EDELWEISS Restauration | Von Scheune auf die Straße - Victoria Bergmeister V35
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Wir zeigen euch eine Patina Restauration aus dem Hause Edelweiss.
Dieses mal nehmen wir euch mit und zeigen euch die Reise einer zerlegten Victoria Bergmeister bis hin zum endgültigen und fertig restaurierten Zustand.
Im Zeitraffer könnt ihr die Entstehung des Fahrzeuges beobachten und verfolgen.
Leider haben wir Probleme mit einer SD-Karte gehabt, weshalb nicht alle Aufnahmen überlebt haben.
Zum Verständnis:
Wir haben das Fahrzeug zerlegt, als Scheunenfund, übernommen und danach die Teile ausgebreitet und den Zustand gesichtet.
Der Motor wurde zerlegt, neu abgedichtet, die Ventile neu eingeschliffen und die Zündung instandgesetzt.
Das Getriebe wurde neu gelagert und ebenfalls abgedichtet. Des Weiteren wurde die Schnecke vom Tachoantrieb getauscht.
Räder wurden gereinigt, neu gelagert und bereift.
Kabelbaum wurde überpruft und teilweise erneuert.
Batteriekasten wurde der Boden neu eingesetzt und patiniert.
Alle Bauteile wurde gereinigt und die Schutzbleche von Innen mit Wachs versiegelt.
Sitzbank wurde gegen ein besser erhaltenes Exemplar getauscht.
Alle Öle wurde erneuert usw.
Am Ende haben folgende Teile gefehlt:
Kickstarter, Zündnocken, Zündschlüssel und Hupe
Wir sind mit dem Ergebnis zu frieden und stolz auf unsere Arbeit.
Wie ihr in dem Video sicher gemerkt habt, hat sich das ganze über einen Zeitraum von ca. 8 Monaten gezogen.
Das ganze ist nicht zu unterschätzen, da oft Ungeplante Defekte auftreten können.
Wir hoffen, es hat euch Spaß gemacht ein neues Video von uns zu verfolgen!
Beide Victoria Bergmeister stehen übrigens zum Verkauf.
Ihr wollt mehr wissen und sehen oder habt Interesse an den Fahrzeugen?
www.edelweisscu...
Shop:
www.edelstnice.de
Instagram:
edelweisscustoms
tbe_videographie
Facebook:
Edelweiss Customs
Ich finde es toll, wie ihr immer die Restauration dieser Schätze porträtiert, sodass man innerhalb weniger Minuten das Gefühl hat mittendrin zu sein.
Solche Motorräder haben noch reichlich Charakter. Das merke ich jedes Mal selbst, wenn ich meine DKW RT 175 (Bj 1955) fahre, es ist einfach herrlich.
I had one of these in 1960, found it used in a shop and liked it's looks. I drove it across the US and as a basic transportation as a student. When I finally had to sell it due to marriage it had over 75,000 miles on it and was totally trouble free! I loved it and wish I still had it!
Hallo
Eure Videos sind wirklich klasse. Ihr seit die neue Generation die mit Internt und Schraubenschlüssel gleich gut umgehen könnt.
Die Begeisterung sieht man euch an.👌
Anfang der 80 er Jahre habe ich für meine Neckermann MZ ETS 250 Ersatzteile gesucht.
Ein Polnischer LKW Fahrer hat mir dann Plaste Blinker und andere Teile mitgebracht. Wir im Westen, wir hatten ja nichts !!
Durch das Internet alles einfacher......
Bitte weiter machen.
Danke fürs zeigen. Ist eine schöne Maschine.
Ich hab Gänsehaut bei dem Sound.
Perfekter Zeitpunkt für das Video, restauriere nämlich gerade eine Victoria Kr 26.
Der Klang ist ganz meins. So warmes Geboller und nicht so aufdringlich. Sehr angenehm und doch irgendwie kräftig.
