloren. Das Fahrrad ist einfach das schnellere, umweltfreundlichere, wendigere und unproblematischere Verkehrsmittel. Dazu kommt, dass ein Fahrrad einen Bruchteil des Platzes, das ein Auto zum parken benötigt verbraucht.

    • @maxmustermann8167
      @maxmustermann8167 Год назад +3

      Ganz verrückte Idee aber wenn es keinen Fahrradweg gibt fahre ich auf der Straße und beachte die beschilderung. Ich muss NIE überlegen wo ein Fahrradweg ist. In den Städten haben doch die meisten gar kein eigenes Auto und es sind Pendler die den Verkehr ausmachen.
      Zu behaupten das Anwohner die auf wundersame weise alle immer pauschal 1km von einem Supermarkt entfernt wohnen mit dem Auto fahren würden. Das ist doch fernab der Realität.
      Du brauchst nur ein einfaches Feindbild um dich selbst als moralisch überlegen darzustellen um dein Ego aufzupolieren.

    • @enesco6160
      @enesco6160 Год назад +14

      @@maxmustermann8167 Du hast den Kern der Diskussion nicht verstanden.
      Es geht nicht darum zu sagen, dass jeder 1 km vom Supermarkt entfernt wohnt. Es geht um die allgemeine Mentalität von vielen Menschen in Deutschland, die da heißt: "Ich fahre aus Bequemlichkeit jede Strecke mit dem Auto und sei sie noch so kurz. Was andere Menschen bzgl. des Lärmpegels von zig Autos denken ist mir egal. Was all dies und weitere Folgen meines Autokonsums für die Umwelt und meine Mitmenschen bedeutet ist mir erst recht egal. "

    • @wladimirputin2310
      @wladimirputin2310 Год назад

      @@enesco6160 Was ist falsch an Bequemlichkeit? Wenn das neue nicht einfacher und besser ist, setzt es sich eben nicht durch, es sei denn, man wird dazu genötigt.

    • @enesco6160
      @enesco6160 Год назад

      @@wladimirputin2310 Wir sind alle dazu genötigt, nur hat es ein Großteil der deutschen Bevölkerung noch nicht gemerkt.
      Wir leben alle auf dieser einen Erde, von der wir keinen Ersatz o. Ä. haben. Fakt ist, dass wir uns (bezogen auf die gesamte Menschheit) mit unserem Auto-Konsum unsere eigene Lebensgrundlage entziehen.

  • @monikawiedmann8594
    @monikawiedmann8594 Год назад +78

    Ich bin auch ohne Autoverkehr gestürzt und war froh einen Helm getragen zu haben. Schadet ja nicht.

    • @mc.yomyom8481
      @mc.yomyom8481 Год назад +1

      Ich auch im Februar
      Endresultat Hanwurzelknochenbruch

    • @zahnbuerste
      @zahnbuerste Год назад +2

      Schadet nicht, nützt aber vor allem nix.

    • @nKrandom
      @nKrandom Год назад

      @@zahnbuerste 🤡

  • @AnimeeJedi
    @AnimeeJedi Год назад +21

    4.5 für Krefeld und Duisburg ist schon fast noch zuviel vorallen für die Innenstadt, aber das liegt teils an den Autofahrern

  • @julisch94
    @julisch94 Год назад +16

    Die Fahrradsaison ist eröffnet?! Digga ich fahr das ganze Jahr Rad.

  • @mirageman2
    @mirageman2 Год назад +29

    Also besser nicht FDP wählen, die haben ja jetzt die tolle Idee, die Innenstädte mehr für Autos zu öffnen.

  • @Ulrich.Bierwisch
    @Ulrich.Bierwisch 11 месяцев назад +4

    Das Fahrrad ist das Verkehrsmittel, das mit dem geringsten Aufwand einen signifikanten Teil des Autoverkehrs ersetzen kann. Das geht auch in wenigen Jahren, wenn eine Stadt bereit ist wirklich viel in der Richtung zu machen. Dazu gehört aber vor allem, dass der Platz auf der Straßen, der nun mal begrenzt ist, anders verteilt werden muss. Das trauen sich viele Städte nicht obwohl alle Untersuchungen zeigen, dass in den Städten wo sich die Radfahrer wohl fühlen auch die Autofahrer zufriedener sind. Man muss es nur konsequent machen.

