VW T6 2.0 TDI CXEB mit Motorschaden und seltsamer Geschichte - Teil 2 | Redhead
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Begleiten Sie Redhead Zylinderkopf- und Motorentechnik bei der Rettung eines VW T6 2.0 TDI Biturbo mit 204 PS. Wunderbar zu fahren aber mit Tücken ausgestattet denen man frühzeitig begegnen sollte. Auch unser Kandidat kämpft mit angeschlagenem Motor und ebensolcher Peripherie. Wir haben unzählige Busse aller Modelle im T5.1. T5.2 T6.1 und T6.2 bereits durch. Wir mussten lernen wie diese Motoren im Bus ticken. Nochmal eine andere und komplexere Nummer als es ein EA288 im PKW wäre! Hier kommen komplexe Abläufe zusammen und ich bin mir heute nicht mehr sicher ob sich die Konstrukteure dessen bewusst sind was sie hier gemacht haben. Denn Sie wiederholen und verschlimmbessern Ihre Maßnahmen und sind offenbar nicht in der Lage zu kompensieren und zu kommunizieren. Das klappt unter Schrauber Kollegen offenbar besser als in großen Konzernen. Unmittelbar nach unserem ersten Video diesen Zweiteilers, stellten auch die Autodocktoren Ihr T6 Video vor. Zuvor ergingen Austauschgespräche zwischen uns und Herrn Parsch von den Autodoktoren. Er war zurecht entsetzt als wir uns austauschten und aus dem Nähkästchen plauderten. Übrigens ein sehr netter und authentischer Kollege. Ein geerdeter Mensch. Hut ab!
Nun, wir bauen keinen Bus mehr ohne technische Veränderungen vorzunehmen. Sonst haben diese Instandsetzungen keinen nachhaltigen Sinn. Dafür haben wir lange getüftelt und sind sicherlich Vorreiter auf dem Gebiet des T5 und T6. Wir haben aber leider nur ein paar Hände und suchen daher dringend Unterstützung im Team. Überdurchschnittliche Löhne und arbeitnehmerfreundliche Arbeitszeiten inklusive. Keine Samstagsarbeit. Freitags 15.00 Uhr Feierabend und so weiter. Also wer jemanden kennt oder wer in einem kleinen, freundlichen Team Verwirklichung und Horizonterweiterung sucht ist hier richtig. Wichtig ist uns der Wille und Bock auf den Beruf, der Rest ist Nebensache.
Wie auch immer, wir helfen dem CXEB auf die Sprünge, sorgen dafür dass er atmen kann, dass er Kühlung hat und verpassen ihm eine andere Servicekultur. Gerade Kulturen sind wichtig, diese scheinen gerade oder immer wieder verwundet. Ersichtlich, wenn Frau Esken (SPD) wieder den Bürger mit lächerlichen Vorschlägen durch die Hintertür entmündigen möchte.
Sie meint den Kraftstoffpreisen zu begegnen (welche möglicherweise aufgrund einer gescheiterten staatlichen Kostensenkungspolitik industriell missbraucht wird) in dem man Sonntagsfahrverbote und Tempolimits erzwingt. Das muss aus Ihrer Kindheit hängen geblieben sein als Anfang der 70er dies aus anderen Gründen ein Thema war. Leider verwechselt die Dame hier die Zusammenhänge! Oder Sie missbraucht die Situation um unter falschen Vorwand Themen ins Gespräch zu bringen die scheinbar im 2 Jahrestakt von Grün oder Rot vorgebracht werden. Tempolimit kann diskutiert werden. OK! Aber bitte mit ehrlichen Argumenten. Diese Heuchelei wird sonst unerträglich.
Ich frage: Wer sparen möchte, der nimmt automatisch den Fuß vom Gas wenn er weiß das sein Wagen unter Last Durst bekommt oder meinen Sie nicht? Wir brauchen keine Frau Esken die uns erklärt warum und weshalb und wann wir Verzicht üben müssen. Da reicht ein Blick ins Portemonnaie. Gleiches gilt für das Sonntagsfahrverbot. Wenn ich den Tank leer habe und keine Kohle zum Nachfüllen besitze steht der Wagen wann immer es möglich ist.
Frau Esken, dass Sie nicht verstehen wie sparen geht verstehe ich, denn Sie werden zu jeder Minute gefahren, wann immer Sie es wünschen und wenn fahren nicht passt -dann fliegen Sie eben! Sie sind ja wichtig und wir offenbar nicht. Wir dagegen müssen an die Hand genommen werden und man muss uns erklären wie wir zu fahren haben - damit wir Butter im Kühlschrank behalten.
Ihre Weisheiten brauchen wir nicht. Sie sollten sich da eher hinterfragen für wir blöde Sie uns halten. Diese Regierung schafft sich mit Ihren Gallionsfiguren von alleine ab! Was ist hier nur geschehen, dass so viel Unfähigkeit und Charakterlosigkeit um sich greifen kann. Die ganze Welt gerät aus den Fugen. Es fehlt offenbar an Herzensbildung und Christlichkeit. Macht und Geld wie auch Verblendung sind offenbar die einzigen Leitlinien. Ich finde das alles sehr schade.
Wir haben einen Planeten, nur eine Atmosphäre, nur einen Golfstrom, nur eine Gesamtmenschheit und Tierwelt. Es gibt um die 200 Regierungen auf dieser Welt und derzeit knapp 8 Milliarden Menschen. 2050 werden es 9 Milliarden sein. Dummheit und Uneinigkeit und Egoismus helfen da sicher nicht. Sie sind stattdessen die Treiber unserer Situation! Lasst uns unseren Job machen!
