So hebt künstliche Intelligenz Profisport auf ein neues Level | sportstudio

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 ноя 2023
  • TEIL 2 ANSEHEN: kurz.zdf.de/eQ2Ny/
    Klar ist: Künstliche Intelligenz verändert die Welt - und definiert auch den Profisport neu. Aber wie genau können Algorithmen Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen treiben? Und welche Gefahren gibt es dabei?
    Tennisprofi und ZDF-Moderatorin Andrea Petković besucht Profis, Vereine und Wissenschaftler und zeigt, welche Vor- und welche Nachteile der revolutionäre Einsatz von Maschinen auf dem Spielfeld haben kann.
    Abonniere hier unseren Kanal für mehr Sport-Dokus: kurz.zdf.de/sportabo/
    sportstudio bei Instagram / sportstudio     
    sportstudio bei TikTok / sportstudio.de     
    sportstudio bei X / sportstudio 
    #handball #tennis #artificialintelligence
  • СпортСпорт

Комментарии • 47

  • @noahkramer7837
    @noahkramer7837 6 месяцев назад +4

    Bin gespannt, wie schnell "KI" mehr und mehr in den Trainingsalltag eingebaut wird.
    Zum Kritikpunkt, dass so der Mensch immer mehr zu Maschine wird: In meinen Augen liegt das in der DNA des Sports. Weltklassesportler*innen heben sich ja von der breiten Masse ab, dadurch, dass sie (umgangssprachlich) "übermenschliche Leistungen" vollbringen. In meinen Augen ist das aber einfach eine weitere Komponente der Technikoptimierung. Das Schlagwort KI ist oft mit soviel Skepsis versehen. Letzten Ends ist das aber recht ähnlich zu Innovationen wie Carbonplattenlaufschuhen. Das ist zunächst mal eine neue rein technische Änderung, die einen Vorteil verschaffen kann (mit der Gefahr potentiell mehr Verletzungen zu produzieren). Solche technischen Änderungen gab es auf ganz verschiedenen Ebenen schon immer im Sport. Auch bei der KI gibt es natürlich Gefahren. Kein Algorithmus/Modell ist perfekt bzw. kann die Zukunft vorhersagen. Weil ich vorhin das Thema Verletzungsrisiko genannt habe, noch die Ergänzung, dass das gleiche natürlich für den Einsatz von KI gilt. Werden Übungen falsch ausgeführt oder werden nicht ausreichend Informationen wie Erholungszustand, Tagesform, etc. (diese Liste ist ja unendlich bis hin zur Luftfeuchtigkeit und ähnliches) läuft man immer Gefahr sich zu verletzen. Genau hier liegt dann die Aufgabe von Trainer*innen die ausgegebenen Daten des Algorithmuses zu prüfen und zu beurteilen. Das gilt für alle Anwendungen der KI (als Ingenieur wandelt sich mein Aufgabenfeld durch den Einsatz von KI weg von einer operativen Arbeit hin zu einer korrigierenden/prüfenden Arbeit).
    Ein weiterer Gedanke zum Thema noch, der hier im Beitrag nicht betrachtet wurde ist die Verfügbarkeit von individualisiertem Training für den Amateurbereich. Wenn sich die Nutzerzahlen von KI-gestützen Trainingsprogrammen erhöhen, kann der Preis gesenkt werden und so wiederum für mehr Menschen verfügbar sein.
    Edit: Der Aspekt des Amateurbereichs wird in der Mediathek beleutet.

  • @anonymousxy7330
    @anonymousxy7330 6 месяцев назад +1

    Bin ich blöd, oder wurde die Szene von 8:55 mit der Analyse zu Andreas Tennis-Drill Performance nie gezeigt danach?
    Edit: Gerade in der Beschreibung gesehen, dass Teil 2 in der Mediathek ist...

  • @Geistlos0
    @Geistlos0 6 месяцев назад +2

    7:30 Was ist mit "Genauigkeit 40,6/100" gemeint? Das System wirkt noch sehr auf low-key, weil anscheinend einfach nur Daten gesammelt werden.

  • @barfuss2007
    @barfuss2007 6 месяцев назад +4

    Die Hände eines guten Psysiotherapeuten kann keine KI der Welt ersetzen.

