Fiat 500e Erfahrungen und Kosten: Fazit nach 3 Jahren Elektroauto

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 29 июн 2024
  • Fiat 500e: Kosten und Erfahrungen nach über 20.000km. Es ist Zeit für einen Langzeit Test unseres Fiat 500e, nach über 20.000km bzw. 2 Jahren und 9 Monaten. Was gefällt uns alles gut am Fiat 500e und was ist uns negativ an dem Elektroauto aufgefallen. Außerdem erfahrt ihr, welche Leasingkosten, Ladekosten, Kosten für Inspektionen und weitere Kosten wir mit dem Fiat 500e hatten. Falls ihr euch für einen Fiat 500e interessiert, wisst ihr nach dem Video über die wichtigsten Punkte bescheid!
    🚗Empfehlungslink Tesla: ts.la/tobias716305
    🙋🏻‍♂️ Rabattcode 5% Teslabs: TOPHIE5
    🛍️ Gesamter Teslabs Shop: teslabs.de/?sca_ref=4141414.v...
    Intro 00:00
    Mein Fahrprofil mit dem Fiat 500e 00:26
    Vorteile Fiat 500e 00:44
    Nachteile Fiat 500e 02:19
    Kosten Leasing 04:25
    Gesamtkosten Fiat 500e 05:22
    Mein Fazit zum Fiat 500e 07:13
    #fiat500e #fiat500 #fiat500icon #fiat
    #elektroauto #elektromobilität #eauto #emobility
    Herzlichen Willkommen bei unserem Kanal Tophie Elektrisiert. Wir sind Tobias und Sophie und nehmen euch auf unserer spannenden Reise der Elektromobilität mit und wollen euch zeigen, wie sich unser Alltag mit unseren Elektroautos gestaltet.
    Sophie fährt momentan einen Fiat 500e.
    Wir wollen euch zeigen, wie der Alltag mit dem Fiat 500e so ist. Spannende Themen und Wissenswertes rund um den Fiat 500e erwarten euch.
    Seit Anfang 2023 haben wir ein zweites Elektroauto. Tobias Tesla Model 3 ist angekommen. Seid dabei, wenn wir euch beim Alltag und Ausflügen mit dem Tesla Model 3 mitnehmen.
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 117

  • @hanslustig1
    @hanslustig1 7 дней назад +4

    Hallo 🙋‍♂️ tolles Video 😊…. Fahre selber seit 4,5 Jahren einen Skoda CityGo e : fast die gleichen Vor- und Nachteile: vorheizen, vorkühlen, kleiner Wendekreis, Reichweite Sommer 200 Km / Winter 16 4:21 0 aber Navi ist mein I-Phone in der Eingebauten Halterung und Max Höchsttempo 135 Km/h (spielt bei uns in der Schweiz keine Rolle) dafür deutlich mehr Platz bei fast gleichen Aussenmassen und neu gekauft für nur € 25‘000.-
    Mein Nächstes wird vermutlich der eC3 von Citroen 😊

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @hanslustig1 Vielen Dank 😊. Das klingt bei einem guten Preis bei dir. Da hat so eine Geschwindigkeitsbegrenzung ja auch was gutes, wenn man eh nicht schneller fahren darf, muss es das Auto ja auch nicht können 😊
      Den eC3 von Citroën finden wir optisch auch echt gut 👍🏻.

  • @sevnpicoferro5352
    @sevnpicoferro5352 5 дней назад +3

    Ich würde mir einen Teil 2 des Videos wünschen, in dem Du darauf eingehst wann und wie die Suche nach einem Nachfolger läuft und welche Kosten absehbar auf dich zukommen für das neue Leasing.
    Gibt es eine Option zum Kauf dieses Fahrzeugs? Wenn ja, warum nicht?

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  5 дней назад

      @sevnpicoferro5352 So ein Video wird es geben 😊. Einmal dazu wie ich die Suche angehe, aber dann auch zu den möglichen Autos und Kosten und wofür ich mich entscheiden werde. Los geht’s damit voraussichtlich Ende nächster Woche.
      Die Option zum Kauf gibt es. Da warte ich gerade auf das Angebot. Der Preis wird aber wahrscheinlich so bei 19.000€ liegen, was mir zu hoch ist. Vor drei Jahren hätte ich ihn abzüglich der BAFA für 26.000€ bekommen, knapp 13.000€ Leasingkosten hatte ich. Wenn ich jetzt 19.000€ für ihn zahlen müsste, hätte ich am Ende dann ja insgesamt 32.000€ gezahlt, statt 26.000€ wie es vor drei Jahren gewesen. Gezahlt hätte ich vor drei Jahren zwar erstmal 31.000€, aber 6.000€ von der BAFA bekommen.
      Noch habe ich aber kein Angebot, was er kosten würde.

    • @sevnpicoferro5352
      @sevnpicoferro5352 5 дней назад +1

      @@tophieelektrisiert Ich kann nur empfehlen das Angebot abzuwarten und bus dahin den Markt zu sondieren und dann unemotional die beste Entscheidung zu treffen die Du heute treffen kannst.
      Ohne Förderung musst Du heute 33000€ auf den Tisch legen für ein neues Auto (bzw die entsprechend höhere Leasingrate zahlen).
      Als Alternative hast du für 19000€ ein fast neues Auto bei dem du weißt was damit los ist. Das du damals die Leasing Entscheidung getroffen hast, kannst du ja nicht mehr ändern. Nur eventuell diesen Fehler nicht nochmal machen.