Gruß in die Welt!
Lars-Peter Schumann
--
SHOP
redhead-shop.de
----------
Additive
redhead-shop.d...
--------
MOTORcheckUP Ölanalyse
redhead-shop.d...
---------
Redhead auf Facebook:
/ redheadzylinderkopftec...
---------
Redhead auf Instagram
/ redhead_zylinderkopfte...
----------
Homepage:
www.redhead-zy...
Der große Unterschied von Read Head zu anderen Werkstätten ist einfach das sie die Autos so behandeln und an denen arbeiten als ob es die eigenen wären. Deshalb hat das auch alles Hand und Fuß. Top Werkstatt 👍🏻
Dieser Kommentar verdient 100 Daumen !!! Absolut zutreffend.
Redhead...
Vielleicht auch das die Mitarbeiter fair bezahlt werden und nicht wie Vieh getrieben werden...
Wieder ein spannender Tag auf dem Friedhof der Wolfsburger Kuscheltiere.
Wie immer eine freude euch zu zusehen. Und Du als Chef kannst STOLZ auf deine MItarbeiter sein. Einen lieben Gruß an deine Mitarbeiter.
Hoffentlich macht ihr auch ein Video von dem "Die Autodoktoren" T6 wäre schön wenn es bei euch den Teil 2 zu der Geschichte geben könnte.
Aber bitte ohne den Köll´schen Entertainer.
@@foreverpinkf.7603 naja, wenn der HJ. Faul alleine dabei wäre ist das nicht schlimm, der ist ja eher er nüchterne Denker, aber sein Aufgeregter Kumpel ist eher anstrengend
@@grisu724 Holgers Sohn wäre auch noch OK.
@@rubberduck4966 ja, der hat auch die nöige Ruhe dazu. Der würde aber vermutlich dem Lars alle Geheimnisse aus der nase ziehen und dann in null komma nix konkurenz machen :D
@@grisu724 Solange VW so viel murkst geht RedHead die Arbeit nicht aus.
Hallo Read Head, ich schraube jetzt etwa 50Jahre aber bei solchen Motoren würde ich schreiend davonlaufen !! mein Respekt !!
Ich auch, sowas schreckliches ist von der Arbeit her kaum tu toppen. Absoluter Respekt auch von mir.
Da lob ich mir die alten T4's da konnte man wenigstens die Front aushängen und hatte mehr Platz ohne ständig den Motor für alles ausbauen zu müssen... VAG ist echt eine Wartungskatastrophe geworden.
Die haben eben gelernt, wie man Geld druckt. ;-)
Und trotzdem kaufen die Leute die Autos blind. Alles Schafe
Einen Moment kang glaubte ich im Zeitraffer beoachten zu können, wie der Martin graue Haare bekommt.
Aber im Prinzip seid ihr ja alle schon "Silberrücken", soviel Erfahrung , wie ihr alle zusammen habt. Immer wieder toll, wie besonnen und sorgfältig bei euch gearbeitet wird und das in angenehmer Atmosphäre. Toll! Ich kann nur "Danke" sagen, dass ihr uns teilhaben lasst.
Früher waren es eher Jaguar und andere Englische Sonderlinge die für so eine Schlangengrube bekannt sind. Das der T6 da jetzt unumwunden Konkurrenz macht ... junge junge junge. Respekt an Martin und den Rest vom Team die Kisten jeden Tag auf der Strasse zu halten. Und auch respekt an die Kunden die diese enormen Geldsummen in die Busse versenken diese auf der Strasse zu halten.
Nicht nur der T6, sondern alle Modelle, in die dieser völlig unzuverlässige Motor eingebaut wird. Und dann, Gipfel der VW Idiotie, wird noch ab Werk ein schlechtes Tuning von Abt angeboten.
@@bubbamcgullicutty8966 ABT Tuning da könnt ich dir auch par Stories erzählen... es endete immer mitm Motorschaden.
man muss ja VW zugestehen, dass vieles davon ja lediglich den kranken Abgasforderungen zuzuschreiben ist.
Downsizingmotor, hohe Aufladung, AGR, DPF, SCR, all das wäre ja nicht notwendig.
Und die Ingeneure bei VW würden bestimmt auch lieber den 3L V6 oder ähnliches darin sehen.
Danke Redhead für den Ölkühler. ☆☆☆☆☆
der Ölkühler ist sicher gut, aber verliert man nicht die VW Garantie wenn man den anbaut?
@@rainerkunz791 Das kann ich mir leider gut vorstellen.
@@rainerkunz791 Du kannst wählen: Garantie oder Motor hält. Außerdem hat ein 2017er weder Garatie noch Gewährleistung.
@@petergrunendahl2074 Ich habe mit meinem 1,9er da sowieso kein Problem. Ich meine nur die, die sich jetzt einen neuen VW Austauschmotor einbauen lassen...
@@rainerkunz791 Ich würde RedHead 100 x mehr vertrauen als irgendwelchen Garantieversprechungen. Und im Zweifelsfall kann man den Ölkühler auch schnell ausbauen, den "Urzustand" wieder herstellen.
Wie immer ein super Video und ein ehrlicher Kommentar von Hr. Schumann zur politischen Lage. Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Wo sind die Daumen 👍🤔
Man arbeitet immer an der Perfektion, aberf ihr seid die Perfektion!
