Carolin Emcke: Wir müssen uns Hass & Gewalt abgewöhnen | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 фев 2025
  • Kaum jemand analysiert so präzise, wie Gewalt und Hass entstehen, und plädiert so entschieden für Respekt und Menschlichkeit, wie Carolin Emcke. Zu Heiligabend fragt Barbara Bleisch die Philosophin und Publizistin, womit wir endlich Schluss machen sollten, was wir uns abgewöhnen müssen und welche Visionen für ein wir brauchen für ein menschlicheres Miteinander.
    Sternstunde Philosophie vom 24.12.2017
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    SRF Kultur auf RUclips
    🔔 www.youtube.co...
    SRF Kultur auf Facebook
    👥 / srfkultur
    SRF Kultur auf Twitter
    🐦 / srfkultur
    SRF Kultur auf srf.ch
    👉 www.srf.ch/kultur
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
    Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------
    Social Media Netiquette von SRF:
    ► www.srf.ch/soc...
    #SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #Menschlichkeit #SRF

Комментарии • 31

  • @davidwinter9222
    @davidwinter9222 3 года назад +6

    Großartige Frau mit beeindruckender Sicht auf viele Dinge und sehr sympathisch. Kannte ich noch gar nicht. Um so froher bin ich über dieses Interview. 👍

  • @atorator55
    @atorator55 7 лет назад +35

    Zwei faszinierende Frauen im Gesppäch. Grossartig

    • @achimlohsepodcast
      @achimlohsepodcast 5 лет назад +1

      unfassbar, genau das wollte ich gerade kommentieren... es tut gut diesem Gespräch und in der Folge auch Ihrem Kommentar beiwohnen zu dürfen!

  • @frankackermann5786
    @frankackermann5786 Год назад +1

    Viele "Verbesserungen", schaffen natürlich Probleme, die Ergebnisse dieser Verbesserungen sind und was sind Verbesserungen? Ein Beispiel ist die Lebenserwartung der Menschen. Ist das eine Verbesserung und für wen ist es eine Verbesserung? Kann man ja fragen. Gerechtigkeit, Gleichheit für alle?
    Und in welchem Zeitraum sind diese Verbesserungen entstanden und wie lange und für wen können sie beibehalten werden? Welche Tiefe und Qualität haben diese Verbesserungen und welchen Maßstab nehmen wir dafür?
    Das Geld war der Kitt in Westdeutschland nach 1945 und das geht aus.
    Die Erzählung vom Bessergehen und Wachstum auf dem ökonomischen Gebiet machte viele zu Demokraten, Schönwetterdemokraten und das scheint vorbei zu sein und die erkaufte Demokratie ist keine der inneren Überzeugungen von Werten bei vielen Menschen gewesen. Das stellt sich jetzt heraus.
    Das Stimulieren von Menschen über ökonomische Anreize lässt intrinsische Motivationen verkümmern oder ersterben.
    Materieller Reichtum, Konsum, Technik sind zu wenig, um eine Gesellschaft zusammenzuhalten.
    Geist und Seele hinken weit hinterher.

  • @luticia
    @luticia 7 лет назад +5

    Himmel, ENDLICH kann ich mir wieder eine Folge hier auf Eurem Kanal ansehen!! Seit Wochen, und ganz plötzlich, wurde mir fortlaufend angezeigt, daß ich mir Eure Beiträge von meinem Standort aus (Deutschland) nicht ansehen kann (??!). Zum Glück klappt genau diese Folge hier, denn, ich liebe C.E. !!

    • @srfkultursternstunden
      @srfkultursternstunden  6 лет назад +4

      Das hat rechtliche Gründe - gewisse Inhalte dürfen wir leider nur in der Schweiz zeigen. Wir freuen uns aber über euer Interesse - mehr Inhalte gibt's auch auf unserer Website: www.srf.ch/sendungen/sternstunde-philosophie/sendungen

    • @StefanBorkenstein
      @StefanBorkenstein 6 лет назад +3

      SRF Kultur
      Könnte man genaueres zu den konkreten rechtlichen Grundlagen erfahren? Also zum Beispiel in Form eines Links zu entsprechenden Vorschriften?

  • @silketretbar9004
    @silketretbar9004 4 года назад +2

    tolles Gepräch!

  • @yanzi8543
    @yanzi8543 4 года назад +1

    Die visionären Energien werden ausgebremst. Zu viele Babyboomer sitzen auf den Sesseln der Macht. Und da ist es so schön gemütlich.

  • @ObeySilence
    @ObeySilence 5 лет назад +7

    Recht auf Kopftuch... Fesseln, wenn auch aus Samt bleiben Fesseln. Menschen sperren sich mit mannigfaltigen Mechanismen der Selbstmanipulation freiwillig in Gedankengefängnisse. Die "Freiheit" ein Kopftuch zu tragen ist eines dem Menschen auch kollektiv aufsetzen.

  • @banjohansen1973
    @banjohansen1973 9 месяцев назад +1

    Wer Disziepliniert ist muss sich permanennt brechen .

  • @marctwain8273
    @marctwain8273 3 года назад +1

    Ich sei, gewährt mir die Bitte,
    In eurem Bunde der Dritte!

  • @satalan4620
    @satalan4620 3 года назад +1

    Grenzen trennen zwar, aber vor allem Verbinden sie zugleich auch. Warum dann nicht darauf Wert legen, als das, was trennt.

  • @TheNeverendingStoryM
    @TheNeverendingStoryM 7 лет назад +3

    'I can't breathe' trifft es sehr gut. Denn letztendlich war er nicht handlungsfähig, so wie die Mehrheit der Betroffene.
    Klingt zwar negativ, aber es ist der momentane Zustand.

  • @UdoLink-ux1cj
    @UdoLink-ux1cj 7 месяцев назад +1

    Verweigerung , sich mit mit anderen Meinungen auseinander zu setzen.
    Intoleranz- Ein Ausweg?
    Eher Kapitulation!

  • @banjohansen1973
    @banjohansen1973 9 месяцев назад

    Was sieht ein Seemann wenn er zurückschaut statt nach vorne zu schauen ?
    Erfahrung und Bilder aus der Vergangenheit sind nicht das gleiche .

  • @ccgg3913
    @ccgg3913 5 лет назад +2

    “Tipping point” von Malcolm Gladwell ist eine gute Ergänzung zu diesem interessanten Gespräch

  • @TheColinChapman
    @TheColinChapman 3 года назад +13

    Tut mir leid, aber ihr Vergleich von Klimaschützerinnen und Juden als verfolgte Minderheiten ist total daneben.
    Die Frau hat einfach nicht alle Tassen im Schrank.

    • @bleudecoup8092
      @bleudecoup8092 11 месяцев назад +1

      Den Vergleich hat sie auch nicht gemacht. Das hat die Bild-Zeitung durch die Gegend getutet. Und weil dieses Ramschblatt von weitaus mehr Leuten gelesen wird als Frau Emcke zuzuhören, ist die Frage von Frau Emcke durchaus berechtigt: »Sind wir denn überhaupt an einem Konsens interessiert?«

  • @wildfeuer
    @wildfeuer 4 года назад +3

    Es wird immer schlimmer! Musste gleich wieder abschalten!

  • @tfolesky
    @tfolesky 5 лет назад +7

    Vielleicht wäre der Name "Dr. Ähmcke" passender.

  • @swetlanandi3601
    @swetlanandi3601 3 года назад +1

    Wir brauchen Gottes Regierung. Es gibt keine andere Möglichkeit

    • @henniii_
      @henniii_ 5 месяцев назад

      Es gibt keinen Gott und daher auch keine Regierung unter ihm.