  • @bernhardkurz5794
    @bernhardkurz5794 2 дня назад +2

    Hi ihr zwei, auch unser 500e LaPrima ist jetzt 2 Jahre alt und eure Erfahrungen können wir zu 100% teilen. Auch wir haben noch einen Tesla (Modell Y LongRange) in unserer Garage und im Vergleich ist der Fiat einfach das bessere Kurzstrecken bzw. Stadtauto. Ein großer Sympathie-Bonus eilt ihm voraus und die Wendigkeit ist einfach unschlagbar. Auch die Unterhaltskosten sind prima, erste Inspektion 110,-€ und jetzt vor kurzem noch die zweite für 140,-€. Im Verbrauch ist der Tesla einen Tick sparsamer aber bei Kurzsstrecken macht das keinen großen Unterschied. Nur die fehlende Wärmepumpe merkt man im Winter gewaltig (im Vergleich zum Tesla).

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  2 дня назад

      @bernhardkurz5794 Deinen Fiat Erfahrungen können wir auch nur zustimmen 😊. Der Verbrauch von unserem Fiat 500e ist auch wirklich gut. Eine Wärmepumpe für den Winter wäre natürlich praktisch, aber da würde er wohl noch teurer mit sein. Für die regelmäßigen Strecken reicht die Winterreichweite und auch aus (weniger dürfte es aber nicht sein 😅)

  • @narrowfield6846
    @narrowfield6846 6 дней назад +2

    Hallo, danke für das Video. Wir haben mittlerweile den zweiten 500e als Zweitwagen. Was uns etwas stört ist die Ladeplanung. Also dass es keine Möglichkeit gibt, das Laden auf einen Prozentsatz unter 100 zu begrenzen. Wenn man nicht öfter die App nutzt, bzw. nicht direkt in der Nähe des Fahrzeuges ist, läd er immer 100% voll. Ansonsten sind wir sehr happy mit dem Kleinen.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @narrowfield6846 wir machen es oft so, dass wir einen Timer beim Laden stellen und dann per App das Laden beenden 😅. Ansonsten sind wir auch sehr happy mit dem 500e 😊

  • @lokievil3972
    @lokievil3972 7 дней назад +14

    Trinkspiel: jedesmal wenn man "Fiat 500e" hört, muss man einen trinken!😅

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +4

      @lokievil3972 🍹🍸🥂

    • @lokievil3972
      @lokievil3972 7 дней назад +4

      ​@@tophieelektrisiert
      Schön, dass du es mit Humor nimmst! Tolles Video - Danke!

    • @atzimtzum
      @atzimtzum 7 дней назад +2

      Oh Gott. Genau diesen Kommentar grad gesucht!!

    • @evilsixsixsix4685
      @evilsixsixsix4685 5 дней назад +4

      Seit gewarnt, wenn man richtig durchzieht wird’s ab Minute 2:45 schon heftig. 🥃

  • @Hollapopp
    @Hollapopp 7 дней назад +3

    Ich habe das Update zur optimierten Ladeplanung auch bekommen - aber seit einiger Zeit ist sie wieder weg. Sozusagen ein "Downdate". Ich finde auch, dass FIAT bzgl. der Updates sehr intransparent agiert.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад +1

      @Hollapopp Das ist ja spannend, dass du erst ein Update dazu bekommst und die Funktion dann aber wieder weg ist 😱. War es die Laderoutenplanung, bei der die Ladesäulen direkt in die Fahrt mit eingeplant werden?

    • @Hollapopp
      @Hollapopp 5 дней назад +1

      @@tophieelektrisiert Ja, exakt die neue Laderoutenplanung: Es wurden alle Ladestopps eingeplant, jeweils mit berechnetem SoC vor und nach dem Laden und der Ladedauer. Ich war vor 2 Monaten auch total verdutzt, als die Funktion zufällig da war. Genauso verdutzt war ich dann, dass sie seit etwa 3 Wochen nicht mehr zur Verfügung steht.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  5 дней назад +1

      @Hollapopp Das ist ja richtig merkwürdig. 🤨

  • @frankolbrisch2172
    @frankolbrisch2172 7 дней назад +3

    Das war ja mal nett und authentisch, so das ich die Glocke gedrückt habe.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +1

      @frankolbrisch2172 Vielen Dank, das freut uns sehr 😊

  • @blackstone3469
    @blackstone3469 7 дней назад +1

    Sehr süßes Video!

  • @user-os5jf7zf3l
    @user-os5jf7zf3l 7 дней назад +7

    Hi, gutes Video. Solche Erfahrungsberichte sind Gold wert. Ich wollte am Ende es Jahres auf E Auto umsteigen und der Fiat 500e wäre meine erste Wahl gewesen. Aber die Umstände lassen es bei mir leider nicht zu. Ich Fahre jetzt noch täglich 2x50 km, kann aber weder zu Haus noch auf Arbeit laden, so das ich immer auf Öffentliche Ladesäulen angewiesen wäre. Die Ladetarife bringen mir dann nicht den Vorteil um mir ein so schönes Auto leisen zu können, auch weil die Förderung weggefallen ist kommt ein Leasing nicht in Frage weil sich die Rate nicht mehr damit reduzieren lässt. Aber ich werde dann in 3 Jahren umsteigen, wenn ich dann weil meine Tochter dann auf eine Schule geht die nicht mehr so weites fahren verlangt auf ein E Auto umsteigen. Bis dahin fahre ich eine Renault Twingo Benziner, der ist auch so schön klein und wendig und ich hab mir den Lukus eines Faltdaches geleistet. Ich finde euren Kanal echt super, ihr macht das richtig gut. Bitte macht weiter so, bleibt gesund und allzeit gute Fahrt

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад

      @user-os5jf7zf3l Vielen Dank, dein Kommentar freut uns sehr 😊. Ohne zu Hause oder bei der Arbeit laden zu können und dann jeden Tag so eine Strecke zu fahren, wäre schon herausfordernd. Das sehen wie auch so. Dass die BAFA Förderung weggefallen ist, finden wir auch ärgerlich, da das Leasing dadurch doch teurer geworden ist. Wenn du in drei Jahren umsteigen möchtest, gibt es bis dahin ja sogar vielleicht noch weitere schöne kleine EAutos mit einer vernünftigen Reichweite 😊

    • @user-os5jf7zf3l
      @user-os5jf7zf3l 7 дней назад +1

      @@tophieelektrisiert Ja das war auch meine Überlegung. Die bezahlbaren kleinen kommen ja jetzt erst alle auf den Markt und wie man sieht kann in drei Jahren viel passieren. Ich bleibe auch dank euch weiter vom E fahren begeistert.