Unglaublich viel Fachwissen hier. 😀👍🤟
Ich bin begeistert! Danke für die T6-Videos und ich hab viel gelernt.
Ich habe auch gelernt: Niemals werde ich so einen Ofen kaufen.
Ich schaue schon recht lange diesen super Kanal! Was sich in diesem Video wieder bestätigt, zum Glück habe ich auf die Zukunft der Mobilität gesetzt.
Hoppla, ein Schrauber mit Fachverstand und einer Weitsicht für politische Analysen. Erinnert mich an einen früheren Freund in meiner Heimatstadt. Der hat geschraubt und philosophiert. Das ganze im Rahmen einer christlichen Gesinnungsethik. Mein Respekt! Ich würde an der einen oder anderen Stelle die Wortwahl überdenken, sonst wird eine stichhaltige Argumentation in eine böse Ecke gestellt.
Vielen Dank für das Video das mich als T6.1 150PS Fahrer erzürnt. Besonderen Dank auch fuer den politischen Teil des Videokommentars.
Lieber Herr Schumann, ein Artikel den Sie verfasst haben. Mal wieder Respekt. Einfach Klasse. Dieser Mann, dieser Artikel, könnte in der FAZ als Kolumne gedruckt werden. Ganz klar ist wir haben nur eine Erde, aber die Unfähigkeit der Regierung oder das Machtgehabe ist überall vorhanden. Bleiben sie gesund. Like.
Na, wenn das nicht für den Ehrenvorsitz für die Afd Gauleitung Westerwald reicht, dann weiß ich es auch nicht.
@@Plusquamperfekt0815 du🤡 und 🐑 siehst alle Äußerungen die nicht grün und links sind, als RÄÄÄCHTS oder?
Ich bin mir ja recht sicher, dass der Herr Schumann mit der AFD so ziemlich gar nichts anfangen kann. Nicht jeder, der nicht links-grün-schwachsinnig ist, ist automatisch AFD-Anhänger. Aber das In-die-rechte-Ecke-schieben ist so schön praktisch um jemanden zu diskreditieren, ne?
@@tkcs8872
Er schreibt sich selbst in die rechte Ecke und wäre dort bestens aufgehoben. Soll doch in die Politik gehen, der Herr Autoschlosser und Hobbykommentator.
@@Plusquamperfekt0815 vollpfosten du bist. Den Kanal besser du verlässt.
Das ist echt ein Prachtstück von einem Auto, leider nur bis zum Motor-Getriebe. Wie immer ist das Redhead Team das Kompetenteste Team was ich hier sehe. Top Jungs TOP👍🏼
Wenns um Mercedes geht ist Motoren Zimmer zu empfehlen.
Ich seid einfach die Geilsten, solch Wissen um die Technik.... Ihr solltet alle einen Lehrstuhl haben. Ich frage mich was der Nachwuchs noch lernen soll.... Virtuelle Fehlersuche und Social-Media-Beileidsschreiben an die Kunden die sich mit deren Entwicklungen rumärgern müssen.
Und....
Die Alten müssen es wieder richten! DANKE JUNGS
Du sollst doch kein Verbrenner mehr kaufen siehste doch EU hat beschlossen EEEEELKTROOOOOOOOOOOOOOO
Ja das ist wirklich immer wieder super wenn man das sieht.Ich finde es auch total Klasse.Daumen hoch.
Martin ist der Wahnsinn das er da den Überblick behält bei dem Schlauchmonster.
Und bei dem Thema Turbo kann ich nur anmerken das es auch vom Hersteller interne Rückrufe gibt die dem Kunden nicht unbedingt mitgeteilt werden, und dann bei einer Inspektion mitgemacht werden.
Ist eine komische Praktik mit der ich nicht einverstanden bin. Wenn einer von meinem Eigentum was austauschen will hat der mich davon zumindest in Kenntnis zu setzen.
BMW hatte Probleme mit der Verkabelung. Wenn ein Kunde sein Fahrzeug zu einem Service brachte, hatte die Werkstatt immer mindestens einen vollen Tag gebraucht. Dann wurde der Wagen angenommen, der Kunde bekam ein Ersatzfahrzeug und der Wagen in der Nacht in eine Sonderwerkstatt überführt. Dort wurde das Problem behoben und der Service gemacht. In der nächsten Nacht wurde der Wagen zurück transportiert. Am dritten Tag bekam der Kunde sein Fahrzeug zurück. Die Sonderarbeiten blieben "unter der Decke".
@@rubberduck4966 Ist aber üblich, machen auch andere so. Lieber so, als sich uU später mit aufwendiger Gewährleistung rum zu schlagen. 🤷♂️
Ich hatte bei meinem DFCA in meinem Skoda Superb bisher höchstens Mal 106Grad Öltemperatur. Höher geht er nicht. Aber ich muss zugeben ich bin ihn noch niemals Top Speed gefahren. Der Wagen ist auch eher zum Cruise ausgelegt. Autobahn 1000km bei ACC auf 130/140kmh das liebt er. Dann steht beim Verbrauch auch ganz gerne Mal eine 5 vorm Komma.
Wirklich Leistung rufe ich oft nur kurzzeitig zum Überholen oder Rausbeschleunigen voll ab. Da bleibt er aber bei meiner Pendelstrecke (20km) auch deutlich unter 100
Bei der Pflege und Wartung bin ich penibel: seit er in meinem Besitz ist kriegt er alle 15.000 frisches Öl und 1/4 Jährlich nen Dieseladditiv in Tank.