Ganz toll gemacht, finde ich super wichtig, dass ihr die Maschinen so last, wie sie sind, damit man ihre Lebenszeit sehen kann und die Geschichte nicht einfach ueberlackiert wird. Geschichte hat naemlich mit Schicht oder Schichtung zu tun. Macht weiter so und bringt mehr Scheunenfunde.
Wow. Ein superschönes Krad.
Geniales Video ! Macht unheimlich Spaß euch zuzuschauen.
Wirklich schön und gute Arbeit :)
Danke 😊
Super Jungs weiter so in dem Gespann haben meine Schwester und ich als Kind gesessen Mama hinten Papa als stolzer Fahrer alles damals mit bommelmütze und lederkappe
Eine typische "Küchen" Konstruktion, schon, aber Ansaugwege umfunktioniert. Super erklärt. Der V-Motor hat mich fasziniert als Mengen Kerl. Also: Guzzi California 1 Bj. 78 angeschafft. V-Motor Rad "Güllepumpe" CX500 Honda auch Mal.
Der Sound ist einfach mega❤❤❤
Wie immer tolle Arbeit! Weiter so Jungs! Ein Herz für oldtimer motorräder!
Ich favorisiere das Gespann. Fahre zwar "nur" AWO, solo und Gespann, und hab auch das das dritte Rad sehr lieb. Weiter so.
Great bikes, the rider is very lucky to have two such wonderful machines.
Seehr geil! Hab selbst eine Victoria, allerdings eine KR26. Vom Zustand her vergleichbar, ebenfalls O-Lack und ebenfalls mit den wunderschönen Wasserschiebebildern versehen, so wie eure Solomaschine!
Super echt toll
Bitte mehr von solchen Videos
Sehr sehr Geil 👍👍👍 Die Victoria sieht richtig gut aus ✔ LG Alex
Cooles Video. Eher die einzel. Es wäre interessant, da ich gehört hab, das auch mein Großvater eine Bergmeister hatte, daher ist das Interesse mehr in die Richtung.
Da kommt Freude auf 😊😁gut das ihr die nicht Überrestauriert 👍👍👍👍👍👍
Der vielseitig gefeierte Sound liegt auch an der wohl perfekten Aufnahmetechnik! Hochwertiges Micro, windgeschützte Position sind der Schlüssel! Und natürlich ein guter Sound vom Mopped ;-)
Ohja. Egal welche.... mal ein Wochenende fahren dürfen....😍
Wunderschönes Moped
Herrliches Gespann
Soooo ein Genuss das Anzusehen😁 Dankeschön 🙏
Der Elefant als Kaugummiabziehtatoo am Handrücken :) +1
Erstmal wieder n richtig geiles Video und Respekt fürs herrichten und erhalten der ganzen alten Motorräder.
Ich glaube ich würde die einzelne bevorzugen, habe aber auch keine Erfahrung mit Gespannen.
Mich kickt eure Zündapp KS 600 derbe. Ich selber bin auf 50ccm zuhause und fahre seit 2014 eine 66er Zündapp Sport Combinette und eine Zündapp 442-17 Automatikmofa und meine Freundin fährt eine 58er Zündapp Combinette. Alle im patinierten Originallack. Sollte ich aber doch noch nen Motorrad Führerschein machen, wird es definitiv auch wieder etwas altes werden.
Sehr schön Maschine mit super Sound👌🏼
So sieht man auch mal eine Restaurierung einer Victoria bei der Sendung mit der Maus😎
Sau geiles ding! Klingt gut der 2 zylinder... Ganz ruhig, sanft und angenehm. Wenn sie läuft sicher eine angenehme Cruise / Touren Maschine 😊😊😊
Ps. : die Beschreibung für die wegfahrsperre sollte man halt vorher lesen... 😜🤣
Klasse Objekt, vor allem das Erhalten der originalen Patina! So muss es sein.