    • @joergb.3300
      @joergb.3300 7 дней назад +1

      Ich habe in etwa die gleiche Fahrstrecke. Kann auch nicht zu Hause oder in der Firma laden. Aber ich habe das Einkaufen übernommen und lade das Fahrzeug beim Einkaufen . So ist das Auto immer ca 80% geladen. Förderung war für mich uninteressant weil meine Benziner habe ich auch immer ohne Hilfe gekauft. Was jetzt in diesem Jahr ansteht ist ein e Motorrad

    • @user-os5jf7zf3l
      @user-os5jf7zf3l 6 дней назад +1

      @@joergb.3300 Das mit den laden beim Einkaufen habe ich auch berücksichtigt, aber es rechnet sich leider nicht, da die Lade Tarife bei mir sehr hoch sind auch mit ggf. Abo Gebühren ist es bestenfalls gleich so teuer wie wenn ich Benzin tanke. Die Anschaffungskosten selbst für ein gebrauchtes E Auto sind dann für mich nicht finanzierbar. Deshalb habe ich mir einen günstigen Kleinwagen als Verbrenner besorgt. Und in 3 Jahren gibt es dann bestimmt mehr günstige E Autos und die Ladesituation hat sich vielleicht auch bis dahin verbessert. Auf jeden Fall die Zukunft fährt elektrisch. Ich wünsche dir allzeit gute Fahrt.

    • @axfacom66
      @axfacom66 2 дня назад

      Sorry aber was hatte die Förderung mit der Reduzierung der Rate zu tun? Das war genau dasselbe Nullsummenspiel wie jetzt ohne Förderung. Die 4500 € waren standardmäßig als Anzahlung zu leisten die man dann wiederbekommen hatte. Jetzt sind zu 99 % keine Anzahlung mehr zu leisten.. also im Prinzip genau dasselbe. Ich kann nur sagen dass ich für meine Frau letzten Monat einen Fiat 500E mit der großen Batterie geleast habe. Wir haben die Leasingvertrag für 4 Jahre abgeschlossen mit einer jährlichen Kilometerleistung von 20.000 km. Dafür zahlen wir 280 € im Monat. Hinzu kommt die jährliche Vollkaskoversicherung von 400 € mit 300 € Selbstbeteiligung. Was das Laden angeht kann man z.B. bei Kaufland für 39 Cent AC und 49 Cent DC laden. Zudem hat man die Möglichkeit bei Aldi Süd für 29 Cent AC zu laden. Da kann mir keiner erzählen das es mit einem Benziner preiswerter wäre... mal abgesehen von den Inspektionskosten, Ölwechsel, Zündkerzenwechsel und so weiter... zuvor habe ich mir im Dezember letzten Jahres ein MG4 Luxury geleast und bin damit sehr zufrieden.

  • @MrTrackmaniafan
    @MrTrackmaniafan 12 часов назад

    Ich fahre seit nun schon 5 Jahren meinen Renault Twizy Baujahr 2012, den ich mir gebraucht gekauft habe. Den Akku habe ich auch sogleich aus dem Mietvertrag rausgekauft. Zum Einkaufen und um zum nächsten Bahnhof zu kommen, reicht der Twizy allemal und ich mag es wie doof die Leute gucken, wenn man damit durch die Stadt fährt ;-)
    Die Kosten decken sich leider mit denen des Fiat 500e, da ich vor 2 Jahren meine Bremsen komplett erneuern musste, und das beim Twizy 2200€ kostet. Auch habe ich die Frontabdeckung bereichts zweimal getauscht, da die nur mit Clips befestigt ist und die "Experten" beim Markenhändler die beim Pickerl (in DE TÜV) ständig abbrechen. Sollte jetz demnächst eine größere Reparatur anstehen, werde ich mich von ihm trennen und mir wsl dann einen Renault R5, oder eine ZOE, oder einen Fiat 500e kaufen. Da bin ich mir noch nicht so sicher....

  • @jurgenmarczinkowski3026
    @jurgenmarczinkowski3026 2 дня назад

    Fahre den Fiat 500e seit April 2023 es ist ein 22 Modell. Das habe ich für 169,- € im Monat geleast. Anzahlung 5000 € Bafa 4500 €zurück. THG Prämie ist leider weniger geworden habe gerade heut Bescheid bekommen nur noch 120 €....Habe die Kleine Batterie, wünschte mir aber die größere. Danke für das Video und liebe Grüße aus Flensburg/ Dänischen Grenze. Die Inspektion fand ich mit 250 € überhöht. Meine Frau hat für ihren PHEV mit Ölwechsel nach 2 Jahren weniger bezahlt....das ist für mich abzocke..Ansonsten fahren wir den sehr gerne. Vielleicht nächstes wieder ein Fiat 500e ??

  • @stephan8813
    @stephan8813 7 дней назад +2

    Du hast von 4 Reifenwechsel in Deinem Leasing-Zeitraum gesprochen. Möglicherweise habe ich etwas übersehen, aber welche Kosten fielen für das Reifenset (Winterreifen?)?

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +2

      @stephan8813 Die Winterreifen (und Sommerreifen) sind bei mir im Leasing direkt mit drin. Die Winterreifen habe ich dazu genommen und der komplette Betrag dafür ist in die Leasingrate mit rein gegangen. Was die Reifen so gekostet haben, kann ich daher gar nicht mehr sagen. Beim nächsten mal würde ich sie aber kaufen, da es sich mehr lohnt.