Also Redhead sind die absoluten Spezialisten für VW Busse , das ist die Handschrift von Redhead... So ein Monster wieder zusammen zu kriegen ist unglaublich.. Sogar die Autodoctoren fragen bei euch um Rat.. VW Konzern sollte auch mal eine Scheibe abschneiden! 😂
Warum? Dann hält das Auto ja viel zu lange.
Da sieht man wie die großen Marken arbeiten um ihren guten Ruf zu wahren! Ich unterstelle jetzt mal das in 2020 als das "Elend" bei VW war klahm heimlich ein neuer Turbo verbaut wurde. So denkt der Kunde, jaa, mein Bus hält ja super und ich brauche immer nur Service machen.
Da bringst dein Kfz zum Service und heimlich werden Teile erneuert damit der Besitzer denkt, Hey super Auto.
Beim Stern gibts das auch!
solang man die Neuteile nicht zahlen muss...^^
Was für ein Aufwand das ganze wieder zusammen zu Bauen. Da kann man echt sagen das hier seine Mitarbeiter sehr gute Qualität abliefern. Bin stark beeindruckt. Macht weiter so.
Das Ding hat ja mehr Schlauchwindungen als ein VW Ingenieurshirn.
Ich muss immer wieder feststellen, dass ich mit Herrn Schumanns politischen und weltpolitischen Ansichten ziemlich gut übereinstimme. Regelrecht schade, dass wir seinerzeit beim Abholen unseres Autos nur über Autos gesprochen haben... Und schade, dass es nicht mehr Leute mit so vernünftigen Ansichten gibt.
Deinem ersten und Deinem letzten Satz möchte ich mich gerne uneingeschränkt anschließen! (zum mittleren kann ich leider nichts sagen😉)
Dem kann man nur zustimmen. Ich kenne auch genug Menschen die genau so denken, aber das nicht mehr sagen, weil sie ungern in irgend welche Ecken gesteckt werden möchten. Ich glaube jeder weis was ich meine.
Es gibt inzwischen eine Menge Leute, die ähnliche Ansichten wie Herr Schumann haben. Man findet sie aber eher nicht an Universitäten und im Management, sondern eher im Handwerk oder bei helfenden Berufen. Es sind Menschen, die gut geerdet sind und so etwas wie eine soziale Intelligenz haben. Ich treffe auf immer mehr von diesen Menschen und freue mich jedes mal darüber. Ein Tipp wo sie solche Menschen finden: Gehen sie mal in einen Baumarkt und sprechen sie mit einem Verkäufer der vom Alter her eine gewisse Lebenserfahrung hat. Hier gibt es oft mehr Weisheit als an vielen Universitäten.
@@bsch8962
In welche Ecken du gehörst, weiß ich nicht, aus welchen Löchern du gekrochen bist, möchte ich nicht wissen.
Super Kommentar. Dieses Gefühl habe ich auch. Und teile diese Ansichten genau so.
6:45 Die Frage ist dann, ob das Geld für die Kats oder für die Katz oder ob das Geld für die Kats für die Katz ausgegeben wurde. 🤔😸
Danke für das tolle und unterhaltsame Video.
Spätestens in Afrika werden die eh rausgeschnitten und die MKL ignoriert 🤣
@@LarryB1313 die schaffen es nicht mehr nach Afrika....
🙄
@@LarryB1313 Das ist so. Denn Nachhaltigkeit spielt dort bekanntermaßen eine große Rolle.
Ich hatte bei meinem Audi 3.0 ASN (Vorgänger des 3,2er) auch Mal ne Defekte Kats + Lambdasonde auf Bank 1. Ursache waren Defekte Zündspulen.
Neue Kats sind für mein Fahrzeug längst aus dem Ersatzteilprogramm geflogen, da der Motor bald 20 Jahre nicht mehr produziert wird und die Hersteller um Kosten zu sparen ihre Ersatzteilprogramme zusammenstreichen. Das wird in den Kommenden Jahren noch ein lustiges Problem geben für die Besitzer von älteren Fahrzeugen. Ich hab nach Langem Suchen und Recherchieren noch einen Kat-Strang (Vor + Hauptkat) für ~500 von HJS bekommen. Hat zwar nicht ganz die Form wie der Originale und der Halter musste umgeschweist werden (da eigentlich für den 2,4 V6) aber sonst funktioniert er soweit.
Den Alten hab ich noch für ~200 an einen Schrotthändler verkauft.
Super Werkstatt mit richtigen versierten Fachleuten. So etwas ist heute nicht mehr selbstverständlich.
Martin: Ein Profi vor dem Herrn. Respekt!
Eure Arbeit ist top und ihr zeigt die Probleme und die Lösungen der Motoren sehr gut in den Videos auf. Sollte mein Motor Probleme haben, frage ich zuerst bei euch an. Auch die private Meinung von Lars zur Gesamtlage in Deutschland und weltweit ist auch genau meine Meinung. Ihr seid sehr authentisch und ehrlich. Weiter so. 👍
..Grüsse aus Ostfriesland...Beitrag wiedermal vom Feinsten...
Für mich wäre mal interessant was das jetzt alles gekostet hat?
Super geiles Video. Ihr seit ein tolles Team. Weiter so
Wie immer sehr informativ und anschaulich gemacht. Dank dem Redhead Team verstehe ich immer mehr die Problematik der thermischen Belastung moderner Verbrenner.