  • @MargaRine-ln2tm
    @MargaRine-ln2tm 6 месяцев назад +5

    Kann man mit der "Hawk-eye Technologie" nicht genau diese Daten ermitteln? Es klingt so, als ob ein gutes Konzept mit dem modernen Schlagwort "KI" ausgestattet wird, weil sich heute alles mit KI besser verkaufen lässt.

    • @trirex8529
      @trirex8529 6 месяцев назад +3

      KI wird leider viel zu inflationär verwendet. Was heute KI ist, war früher einfach nur Software...

    • @MargaRine-ln2tm
      @MargaRine-ln2tm 6 месяцев назад

      @@trirex8529 Beim Beispiel Handball ergibt wenigstens Sinn, auch wenn der Sport als Geschäft immer weiter voran getrieben wird. Aber beim Tennis ist das Label KI absolut irreführend. Das ist eine bestimmt (nicht neue) hochwertige Bildverarbeitung, die mit einer App als Werkzeug im Training benutzt wird.

    • @trirex8529
      @trirex8529 6 месяцев назад

      @@MargaRine-ln2tm Beim Handball ist das doch auch keine KI, wenn ich einfach nur ins Verhältnis setze wieviele Gegner noch zwischen dem Spieler mit dem Ball und dem Tor sind und wieviele Mitspieler er anspielen kann.

    • @MargaRine-ln2tm
      @MargaRine-ln2tm 6 месяцев назад

      @@trirex8529 aber mal angenommen, ein Programm könnte in Echtzeit die Bewegungen eines Teams analysieren und den korrekten Spielzug berechnen und vorhersagen. Dann könnte ein Trainer sofort darauf reagieren.

    • @Geistlos0
      @Geistlos0 6 месяцев назад

      Ich glaube die Einschätzung ist richtig. Wobei das Hawk-Eye-System ja von oben gestaltet ist, dieses Wingfield System am Netzpfosten. Ob das Hawk-Eye Geschwindigkeit so messen kann, weiß ich nicht. Ballrotationen/Sekunde bestimmt nicht.

  • @Michael_Hamburg
    @Michael_Hamburg 6 месяцев назад

    Ich sehe dahin durchaus Vorteile in der Nutzung von künstlicher Intelligenz unter anderem in der Analyse des eigenen Spielstils. Die enorme Menge an Daten kann rechnergestützt besser ausgewertet werden

  • @user-if1pp6wf9e
    @user-if1pp6wf9e 7 месяцев назад +14

    Petko sehr sympathisch

    • @Fliegenderfurz
      @Fliegenderfurz 6 месяцев назад

      Du sollst die Doku schauen du simp und keinen Müll posten der wertlos ist
      Bot

  • @hanybadawi3605
    @hanybadawi3605 6 месяцев назад +1

    Ich liebe Petko

  • @nicho7701
    @nicho7701 6 месяцев назад +2

    Also alles was die Maschine hier tut kann ein gutes Auge auch. Wenn ein guter Abwehrspieler dazukommt sinkt die Wahrscheinlichkeit natürlich....
    Wahrscheinlichkeit hin oder her, am Ende des Tages sind die Spieler individuell und können über sich hinaus wachsen.
    Siehe Bayern gegen den drittligisten der gewonnen hat.

  • @peacem4ker518
    @peacem4ker518 6 месяцев назад +1

    "Und was Wingfield über mich sagt: Später mehr"
    Hmm, hab ich die Stelle irgendwie verpasst? Wo kommt die Auflösung?

    • @adidasLP11
      @adidasLP11 6 месяцев назад +1

      Kommt im zweiten Teil der Doku, der Link ist in der Videobeschreibung

    • @_Knuste_
      @_Knuste_ 6 месяцев назад

      2 teil ist im ersten link der Videobeschreibung ;)

    • @richterpower007
      @richterpower007 6 месяцев назад

      Teil 2 anschauen! steht oben.

  • @Fliegenderfurz
    @Fliegenderfurz 6 месяцев назад +3

    Naja was man nun in der Doku gut sieht ist dass man keine Angst vor KI haben muss
    Die Funktionen bisher sind total wertlos
    Da kann man auch Match Tagebücher erstellen wie früher

  • @MrRementer
    @MrRementer 6 месяцев назад +5

    Die Moderation nimmt hier leider überhand, lieber mehr technische Insights, selbst wenn das den Anspruch hebt.
    Problematisch ist fur mich auch die komplette Professionalisierung. Klar im Profisport nicht wegzudenken, aber im Normalo Bereich, kann das auch den Spaß verringern, weil Sporr auch einfach von Subjektivität lebt.