    • @stephan8813
      @stephan8813 6 дней назад +1

      @@tophieelektrisiert Danke Dir. Was macht das preislich pro Monat aus? Ich hatte mich bei meinem Leasing dagegen entschieden und war vom Preis eines Reifensatzes „etwas“ überrascht.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @stephan8813 Ich weiß leider nicht mehr, was die Winterreifen gekostet haben. Ich schätze es war etwas zwischen 600€ und 1.000€. Angenommen sie hätten 1.000€ gekostet, dann wären es pro Monat 27€, die in der Leasingrate mit drin sind. Die Kosten für die Winterreifen wurden komplett ins Leasing reingerechnet. (Weswegen der Kauf im Nachhinein sinnvoller gewesen wäre, da genau die gleichen Kosten angefallen wären)

    • @stephan8813
      @stephan8813 6 дней назад +1

      @@tophieelektrisiert Ich habe es umgekehrt gemacht: die Winterreifen sind nicht im Leasing drin (Volvo XC40, reiner Stromer) und würde es nächstes Mal ins Leasing mitaufnehmen. Aber ehrlich gesagt finde ich die Leasingrate da sehr human und verstehe die Kritik nicht ganz. Bei mir sind hingegen die Servicekosten inklusive, daher staunte ich erst einmal nicht schlecht über die anfallende Positon.

  • @johnfischer5754
    @johnfischer5754 7 дней назад +1

    du hast bei den nachteilen das schlüsselei vergessen und was meinst du mit reifenwechsel, den RÄDERwechsel von sommer auf winter und umgekehrt oder waren die reifen wirklich abgefahren?

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @johnfischer5754 Genau der Räderwechsel 👍🏻. Das mit dem Steinschlüssel hat schon jemand kommentiert 😄. Das stimmt, der Neupreis dafür ist echt nicht ohne 😅

  • @stefana.1952
    @stefana.1952 5 дней назад

    Ich hatte selber den Fiat Tipo Kombi S Design 4 Jahre als Leasing-Auto. Ich kann nur jedem davon abraten, generell ein Leasing zu machen. Am Ende zahlt man in der Regel immer drauf. Ich habe mir vor einem Jahr den Tesla Model Y gekauft bzw. finanziert. Ich zahle im Monat 340 € netto. Anzahlung waren die 4500 € Bafa. Ich will persönlich nichts mehr anderes fahren. Diese Sicherheit und dieses Kofferraumvolumen sind einfach unschlagbar. Durch die eingebaute Wärmepumpe und das effiziente Batteriemangementsystem, hat man durch das Vorheizen im Sommer und Winter keine Ladeverluste mehr. Diese unglaubliche Beschleunigung gibt's in keinem anderen Fahrzeug. Und die massive Einsparung im Vergleich zu meinem letzten Verbrenner ist enorm. Man bekommt die beste Software mit dem besten Routenplaner. Was will man mehr? Wer noch nie einen Tesla gefahren hat, sollte das mal unbedingt selbst erlebt haben.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад

      @stefana.1952 Vor unseren Elektroautos hatten wir einen Golf7 geleast, da waren wir sehr zufrieden und auch die Leasingrückgabe war problemlos.
      Mit dem Tesla Model 3 von Tobi sind wir auch zufrieden 😊

  • @MHG1023
    @MHG1023 7 дней назад +3

    Hast Du bei den Kosten nicht den Fahrzeugschlüssel vergessen - genauer die Kosten für einen (ziemlich teuren) Komplettausch, weil man die Batterie nicht tauschen kann ...?

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +2

      @MHG1023 Gut aufgepasst 😄. Den Steinschlüssel habe ich bisher nicht neu gekauft, der war mir viel zu teuer. Ich nutze jetzt den klassischen Tastenschlüssel als einzigen Schlüssel und hoffe, dass ich bis zur Leasingrückgabe nie in die Situation komme, dass ich einen 2. Schlüssel bräuchte.
      Wir hoffen, dass der Steinschlüssel bei der Leasingrückgabe auch nicht ersetzt werden muss, sonst fällt er da natürlich nochmal als Kostenposition an 😅

    • @lassunsredenueberfakten
      @lassunsredenueberfakten 7 дней назад +2

      @@tophieelektrisiert der Schlüssel SOLL günstiger geworden sein... 80/90 Euro NUR noch...

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +1

      @lassunsredenueberfakten Das ist immerhin besser als die 270€ die uns genannt wurden 😅. Wäre spannend zu wissen, ob das dann einheitliche Preise sind, die alle Fiat Händler haben. 🤔

    • @diveloli5645
      @diveloli5645 7 дней назад +3

      @@tophieelektrisiert Wenn der Schlüssel bei der Leasingrückgabe Probleme macht würde ich darauf bestehen das er ein Verbrauchsgegenstand ist da die Batterie ja nicht wechselbar ist.

  • @andreaskohls3634
    @andreaskohls3634 6 дней назад +1

    Ich bin mit meinem 500e eigentlich zufrieden. Habe ihn als Vorführungen mit 11tkm gekauft .Leider kann man ihn heute nicht mehr so zusammen stellen wie ich ihn habe ,LED Scheinwerfer und Schiebedach .Wartungskosten liegen zwischen 99 und 130 Euro. Der Verbrauch liegt bei 14,5 im jahresdurchschnitt .

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад +1

      @andreaskohls3634 Oh dann gab es bestimmt auch ein gutes Angebot für ihn, wenn es ein Vorführwagen war 😊. Inzwischen sind die Kombinationsmöglichkeiten anders, das finden wir auch schade und auch, dass es viele der Farben nicht mehr gibt.

