Paulimot Holzbandsäge MJ14

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • Heute möchte ich euch eine etwas größere Holzbandsäge von der Firma Paulimot vorstellen.
    Wie ich finde eine gute Preis - Leistungs Alternative für den jeden Holz - Heimwerker.
    Falls euch die Bandsäge zu groß sein sollte und ihr kein Platz in eurer Werkstatt dafür habt gibt es 3 kleinere Modelle im Angebot
    ( Link's zu den Bandsägen findet ihr etwas weiter unten )
    Mir ist auch klar das man erst im Alltag die Stärken einer Maschine sieht
    aus diesem Grund werde ich in der nächsten Zeit 1-2 Projekte mit dieser Bandsäge bauen
    und genau prüfen welchen Stärken aber auch Schwächen diese Maschine hat.
    Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Video
    herzliche Grüße.
    TroppY
    Hier ist der Link zur Bandsäge und direkt zur Firma Paulimot...
    www.paulimot.d...
    hier findet ihr weitere Bandsägen...
    www.paulimot.d...
    und hier ist der Link zum RUclips Kanal von Paulimot...
    / @paulimot1972
    ❔❓❔...Hast du noch Fragen...❓❔❓
    falls du noch Fragen hast schreib doch einfach ein Kommentar
    oder
    schreibt mich persönlich über meine E-Mail Adresse an.
    #projekt #review #paulimot

Комментарии • 53

  • @bastelbaer_eu
    @bastelbaer_eu 2 года назад +5

    Ich habe von Paulimot einen Maschinenschraustock, der sehr ordentlich verarbeitet ist und recht preiswert war. Ich kann deine Einschätzung gut nachvollziehen, René. 👍😉🐻❤️

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Hallo Steffen hab vielen Dank für dein Kommentar und deine Erfahrung mit Paulimot.
      lg Rene

  •  2 года назад +2

    Hallo Rene,
    Eine schöne Bandsäge. Ich habe mir gerade eine neue Bandsäge gekauft. Ich beschäftige mich jetzt damit. Ich mache Feintuning. Ich habe gesehen, dass es einige komplizierte Einstellungen hat. Weil es eine sehr große Maschine ist, die ich gekauft habe. Ich empfinde jetzt wenig Bedauern. Weil die Maschine, die Sie gekauft haben, für das Hobby besser geeignet und schöner ist. Besten Wünsche.

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Hab vielen Dank für dein netten Kommentar.
      Ich denke jede Bandsäge hat seine Vor und Nachteile.
      Vielleicht kannst du deine Bandsäge tauschen.
      lg Rene

  • @markuslu-ichprobierdasjetz8773
    @markuslu-ichprobierdasjetz8773 2 года назад +1

    Schöne Maschine

  • @martinwolf5957
    @martinwolf5957 2 года назад +1

    Sehr schöne Vorstellung der Bandsäge werde ich mir mal überlegen. 👍🏻 👍🏻 Gruß Martin 🙋‍♂️

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад +1

      Hallo Martin hab vielen Dank für dein Kommentar.
      lg Rene

  • @Jesus.Jehoschua.JeHoVaH.
    @Jesus.Jehoschua.JeHoVaH. 2 года назад +3

    Danke fürs Zeigen!👌
    Bitte nicht vergessen uns die Feineinstellungen zu zeigen.
    Und die gesamte Handhabung, die du versprochen hast.
    Danke im voraus! 🙂

  • @w.b.2665
    @w.b.2665 2 года назад +1

    Ich habe mir die MJ12 auf den Ratschlag eines Schreiners und eines Zimmermann gekauft .Die haben sie auch in ihrem Keller und Scheunen Werkstatt. Und ich bin begeistert. Das original Sägeband hab ich sofort durch neue in verschiedenen Größen ersetzt und es kommen sehr gute Ergebnisse heraus. Wenn ich gewusst hätte um wieviel einfacher einige arbeiten damit gehen hätte ich mir schon viel früher eine Bandsäge gekauft. Ich hoffe mal diese Maschine macht dir genauso viel Freude in deiner Werkstatt wie mir.

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Hab vielen Dank für dein Kommentar und deine Erfahrungen.
      Ja ich denke auch das man hier sich auch gleich ein ordentlichen Satz Bänder kaufen sollte.
      Da man nur mit guten und scharfen Sägebänder auch gute Säge Ergebnisse erzielen kann.
      lg Rene

  • @peterschnettler7722
    @peterschnettler7722 2 года назад +1

    Hallo Rene, danke für die Vorstellung. Gute Maschine. Wird Dir bestimmt bei deinen Projekten halfen.