  • @mori1bund
    @mori1bund Год назад +5

    Zu Münster als Fahrrad-freundlichste Stadt Deutschlands fällt mir eine alte Redewendung ein:
    der Einäugige ist König unter den Blinden... ^^

  • @chorona-clips3350
    @chorona-clips3350 10 месяцев назад +3

    Das Problem in Deutschland ist, dass das Auto praktisch heilig ist. Gegen die Auto-Lobby gibt es kaum ein Ankommen (ich sage nur: Tempolimit auf der Autobahn!). Insofern wäre es interessant gewesen, wie Utrecht das Problem gelöst hat (Lieferverkehr, Auswärtige, etc pp).
    Und die in den Kommentaren erwähnte Frage, warum der Verkehr in den NL so viel entspannter ist, lässt sich leicht beantworten: „Der Deutsche“ ist im Grunde seines Herzens ein preußischer Beamter, der auf seinem Recht besteht. Lässige Entspanntheit ist da nicht vorgesehen. 😉

  • @DP-zz8be
    @DP-zz8be Год назад +5

    Münster ist vielleicht für Deutschland im Fahrradbereich gut aber eben nur der Einäugige unter den Blinden. Groningen finde ich gegenüber Utrecht noch besser für die Fahrradfahrer. Aber es liegen noch Welten zwischen den Niederlanden und Deutschland.

  • @Ample17
    @Ample17 Год назад +6

    Diese Zusatzampel in MS ist wirklich so ein Schwachsinn. Man sieht an dieser stelle die eigentliche Ampel bereits hervorragend und fährt gerade darauf zu, hatte 30 Jahre nicht ein Problem damit.

  • @KayUrban
    @KayUrban День назад

    Bin gerade in Utrecht, der Beitrag trifft es auf den Punkt

  • @wostrick2259
    @wostrick2259 Год назад +8

    Jetzt müsste man beide Städte nur noch durch einen Radschnellweg verbinden (am besten ohne Geschwindigkeitbegrenzung)...😊

  • @brunacannavina2549
    @brunacannavina2549 Год назад +9

    Super, danke für den bericht👍😘

  • @KrimsKram6
    @KrimsKram6 Год назад +46

    Bin heute mal durch Halle Saale gefahren und es war ein Alptraum. Das wichtigste sind wirklich klare Beschilderung ansonsten wirst du immer einen Helm brauchen! :(

    • @zahnbuerste
      @zahnbuerste Год назад +2

      Lul. Wozu einen Helm?

    • @KrimsKram6
      @KrimsKram6 Год назад +4

      @@zahnbuerste wenn du das nicht weißt, kann ich dir auch nicht helfen 😀

    • @zahnbuerste
      @zahnbuerste Год назад

      @@KrimsKram6 Ich brauche weder Hilfe, noch einen Helm. Wer einen Helm trägt, der braucht Hilfe.

    • @chuckfinley3879
      @chuckfinley3879 Год назад +1

      @@zahnbuerste Dann warst du noch nicht in Halle radfahren. Da setzt du freiwillig einen Helm auf.

    • @zahnbuerste
      @zahnbuerste Год назад

      @@chuckfinley3879 Niemals. Eher sterbe ich wie ein Märtyrer.

  • @NLX_n999
    @NLX_n999 Год назад +10

    In Münster existieren auch immer noch diese wunderschönen drückampeln für radfahrer. Das bedeutet das Auto bekommt immer grün, aber wenn parallel niemand auf die Ampel gedrückt hat, bleibt die radfahrer ampel rot, damit die Autos auch bequem rechts und links abbiegen können ohne auf nervige Fußgänger und Radfahrer zu achten. Das führt dazu, dass man immer mindestens eine Ampelphase an der Ampel steht, was halt auch kompletter Quatsch ist und dem Wort "Fahrradstadt" nicht gerecht wird