  • @thomasschneider2874
    @thomasschneider2874 6 месяцев назад

    Vorabkommentar: gleich kommt Ivan Drago um die Ecke und bedroht Rocky.

  • @JS-rh6cs
    @JS-rh6cs 5 месяцев назад

    diese Tennisvideoanalyse Maschine ist doch keine KI...

  • @Daniel1991FG
    @Daniel1991FG 6 месяцев назад

    Wo war nun die Auswertung Ihrer Tenniseinheit?

    • @ludwigmoch8498
      @ludwigmoch8498 6 месяцев назад +1

      Im weiteren verkauf der Doku. Kann man sich in der Mediathek anschauen

  • @janfifazocker4245
    @janfifazocker4245 6 месяцев назад

    Wie die Handballer plötzlich im Hintergrund Fußball spielen ^^

  • @Asek-85
    @Asek-85 7 месяцев назад +7

    15 Gramm voll schwer bei mir kommt 15 Gramm in ein blunt

  • @danipa3115
    @danipa3115 6 месяцев назад +1

    Hoffe es spielen bald nur noch Roboter Fußball

  • @shickschack
    @shickschack 6 месяцев назад

    Lachhaft, KI im Zusammenhang mit Wingfield zu nennen. Zeigt einem an 15 Ballwechsel gespielt zu haben, wow. Absolut nutzlos. Sind in ein paar Jahren eh verkauft oder pleite

  • @heheheha61
    @heheheha61 7 месяцев назад

    👍

  • @Liebhabhasi13
    @Liebhabhasi13 6 месяцев назад +20

    "Wird der Sport in Zukunft zur Marionette einer intelligenten Maschine degradiert?" - wie viel BILD möchte man sein? ZDF: ja.

  • @abtinalavi993
    @abtinalavi993 5 месяцев назад

    interessant
    🤌

  • @ilecier
    @ilecier 6 месяцев назад +2

    Das "Gespräch" mit ChatGP ab 2:24 zeigt doch deutlich was KI auf der Ebene ist und bringt. Nichts anderes als unspezifische Platitüden als Antworten gegeben mit dem Ergebnis , dass man so schlau ist wie zuvor. Habe dasselbe zum Thema Inflation ausprobiert und die KI ermahnt, nicht weiter solche Platitüden als Antworten zu generieren, und ich(?) nicht die KI habe dann konkrete Denkansätze zur Problemlösung eingebracht, um überhaupt etwas vorwärts zu bringen. Fazit: KI drehte sich im Kreis und hat schließlich die Waffen gestreckt und wirklich Erquickliches kam nicht dabei heraus. Wenn sich das nicht erheblich verbessert, muss niemand Angst um seinen Arbeitsplatz haben.....eher (noch) eine Spielerei.

    • @konstantin7596
      @konstantin7596 6 месяцев назад

      Come back in 3 years.

    • @ilecier
      @ilecier 6 месяцев назад

      @@konstantin7596 Totally hyped. Need it now not in 3-5 years.

  • @enhamborgerjung4071
    @enhamborgerjung4071 6 месяцев назад +36

    Würde diese Andrea nicht so auf cool machen wäre das echt ne interessante Doku

    • @Fliegenderfurz
      @Fliegenderfurz 6 месяцев назад +2

      Das ist das einzig interessante an der Doku
      Der Inhalt ist quasi nicht vorhanden und wertlos

    • @niklaspfaff3349
      @niklaspfaff3349 6 месяцев назад +7

      Gejammert wird immer. Wie macht sie denn auf cool?

    • @Mallwalker1
      @Mallwalker1 6 месяцев назад +11

      Wieso macht sie denn auf cool? Sie ist sympathisch und clever, wer sie kennt weiss, das sie auch humor hat. Sie ist locker drauf und hat nach der Tenniskarriere jetzt was neues gefunden. Finde ich Klasse

    • @joerglemann
      @joerglemann 5 месяцев назад +1

      Was wollen Sie eigentlich mit ihrer Wortwahl “diese Andrea” zum Ausdruck bringen? Ist das Disrespect und ein Zeichen ihrer Arroganz?