- will ja nicht den Klugscheisser spielen, aber da sind ein paar Fehler drin, die man so nicht stehen lassen sollte:
1.Bauzeit von Ende 1953 bis 1956.
2. Die letzte 4-Takt-Victoria war die KR 17 Parilla mit dem 175 ccm- Motor von Moto Parilla aus Mailand.
3. Der Motor wurde von dem legendären Richard Küchen konstruiert, wie auch die Zündapp KS-Modelle,
Victoria Pionier KR 35 (Motor der später bei Horex gebaut wurde), Hofmann usw usw.
Der verwinkelte Ansaugkanal war nie das Problem bei der Konstruktion, das funktioniert astrein,
die Warmlaufphase ist nur etwas länger, deshalb hat der Motor auch im Video >gepatscht
👍 👍 👍 Tolle Mopeds... gutes Baujahr...54... so wie ich...
Sehr cool Video und schönes Motorrad 😍😍
Ganz klar Gespann ❗❗
Moin, sehr Geil 👍👍👍👍
Danke fürs Teilen!!!,,,Das Moped ist glatt 1 Jahr jünger als ich...
Du kannst doch nicht den alten Schmodder mit Bremsenreiniger abputzen! Erstmal mit Spüli abwaschen und dann vielleicht, aber auch nur vielleicht mit Ballistol abreiben. Nebenbei... Die Bergmeister hat einen Küchen Motor. Der wird schnell mal warm. Bergab immer Gasstöße geben und nie dauerhaft mit voller Last fahren.
Hammer Video 😍
Rischtisch gööd!
Hola me gustan mucho tus videos, te comento que aprendí a montar moto en una NSU Fox 125cc 2takt de 1953 que era de mi padre, luego tuve de manera seguida tres NSU Supermax 250cc, somos 3 hermanos y cada uno tenía una, aún nos quedan 2, una que funciona y otra que está esperando para ser reconstruída, ¿Tendrías un video de una NSU ? Saludos desde Yucatán México.
Richtig! Hier wurde noch nie eine Nsu Max vorgestellt! Der modernste Motor der 50er Jahre. Ein Leckerbissen!
Erinnert mich an meine 81er CX 500
macht super videos :) biste schon mal ne Zündapp Norma Luxus gefahren?
Hab ich auch gehabt mit Beiwagen und zur Schrott gefahren. Im Dorf standen 3 Stück herum und auch eine 750 zündapp. Eine 500 hoffman hielt 20 km dann abgebrannt.
Super Video. Der Zeitraffer war trotzdem sehr schön. Muss es immer "entweder" / "oder" sein? Gehen auch beide? Das Gespann ist halt eine absolute Schau, weils perfekt zusammenpasst. 🤩
Der Konstruckteur der Bergmeister war ein Herr Küchen der hat auch bei Zündapp gearbeitet.
Hmm, also ich wuerde die Bergmeister nehmen, bin noch nie Gespann gefahren aber das sieht tierisch spassig aus. Waer definitive eine alternative zu dem was ich mir in den Kopf gesetzt habe als naechstes Projekt (Zuendapp Z200)...
Damit wärst du auf jeden Fall schneller und entspannter unterwegs 😊
@@edelweiss-customs9259 Ha, das stimmt, wahrscheinlich auch guenstiger wenn ich mir so die Preise fuer Z200 Teile angucke. Bin es aber schon gewohnt Stauanfang zu sein, und spaetestents wenn meine Ural M72 ('49) fertig ist werde ich es auch richtig geniessen die Strassen auf GMaps rot zu faerben.