  • @maniak1768
    @maniak1768 11 месяцев назад +2

    Meine These ist ja nach wie vor, dass Münster eher aus Gründen des mangelnden ÖPNV-Ausbaus zur Fahrradstadt wurde, wobei das flache Terrain diese Entwicklung begünstigte. Münster ist Deutschlands größte Stadt ohne innenstädtischen Schienennahverkehr, wenn man von den drei oder vier RB-Bahnhöfen absieht. Die meisten Städte in NRW dieser Größenordnung haben sich in den 1960ern und 1970ern nicht nur eine Straßenbahn geleistet, sondern sogar eine innenstädtisch unterirdisch geführte Stadtbahn, z.B. Bielefeld. Der Auto- und Busverkehr in Münster ist entsprechend stockend, besonders zur Rush Hour ist quasi kein Durchkommen. Die Busse sind auch stets zu voll, sodass es unter anderem für Menschen mit Mobilitätseinschränkung oder Mütter mit Kinderwagen echt dürftig wird in Münster. Nicht alle können sich auf das Fahrrad schwingen, nicht alle können das Auto nehmen und der Bus ist nicht das optimalste oder effizienteste Mittel im ÖPNV. Insbesondere die dünn besiedelte Vorortstruktur in Münster bedeutet in der Regel, dass viele Menschen mangels Alternative mit dem Auto in die Innenstadt fahren. Ein Verkehrsdesaster ist die Folge.

  • @HansHall161
    @HansHall161 Год назад +8

    Sehr gut, das wünsche ich mir auch für alle anderen Städte, egal ob in DE, EU oder anderswo

  • @braunbaerhh
    @braunbaerhh Год назад +2

    Investition pro Einwohner: Utrecht: 132€, Münster 33€... Hamburg: 10,50€... Hamburg-Harburg: 0,67€

  • @nico-xd3yb
    @nico-xd3yb Год назад +5

    Ich verstehe nicht warum Radwege hier so oft aus kleinen Steinen gepflastert werden.
    Todes unangenehm…
    Nach spätestens 2 Jahren haben die Wurzeln auch alles verschoben.

  • @christopherbinder8967
    @christopherbinder8967 Год назад +11

    Die Aussagen, die über Münster in diesem Beitrag ausgestrahlt wurden, kann ich als mehrjähriger Münsteraner nur unterstreichen. Münster präsentiert sich nach außen als fahrradfreundliche Stadt, und das mag auch an einigen wenigen Stellen schon der Fall sein, allerdings spielt das Auto insgesamt noch immer eine übergeordnete Rolle. Dies macht sich nicht nur an den vielen Ampeln bemerkbar, die größtenteils noch ausschließlich auf den Autoverkehr ausgelegt sind, sondern auch an den vielen schmalen und ruckeligen Radwegen. Jeden Tag erstickt Münster zur Rush-Hour auf allen Einfuhrstraßen und Nadelöhren im Autoverkehr. Besonders im Bereich des Ludgeri-Kreisverkehrs entstehen besonders gefährliche Situationen für Fahrradfahrer.
    Um sich wirklich als Fahrradstadt bezeichnen zu können und eine Verkehrswende herbeizuführen, ist hier noch viel Arbeit notwendig. Hier könnte sich Münster noch Einiges von Städten wie Utrecht oder Kopenhagen abschauen.

    • @Aeond
      @Aeond Год назад +2

      On point

    • @remstaler3444
      @remstaler3444 Год назад +1

      Vor allem weil Karlsruhe mittlerweile viel radfreundlicher ist.

  • @MetaphoricalMusic
    @MetaphoricalMusic Год назад +16

    Die Niederlande ist uns Jahre vorraus, was Infrastruktur angeht.
    Utrecht ist ein Traum. Würd ich gern mal anschauen.
    Der Reporter war etwas schwach. Die beiden Holländer waren sehr sympathisch.

  • @andreasbrettschneider9635
    @andreasbrettschneider9635 Год назад +4

    Seit meiner Kindheit wohne ich grenznah in Aachen. Die deutschen Städteplaner hätten sich da in den Niederlanden schon seit midesten 40 Jahren die Fahrradinfrastruktur abschauen können! War immer schon nicht gewollt und wird sich wohl leider auch so schnell nicht ändern. Man schaue sich nur die neuen Investitionen für Auto Verkehr vs. Rad Verkehr an . . .