  • @Monfred2008
    @Monfred2008 2 года назад +1

    Glückwunsch zur neuen Säge ! Und viel Spaß damit !

  • @kalle7226
    @kalle7226 2 года назад +1

    Hallo Rene, sehr schönes Teil hast du da bekommen. Ich habe auch schon einige Sachen bei Paulimot gekauft und bin damit voll und ganz zufrieden. Ich wünsche Dir viel Spaß mit dieser Maschine. Bitte mal ein Video mit den Feineinstellungen. Danke für dieses Video.👍💪👌🤗
    VG Kalle

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад +1

      Hallo Kalle ich bedanke mich für dein Kommentar und deine Erfahrungen mit dieser Firma.
      Werde ich in einen der nächsten Projektvideos zeigen... ich habe etwas größeres vor 😉
      lg Rene

  • @Berthold_G
    @Berthold_G 2 года назад +1

    Hallo Rene, klasse Video. Viel Spaß mit der neuen Bandsäge. 👍👍👍 Den Auffangkasten für Späne finde ich richtig gut. Bislang habe ich mit "Paulimot` immer gute Erfahrungen gemacht. Gruß Berthold

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад +1

      Hallo Berthold
      hab vielen Dank für dein netten Kommentar.

  • @tl314Thomas
    @tl314Thomas 2 года назад +1

    Moin Rene.
    Die Banssäge macht ein Ordendlichen eindruck 👍🏼👍🏼
    Die Arbeitsfläsche ist Ordendlich Groß so kann man auch Breiters Massivholz drauf Zuschneiden 👌🏼👌🏼
    Eine sehr interessante auswahl hat das Unternemen an Bandsägen.
    Danke für die Vorführung der Bandsäge
    Gruß Thomas

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      ja genau ich freu mich auch schon die Bandsäge an ihre Leistungsgrenze zu bringen.
      hab vielen Dank für ein Kommentar

  • @dieterfuchs6341
    @dieterfuchs6341 2 года назад +1

    Hallo René!
    Die Marke Paulimot kannte ich noch gar nicht. 😅
    Ich hoffe du kriegst sie in deiner Werkstatt noch unter! Der Kreisschneider hatte mich überrascht. Sowas hatte ich noch bei keiner Maschine gesehen. Vielen Dank fürs zeigen. 👍🏻😊
    LG Dieter 🦊

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад +2

      Hallo Dieter hab vielen Dank für dein Kommentar
      ja ist schon echt speziell habe ich so an einer Bandsäge auch noch nicht gesehen.
      lg Rene

  • @Fuffy-qn7ji
    @Fuffy-qn7ji 2 года назад +1

    Die Maschine würde auch mir gefallen. Sehr gut durchdacht und sieht sehr Wertig aus. Auch das bereits eine Lampe verbaut ist finde ich toll. Firmennamen war mir bisher nicht bekannt gewesen, aber das hat sich ja jetzt geändert

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Ja die Bandsäge ist schon gut durchdacht und macht den Bastel-Alltag besser.
      Hab vielen Dank für dein Kommentar.
      lg Rene

  • @huschair
    @huschair 2 года назад +1

    Glückwunsch zur neuen Maschine, ich glaub die Paulimot ist baugleich mit der Bernardo

  • @peterprobst316
    @peterprobst316 2 года назад +2

    Auch von mir: "Glückwunsch zur neuen Säge!" Ich weiß, das ist eine Holzbandsäge, aber versuch doch bitte mal Eisen (Winkel oder Flacheisen) damit zu sägen. Das Ergebnis würde mich sehr interessieren. LG Peter👍

    • @bastelbaer_eu
      @bastelbaer_eu 2 года назад

      Davon würde ich abraten, kann doch bei dieser Säge keine Kühlflüssigkeit zum Einsatz kommen, was selbst mit einem für Eisenmetalle geeigneten Sägeblatt, eine anstrengende Sache wäre. Nichteisenmetalle könnten- mit ausreichend kleinen Vorschub- sägbar sein..👍🐻😉

    • @peterprobst316
      @peterprobst316 2 года назад +1

      @@bastelbaer_eu Es ist unüblich auf der Bandsäge mit Kühlmittel zu sägen. Mit dem richtigen Sägeblatt ist das kein Problem selbst Stahl zu sägen. Das Problem wird wahrscheinlich die, zwar für die Holzbearbeitung sehr stabile, aber dennoch für Stahl, unzureichende Bauweise sein. Das soll keine Kritik sein, im Gegenteil. Die augenscheinliche Stabilität der Maschine brachte mich erst auf diesen Gedanken.