Es ist zwar vorrangig der Bus T5 und T6 betroffen, aber auch SUVs und Limousinen von VW, Audi, Seat, Scoda. Traurig ist, das die meisten Motore von außen schwer zugänglich sind. Hier denkt keiner an den Kunden, der den zusätzlichen Arbeitsaufwand bezahlen muß. Und das gilt für alle Hersteller.😐😐.
Glückwunsch für diese Mitarbeiter, für natürlich das ganze Team. Hammer.
Ich fahre zwar seit meiner Jugend keine VW mehr, sondern in den letzten reichlich 20 Jahren die "französische Eleganz und Außergewöhnlichkeit des Designs..." dennoch hier meine Meinung zu euch:
Ihr seit ein prächtiges Team und wie der CHEF selber reflektiert, so arbeiten und kommunizieren seine Mitarbeiter... WIE der CHEF so die LEISTUNG der MA - wenn diese Arbeits- und Denkweise nur endlich einmal in der Politik auch einziehen würde...
Welches Franzosenmobil von den vielen?
Wahnsinn, dieses Schlauchgewirr wieder richtig zusammen zu bekommen !!!
Schönes Video (alle Teile!)! Ich bin froh, dass ich nicht so schnell fahren kann und mein MB 508 (eine 5 Tonner Schrankwand) mit OM314 Diesel Oldtimer mit 12L auf Strecke auskommt und so was von viel leichter und günstiger zu warten ist... Ist natürlich nicht vergleichbar... Ihr macht da super Arbeit! LG Roland
Was Reparatur - Feindlichkeit angeht, hat dieser T6 die volle Punktzahl ! 😝
In der Tat. Aber Martin ist da offensichtlich schmerzfrei. Bewundernswert. Hoffentlich wird er angemessen entlohnt.
Hmmm, "dafür" bekommt er bald "lebenslänglich", dann kann er von den Bussen nicht mehr weg rennen
@@michaelengel3407 Davon gehe ich aus.
Der Martin hatte sich die Haare an dem Tag mit nem Blitzknaller gekämmt. 😉
Wie gewohnt TOP gemacht
Klasse Statement Herr Schumann. Leider arbeitet ihr im schönen Westerwald und ich in Berlin. Sonst würde ich gerne in euer Team kommen. Motoren sind auch mein Steckenpferd. Klasse macht weiter so.
Vorbildhaft , anders kann man es wohl nicht formulieren, hier wird auch einmal genau hingeguckt und nicht einfach vor sich hingearbeitet. Hoffe Eure Mitbewerber gucken auch ab und zu eure Videos, kann nur gut sein ,schönes Wochenende🌻
Hallo ,Ihr Superschrauber,wieder mal eine aussergewöhnliche Reperatur,die wie ich meine keine VW -Fachwerkstäette machen würde oder könnte , Hut ab vor Eurer Supermannschaft die das hervorragend macht. Gruß an alle aus Wien
Super Arbeit wie immer. Ihr seit die besten
Top, mooie video. Fijn en zonnig weekend,
Groeten uit Groningen Holland.
Deutsche Qualität das war einmal
Was hat denn ein T6 mit der gesamtdeutschen Qualität zu tun?
11:44 Ja Martin wird jetzt hochzeit feiern und die hochzeitsnudeln zum kochen bringen :)
... Wenn ein Flugzeugtriebwerk überschaubarer ist, als ein T6 Motor 😵. Unfassbar....
Naja, ein Flugzeugtriebwerk ist oft größer als der ganze Bus. Klar ist da die Schlauchdichte geringer.
mich hat das an sone panzerturbine aus dem abrahams erinnert*g
@@weissnichswelt Mich erinnert das "Geschläuch" eher an H.R. Gigers "Alien" - Phantasien 😆
@@Sachse8402 lool
.... habe jetzt schon Angst vor der nächsten VW Motor Generationen. Vermutlich 4 Turbolader und kann alle 25.000 Km gewechselt werden. Aber hat dann bestimmt schon Schnellsechselkupplungen ab Werk! Und ein Rabattgutschein für den AT Motor 😂😂😂
Wie immer schönes Video
Der Motor sieht selbst im zusammemgebautem Zustand aus, wie ein Ersatzteilhaufen bei den Ludolfs..... Ich stünde davor wie die Geis überm Melkeimer
"Ich bin fertig!
Und ich habe noch Teile gespart, da ist noch eine ganze Kiste, voll mit Zeugs, das nirgendwo hinpasst."
Das wäre wohl meine Geschichte.
Die letzten Motoren, die ich ergänzt habe, waren ein 1303 und eine Suzuki RV 125.
Da hat meine Hand mehr Finger, als diese Motoren "Peripherie " hatten.
Muss ich dir recht geben . Habe selbst meinen cfca im T5 im Jahr 2020 getauscht . Und da dacht ich mir schon was für ein Ingenieurs Genie so einen Müll entwickelt . Aber der Im T6 gut Nacht . Da muss sich einer bei VW gedacht haben : „wie könnt ich wieder einen Murksmotor bauen mit noch mehr Müll dran „. Ehrlich gesagt würd ich mich mittlerweile als KFZ ler lieber an nem offenen Menschenherz operieren trauen als an nem VW Motor . Ist 2022 glaub einfacher .
Genauso geht es den Mechanikern in den Vertragswerkstätten
Genau ,irgendwo hatte ich doch so was schon gesehen ....
Wieder einmal ein Klasse Video 👍🏻😊 schön euch zu sehen zu dürfen
Unglaublich mit welchem Aufwand der einfache Dieselmotor in ein unzuverlässiges Sensibelchen verwandelt wurde. Von dem Rumpf ist ja nichts mehr zu sehen. Kein Wunder dass jede Kleinigkeit tausende kostet.