  • @pfbbe
    @pfbbe 2 месяца назад +1

    Da hat der Spiegel jetzt aber mal wieder einen guten, objektiven Beitrag gemacht. Lob für den Macher! Aber gut,ist ja auch schon wieder fast ein Jahr her...

  • @florian4181
    @florian4181 9 месяцев назад +2

    Münster bezeichnen wir auch nur als fahrradstadt, weil wir nichts besseres haben.
    Das ist wie Mais als Delikatesse zu sehen, wenn man nichts anderes zu essen hat.

  • @EchoeOne
    @EchoeOne Год назад

    schön zusammengefasst am Ende. 👏

  • @nderer
    @nderer Год назад +13

    Der Fahrradbürgermeister ist cool drauf

  • @MichiG88
    @MichiG88 Год назад +2

    Fahre täglich in Münster beruflich mit dem Auto. Die Querrungen der Promenade sind teilweise grausam.
    Generell wenn sich beide Parteien an regeln halten und aufpassen läuft es aber gut!

  • @ChristopherMahn
    @ChristopherMahn Год назад +37

    Niederlande oder USA, man kann sich nur für eine Richtung beim Verkehr entscheiden. Ich habe eher den Eindruck viele hätten gerne amerikanische Verhältnisse statt niederländische.

    • @moE-jl7cr
      @moE-jl7cr Год назад +22

      Furchtbare Vorstellung ohne Auto nicht mehr lebensfähig zu sein.

  • @updatedotexe
    @updatedotexe Год назад +4

    Ich empfehle die Videos von NotJustBikes auf RUclips zu den Niederlanden.

  • @CNCPRINTBLOGSPOT
    @CNCPRINTBLOGSPOT Год назад

    Gute Doku und guter Vergleich mit gutem Fazit zum Schluss! :-)

  • @grandfelixo
    @grandfelixo Год назад +20

    Ich persönlich fand in Holland leiden oft aber auch die Fußgänger unter dem parallelen Auto und Radverkehr. Ich als Radfahrer finde die breiteren Radspuren ja gut, aber ich bin eben doch häufiger zu Fuß unterwegs und die Gehwege sind oft so schmal, dass man nicht zu zweit nebeneinander laufen kann.

    • @monikawiedmann8594
      @monikawiedmann8594 Год назад +4

      Als Fußgänger in Utrecht muss man alle Sinne beisammen halten, selbst in den Fußgängerzonen! So gut ich es finde, aber es sollte ok sein durch die Einkaufstrassen zu schlendern.

  • @MetDaan2912
    @MetDaan2912 Год назад +9

    Wunderschöne Video! Ich glaube das fietsen in die Niederlande schon schicherder ist, weil man in die Niederlande viel mehr fietst, ist es Logisch dass es mehr Unfähle gibt. Aber pro Person gibt es weniger. Grüsse aus Utrecht :)

  • @ErnstGewahrer
    @ErnstGewahrer Год назад

    Super Aufbereitung des Themas. Die Luftbilder helfen sehr gut die Situationen besser zu veranschaulichen.

  • @Scaramouche_Anonym
    @Scaramouche_Anonym Год назад

    Super dokumentiert. Grüße aus Münster.

  • @TRTSMTT
    @TRTSMTT Год назад +1

    Ja, in Münster gibt es definitiv stellen an denen der Straßenverkehr in totale Anarchie ausufert. Aber das funktioniert meistens.
    Es ist noch nicht perfekt, aber es ist schon toll und einer der Gründe warum ich damals nach Münster gezogen bin.
    Dieser Jelle Bakker ist ja mal der sympathischste Typ ever

  • @bundesnachrichtendiensl4963
    @bundesnachrichtendiensl4963 Год назад +13

    0:30 Und gleich macht ers vor, wie man so in good ol DE radelt, losfahren ohne nach hinten zu schauen..

  • @patches4170
    @patches4170 Год назад +3

    Interessanterweise besteht in Nederlands nahezu keine Autoindustrie. Währenddessen in Deutschland...