    • @bastelbaer_eu
      @bastelbaer_eu 2 года назад

      @@peterprobst316 Ka, sehe ich auch so-es gibt ja schließlich Bandsägen für die Stahlbearbeitung…👍😉🐻

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Hallo Peter ich bedanke mich für dein Kommentar und deine Anregung.
      Ich möchte auch kein Halbwissen verbreiten aber ich denke mit dem richtigen Sägeband wäre es theoretisch möglich.
      Aber ich möchte auch sagen das sich Holz und Metall nicht so richtig vertragen.Aus diesem Grund hat man meist getrennten Werkstätten.
      Leider kann ich diesen Test nicht durchführen da ich auch kein geeignetes Sägeband habe bzw. mir auch nicht kaufen werden ( brauche ich einfach nicht )
      und 2. gibt es für diese Art Metall zu bearbeiten viel bessere Möglichkeiten als eine Holzbandsäge zu verwenden.
      lg Rene

    • @peterprobst316
      @peterprobst316 2 года назад

      @@troppysholzhuette Hallo Rene, das sehe ich ein. Aber Trotzdem könnte es hin und wieder vorkommen, das man Eisen sägen muß. Deine Säge sieht sehr stabil aus. Deshalb dachte ich, versuchen sollte man es mal. Eine Eisensäge kostet sicher nicht die Welt, im Grunde kann man auch mit einer Eisensäge Holz sägen. Oder? lg Peter

  • @AllesohneKabel
    @AllesohneKabel 2 года назад +1

    Schönes Video René, wie das mit dem Kreisschneider funktioniert würde ich gerne mal sehen, ansonsten gefällt mir die Schublade und die Absaugung 👍😀

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад +1

      Hallo Günter vielen Dank für dein Kommentar.
      Ich bin auch auf den Kreisschneider gespannt.Ich hab ein etwas größeres Projekt mit der BS vor.
      lg Rene

  • @kevinbohm2270
    @kevinbohm2270 2 года назад

    Schönen guten Tag, mit der Bandsäge Brennholz schneiden

  • @StoerteBaecker
    @StoerteBaecker 2 года назад +2

    Hallo René! Eine sicherlich interessante Maschine, aber ich hätte auch gerne mal gesehen, wieviel Feineinstellung noch erforderlich war und wie leicht oder schwer ein Sägeblatt bei dieser Maschine zu wechseln ist.

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад +1

      Hab vielen Dank für deine Kommentar.
      Das werde ich im nächsten Projekt zeigen ( Ich denke da wird die Bandsäge an ihre Leistungsgrenze geführt )
      Feineinstellung und alles drumherum werde ich dann auch zeigen....sonst würde das Video hier viel zu lange dauern
      lg Rene

  • @florianb.4278
    @florianb.4278 2 года назад +1

    Also die Säge sieht interessant aus gerade zu dem Preis (wobei die jetzt schon 10€ teurer ist als im Video) gerade den Hebel zum schnellen entspannen der ist sehr gut. Das Licht würde ich von Hinten etwa mittig zum Sägeband montieren damit es keine Schatten auf dem Werkstück gibt das stört nur beim sägen. alles in allem nette säge doch an deiner Vorstellung fehlt mir ein wenig z.B. einmal auftrennen von Holz an einem Bleistiftstrich o.ä. damit man erkennen kann wie Stark die Säge verläuft ob die Führungen gut sind. Auch den Kreisschneider hättest du testen können das haben kaum Maschinen Standardmäßig aber ich denke in den nächsten Videos wird die Säge bestimmt benutzt da sieht man dann am besten wie alles läuft.
    Ich für meinen Teil kannte den Hersteller nicht und ich habe mir vor paar Wochen eine Sabre 350 von Record Power gekauft wobei ich tage vorher Recherchiert habe was es so an Sägen gibt.

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Florian hab vielen Dank für dein Kommentar.
      Auf die Preise habe ich leider keine Einfluß .
      Deine Vorschläge zum testen ( Holz auftrennen und Verwendung vom Kreisschneider ) komm ich dann wenn ich meine Projekte bauen.
      Ich hoffe du bis dann auch dabei.
      lg Rene

  • @stefanzeh4623
    @stefanzeh4623 Год назад

    ich stehe vor der Kaufentscheidung wie sind deine Erfahrungen nach 8 Monaten

  • @severin1756
    @severin1756 2 года назад +2

    Na gerade günstig ist die Lampe nicht aber der entspanner gefällt mir gut das Sägeblatt sollte nicht dauerhaft gespannt sein.