    • @andreaskohls3634
      @andreaskohls3634 6 дней назад +1

      @@tophieelektrisiert 25000 hat er dann doch noch gekostet 😉und für den Schlüssel bekomme ich die Tage ein Angebot

  • @ekkenekepen6770
    @ekkenekepen6770 5 дней назад

    Nicht zu vergessen, die Schnellladefunktion, die ein Aufladen von 20 bis 80 % in unter 30 min erlaubt. Eine ZOE bietet das z. B. nicht.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад

      @ekkenekepen6770 Das stimmt, der Fiat ist sehr fix wieder auf 80% am Schnellader 😊

  • @Z0yxx
    @Z0yxx 7 дней назад +1

    Reichweite im Vergleich zum Honda E recht gut, im Vergleich zum Tesla Flop. Schnuckeliges und sympathisches Autochen. Die Einschränkungen muss man halt wollen.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @Z0yxx Das trifft es ganz gut 😃. Wir mögen das Auto und die Vorteile überwiegen für mich. Aber klar mit einem Tesla kommt man weiter 😄

  • @gargoyle7863
    @gargoyle7863 5 дней назад

    Kann den 500e nur empfehlen. Gibt sicher gerade auch gute Kaufgelegenheiten auf dem Gebrauchtmarkt.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад +1

      @gargoyle7863 Wir finden ihn auch klasse 😊. Gute Angebote für einen Gebrauchten haben wir bisher leider noch nicht gesehen.

  • @constantinbocker5726
    @constantinbocker5726 7 дней назад +1

    Welche Akku Größe hat denn dein Fiat 500e? Deine 240-150km klingen ja eher nach dem kleinen 24kw Akku.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @constantinbocker5726 Mein Fiat hat den 42kw Akku. Auf der Landstraße würde es auch für ca.300km reichen.
      Bei viel Autobahn (mit etwas Stadt und etwas Landstraße) sind es dann nur ca. 240km. Auf der Autobahn fahre ich aber auch nicht unter 130kmh.

  • @BAR_E-MOB
    @BAR_E-MOB 7 дней назад +3

    Hallo,
    Mein Ansicht zum 500e.
    Vorteile: das Fahren mit dem 500e Cabrio macht einfach Spaß und passt. Positiv- die verbessern die App ( mühsam).
    Nachteile: Der Fiat Co Driver mag kein schlechtes Wetter und zum Teil Dunkelheit- sorry kein piepsen !!!! - den der Totewinkelassisrent mag auch kein schlechtes Wetter. Zum Teil Disco Effekt.
    Meiner hat wohl keine Waschwasseranzeige.
    Nervig zum Teil die Fiat App, auch keine 80/85 % Ladung möglich ( und damit die Gebühren- Preis /Leistung und beim Nachbuchen nach 1 bzw. 3 Jahren Regelung, je nach Baujahr usw.). Das mit den Updates verstehen, so denke ich selbst die Händler nicht.
    Fazit: tolles Auto - mit Schwächen die behoben werden sollten!!!
    MfG

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +1

      @BAR_E-MOB Das stimmt, das Fahren mit dem Fiat 500e macht einfach Spaß.
      Das mit dem Totwinkelassistenten hatte ich auch ein paar mal, aber selten, dass er einfach blinkt, obwohl kein Hindernis da ist (außer vermutlich der Regen).
      Dadurch, dass ich fast nur an unserer Wallbox lade, finde ich es nicht so schlimm, dass sich in der App kein Ladelimit einstellen lässt, da ich das Laden an der Wallbox über eine App beenden kann. Allerdings ist es dadurch für uns aber auch wichtig, dass die Wallbox/App dies kann, da es der Fiat eben nicht kann. Die App bleibt bei mir in den drei Leasing Jahren zum Glück kostenlos 😅

    • @HeinerPetra
      @HeinerPetra 7 дней назад +2

      Die App ist verbessert worden ? Haben wir noch nix von gemerkt

    • @BAR_E-MOB
      @BAR_E-MOB 7 дней назад

      @@tophieelektrisiert
      Hallo,
      Ladelimit würde ich mir wünschen.
      Was positiv in der App ist, zeigt sie mittlerweile die Ladedauer an (11Kw) minus ca. 1 Std - etwa 80%.
      Die Kosten passt soweit.
      Bin gespannt was dein nächstes Fahrzeug ist ( bitte kein Tesla) - tippe auf kein Fiat, weil Leasing.
      MfG

    • @BAR_E-MOB
      @BAR_E-MOB 7 дней назад

      @@HeinerPetra
      Hallo,
      Kenne nur meine App( kleine Verbesserungen - wie ich sagte mühsam)
      Wenn man die App Dienste verlängert - hat Fiat ab 04. 2023 (kostenlos nur 1 Jahr) andere Verlängerung und nur 1 Paket mit allem ( mittlerweile kein Schnäppchen). Alles aus meiner Sicht sehr verwirrend und besch....
      MfG

    • @wolfgangpreier9160
      @wolfgangpreier9160 7 дней назад +2

      @@BAR_E-MOBIch habe alle Autos auf Tesla umgestellt weil die die wenigsten Probleme machen und am günstigsten sind.