  • @kingamirberlin8489
    @kingamirberlin8489 Год назад +1

    Guter Bericht

  • @alexanderk.villach
    @alexanderk.villach Год назад

    obergeil👍👏😁😁😍

  • @Patrick-KreisUnna
    @Patrick-KreisUnna Год назад +3

    Und bei mir in der stadt bin ich schon froh wenn ich ohne einen unfall nach hause komme😂...

  • @ichbrauchmehrkaffee5785
    @ichbrauchmehrkaffee5785 Год назад +9

    Ich stör mich tatsächlich an der Einstellung zu Fahrrad-Helmen in den Niederlanden.
    Ich bin zweimal mit dem Rad gestürzt, beide male waren nicht durch andere Verkehrsteilnehmer oder schlechte Infrastruktur hervorgerufen,
    sondern durch Fahrrad-spezielle Eigenheiten.

    • @chriszichriszable
      @chriszichriszable Год назад +9

      der niederländische Fahrradbürgermeister sagt ja "Wer einen tragen will, soll einen tragen."
      Was sind denn "Fahrrad-spezielle Eigenheiten." ?

  • @flocco2542
    @flocco2542 Год назад +2

    In deutschen Großstädten braucht man wirklich kein Auto... Was man da an Platz zurückgewinnen kann haben nicht nur in München die Schanigärten auf den Parkplätzen gezeigt

  • @oskarkuelz2706
    @oskarkuelz2706 Год назад +2

    Derweil in Hamburg: In kürzester Zeit mehrere Unfälle, bei denen Radler von abbiegenden Autos/Lkws über- oder totgefahren worden sind. Mehrheitliche Reaktion im Internet: Radfahrer sind Schuld, weil sie "auf ihr Recht beharren".

  • @nna-Dohlenburg
    @nna-Dohlenburg Год назад +3

    Lieber Jan wie schön Dich zu sehen, so wahr zusammengefasst und dargestellt🤩 Es gibt noch einigen Handlungsbedarf, Fahrradstrassen und kostenfrei sichere Abstellplätze im Bahnhofbereich u.a.. Mehr Vorfahrt für Radfahrer!

  • @KAL346
    @KAL346 10 месяцев назад +1

    Der Steinberg ist aber nicht ganz auf der Höhe. Nur weil er mit dem Fahrrad fährt, muss nicht alles für diese umgestellt und umgestaltet werden.

  • @darkstar.runner6669
    @darkstar.runner6669 Год назад +4

    Das ein oder andere bei den Holländern sich anzuschauen würde uns in Deutschland nicht nur bei der Problematik „Fahrradverkehr“ ungemein helfen -> auch bei der grundsätzlichen Verkehrsleitung wäre einiges sinnvoller: in Groningen gibts zum Beispiel im Innenstadt-Bereich sehr viele Kreuzungen (nicht nur in kleinen neben- sondern auch großen Hauptstraßen) die einfache Regelung dass ausschließlich rechts vor links gilt - und alles andere bis auf parkverbotszonen-Schilder und Ampeln abgeschafft ist … und: dort gibts sogar Untersuchungen dazu, dass tatsächlich die Unfallzahlen/usw. dadurch massiv zurückgegangen sind!
    Auch haben die holländer in sehr vielen Städten schon seit mehreren Jahren Elektro-Busse im ÖPNV Einsatz -> die pendeln von endhalte- zu Endhaltestelle und werden dort jeweils per ausklappbarem Oberleitungsbügel wieder aufgeladen für die nächste Tour während der Fahrer seine reguläre Pause/etc. Macht -> „wir“ erfinden das Rad mal wieder neu weil „natürlich“ so ein Bus grundsätzlich mit einer Akkuladung den gesamten Tagesbetrieb zu absolvieren hat weil wir nicht die Infrastruktur an den Endhaltestellen dafür verändern wollen … usw. Usw. Usw. 😒😔😔