    • @bastelbaer_eu
      @bastelbaer_eu 2 года назад

      Ja Ralf, das ist immer eine Krux bei Bandsägen. Manchmal vergisst man die „Entspannung“, manchmal ist man einfach zu faul oder hat wirklich keine Zeit dazu. Diese Entspannung werde ich mal versuchen, in meine Selbstbaubandsäge zu integrieren…

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Hallo Ralf hab vielen Dank für dein Kommentar.
      Da ist eine Bandsäge wie eine Gitarre bei Nichtgebrauch sollten die Seiten auch entspannt werden.
      lg Rene

  • @carstenw
    @carstenw 2 года назад +1

    Naja, Nachteile eins: Die Führung muß demontiert werden für den Sägebandwechsel. Nachteil zwei: Das Gitter im Tisch, wo das Band durchläuft scheint etwas zu tief. Das Holz harkelt da am Rand. Der dritten Nachteil: hab ich jetzt grad vergessen. Müßte das Video nochmal schauen.
    Mal schauen, wie die Bandsäge sich bei Dir jetzt in den nächsten Projekten so schlägt. Nicht das ich die jetzt kaufen würde, weil ich habe schon eine kleiner. 😃

    • @Jesus.Jehoschua.JeHoVaH.
      @Jesus.Jehoschua.JeHoVaH. 2 года назад +1

      Hallo Carsten, wir kennen uns von irgendwo her - oder ich kenne nur dich! 😃
      " Die Führung muß demontiert werden für den Sägebandwechsel."
      Bist du dir da ganz sicher?
      "Das Gitter im Tisch, wo das Band durchläuft scheint etwas zu tief"
      Das kann man schnell ausgleichen.
      "Der dritten Nachteil"
      Vielleicht das Öffnen der unteren Abdeckung, wegen dem Hebel, oder die Lampe?
      Wäre für mich nicht ausschlaggebend.
      Liebe Grüße. 🖐

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Hallo Carsten hab vielen Dank für dein Kommentar.
      jup genau ich muss die Leiste vom Parallelanschlag abbauen ... aber die 4 Flügelschrauben zu lösen das geht recht schnell ( so oft wechsel ich das Sägeband nicht )
      Muss ich mir alles ganz genau bei meinen weiteren Projekten anschauen und euch dann zeigen.
      lg Rene

    • @Jesus.Jehoschua.JeHoVaH.
      @Jesus.Jehoschua.JeHoVaH. 2 года назад

      @@troppysholzhuette
      Unter Sägeblattführung verstehe ich aber etwas anderes, sie ist senkrecht!
      Die Führung für den Parallelanschlag muss bei jeder Säge vor Wechsel abgebaut werden.

    • @razielambientmusic
      @razielambientmusic Год назад

      Mir fiele ad hoc keine Bandsäge ein, wo man die Führungsschiene für den Parallelanschlag nicht demontieren muss für den Bandwechsel, wohl aber einige, wo das Demontieren dieser Schiene schon umständlicher von statten geht als bei der Paulimot.

  • @alfredneumann4692
    @alfredneumann4692 2 года назад +1

    Beim Öffnen der unteren Tür stand der Parallelanschlag bzw. dessen Griff im Wege. Nicht gut. Der Hebel oben hinten ist hauptsächlich zum Entspannen des Bandes bei Nichtbenutzung. Die Kunstoffplatte im Tisch scheint zu niedrig zu sein. Läßt sich mit etwas Klebeband sicher justieren. Weiteres wird sicher in der weiteren Nutzung zeigen. Sieht aber nach einer recht brauchbaren Heimwerkersäge aus.

    • @troppysholzhuette
      @troppysholzhuette  2 года назад

      Alfred hab vielen Dank für dein Kommentar.
      Ich sag mal so der Griff ist nicht so wichtig da ich ja eh die untere Leiste für den Paralletanschlag demontieren muss.
      ja genau ich denke bei meine Projekte wird mir der eine oder andere fFehler noch auffallen.
      lg Rene

  • @thomasgopfarth9484
    @thomasgopfarth9484 2 года назад

    Hast Du Paulimot gegen Deine Record Power eingetauscht? Vergleich mal die Paulimot gegen RecordPower… DANKE