Bei meinem T5 ist es schon ein Kampf um alleine an den ölfilter zu gelangen. Da krieg ich jedes Mal einen Hals.
Ich wette, die ganze Verschlauchung ist nie gerechnet worden sondern einfach per "learning by doing" entwickelt worden. Da fliesst nix so, wie man es sich erhofft hat. Aber aus Kostengründen nicht neu konstruiert sondern immer nur "verschlimmbessert". Volkswagen halt. Aber solange die Fanboys kaufen, who cares ??
Der wird von Werkstätten deshalb auch gerne ,,vergessen“!
Perfekt wie immer!!
super Truppe 👍👍👍 Mechaniker mit liebe zum automobil
4:43......kommt vom tür gegenlicht........viele grüße...schönes wochenende.....
Auch bei " Hochwertigem " Material kann man Mist kaufen. Habe letztes Jahr im August neue Bremsen von Bosch , in meinen S124 300D, eingebaut. Nach etwa 3000Km fing es an zu Vibrieren beim bremsen. Vor zwei Monaten, also etwa 8000Km Laufleistung OHNE NOTBREMSUNG Textar eingebaut - alles TOP! Scheiben mit der Messuhr ablaufen lassen: Eine Scheibe hat auf jeder Seite etwa 1,5 Zehntel Schlag. Aber nur auf etwa 3-4 Cm länge. Innenseite zur Außenseite etwa 45° versetzt! Reklamationsergebnis? Gibt es noch nicht!
Mein ehemaliger Vermieter hatte mal so einen T6 Biturbo. Er hat in 1 Jahr 2 Motoren gebraucht. Nachdem der 2 Motor kaputt war ist er auf euren Kanal gestoßen und hat sich maßlos darüber geärgert warum er sich solch einen Sch.... zugelegt hat.
Der Martin hat bestimmt in der Steckdose geschlafen 😁😁😁
Top wie immer👍👍👍👍
Wieder ein tolles Video. Ich bin begeistert wie ihr bei dem Schlauch Wirrwarr durchblickt 😱. Habt ihr Erfahrungen mit Isuzu Motoren? Bin Dmax Fahrer und begeistert von deren Zuverlässigkeit.
2.0 TDI CFFB, Audi A3, Bei Tempo 210 Öltemperatur 105°C 😎😎 Fahre 5W40 und habe seit dem wechsel von 5W30 auch keine ölfeuchte ansaugbrücke mehr bzw keine feuchten ladeluftrohre mehr. scheint echt was gebracht zu haben
5w30 ist sowieso größter Rotze (nicht temperatur Beständig, neigt stark zur Verkokung usw). Für moderne Motoren ist 5w40 bzw 0w40 das beste!
Wie immer gut und informativ,drohe euch schon mal meinen Maserati an!
Däumchen schon mal für den Begleittext... Darf ich das sagen, Larsi, voll auf die 12e. 👍✌
AltBlechAsyl_CS20. Ich achte Ihre Kritik und auch Ihr Lob. Na klar, Larsi ist Ihnen erlaubt. Treuer Zuschauer und Leser. Danke dafür. Larsi
Was ich bei VW erlebt habe ist kaum zu beschreiben.
Mich sieht eine VW Werkstatt nicht mehr.😢
Also ich muss ganz ehrlich sagen 130 Grad hatte ich in meinen Passat mit den EA288 auch schon öfters dachte aber immer das muss er schon abkönnen da müssen sich ja Leute die Ahnung von haben Gedanken gemacht haben. Traurig das VW das so zu lässt. Danke für die Info
Da hast du Recht. Ich finde, dass ein Motor so konstruiert sein muss, so dass er vollgasfest ist.
@@SimonW1974 Das war vielleicht mal so.
Wie ihr diese elektronisch regelbare Wasserpumpe gegen eine andere ausgetauscht habt, hättet ihr vielleicht auch die 121 Kühlwasserabzweigungen auf 4 reduzieren können????😃😉😉😉😉
Guten Tag Herr Schumann. Es wäre wirklich eine gute Sache, wenn Sie bei der Videobeschreibung Absätze einbauen könnten. Sonst wird es schwierig in dem Schlauch die Orientierung beizubehalten. Danke.
Bei den vielen zerditschten Lamellen vom Ladelüftkühler, wäre da nicht ein Neuer quasi das I-Tüpfelchen gewesen?
Schönes lehrreiches Video und Kommentar auf den Punkt! Ich würde dem schönen Bus bei regennasser Straße nur nicht so die Sporen geben...
Tigerle100; Alles gut schauen Sie mal die Drehzahl an. Ob der Motor taugt müssen wir schon testen. Waren Sie mal dabei wenn bei Porsche ein neuer 911 in Betrieb genommen wird. Da sin wir human und harmlos. Wir gehen da sehr behutsam ran. Versprochen.
@@RedheadZylinderkopftechnik Bzgl. Drehzahl war ich ohne Sorge. Meine Bedenken galten eher der Geschwindigkeit bei der regennassen Straße. Ich persönlich hätte da Muffensausen.
Hab nen Arteon mit 150 ps tdi Handschaltung und scr sind die auch so anfällig?
Ich wüsste ned ob ich das thema mit dem Turbo bei meinem VW Vertragspartner ansprechen würde.
Hinterher kommen die noch auf die Idee Ohhh dann müssen wir ihnen ja noch nen Turbo berechnen.