  • @Phil-bs2fn
    @Phil-bs2fn Год назад +6

    nicht nur beim Fahrrad fahren können wir uns was abschauen ❤

  • @ThorDyrden
    @ThorDyrden Год назад +2

    "Ampeln, die auf Radfahrer reagieren..." das wäre ja mal was 😥
    In Ismaning bei München gibt es eine "intelligente" Ampel, die der Seitenstraße zur Einfahrt auf die Hauptstraße nur grün gibt, wenn dort auch wirklich jemand steht... eigentlich sinnvoll. Aber leider darf dieser jemand nicht "nur" ein Radfahrer sein - den erkennt das System nämlich nicht und Radfahrer können dann nur warten, bis ein Auto kommt und die Ampel auslöst oder müssen illegalerweise über die Fußgängerampel oder bei Rot fahren.
    Die Gemeinde hat leider auf ein Anschreiben dazu nicht reagiert... wobei die Kreuzung letztes Jahr mal gewartet wurde... vielleicht hat dabei jemand mitgedacht?

  • @jantube358
    @jantube358 Год назад +1

    Mir fehlt hier noch der Vergleich von Münster mit anderen Städten. Dortmund und der Rest vom Pott ist nicht weit weg. Ansonsten gut.

  • @ll6505
    @ll6505 Год назад +1

    Dümmste Begründung ever wieso man kein Helm tragen sollte. Auch Fahrräder können zusammen stoßen oder vor allem ältere können hinfallen.

  • @soz79
    @soz79 Год назад +13

    Münster ist schon recht gut im deutschen Vergleich. In Utrecht würde ich wohl einen Heulkrampf bekommen vor Glück😅

  • @DV-if9jy
    @DV-if9jy Год назад +9

    Ich fahre sehr gerne in Münster Fahrrad. An jeder Straße sind gut ausgebaute Fahrradwege. Die Promenade ist der schnellste Weg durch die Stadt und in alle Richtungen. Außerdem sind die neusten Fahrradstraßen und die neue Kanalpromenade schon sehr attraktive Fahrradrouten. Natürlich sind niederländische Verhältnisse ein Traum aber Schade, dass so viele negative Punkte in Münster bemängelt wurden.

    • @felixdittrich5469
      @felixdittrich5469 Год назад +7

      Die roten fahrradschutzstreifen, die du als radwege überall in münster hast, verfehlen halt im grunde das konzept, was ein fahrradweg eigentlich sein soll.
      Das tut die Radinfrastruktur in den NL eben nicht. ^^

    • @lukasg675
      @lukasg675 Год назад +2

      Das schlimmste in Münster sind die nutzungspflichtigen Radwege... Bei gutem Tempo hat man 2 mal die Minute ein auf und ab wegen Stichstraßen und muss eigentlich eh langsamer fahren, weil man potentielle von autos aus den genannten Stichstraßen übersehen wird. Die Fahrradstraßen sind einfach Geldverschwendung... Warum färbt man eine ganze Straße und warum rot und nicht wenigstens Weiß um das Mikroklima zu entlasten

    • @kaite8371
      @kaite8371 Год назад +3

      Die ganzen Bürgersteigradwege aus den 60ern, die Münster immer noch hat, machen das Radfahren schlechter und gefährlicher. Gut ausgebaut sind nur die wenigen Ausnahmen davon. Da ist es mir hier im Ruhrgebiet lieber.

  • @sandrab.7448
    @sandrab.7448 Год назад +1

    In Deutschland fließt das Geld fast ausschließlich in den Autoverkehr, für das Rad oder auch für den ÖPNV / Bahn bleibt leider nicht viel übrig.

  • @user-yo7fx2xn8m
    @user-yo7fx2xn8m Год назад

    👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @RDude_
    @RDude_ Год назад +7

    Großartig. Sollte Deutschland auch so machen

  • @user-ft3ed5wv7w
    @user-ft3ed5wv7w Год назад +3

    Das Fahrradparkhaus ist ein Friedhof, am Bahnhof. Regelmäßig gibt da Versteigerungen wegen Platz. Münster war aber auch schon immer eine Fahrradstadt, auch schon zu der Zeit wo noch keinerlei bautechnische Optimierungen dafür vorgenommen wurde, man sah nur das man hier Prestige gewinnen konnte, für etwas was die Bürger sowieso schon machen, aber gut so.