  • @andredunkel0901
    @andredunkel0901 6 дней назад +2

    Ich empfinde euer Leasing ziemlich teuer. Ich zahle für mein la Prima 199€ im Monat und nur die Bafa war die Anzahlung.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @andredunkel vielleicht gab es gerade ein gutes Leasing Angebot in das Du reingerutscht bist. Klar wir würden auch gerne weniger bezahlen 😄 aber es ist ok für den kleinen Flitzer 😊

  • @caro_line5248
    @caro_line5248 5 дней назад

    Der Fiat 500 war immer mein Traumauto gewesen. Er sieht „putzige“ aus 😁,passt ihn jede Parklücke und für den Stadtverkehr ausreichend. Nun ja… 🤔da ich mein schwer erspartes Geld sinnvoll investieren wollte, ist es dann ein neuer Kia Picanto geworden. Ein kleiner 5türer mit guter Ausstattung für 15.000€. Dafür bekommt man leider kein Fiat 500.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад

      @caro_line5248 Das stimmt günstig im Kaufpreis ist der Fiat 500e und auch sein Verbrenner Pendant nicht. Der Kia Picanto macht bestimmt aber auch einen guten Job. 😊 Da bekommt man ja sogar zwei Kia Picanto statt einem Fiat500e 😅

  • @VxO4fame
    @VxO4fame 5 дней назад

    2:40 HÄ? Echt jetzt? Wie soll den dieses Update ablaufen? Over the air Update? Einfach per WLAn verbinden? Oder muss er in die Werkstatt?
    Wenn Werkstatt, dann gehe ich eher davon aus das die Werkstatt zu dumm ist das Update einzuspielen.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад

      @VxO4fame Wir haben von einigen gehört bzw. unter einem unserer Videos gelesen, die Over the Air ein Update bekommen haben.
      Über die Werkstatt bekommt man das Update nicht, dort gab ein keine neue Version für mein Auto.

  • @seehof1966
    @seehof1966 11 часов назад

    500 Fiat mit grossem Akku kostet mehr wie Tesla 3 Standard Range. Da gibts nicht lange zum Überlegen.

  • @johnfischer5754
    @johnfischer5754 7 дней назад +1

    ok war der räderwechsel denke ich, und jetzt zum vergleich der verbrenner: Inspektion ca.500 oder mehr da ja zündkerzen ölwechsel bremsflüssigkeit filter usw!!! räderwechsel 228 Vericherung 1000 verbrauch bei 6liter und 1,75 benzinkosten 2100 (was schon sehr großzügig ist) steuer ca. 150, kein thg, keine steuerbefreiung! also grob überschlagen: 3978 €!!!! gegenüber 2500, wer es jetzt noch nicht mal übers geld begreift, das verbrenner tot sind, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen! gruß und weiter so! wer zu hause lädt und noch eine solaranlage hat kommt mindestens immer um die hälfte billiger als ein verbrenner!!

    • @45mmluftdruckkeller6
      @45mmluftdruckkeller6 7 дней назад

      Hmm, habe bei mein Sandero 1 Inspektion 180Euro gezahlt wie kommen sie auf 500 Euro?
      Mann muss schon Kleinwagen mit Kleinwagen vergleichen.
      Reifenwechsel erspar ich mir hier bei uns im hohen Norden komplett mit Allwetterreifen.
      Gibt halt bei uns kein Winter.
      Bezahlt habe ich für mein Sandero Stepway 18000 und ihrer kostet 31000 oder was war das?
      Die Divergenz must du auch mit einbeziehen.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @johnfischer5754 Genau der Räderwechsel 👍🏻. E-Auto fahren und noch eine Solaranlage haben ist natürlich richtig gut. Bei den Ladekosten sind wir aber auch so an der Wallbox deutlich günstiger als an der Tankstelle 😊

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад

      @44mmluftdruckkaller6 Klar gibt es günstigere Autos als den Fiat500e im Elektro oder Verbrenner Bereich. Aber es ist ja wichtig, dass man mit seinen Auto zufrieden ist und das bin ich mit dem Fiat500e 😊.

    • @johnfischer5754
      @johnfischer5754 6 дней назад

      @@tophieelektrisiert ja logisch habe ich doch gesagt oder gemeint...

  • @gaswirt
    @gaswirt 4 дня назад

    Bis nach Italien?

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад

      @gastwirt Haben wir bisher nicht gemacht, funktioniert wohl aber auch.

  • @DennisS-Der_Dennis79
    @DennisS-Der_Dennis79 7 дней назад +2

    150km im Winter als Vorteil ?!?
    Fast 300€ Leasingkosten ??!!
    Große Inspektion über 300€ ?!?
    Du redest hier über einen KLEINSTwagen...
    Mein Hyundai Ioniq Electric Bj. 2021 ist 4,60m lang, kommt weiter, kostet monatlich 250€ (Rate, kein Leasing! bei einem Anschaffungpreis von 48.000€ minus Prämie und Rabatt) und ist in der Unterhaltung WESENTLICH günstiger ! Die kleine Inspektion liegt bei 75€, die große bei 150€....
    Summasummarum: Ich finde diesen KLEINSTwagen viel zu teuer ! 😖

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  6 дней назад +2

      @DennisS-… günstig ist er nicht, dass stimmt schon. Es kommt halt immer drauf an, was einem wichtig ist. Andere „Kult“ kleinstwagen wie der Mini oder auch der Verbrenner 500 kosten ja verhältnismäßig auch viel und sind trotzdem sehr beliebt. So ist es für uns beim Elektro 500 auch 😀

  • @nicronom8962
    @nicronom8962 7 дней назад +3

    8000,00 Euro Anzahlung und trotzdem so eine hohe Leasingrate?

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +3

      @nicronom8962 wir haben das Leasing noch zu Zeiten der Bafa Premie abgeschlossen. Damals waren alle Preise so kalkuliert, dass sich die Hersteller die Prämie quasi in die Tasche gesteckt haben😅. Heute ohne die ganze Bafa kostet das Auto quasi genausoviel.

  • @rst5674
    @rst5674 4 дня назад

    Interessantes Video das zeigt wie absurd dieses Auto ist. Als Fazit: Taxi fahren wäre günstiger, auch für den Steuerzahler.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад +1

      20.000km mit dem Taxi fahren dürfe aber teuer werden und da kommen ja noch ein paar Kilometer dazu. Bei einem angekommen Durchschnittswert von 2€ pro Kilometer tagsüber, wären das ja 40.000€ 😱

    • @rst5674
      @rst5674 4 дня назад

      @@tophieelektrisiert danke für die Rechnung 😀 wenn man die Subventionen hinzurechnet kommt es aber sogar auf einen Gleichstand hin.