Herrlicher Sound und tolles Motorrad. Ich finde den Motor interessant. Ich würde beide gerne mal fahren... Mach weiter so. 👍👍👍
Mich würde so ein Gespann absolut begeistert . Glaube nur das es nicht so einfach ist zum fahren . Kippt ja iwi Recht schnell wenn ich dich so beim Fahren seh xD
Das Anheben des Seitenswagens hat er absichtlich gemacht und da gehört etwas Übung zu, damit man als Fahrer selbst keine Angst bekommt. Einfach oder schwer ist relativ, eher Gewöhnungssache. Es ist halt mit nichts vergleichbar, da asymmetrisch. Als ich das erste Mal Gespann gefahren bin, hab ich bei der ersten Unebenheit gedacht, ich kipp um, weil total ungewohnt. Jetzt fahre ich seit über 15 Jahren Gespann und fühle mich darauf wesentlich sicherer als auf einem Quad oder ATV.
In den 70er-Jahren bekam ich mal eine im tipitopi Zustand angeboten. Wir wurden aber dann im Preis nicht einig. Später hörte ich auch noch von der nicht ganz optimalen Motorkonstruktion.
Es wäre interessant, wenn ihr die Eckdaten zum jeweiligen Fahrzeug in die Videobeschreibung tun würdet ;)
Orginallack erhalten ist wichtig aber warum nicht polieren? Ich finde so hat das Motorrad eine ganzschön ungepflegte Erscheinung. Oder war sie schon immer matt?
Wirklich geiler Fund.
... Aber man bekommt eine Ahnung, warum die Stückzahl überschaubar war... 😆👍🏻
dein Tattoo ist mega, tööööörrrrrrööööö
Krass was du aus den Motorädern noch alles rausholt
Bei der Maschiene denk ich doch lieber an die Sport-AWO meines Vaters oder die Touren-AWO meines Schwiegervaters die er noch bis 1987 als Alltagsfahrzeug gefahren ist. Beide Maschienen als Gespann. Opa Werner
Ich würde gern eine MZ ES 250/2 mit Stoye Super-Elastic Seitenwagen fahren!
Nimm doch in der Rechtskurve auch mal die Räder hoch :> ))
Can you sale that ?🙏I want to buy that bike. 🙏
the bike is sold, sorry
Der Sound ist wirklich sehr sehr schön, aber optisch überhaupt nicht mein Ding... keine Ahnung woran das liegt, dann lieber die Guzzi 😂
Macht weiter so.
P.S. Müssen wir jetzt aufgrund der Rockertattoos befürchten das keine Videos mehr kommen? Nicht das Du jetzt in einen der beiden großen Motorradclubs eingestiegen bist.
Wie auf alten Verkehrsschildern!
nürnberger tand geht durch alle land.
Wie mir scheint, haben da die Ingenieure ordentlich bei der BK350 abgeschaut (bis auf den hässlichen 4takter). 😁
Wer nicht wirklich von der MZ BK 350 Ahnung hat, könnte die zwei Motorräder auf den ersten Blick auch verwechseln.
Ehrlich gesagt war das auch mein erster Gedanke als ich das Thumbnail gesehen hab... "Uuuh eine MZ"
Da muss ich dich enttäuschen.
Beide Maschinen haben nicht viel miteinander zu tun - auch zum kopieren war keine Zeit.
Der Motor war bereits eine Vorkriegsentwicklung.
Am besten finde ich die awo
Ich kenne noch jemanden der noch 4 von der Victoria hat, natürlich nicht fahrbereit
technisch alles gut, aber mit eurer Liebe zur "Patina" kann ich mich nicht so richtig anfreunden
Wine BK 350 wäre mal cool
Beim Gespann nagelt ein Ventil.
Bitte Küchen Motor statt Kühne Motor
19:10 also ich würde lieber ne Simson fahren
kann mir einer sagen was der kleine blaue elefant und die maus auf seiner hand zu suchen haben???
Das waren Kindertattoos 😊
Waren sehr schick sollten nach gestochen werden! 😂😂
boah ich seh gerade den Bus auf der Bühne...
Ha kenn ich Vorführeffekt.
Der Sitz ist unästhetisch. Wie ein nasser Schwamm. Der paßt überhaupt nicht zu dem futuristischen 50er-Look.