  • @klausknorr-schmid2279
    @klausknorr-schmid2279 11 месяцев назад

    nicht nur das eine oder andere abschauen,sondern unglaublich viel...

  • @Killerderneun
    @Killerderneun Год назад +1

    Das Gefühl den Helm gebraucht zu haben, habe ich auch nicht, wenn ich nicht gefallen bin. Trotzdem kann ich ja nicht in Zukunft gucken, ob ich den Helm brauchen werde. Lieber Vorsicht als Nachsicht walten lassen.

  • @mr.badman783
    @mr.badman783 Год назад +2

    Münster ist schon ein schlechtes Beispiel. Da sind die nicht gegeben Fahrradwege jammern auf hohen Niveau. Wenn man andere Städte in Deutschland betrachtet .😏

  • @rhexxus5175
    @rhexxus5175 4 месяца назад

    Das mit dem Helm habe ich ein anderen Grund eher.
    Hasse e swenn Wind, Regen und Staub in die Augen kommen. Kann ich garnicht ab und habe mir extra ein Fahrrad helm geholt wo ich ein Visier habe dass ich hoch und runter klappen kann

  • @quentinthewhale1623
    @quentinthewhale1623 10 месяцев назад

    Münster 💚🖤

  • @Euro0815
    @Euro0815 Год назад

    ..schön für utrecht. aber das funktioniert halt leider nicht in jeder stadt. wenn es nicht genug platz gibt , dann gehts nicht.
    man kann ja schlecht ganze häuserfronten oder wohnquatiere abreissen um die strassen zu vergrössern.
    ich z.b. lebe und radle in zürich. hier kannst du das vergessen, sowas wie in utrecht ist hier schlicht und einfach nicht umsetzbar.
    zürich ist auch nicht einfach in eine grossräumige flache ebene gebaut. sondern bettet sich zwischen sieben hügeln.
    so steil wie man hier auf stadtgebiet hoch und runter muss, das machen die meisten radlerinnen sowieso nicht mit..

  • @rogerroger3423
    @rogerroger3423 10 месяцев назад +1

    Niederlande hat den besten vibe
    Warum können die Deutschen nicht ein wenig mehr so sein ? 🙈

  • @peterpan-pc9mk
    @peterpan-pc9mk Год назад +3

    Ich komme aus Münster und war vor kurzem in Freiburg und muss sagen, Freiburg ist wesentlich besser für Radler als Münster.

  • @derandiheissst
    @derandiheissst 6 месяцев назад

    1:38 Vielleicht wäre hier ein Kreisverkehr die Lösung

  • @timhabich3113
    @timhabich3113 10 месяцев назад

    Wenn es wieder regnet oder schneit siehst du keinen weit und breit ^^.

  • @OnePunchMan4491
    @OnePunchMan4491 Год назад +1

    NordWest Amsterdam Utrecht

  • @PhouFoo
    @PhouFoo Год назад

    Leider sind wir noch Jahrzehnte entfernt davon, Rad Infrastruktur zu haben die den durchschnittlichen Autofahrer zum umsteigen aufs Rad motivieren könnte...

  • @fallenangel6792
    @fallenangel6792 11 месяцев назад

    Und bei Minus 10 Grad,Schnee und Eis fährt der Kollege natürlich auch Fahrrad. Das im Sommer alles schön und gut , aber was ist im Winter? Dieser Mischverkehr ist ein einziges Grauen, egal ob ich mit Fahrrad oder Auto unterwegs bin.

  • @tillschroder7398
    @tillschroder7398 10 месяцев назад +1

    U-Utrecht de stad van de plofkrakers

  • @lydius89
    @lydius89 Год назад +13

    Ich lebe in Münster und liebe es. ❤

    • @gulagshakur9088
      @gulagshakur9088 Год назад +12

      Ich prinzipiell auch, aber teilweise ist es doch noch unnötig gefährlich und chaotisch, etwa am Ludgerikreisel oder den im Video erwähnten Promenaden-Übergängen.

  • @bmunte4646
    @bmunte4646 Год назад +1

    Zeit für einen neuen Mindset!