Wie immer schönes Video 👍👍👍 vw ist top wagen wenn man paar sachen im Auge behält. Schöne Grüße und weiter so💪
Wie immer fundierter Content! Wirklich klasse! Weiter so! Hier in der Schweiz gibt es eine Firma, die Kats mit einem neuen Innenleben versorgt! Die Firma Kaufmann Motorenteile AG in Schlieren macht solche Arbeiten in bester Qualität und nicht so teuer wie diese Original Kats. Gibt es das nicht in Deutschland?
Der Martin ist wirklich nicht zu beneiden bei diesem Schlauchmonster ...
Hat ja genug Erfahrung, er macht ja so um die 3-5 Stück jede Woche (geschätzt) !
@@bubbamcgullicutty8966 🤣👍
Wer sowas konstruiert sollte es auch jeden Tag selbst reparieren müssen - als Strafe !! Sonst top Video !!
Der Konstrukteur ist nicht die Ursache an diesem Ergebnis sondern die Politik mit den Abgasvorschriften 🤷🏼♂️ Denn das ist die Folge des Wahnsinns🤷🏼♂️
oooooooo diese woche gabs kein neues Video...😔😪
Moin Lars Peter, boah, ich bewundere Euer Durchhaltevermögen beim VAG 2.0 TDI MURKs Motor nebst absolut notwendigen LebensVerlängerungsmassnahmen um mit einer 2,5to T6 Schrankwand mit 170km/h noch über teutsche Autobahnen heizen zu können, lach, koste auch dieses, was es wolle, inklusive der Reparaturkosten dafür. Ich bin froh, das ich meinen 2002 T4 (FamilienKarre) mit selbst reparierten ABL Motor nach Ventilabriss habe, auch wenn dieser damit gerade maximal 130km/h rollt. Ich halte übrigens schon deshalb eine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung aus Sicherheitsgründen auf den teutschen Autobahnen für absolut notwendig, da ich regelmäßig trotz der 130 schon auf der (Auto)Bahn PS WahnsinnigenFahrern genötigt wurde. Muss ich für meine jungen Töchter nicht haben, wenn diese ab nächstes Jahr alleine fahren sollten, is doch OK, oder?
Frau E. hättest Du für mich hier nicht erwähnen brauchen, und für mich missbrauchen die global agierenden Konzerne und nicht die Industrie ihre Position. Aber Unsere AutoIndustrie hat Uns genau die letzten Jahre perfekt durch immer größere Karren für eine Person(meine Wahrnehmung) in diese jetzt fatale Abhängigkeit geleitet. Ich denke, das Erwachen für Uns wird noch kommen. Mein AbiPhysiklehrer meinte schon vor 40 Jahren, das 2 Milliarden Menschen von damals nur 3,5 Milliarden nicht Autofahren können, aktuell gibt es wohl schon 1,5 Milliarden Autos auf dieser einen Erde. Warten Wir es ab, Danke nochmal für dieses Super zweiteilige ReparaturVideo von teutscher MurksIngenieursKunst, unglaublich!
Mega!♡
Hey Redhead und du Lars
Wenn die Politik das tatsächlich durch bekommt das nur noch 130 auf den BAB erlaubt sind sollten diese VW vielleicht etwas standfester sein. Ansonsten wieder sehr sehenswertes Video!!!
Ich habe bei meinem Touran 5T beim Zahnriemenwechsel bei 70.000km auch die Pumpe ohne diese Haube verbaut. Im Kaltstart klang eine der Umlenkrollen zum weglaufen, das war mir nichts. Gateschrott durch Conti ersetzt.
Wo haben die Ingenieure von Volkswagen nur ihren Abschluss erworben 😂gut das es solche Werkstätten wie euch gibt 😊
Klasse Video... ich behalte meinen VW T5 1.9tdi 102 PS. Der läuft wie er soll... keine Frage sind die neuen Busse ein Hingucker aber das Risiko was man so sieht und hört tu ich mir nicht an. Was mir immer Leid tut. Sind eigentlich die Geldbeutel der Familien und der deren Besitzer. Die seit dem Kauf von solchen Autos von VW im Stich gelassen wurden.
Naja mein Mitleid hält sich in Grenzen...
Mach ich genauso 😃der 1,9tdi läuft einfach gut und sparsam. Bin froh nicht so einen Luxus-Bomber zu haben. ...weniger ist manchmal mehr 👍
Bester Motor im T5.
@@michaelengel3407 Naja ... Schon recht lahm und meiner brauchte ne neue Kopfdichtung.
@@il_DonGelato Richtig. In der Tat keine Rakete. Zum rasen gibt es ohnehin geignetere Fahrzeuge. Man muss sich eben entscheiden. Wie nähern uns den 400tsd Kilometern und die Kiste hält. Wer mit dem Scheunentor 200km/h schnell sein will hat das Fahrzeug nicht verstanden.
Top Arbeit,das ist immer eine Freude Euch zuzusehen. .......Ich habe mal eine Frage zur Temperaturanzeige von VW....ist der Motor einmal bei 90C Wassertemp. steht die Anzeige wie angenagelt egal ob Stau oder Stadtverkehr ,regelt der die Temperatur so genau oder warum steigt die Nie weiter an ,auch bei höherer Belastung.Öltemperaturanzeige hat mein Touran von 2006 leider nicht.Ich habe jetzt einen Austauschmotor drinn weil ich im Brennraum Zyl.2 einen Riß im Kopf hatte.