  • @laurentw.261
    @laurentw.261 7 дней назад +2

    Bist du Fahranfänger? Versicherung zahle ich ca. 450 EUR im Jahr. Dafür war die erste Inspektion hier bei über 200 EUR:

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +3

      @laurentw.261 Fahranfängerin nicht, aber da das mein erstes eigenes Auto ist, bin ich relativ niedrig eingestuft. Im ersten Jahr war die Versicherung ja auch noch günstiger 😅

  • @tomsun3159
    @tomsun3159 2 дня назад

    Wer braucht bei 700 km/a überhaupt ein eigenes Auto, und die Kosten sind nur aussagekräftig wenn der Wertverlust komplett inkludiert wird was bei den aktuell erzielbaren Preisen bei Verkauf SEHR schmerzhaft sein dürfte.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  2 дня назад

      @tomsum Ohne Auto wäre mein Pendelweg deutlich zu lange gewesen. Mit dem Auto 45 Minuten. Mit der Bahn und Bus wären es zwei Stunden gewesen pro Strecke - deutlich zu lang.
      Auf Grund des Wertverlust habe ich das Auto geleast nicht gekauft.

    • @tomsun3159
      @tomsun3159 2 дня назад

      @@tophieelektrisiert mal grob kalkuliert 7000km durch 230 Arbeitstage macht 30 km Hin und Rück wenn das Fahrzeug ausschließlich für den Arbeitsweg benutzt wurde macht eine einfache Entfernung von 15 km (oder weniger falls das Fahrzeug auch noch anderweitig genutzt wurde).
      Ich bestreite nicht dass es Konstellationen gibt wo der ÖPNV der Art ungünstig ist dass man für 15 km 2h benötigt, aber das ist in ländlichen Umgebungen so da braucht man allerdings dann keine 45 min für 15 km. Die Fahrtzeit mit dem PKW spricht schon eher für ein urbanes Umfeld. Ich brauche mit dem E-Scooter für 10 km etwa 30 minuten, mit den Öffis durch zweimaliges Umsteigen je nach Anschluß 40 Minuten, mit dem Autoje nach Verkehrslage zwischen 15 Minuten (nachts) und 1h Berufsverkehrszeit. Der Nahverkehr ist über Jobticket oder Deutschlandticket für maximal 49€/Monat abgedeckt, selbst ein Elefantenrollschuh kostet in Vollkostenrechnung 500€/Monat (die 450€ pro Monat muss man Netto erstmal mehr im Monat verdienen um auf den Breakeven zu kommen)

  • @nga319
    @nga319 5 дней назад

    Schon nach 1 Minute 16 x Fiat 500e. Schwer zu ertragen, musste abschalten.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад

      @nga319 Nur 5x in der ersten Minute 😊.

    • @nga319
      @nga319 22 часа назад

      ​​@@tophieelektrisiert ok, nicht weniger nervig. Rechne mal hoch auf 10 Minuten.

  • @andreasfaust4134
    @andreasfaust4134 4 дня назад

    viel zu teuer,ich habe einen zwei jahre alten seat mii,der schafft im sommer 340km ab 17 grad u im winter 230km und hat nur 14900 gekostet,ist viel grösser innen,ich lade alle drei wochen,mal schuko nachladen,oder auch mal wenn er leerer ist ac oder ccs,was man aber nur einmal im monat machen sollte,da es die akkus stresst,schnelladen ist immer schlecht für die akkus..assistenzsysteme verfluche ich u will sie nicht,sie nerven,ich schalte sie immer ab u trotzdem schalten sie sich ab u zu wieder ein zb immer 22 grad und klimaanlage,das ist so nervig ich will weder klima noch 22 grad, sondern muss dann immer selber wieder das zurückstellenkosten habe ich ca 20 euro im monat sonst keine

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад +1

      @andreasfaust4134 Ich finde den Preis ok Ordnung, da ich sehe gerne mir dem Auto fahre 😊. Da wirst du wahrscheinlich einen sehr geringen Verbrauch haben, der Akku beim Seat mii ist mit unter 40kwh ja kleiner als beim Fiat500e.

  • @maddin408
    @maddin408 7 дней назад +1

    Sorry, aber das sind ja horrende Preise! Leasingrate € 286,-! € 615,- Versicherung - bei welcher SF Klasse? Für das Geld und ein paar Tausender mehr bekommt man z.B. einen ID.3 der wesentlich mehr Reichweite und mehr Platz hat - bei übrigens super kleinem Wendekreis - bei Leasingrate von ca. € 350,-!

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +2

      @maddin408 350 ist aber schon noch mal deutlich mehr als 286 😅. Und klar der id3 ist ein gutes Auto aber das schöne am Fiat ist ja das der so klein ist, der Platz und Reichweite reicht und völlig aus. Die Versicherung ist mit SF 5

    • @der_Buchhalter
      @der_Buchhalter 7 дней назад +4

      Ja - heutzutage sind die Preise ja auch gesunken bzw. VW haut gerade super Leasingangebote raus. Als sie den Fiat geleast hat, war der ID3 sicher viel teurer.

    • @maddin408
      @maddin408 7 дней назад +1

      @@der_Buchhalter Nein überhaupt nicht: wir haben vor exakt 3 Jahren einen ID.3 Pro geleased: € 350,- (€ 6000,- Anzahlung die wir von der Bafa wieder erhalten haben) ... mit 58 kWh Akku (WLTP: 420 km), sehr viel Platz im Innenraum und wahnsinns Wendekreis! In der Leasingrate ist sogar das Servicepakt M enthalten (1. Service: € 0,00). Wegen Ganzjahresreifen bisher € 0,00 Reifenkosten oder Räderwechselgebühren.