  • @moshpic
    @moshpic Год назад +2

    Spart auch ordentlich Geld für Unfälle, Atemwegserkrankungen, teure Autobahnen...

  • @markus8426
    @markus8426 Год назад +1

    Utrecht de stad van de plofkrakers

  • @buschika
    @buschika Год назад +3

    Die Radfahrer haben es gut.😮

  • @katharinalerch7895
    @katharinalerch7895 Год назад

    An Fußgänger sollte auch gedacht werden...

  • @TheHC97
    @TheHC97 11 месяцев назад

    Wenn ihr mir sagt, wo die besten Autostädte sind, schaue ich gerne zu.

  • @dealeth
    @dealeth 10 месяцев назад

    Ich bin kein guter Fußgänger oder Radfahrer, aufgrund einer Behinderung, aber in Utrecht würde ich mich mit einem elektrischen, dreirädrigen Lastenbike auch auf die Straße trauen. In Deutschland eher nicht. Hab keine Lust jetzt schon zu sterben.

  • @lucatheres9217
    @lucatheres9217 Год назад +5

    Interessant wie man den Autoverkehr als Ursache für den nötigen Helm ansieht.... Ist ja nicht so das ein Sturz mit dem Rad ohne Helm, egal ob mit beteiligtem Kraftverkehr oder ohne, Lebensgefährliche Kopfverletzungen verursachen kann.

    • @felixdittrich5469
      @felixdittrich5469 Год назад +8

      Ja, aber ohne den invasiven Autoverkehr beim radeln sind die chancen, wegen einem auto den helm zu brauchen, deutlich geringer, da fahrradunfälle mit autos die situationen sind, wo man am meisten einen helm brauch.
      Dazu kommt noch die anders bewertete altagstauglichkeit eines fahrrads in NL.

  • @Waldbaer00
    @Waldbaer00 Год назад +17

    Als Münsteraner ist es eher erschreckend, dass es in anderen Städten nicht so ist. Ansonsten wohnen hier definitiv andere Menschen als dieser komische Kauz im Beitrag...

    • @kaite8371
      @kaite8371 Год назад +1

      Der typische Münsteraner mit seinem Stockholmsyndrom, der noch nie eine glatte Fahrbahn benutzt hat. Was ist denn an superschmalen Pflasterwegen an jeder Straße gut? Wo ich immer aufpassen muss, daß mich kein Rechtsabbieger ummangelt? Eure Promenade ist doch die Ausnahme der (miesen) Regel.

    • @Waldbaer00
      @Waldbaer00 Год назад +1

      @@kaite8371 Deine Antwort zeigt, dass Du noch nie in Münster warst. Es gibt fast überall neben den nicht ganz so schmalen Pflasterwegen zusätzlich eine geteerte Fahrradspur. Ansonsten ist das Besondere an Münster, dass jeder Autofahrer automatisch sieht, dass es sehr viele Fahrradfahrer gibt und damit automatisch mehr auf sie Acht gibt. Und: Spar Dir die Beleidigungen und lass Deinen Frust beim Sport und nicht im Internet raus^^

  • @annemckervey9023
    @annemckervey9023 Год назад +7

    Da wir gerade erst letztens in Utrecht waren, kann ich berichten, dass man als Fußgänger ziemlich schlechte Karten hat. Die Fahrradfahrer fühlen sich stets im Recht und ob man überhaupt über die Straße kommt als Fußgänger oder gar Rollstuhlfahrer, da fühlen sich die Radler nicht für zuständig.
    Ist das nun schlimmer als Autofahrer? Gefühlt schon. Autofahrer bremsen eher schonmal und fahren in der Innenstadt sowieso eher langsam. Fahrradfahrer haben mehr Schwung drauf und möchten den auch beibehalten, weil sie ihn aus eigener Kraft wieder herstellen müssen, wenn sie anhalten. Und das mit dem Schwarmverhalten stimmt irgendwie auch.
    Dazu kommt, dass so ein Fahrrad ja auch überall durchpasst. Da hat man hier in Dt. auch schonmal Radfahren auf dem Fußweg und tagsüber in der Fußgängerzone verboten. Das hat mMn mir in Utrecht gefehlt.