AnyTone AT-D168UV ausgepackt und angetestet (deutsch/german)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Heute angekommen, gleich ausgepackt und unter dem Motto "Männer brauchen keine Bedienungsanleitung" getestet. :-)
    Beste 73 - Jürgen OE4JHW
    Danke für die rasche Lieferung Franz @
    ⚡funk-elektronik HF-Communication ➡︎ www.funkelektr...
    #amateurradio #radiocommunication #fieldday #digitalmodes #ft4 #ft8 #emergencycommunications #radiotech #radiogear #dxing #radiocontest #sota #summitsontheair #pota #parksontheair #wwff #worldwidefaunaflora #antanna #amateurfunk #funkgerät #funkamateur #notfunk #feldtag #qrpcq #digitalmodi #funktechnik #funkbetrieb #sotaaktivierung #potaaktivierung #dxverbindung #funkwettbewerb #funkausrüstung #funkkommunikation #radioamateur #antenne #communicationradio #opérateurradioamateur #jourdeterrain #modesnumériques #communicationsdurgence #techradio #équipementradio #concoursradio #préparationradio #radiohobby #radioaficionado #comunicacionesradio #operadorradioaficionado #diadecampo #modosdigitales #comunicacionesdeemergencia #tecnologíaderadio #equipoderadio #concursoderadio #preparaciónradio #hobbyderadio #radioamador #comunicaçõesderádio #operadorderadioamador #diadecampo #modosdigitais #comunicaçõesdeemergência #tecnologiaderádio #equipamentoderádio #concursoderádio #preparaçãoradio #radioamadorismo #wavelog #logging #logbooksoftware #logbuch #anytone #funkelektronik

Комментарии • 12

  • @romanhar4151
    @romanhar4151 2 месяца назад +1

    Bin ziemlich zufrieden. Handlich, gute Programmiersoftware, sehr vielseitige Funktionen (5-tone, 2-tone, DTMF..). Einfache Festlegung der gewünschten Frequenzbereiche. Praktisch alle Einstellungen sind auf em Gerät machbar.
    Gibt es das Gerät in einer Ausführung mit/ohne GPS??

    • @AH6UN_OE4JHW
      @AH6UN_OE4JHW  2 месяца назад +1

      @@romanhar4151 soweit ich weiß nur ohne GPS

  • @OE4ENU
    @OE4ENU 2 месяца назад +1

    ok Jürgen danke war intressant, nur noch eines passt der Akku vom 878 auch??? Gruss Ewald OE4ENU

    • @AH6UN_OE4JHW
      @AH6UN_OE4JHW  2 месяца назад

      Hallo Ewald, nein passt leider nicht.
      Beim 878er wird er unten eingehängt und ober arretiert, bei 168 wird er von unten nach oben geschoben.
      Bis morgen! Ich nehme es mit -73 Jürgen

  • @romanhar4151
    @romanhar4151 2 месяца назад +1

    Export in CSV und Import. Aber es funktionierten nicht alle, (Channel.CSV, HotKey_HotKey.CSV, OptionalSetting.CSV ScanList.CSV Zone.CSV haben nicht die gleiche Struktur gewisse sind aber importierbar) - Konfiguration musste ich manuell setzen.) Es gibt aber einige Einstellungen die nicht gleich sind und nachträglich gemacht werden müssen.

    • @AH6UN_OE4JHW
      @AH6UN_OE4JHW  2 месяца назад +1

      @@romanhar4151 stimmt, Aber zumindest musste ich nicht alle neu schreiben 😆
      Danke fürs zusehen! Beste 73 de Jürgen

  • @Alfina-b2i
    @Alfina-b2i 2 месяца назад +1

    Kannst mal bitte das 2 und 4 Meter Band erklären ?
    Ich habe so viele Handgeräte da und kann mit den Daten nix anfangen.
    Stammen aus Sägewerk in Bierstein, wo jetzt ein Rewe steht.....
    Feuerwehr, Bus usw.
    Was ist was und was ist legal ???