    • @Alex-of7ij
      @Alex-of7ij 7 дней назад +1

      @@maddin408Glückwunsch- was bringt es, über etwas über zu diskutieren, was 3 Jahre her ist?

    • @maddin408
      @maddin408 7 дней назад

      @@Alex-of7ij Das Video ist vor 15 Stunden hochgeladen ... was bringt es dann nach 3 Jahren ein Video zu posten wenn eh alles egal ist? 🤪

  • @Gedankenlos100
    @Gedankenlos100 7 дней назад +1

    Reichweite absolut indiskutabel bei dem Neuwagenpreis omfg Achja Vorklimatisierung kann jeder mit Akku, mein Benz 300 de auch als Hybride! 286 € gegen meine 273 beim Benz lölz

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +1

      @Gedankenlos100 es kommt ja immer drauf an, was man haben möchte. Für uns passt die Reichweite vom Fiat 500e.

    • @Gedankenlos100
      @Gedankenlos100 6 дней назад

      10k war hier auch die Anzahlung, aber Jahreswagen!

  • @rocketchef
    @rocketchef 7 дней назад

    Alles viel zu teuer und unkomfortabel für mich.

  • @didi-uf3hv
    @didi-uf3hv 7 дней назад +2

    286 € Leasingrate ? Für solch Hutschachtel mit so wenig Platz, nein danke.

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  7 дней назад +5

      @didi-uf3hv Mir macht das Fahren mit dem Fiat sehr viel Spaß und dass er so klein ist gefällt mir ja gerade gut, von daher ist die Leasingrate für mich in Ordnung.

    • @didi-uf3hv
      @didi-uf3hv 7 дней назад +2

      @@tophieelektrisiert Wir haben als Zweitwagen eine Hyundai I10 der hat ähnlich viel Platz, großer Vorteil der hat fünf Türen und kostet uns nur 119€ im Monat.

    • @n1vca
      @n1vca 7 дней назад +1

      Wäre mir auch zu teuer, habe einen größeren Südkoreaner geleast, für weniger Geld mit mehr Funktionen (automatische Geschwindigkeitsanpassung an Schilder, 230V/3KW im Fahrzeug, Wärmepumpe, Ladeplanung mit massig Filtern für Leistung Provider etc.), viel mehr Reichweite und Garantie.
      Ich glaube, daß es Leute gibt, die grundsätzlich ungern größere Autos fahren, warum auch immer, für die gab es vor 2 oder 3 Jahren kaum eine andere Option. Der Fiat sieht auch kleiner aus als er ist und die meisten Fahrer sind begeistert, aber aus meiner Perspektive ist es zu viel Geld für zu wenig Auto.
      Bei den Kosten und dann die kurze Reichweite ( habe fast doppelt so viel Reichweite) und man kann nicht mal eben sein Fahrrad reinwerfen oder komfortabel mit Freunden in die Berge fahren ... diese Einschränkungen zu dem Preis muß man mögen. Vielleicht hat er auch kein echtes One-Pedal-Driving, wo man ganz sanft bis zum Stillstand keine Bremse betätigen muß ... was die meisten Deutschen Autos auch nicht haben, das ist für mich auch ein KO-Kriterium, weil es im Stadtverkehr bei manueller Fahrt alles super komfortabel macht. Software Updates kann man mit PC und 64GB-USB-Stick kostenlos selber durchführen ... ein Teil geht über OTA und gegen kleinen Aufpreis kann der Ausparken während man daneben steht (wenn es mal zu eng ist) und ein Head-Up Display gibt es auch optional. Er läßt kaum Wünsche offen kostet aber weniger und hat 5 oder 6 Jahre MEHR Garantie als Fiat (2 Jahre), je nachdem ob Kia oder Hyundai!
      Ich kann nur jedem mal eine Probefahrt empfehlen, die Erfahrung spricht für sich.

    • @Harry-uq2yw
      @Harry-uq2yw 7 дней назад

      @@didi-uf3hv Dafür stinkt er...

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 5 дней назад

    Zum Glück hab ich noch den echten grünen Führerschein gemacht, ganz ehrlich!! Also 150 sind bei mir keine Autobahngeschwindigkeit, das kann ich auch auf der Landstraße fahren, wenn keine Blitzer herum stehen :-)
    Und Assistenzsysteme - nettes Spielzeug. Habe ich in meinem A4 Quattro auch massig. Nur alleine der Spurhalte Assistent - man kann damit echt das Auto auf zb. einer Landstraße "alleine Fahren lassen" dumm nur, wenn der weiße Seitenrand verschmutzt oder "deutschlandtypisch" abgetragen ist, weil dann schaltet dieser Assistent einfach SCHLAGARTIG und ohne Ton- oder sonstige Warnmeldungen ab - und wenn Du dann nicht schnell genug die Finger am Lenkrad hast, dann bist Du im Worst Case Fall ein Fall für den Bestatter.
    Soviel zu Assistenzsystemen - oder selbst das Matrix LED Licht, eine Super Sache - nur bei sportlicher Fahrweise kann es in Kurven den Gegenverkehr nur verzögert ausblenden - somit blendest Du quasi ALLE. Lässt sich auch schön beobachten, wie die Matrix LED quasi Ausblendet, obwohl das Auto schon mit Lichthupe vorbei ist.
    ICH bin nach wie vor der Meinung, dass das Spielzeuge sind, und NICHTS, wirklich nichts über einen guten Fahrlehrer geht!! Aber das Ergebnis davon sehen wir ja täglich bei den Einsatzfahrten der Feuerwehr und Krankenwagen, stimmts??

    • @tophieelektrisiert
      @tophieelektrisiert  4 дня назад

      @christiang.9485 Ich habe auch beim Fahren mit Assistenzsystemen immer die Hände am Lenkrad. Am Ziel komme ich viel entspannter an. Aber es kann ja zum Glück jeder so ein Auto fahren wie er möchte 😊