Ladeluftkühler ist zu 50% verschlossen durch verbogene Lamellen hätte man direkt auch machen können ist ja nicht so das der Wagen auch dort schon Serie Thermisches Problem hat.
Hallo, habt ihr den AGR Kühler damals ersetzt? Wegen dem Schnodder auf dem alten Ölkühler...
Wieder so ein tolles Video. 👍
Eigentlich sollte das nächste Auto ein Bulli werden, aber das wird nun nichts mehr ... habe bei euch einfach zuviel gesehen. 😐🥴
Ich bin Verbrennerfan, aber wenn man den Haufen bei 7:15 sieht wünscht man sich einen E-Motor.
Davon abgesehen wieder mal ein gutes Statement im Text. Aber den Politikern bloße Dummheit zu attestieren, nimmt diese zu sehr in Schutz. Da steckt viel mehr Absicht und Planung dahinter.
Also wenn ich mir manche E-Antriebe anschaue, sind die auch oft gut verkabelt.
Richtig krass wird es bei Wasserstoffantrieben. Schlauch und Kabelberg hoch 10
Am E Motor selbst sind nur ein paar Kabel, aber die Peripherie ist genauso mit Kabeln und Schläuchen zugebaut wie beim VW T6.
Das war auch mein Gedanke, schöne einfache e Technik.
Kaum Kühlung notwendig.
Viel weniger Gewürge um die Antriebseinheit.
Öltemperatur ist auch kein Thema.
@@machannibal84 nein, kann dir gerne meine e Fahrzeuge zeigen, da ist so gut wie nix dran an Gewürge
@@Halbwertszeit_ueberschritten ich baue E-Nutzfahrteuge und die Anzahl an Schläuchen ist höher als beim VW Bus. Der Akku muss gekühlt werden, der Wechselrichter undundund. Einzig die öl Temperatur ist wirklich kaum ein Problem. Es ist natürlich ein Unterschied ob man in einen E Smart reinschaut oder in einen Vollelektrischen LKW.
Bezügl. den Öltemperaturen und dem Druckaufnahmevermögen, frage ich mich immer wieder, ob ein 10W60 vollsynthetisches Öl helfen kann diese doch sehr häufigen Motorschäden zu vermeiden. Mich würde interessieren, was Ihre als Experten davon haltet - was dafür oder dagegen spricht? Schaue Eure Videos immer wieder gern und finde diese äußerst interessant. Bitte weiter so !!!
10w60 ist viel zu dick für diese Motoren.
5w40 oder 0w40 halte ich für angemessen.
Ab Werk soll da 0w30 rein aber das solls seit einigen Jahren konsequent in jeden Motor ob er dafür gebaut wurde oder nicht 😅
Durch den Umbau auf Ungeregelte Wasserpumpe, müsste ja danach ein Dauerhafter Fehler im Fehlerspeicher stehen. Könnt bzw. dürft ihr die Originale Software so abändern um diesen zu entfernen?
Hey, wo bekomme ich diese auf mechanisch umgerüstete Wasserpumpe für meinen 2.0 TDI ( EA288 CRBC ) her? Oder kommt man da nur als Geberbetreibender ran?
MfG
115000km und solch eine Riesenreparatur, Wahnsinn.
Mega geil! Der Ladeluftkühler ist aber auch durch. Die Kanäle sind ja alle verbogen, der Wasserkühler bekommt doch viel weniger Luft.
Hallo, macht ihr bei Zahnriemenwechsel auch den Ölpumpenriemen mit?
Moin. Wo kann ich das Transport Motor Gestell für den Ausbau kaufen, wo die Antriebseinheit aufliegt nach dem Ausbau mit dem Rest der Achse?
Echt super wirklich gut gemacht
Ich fahr auch t6
Was ich mich die ganze Zeit gefragt habe was kostet so ein komplett Umbau
So wie es hier gezeigt hab
Ich mag es, wenn der VW Besitzer mit einem kleinen Problem am jungen gebrauchten in die Werkstatt fährt und anschließend einen Termin mit seiner Bank braucht, um die 15.000 Euro Reparaturkosten zahlen zu können. Überraschend, wie viele Leute das mitmachen, weil das *Fahrgefühl* so gut ist. Beinahe wie aus Solidarität einem Genexperiment zuzustimmen, ohne zu wissen, was injiziert wird und den anschließenden Schaden als Longcovit zu verharmlosen.
Ihr letzter Satz hat auch beinahe nichts mit dem Thema zu tun und ist unter dem falschen Filmbeitrag gepostet.
@@michaelengel3407 Lesen und Text verstehen.
@@argecy7315 Habe ich doch versucht. Ich sehe nur den Zusammenhang nicht zwischen dem CXEB und long covid. Etwas zu stark und deshalb leicht durchschaubar konstruiert um hier völlig unpassende Impfkritik zu platzieren. Dafür gibt es andere (bessere) Foren.
Hallo ? Wie stellt ihr euch das vor ? 8 Tage ohne Video ?
Das ganze Wochenende im A.... 😤
Nein nein nur Spaß . Ich schaue sehe euch soo gerne zu
Macht nur weiter so 😄
was habe wir im Außendienst immer gesagt? Diesel werden nur im Teillastbereich alt. 400 T waren dann keine ernsthaftes Problem. Wer permanent Vollgas fährt hat auch mit anderen Motoren (massive) Probleme.
Frage in die Runde mal losgelöst von den T6 . Sind die Öltemperaturen generell bei den Diesel um einiges höher? Mein Audi mit dampf hatte nach richtiger AB fahrt selten mehr als 105 Grad