    • @AH6UN_OE4JHW
      @AH6UN_OE4JHW  2 месяца назад

      Hallo Alfina!
      Das 2-Meter-Band und das 4-Meter-Band sind Frequenzbereiche, die auch im Amateurfunk genutzt werden:
      Das 2-Meter-Band: Liegt im Frequenzbereich von 144-146 MHz (in Europa). Es ist sehr beliebt und wird häufig für lokale Kommunikation genutzt. Es bietet eine gute Reichweite, besonders bei direkter Sichtverbindung, und ist ideal für städtische und ländliche Gebiete.
      Das 4-Meter-Band: Liegt im Frequenzbereich von 70-70,5 MHz. Es hat eine etwas größere Reichweite im Vergleich zum 2-Meter-Band, da es Hindernisse wie Hügel und Gebäude besser durchdringen kann. Allerdings ist es in einigen Ländern weniger genutzt und nicht überall freigegeben.
      Der Hauptunterschied liegt also in der Frequenz und den Reichweiteneigenschaften.
      Das 4-Meter-Band wurde von vielen komerziellen Funkdiensten genutzt.
      Ich nehme an, deine 4-M Geräte arbeiten in FM (Frequenzmodulation) und wurden durch digitale Funkgeräte ersetzt.
      Wenn du noch fragen hast, melde dich einfach!
      Beste Grüße und danke für's zusehen!
      Jürgen

    • @ollig977
      @ollig977 2 месяца назад +1

      Von deinen Geräten ist so erst mal für den Betrieb nichts legal.
      Das klingt zum einen nach alten BOS-Geräten also Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienste, ect.pp 2m und 4m
      Sowie ggf. Betriebsfunk 2m, Bus.
      Das 2m Band ist ein Frequenzbereich der sich zirka von 140Mhz- 174Mhz erstreckt. Rechnerisch +-.
      Das 2m BOS-Band ist von 165Mhz-174Mhz, BOS steht für Behörden und öffentliche Sicherheit.
      Das 2m Afu-Band von 144-146Mhz.
      4m BOS-Band von 74-87Mhz, 4m Afu-Band von 70Mhz-70.5Mhz
      Betriebsfunk, vor allem im 2m Band, kann von 146Mhz-175Mhz alles sein.

    • @AH6UN_OE4JHW
      @AH6UN_OE4JHW  2 месяца назад

      Da hat @ollig977 vollkommen Recht.
      Hast du eventuell eine Liste der Geräte mit deren Bezeichnungen?

  • @walterkoerber8459
    @walterkoerber8459 2 месяца назад +1

    Den Codeplug vom 878UV kann man nehmen,und der funktioniert auch!
    FW und CPS Version 1.02 und 1.03 sind nicht miteinander kompatibel!!!
    Erst die CPS Version 1.02 installieren am PC und dort den Codeplug vom 878UV reinladen.
    Das funktioniert einwandfrei.
    Dann den Codeplug abspeichern und danach die CPS Version 1.03 auf dem PC installieren und dann den neu abgespeicherten
    Codeplug in der Version 1.03 laden.
    Das geht einwandfrei.
    Es wird sogar der erweiterte Modus meines 878UV Gerätes(Mode 014 ) installiert.
    Also von 136 bis 174 Mhz und 220-225 Mhz und 400-520 Mhz....
    Danach sind nur noch kleine Änderungen in der Scanlist nötig,Speicherkanäle wurden alle einwandfrei übernommen.
    Walter

    • @AH6UN_OE4JHW
      @AH6UN_OE4JHW  2 месяца назад

      @@walterkoerber8459
      Hallo Walter! Danke für den Tipp, das werde ich noch heute ausprobieren.
      Mein “Fehler” war, dass ich gleich die Version 1.03 installiert habe. Aber wie heisst es doch: Alle Wege führen nach Rom HI.
      Danke für’s zusehen!
      Beste 73 Jürgen OE4JHW